Schnäppchenjäger aufgepasst! Hier findest du großartige Alben zu günstigen Preisen.
Entdecke reduzierte Veröffentlichungen deiner Lieblingskünstler – hier lohnt sich das Stöbern immer!
Australien Import:Furnace and the Fundamentals sind bekannt für ihre eklektische Mischung der besten Songs aller Zeiten, die sie mit Charakter und doppelter Energie darbieten. Mit über einer Milliarde verkauften Tonträgern haben sie ein immenses Repertoire an Hits, von den Beatles bis Beyonce, von Queen bis Daft Punk. Die Band ist bekannt für ihre unglaubliche Musikalität und ihre beeindruckende Bühnenpräsenz. Sie haben bereits auf vielen großen Festivals und Veranstaltungen in Australien, Großbritannien, Europa, Asien und Neuseeland gespielt, darunter das Falls Festival, der britische und australische F1 Grand Prix und das Edinburgh Fringe Festival. Ihr Weihnachtsalbum "A Very Furnace Christmas" erreichte hohe Platzierungen in den Musikcharts und wurde auf internationalen Radiosendern sowie im Fernsehen gespielt. Furnace and the Fundamentals sind wahre Partystarter und bieten ein einzigartiges Musikerlebnis. 1. Overture: Woah / Crazy in Love / Take Me Out / Apache / Footloose / Take On Me / Africa 03:36 2. Lose Yourself / Boom Shake The Room / Eye of the Tiger / Bootylicious / 9 to 5 / I Want You Back / Can‘t Take My Eyes off of You 08:00 3. A Whole New World feat. Nikki Webster 02:57 4. It‘s Raining Men / Ain‘t No Mountain High Enough / Mamma Mia / Uptown Girl / I Believe in a Thing Called Love / Chelsea Dagger / I‘ll Be There For You 09:23 5. Band Introductions / 7 Nation Army / We Are The Champions 06:14 6. You Can Leave Your Hat / I‘m Too Sexy / 500 Miles / 05:34 7. The Circle of Life 02:44 8. Everybody (Backstreet‘s Back) / Wannabe / Aerodynamic / One More Time / Mr. Brightside 05:44 9. Fight for Your Right to Party / Twist and Shout / Song 2 / Total Eclipse of the Heart / Don‘t Stop Me Now / All Star / I Love It / Little Lion Man 13:01 10. Angels / You Can Call Me Al / Just Can‘t Get Enough / I‘ve Had The Time of My Life 09:49 11. Shout 04:09 12. Bohemian Rhapsody 05:36 Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Australien Import:Nach seinem Ausstieg bei Mish kehrte Frontmann Rowland Hines in sein Heimatkaff Bathurst zurück, wo er Pandemie-bedingt erst einmal ausharren musste. Notgedrungen scharte er mit Adam Golsby und Gareth Dwyer ein paar Gleichgesinnte um sich, um die Zeit der Isolation irgendwie sinnvoll herumzubekommen. Als Hence Confetti veröffentlicht das Trio nun seine Debüt-EP, mit der man dann auch bei Hines ex-Label Bird’s Robe landen konnte.Sicher orientierte man sich am Alternative Metal seiner ehemaligen Band, doch hat man auf den fünf hier enthaltenen Tracks weitaus mehr zu bieten. Wenn Rowland Hines einmal zum Zug kommen darf, dann gibt es in extremvocalistischer Hinsicht durchaus Parallelen zu Mish zu verzeichnen (‘Buttons’, ‘Ovations’, ‘Bandages’), obwohl hier auch genügend Breaks zu erwarten sind, welche den metallischen Auswüchsen eine gewisse progressive Komponente draufrücken. ‘New Homes’ walzt schon einmal harmonisch alles platt, das instrumentale ‘Rorschach’ besitzt ob seines elektronischen Kling Klangs offensichtliche Pantha du Prince-Anleihen. Wenn das hier “erst” die EP ist, was ist dann erst von dem Album zu erwarten? 1. New Homes 03:28 2. Buttons 04:45 3. Rorschach 05:32 4. Ovation 04:36 5. Bandages 05:00 Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Immer wieder erstaunlich, was man für musikalische Schätzchen entdecken darf. Der Projektleiter der vorliegenden „Puzzlebox“ (so der Titel des Albums) ist der Bassist und Sänger (und eigentlich auch Multiinstrumentalist) Clint Bahr, der auf unseren Seiten im Jahre 2003 als Mitglied des ungewöhnlichen Trios TriPod sehr positiv in Erscheinung getreten ist.Obwohl an „Puzzlebox“ 16 Musiker/innen beteiligt waren, konnte Clint Bahr drei bis fünf von ihnen derart instinktsicher in dem jeweiligen Stück einsetzen, dass ich durchgehend den Eindruck habe, einer kleinen und sehr zielsicheren Avant-Prog-Besetzung zu lauschen.Unter den Gästen finden sich David Cross (ex-King Crimson), David Jackson (ex-Van der Graaf Generator) Mike Hough (ex-Flash), Colin Carter (ex-Flash) und Peter Banks (ex-Yes, ex-Flash). Banks weilt eigentlich seit 2013 nicht mehr unter uns. Offenbar schlummerte noch mindestens ein Gitarrensolo von ihm in den Archiven, das für „Kicking the Wasp’s Nest“ zum verspäteten Einsatz kam.Da gibt es noch die vielversprechende Aussage des Infozettels, man will mit „Puzzle Box“ den Geist von King Crimsons „Lizard“, den von „Trout Mask Replica“ von Captain Beefheart und von Canterbury-Sound der 70er wiederbeleben. Das Beste daran ist mein Eindruck, dass die kühne Ansage im Infozettel gar nicht so absurd erscheint, wenn man sich „Puzzlebox“ einige Male angehört hat.Die Pianistin Marilyn Crispell war in der Besetzung einer Combo von Anthony Braxton mit dabei. Der Posaunist Dick Griffin spielte mit den zahlreichen Jazzgrößen. Die freien Beiträge der beiden – sowie einige von David Jackson - können wirklich ein wenig von dem Geist von „Lizard“ vermitteln.Das Konzept von „Puzzlebox“ umfasst psychedelisch-weltmusikalische Passagen, den unnachahmlich krachenden Monsterbass von Clint Bahr, den lärmend-psychedelischen Avant-Punk-Prog und die jazzig-progressiven Jams. Die letzteren wirken bisweilen, als wollte man den Canterbury-Sound oder das Konzept von King Crimsons „Lizard“ in eine avantgardistische Richtung weiterentwickeln. „Shelter“ verbindet Chanson und Noise Rock mit Charme von Vaudeville. „Lifeguard in The Rain“ könnte an den frühen David Bowie aus der Zeit von „Hunky Dory“ erinnern.Auch wenn sich direkte Ähnlichkeiten – speziell bei Captain Beefheart - wohl in Grenzen halten, „Puzzlebox“ dürfte dennoch das gleiche Publikum ansprechen, das auch Captain Beefhearts „Trout Mask Replica“ und King Crimsons „Lizard“ zu schätzen weiß.S. Zielinski/BBS - 12/15 PunktenTracklist:1. Tabula Rasa 2.232. New Design 5.473. Plate (Improv) 7.524. Shelter 3.595. As Tympani melt in the greek Heat (Improv) 10.486. Fall from Grace 4.517. Belt & Braces 1.118. Triangles, Circles & Squares (Improv) 2.139. Oslo 1.1010. Kicking the Wasp‘s Nest 3.1111. Lifeguard in the Rain 3.3112. Tabula Rasa 2.40Laufzeit: 49:36 Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Australien-Import: PLUTO JONZE ist ein Solokünstler aus Sydney, der mit "Awe" sein zweites Album vorlegt, dieses Mal auf dem superben Label Birds Robe Records veröffentlicht. Stilistisch liegt man irgendwo zwischen Indie Rock und Psychedelic Pop und damit am aller äußersten Bereich, was in unserem Magazin so vorkommt. Aber bei Australiern bin ich halt ein Nerd.Allerdings ist PLUTO JONZE auch außerhalb meines üblichen Hörverhaltens. Mich erinnert "Awe" am ehesten noch an PORTUGAL THE MAN oder THOMAS GILES. Die eher androgyne Stimme von Jonze ist relativ unauffällig, dafür passiert in den Songs doch einiges. So hat die Single ‘Rumschpringe‘ einen ganz feinen Drive und bohrt sich zwar nicht beim ersten, aber doch beim zweiten, dritten und vierten Durchgang immer fester in die Gehörgänge. Beim folgenden ‘Moonmaking‘ überrascht eine kurze Saxophon-Einlage, der Titeltrack bleibt dank seiner kurzen, fast harschen Violinenklängen in Erinnerung und bei ‘Walk Off The Edge With Me‘ wird Jonze von Sängerin Anna Davoll unterstützt.Überhaupt ist "Awe" sehr vielschichtig ausgefallen. Der erste Eindruck beim oberflächlichen Hören war doch sehr unentschlossen, aber wenn man sich auf dieses Album einlässt, gibt es doch eine Menge zu entdecken. Da bleiben dann Melodien hängen, da fallen die Details wie oben genannt auf. Das macht einfach eine Menge Spaß.Klar, für die meisten von euch wird PLUTO JONZE eher nichts sein, denn "Awe" enthält nur kleine Dosen an Rock und alles darüberhinaus sowieso nicht. Wer aber die bereits genannten Referenzen, KATE BUSH oder auch BLACKFIELD hört, der kann hier zumindest mal ein Ohr riskieren. Schönes Album.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Rich Robinson hat "High Water II" komplett produziert. Aufgenommen und abgemischt hat es Sean Genockey, der schon mit Schwergewichten wie The Who, Suede, Manic Street Preachers, Kula Shaker, The Futureheads, Gyroscope und Starsailor zusammen gearbeitet hat. "High Water II" wurde teilweise im Dark Horse Studio in Nashville aufgenommen und zwar gleichzeitig mit dem Vorgänger Album "High Water I" Album im Laufe des Jahres 2018. Die Band - Robinson, Marc Ford, Sven Pipien, John Hogg, Joe Magistro und Matt Slocum - arbeitete weiter an diesen Songs, mit zusätzlichen Sessions in den Rockfield Studios in Großbritannien nach Abschluss ihrer Europa-Tournee 2018. "In Here" heißt die erste herausragende Single von "High Water II", die mit wunderschönen Blasinstrumenten angereichert wurde und sie stammt von Rich Robinson. Zu einem weiteren Highlight des Albums gehört sicherlich der Song "Lost Boy", der von Gitarrist Marc Ford und Rich Robinson geschrieben wurde, als Special Guest hört man darauf als Background-Sängerin und Geigerin Alison Krauss. Seit ihrer Gründung 2016 wurden The Magpie Salute von Medien und gleichermaßen Fans geliebt und gelobt, das legendäre Magazin Rolling Stone hat ihre Live-Shows als "explosiv" bezeichnet.Herstellerinformationentonpool Medien GmbHIm Klint 12DE-30938 Burgwedel info@tonpool.de
ZIO klingt so ähnlich abgehoben, futuristisch und etwas kitschig, wie es uns das Cover, welches stark nach KI-inspirierter Gestaltung aussieht, schon nach außen hin ausdrückt. Hinter ZIO aus dem königlichen Britannien steht mit breiten Schultern und gehörigem Bombast der KARNATAKA-Schlagzeuger Jimmy Pallagrosi, der sich in erster Linie auf Gitarristen Marc Fascia und Keyboarder Olivier Castan verlässt, um dann mit großem Gastmusiker- und ganz besonders Sänger-Stamm eine Art Prog-Metal-Oper auf die Beine stellt, bei der beispielsweise besonders der FROST*-Sänger John Mitchell, Eric Gilette von der NEAL MORSE BAND oder Hayley Griffiths, aber auch weibliche Stimmen von Corvax oder Miranda Öhmann und Magda Skyllbäck eine größere Rolle spielen, indem sie solistisch wie auch in unterschiedlichen Duetten bis hin zu Quartetten („I Hear Them Whistling“) zum Tragen kommen.Sicher weckt das Erinnerungen an AYREON – und zwar völlig gerechtfertigte. Warum ZIO bei dieser breit aufgestellten futuristischen Konzeption um die „Truewaves“, welche uns umgeben und auf allen Wegen beeinflussen und voller Bombast im besten Sound erklingen, um nach dem sogar dem Folk zugewandten „I Hear Them Whistling“ oder dem floydianischen Instrumental „Lonely Diamond Pt. 1“ (Der Titel verrät im Grunde alles!) schon in der „Endwave“ zu enden, es gerade mal auf eine knapp nur 37-minutige Zeitreise im progressiven Opera-Stil bringen, ist allerdings die große Frage. Denn kaum dass man sich auf diese komplexe, manchmal etwas banal dem Synth-Pop („Living Behind“), aber auch der Weltmusik („Above The Wheels“) zugewandte Reise eingelassen hat, ist sie auch schon wieder zu Ende. So viele Ideen, bei denen besonders die härteren hervorstechen, erscheinen etwas zu intensiv und ziemlich knapp ins wechselhafte Konzept gepresst, ohne diesem genug Freiräume für Verspielteres und Komplexeres, was vielen Prog-Freunden ja eine echte Herzensangelegenheit ist, zu schaffen. Bitte mehr davon – beim nächsten Album!Oder war „Truewaves“ nur ein spannendes Vorspiel, dem eine grandiose Fortsetzung folgt? FAZIT: Mit „Truewaves“ stoßen die Brit-Progger ZIO unter Federführung des KARNATAKA-Schlagzeugers Jimmy Pallagrosi eine Tür weit in Richtung Prog-Metal-Opera auf, die sich nicht vor Vergleichen mit beispielsweise AYREON zu scheuen braucht. Viele Sänger und Sängerinnen, die allesamt richtig gut klingen, und der großartige Sound, in dem das Album perfekt aufgenommen wurde, begeistern, nur dass solch ein breit aufgestelltes Konzept schon nach 37 Minuten endet, ist schade, denn was mit den „Truewaves“ beginnt und den „Endwaves“ verklingt, hat deutliches Potenzial für mehr. Ein mehr als gelungenes Vorspiel ist es aber allemal. (Thoralf Koß - musikreviews.de - 11/15)TRUEWAVES is the second release from International Prog outfit ZIO following on from their critically acclaimed debut album Flower Torania released in 2020. ZIO is the brainchild of Drummer/Producer Jimmy Pallagrosi (Karnataka/The Hayley Griffiths Band) and he is joined on writing duties by Olivier Castan (Franck Carducci) and Mark Fascia who play Keys and Guitar respectively. In true Prog form each album is developed around a unique concept and the band are inspired by their love of Sci-Fi, video games and Comics. Each album features a plethora of talented guest vocalists who are loved in the Prog genre and beyond. TRUEWAVES sees the return of Hayley Griffiths on vocal duties but also features the talents of John Mitchell (Lonely Robot, Frost*) Eric Gillette (Neal Morse band), Gabriel Aguedo (Steve Rothery Band), Corvax and Miranda & Magda. ZIO are looking forward to hitting the road again in 2023 after their 2020 Flower Torania Tour was curtailed by Covid-19. The band have previously performed at Winter’s End Festival, Crescendo Rock Progressive Festival and Rock au Chateau in France.TRUEWAVES is released as a special 6 page digipak“All star fantastic voyage through the Prog O Sphere.” Prog Magazine“ZIO are purveyors of wonderful progressive Rock/Metal that is of the highest quality.” Fireworks Magazine“Everyone plays a blinder and the whole thing is utterly brilliant.” Power Play MagazineTRACK LISTING1. TRUEWAVES (feat. John Mitchell)2. Untenable (feat. Corvax, Eric Gillette - Hayley Griffiths)3. Amused (feat. Hayley Griffiths)4. Space Heater (feat. Eric Gillette - Magda & Miranda)5. Living Behind (feat. Magda & Miranda)6. Above The Wheels (feat. John Mitchell)7. Lonely Diamond8. Close (feat. Hayley Griffiths)9. I Hear Them Whistling (feat. Gabriel Agudo - Hayley Griffiths - Eric Gillette - Corvax)10. ENDWAVE (feat. John Mitchell)
Gleich sieben Longtracks, von denen der kürzeste knapp sechs, der längste über 16 Minuten lang ist, erwarten uns auf „Time And Other Delusions“ der texanischen Progger THIRTEEN OF EVERYTHING, die sich geschickt zwischen modernem und extrem retrolastigem Progressive Rock bewegen und Erinnerungen an eine schmerzlich vermisste andere Progressive-Rock-Band aus den USA wachrufen: DISCIPLINE. Das liegt nicht etwa am Gesang, der eher an den Schweden Daniel Fäldt von SIMON SAYS als an Matthew Parmenter erinnert, sondern an der hypnotischen Atmosphäre, welche das gesamte Album verbreitet und die sich kongenial in der abschließenden, extrem abwechslungsreichen, symphonischen Artrock-Suite „Count All The Days“ vollendet.Nachdem sich die aus Austin stammende Band für ihren Vorgänger „Our Own Sad Fate“ noch gut neun Jahre daran werkelnd Zeit gelassen hatte, dauerte es diesmal nur fünf Jahre bis zu „Time And Other Delusions“. Zeit, die sich ebenfalls gelohnt hat, denn nunmehr setzen sie tatsächlich auf alle Zutaten, die richtig guten Progressive Rock ausmachen – von symphonischen Ausflügen über Retro- und Artrock bis hin zu extrem Seventies-Klassisches zwischen GENESIS und KING CRIMSON. Dazu das textliche Konzept und die absolute Longtrack-Orientierung. So lassen neben besagten DISCIPLINE gleichermaßen IZZ und CARPTREE oder aus deutscher Sicht CHANDELIER grüßen. Allesamt Bands, die vorbildlichen Progressive Rock zu verantworten haben, sich aber viel zu rar gemacht haben. Da müssen eben mal wieder nach fünfjähriger Wartepause THIRTEEN OF EVERYTHING her – und die werden dieser Rolle bestens gerecht, auch wenn sie viel Melancholie mit in ihre Musik einfließen lassen. Nur das lässt ein Album-Titel wie „Die Zeit und andere Wahnvorstellungen“ sowieso schon auf den ersten Blick vermuten.Sogar ein paar verspielte Jazz-Momente überraschen in der abschließenden fast 17 Minuten langen, fünfteiligen Suite „Count All The Days“. Hier gibt’s die fette Crimson-Breitseite, die übrigens sowieso immer mal wieder bei den vielen Bass-Momenten auftaucht, wenn Mick Peters zu seinem Chapman Stick greift, den ja ein TONY LEVIN ebenfalls voller Leidenschaft bei KING CRIMSON und PETER GABRIEL spielt(e).FAZIT: Begannen THIRTEEN OF EVERYTHING ihr Vorgängeralbum „Our Own Sad Fate“ (2019) noch mit der langen „Dark Energy Suite“, so schließen sie ihr aktuelles Album „Time And Other Delusions“ mit der ebenso finster gehaltenen symphonischen Suite „Count All The Days“ ab. So schließt sich auf spannende Weise der Kreis zwischen den beiden Alben, wobei ihr aktuelles Werk in keiner Weise dem ebenso beachtlichen Vorgänger nachsteht und erneut eine beeindruckend progressive Kombination aus Art-, Sympho- und Retro-Rock mit deutlicher Seventies-Schlagseite zu bieten hat und mit der bitteren Erkenntnis endet, dass die Fiktion beginnt, wenn alle Hoffnungen zerstört sind. „Time And Other Delusions“ der Prog-Texaner macht jedenfalls allen Freunden guten Progressive Rocks jede Menge Hoffnung. (Thoralf Koß /musikreviews.de - 12/15)"Thirteen of Everything is a modern symphonic progressive rock band whose debut album, Welcome, Humans received wide acclaim. Their 2019 album Our Own Sad Fate and now 2023‘s Time and Other Delusions continue their penchant for adventurous arrangements with interesting rhythms, dramatic mood shifts, strong melodies and thematic development. Though largely informed by the pioneers of progressive rock, there are also other influences from modern prog and other genres. A melancholy ambience is a hallmark, but also subtle humor. Each song can be quite different from one to the next presenting a variety of moods, yet despite this scope, the music still retains an identifiable and unique style that is distinctly Thirteen of Everything.“Thirteen of Everything has meticulously placed every instrument and note for an extremely mature sound. ..Lush Mellotron passages, beautiful keyboards and soaring prog guitar lines abound. ...the essence of 70s UK prog in a seemingly effortless manner. ...flows so smoothly that you do not immediately recognize its complexities, a testament to its excellent composition and orchestration.” Henry Schneider, Exposé (expose.org)"...formidable instrumental ease and a keen sense of musical composition. ...a superb album of symphonic prog, complex, sophisticated, and fascinating from start to finish." Pierre, Prog Critique (progcritique.com)"...expressive solo sections... sophisticated arrangements... quirky movements...A solid production that should find favor among many fans of both symphonic progressive rock and neo-progressive rock." Olav "Progmessor" Björnsen, March 2023 (progressor-net.blogspot.com) Personnel on "Time and Other Delusions":Brett Cosby: guitarsMick Peters: Chapman Stick, basses, bass pedals, vocalsTed Thomas: drums & percussion, vocalsBob Villwock: keyboards+ Thad Miller: keyboards on "Alternate Life"Artwork by Fumihito Sugawara (www.fumanstudios.com)
Australien-Import: Closure in Moscow. Sie sind zurück. Es sind 9 Jahre vergangen, seit dem ausgedehnten Progressive-Rock-Konzeptalbum "Pink Lemonade" – 13 Jahre seit dem feurigen, temporeichen Progressive-Punk von "First Temple" und 14 Jahre seit dem ernsthaften Post-Hardcore ihres Debütalbumettes "The Penance And The Patience".In den Jahren seitdem sind diese Meilensteine den Fans als Eckpfeiler der Bandkarriere in Erinnerung geblieben, die scheinbar von Beitrag zu Beitrag auf einem breiten Spektrum von Stilrichtungen geschwankt ist. Doch für Eingeweihte war die Weiterentwicklung der Band ein natürlicher Prozess, der aus ihrem Wunsch entstand, jede Facette ihrer Kreativität auszudrücken. Nun, in einer weiteren Erweiterung dieser Evolution, werden im Jahr 2023 endlich 12 neue Songs, die das Album "Soft Hell" ausmachen, veröffentlicht. Während "First Temple" sich sehnte und "Pink Lemonade" brodelte, findet "Soft Hell" seinen Platz als vielleicht das reifste und sorgfältigst ausgearbeitete Album ihrer Karriere.Während die Singles "Better Way" und "Primal Sinister" Anspielungen auf Klänge und Einstellungen der früheren Alben der Band sind, wird einem klar, dass sich bei den Klängen von Songs wie dem groovegeladenen "Absolute Terror Field", der langsamen Ballade "Keeper Of The Lake", dem Prince-inspirierten Soul-Rock von "Holy Rush" und der industriellen Soul von "Don Juan Triumphant" neues Terrain für Closure In Moscow auftut. Die eingängigen Hooks, die Lyrik und das Songwriting stehen im Vordergrund, während die Bombastik und technische Fertigkeit in unwiderstehliche Grooves, Gitarren- und Basssolos verwandelt werden, die vor saftiger Güte triefen, und Schlagzeugfills wie Appetithäppchen auf einem Degustationsmenü in Albumgröße präsentiert werden. Die zurückhaltende Musikalität dieses Materials enthüllt sich bei wiederholtem Hören.Aber lass dich nicht täuschen – es gibt jede Menge virtuoses Spiel zu sehen. Ob es Michael Barretts Gitarrenfeuer gegen Salvatore Aidones Oktopus-Drumming in "Better Way" ist oder das Spiel von ‘wo ist die Eins?‘ im Refrain von "Holy Rush" oder der polyrhythmische Mahlstrom des Albumopeners "Jaeger Bomb". Tu dir selbst einen Gefallen und halte den Finger auf der Wiederholungstaste, sobald du Barretts inspiriertes Spiel am Ende von "Lovelash" hörst.Es ist kein Konzeptalbum. Oder vielleicht doch? Frontmann Christopher de Cinque ist wie immer auf Tracks wie "Primal Sinister" kryptisch. Aber insgesamt ist es ihr ehrlichstes und transparentestes Album bis heute. Wenn du die Geschichte dieser Songs kennst, trifft es noch härter. Doch schon beim ersten Hören fällt es nicht schwer, in den Bann gezogen zu werden.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Zuerst war da Howlin ‘Wolf, dann Jimi Hendrix, jetzt hat die Welt Lord Bishop!" - und dieser legt mit "Tear Down The Empire" sein bislang bestes Werk vor. Für die Produktion hat sich Lord Bishop Rocks gleich zwei schwergewichtige Stromgitarrenexperten ins Boot geholt: Gemeinsam mit dem Godfather of Grunge Jack Endino (Nirvana, Soundgarden u.a.) und dem deutschen Producer-Geheimtipp Andy Schmidt (u.a. Disillusion) ist ein Album entstanden, das den Blues-, Punk- und Hardrock- Spirit der amerikanisch-deutschen Band in einen zeitlosen, rohen und energiegeladenen Sound übersetzt, vor dem Frontmann Lord Bishops sprühendes Charisma so gut zur Geltung kommt, wie noch nie zuvor. In knapp drei Jahrzehnten mit tausenden Performances rund um den Globus ist Lord Bishop Rocks zu einer Institution geworden. In den Adern des 2 Meter Riesen aus der Bronx fließt purer Rock‘n‘Roll. Genau wie sein Äußeres ist Lord Bishops Auftritt auf der Bühne groß, kraftvoll, unnachahmlich, entschlossen und einfach unvergesslich. "Wow, it was like watching Jimi Hendrix on steroids. Great and powerful live show and a one of kind performer" (Lemmy Kilmister / Motörhead); "Blues is his soul, and I heard the ghosts of Howlin Wolf when he sang. Lord Bishop is an authentic bloke" (Eric Burdon / The Animals);"If James Brown and Jimi Hendrix had a love child, he would be Lord Bishop. Truly outstanding, great songs, cool guitar and funky riffs. It was a pleasure to have him support my tour" (Ian Paice / Schlagzeuger von Deep Purple). Seine Karriere begann Lord Bishop mit einem Umzug ins wilde Nachwende- Ostdeutschland. Straight ahead aus der amerikanischen Heimat ins Ungewisse, das Durchbeißen gegen alle widrigen Umstände war ihm ohnehin buchstäblich in die Wiege gelegt. In Dresden begann er seine musikalische Mission, den handgemachten Rock um die Welt und ins nächste Jahrtausend zu tragen.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Nach einer dreijährigen Pause kehren WHITE DOG mit ihrem zweiten Studioalbum "Double Dog Dare" zurück und befinden sich in einem Zustand kreativer Veränderung, bereit, ihre Erkenntnisse mit der Welt zu teilen. Die Band wurde 2015 in Austin, Texas, gegründet und teilte von Anfang an eine Vision von dynamischem, verzerrtem Rock, der aus dem reichen kulturellen Schmelztiegel ihrer Heimatstadt schöpfte. Mit einer Mentalität, die sie als eine Art "Gemeinsam-gegen-den-Rest-der-Welt"-Gang verband, und inspiriert von einer Vielzahl von Genres von verstaubtem Roots-Rock bis hin zu explosivem, altmodischem Prog, veröffentlichten sie 2021 ihr selbstbetiteltes Debütalbum über das Label Rise Above Records. Das Album stach sofort hervor und präsentierte eine raffinierte, erdige und charaktervolle Neuinterpretation des Retro-Rocks."Double Dog Dare" wurde innerhalb von acht Tagen im Stuart Sikes Audio in Austin aufgenommen, wobei Andrew McCalla als Toningenieur fungierte. Das Album nimmt alle geschickt zusammengestellten Elemente des Debüts und lässt sie frei fliegen, befreit von jeglichen Erwartungen. Die neuen Songs zeigen eine organische Entwicklung von White Dog, wobei Elemente von sanftem Southern Rock bis hin zu kräftigem Jazzrock Platz finden. Die Musik ist noch flüssiger und feuriger als zuvor, und die Band wächst und entwickelt sich vor unseren Ohren weiter.Mit ihrem bisher stärksten Material kehren sie nun auf die Bühne zurück, bereit, ihre mitreißenden Songs zu präsentieren. Dabei haben sie eine neue Leidenschaft entdeckt, dem Riff den Respekt und die Kreativität zu schenken, die es verdient.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Peter Bursch’s Bröselmaschine – Auferstehung einer Krautrock-Legende! 32 Jahre nach ihrem letzten Studio-Album (Graublau, 1985) ist ein Urgestein der Krautrock-Szene mit einem phänomenalen neuen Album zurück. Abwechslungsreich, gefühlvoll und gekonnt setzt die Formation um Gitarren-Guru Peter Bursch ihren Liederzyklus in Szene. Im Juni 2014 wurde das bemerkenswerte Bröselmaschine Debut von 1971 vom New Yorker Musik-Blog Pigeons & Planes auf Platz 9 der 20 wichtigsten Krautrock-Alben gewählt. Mit ihrem neuen Album Indian Camel setzt die Band mit Sängerin/Model Liz erneut eine Duftmarke für die Ewigkeit. Als Gastmusiker dabei: das ehemalige Bandmitglied Helge Schneider am Saxophon und Nippy Noya, percussion.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
1967 – 2017: VANILLA FUDGE feiern ihren 50. Geburtstag standesgemäß mit einem weiteren musikalischen Rockmonument: „Live At Sweden Rock 2016“! Was im April 1967 in den Ultrasonic Studios in Hempstead/ N.Y. begann, hat knapp 50 Jahre später im sonst eher beschaulichen schwedischen Örtchen Norje bei Sölvesborg vor mehr als 35.000 begeisterten Fans noch immer die gleiche Ausstrahlungskraft: schwerer psychedelischer, leicht progressiver Rock versetzt mit klassischen Zitaten und Elementen. Mit zeitlich und musikalisch exzessiven Coverversionen, denen die Band ihren eigenen Stempel aufdrückte (wuchtige Orgel über einen heavybluesgetränkten Rhythmusteppich), enterte VANILLA FUDGE seinerzeit weltweit nicht nur die Albumcharts. Ihre Versionen der Tamla-Motown-Klassiker „You Keep Me Hangin‘ On“ (Supremes) oder „Shotgun“ (Jr. Walker) als auch die FUDGE-Version von McCartneys „Eleanor Rigby“ elektrisierte eine ganze Generation von Fans und Musikern gleichermaßen. So coverten DEEP PURPLE mit ihrem ersten Album „Shades Of“ gleich das ganze Konzept der Kollegen aus Amerika. ATOMIC ROOSTER, URIAH HEEP oder auch BLACK WIDOW sind weitere Bands, die sich Mark Stein, Carmine Appice, Tim Bogert und Vince Martell als Vorbilder auserkoren hatten. Auch 2016 bestimmte dieses Konzept noch weitgehend das Programm von VANILLA FUDGE. „You Keep Me Hangin‘ On“ sowie „Shotgun“ stehen immer noch (oder bereits wieder) auf der Setlist und nach wie vor ganz weit oben in der Beliebtheitsskala der noch reichlich vorhandenen Fangemeinde. Zudem rocken VANILLA FUDGE bis auf Bassist Tim Bogert (der leider seit einem Motorradunfall nicht mehr länger auf der Bühne stehen kann) noch immer in der Originalbesetzung aus dem Jahr 1967. Pete Bremy heißt seit geraumer Zeit der „neue“ Mann am Bass. Aber den kennen die meisten auch schon aus vergangenen CACTUS-Tagen. The Beat Goes On.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Am 28.09.2018 veröffentlicht MIG Music das neue Album der progressive Rock Band VIOLETTE SOUNDS. Nie ganz im Jazz und im Rock zu Hause, zwischen den Welten, entsteht Violette Sounds als Projekt von Drummer Karl Henneberg im Jahr 2013 mit der CD-Veröffentlichung „Feelin‘ Inside“. Im Aachener Raum bekanntere Musiker wie Gero Körner (Hammondorgel) und Uwe Böttcher (Violine/Bass) setzen die Vorlagen von Karl Henneberg kongenial musikalisch um und das Projekt mit athmosphärischen Prog-Rock findet sehr guten Anklang bei der Fachpresse. Nach mehreren Konzerten bildet sich 2015 dann die Stammformation mit Moritz Schippers (keys), Sascha Mans (bass) und Henri Thönnissen (Gitarre). Nach wie vor ist die Band geprägt durch die verschiedenen Charaktere und musikalischen Vorlieben ihrer Mitglieder, vereint in der Spielfreude und Liebe zur Improvisation und Spontanität. Gemeinsam entstehen neue Songs mit einem rockigerem Touch. Nach längerer Suche findet die Band in Axel Theorell eine Bereicherung durch seinen kreativen, ausdrucksstarken Gesang. Violette Sounds sind komplett. Für Fans von Focus, Yes, Flower Kings, IQ .
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Nach 50 Jahren: Parzival mit neuem Album • 23 neue Songs, 130 Mitwirkende aus 23 Ländern • Mit einem spektakulären Konzept-Album kehrt Deutschlands Klassik-Rock-Legende „Parzival“ zurück !! 23 neue Songs, 130 Mitwirkende aus 23 Ländern: Mit einem spektakulären Konzept-Album kehrt Deutschlands Klassik-Rock-Legende „Parzival“ zurück. Lang, lang ist´s her, da ließen sich deutsche Rockmusiker von dem beeinflussen, was den anglo-amerikanischen Vorbildern von jeher gefehlt hat: Klassische Musik und ein Mittelalter voller Heldensagen. Populärste Band und Wegbereiter des neuen Musikstils, Klassik-Rock genannt, war Parzival. Laut Fachmagazin Rolling Stone waren sie „die ersten dieses Genres“. Der britische „Melody Maker“ zählte die Band 1972 zu den „interessantesten Gruppen Europas“. Nun – nach einer Ewigkeit – präsentiert Parzival ein neues Werk: David – The Hymn heißt das Doppelalbum, das erste Lebenszeichen nach fast 50 Jahren Funkstille. Eine kritische Sicht auf die Jetztzeit: Das Konzept-Album stellt die zerstörerische Gier nach Macht vor dem Hintergrund von Klima- und Flüchtlingskrise an den Pranger. Doch das entscheidende Moment ist die allgemeine Sehnsucht nach friedlicher Gemeinschaft und Liebe. Das Konzept-Doppelalbum „David – The Hymn“ vereint Sängerinnen und Sänger aus aller Welt. Einzeln oder zum multinationalen Chor vereint, schenken sie der Parzival-Produktion besonderen Charme. Gitarren und Streicher, Flöten, Posaunen, Trompeten, Hörner und pulsierende Perkussion steuern ihren Teil zur Magie des Albums bei. Eine weltumspannende Klangreise, ein internationales Ton-Gemälde in politisch bewegter Zeit. Drei Titel stammen noch, dem Zeitgeist trotzend, aus der Feder des Parzival-Triumvirats Siems, Quintus, Olivier. Für Fans von: Jethro Tull, Deep Purple, ELO, Moody Blues, Procol HarumTracklist:CD 11. Ouverture/Prolog 01:562. Old Love 02:473. Party Bird 02:554. Cash Castle 04:495. Never 02:146. He’s The One 04:127. When The Night Comes 03:208. Keep Your Eyes On Us (Avalokiteshvara) 05:249. Man In The Tower 02:4210. Wind Blows 06:34CD 2 1. Incantation (Give Us Rain) 02:552. Monsoon 01:243. Rain Dance 04:304. Emayove 04:105. Juanita 07:056. Liqueur Talk 03:047. Wind Blows (Reprise) 02:148. Salvation (The Answer Lies Within) 03:559. All My Love 03:0010. Break Of Dawn 03:3511. Mighty Mouse 03:0012. Rise Up! 01:0313. Future Cities 05:25Total: ca. 84 Min.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
2017 legt Bröselmaschine mit „Indian Camel“ ein neues Studioalbum vor, das eine imposante Stilvielfalt präsentiert und dessen besonderer Groove einen mitreißt. Von indischen Klängen über Jazziges und Folk bis zum kernigen Bluesrock bietet hier die wandelbare Kapelle eine musikalische Abenteuerreise der faszinierenden Art. Bröselmaschine ist eine der einflussreichsten und langlebigsten Bands der Republik. Die Duisburger gastierten mit Pink Floyd, King Crimson, Jethro Tull, T. Rex, Hawkwind, Fairport Convention, Uriah Heep und vielen anderen, sie tourten fast über den gesamten Erdball und haben mit Gründungsmitglied Peter Bursch den „Gitarrenlehrer der Nation“ in ihren Reihen. Mit seinem „Gitarrenbuch“ lernten zahlreiche Jahrgänge auf einfachste Weise mit viel Spaß Gitarre zu spielen. Diese Lernmethode wurde zum weltweiten Bestseller. Bis heute verkaufte sich Peter Burschs Gitarrenbuch über zwei Millionen Mal. Die aktuelle Bröselmaschine besteht aus Schlagzeuger Manni von Bohr, Bassist Detlef Wiederhöft, Gitarrist Michael Dommers, Keyboarder Tom Plötzer, Peter Bursch an Gitarre und Sitar sowie Sängerin Stella Tonon. Als Gäste sind oft Helge Schneider, Perkussionist Nippy Noya und Gitarrist Lulo Reinhardt mit von der Partie. 1968 gegründet, feierte Bröselmaschine in den vergangenen Monaten ihr 50. Jubiläum. Es gab eine Ausstellung zum Werdegang der Duisburger Band in der Cubus Kunsthalle in Duisburg mit einer Foto- und Filmdokumentation und Instrumenten der Musiker. Bröselmaschine spielten vor über 50.000 Festivalbesuchern auf dem Werner Rennen in Hartenholm, waren auf mehreren Festivals zu Gast und veröffentlichten zum Jahresanfang ihr Jubiläums-Boxset "It was 50 years ago today" mit 5 CDs und 2 DVDs. Ende Oktober kommt dann der neue Longplayer "Elegy" auf den Markt. Ein weiterer Meilenstein in der Bandgeschichte, ein musikalisch vielschichtiges Album mit einem hohen Spannungsbogen vom Kopfkino („Sofa Rock“) bis hin zum gestandenem Bluesrocker („I’d Rather Go Blind“). Zudem ist „Elegy“ die erste Kooperation der Band mit ihrer neuen Sängerin Stella Tonon. Der geneigte Fan darf sich freuen. Auch nach 50 Jahren sind Bröselmaschine noch für so manche Überraschungen gut.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Die Band war lange im Studio, aber Ende 2016 haben wurden die Aufnahmen beendet und im Frühjahr 2017 im Candybomber Studio von Ingo Krauss abgemischt und gemastert. Herausgekommen sind 8 progressive Instrumentalstücke, die insgesamt auf eine Spielzeit von 65 min. kommen. Das Instrumentarium ist groß. Squintaloo haben ihren rauen, lauten Livesound beibehalten und ihn um viele weitere Instrumente erweitert. Darunter Flöten, Saxophon, Mandoline, Vibraphon, Synths, viele Percussions und mehr. Die Band hat sich wie immer das Ziel gesetzt, etwas außergewöhnliches entstehen zu lassen.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Erstaunlicher Live-Mitschnitt der Kult-Prog-Band aus Frankreich. Perfekte Ergänzung zum Lebenswerk „Magma“s auf dem Höhepunkt Ihres Schaffens. Aufwendige Edition als 2LP auf 180 gr. Vinyl im Klappcover. || Ob ‘99 beim Hippiefestival in BURG HERZBERG oder ‘76 beim NANCY JAZZ PULSATIONS, ob bei den LEVERKUSENER JAZZTAGEN ‘98 oder dem renommierten BELL ATLANTIC JAZZ FESTIVAL in NEW YORK ‘99 - der Eindruck, den die französische Musikformation MAGMA unter Leitung des Ausnahmedrummers CHRISTIAN VANDER sowohl bei Fans des Genres als auch bei neugierigen Unwissenden hinterlässt, ist überwältigend: seit 45 Jahren zwischen allen musikalischen Stühlen sitzend und daher in wenigen Worten nicht kategorisierbar, überschüttet sie ihr gefesseltes Publikum mit einer tonalen Mixtur, die sich sowohl von der klassischen abendländischen Moderne (ORFF, STRAVINSKY) als auch den Jazzströmungen der 60er und 70er inspirieren lässt. Dass sie seit jeher auch die Rockfans in ihren Bann ziehen konnte, liegt daran, dass VANDER, wie so viele andere Jazzer seiner Zeit (JOHN McLAUGHLIN, CHICK COREA etc.), vom befreienden Charakter der Rockmusik der Aufbruchszeit so fasziniert war, dass er seine bis zu einstündigen Suiten, deren hypnotisch-repetitiv verschachtelte Spannungsbögen immer wieder jäh in rhythmischen Kaskaden explodieren, von Beginn an durch das heftige Zusammen- und Gegeneinanderspiel von Melodieinstrument-Bass-Schlagzeug in eben jenen rockmusikalischen Kontext stellte. Das Ungewöhnlichste an dieser Gruppe von trotz zahlreicher Umbesetzungen stets äußerst homogen agierenden virtuosen Instrumentalisten ist allerdings die Verwendung der menschlichen Stimme: sie haben sich zu ihrer Tour-de-force durchs klassik-jazz-rockmusikalische Wunderland ab 1977 als Begleitung einen mehrstimmigen „Chor“ geholt, der irgendwo zwischen GOSPELGESANG und SWINGLE SINGERS agiert und mit zungenbrecherischen Stakkati die Musiker regelrecht voranzutreiben scheint, noch dazu in einer von VANDER eigens für sein Oeuvre erfundenen Kunstsprache, der des Planeten KOBAIA. Der hier dokumentierte Mitschnitt stammt vom ersten Konzert Magma’s in Deutschland am 06.02.1974. Das vorliegende offizielle und professionell aufgenommene sowie klanglich auf den neuesten Stand gebrachte Tondokument dieses nur für vier Monate existierenden Line-ups der französischen Kultformation enthält eine leicht gekürzte Version des zentralen Magma-Werkes MEKANÏK DESTRUKTÏ? KOMMANDÖH, und ist mit SOWILOI, Vanders DRUM SOLO und THEUSZ HAMTAAHK eine unverzichtbare Ergänzung zu den von der Band selbst veröffentlichten Live-Alben.
Epischer Progressive Rock, Kompositionen, die die Grenzen der Dynamik ausloten, und dabei alles doch nur mit Akustikgitarre.In der Tradition des Progressive Rock sind es dann auch keine Songs, es sind 8 Werke auf Silence of the Sirens, dem 2. Studioalbum von A kew‘s tag.Eingerahmt von der Trilogie „Heading for the Horizon‘s End to Start Again“ gibt es auf der knapp einstündigen Reise mal kompromisslosen aber rhythmisch vertrackten Rock. Das viertelstündige Werk “Amentia” steht dabei im Mittelpunkt, nicht zuletzt, weil es an seinem Höhepunkt den Albumtitel Silence of the Sirens verkündet.Progressive Rock mit Akustikgitarre, komplettiert von Texten, die teils melancholisch, teils lyrisch erzählend sind. Dem Chartanspruch sagt A kew‘s tag mit dem zweiten Album ein für alle Mal Lebewohl – zugunsten einer Musik, die erst richtig beschrieben werden kann, wenn man eine knappe Stunde zuhört.HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanywww.mig-music.de
ABACUS (Der Name basiert auf dem griechisch / römischen Brettspiel Abakus) ist eine "Krautrocklegende". Die 1971 in Hamm gegründete Band schaffte ihren Durchbruch auf dem Germersheim-Rockfestival (2. British Rockmeeting), wo sie vor über 100 000 Musikfans genauso gefeiert wurden wie die ebenfalls auftretenden Pink Floyd, Wishbone Ash oder Status Quo. In den 1970ern veröffentlichte Abacus vier Langspielplatten, von denen die letzten drei in Giorgio Moroders "Musicland" in München aufgenommen wurden. Aufgrund der in aller Welt verkauften Platten, zahlreichen Tourneen im In- und Ausland, TV- und Radiosendungen wurde die Band nicht nur in Deutschland zu einem Top-Act.
Musikalische Differenzen führten u. a. dazu, dass sich die Musiker 1976 trennten und 1979 zunächst unter dem Namen der britischen Abacus Urväter Grail zurück ins Musikgeschäft fanden. 1982 erhielt die Band dann wieder unter dem Namen Abacus einen Vertrag bei der EMI in Köln. Im weiteren Verlauf folgten mit neuen Veröffentlichungen auf CD und LP Verträge bei Musea in Frankreich und Numusi in Berlin.
Neben der Neuveröffentlichung der ersten 4 LPs auf CD erschien zudem unter dem Titel "Archives 1 - 3" bis dato unveröffentlichtes Songmaterial. Fünf Jahre nach Veröffentlichung ihres letzten Albums "European Stories" und genau zum 50-jährigen Bandjubiläum kommt jetzt der neue Abacus Longplayer mit dem Titel "Highland Warrior" auf den Markt. "Highland Warrior" ist ein Konzeptalbum, es ist die musikalische Sage über Robert I., den ersten König von Schottland (11. Juli 1274 - 7. Juni 1329 in Cardross, Dunbartonshire), besser bekannt als "Robert The Bruce".
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Den bereits auf ihrer letzten CD »Music For Kings« eingeschlagenen Weg sind Counter-World Experience konsequent weitergegangen: »Pulsar« zeichnet sich durch brachiale Staccato-Riffs, aberwitzige Solo-Läufe, elektronische Klangteppiche und eingängige Melodien aus.Mit anderen Worten: Für Freunde von technisch versiertem Progressive Metal ist »Pulsar« ein Pflichtkauf. Ihr fünftes Studioalbum hat die Berliner Band ganz dem Kosmos gewidmet. Mit seinen elf nach Sternenbildern benannten Stücken wartet der Langspieler nur darauf, den geneigten Hörer in eine futuristische, schwerelose Klangwelt zu beamen ... Für »Pulsar« konnte Counter-World Experience hochkarätige Gastmusiker wie die Fretless-Bass-Legende Steve DiGiorgio (Testament, Sadus, Death) und den Drum-Magier Hannes Grossmann (Blotted Science, Obscura, Necrophagist) verpflichten.Zudem reihen sich Christian Meyers an der Trompete und Fountainhead (Obscura) an der bundlosen Gitarre in die Musikerriege ein. »Pulsar« wurde im Light Mountain Studio Berlin aufgenommen und im renommierten Studio Pauler Acoustics gemastert. Made_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanywww.mig-music.de
The recording sessions for Complex 2nd album The Way We Feel took place throughout June and July 1971. After the fiasco of the first album’s sound quality, Complex this time employed a professional set-up, Deroy Sound of Carnforth, to handle pressing duties. Bassist 2 LPs COMPLEX same, 1 Bonus album, 1970, UK, Long Hair LHC 294/5….LHC 2942 This is the first official re-release on vinyl of COMPLEX`first album as a 2 LPs-set under licensed courtesy of Cherry Red Records Ltd, UK. The first eponymous album by COMPLEX is among the most sought-after artefacts of British Psychedelia. Only 99 copies of the album by this Blackpool-based band were pressed. Despite the fact the debut album was recorded in November 1970 it sounds like it`s a straight out of the Summer of Love. They tear open the album with a fire-breathing combo organ lead; “Funny Feeling” is a 3-part tune revealing two factors of the Complex sound – intelligent and endearing compositions filtered through fuzzy, raw energy. “Green Eyed Lucy’s” vibrating bass guitar groove helps strike the balance between blues, soul, and unbridled teenage garage. Gratuitous guitar shredding on “Witch’s Spell” and “sensitive” boppers like “Norwegian Butterfly”, seemingly written to get the lead singer, whose confident voice is a sweet surprise, some groupie action. “Self Declaration” features an epic Iron Butterfly-esque prog-organ solo and has lot of fuzzy quitar. Then there’s favorite track – the unexpected, wildly out-of-place but somehow perfect “Josie”. It’s a surprise that this group of white suburban kids could pull off a convincing reggae dancehall number, but a joy to hear the squeaky combo organ bouncing along with the ragtag orchestra backing this weird little number. Further highlights are “Witch`s Smell” and “Storm On Way” both notable for some punchy organ work & strong vocals. In January 1971, they departed for Craighall studios in Edinburgh, and over the course of the weekend, re-recorded two tracks from the LP, “Norwegian Butterfly” and “Images Blue” (both are as bonus title on our bonus album).Long Hair`s issue of this lost gem comes with a full-time bonus album (all titles are for the first time released on vinyl), containing some new remastered and better sounding alternate takes and a great cover of HUSH (Joe South/ Deep Purple) from a 7” acetate from 1970 and on Side 4 two long tracks (over 8 and 6 minutes long) from an 10” acetate from 1972. This is really great music. Album comes with new improved remastering, full band story, rare photos in a 4 sided cover sized insert sheet. Don`t miss this special edition!
Die Liebe zur Musik lässt niemanden los. Die einmal gefundene und empfundene Beziehung zur Musik lässt niemanden ruhen, auch nicht Clive Mitten. Der Musiker von TWELFTH NIGHT kann sich selbst Dekaden später nicht seiner Liebe zur Musik aus Jugendtage entziehen.Die erste Hommage an die Musik seiner Teenagerjahre hielt er mit dem Album ´Tales From A Misspent Youth – Vol I´ fest. Bereits zuvor hatte er einzelne Kompositionen aus TWELFTH NIGHT-Tagen sinfonisch und orchestral in dem Album ´Suite Cryptique: Recomposing Twelfth Night 1978-1983´ umgesetzt. Die zweite Hommage an die Musik seiner Teenagerjahre folgt in diesen Tagen und heißt schlichtweg ´Tales From A Misspent Youth – Volume II´.Erneut setzt Clive Mitten eine Auswahl an Lieblingsliedern filmisch und cinematisch in einem orchestralen Sound um. Abermals rollt er einen roten Teppich aus, um seinen geliebten Künstlern musikalisch Beifall zu spenden. Das Doppelalbum hält dabei mit der Wahl von Liedern aus der Feder von YES, GENESIS, ELP und KING CIRMSON keine besonderen Überraschungen bereit, eher mit der Auswahl jüngerer Formationen wie MARILLION und IQ oder mit der von LED ZEPPELIN, RUSH und JETHRO TULL.Die Faszination dieses über zweistündigen Werkes liegt in der sinfonischen Umsetzung durch Clive Mitten. Ohne Gesang realisiert er die Kompositionen mit Keyboards und Synthesizern in seinem E17 Heimstudio, lässt diese bekannten Klassiker in einem neuen Lichte erstrahlen.Für ein kurzes ´Stairway To Heaven´ von LED ZEPPELIN nutzt er zwei Streichorchester samt einer Solo-Violine, für ´Widow’s Peak´ von IQ drei Klaviere, ein Mini-Moog, Cello, Bläser und Streicher, Kirchenglocken und Glockenspiel. Die Aggressivität von RUSHs ´Cygnus X-I Books I and II´ erzielt er hingegen mit einem Streichorchester und einer Percussion-Gruppe sowie einem Oboe-Solo. Raumfüllend und magisch werden natürlich ´Close To The Edge´ von YES und das GENESIS-Medley aus ´Watcher Of The Skies/Fountain Of Salmacis/The Musical Box/Firth Of Fifth´ umgesetzt.Somit ersetzt Clive Mittens auch mit ´Tales From A Misspent Youth – Volume II´ den Besuch in der Elbphilharmonie oder der Royal Albert Hall, sofern in den eigenen vier Wänden zur Quality Time erstklassige Kopfhörer oder Lautsprecher zur Verfügung stehen. M. Haifl/saitenkult.deSTUNNING COVER VERSIONS of Classic Progressive Rock songs as you’ve never heard them before… This is the follow-up to Clive Mitten’s highly acclaimed first volume covering, in his own ‘cinematic orchestral’ style, some the music that inspired him in his earlier years, mostly dating from the 1970s. The double album includes some of the best-known artists and some of their best-loved songs, beautifully interpreted, in this the second volume in the series. Clive studied piano and classical guitar at school. In 1978, at Reading University, he became a founding member of the progressive rock band, Twelfth Night, playing lead, classical & bass guitars and keyboards; releasing numerous albums, and touring extensively, playing venues such as the Reading Festival, Hammersmith Odeon, as well as the word-famous Marquee club.Since reuniting Twelfth Night in 2007 Clive has returned to his classical world, adding orchestration to his knowledge of theory, and writing his first new music in 30 years. This led, in 2021, to the critically acclaimed ‘Suite Cryptique’ album, his fully orchestral re-composition of the music of Twelfth Night. This was followed by ‘Tales from a Misspent Youth - Volume I’ , and then in 2022 by his fully classical album ‘Transcriptions’. TRACK LIST: over 2 CDsYES: Close To The Edge ELP: Fanfare For The Common Man, TarkusGENESIS: Medley - Watcher Of The Skies/Fountain Of Salmacis/The Musical Box/Firth Of Fifth) KING CRIMSON: 21st Century Schizoid Man/Starless, Discipline/Frame By Frame LED ZEPPELIN: Stairway To HeavenRUSH: Cygnus X-I Books I and IIJETHRO TULL: Thick As A BrickVAN DER GRAAF GENERATOR: RefugeesMARILLION: Garden Party/Grendel IQ: Widow’s Peak Over 2 hours of CLASSIC PROG ROCK!
Kraftvolle Vocals, emotional aufgeladene Lyrics, das zeichnet die charismatische Soulsängerin und Songwriterin Ina Forsman aus. Nun releast die ausdrucksstarke und leidenschaftliche Musikerin aus Finnland ihr mit Spannung erwartetes Live- Album und sie enthüllt damit nicht nur für Liebhaber der Soul-Musik energiegeladene Perlen ihrer letzten Alben - dynamisch umgesetzt mit ihrer fantastischen, explosiven Liveband - die Musikerin verspricht zudem allen Hörern eine unvergessliche und fesselnde Reise in das Herz des Souls, Blues und Jazz.Ina Forsmans gefühlvolle Interpretation der vier Cover-Songs, gepaart mit ihren tief persönlichen und introspektiven Eigenkompositionen, schaffen ein klangliches Mosaik das Genregrenzen überwindet. Jede Note ist ein Zeugnis für schlichte Emotionen und steht für absolute Authentizität der Künstlerin. Eigenschaften, welche die musikalische Identität von Ina Forsman schon immer geprägt haben. Zusätzlich fängt die Live-Aufnahme die Spontanität und Energie ihrer Auftritte ein und bietet den Zuhörern ein eindringlich beeindruckendes Erlebnis, das über reine Unterhaltung hinausgeht. Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Alwanzatar ist ein Ein-Mann-Musikprojekt (Krizla von den norwegischen Kulthelden Tusmørke), das außerirdische Weltmusik mit Flöte, Beschwörungen, Synthesizern und Elektronik macht.Dies ist Alwanzatars sechstes Album, das er mit Synthesizern und Flöte spielt. Engsyre ist Tanzmusik für das Feenvolk, das in den Wäldern feiert, wo das Rauschen der Stadt verstummt und der dröhnende Bass der Träume die Oberhand gewinnt. Es ist der langsame Puls des Blutes im Boden, das Leben, das durch die Wurzeln hungriger Bäume gleitet, die huschenden Bewegungen von Lebewesen, die nicht gesehen werden wollen. Verborgen, bis sie sich in voller Pracht zeigen und der Klang in den Hügeln widerhallt.
"Chronicles I" is the first part of a retrospective of Eloy‘s band history, but it is no ordinary "best of" album. All the tracks were re-recorded in 1993 and cover Eloy‘s creative phase from 1977 to 1982. "Chronicles I" is a brilliant album through and through. With barely any vocals at all, both, Frank Borneman on guitar and Michael Gerlach on synthesizer create atmosphere through sheer electronic mastery on each and every track. The reworking of the songs is symphonic rock with bite. The clarity and vibrancy of the sounds from the synthesizers take the listener by storm, while each track carries its own image. The aim of releasing this album was to bring out the tracks from the classic Eloy albums adapted to the sound possibilities of 1993 with a new dynamic.Representing their late-‘70s and early-‘80s era, with tracks from “Ocean”, “Planets”, “Colours”, “Silent Cries and Mighty Echoes”, and “Time To Turn”, this "best-of" spotlights the band in the most glorious portion of their career. While much of their music does contain lyrics, isolated here is their instrumental work, overloaded with clean, explosive energy.Tracklist:1.Poseidons Creation ‘93 11:31from “Ocean”, 19772. The Apocalypse ‘93 11:05from “Silent Cries And Mighty Echoes”, 19793. Silhouette ‘93 03:11from “Colours”, 19804. Mysterious Monolith ‘93 06:12from “Planets”, 19815. Sphinx ‘93 06:23from “Planets”, 19816. Illuminations ‘93 06:19from “Colours”, 19817. End Of An Odyssey ‘93 09:16from “Time To Turn”, 19828. Time To Turn ‘93 03:35from “Time To Turn”, 19829. Spirit In Chains ‘93 05:50unreleased, originally recorded in 199210. Say, It Is Really True ‘93 04:26from “Time To Turn”, 1982HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Neues Agitation Free-Album "Momentum" bringt eine experimentelle Rocklegende zurück.Die Pioniere der deutschen experimentellen Rockmusik, Agitation Free, kehren mit einem bahnbrechenden neuen Album zurück. Am 24. November 2023 wird das lang erwartete Werk mit dem Titel "Momentum" über das Label MIG Music aus Hannover veröffentlicht. Die Band, die in den frühen 70er Jahren eine einzigartige Fusion aus improvisiertem Rock, Elektronik, Ethno-, Jazz-, World und Trance-Elementen präsentierte, hat erneut ihre kreative Brillanz unter Beweis gestellt.Ursprünglich in Berlin gegründet, etablierte sich Agitation Free rasch als führender Vertreter der sogenannten "Berliner Schule" der experimentellen deutschen Rock Musik. Die Band wagte sich bereits Ende 1967 in die Welt der freien instrumentalen Improvisationen, die zu dieser Zeit als fast exotisch galten. Im Jahr 1972 erreichte die Band Kultstatus mit ihrem Album “Malesch”, einer einzigartigen Kombination aus improvisierter Rockmusik und vielfältigen musikalischen Einflüssen aus Avantgarde - und Weltmusik.Die umfangreichen Live-Aktivitäten der Band brachten ihr eine stetig wachsende Bekanntheit in ganz Europa. Höhepunkte waren Auftritte im kulturellen Programm der Olympischen Spiele in München im Sommer 1972, eine 3 wöchige Tournee durch den mittleren Osten von Ägypten über den Libanon, Zypern und Griechenland, sowie ausgedehnte, erfolgreiche Tourneen durch Frankreich und u.a. die Teilnahme am "German Rock Super Concert" in Frankfurt im Mai 1973.Obwohl Agitation Free Mitte der 70er vorläufig auseinander ging, fanden die Mitglieder nach fast 35 Jahren wieder zusammen, um in ihrer Originalbesetzung von 1974 eine Serie von Konzerten in Tokio zu geben.Ein Live-Album dieser Tournee, “Shibuya Nights” wurde zum musikalischem Thema vieler Konzerte, u.a. in London, Manchester, Paris, Berlin und beim renommierten “Burg-Herzberg“-Festival.Die Bedeutung der Band reicht jedoch über ihre eigene Musik hinaus. Mehrere Mitglieder wurden zu Wegbereitern für andere legendäre deutsche Musiker und Bands. Christopher Franke trug zur weltweiten Anerkennung von Tangerine Dream bei, Michael Hoenig arbeitete mit Klaus Schulze und Tangerine Dream zusammen, bevor er als Filmkomponist in Hollywood erfolgreich wurde. Er arbeitete als Produzent und Komponist unter anderem mit Phillip Glass, Jack Nitzsche, Harold Budd, Joan LaBarbara und vielen Anderen. Burghard Rausch spielte mit Bel Ami ("Berlin Bei Nacht”). und Lutz "Lüül" UlbrichLutz "Lüül" Ulbrich schloss sich Ash Ra Tempel/Ashra an, lebte und spielte mit der Sängerin Nico und feierte mit den 17 Hippies weltweite Erfolge und produzierte er als Singer/Songwriter seit den 80ern mehrfach preisgekrönte Werke und ist Solo und mit eigener Band ein feister Bestandteil der deutsche Live-Scene.In der Besetzung von Michael Hoenig (Keyboards, Synthesizer, elektronische Perkussion), Burghard Rausch (Schlagzeug, elektronische Perkussion), Lutz Graf-Ulbrich (Gitarre, akustische Gitarre, Banjo), Gustl Lütjens (Gitarre, akustische Gitarre, Gesang) und Daniel Cordes (Bass, Synthesizer) präsentiert "Momentum" eine zeitgemäße Interpretation ihres ikonischen Klangs. Dieses Studioalbum ist ein klanglich beeindruckendes Zeugnis der fortwährenden Innovationskraft der Band und ihres Einflusses auf die Musikgeschichte.Das Album "Momentum" wird am 24. November 2023 über MIG Music erhältlich sein. Fans und Musikliebhaber können sich auf eine Reise durch die faszinierende Welt von Agitation Free begeben und das Erbe einer der bedeutendsten Bands der deutschen Musikszene erleben."Momentum" erscheint auf CD, digital, 2LP. Außerdem gibt es eine weltweit auf 1.000 Stück limitierte farbige Doppel Vinyl. Jede Vinyl hat eine andere Farbe.welche man bekommst, ist dem Zufall überlassen!Tracklisting:1. Nouveau Son 08:352. Levant 07:543. Nightwatch 09:264. Lilac 06:185. Momentum 08:456. Shibuya 08:147. InDaJungle 07:07Total: 56:19 Min.HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Abschluss der vierteiligen Erfolgsserie mit den Wiederveröffentlichungen der ungarischen Kultrocker Omega auf dem deutschen Bacillus-Label. Nimmt man die Erfolgs-LP TIME ROBBER weiterhin als Qualitätsmaßstab, hielt auch GAMMAPOLIS (1978) mühelos mit. Die Kompositionen der Gruppe um Sänger Jànos Kòbor waren melancholischer geworden, die bittersüßen Melodien schmeichelten. Das galt besonders für den siebenminütigen Opener “Dawn In The City“ (“Hajnal a város felett“), dem Titelsong “Gammapolis“ und “Silver Rain“ (“Ezüst eso“). Das Live-Album "Live At Kisstadion" (1979) ist legendär. Vielleicht gibt es von Omega Konzertdokumente, die mehr Rock‘n‘Roll versprühten, vermutlich existieren auch ein paar Mitschnitte, die einen besseren Sound aufweisen konnten. Aber ÉLÖ OMEGA KISSTADION ‘79/LIVE AT KISSTADION ‘79 steht bis heute in der Fan-Gunst ganz oben: Die Songauswahl ist exzellent, der Vortrag gigantisch, die Stimmung im Budapester Kisstadion am 8. und 9. September 1979 sensationell - und Omega befanden sich in ihrer Heimat nach dem Bestseller GAMMAPOLIS auf dem absoluten Höhepunkt ihrer Popularität. Bacillus/Bellaphon wollten sich dieses Großereignis nicht entgehen lassen und veröffentlichten das grandios aufgemachte Doppelalbum als LIVE AT THE KISSTADION noch im Jahr der Aufnahmen auf dem deutschen Markt. Da Omega ihre Tour damals mit der Hobo Blues Band bestritten, hatten sie jeden Abend extrem versierte Musiker im Publikum, was die ungarischen Vorzeige-Rocker für die Live-Aufzeichnungen ausnutzten. Bei “High On The Starway“ holten Omega sich die Hobo-Blues-Band-Gitarristen József Törös, Egon Póka und János Szénich auf die Bühne und brannten ein zwölfminütiges Rock-Feuerwerk ab.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Teil 3 der Wiederveröffentlichungen aus den erfolgreichen Jahren von Omega auf dem Bacillus – Label von Produzent Peter Hauke, diesmal mit den Alben „Time Robber“ und „Skyrover“: Nach vier Studio-Alben und einer Compilation waren die ungarischen Top-Stars Omega im Westen immer noch nur ein Geheimtipp. Eine steigende Tendenz bei den Absatzzahlen war aber zu erkennen, selbst wenn die Verkäufe längst nicht durch die Decke gingen. Darüber hinaus hatte sich die Band entwickelt, war live und in ihrem Erscheinungsbild professioneller geworden. Die Bacillus/Bellaphon-Verantwortlichen wollten Omega demnach auf jeden Fall behalten und verlängerten 1976 den Vertrag mit dem Quintett bis 1980. Und dieses zog mit Peter Hauke in die Offenbacher Europasound-Studios und spielte dort TIME ROBBER ein. Die LP wurde im Westen Omegas Durchbruch. Bis heute soll sich das Album an die zwei Millionen Mal verkauft haben. Und dieser Erfolg kam nicht von ungefähr, lieferten die Ungarn doch erstmals ein komplexes, in sich geschlossenes Werk ab. Auf SKYROVER wurden große Stücke gesetzt. Wieder zogen Omega nach Offenbach und produzierten einen exquisiten TIME-ROBBER-Nachfolger in Alleinregie, der seinem so immens erfolgreichen Vorgänger in Nichts nachstand. Nicht wenige Omega-Fans hallten SKYROVER sogar für die bessere Platte, da sie die auf TIME ROBBER manchmal noch etwas steif nebeneinanderstehenden Stilrichtungen elegant ineinanderfließen ließ. Zu einem Live-Klassiker avancierte “Russian Winter“ – auf der ungarischen LP-Version mit “Lena“ betitelt. Der Song ragte aus dem musikalischen Konzept mit seinen osteuropäischen Folklore-Verweisen heraus und wurde vermutlich gerade deshalb zu einem Fan-Favoriten.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Re-Release des ursprünglich 1974 erschienen Albums von Gille Lettmann aka Sternenmädchen. Live im Quadro-Studio: Gille und Klaus Schulze. Musikeinblendungen von den LPs "Seven Up" (Ash Ra Temple & Timothy Leary), "Lord Krishna von Goloka" (Sergius Golowin), "Tarot" (Walter Wegmüller). Statements von Sergius Golowin, Timothy Leary, Brian Barritt, Walter Wegmüller, Liz Elliot, Rolf-Ulrich Kaiser. Aufgenommen im Zeitschiff Studio Dierks. Sorgfältig transferiert und remastert von den originalen, analogen Masterbändern durch HaGü Schmitz in den Dierks Studios in Pulheim-Stommeln im Jahr 2022.Herstellerinformationen: 375 Media GmbHSchlachthofstraße 36A21079 HamburgGermanyhttps://375media.com
This is the release of the Saturday night plus half of the Sunday night show. The release of Friday night and the other half of Sunday night will follow next year.On the weekend of 17th March 2023, thousands of Marillion fans travelled from over 45 different countries around the world for the 21st Anniversary of the Marillion Weekends and the first Port Zelande Weekend for four years. The centrepiece of the Weekend was the definitive live performance of the critically acclaimed album “An Hour Before It’s Dark”. Featuring special guests, incredible visuals and a captivating light show, this unique event was filmed in a newly reconfigured, custom built venue.16 page booklet.2xDVD-9 Dual Layer disc. Aspect Ratio 16:9, Frame rate 29.97fps (Standard Definition), NTSC format.48/24 PCM Stereo, DTS 5.1 Surround sound.Warning - the content on this disc includes flashing lights and strobing effects which may affect viewers with photo-sensitive epilepsy or other such conditions.AN HOUR BEFORE IT‘S DARK Be Hard On Yourself Reprogram The GeneOnly A Kiss Murder Machines The Crow And The NightingaleSierra Leone Care ENCORES Estonia Afraid of Sunlight Go! The Space Zeparated Out EXTRAS - SUNDAY 19TH MARCH 2023 (PART ONE) River BridgeLiving with the Big Lie Runaway The Hollow Man Born to Run White Paper Sugar Mice GenieHerstellerinformationen:Edel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 17DE-22763 Hamburg info@edel.com
VÖ: 28.07.2017 2LP auf 180gr Vinyl im Klappcover || Die Band war lange im Studio, aber Ende 2016 haben wurden die Aufnahmen beendet und im Frühjahr 2017 im Candybomber Studio von Ingo Krauss abgemischt und gemastert. Herausgekommen sind 8 progressive Instrumentalstücke, die insgesamt auf eine Spielzeit von 65 min. kommen. Das Instrumentarium ist groß. Squintaloo haben ihren rauen, lauten Livesound beibehalten und ihn um viele weitere Instrumente erweitert. Darunter Flöten, Saxophon, Mandoline, Vibraphon, Synths, viele Percussions und mehr. Die Band hat sich wie immer das Ziel gesetzt, etwas außergewöhnliches entstehen zu lassen.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Über 50 Millionen verkaufte Tonträger, LP-Produktionen in Ungarisch, Deutsch und Englisch, Tourneen und Festivalauftritte in ganz Europa und Japan, vom Welthit “Gyöngyhajú lány“ existieren mindestens 50 Coverversionen oder Nachdichtungen - Omega sind Ungarns Rock-Export Nummer eins. 2022 feiert die Band ihr 60-jähriges Bühnenjubiläum und gehört damit zu den dienstältesten Rock-Formationen weltweit. „The Hall Of Floaters In The Sky“ (1975) präsentierte sich mit einem ähnlich bizarren Cover wie „200 Years After The Last War“ und gehört auch deshalb zu den außergewöhnlichen Veröffentlichungen der Gruppe. Nach drei Produktionen in den Dierks-Studios war man diesmal in die englischen Chipping Norton Studios gezogen und kam mit einem klanglichen Hybrid aus Focus, Manfred Mann‘s Earth Band, Sparks und Cockney Rebel zurück. Der Sound war trockener als bisher, die Gitarren knackiger, die Keyboards bestimmender. Die orchestralen Arrangements gaben dem gesamten Album einen Hauch von Space Rock.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Farbiges, transparentes Vinyl in Gatefold inkl. Album auf CD in Stecktasche! Mit der kongenialen Verbindung aus Prog Metal und pop-sensiblem Songwriting erzählen A kew’s tag eine Geschichte über Wissen als Macht und eine Parabel über unsere unstete Zeit. Die Geschichte des Feuervogels „Hephioz“ und einen ihn herausfordernden Untertan bildet dabei die metaphorisch gewaltige Sage, auf deren Leinwand sich die drei Musiker austoben. A kew’s tag gehen musikalisch konsequent an die Grenzen des Machbaren - mit der Anything-Goes-Attitüde von Bands wie Agent Fresco, The Hirsch Effekt oder 22. Dabei steht die Band nicht am Anfang, sie ist unterwegs: mit Erfahrungen aus rund einem Jahrzehnt, in dem sie ihren heutigen Stil entwickelte, eroberte sie bereits renommierte Festivalbühnen auf dem Euroblast und Night Of The Prog. Basierend auf einem halb-akustischen Gewand und cleveren Pop-Ideen, hat sich die Musik von A kew’s tag unter dem Einfluss von Neo Prog, Indie Metal und Zeitgenossen wie Leprous, Periphery, Opeth, Haken oder auch Incubus in eine Chimäre aus Artrock und Prog Metal gewandelt.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Artverwandt mit: Incredible String Band, Caravan, Fairport Convention, PentangleTHIRD EAR BAND stammen aus Canterbury und begannen als psychedelische Band namens THE GIANT SUN TROLLEY, die in Südlondoner Clubs lange und improvisierte Sets spielte. Nach einem Auftritt wurde der Band fast die gesamte Ausrüstung gestohlen. So wurden sie aus purem Zufall und offensichtlicher Notwendigkeit eine Akustikband und nahmen den Namen THIRD EAR BAND an.Von 1969 bis 1972 veröffentlichte die Band drei Alben auf dem progressivem Harvest-Label, "Music From Macbeth" (1972) war davon das bekannteste und kommerziell erfolgreichste.Am 24. April 1970 traten die Third Ear Band beim 2. Essener Pop & Blues Festival. Aus welchen Gründen auch immer tauchten sie aber weder auf dem offiziellen Plakat zur Veranstaltung noch in den Programmheften zum Festival auf. Das Billing des Tages war mit Acts wie The Flock, Ekseption, Rhinocerous, The Groundhogs, It‘s A Beautiful Day und den noch unbekannten Black Sabbath, die gerade ihr erstes Album veröffentlicht hatten, prall gefüllt.Das Essener Konzert in der Quartettbesetzung mit Sweeney am Schlagzeug, Minns an der Oboe, Coff an der Violine und Smith am Cello fand nur wenige Wochen vor der Veröffentlichung des zweiten Albums statt, das die Fans als "Elements" kennen, obwohl es schlicht "Third Ear Band" heißt und im Juni 1970 erschien. Von den vier Elementen spielte die Band an dem Abend "Earth" und "Water", aber in einer kürzeren Fassung im Vergleich zu den Albumversionen.Erst vor kurzem sind die professionellen Tonaufnahmen vom Festivalauftritt der Third Ear Band wieder aufgetaucht und jetzt restauriert, klanglich aufgearbeitet und gemastert worden.Tracklist:Seite A:1. Water 03:502. Abelard & Heloise (Part 3) 06:083. Mosaic 05:414. Area Three 07:58Seite B:1. Druid One 05:472. Ghetto Raga 07:503. Earth 03:11gesamt: 40:25 Min.HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Auf 500 Stück lim. LP im pinken Vinyl. Am 28.09.2018 veröffentlicht MIG Music das neue Album der progressive Rock Band VIOLETTE SOUNDS. Nie ganz im Jazz und im Rock zu Hause, zwischen den Welten, entsteht Violette Sounds als Projekt von Drummer Karl Henneberg im Jahr 2013 mit der CD-Veröffentlichung „Feelin‘ Inside“. Im Aachener Raum bekanntere Musiker wie Gero Körner (Hammondorgel) und Uwe Böttcher (Violine/Bass) setzen die Vorlagen von Karl Henneberg kongenial musikalisch um und das Projekt mit athmosphärischen Prog-Rock findet sehr guten Anklang bei der Fachpresse. Nach mehreren Konzerten bildet sich 2015 dann die Stammformation mit Moritz Schippers (keys), Sascha Mans (bass) und Henri Thönnissen (Gitarre). Nach wie vor ist die Band geprägt durch die verschiedenen Charaktere und musikalischen Vorlieben ihrer Mitglieder, vereint in der Spielfreude und Liebe zur Improvisation und Spontanität. Gemeinsam entstehen neue Songs mit einem rockigerem Touch. Nach längerer Suche findet die Band in Axel Theorell eine Bereicherung durch seinen kreativen, ausdrucksstarken Gesang. Violette Sounds sind komplett. Für Fans von Focus, Yes, Flower Kings, IQ .
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Sehr ohrwurmlastig: Progressive-Pop-Band hebt den Movie-Rock aus der Taufe. Nichts weniger als die Evolution eines neuen Genres ist den beiden Komponisten Sven Bergmann (Patricia Kelly Band, Jasper Van t Hof Project) und Oliver Bartkowski mit dem Album "Welcome To Wonderworld" gelungen. Ihre wunderbare Symbiose aus Rock und Pop, die mit klassischen und jazzigen Elementen angereichert wurde und durch Ausflüge ins Reich des Musicals aufwartet, nennen die zwei Kreativköpfe Movie-Rock. Dieser bedient Freunde von Fantasy-Scores und Rockfans, bei denen es auch gerne einmal krachen darf, gleichermaßen. Bergmann und Bartkowski konnten bereits mit "The Movie Trip Show" ihr Publikum begeistern. Des Weiteren komponierten sie die Musik für den international prämierten Euro-Western "Durch seine Venen fließt Blei - Bullet Vain". Mitwirkende bei Heaven s Sapphire sind unter anderem das Kassierer-Mitglied Volker Wendland (Gitarre, Schlagzeug), der "Supertalent 2015"-Gewinner Jay Oh (Gesang) sowie Makka Freiwald, Schlagzeuger von Sodom. Das Album "Welcome To Wonderworld" wurde von Rudy Kronenberger Doro Pesch, Stormhammer) produziert.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Ltd. Gatefold lilac 3LP+2CD - 500 copies only! ‚When Dream And Day Unite Demos (1987-1989)‘ wurde ursprünglich 2004 auf Ytsejam Records veröffentlicht und versammelt Instrumental- und Vorproduktions-Demos des späteren Debütalbums der Band. Außerdem enthält es 6 Tracks, die die Band als Weihnachtsgeschenk für Freunde aufgenommen hat. Erhältlich als Special Edition 2CD Digipak, Gatefold Black 180g 3LP+2CD & Ltd Gatefold red 180g 3LP+2CD.
Aus Paris, Frankreich stellen wir MADLEN KEYS und ihr Debütalbum Event Horizon vor. Oberflächlich betrachtet mögen sie wie eine typische Indie-Rock-Pop-Band erscheinen, aber ihr Sound geht tiefer als das; Die Gruppe experimentiert gerne in einer Reihe von Stilen von Trip Rock bis Groove und sogar einige indisch beeinflusste Musik wird dort hineingeworfen, um einige der schönsten Klänge zu erzeugen. Sie wollten eine Platte erstellen, die in verschiedene Dimensionen reist, und dieses Ziel wurde auf die müheloseste Weise erreicht.Das Album beginnt mit The Maze und beginnt mit einigen Harmonien, gepaart mit einigen sanften Synths. Auf der einen Seite ist es einfach, den Sound als 80er-Jahre-Welle zu bezeichnen, wobei Künstler wie BLONDIE und PARAMORE (in ihrer After Laughter-Ära) in den Sinn kommen, aber gleichzeitig geht es auf ein völlig neues Level, das einen ruhig fühlen lässt. Und das ist eine faire Einschätzung des restlichen Albums; Eine ruhige Erfahrung, um in den ruhigeren, friedlicheren Zeiten des Lebens zu spielen. Alles zieht dich einfach an und verzaubert dich. Andere Künstler, die einem in den Sinn kommen, sind PVRIS, FLORENCE + THE MACHINE und MELANIE MARTINES sowie KATE BUSH und STEVIE NICKS, wenn Sie im gleichen Stil durch den Raum tanzen möchten.Alles fühlt sich so sanft und schön an in Tracks wie Breathe und Flaming Tree mit Vocals, die dich anziehen, während du darauf wartest, zu hören, was sie zu sagen haben. Wir besuchen die Klänge Indiens in Keep A Secret, wir erleben Nostalgie in The Stream und Memories Of My Friends lässt Sie so traurig und doch dankbar sein, eine solche Emotion zu fühlen. Nicht ein einziges Mal lässt diese schöne Platte den Hörer im Stich; Jeder Song hat seinen eigenen Stil und seine eigene Geschichte, bis zu dem Punkt, dass es schwierig ist, Favoriten auszuwählen, aber es wären wahrscheinlich die letzten beiden Songs. Ubik ist sicherlich der "wütendste" Song auf dem Album, oder vielleicht wäre es zutreffender zu sagen, frustriert, da der Track die abweichende Version der Wahrheit kritisiert, komplett mit einem verzerrten Zusammenbruch. Das letzte Lied Pensando En Ti wird auf Französisch gesungen, aber es ist irrelevant, ob man es verstehen kann oder nicht. Es gibt wunderschöne Gitarren und Gesang, und es endet mit einem Chor, der eine eindringliche Atmosphäre schafft. Einfach umwerfend.Event Horizon ist ein wunderschönes Album, das Sie in eine andere Welt entführen wird. Du hörst gespannt jedem Wort zu und sehnst dich nach mehr. Der beste Weg, dieses Album zu hören, ist, einfach einen ruhigen Moment zu finden, die Augen zu schließen und sich im Raum zu wiegen. Bewertung: 9/10https://www.youtube.com/watch?v=eQptdNBnqwIhttps://www.youtube.com/watch?v=FsZv1NB-bMIhttps://www.youtube.com/watch?v=9WP42nTuQm0&t=2sHabt ihr Lust, euch mal ein paar durchaus proggige, aber dennoch angenehm andere Klänge anzuhören, ohne dabei Abstriche in Bezug auf das handwerkliche Talent der Musiker, die Qualität des Songwritings oder den Einfallsreichtum in Sachen Sound und Arrangements machen zu müssen? Dann empfehlen wir euch besten Gewissens die französische Alternative-Rock- und Popband Madlen Keys samt ihres Debütalbums „Event Horizon“. Es mag helfen, einige der immer mal wieder als vage Referenz genannten Acts wie Radiohead, Florence + The Machine, Goldfrapp oder auch Pvris zu kennen und zu mögen. Dringend notwendig ist dies aber natürlich nicht, um die trotzdem sehr eigenständige Arbeit des Quintetts würdigen und genießen zu können.<?xml:namespace prefix = "o" /> Schön melancholisch und nachdenklich beginnt „The Maze“ mit der leicht spacig und entrückt wirkenden, mit Hall und anderen Effekten angereicherten, aber nie übertrieben verfälschten Stimme von Sängerin und Hauptsongschreiberin Caroline Calen. Dann kommen ein ruhiger, dennoch stetig vorantreibender Schlagzeug-Beat plus breit angelegte Klangwände aus Gitarre, Bass sowie Keyboards dazu und heben das Ganze gleich in butterweiche, dabei erstaunlich kraftvolle Sphären. Die Melodie des Eröffnungstracks geht ins Ohr, ohne sich plump aufzudrängen – offenbar eine Spezialität der Gruppe, wie auch die restlichen Songs durch die Bank zeigen. Bei keinem der Lieder ist dies allerdings evidenter als bei der Single „Breathe“. Sie kommt emotional locker, auf eine hymnisch-euphorische Art geradezu fröhlich daher, bietet – quasi als Gegenpol – aber auch einige der heaviesten Riffs der gesamten Platte. „Flaming Tree“ hingegen ist niveauvoller Erwachsenen-Pop, der auf dem Höhepunkt seiner langsam, aber sicher die Spannung aufbauenden Dramatik auch an die ruhigeren, experimentelleren Momente von Acts wie Porcupine Tree erinnert. Schließlich mündet es dann in ein brillantes, experimentelles Gitarrensolo. „The Stream“ wiederum bietet, allein bedingt durch die Rhythmik, ein unterschwelliges Jazzrock-Feeling, während der Rest der Instrumentierung eher spacig daherkommt – ein weiterer Song, zu dem es leicht fällt, sich gedanklich einfach fallen beziehungsweise treiben zu lassen. Weitere Highlights sind das a capella beginnende, dann zeitweise von einer psychedelisch anmutenden Sitar dominierte „Keep A Secret“, das zwischen zarten, zerbrechlichen sowie knackig rockenden Passagen changierende „Memories Of My Friend“ und das von Calen größtenteils nur von einer akustischen Gitarre begleitet und in französischer Sprache vorgetragene „Pensando En Ti - Je Pense À Toi“. „Event Horizon“ ist ein ebenso eigenwilliges wie erstaunlich zugängliches Werk, ohne einen einzigen schwächeren oder überspringenswerten Titel. Angesichts des Umstandes, dass es sich hier um das Debüt der Pariser handelt, sollte zudem der extrem ausgereifte Eindruck erwähnt werden, den die Scheibe sowohl in den Details als auch als Gesamtprojekt hinterlässt. Aufgrund des ästhetisch hochwertigen, passenderweise leicht mysteriös anmutenden Cover-Artworks beginnt der Genuss sogar bereits, bevor die Disc zum ersten Mal rotiert. Bravo! Oliver Kube
Die Performance von Tasavallan Presidentti beim Ruisrock-Festival im Jahr 1971. Diese Show in Turku, Finnland, während der frühen Jahre des Festivals, war der Beweis für den raschen Aufstieg der Band von einer lokalen Gruppe zu einer international renommierten Gruppe von Spitzenmusikern.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Lim. Gold VinylNach einer dreijährigen Pause kehren WHITE DOG mit ihrem zweiten Studioalbum "Double Dog Dare" zurück und befinden sich in einem Zustand kreativer Veränderung, bereit, ihre Erkenntnisse mit der Welt zu teilen. Die Band wurde 2015 in Austin, Texas, gegründet und teilte von Anfang an eine Vision von dynamischem, verzerrtem Rock, der aus dem reichen kulturellen Schmelztiegel ihrer Heimatstadt schöpfte. Mit einer Mentalität, die sie als eine Art "Gemeinsam-gegen-den-Rest-der-Welt"-Gang verband, und inspiriert von einer Vielzahl von Genres von verstaubtem Roots-Rock bis hin zu explosivem, altmodischem Prog, veröffentlichten sie 2021 ihr selbstbetiteltes Debütalbum über das Label Rise Above Records. Das Album stach sofort hervor und präsentierte eine raffinierte, erdige und charaktervolle Neuinterpretation des Retro-Rocks."Double Dog Dare" wurde innerhalb von acht Tagen im Stuart Sikes Audio in Austin aufgenommen, wobei Andrew McCalla als Toningenieur fungierte. Das Album nimmt alle geschickt zusammengestellten Elemente des Debüts und lässt sie frei fliegen, befreit von jeglichen Erwartungen. Die neuen Songs zeigen eine organische Entwicklung von White Dog, wobei Elemente von sanftem Southern Rock bis hin zu kräftigem Jazzrock Platz finden. Die Musik ist noch flüssiger und feuriger als zuvor, und die Band wächst und entwickelt sich vor unseren Ohren weiter.Mit ihrem bisher stärksten Material kehren sie nun auf die Bühne zurück, bereit, ihre mitreißenden Songs zu präsentieren. Dabei haben sie eine neue Leidenschaft entdeckt, dem Riff den Respekt und die Kreativität zu schenken, die es verdient.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Ltd. Gatefold red 3LP+2CD - 1.500 copies only! ‚When Dream And Day Unite Demos (1987-1989)‘ wurde ursprünglich 2004 auf Ytsejam Records veröffentlicht und versammelt Instrumental- und Vorproduktions-Demos des späteren Debütalbums der Band. Außerdem enthält es 6 Tracks, die die Band als Weihnachtsgeschenk für Freunde aufgenommen hat. Erhältlich als Special Edition 2CD Digipak, Gatefold Black 180g 3LP+2CD & Ltd Gatefold red 180g 3LP+2CD.
Ltd. Gatefold transp. sun yellow 2LP - 300 copies only!„Empath Live In America", der dritte Teil der Devolution-Serie, ist ein Dokument der Tour, die Anfang 2020 abgebrochen wurde. Wie Devin erklärt: "Diese Tour markierte eine ‘Freiform‘-Version des Materials. Es gab keine Backing Tracks, Click Tracks oder gar eine Setlist, so dass jeder Abend einzigartig und anders war. Das Publikum rief uns Wünsche zu und wir machten einfach mit. Das Material wurde daher auf einzigartige Weise interpretiert, und das Erlebnis war ein ganz besonderer musikalischer Abend". Mit einer reduzierten Version der "Order of Magnitude"-Band fängt diese Veröffentlichung eine rohe und verrückte Performance ein. Erhältlich als Ltd CD Digipak, Gatefold 180g 2LP black & als limitierte Gatefold 180g 2LP in sun yellow.
The DIAMOND DOGS ladies and gentlemen! One of the world’s finest pure rock & roll bands, still doing it just how they please, sounding better than ever. New record ”About The Hardest Nut To Crack” was recorded live. 12 brilliant tracks, all mixed/produced/written and arranged from scratch at Strawberry Studios over eight days in the early spring of 2023. It‘s a hell of a statement! • DIAMOND DOGS new record ”About The Hardest Nut To Crack” was recorded live. 12 brilliant tracks, all mixed/produced/written and arranged from scratch at Strawberry Studios over eight days in the early spring of 2023. It‘s a hell of a statement!• Diamond Dogs have been releasing top-notch rock albums since the early ’90s, and their ability to knock out gem after gem of timeless rock & roll still astonishes. No one does Mott The Hoople meets The Faces better. No one does rock‘n’roll rapture quite like the Diamond Dogs do these days.• Throughout the years Diamond Dogs’ members have also been serving as members in bands/with artists such as Johnny Thunders, Ian Hunter, The Hellacopters, Quireboys, KSMB, Electric Boys, Glenn Hughes, The Solution, Nationalteatern, Wilmer X, Dogs D’amour, Michael Schenker, Eldkvarn, Glen Matlock, The Facer, UK Subs, to name a few.• Sound Like: The Faces, Rod Stewart, Ronnie Lane, Ronnie Wood, J Geils Band.TRACKLIST:1. GET A ROCK’N’ROLL RECORD2. BLIGHT THE LIFE3. WRING IT OUT4. GURUS ANDGANGSTERS5. DOWN ON THE DEBRIS FIELD6. ONLY A WHIM7. DESIREE, YET ANOTHER LONELY MILE8. KEEP DRIPPIN’ DOWN9. OLD TIMER10. HEARTS GONE WRONG11. BLOWOUT GAME12. RISING FROM THE RUINS (OF ROCK’N’ROLL) Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Zuerst war da Howlin ‘Wolf, dann Jimi Hendrix, jetzt hat die Welt Lord Bishop!" - und dieser legt mit "Tear Down The Empire" sein bislang bestes Werk vor. Für die Produktion hat sich Lord Bishop Rocks gleich zwei schwergewichtige Stromgitarrenexperten ins Boot geholt: Gemeinsam mit dem Godfather of Grunge Jack Endino (Nirvana, Soundgarden u.a.) und dem deutschen Producer-Geheimtipp Andy Schmidt (u.a. Disillusion) ist ein Album entstanden, das den Blues-, Punk- und Hardrock- Spirit der amerikanisch-deutschen Band in einen zeitlosen, rohen und energiegeladenen Sound übersetzt, vor dem Frontmann Lord Bishops sprühendes Charisma so gut zur Geltung kommt, wie noch nie zuvor. In knapp drei Jahrzehnten mit tausenden Performances rund um den Globus ist Lord Bishop Rocks zu einer Institution geworden. In den Adern des 2 Meter Riesen aus der Bronx fließt purer Rock‘n‘Roll. Genau wie sein Äußeres ist Lord Bishops Auftritt auf der Bühne groß, kraftvoll, unnachahmlich, entschlossen und einfach unvergesslich. "Wow, it was like watching Jimi Hendrix on steroids. Great and powerful live show and a one of kind performer" (Lemmy Kilmister / Motörhead); "Blues is his soul, and I heard the ghosts of Howlin Wolf when he sang. Lord Bishop is an authentic bloke" (Eric Burdon / The Animals);"If James Brown and Jimi Hendrix had a love child, he would be Lord Bishop. Truly outstanding, great songs, cool guitar and funky riffs. It was a pleasure to have him support my tour" (Ian Paice / Schlagzeuger von Deep Purple). Seine Karriere begann Lord Bishop mit einem Umzug ins wilde Nachwende- Ostdeutschland. Straight ahead aus der amerikanischen Heimat ins Ungewisse, das Durchbeißen gegen alle widrigen Umstände war ihm ohnehin buchstäblich in die Wiege gelegt. In Dresden begann er seine musikalische Mission, den handgemachten Rock um die Welt und ins nächste Jahrtausend zu tragen.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
2017 legt Bröselmaschine mit „Indian Camel“ ein neues Studioalbum vor, das eine imposante Stilvielfalt präsentiert und dessen besonderer Groove einen mitreißt. Von indischen Klängen über Jazziges und Folk bis zum kernigen Bluesrock bietet hier die wandelbare Kapelle eine musikalische Abenteuerreise der faszinierenden Art. Bröselmaschine ist eine der einflussreichsten und langlebigsten Bands der Republik. Die Duisburger gastierten mit Pink Floyd, King Crimson, Jethro Tull, T. Rex, Hawkwind, Fairport Convention, Uriah Heep und vielen anderen, sie tourten fast über den gesamten Erdball und haben mit Gründungsmitglied Peter Bursch den „Gitarrenlehrer der Nation“ in ihren Reihen. Mit seinem „Gitarrenbuch“ lernten zahlreiche Jahrgänge auf einfachste Weise mit viel Spaß Gitarre zu spielen. Diese Lernmethode wurde zum weltweiten Bestseller. Bis heute verkaufte sich Peter Burschs Gitarrenbuch über zwei Millionen Mal. Die aktuelle Bröselmaschine besteht aus Schlagzeuger Manni von Bohr, Bassist Detlef Wiederhöft, Gitarrist Michael Dommers, Keyboarder Tom Plötzer, Peter Bursch an Gitarre und Sitar sowie Sängerin Stella Tonon. Als Gäste sind oft Helge Schneider, Perkussionist Nippy Noya und Gitarrist Lulo Reinhardt mit von der Partie. 1968 gegründet, feierte Bröselmaschine in den vergangenen Monaten ihr 50. Jubiläum. Es gab eine Ausstellung zum Werdegang der Duisburger Band in der Cubus Kunsthalle in Duisburg mit einer Foto- und Filmdokumentation und Instrumenten der Musiker. Bröselmaschine spielten vor über 50.000 Festivalbesuchern auf dem Werner Rennen in Hartenholm, waren auf mehreren Festivals zu Gast und veröffentlichten zum Jahresanfang ihr Jubiläums-Boxset "It was 50 years ago today" mit 5 CDs und 2 DVDs. Ende Oktober kommt dann der neue Longplayer "Elegy" auf den Markt. Ein weiterer Meilenstein in der Bandgeschichte, ein musikalisch vielschichtiges Album mit einem hohen Spannungsbogen vom Kopfkino („Sofa Rock“) bis hin zum gestandenem Bluesrocker („I’d Rather Go Blind“). Zudem ist „Elegy“ die erste Kooperation der Band mit ihrer neuen Sängerin Stella Tonon. Der geneigte Fan darf sich freuen. Auch nach 50 Jahren sind Bröselmaschine noch für so manche Überraschungen gut.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Über 50 Millionen verkaufte Tonträger, LP-Produktionen in Ungarisch, Deutsch und Englisch, Tourneen und Festivalauftritte in ganz Europa und Japan, vom Welthit “Gyöngyhajú lány“ existieren mindestens 50 Coverversionen oder Nachdichtungen - Omega sind Ungarns Rock-Export Nummer eins. 2022 feiert die Band ihr 60-jähriges Bühnenjubiläum und gehört damit zu den dienstältesten Rock-Formationen weltweit. „200 Years After The Last War“ kam im Jahr 1974 auf den Markt und hat mit der sagenumwobenen zensierten und aus dem Verkehr gezogenen ungarischen Original „200 évvel az utolsó háború után“ nur den Titelsong gemein, der im übertragenen Sinne von Geburtenlenkung in einem totalitären System erzählt. Die fast 20-minütige “Suite“ auf der A-Seite, bereits 1973 auf OMEGA 5 erschienen, verknüpft verschiedene Einflüsse, aus denen die Ungarn damals ihren eigenen Stil formten: Blues, frühe Pink Floyd, Led Zeppelin und Deep Purple. Nach drei Produktionen in den Dierks-Studios war man diesmal in die englischen Chipping Norton Studios gezogen und kam mit einem klanglichen Hybrid aus Focus, Manfred Mann‘s Earth Band, Sparks und Cockney Rebel zurück. Der Sound war trockener als bisher, die Gitarren knackiger, die Keyboards bestimmender. Die orchestralen Arrangements gaben dem gesamten Album einen Hauch von Space Rock.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Über 50 Millionen verkaufte Tonträger, LP-Produktionen in Ungarisch, Deutsch und Englisch, Tourneen und Festivalauftritte in ganz Europa und Japan, vom Welthit “Gyöngyhajú lány“ existieren mindestens 50 Coverversionen oder Nachdichtungen - Omega sind Ungarns Rock-Export Nummer eins. 2022 feiert die Band ihr 60-jähriges Bühnenjubiläum und gehört damit zu den dienstältesten Rock-Formationen weltweit. Am Nikolaustag, dem 06. Dezember 2021, starb Sänger und Gründungsmitglied Janos Kobor an dem Coronavirus. Jetzt kommen die Omega-Alben aus der bekannten und erfolgreichen Bacillus-Phase original und vollständig auf CD, Vinyl und digital wieder auf den Markt. Nach ein paar Ausflügen in psychedelische Rockgefilde präsentierte sich Omega auf „III“ Ende 1974 wieder griffiger: Neun knackige Hard-Rock-Nummern, nur eine überschritt die Vier-Minuten-Marke. Dafür hatten Hauke als weiterhin ausführender Produzent und Omega nicht nur aktuelles Material verwendet, sondern auch auf Songs zurückgegriffen, die im ungarischen Original bereits 1969 auf Platte erschienen waren: “Stormy Fire“ und “Spanish Guitar“. Um künftig ein breiteres Publikum anzusprechen, waren die Stücke entschlackt worden, instrumentale Alleingänge hielten sich in Grenzen. Mit “Stormy Fire“, “Go On The Spree“ und “Fancy Jeep“ hatten die fünf Ungarn eher Haudrauf-Rocker in der Liste, die auch einem Glam-Rock-Fan gefallen konnte, der gerade mit Begeisterung die Single-Hits von The Sweet und Slade konsumierte.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Die von Frank Bornemann komponierte und getextete Rock Opera The Vision, the Sword and the Pyre (Part 1) ist in seiner Bandversion die mit Abstand nicht nur aufwendigste Produktion, die ELOY jemals umgesetzt hat, sondern auch ebenso das ambitionierteste Werk der Bandgeschichte. Es führt den Hörer auf faszinierende Weise durch die aufregende Geschichte der Jeanne d´Arc, bei der sich der Autor als profunder Kenner der historischen Ereignisse erweist. Der Hörer erlebt bei diesem Werk wahrscheinlich den absoluten Culminating Point des musikalischen Schaffens dieser außergewöhnlichen Gruppe. An vielen Stellen ein soundtypisch geprägtes Werk, sowie ein musikalisches Konzepterlebnis mit diversen Überraschungen, welches sicher viele Eloy-Fans begeistern, und an so manches Highlight der langen Bandgeschichte erinnern wird.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Neues Agitation Free-Album "Momentum" bringt eine experimentelle Rocklegende zurück.Die Pioniere der deutschen experimentellen Rockmusik, Agitation Free, kehren mit einem bahnbrechenden neuen Album zurück. Am 24. November 2023 wird das lang erwartete Werk mit dem Titel "Momentum" über das Label MIG Music aus Hannover veröffentlicht. Die Band, die in den frühen 70er Jahren eine einzigartige Fusion aus improvisiertem Rock, Elektronik, Ethno-, Jazz-, World und Trance-Elementen präsentierte, hat erneut ihre kreative Brillanz unter Beweis gestellt.Ursprünglich in Berlin gegründet, etablierte sich Agitation Free rasch als führender Vertreter der sogenannten "Berliner Schule" der experimentellen deutschen Rock Musik. Die Band wagte sich bereits Ende 1967 in die Welt der freien instrumentalen Improvisationen, die zu dieser Zeit als fast exotisch galten. Im Jahr 1972 erreichte die Band Kultstatus mit ihrem Album “Malesch”, einer einzigartigen Kombination aus improvisierter Rockmusik und vielfältigen musikalischen Einflüssen aus Avantgarde - und Weltmusik.Die umfangreichen Live-Aktivitäten der Band brachten ihr eine stetig wachsende Bekanntheit in ganz Europa. Höhepunkte waren Auftritte im kulturellen Programm der Olympischen Spiele in München im Sommer 1972, eine 3 wöchige Tournee durch den mittleren Osten von Ägypten über den Libanon, Zypern und Griechenland, sowie ausgedehnte, erfolgreiche Tourneen durch Frankreich und u.a. die Teilnahme am "German Rock Super Concert" in Frankfurt im Mai 1973.Obwohl Agitation Free Mitte der 70er vorläufig auseinander ging, fanden die Mitglieder nach fast 35 Jahren wieder zusammen, um in ihrer Originalbesetzung von 1974 eine Serie von Konzerten in Tokio zu geben.Ein Live-Album dieser Tournee, “Shibuya Nights” wurde zum musikalischem Thema vieler Konzerte, u.a. in London, Manchester, Paris, Berlin und beim renommierten “Burg-Herzberg“-Festival.Die Bedeutung der Band reicht jedoch über ihre eigene Musik hinaus. Mehrere Mitglieder wurden zu Wegbereitern für andere legendäre deutsche Musiker und Bands. Christopher Franke trug zur weltweiten Anerkennung von Tangerine Dream bei, Michael Hoenig arbeitete mit Klaus Schulze und Tangerine Dream zusammen, bevor er als Filmkomponist in Hollywood erfolgreich wurde. Er arbeitete als Produzent und Komponist unter anderem mit Phillip Glass, Jack Nitzsche, Harold Budd, Joan LaBarbara und vielen Anderen. Burghard Rausch spielte mit Bel Ami ("Berlin Bei Nacht”). und Lutz "Lüül" UlbrichLutz "Lüül" Ulbrich schloss sich Ash Ra Tempel/Ashra an, lebte und spielte mit der Sängerin Nico und feierte mit den 17 Hippies weltweite Erfolge und produzierte er als Singer/Songwriter seit den 80ern mehrfach preisgekrönte Werke und ist Solo und mit eigener Band ein feister Bestandteil der deutsche Live-Scene.In der Besetzung von Michael Hoenig (Keyboards, Synthesizer, elektronische Perkussion), Burghard Rausch (Schlagzeug, elektronische Perkussion), Lutz Graf-Ulbrich (Gitarre, akustische Gitarre, Banjo), Gustl Lütjens (Gitarre, akustische Gitarre, Gesang) und Daniel Cordes (Bass, Synthesizer) präsentiert "Momentum" eine zeitgemäße Interpretation ihres ikonischen Klangs. Dieses Studioalbum ist ein klanglich beeindruckendes Zeugnis der fortwährenden Innovationskraft der Band und ihres Einflusses auf die Musikgeschichte.Das Album "Momentum" wird am 24. November 2023 über MIG Music erhältlich sein. Fans und Musikliebhaber können sich auf eine Reise durch die faszinierende Welt von Agitation Free begeben und das Erbe einer der bedeutendsten Bands der deutschen Musikszene erleben."Momentum" erscheint auf CD, digital, 2LP. Außerdem gibt es eine weltweit auf 1.000 Stück limitierte farbige Doppel Vinyl. Jede Vinyl hat eine andere Farbe.welche man bekommst, ist dem Zufall überlassen!Tracklist:Side A:1. Nouveau Son 08:352. Levant 07:53Side B:3. Lilac 06:194. Nightwatch 09:26Side C5. Shibuya 08:146. InDaJungle 07:03Side D (45 rpm)7. Momentum 09:18Total: 56:48 Min.HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Vielleicht ist kein Künstler auf der Liste von Prophecy Productions mythischer geworden als die Neofolk-Legenden TENHI. Nach Jahren des Schweigens mit nur jährlichen Updates, die die Fans mit Versprechungen neuer Musik lockten, ist die Band endlich mit einem ihrer bisher unglaublichsten Werke zu uns zurückgekehrt. Auf ihrem sechsten Album "Valkama", was unter anderem "Hafen" oder "Unterschlupf" bedeutet, begannen die Finnen von einer Reise zu erzählen, die ursprünglich als Märchen in einem brennenden, vom Krieg zerrütteten Dorf gedacht war, und von der Überfahrt über dunkle Gewässer zu einer Insel der Toten. Die Insel wird in der finnischen Folklore Verisurma ("der Ort für diejenigen, die den Bluttod erlitten haben") genannt, wo diejenigen wohnen, die im Krieg gestorben sind oder mit einer Klinge getötet wurden und die für immer Blut an ihrem Ufer vergießen. Nach der Selbstveröffentlichung ihres Demos "Kertomuksia" (1997) und der MCD "Hallavedet" (1998) trafen die Finnen 1999 mit dem Debütalbum "Kauan" auf Anhieb einen Nerv. Ins neue Jahrtausend starteten TENHI dann mit einer weiteren MCD namens "Airut:ciwi" (2000). Es folgte eine Reihe von Alben, die von "Väre" (2002) über "Maaäet" (2006) und "Airut:aamujen" (2006) bis zu "Saivo" (2011) reichte. Mit jedem neuen Album vergrößerten die Finnen ihre treue Fangemeinde, die aus diversen musikalischen Richtungen kommt. TENHI verbanden von Anfang an akustische Instrumente und traditionelle Töne mit Strukturen aus der zeitgenössischen Rockmusik. Während das Vorgängeralbum "Saivo" zuletzt verstärkt in Richtung Ambient und Panorama-Soundtrack tendierte, kehrt "Valkama" zu Songstrukturen zurück – wenn auch oft mäandernd und im epischen Format. "Valkama" kommt mit den typisch finnischen Gefühlen der Sehnsucht und anhaltender Melancholie daher. Doch trotz der hörbaren Dunkelheit bieten TENHI ein musikalisches Antidot für die Schrecken der modernen Welt an. Im Zwielicht der Welt des Nordens ist "Valkama" der Silberstreif am Horizont, der innere Geborgenheit und Frieden verspricht. Wir haben dieses atemberaubende Angebot auf CD und als schwarzes und transparent klares Vinyl gepresst. (klares Vinyl: auf 500 Exemplare limitiert) Ein Hardcover-Artbook mit 36 Seiten Material und 2 CDs wurde ebenfalls produziert.Tracklist:01. Saattue02. Kesävihanta03. Valkama04. Rintamaan05. Rannankukka06. Laineinen07. Hele08. Ulapoi09. Elokuun linnut10. Sydämes on tiel11. Veden elein12. Aina sininen aina
Neues Album des britischen Prog-Keyboarders, Musikproduzenten und Songwriters Benjamin Croft, mit Simon Phillips, Marco Minnemann, Billy Sheehan, Stu Hamm, Jeff Scott Soto, Greg Howe, Mike Stern und Frank Gambale und vielen mehr...Sea of Tranquility "Benjamin Croft ist eine Kraft, mit der man rechnen muss, und ich kann es kaum erwarten, zu hören, was er als Nächstes vorhat."Nach den von der Kritik hochgelobten "10 Reasons To..." (2019) und "Far And Distant Things" (2021) kehrt der vielseitige britische Tastenvirtuose Benjamin Croft mit seinem dritten Album "We Are Here To Help" zurück. Eine epische Mischung aus Progressive Rock und Metal, die die Grenzen der musikalischen und klanglichen Exzellenz noch weiter verschiebt. Acht Titel, darunter vier Gesangsstücke, mit den Talenten von Jeff Scott Soto (Sons of Apollo, Journey, Yngwie Malmsteen, Art Of Anarchy,...) und Lynsey Ward (Exploring Birdsong) am Gesang, Greg Howe (Michael Jackson, Christina Aguilera, Rihanna,...), Mike Stern (Blood Sweat and Tears, Jaco Pastorius, Yellowjackets, Brecker Brothers,... ), Per Nilsson (Scar Symmetry), Frank Gambale (Chick Corea) und Carter Arrington an der Gitarre, Billy Sheehan ( Steve Vai, David Lee Roth, Mr Big, Winery Dogs,...), Stu Hamm (Steve Vai, Joe Satriani,... ), Dave Marks (Carl Palmer, Hans Zimmer, Paul Gilbert, Robert Plant,...) und, Flo Moore am Bass, Simon Phillips (Protocol, Jeff Beck, TOTO, Gary Moore, Judas Priest,...), und Marco Minnemann ( The Aristocrats, Joe Satriani, Paul Gilbert, Steven Wilson,...) am Schlagzeug. "So kompliziert diese Musik auch ist, so eingängig und melodisch ist sie auch. " (E. Porter)Das Album wurde über einen Zeitraum von zwei Jahren in London in den The Church Studios, Sleeper Sounds und Greystoke Studio sowie an verschiedenen Orten in den USA aufgenommen, dann vom legendären Stephen W Tayler (Kate Bush, Rush) in den Real World Studios gemischt und von Barry Grint (David Bowie, Prince) in den AIR Studios gemastert.Insgesamt 16 verschiedene Tasteninstrumente wurden für diese Tracks verwendet, darunter Minimoog, Prophet 10, Yamaha CS80, Roland Jupiter 8, Hammond B3, um nur einige zu nennen.Das Artwork wurde von dem mit dem Juno Award ausgezeichneten Künstler Hugh Syme (Rush, Dream Theater) entworfen."We Are Here To Help"... ein persönlicher und sozialer Kommentar zum Leben im 21. Der Titel bezieht sich auf das Gleichgewicht von Licht und Dunkelheit in uns allen. Bei einigen ist das Gleichgewicht gekippt (...) Dieses neue Projekt markiert eine große Veränderung zu dem, was ich bisher veröffentlicht habe. Diese Sammlung von Songs stellt eine Rückkehr zu dem dar, was mich ursprünglich dazu inspirierte, Musiker zu werden, kombiniert mit meiner aktuellen musikalischen Vision. Diese Veröffentlichung wird auch den Start meines Plattenlabels ‘Galactic Receiver‘ markieren (...) Ich habe das Gefühl, dass Musik eine heilende Wirkung hat, und ‘WeAre Here To Help‘ ist mein Beitrag dazu." Benjamin Croft"´We Are Here To Help´ ist weitaus mehr als seine Vorgänger ein klassisches und knackiges Progressive Rock-Werk geworden, das vor frischen und metallischen Ideen nicht zurückschreckt."Saitenkult.de
High Quality, Gatefold Sleeve, Coloured Vinyl, Limited EditionDas erste Live-Album von Blue Öyster Cult, "On Your Feet Or On Your Knees", fängt die ganze Aufregung eines BÖC-Live-Konzerts ein, mit hochfliegenden Gitarrensoli und leidenschaftlichem Gesang bei herausragenden Songs wie "7 Screaming Diz-Busters" und "Buck‘s Boogie".HerstellerinformationenBertus Musikvertrieb GmbHHans-Henny-Jahnn-Weg 15DE-22085 Hamburg Deutschlandverkauf.gsa@bertus.com
LP+CD+Blu-Ray (Audio) Deluxe Edition ‘Barn ist etwas ganz Besonderes‘, schrieb Young an seine Fans auf The Neil Young Archives. "Es rockt. Es rollt ... Ich wünschte, es wäre jetzt draußen. Es hat Songs, die Teil dieser Zeit sind." "Barn" ("Scheune") entstand zusammen mit Crazy Horse im Juni 2021 in einer Scheune, die Young mit seiner Frau Daryl Hannah oben in den Rocky Mountains restauriert hatte. BARN, the new Neil Young/Crazy Horse album was recorded in a remote, restored, 19th century log barn. This musical family has played together for a half century, yet they continue creating new music. Neil and the Horse fans have long shouted for “more barn” and here it is… 10 new songs that capture the wild, rock and roll spirit, the idiosyncratic raw sound and the lyrical beauty that epitomizes a classic NYCH collaboration. The last song appeared on the last morning and was recorded just an hour later during a pounding hailstorm and during the full moon. The album was recorded this summer over a handful of days. The ten new songs encompass all that Neil Young with Crazy Horse are known for, beautiful romantic acoustic ballads, powerhouse electric rockers and insightful rollicking tunes that stick with you.
33,99 €*
34,99 €*(2.86% gespart)
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Google Tag Manager
Merkzettel
YouTube-Video
DooFinder
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.