Mit Roar Like Thunder zeigen sich Buckcherry als wahre Gewohnheitstiere: Das Werk entstand, wie schon Hellbound (2021) und Vol. 10 (2023) mit Produzent und Co-Komponist Marti Frederiksen (Def Leppard, Aerosmith) in den Siena Studios in Nashville. Auch an Black Butterfly (2008) hatte der Studiofachmann schon mitgewirkt. Ebenso wie die beiden Vorgänger ist die Veröffentlichung wieder für den Juni angesetzt, genauer für den 13. Juni.
Die Platte rockt von Anfang bis Ende. Sie groovt und stampft. Und sie behandelt alltägliche Dinge, die jeder nachvollziehen kann, findet Frontmann Josh Todd. Band-Gitarrist Stevie D. unterstreicht das: Es ist purer, ungeschnittener Rock‘n‘Roll!
Herstellerinformationen
Edel Music & Entertainment GmbH Neumühlen 17 22763 Hamburg Germany
Die mehrfach preisgekrönte Gitarristin und Sängerin Orianthi meldet sich mit ihrem neuen Studioalbum Some Kind of Feeling zurück – ein packendes, leidenschaftliches Rock-Statement, das gleichermaßen virtuos und emotional ist. Fans handgemachter Rockmusik, energiegeladener Gitarrenriffs und kraftvoller Frauenstimmen kommen hier voll auf ihre Kosten.Der erste Vorbote, die neue Single „Attention“, ist ein echtes Highlight: Ein klassischer Power-Rocker, der von Orianthi selbst gemeinsam mit Don Miggs und Gregory Hanson geschrieben wurde – produziert vom legendären Kevin „The Caveman“ Shirley (Beth Hart, Joe Bonamassa, Joanne Shaw Taylor, Aerosmith, Journey, Led Zeppelin).Schon das Intro mit seinem kantigen Gitarrenriff macht klar: Hier ist eine Künstlerin am Werk, die weiß, was sie will. Orianthis Stimme ist zugleich sinnlich und durchdringend, sie singt von persönlicher Freiheit nach einer toxischen Beziehung – kraftvoll und mit einer Prise Sarkasmus. Zeilen wie „I’m sipping on tequila / With someone you knew“ treffen den Nerv zwischen Selbstbewusstsein und Befreiungsschlag.Und dann kommt das, worauf alle warten: Orianthis Gitarrensolo. 30 Sekunden pure Rock-Explosion – virtuos, wild, technisch brillant. Ihre Gitarre spricht Bände – ein Befreiungsschrei, wie er emotionaler kaum sein könnte.Der Song ist auch als Performance-Video ein Muss, das ihre enorme Bühnenpräsenz und Gitarrenkunst eindrucksvoll einfängt. Die Zeile „I’m done thinking about you“, mehrfach wiederholt, unterstreicht den Befreiungsmoment – unterstützt von wuchtigen Drums und treibendem Bass.Some Kind of Feeling besteht aus zehn Tracks – drei davon (darunter „First Time Blues“, „Ghost“ und „Bad For Each Other“) wurden von Orianthi selbst produziert, die übrigen sieben – darunter auch die Single „Attention“ – von Kevin „The Caveman“ Shirley (Beth Hart, Joe Bonamassa, Joanne Shaw Taylor).Fazit:Dieses Album ist mehr als nur Musik – es ist eine künstlerische Selbstbefreiung, ein Gitarren-Feuerwerk und ein Muss für Fans starker Rockfrauen. Wer auf ehrlichen, schnörkellosen Rock mit Tiefe und technischer Finesse steht, sollte sich Some Kind of Feeling auf keinen Fall entgehen lassen.
HerstellerinformationenMembran Media GmbHLangenhorner Chaussee 60222419 HamburgGermanygpsr@membran.net
Wir freuen uns, die Veröffentlichung des neuen Live-Albums Are We Nearly There Yet? am 19. September 2025 ankündigen zu können. Das Album mit dem Untertitel Live Around The World versammelt eine Reihe von Auftritten, die in den Jahren 2024 und 2025 auf den Tourneen der Band aufgenommen wurden, die das Vereinigte Königreich, die USA, Kanada, die Niederlande, Belgien, Deutschland, Norwegen, Dänemark und Portugal besuchten und in beiden Jahren als Co-Headliner von Cruise To The Edge auftraten. Das Album wurde von Bassist Gregory Spawton und Leadsänger Alberto Bravin zusammengestellt.„Abgesehen von Summer Shall Not Fade, das unsere Show als Headliner des Night Of The Prog Festivals 2018 in Deutschland festhielt, basierten unsere bisherigen Live-Alben auf Shows in London“, erklärt Schlagzeuger Nick D‘Virgilio. „Da wir in den letzten Jahren viel mehr international getourt sind, wollten wir das Ganze aufmischen und ein Live-Album veröffentlichen, das von den fast 40 Shows stammt, die wir seit März 2024 auf der ganzen Welt gespielt haben.“„Während unser Tontechniker Rob Aubrey in den kommenden Monaten die Führung beim Abmischen unseres nächsten Studioalbums übernehmen wird, ist das Abmischen für Are We Nearly There Yet? mir zugefallen“, kommentiert Alberto Bravin. "Es war wirklich interessant, alle Auftritte noch einmal durchzugehen und die auszuwählen, die wir für diese Live-Veröffentlichung für am besten geeignet hielten. Das bedeutet nicht immer die beste technische Performance - manchmal hatte ein Song in einer bestimmten Nacht eine einzigartige Stimmung, die wir feiern wollten.Der erste Song, der von Are We Nearly There Yet? veröffentlicht wird, ist Black With Ink, aufgenommen in London im Oktober 2024. „Black With Ink hat keine große Aufmerksamkeit erregt, als wir es ursprünglich auf dem Common Ground Album 2021 veröffentlicht haben“, sagt Gitarrist/Keyboarder Rikard Sjöblom. "Ich dachte immer, dass es live ein super Song werden könnte, und genau so ist es auch gekommen. Als wir den Song ursprünglich aufnahmen, war es David Longdons Idee, dass die Lead-Vocals in der Band verteilt werden sollten, und auf der Tour hat es mir, Nick, Clare Lindley und Oskar Holldorff richtig Spaß gemacht, dass jeder eine Strophe singen durfte."Are We Nearly There Yet? wird über Big Big Train‘s eigenes Label English Electric Recordings auf 2CD und 3LP in einem Klappcover veröffentlicht.Tracklist:Part One – The Lives Of Us:Light Left In The DayOblivionBeneath The MastsSkates OnMiramareLove Is The Light*Last ElevenPart Two – The Lives Of Others:The First RebreatherBlack With InkA Mead Hall In WinterSnowfallsThe Florentine*The Transit Of Venus Across The SunApollo(* Not on 3LP version)Herstellerinformation: BROKEN SILENCEIndependent Distribution GmbHStadtdeich 2720097 HamburgGermanycontact@brokensilence.de
Gatefold sleeve with water-based matt varnish, 2 x printed inner sleeves with water-based matt varnish finish, 2 x coloured vinylDie Progressive-Metal-Visionäre Between the Buried and Me kehren mit ihrem bisher eindringlichsten und vielseitigsten Album „The Blue Nowhere“ zurück – ihrem ersten bei InsideOutMusic. Mit einer Mischung aus unbekannten musikalischen Umwegen und ihrer unverwechselbaren, aggressiven Identität erschafft die Band eine konzeptionelle Welt, die sich von allem in ihrem unglaublichen Katalog unterscheidet und die Hörer:innen dazu einlädt, die Reise zu ihren eigenen Bedingungen zu erleben.
Obwohl die Geschichte in einem Hotel – „The Blue Nowhere“ – spielt, sollte man keine geisterhaften Korridore oder schattenhafte Gestalten hinter jeder Tür erwarten. „Es geht mehr um ein Gefühl – um die Momente, in denen man sich allein auf der Welt fühlt und diese Einsamkeit nutzt, um über die menschliche Erfahrung nachzudenken“, erklärt Rogers. „Es existiert in einem Raum, in dem dich niemand finden kann, verborgen vor allen Formen der Realität – das ist das Blaue Nirgendwo.“
Etwas Neues auszuprobieren ist für die Gruppe nicht ungewöhnlich, die einmal mehr Wege findet, ihre musikalische Palette zu erweitern, ohne den Kernsound der Band aufzugeben. Der Opener des Albums, „Things We Tell Ourselves in the Dark“, gibt mit von INXS und Duran Duran inspirierten Texturen, die sogar Yes aus der 90125-Ära einbeziehen, den Ton an – gefiltert durch das typische Chaos von BTBAM. „Absent Thereafter” ist derweil ein typischer BTBAM-Track. Vielschichtig, intensiv und unerbittlich dynamisch bietet dieses über zehnminütige Werk alles, was sich ein BTBAM-Fan wünschen kann, und noch mehr.
Between the Buried and Me sind nach wie vor allergisch gegen Stagnation. „The Blue Nowhere“ beweist, dass ihr kreativer Antrieb stärker denn je ist. „Es fühlt sich wie eine natürliche Entwicklung für die Band an“, sagt Rogers. „Wir wiederholen uns nicht. Wir haben das Glück, eine Fangemeinde zu haben, die uns auf diesem Weg begleitet.“
„The Blue Nowhere“ wird als Special-Edition-CD, als Gatefold-2LP, als digitales Album sowie als Deluxe-Gatefold-Special-Colored-2LP+2CD erhältlich sein. Letztere enthält einen Bonustrack auf Seite D, das Hauptalbum und Instrumentals auf zwei CDs sowie einen exklusiven Tür-Anhänger und ein alternatives Artwork.LP1:Side AThings We Tell Ourselves In The Dark 00:07:59God Terror 00:06:41Side BAbsent Thereafter 00:10:28Pause 00:02:49Door #3 00:05:58LP2:Side CMirador Uncoil 00:00:52Psychomanteum 00:11:12Slow Paranoia 00:11:28Side DThe Blue Nowhere 00:06:01Beautifully Human 00:07:52Sicherheits- & Herstellerinformation:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
2x 140g black Vinyl, 12" gatefold sleeve, black poly-lined inner sleevesWas würdest du tun, wenn du wüsstest, dass in 5 Monaten die Welt untergeht? Diese tiefgründige Frage steht im Mittelpunkt von Arjen Lucassens neuestem Werk “Songs No One Will Hear”. Es ist eine klangliche Reise durch die letzten Tage der Menschheit, während ein Asteroid auf die Erde zurast, eine Mischung aus düsterem Humor, rohen Emotionen und der chaotischen, surrealen Natur der Endzeit. Einige geraten in Panik, andere feiern Partys, wieder andere brechen zusammen - aber einige wenige finden inmitten des Chaos ihren Frieden.
„Es ist tragisch, es ist absurd, es ist der Soundtrack zur Apokalypse“.“Songs No One Will Hear“ ist ein eklektisches Meisterwerk, das aus einem breiten Spektrum von Stilen schöpft - Rock, Prog, Pop, Elektronik und Akustik - und sowohl von heiteren Momenten als auch von tiefer emotionaler Intensität durchdrungen ist. Es erforscht das gesamte Spektrum menschlicher Emotionen, von Panik bis hin zu unerwarteter Gelassenheit, mit der für Arjen typischen Mischung aus Komplexität und Zugänglichkeit. Die Fans werden einen gitarrenbetonten, modernen, eher prog-orientierten Sound zu hören bekommen, der die Energie und das Gefühl seiner früheren Ayreon-Arbeiten heraufbeschwört, während er gleichzeitig eine straffe, konzeptorientierte Erzählung beibehält.
Das Album enthält mehr Gitarrensoli, mehr weiblichen Gesang und eine bandähnlichere Atmosphäre als sein Vorgänger, was zu einem dynamischeren und unmittelbareren Sound führt. Es ist nicht nur eine Sammlung von Songs, sondern ein Konzeptalbum, das die letzten Tage vor dem Asteroideneinschlag beschreibt, voller Wendungen und einer unerbittlichen Energie, die den bevorstehenden Untergang widerspiegelt.
Arjen hat unermüdlich daran gearbeitet, alles selbst zu produzieren und einzuspielen, um die Vision dieser apokalyptischen Klangwelt von Anfang bis Ende einzufangen. Zu den Höhepunkten gehören der atemberaubende Gesang von Floor Jansen (auf „The Clock Ticks Down“) und eine Vielzahl von Gastmusikern wie Robert Soeterboek, Marcela Bovio, Patty Gurdy an der Drehleier und Mike Mills, der einen schaurigen Moment der Geschichte erzählt.
“Songs No One Will Hear” ist eine atemberaubende Ergänzung zu Arjen Lucassens bereits legendärem Gesamtwerk. Side A1. End Of The World Show2. The Clock Ticks Down3. Goddamn Conspiracy4. The Universe Has Other PlansSide B1. Shaggathon2. We‘ll Never Know3. Dr. Slumber‘s Blue Bus4. Just Not TodaySide C1. Our Final SongSide D1. Our Weary Soldier – Bonus Track2. Listen to Sabbath – Bonus Track3. Mr. M‘s Amazing Plan – Bonus Track4. Die Young – Cover TrackSicherheits- & Herstellerinformation:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Ltd. Gatefold sleeve with alternative artwork & matt lamination, printed inner sleeves with water-based matt varnish, 2 x light blue-white haze LP’s, 4-panel pocket-pac with 2CD’s, printed door hanger
Die Progressive-Metal-Visionäre Between the Buried and Me kehren mit ihrem bisher eindringlichsten und vielseitigsten Album „The Blue Nowhere“ zurück – ihrem ersten bei InsideOutMusic. Mit einer Mischung aus unbekannten musikalischen Umwegen und ihrer unverwechselbaren, aggressiven Identität erschafft die Band eine konzeptionelle Welt, die sich von allem in ihrem unglaublichen Katalog unterscheidet und die Hörer:innen dazu einlädt, die Reise zu ihren eigenen Bedingungen zu erleben.
Obwohl die Geschichte in einem Hotel – „The Blue Nowhere“ – spielt, sollte man keine geisterhaften Korridore oder schattenhafte Gestalten hinter jeder Tür erwarten. „Es geht mehr um ein Gefühl – um die Momente, in denen man sich allein auf der Welt fühlt und diese Einsamkeit nutzt, um über die menschliche Erfahrung nachzudenken“, erklärt Rogers. „Es existiert in einem Raum, in dem dich niemand finden kann, verborgen vor allen Formen der Realität – das ist das Blaue Nirgendwo.“
Etwas Neues auszuprobieren ist für die Gruppe nicht ungewöhnlich, die einmal mehr Wege findet, ihre musikalische Palette zu erweitern, ohne den Kernsound der Band aufzugeben. Der Opener des Albums, „Things We Tell Ourselves in the Dark“, gibt mit von INXS und Duran Duran inspirierten Texturen, die sogar Yes aus der 90125-Ära einbeziehen, den Ton an – gefiltert durch das typische Chaos von BTBAM. „Absent Thereafter” ist derweil ein typischer BTBAM-Track. Vielschichtig, intensiv und unerbittlich dynamisch bietet dieses über zehnminütige Werk alles, was sich ein BTBAM-Fan wünschen kann, und noch mehr.
Between the Buried and Me sind nach wie vor allergisch gegen Stagnation. „The Blue Nowhere“ beweist, dass ihr kreativer Antrieb stärker denn je ist. „Es fühlt sich wie eine natürliche Entwicklung für die Band an“, sagt Rogers. „Wir wiederholen uns nicht. Wir haben das Glück, eine Fangemeinde zu haben, die uns auf diesem Weg begleitet.“
„The Blue Nowhere“ wird als Special-Edition-CD, als Gatefold-2LP, als digitales Album sowie als Deluxe-Gatefold-Special-Colored-2LP+2CD erhältlich sein. Letztere enthält einen Bonustrack auf Seite D, das Hauptalbum und Instrumentals auf zwei CDs sowie einen exklusiven Tür-Anhänger und ein alternatives Artwork.
LP1:Side AThings We Tell Ourselves In The Dark 00:07:59God Terror 00:06:41Side BAbsent Thereafter 00:10:28Pause 00:02:49Door #3 00:05:58LP2:Side CMirador Uncoil 00:00:52Psychomanteum 00:11:12Slow Paranoia 00:11:28Side DThe Blue Nowhere 00:06:01Beautifully Human 00:07:52Overture (Bonus Track) 00:04:08CD1:1. Things We Tell Ourselves In The Dark 00:07:592. God Terror 00:06:413. Absent Thereafter 00:10:284. Pause 00:02:495. Door #3 00:05:586. Mirador Uncoil 00:00:527. Psychomanteum 00:11:128. Slow Paranoia 00:11:289. The Blue Nowhere 00:06:0110. Beautifully Human 00:07:52CD2 (Instrumentals):1. Things We Tell Ourselves In The Dark 00:07:592. God Terror 00:06:413. Absent Thereafter 00:10:284. Pause 00:02:495. Door #3 00:05:586. Mirador Uncoil 00:00:527. Psychomanteum 00:11:128. Slow Paranoia 00:11:289. The Blue Nowhere 00:06:0110. Beautifully Human 00:07:52Sicherheits- & Herstellerinformation:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Große Künstler fühlen den Puls ihrer Zeit, und Walter Trout hält auf Sign Of The Times, das am 5. September über Provogue veröffentlicht wird, dem Zorn und der Angst der Gesellschaft den Spiegel vor.In seinem halben Jahrhundert als sozialer Beobachter auf der Straße und kochend ehrlicher Songwriter hat die unverwüstliche Bluesrock-Ikone Walter Trout seinen Fans nie gesagt, was sie denken, wie sie fühlen oder wo sie politisch stehen sollen. Aber in einer Zeit, in der sein Heimatland - und die ganze Welt - an den Fronten des modernen Lebens zerreißt, ist das neue Album Sign Of The Times des kultigen US-Bluesers ein Urschrei und ein Druckventil für uns alle.Das Album explodiert mit der ersten Single und dem Eröffnungssong Artificial: eine höhnische, satirische, harmonisch gewürzte Anklage gegen die Scheinwelt, die wir zu schaffen drohen.Es scheint, als hätten sich die Verstärker von Broken von 2024, das auf Platz 1 der Billboard-Charts einstieg, kaum abgekühlt. Aber die epochalen Songs von Sign Of The Times wollten nicht warten, diese eindringlichen Riffs fliegen dem Gitarristen aus den Fingern, der wieder einmal von Marie, Walters Frau, Managerin und Co-Autorin, unterstützt wird. Selbst für Trouts Verhältnisse ist „Sign Of The Times“ ein Album, das einen durch die emotionale Mangel gedreht hat. Aber solange es ergreifende und relevante Musik gibt, haben wir eine Chance.Tracklisting:A1. ArtificialA2. Blood On My PillowA3. Sign of the TimesA4. Hurt No MoreA5. Too BadB1. No Strings AttachedB2. Mona Lisa SmileB3. Struggle To BelieveB4. I Remember
Sicherheits- & HerstellerinformationenMASCOT Label GroupSporthaven 252651 AE Berkel en RodenrijsNetherlands (the)mail@mascotlabelgroup.com
Rocklegende und Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame Glenn Hughes kehrt mit seinem neuen Studioalbum „Chosen“ zurück.Glenn kommentierte das neue Album wie folgt: „Songwriting ist mir eine sehr persönliche Angelegenheit. Ich schreibe und nehme auf, wenn ich etwas zu sagen habe. Neun Jahre sind seit der Aufnahme meines letzten Soloalbums „Resonate“ vergangen. Seit 2016 gibt es Aufnahmen und Kollaborationen mit anderen Künstlern.“„Als ich „Chosen“ schrieb, habe ich mich wieder ganz meinem Leben gewidmet und über das Menschliche, Liebe, Hoffnung, Glauben und Akzeptanz geschrieben. Ich schreibe darüber, wie ich mich innerlich fühle, nicht äußerlich. Ich lebe mein Leben von innen heraus, im Hier und Jetzt. Es ist ein Album voller Seelennahrung, und ich war noch nie so dankbar, genau hier auf diesem Planeten. Musik ist der Heiler!“, fügte er hinzu.Der Sänger/Bassgitarrist/Songwriter Glenn Hughes ist ein echtes Original. Kein anderer Rockmusiker hat einen so unverwechselbaren Stil entwickelt, der die besten Elemente von Hardrock, Soul und Funk vereint. Diese erstaunliche Stimme ist seine Visitenkarte. Er ist als Sänger der Sänger bekannt. Stevie Wonder bezeichnete Glenn Hughes einmal als seinen liebsten weißen Sänger.Nach einer neunjährigen Pause als Solokünstler ist Glenn Hughes mit „Chosen“ zurück, seiner brandneuen Soloplatte: ein Album, das Glenn in seiner härtesten Rock-Manier präsentiert. Eine explosive Platte, die Glenn Hughes in Höchstform zeigt, mit einem Album auf dem neuesten Stand der Technik, sowohl aus Sicht des Songwritings als auch der Produktion. Eine wirklich fesselnde Rückkehr!Glenn Hughes, gebürtig aus Cannock, England, nahm alle möglichen Einflüsse auf, darunter den frühen britischen Hardrock, die Beatles und vor allem amerikanischen Soul und R&B. Der elegante Motown-Sound aus Detroit und der raue Stax/Volt-Sound aus Memphis haben ihn geprägt.Glenn Hughes hatte seinen ersten Erfolg in den frühen 70er Jahren mit der Band Trapeze, bevor er 1973 im Zuge einer entscheidenden Umbesetzung, bei der er und David Coverdale in die Gruppe eintraten, zu Deep Purple kam. Trotz anfänglicher Skepsis brachte die neu formierte Band die Kritiker mit der Veröffentlichung von „Burn“ (1974) zum Schweigen, einem kraftvollen Album, das den Sound von Purple neu belebte und bis heute ein Klassiker ist.In dieser Zeit war die Band Headliner des legendären California Jam vor über 300.000 Fans, tourte an Bord ihres Privatjets The Starship um die Welt und veröffentlichte zwei weitere Studioalben, „Stormbringer“ und „Come Taste The Band“, bevor sie sich 1976 auflöste.Glenns erstes Soloalbum „Play Me Out“ wurde 1977 veröffentlicht. Er gründete zusammen mit dem ehemaligen Pat-Travers-Gitarristen Pat Thrall die Band Hughes/Thrall, die 1982 ein gefeiertes, selbstbetiteltes Album herausbrachte. In den 80er und 90er Jahren trat Glenn Hughes zahllos (mit und ohne Nennung) als Sänger, Bassgitarrist oder Songwriter auf den Alben anderer Künstler auf. Die endlose Liste umfasst unter anderem Gary Moore, John Norum und Tony Iommi von Black Sabbath.Seit 1992 hat Glenn eine erfolgreiche Solokarriere mit einem Dutzend Studioalben gestartet, auf denen er alle verschiedenen Facetten seines Songwritings und seiner Einflüsse erkundete: von Hardrock über Funk bis hin zu zeitgenössischeren Klängen. Er arbeitete unter anderem mit Musikern wie Chad Smith (RHCP), Dave Navarro, John Frusciante und vielen anderen zusammen.Er gründete oder beteiligte sich auch an einigen erstaunlichen musikalischen Allianzen wie California Breed (mit Jason Bonham und Andrew Watt), Black Country Communion (mit Joe Bonamassa) und The Dead Daisies.Glenn hat mit Robbie Williams an seiner neuen Single „Rocket“ zusammengearbeitet, die am 22. Mai 2025 veröffentlicht wurde. Der Track enthält auch eine Zusammenarbeit mit Tony Iommi und ist das erste Mal seit 2005, als sie gemeinsam „Fused“ veröffentlichten, dass Glenn auf einer Platte mit Tony zu hören ist.Glenn Hughes hat sich außerdem kürzlich mit Satch Vai zusammengetan, einer neuen Zusammenarbeit der legendären Gitarrenikonen Joe Satriani und Steve Vai, indem er deren neue Single „I Wanna Play My Guitar“ geschrieben und gesungen hat. HerstellerinformationenMembran Media GmbHLangenhorner Chaussee 60222419 HamburgGermanygpsr@membran.net
Das zweite Studioalbum der polnischen Art-Rocker.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
"Roll With The Punches"" ist das mit Spannung erwartete 17. Studioalbum des gefeierten Singer-Songwriters und weltweiten Rock-Ikone Bryan Adams. Es ist Adams" erstes Album mit neuem Material, dass er auf seinem eigenen, unabhängigen Label Bad Records veröffentlicht. Das von Adams mitgeschriebene und produzierte Album enthält 10 neu aufgenommene Titel, darunter "Roll With The Punches", "Make Up Your Mind" und "Never Ever Let You Go". Zu den Co-Autoren gehören Mutt Lange, Eliot Kennedy und sein langjähriger Mitstreiter Jim Vallance.Das limitierte Deluxe Box enthält:- Standard Vinyl mit 10 Album Tracks in einer 12" Gatefold-Hülle mit bedruckter Innenseite- 2CD mit CD1 feat. 10 Albumtracks, und CD2 feat. 8 neu aufgenommene akustische Solo-Versionen der Albumtracks von Bryan Adams- Bonus-CD, präsentiert in einer Papphülle, Trackliste noch offen, bisher unveröffentlichtes Material (einschließlich einer Live-Version von »Rock And Roll Hell«)- 48-seitiges, klebegebundenes Buch mit exklusiven Fotos- Ein von Bryan Adams signierter 12"-Kunstdruck (Signatur gedruckt)- Präsentiert in einer Box mit abnehmbarem Deckel und ObiSicherheits- und HerstellerinformationenLasgo Chrysalis Ltd375 Media GmbHSchlachthofstraße 36aDE-Hamburg 21079375media.com
€79.99*
Functional cookies are absolutely necessary for the functionality of the web shop. These cookies assign a unique random ID to your browser so that your unhindered shopping experience can be guaranteed over several page views.
Session:
The session cookie stores your shopping data over several page views and is therefore essential for your personal shopping experience.
CSRF token:
The CSRF token cookie contributes to your security. It strengthens the security of forms against unwanted hacker attacks.
Timezone:
The cookie is used to provide the system with the user's current time zone.
Cookie settings:
The cookie is used to store the cookie settings of the site user over several browser sessions.
Cache handling:
The cookie is used to differentiate the cache for different scenarios and page users.
Information on origin:
The cookie stores the referrer and the first page visited by the user for further use.
Activated cookies:
Saves which cookies have already been accepted by the user for the first time.
CAPTCHA integration
PayPal payments
Google Tag Manager debug mode:
Allows to run the Google Tag Manager in debug mode.
Google Tag Manager
Wishlist
YouTube video
DooFinder
Location maps:
We use OpenStreetMap as tile provider to show you visually the location of our stores and merchants.
Allows Google to collect personal data for online advertising and marketing.
Google Advertising
Cookies used for statistics and shop performance metrics.
Google Analytics
Tracking cookies help the shop operator to collect and evaluate information about the behaviour of users on their website.
Google Analytics:
Google Analytics is used for traffic analysis of the website. Thereby statistics about website activities can be created and read out.
Shopware Analytics is an analytics service for tracking shopping behavior on this webshop, provided by shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Germany) in joint responsibility (see also the data protection information). The legal basis for data processing is Art. 6 para. 1 s. 1 lit. a GDPR. If data is stored locally, please refer to our privacy policy for further details on data processing.
The recipient of the data is shopware AG and IT service providers. Technologies used include local storage. The collected data includes customer group, pages visited, click paths, date and time of visit, information about the end device used (resolution, resolution density, operating system), referrer URL, information about the browser used, locale, search queries, time zone. The purpose of data collection is for marketing, analysis, and statistical purposes.
Data processing takes place within the European Union. If you have any questions about data protection, you can contact the data protection officer at legal@shopware.com. Further information can be found at https://www.shopware.com/en/privacy/website.
Stored data:
Shopware Analytics adds the following information to your browser's local storage until consent is revoked: _swa_anonymousId (a unique identifier of the visitor), _swa_userTraits (user traits of the visitor).
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website... More information.