Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

SALE

Schnäppchenjäger aufgepasst! Hier findest du großartige Alben zu günstigen Preisen.
Entdecke reduzierte Veröffentlichungen deiner Lieblingskünstler – hier lohnt sich das Stöbern immer!

Produkte filtern

%
 Live At Sweden Rock 2016   CD+DVD
VANILLA FUDGE
VÖ-Datum: 26.10.2017
1967 – 2017: VANILLA FUDGE feiern ihren 50. Geburtstag standesgemäß mit einem weiteren musikalischen Rockmonument: „Live At Sweden Rock 2016“! Was im April 1967 in den Ultrasonic Studios in Hempstead/ N.Y. begann, hat knapp 50 Jahre später im sonst eher beschaulichen schwedischen Örtchen Norje bei Sölvesborg vor mehr als 35.000 begeisterten Fans noch immer die gleiche Ausstrahlungskraft: schwerer psychedelischer, leicht progressiver Rock versetzt mit klassischen Zitaten und Elementen. Mit zeitlich und musikalisch exzessiven Coverversionen, denen die Band ihren eigenen Stempel aufdrückte (wuchtige Orgel über einen heavybluesgetränkten Rhythmusteppich), enterte VANILLA FUDGE seinerzeit weltweit nicht nur die Albumcharts. Ihre Versionen der Tamla-Motown-Klassiker „You Keep Me Hangin‘ On“ (Supremes) oder „Shotgun“ (Jr. Walker) als auch die FUDGE-Version von McCartneys „Eleanor Rigby“ elektrisierte eine ganze Generation von Fans und Musikern gleichermaßen. So coverten DEEP PURPLE mit ihrem ersten Album „Shades Of“ gleich das ganze Konzept der Kollegen aus Amerika. ATOMIC ROOSTER, URIAH HEEP oder auch BLACK WIDOW sind weitere Bands, die sich Mark Stein, Carmine Appice, Tim Bogert und Vince Martell als Vorbilder auserkoren hatten. Auch 2016 bestimmte dieses Konzept noch weitgehend das Programm von VANILLA FUDGE. „You Keep Me Hangin‘ On“ sowie „Shotgun“ stehen immer noch (oder bereits wieder) auf der Setlist und nach wie vor ganz weit oben in der Beliebtheitsskala der noch reichlich vorhandenen Fangemeinde. Zudem rocken VANILLA FUDGE bis auf Bassist Tim Bogert (der leider seit einem Motorradunfall nicht mehr länger auf der Bühne stehen kann) noch immer in der Originalbesetzung aus dem Jahr 1967. Pete Bremy heißt seit geraumer Zeit der „neue“ Mann am Bass. Aber den kennen die meisten auch schon aus vergangenen CACTUS-Tagen. The Beat Goes On.     HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de

9,99 €* 17,99 €* (44.47% gespart)
%
 David: The Hymn    2CD Digi
PARZIVAL
VÖ-Datum: 28.10.2021
Nach 50 Jahren: Parzival mit neuem Album • 23 neue Songs, 130 Mitwirkende aus 23 Ländern • Mit einem spektakulären Konzept-Album kehrt Deutschlands Klassik-Rock-Legende „Parzival“ zurück !! 23 neue Songs, 130 Mitwirkende aus 23 Ländern: Mit einem spektakulären Konzept-Album kehrt Deutschlands Klassik-Rock-Legende „Parzival“ zurück. Lang, lang ist´s her, da ließen sich deutsche Rockmusiker von dem beeinflussen, was den anglo-amerikanischen Vorbildern von jeher gefehlt hat: Klassische Musik und ein Mittelalter voller Heldensagen. Populärste Band und Wegbereiter des neuen Musikstils, Klassik-Rock genannt, war Parzival. Laut Fachmagazin Rolling Stone waren sie „die ersten dieses Genres“. Der britische „Melody Maker“ zählte die Band 1972 zu den „interessantesten Gruppen Europas“. Nun – nach einer Ewigkeit – präsentiert Parzival ein neues Werk: David – The Hymn heißt das Doppelalbum, das erste Lebenszeichen nach fast 50 Jahren Funkstille. Eine kritische Sicht auf die Jetztzeit: Das Konzept-Album stellt die zerstörerische Gier nach Macht vor dem Hintergrund von Klima- und Flüchtlingskrise an den Pranger. Doch das entscheidende Moment ist die allgemeine Sehnsucht nach friedlicher Gemeinschaft und Liebe. Das Konzept-Doppelalbum „David – The Hymn“ vereint Sängerinnen und Sänger aus aller Welt. Einzeln oder zum multinationalen Chor vereint, schenken sie der Parzival-Produktion besonderen Charme. Gitarren und Streicher, Flöten, Posaunen, Trompeten, Hörner und pulsierende Perkussion steuern ihren Teil zur Magie des Albums bei. Eine weltumspannende Klangreise, ein internationales Ton-Gemälde in politisch bewegter Zeit. Drei Titel stammen noch, dem Zeitgeist trotzend, aus der Feder des Parzival-Triumvirats Siems, Quintus, Olivier. Für Fans von: Jethro Tull, Deep Purple, ELO, Moody Blues, Procol HarumTracklist:CD 11. Ouverture/Prolog 01:562. Old Love 02:473. Party Bird 02:554. Cash Castle 04:495. Never 02:146. He’s The One 04:127. When The Night Comes 03:208. Keep Your Eyes On Us (Avalokiteshvara) 05:249. Man In The Tower 02:4210. Wind Blows 06:34CD 2 1. Incantation (Give Us Rain) 02:552. Monsoon 01:243. Rain Dance 04:304. Emayove 04:105. Juanita 07:056. Liqueur Talk 03:047. Wind Blows (Reprise) 02:148. Salvation (The Answer Lies Within) 03:559. All My Love 03:0010. Break Of Dawn 03:3511. Mighty Mouse 03:0012. Rise Up! 01:0313. Future Cities 05:25Total: ca. 84 Min.     HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de

9,99 €* 16,99 €* (41.2% gespart)
%
 Gammapolis & Live At Kisstadion   2CD
OMEGA
VÖ-Datum: 28.07.2022
Abschluss der vierteiligen Erfolgsserie mit den Wiederveröffentlichungen der ungarischen Kultrocker Omega auf dem deutschen Bacillus-Label. Nimmt man die Erfolgs-LP TIME ROBBER weiterhin als Qualitätsmaßstab, hielt auch GAMMAPOLIS (1978) mühelos mit. Die Kompositionen der Gruppe um Sänger Jànos Kòbor waren melancholischer geworden, die bittersüßen Melodien schmeichelten. Das galt besonders für den siebenminütigen Opener “Dawn In The City“ (“Hajnal a város felett“), dem Titelsong “Gammapolis“ und “Silver Rain“ (“Ezüst eso“). Das Live-Album "Live At Kisstadion" (1979) ist legendär. Vielleicht gibt es von Omega Konzertdokumente, die mehr Rock‘n‘Roll versprühten, vermutlich existieren auch ein paar Mitschnitte, die einen besseren Sound aufweisen konnten. Aber ÉLÖ OMEGA KISSTADION ‘79/LIVE AT KISSTADION ‘79 steht bis heute in der Fan-Gunst ganz oben: Die Songauswahl ist exzellent, der Vortrag gigantisch, die Stimmung im Budapester Kisstadion am 8. und 9. September 1979 sensationell - und Omega befanden sich in ihrer Heimat nach dem Bestseller GAMMAPOLIS auf dem absoluten Höhepunkt ihrer Popularität. Bacillus/Bellaphon wollten sich dieses Großereignis nicht entgehen lassen und veröffentlichten das grandios aufgemachte Doppelalbum als LIVE AT THE KISSTADION noch im Jahr der Aufnahmen auf dem deutschen Markt. Da Omega ihre Tour damals mit der Hobo Blues Band bestritten, hatten sie jeden Abend extrem versierte Musiker im Publikum, was die ungarischen Vorzeige-Rocker für die Live-Aufzeichnungen ausnutzten. Bei “High On The Starway“ holten Omega sich die Hobo-Blues-Band-Gitarristen József Törös, Egon Póka und János Szénich auf die Bühne und brannten ein zwölfminütiges Rock-Feuerwerk ab.     HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de

12,99 €* 16,99 €* (23.54% gespart)
%
 Silence Of The Sirens   CD
A KEW'S TAG
VÖ-Datum: 07.01.2016
Epischer Progressive Rock, Kompositionen, die die Grenzen der Dynamik ausloten, und dabei alles doch nur mit Akustikgitarre.In der Tradition des Progressive Rock sind es dann auch keine Songs, es sind 8 Werke auf Silence of the Sirens, dem 2. Studioalbum von A kew‘s tag.Eingerahmt von der Trilogie „Heading for the Horizon‘s End to Start Again“ gibt es auf der knapp einstündigen Reise mal kompromisslosen aber rhythmisch vertrackten Rock. Das viertelstündige Werk “Amentia” steht dabei im Mittelpunkt, nicht zuletzt, weil es an seinem Höhepunkt den Albumtitel Silence of the Sirens verkündet.Progressive Rock mit Akustikgitarre, komplettiert von Texten, die teils melancholisch, teils lyrisch erzählend sind. Dem Chartanspruch sagt A kew‘s tag mit dem zweiten Album ein für alle Mal Lebewohl – zugunsten einer Musik, die erst richtig beschrieben werden kann, wenn man eine knappe Stunde zuhört.HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanywww.mig-music.de

9,99 €* 15,99 €* (37.52% gespart)
%
 Time Robber & Skyrover   2CD
OMEGA
VÖ-Datum: 26.05.2022
Teil 3 der Wiederveröffentlichungen aus den erfolgreichen Jahren von Omega auf dem Bacillus – Label von Produzent Peter Hauke, diesmal mit den Alben „Time Robber“ und „Skyrover“: Nach vier Studio-Alben und einer Compilation waren die ungarischen Top-Stars Omega im Westen immer noch nur ein Geheimtipp. Eine steigende Tendenz bei den Absatzzahlen war aber zu erkennen, selbst wenn die Verkäufe längst nicht durch die Decke gingen. Darüber hinaus hatte sich die Band entwickelt, war live und in ihrem Erscheinungsbild professioneller geworden. Die Bacillus/Bellaphon-Verantwortlichen wollten Omega demnach auf jeden Fall behalten und verlängerten 1976 den Vertrag mit dem Quintett bis 1980. Und dieses zog mit Peter Hauke in die Offenbacher Europasound-Studios und spielte dort TIME ROBBER ein. Die LP wurde im Westen Omegas Durchbruch. Bis heute soll sich das Album an die zwei Millionen Mal verkauft haben. Und dieser Erfolg kam nicht von ungefähr, lieferten die Ungarn doch erstmals ein komplexes, in sich geschlossenes Werk ab. Auf SKYROVER wurden große Stücke gesetzt. Wieder zogen Omega nach Offenbach und produzierten einen exquisiten TIME-ROBBER-Nachfolger in Alleinregie, der seinem so immens erfolgreichen Vorgänger in Nichts nachstand. Nicht wenige Omega-Fans hallten SKYROVER sogar für die bessere Platte, da sie die auf TIME ROBBER manchmal noch etwas steif nebeneinanderstehenden Stilrichtungen elegant ineinanderfließen ließ. Zu einem Live-Klassiker avancierte “Russian Winter“ – auf der ungarischen LP-Version mit “Lena“ betitelt. Der Song ragte aus dem musikalischen Konzept mit seinen osteuropäischen Folklore-Verweisen heraus und wurde vermutlich gerade deshalb zu einem Fan-Favoriten.     HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de

12,99 €* 16,99 €* (23.54% gespart)
%
 The Vision, The Sword And The Pyre (Part 1)   2LP
ELOY
VÖ-Datum: 07.12.2017
Die von Frank Bornemann komponierte und getextete Rock Opera The Vision, the Sword and the Pyre (Part 1) ist in seiner Bandversion die mit Abstand nicht nur aufwendigste Produktion, die ELOY jemals umgesetzt hat, sondern auch ebenso das ambitionierteste Werk der Bandgeschichte. Es führt den Hörer auf faszinierende Weise durch die aufregende Geschichte der Jeanne d´Arc, bei der sich der Autor als profunder Kenner der historischen Ereignisse erweist. Der Hörer erlebt bei diesem Werk wahrscheinlich den absoluten Culminating Point des musikalischen Schaffens dieser außergewöhnlichen Gruppe. An vielen Stellen ein soundtypisch geprägtes Werk, sowie ein musikalisches Konzepterlebnis mit diversen Überraschungen, welches sicher viele Eloy-Fans begeistern, und an so manches Highlight der langen Bandgeschichte erinnern wird.         HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de

19,99 €* 24,99 €* (20.01% gespart)
%
 Elegy
BRÖSELMASCHINE
VÖ-Datum: 24.10.2019
2017 legt Bröselmaschine mit „Indian Camel“ ein neues Studioalbum vor, das eine imposante Stilvielfalt präsentiert und dessen besonderer Groove einen mitreißt. Von indischen Klängen über Jazziges und Folk bis zum kernigen Bluesrock bietet hier die wandelbare Kapelle eine musikalische Abenteuerreise der faszinierenden Art. Bröselmaschine ist eine der einflussreichsten und langlebigsten Bands der Republik. Die Duisburger gastierten mit Pink Floyd, King Crimson, Jethro Tull, T. Rex, Hawkwind, Fairport Convention, Uriah Heep und vielen anderen, sie tourten fast über den gesamten Erdball und haben mit Gründungsmitglied Peter Bursch den „Gitarrenlehrer der Nation“ in ihren Reihen. Mit seinem „Gitarrenbuch“ lernten zahlreiche Jahrgänge auf einfachste Weise mit viel Spaß Gitarre zu spielen. Diese Lernmethode wurde zum weltweiten Bestseller. Bis heute verkaufte sich Peter Burschs Gitarrenbuch über zwei Millionen Mal. Die aktuelle Bröselmaschine besteht aus Schlagzeuger Manni von Bohr, Bassist Detlef Wiederhöft, Gitarrist Michael Dommers, Keyboarder Tom Plötzer, Peter Bursch an Gitarre und Sitar sowie Sängerin Stella Tonon. Als Gäste sind oft Helge Schneider, Perkussionist Nippy Noya und Gitarrist Lulo Reinhardt mit von der Partie. 1968 gegründet, feierte Bröselmaschine in den vergangenen Monaten ihr 50. Jubiläum. Es gab eine Ausstellung zum Werdegang der Duisburger Band in der Cubus Kunsthalle in Duisburg mit einer Foto- und Filmdokumentation und Instrumenten der Musiker. Bröselmaschine spielten vor über 50.000 Festivalbesuchern auf dem Werner Rennen in Hartenholm, waren auf mehreren Festivals zu Gast und veröffentlichten zum Jahresanfang ihr Jubiläums-Boxset "It was 50 years ago today" mit 5 CDs und 2 DVDs. Ende Oktober kommt dann der neue Longplayer "Elegy" auf den Markt. Ein weiterer Meilenstein in der Bandgeschichte, ein musikalisch vielschichtiges Album mit einem hohen Spannungsbogen vom Kopfkino („Sofa Rock“) bis hin zum gestandenem Bluesrocker („I’d Rather Go Blind“). Zudem ist „Elegy“ die erste Kooperation der Band mit ihrer neuen Sängerin Stella Tonon. Der geneigte Fan darf sich freuen. Auch nach 50 Jahren sind Bröselmaschine noch für so manche Überraschungen gut.       HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de

9,99 €* 15,99 €* (37.52% gespart)
%
 Welcome To Wonderworld   LP
HEAVEN's SAPPHIRE
VÖ-Datum: 30.11.2017
Sehr ohrwurmlastig: Progressive-Pop-Band hebt den Movie-Rock aus der Taufe. Nichts weniger als die Evolution eines neuen Genres ist den beiden Komponisten Sven Bergmann (Patricia Kelly Band, Jasper Van t Hof Project) und Oliver Bartkowski mit dem Album "Welcome To Wonderworld" gelungen. Ihre wunderbare Symbiose aus Rock und Pop, die mit klassischen und jazzigen Elementen angereichert wurde und durch Ausflüge ins Reich des Musicals aufwartet, nennen die zwei Kreativköpfe Movie-Rock. Dieser bedient Freunde von Fantasy-Scores und Rockfans, bei denen es auch gerne einmal krachen darf, gleichermaßen. Bergmann und Bartkowski konnten bereits mit "The Movie Trip Show" ihr Publikum begeistern. Des Weiteren komponierten sie die Musik für den international prämierten Euro-Western "Durch seine Venen fließt Blei - Bullet Vain". Mitwirkende bei Heaven s Sapphire sind unter anderem das Kassierer-Mitglied Volker Wendland (Gitarre, Schlagzeug), der "Supertalent 2015"-Gewinner Jay Oh (Gesang) sowie Makka Freiwald, Schlagzeuger von Sodom. Das Album "Welcome To Wonderworld" wurde von Rudy Kronenberger Doro Pesch, Stormhammer) produziert.       HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de

16,99 €* 21,99 €* (22.74% gespart)
%
 Indian Camel
BRÖSELMASCHINE
VÖ-Datum: 22.06.2017
Peter Bursch’s Bröselmaschine – Auferstehung einer Krautrock-Legende! 32 Jahre nach ihrem letzten Studio-Album (Graublau, 1985) ist ein Urgestein der Krautrock-Szene mit einem phänomenalen neuen Album zurück. Abwechslungsreich, gefühlvoll und gekonnt setzt die Formation um Gitarren-Guru Peter Bursch ihren Liederzyklus in Szene. Im Juni 2014 wurde das bemerkenswerte Bröselmaschine Debut von 1971 vom New Yorker Musik-Blog Pigeons & Planes auf Platz 9 der 20 wichtigsten Krautrock-Alben gewählt. Mit ihrem neuen Album Indian Camel setzt die Band mit Sängerin/Model Liz erneut eine Duftmarke für die Ewigkeit. Als Gastmusiker dabei: das ehemalige Bandmitglied Helge Schneider am Saxophon und Nippy Noya, percussion.     HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de

9,99 €* 15,99 €* (37.52% gespart)
%
 Momentum   CD Digi
AGITATION FREE
VÖ-Datum: 23.11.2023
Neues Agitation Free-Album "Momentum" bringt eine experimentelle Rocklegende zurück.Die Pioniere der deutschen experimentellen Rockmusik, Agitation Free, kehren mit einem bahnbrechenden neuen Album zurück. Am 24. November 2023 wird das lang erwartete Werk mit dem Titel "Momentum" über das Label MIG Music aus Hannover veröffentlicht. Die Band, die in den frühen 70er Jahren eine einzigartige Fusion aus improvisiertem Rock, Elektronik, Ethno-, Jazz-, World und Trance-Elementen präsentierte, hat erneut ihre kreative Brillanz unter Beweis gestellt.Ursprünglich in Berlin gegründet, etablierte sich Agitation Free rasch als führender Vertreter der sogenannten "Berliner Schule" der experimentellen deutschen Rock Musik. Die Band wagte sich bereits Ende 1967 in die Welt der freien instrumentalen Improvisationen, die zu dieser Zeit als fast exotisch galten. Im Jahr 1972 erreichte die Band Kultstatus mit ihrem Album “Malesch”, einer einzigartigen Kombination aus improvisierter Rockmusik und vielfältigen musikalischen Einflüssen aus Avantgarde - und Weltmusik.Die umfangreichen Live-Aktivitäten der Band brachten ihr eine stetig wachsende Bekanntheit in ganz Europa. Höhepunkte waren Auftritte im kulturellen Programm der Olympischen Spiele in München im Sommer 1972, eine 3 wöchige Tournee durch den mittleren Osten von Ägypten über den Libanon, Zypern und Griechenland, sowie ausgedehnte, erfolgreiche Tourneen durch Frankreich und u.a. die Teilnahme am "German Rock Super Concert" in Frankfurt im Mai 1973.Obwohl Agitation Free Mitte der 70er vorläufig auseinander ging, fanden die Mitglieder nach fast 35 Jahren wieder zusammen, um in ihrer Originalbesetzung von 1974 eine Serie von Konzerten in Tokio zu geben.Ein Live-Album dieser Tournee, “Shibuya Nights” wurde zum musikalischem Thema vieler Konzerte, u.a. in London, Manchester, Paris, Berlin und beim renommierten “Burg-Herzberg“-Festival.Die Bedeutung der Band reicht jedoch über ihre eigene Musik hinaus. Mehrere Mitglieder wurden zu Wegbereitern für andere legendäre deutsche Musiker und Bands. Christopher Franke trug zur weltweiten Anerkennung von Tangerine Dream bei, Michael Hoenig arbeitete mit Klaus Schulze und Tangerine Dream zusammen, bevor er als Filmkomponist in Hollywood erfolgreich wurde. Er arbeitete als Produzent und Komponist unter anderem mit Phillip Glass, Jack Nitzsche, Harold Budd, Joan LaBarbara und vielen Anderen. Burghard Rausch spielte mit Bel Ami ("Berlin Bei Nacht”). und Lutz "Lüül" UlbrichLutz "Lüül" Ulbrich schloss sich Ash Ra Tempel/Ashra an, lebte und spielte mit der Sängerin Nico und feierte mit den 17 Hippies weltweite Erfolge und produzierte er als Singer/Songwriter seit den 80ern mehrfach preisgekrönte Werke und ist Solo und mit eigener Band ein feister Bestandteil der deutsche Live-Scene.In der Besetzung von Michael Hoenig (Keyboards, Synthesizer, elektronische Perkussion), Burghard Rausch (Schlagzeug, elektronische Perkussion), Lutz Graf-Ulbrich (Gitarre, akustische Gitarre, Banjo), Gustl Lütjens (Gitarre, akustische Gitarre, Gesang) und Daniel Cordes (Bass, Synthesizer) präsentiert "Momentum" eine zeitgemäße Interpretation ihres ikonischen Klangs. Dieses Studioalbum ist ein klanglich beeindruckendes Zeugnis der fortwährenden Innovationskraft der Band und ihres Einflusses auf die Musikgeschichte.Das Album "Momentum" wird am 24. November 2023 über MIG Music erhältlich sein. Fans und Musikliebhaber können sich auf eine Reise durch die faszinierende Welt von Agitation Free begeben und das Erbe einer der bedeutendsten Bands der deutschen Musikszene erleben."Momentum" erscheint auf CD, digital, 2LP. Außerdem gibt es eine weltweit auf 1.000 Stück limitierte farbige Doppel Vinyl. Jede Vinyl hat eine andere Farbe.welche man bekommst, ist dem Zufall überlassen!Tracklisting:1. Nouveau Son 08:352. Levant 07:543. Nightwatch 09:264. Lilac 06:185. Momentum 08:456. Shibuya 08:147. InDaJungle 07:07Total: 56:19 Min.HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de

12,99 €* 15,99 €* (18.76% gespart)
%
  200 Years After The Last War   LP
OMEGA
VÖ-Datum: 16.02.2023
Über 50 Millionen verkaufte Tonträger, LP-Produktionen in Ungarisch, Deutsch und Englisch, Tourneen und Festivalauftritte in ganz Europa und Japan, vom Welthit “Gyöngyhajú lány“ existieren mindestens 50 Coverversionen oder Nachdichtungen - Omega sind Ungarns Rock-Export Nummer eins. 2022 feiert die Band ihr 60-jähriges Bühnenjubiläum und gehört damit zu den dienstältesten Rock-Formationen weltweit. „200 Years After The Last War“ kam im Jahr 1974 auf den Markt und hat mit der sagenumwobenen zensierten und aus dem Verkehr gezogenen ungarischen Original „200 évvel az utolsó háború után“ nur den Titelsong gemein, der im übertragenen Sinne von Geburtenlenkung in einem totalitären System erzählt. Die fast 20-minütige “Suite“ auf der A-Seite, bereits 1973 auf OMEGA 5 erschienen, verknüpft verschiedene Einflüsse, aus denen die Ungarn damals ihren eigenen Stil formten: Blues, frühe Pink Floyd, Led Zeppelin und Deep Purple. Nach drei Produktionen in den Dierks-Studios war man diesmal in die englischen Chipping Norton Studios gezogen und kam mit einem klanglichen Hybrid aus Focus, Manfred Mann‘s Earth Band, Sparks und Cockney Rebel zurück. Der Sound war trockener als bisher, die Gitarren knackiger, die Keyboards bestimmender. Die orchestralen Arrangements gaben dem gesamten Album einen Hauch von Space Rock.     HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de

18,99 €* 21,99 €* (13.64% gespart)
%
 Über Bord!
SQUINTALOO
VÖ-Datum: 29.06.2017
Die Band war lange im Studio, aber Ende 2016 haben wurden die Aufnahmen beendet und im Frühjahr 2017 im Candybomber Studio von Ingo Krauss abgemischt und gemastert. Herausgekommen sind 8 progressive Instrumentalstücke, die insgesamt auf eine Spielzeit von 65 min. kommen. Das Instrumentarium ist groß. Squintaloo haben ihren rauen, lauten Livesound beibehalten und ihn um viele weitere Instrumente erweitert. Darunter Flöten, Saxophon, Mandoline, Vibraphon, Synths, viele Percussions und mehr. Die Band hat sich wie immer das Ziel gesetzt, etwas außergewöhnliches entstehen zu lassen.     HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de

9,99 €* 15,99 €* (37.52% gespart)
%
 Zühn Wöhl Ünsai: Live 1974    2CD
MAGMA
VÖ-Datum: 28.09.2017
Erstaunlicher Live-Mitschnitt der Kult-Prog-Band aus Frankreich. Perfekte Ergänzung zum Lebenswerk „Magma“s auf dem Höhepunkt Ihres Schaffens. Aufwendige Edition als 2LP auf 180 gr. Vinyl im Klappcover. || Ob ‘99 beim Hippiefestival in BURG HERZBERG oder ‘76 beim NANCY JAZZ PULSATIONS, ob bei den LEVERKUSENER JAZZTAGEN ‘98 oder dem renommierten BELL ATLANTIC JAZZ FESTIVAL in NEW YORK ‘99 - der Eindruck, den die französische Musikformation MAGMA unter Leitung des Ausnahmedrummers CHRISTIAN VANDER sowohl bei Fans des Genres als auch bei neugierigen Unwissenden hinterlässt, ist überwältigend: seit 45 Jahren zwischen allen musikalischen Stühlen sitzend und daher in wenigen Worten nicht kategorisierbar, überschüttet sie ihr gefesseltes Publikum mit einer tonalen Mixtur, die sich sowohl von der klassischen abendländischen Moderne (ORFF, STRAVINSKY) als auch den Jazzströmungen der 60er und 70er inspirieren lässt. Dass sie seit jeher auch die Rockfans in ihren Bann ziehen konnte, liegt daran, dass VANDER, wie so viele andere Jazzer seiner Zeit (JOHN McLAUGHLIN, CHICK COREA etc.), vom befreienden Charakter der Rockmusik der Aufbruchszeit so fasziniert war, dass er seine bis zu einstündigen Suiten, deren hypnotisch-repetitiv verschachtelte Spannungsbögen immer wieder jäh in rhythmischen Kaskaden explodieren, von Beginn an durch das heftige Zusammen- und Gegeneinanderspiel von Melodieinstrument-Bass-Schlagzeug in eben jenen rockmusikalischen Kontext stellte. Das Ungewöhnlichste an dieser Gruppe von trotz zahlreicher Umbesetzungen stets äußerst homogen agierenden virtuosen Instrumentalisten ist allerdings die Verwendung der menschlichen Stimme: sie haben sich zu ihrer Tour-de-force durchs klassik-jazz-rockmusikalische Wunderland ab 1977 als Begleitung einen mehrstimmigen „Chor“ geholt, der irgendwo zwischen GOSPELGESANG und SWINGLE SINGERS agiert und mit zungenbrecherischen Stakkati die Musiker regelrecht voranzutreiben scheint, noch dazu in einer von VANDER eigens für sein Oeuvre erfundenen Kunstsprache, der des Planeten KOBAIA. Der hier dokumentierte Mitschnitt stammt vom ersten Konzert Magma’s in Deutschland am 06.02.1974. Das vorliegende offizielle und professionell aufgenommene sowie klanglich auf den neuesten Stand gebrachte Tondokument dieses nur für vier Monate existierenden Line-ups der französischen Kultformation enthält eine leicht gekürzte Version des zentralen Magma-Werkes MEKANÏK DESTRUKTÏ? KOMMANDÖH, und ist mit SOWILOI, Vanders DRUM SOLO und THEUSZ HAMTAAHK eine unverzichtbare Ergänzung zu den von der Band selbst veröffentlichten Live-Alben.

9,99 €* 19,99 €* (50.03% gespart)
%
 Highland Warrior
ABACUS
VÖ-Datum: 28.10.2021
ABACUS (Der Name basiert auf dem griechisch / römischen Brettspiel Abakus) ist eine "Krautrocklegende". Die 1971 in Hamm gegründete Band schaffte ihren Durchbruch auf dem Germersheim-Rockfestival (2. British Rockmeeting), wo sie vor über 100 000 Musikfans genauso gefeiert wurden wie die ebenfalls auftretenden Pink Floyd, Wishbone Ash oder Status Quo. In den 1970ern veröffentlichte Abacus vier Langspielplatten, von denen die letzten drei in Giorgio Moroders "Musicland" in München aufgenommen wurden. Aufgrund der in aller Welt verkauften Platten, zahlreichen Tourneen im In- und Ausland, TV- und Radiosendungen wurde die Band nicht nur in Deutschland zu einem Top-Act. Musikalische Differenzen führten u. a. dazu, dass sich die Musiker 1976 trennten und 1979 zunächst unter dem Namen der britischen Abacus Urväter Grail zurück ins Musikgeschäft fanden. 1982 erhielt die Band dann wieder unter dem Namen Abacus einen Vertrag bei der EMI in Köln. Im weiteren Verlauf folgten mit neuen Veröffentlichungen auf CD und LP Verträge bei Musea in Frankreich und Numusi in Berlin. Neben der Neuveröffentlichung der ersten 4 LPs auf CD erschien zudem unter dem Titel "Archives 1 - 3" bis dato unveröffentlichtes Songmaterial. Fünf Jahre nach Veröffentlichung ihres letzten Albums "European Stories" und genau zum 50-jährigen Bandjubiläum kommt jetzt der neue Abacus Longplayer mit dem Titel "Highland Warrior" auf den Markt. "Highland Warrior" ist ein Konzeptalbum, es ist die musikalische Sage über Robert I., den ersten König von Schottland (11. Juli 1274 - 7. Juni 1329 in Cardross, Dunbartonshire), besser bekannt als "Robert The Bruce".      HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de

9,99 €* 15,99 €* (37.52% gespart)
%
 Chronicles I
ELOY
VÖ-Datum: 27.03.2024
"Chronicles I" is the first part of a retrospective of Eloy‘s band history, but it is no ordinary "best of" album. All the tracks were re-recorded in 1993 and cover Eloy‘s creative phase from 1977 to 1982. "Chronicles I" is a brilliant album through and through. With barely any vocals at all, both, Frank Borneman on guitar and Michael Gerlach on synthesizer create atmosphere through sheer electronic mastery on each and every track. The reworking of the songs is symphonic rock with bite. The clarity and vibrancy of the sounds from the synthesizers take the listener by storm, while each track carries its own image. The aim of releasing this album was to bring out the tracks from the classic Eloy albums adapted to the sound possibilities of 1993 with a new dynamic.Representing their late-‘70s and early-‘80s era, with tracks from “Ocean”, “Planets”, “Colours”, “Silent Cries and Mighty Echoes”, and “Time To Turn”, this "best-of" spotlights the band in the most glorious portion of their career. While much of their music does contain lyrics, isolated here is their instrumental work, overloaded with clean, explosive energy.Tracklist:1.Poseidons Creation ‘93 11:31from “Ocean”, 19772. The Apocalypse ‘93 11:05from “Silent Cries And Mighty Echoes”, 19793. Silhouette ‘93 03:11from “Colours”, 19804. Mysterious Monolith ‘93 06:12from “Planets”, 19815. Sphinx ‘93 06:23from “Planets”, 19816. Illuminations ‘93 06:19from “Colours”, 19817. End Of An Odyssey ‘93 09:16from “Time To Turn”, 19828. Time To Turn ‘93 03:35from “Time To Turn”, 19829. Spirit In Chains ‘93 05:50unreleased, originally recorded in 199210. Say, It Is Really True ‘93 04:26from “Time To Turn”, 1982HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de

12,99 €* 15,99 €* (18.76% gespart)
%
 Elegy   LP black
BRÖSELMASCHINE
VÖ-Datum: 24.10.2019
2017 legt Bröselmaschine mit „Indian Camel“ ein neues Studioalbum vor, das eine imposante Stilvielfalt präsentiert und dessen besonderer Groove einen mitreißt. Von indischen Klängen über Jazziges und Folk bis zum kernigen Bluesrock bietet hier die wandelbare Kapelle eine musikalische Abenteuerreise der faszinierenden Art. Bröselmaschine ist eine der einflussreichsten und langlebigsten Bands der Republik. Die Duisburger gastierten mit Pink Floyd, King Crimson, Jethro Tull, T. Rex, Hawkwind, Fairport Convention, Uriah Heep und vielen anderen, sie tourten fast über den gesamten Erdball und haben mit Gründungsmitglied Peter Bursch den „Gitarrenlehrer der Nation“ in ihren Reihen. Mit seinem „Gitarrenbuch“ lernten zahlreiche Jahrgänge auf einfachste Weise mit viel Spaß Gitarre zu spielen. Diese Lernmethode wurde zum weltweiten Bestseller. Bis heute verkaufte sich Peter Burschs Gitarrenbuch über zwei Millionen Mal. Die aktuelle Bröselmaschine besteht aus Schlagzeuger Manni von Bohr, Bassist Detlef Wiederhöft, Gitarrist Michael Dommers, Keyboarder Tom Plötzer, Peter Bursch an Gitarre und Sitar sowie Sängerin Stella Tonon. Als Gäste sind oft Helge Schneider, Perkussionist Nippy Noya und Gitarrist Lulo Reinhardt mit von der Partie. 1968 gegründet, feierte Bröselmaschine in den vergangenen Monaten ihr 50. Jubiläum. Es gab eine Ausstellung zum Werdegang der Duisburger Band in der Cubus Kunsthalle in Duisburg mit einer Foto- und Filmdokumentation und Instrumenten der Musiker. Bröselmaschine spielten vor über 50.000 Festivalbesuchern auf dem Werner Rennen in Hartenholm, waren auf mehreren Festivals zu Gast und veröffentlichten zum Jahresanfang ihr Jubiläums-Boxset "It was 50 years ago today" mit 5 CDs und 2 DVDs. Ende Oktober kommt dann der neue Longplayer "Elegy" auf den Markt. Ein weiterer Meilenstein in der Bandgeschichte, ein musikalisch vielschichtiges Album mit einem hohen Spannungsbogen vom Kopfkino („Sofa Rock“) bis hin zum gestandenem Bluesrocker („I’d Rather Go Blind“). Zudem ist „Elegy“ die erste Kooperation der Band mit ihrer neuen Sängerin Stella Tonon. Der geneigte Fan darf sich freuen. Auch nach 50 Jahren sind Bröselmaschine noch für so manche Überraschungen gut.     HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de

18,99 €* 22,99 €* (17.4% gespart)
%
 Wild And Blue
VIOLETTE SOUNDS
VÖ-Datum: 27.09.2018
Am 28.09.2018 veröffentlicht MIG Music das neue Album der progressive Rock Band VIOLETTE SOUNDS. Nie ganz im Jazz und im Rock zu Hause, zwischen den Welten, entsteht Violette Sounds als Projekt von Drummer Karl Henneberg im Jahr 2013 mit der CD-Veröffentlichung „Feelin‘ Inside“. Im Aachener Raum bekanntere Musiker wie Gero Körner (Hammondorgel) und Uwe Böttcher (Violine/Bass) setzen die Vorlagen von Karl Henneberg kongenial musikalisch um und das Projekt mit athmosphärischen Prog-Rock findet sehr guten Anklang bei der Fachpresse. Nach mehreren Konzerten bildet sich 2015 dann die Stammformation mit Moritz Schippers (keys), Sascha Mans (bass) und Henri Thönnissen (Gitarre). Nach wie vor ist die Band geprägt durch die verschiedenen Charaktere und musikalischen Vorlieben ihrer Mitglieder, vereint in der Spielfreude und Liebe zur Improvisation und Spontanität. Gemeinsam entstehen neue Songs mit einem rockigerem Touch. Nach längerer Suche findet die Band in Axel Theorell eine Bereicherung durch seinen kreativen, ausdrucksstarken Gesang. Violette Sounds sind komplett. Für Fans von Focus, Yes, Flower Kings, IQ .     HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de

9,99 €* 14,99 €* (33.36% gespart)
%
  The Hall Of Floaters In The Sky   LP
OMEGA
VÖ-Datum: 16.02.2023
Über 50 Millionen verkaufte Tonträger, LP-Produktionen in Ungarisch, Deutsch und Englisch, Tourneen und Festivalauftritte in ganz Europa und Japan, vom Welthit “Gyöngyhajú lány“ existieren mindestens 50 Coverversionen oder Nachdichtungen - Omega sind Ungarns Rock-Export Nummer eins. 2022 feiert die Band ihr 60-jähriges Bühnenjubiläum und gehört damit zu den dienstältesten Rock-Formationen weltweit. „The Hall Of Floaters In The Sky“ (1975) präsentierte sich mit einem ähnlich bizarren Cover wie „200 Years After The Last War“ und gehört auch deshalb zu den außergewöhnlichen Veröffentlichungen der Gruppe. Nach drei Produktionen in den Dierks-Studios war man diesmal in die englischen Chipping Norton Studios gezogen und kam mit einem klanglichen Hybrid aus Focus, Manfred Mann‘s Earth Band, Sparks und Cockney Rebel zurück. Der Sound war trockener als bisher, die Gitarren knackiger, die Keyboards bestimmender. Die orchestralen Arrangements gaben dem gesamten Album einen Hauch von Space Rock.     HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de

16,99 €* 21,99 €* (22.74% gespart)
%
 Druid One: Live At Essen Pop & Blues Festival 1970   LP
THIRD EAR BAND
VÖ-Datum: 30.05.2024
Artverwandt mit: Incredible String Band, Caravan, Fairport Convention, PentangleTHIRD EAR BAND stammen aus Canterbury und begannen als psychedelische Band namens THE GIANT SUN TROLLEY, die in Südlondoner Clubs lange und improvisierte Sets spielte. Nach einem Auftritt wurde der Band fast die gesamte Ausrüstung gestohlen. So wurden sie aus purem Zufall und offensichtlicher Notwendigkeit eine Akustikband und nahmen den Namen THIRD EAR BAND an.Von 1969 bis 1972 veröffentlichte die Band drei Alben auf dem progressivem Harvest-Label, "Music From Macbeth" (1972) war davon das bekannteste und kommerziell erfolgreichste.Am 24. April 1970 traten die Third Ear Band beim 2. Essener Pop & Blues Festival. Aus welchen Gründen auch immer tauchten sie aber weder auf dem offiziellen Plakat zur Veranstaltung noch in den Programmheften zum Festival auf. Das Billing des Tages war mit Acts wie The Flock, Ekseption, Rhinocerous, The Groundhogs, It‘s A Beautiful Day und den noch unbekannten Black Sabbath, die gerade ihr erstes Album veröffentlicht hatten, prall gefüllt.Das Essener Konzert in der Quartettbesetzung mit Sweeney am Schlagzeug, Minns an der Oboe, Coff an der Violine und Smith am Cello fand nur wenige Wochen vor der Veröffentlichung des zweiten Albums statt, das die Fans als "Elements" kennen, obwohl es schlicht "Third Ear Band" heißt und im Juni 1970 erschien. Von den vier Elementen spielte die Band an dem Abend "Earth" und "Water", aber in einer kürzeren Fassung im Vergleich zu den Albumversionen.Erst vor kurzem sind die professionellen Tonaufnahmen vom Festivalauftritt der Third Ear Band wieder aufgetaucht und jetzt restauriert, klanglich aufgearbeitet und gemastert worden.Tracklist:Seite A:1. Water 03:502. Abelard & Heloise (Part 3) 06:083. Mosaic 05:414. Area Three 07:58Seite B:1. Druid One 05:472. Ghetto Raga 07:503. Earth 03:11gesamt: 40:25 Min.HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de

16,99 €* 19,99 €* (15.01% gespart)
%
 Wild And Blue    LP pink
VIOLETTE SOUNDS
VÖ-Datum: 08.11.2018
Auf 500 Stück lim. LP im pinken Vinyl. Am 28.09.2018 veröffentlicht MIG Music das neue Album der progressive Rock Band VIOLETTE SOUNDS. Nie ganz im Jazz und im Rock zu Hause, zwischen den Welten, entsteht Violette Sounds als Projekt von Drummer Karl Henneberg im Jahr 2013 mit der CD-Veröffentlichung „Feelin‘ Inside“. Im Aachener Raum bekanntere Musiker wie Gero Körner (Hammondorgel) und Uwe Böttcher (Violine/Bass) setzen die Vorlagen von Karl Henneberg kongenial musikalisch um und das Projekt mit athmosphärischen Prog-Rock findet sehr guten Anklang bei der Fachpresse. Nach mehreren Konzerten bildet sich 2015 dann die Stammformation mit Moritz Schippers (keys), Sascha Mans (bass) und Henri Thönnissen (Gitarre). Nach wie vor ist die Band geprägt durch die verschiedenen Charaktere und musikalischen Vorlieben ihrer Mitglieder, vereint in der Spielfreude und Liebe zur Improvisation und Spontanität. Gemeinsam entstehen neue Songs mit einem rockigerem Touch. Nach längerer Suche findet die Band in Axel Theorell eine Bereicherung durch seinen kreativen, ausdrucksstarken Gesang. Violette Sounds sind komplett. Für Fans von Focus, Yes, Flower Kings, IQ .       HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de

16,99 €* 21,99 €* (22.74% gespart)
%
 Momentum   2LP
AGITATION FREE
VÖ-Datum: 23.11.2023
Neues Agitation Free-Album "Momentum" bringt eine experimentelle Rocklegende zurück.Die Pioniere der deutschen experimentellen Rockmusik, Agitation Free, kehren mit einem bahnbrechenden neuen Album zurück. Am 24. November 2023 wird das lang erwartete Werk mit dem Titel "Momentum" über das Label MIG Music aus Hannover veröffentlicht. Die Band, die in den frühen 70er Jahren eine einzigartige Fusion aus improvisiertem Rock, Elektronik, Ethno-, Jazz-, World und Trance-Elementen präsentierte, hat erneut ihre kreative Brillanz unter Beweis gestellt.Ursprünglich in Berlin gegründet, etablierte sich Agitation Free rasch als führender Vertreter der sogenannten "Berliner Schule" der experimentellen deutschen Rock Musik. Die Band wagte sich bereits Ende 1967 in die Welt der freien instrumentalen Improvisationen, die zu dieser Zeit als fast exotisch galten. Im Jahr 1972 erreichte die Band Kultstatus mit ihrem Album “Malesch”, einer einzigartigen Kombination aus improvisierter Rockmusik und vielfältigen musikalischen Einflüssen aus Avantgarde - und Weltmusik.Die umfangreichen Live-Aktivitäten der Band brachten ihr eine stetig wachsende Bekanntheit in ganz Europa. Höhepunkte waren Auftritte im kulturellen Programm der Olympischen Spiele in München im Sommer 1972, eine 3 wöchige Tournee durch den mittleren Osten von Ägypten über den Libanon, Zypern und Griechenland, sowie ausgedehnte, erfolgreiche Tourneen durch Frankreich und u.a. die Teilnahme am "German Rock Super Concert" in Frankfurt im Mai 1973.Obwohl Agitation Free Mitte der 70er vorläufig auseinander ging, fanden die Mitglieder nach fast 35 Jahren wieder zusammen, um in ihrer Originalbesetzung von 1974 eine Serie von Konzerten in Tokio zu geben.Ein Live-Album dieser Tournee, “Shibuya Nights” wurde zum musikalischem Thema vieler Konzerte, u.a. in London, Manchester, Paris, Berlin und beim renommierten “Burg-Herzberg“-Festival.Die Bedeutung der Band reicht jedoch über ihre eigene Musik hinaus. Mehrere Mitglieder wurden zu Wegbereitern für andere legendäre deutsche Musiker und Bands. Christopher Franke trug zur weltweiten Anerkennung von Tangerine Dream bei, Michael Hoenig arbeitete mit Klaus Schulze und Tangerine Dream zusammen, bevor er als Filmkomponist in Hollywood erfolgreich wurde. Er arbeitete als Produzent und Komponist unter anderem mit Phillip Glass, Jack Nitzsche, Harold Budd, Joan LaBarbara und vielen Anderen. Burghard Rausch spielte mit Bel Ami ("Berlin Bei Nacht”). und Lutz "Lüül" UlbrichLutz "Lüül" Ulbrich schloss sich Ash Ra Tempel/Ashra an, lebte und spielte mit der Sängerin Nico und feierte mit den 17 Hippies weltweite Erfolge und produzierte er als Singer/Songwriter seit den 80ern mehrfach preisgekrönte Werke und ist Solo und mit eigener Band ein feister Bestandteil der deutsche Live-Scene.In der Besetzung von Michael Hoenig (Keyboards, Synthesizer, elektronische Perkussion), Burghard Rausch (Schlagzeug, elektronische Perkussion), Lutz Graf-Ulbrich (Gitarre, akustische Gitarre, Banjo), Gustl Lütjens (Gitarre, akustische Gitarre, Gesang) und Daniel Cordes (Bass, Synthesizer) präsentiert "Momentum" eine zeitgemäße Interpretation ihres ikonischen Klangs. Dieses Studioalbum ist ein klanglich beeindruckendes Zeugnis der fortwährenden Innovationskraft der Band und ihres Einflusses auf die Musikgeschichte.Das Album "Momentum" wird am 24. November 2023 über MIG Music erhältlich sein. Fans und Musikliebhaber können sich auf eine Reise durch die faszinierende Welt von Agitation Free begeben und das Erbe einer der bedeutendsten Bands der deutschen Musikszene erleben."Momentum" erscheint auf CD, digital, 2LP. Außerdem gibt es eine weltweit auf 1.000 Stück limitierte farbige Doppel Vinyl. Jede Vinyl hat eine andere Farbe.welche man bekommst, ist dem Zufall überlassen!Tracklist:Side A:1. Nouveau Son 08:352. Levant 07:53Side B:3. Lilac 06:194. Nightwatch 09:26Side C5. Shibuya 08:146. InDaJungle 07:03Side D (45 rpm)7. Momentum 09:18Total: 56:48 Min.HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de

19,99 €* 25,99 €* (23.09% gespart)
%
 Pulsar
COUNTERWORLD EXPERIENCE
VÖ-Datum: 07.04.2016
Den bereits auf ihrer letzten CD »Music For Kings« eingeschlagenen Weg sind Counter-World Experience konsequent weitergegangen: »Pulsar« zeichnet sich durch brachiale Staccato-Riffs, aberwitzige Solo-Läufe, elektronische Klangteppiche und eingängige Melodien aus.Mit anderen Worten: Für Freunde von technisch versiertem Progressive Metal ist »Pulsar« ein Pflichtkauf. Ihr fünftes Studioalbum hat die Berliner Band ganz dem Kosmos gewidmet. Mit seinen elf nach Sternenbildern benannten Stücken wartet der Langspieler nur darauf, den geneigten Hörer in eine futuristische, schwerelose Klangwelt zu beamen ... Für »Pulsar« konnte Counter-World Experience hochkarätige Gastmusiker wie die Fretless-Bass-Legende Steve DiGiorgio (Testament, Sadus, Death) und den Drum-Magier Hannes Grossmann (Blotted Science, Obscura, Necrophagist) verpflichten.Zudem reihen sich Christian Meyers an der Trompete und Fountainhead (Obscura) an der bundlosen Gitarre in die Musikerriege ein. »Pulsar« wurde im Light Mountain Studio Berlin aufgenommen und im renommierten Studio Pauler Acoustics gemastert. Made_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanywww.mig-music.de

9,99 €* 15,99 €* (37.52% gespart)
%
 Über Bord!    2LP
SQUINTALOO
VÖ-Datum: 29.06.2017
VÖ: 28.07.2017 2LP auf 180gr Vinyl im Klappcover || Die Band war lange im Studio, aber Ende 2016 haben wurden die Aufnahmen beendet und im Frühjahr 2017 im Candybomber Studio von Ingo Krauss abgemischt und gemastert. Herausgekommen sind 8 progressive Instrumentalstücke, die insgesamt auf eine Spielzeit von 65 min. kommen. Das Instrumentarium ist groß. Squintaloo haben ihren rauen, lauten Livesound beibehalten und ihn um viele weitere Instrumente erweitert. Darunter Flöten, Saxophon, Mandoline, Vibraphon, Synths, viele Percussions und mehr. Die Band hat sich wie immer das Ziel gesetzt, etwas außergewöhnliches entstehen zu lassen.     HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de

16,99 €* 24,99 €* (32.01% gespart)
%
 Hephioz    LP col. + CD
A KEW'S TAG
VÖ-Datum: 02.09.2021
Farbiges, transparentes Vinyl in Gatefold inkl. Album auf CD in Stecktasche! Mit der kongenialen Verbindung aus Prog Metal und pop-sensiblem Songwriting erzählen A kew’s tag eine Geschichte über Wissen als Macht und eine Parabel über unsere unstete Zeit. Die Geschichte des Feuervogels „Hephioz“ und einen ihn herausfordernden Untertan bildet dabei die metaphorisch gewaltige Sage, auf deren Leinwand sich die drei Musiker austoben. A kew’s tag gehen musikalisch konsequent an die Grenzen des Machbaren - mit der Anything-Goes-Attitüde von Bands wie Agent Fresco, The Hirsch Effekt oder 22. Dabei steht die Band nicht am Anfang, sie ist unterwegs: mit Erfahrungen aus rund einem Jahrzehnt, in dem sie ihren heutigen Stil entwickelte, eroberte sie bereits renommierte Festivalbühnen auf dem Euroblast und Night Of The Prog. Basierend auf einem halb-akustischen Gewand und cleveren Pop-Ideen, hat sich die Musik von A kew’s tag unter dem Einfluss von Neo Prog, Indie Metal und Zeitgenossen wie Leprous, Periphery, Opeth, Haken oder auch Incubus in eine Chimäre aus Artrock und Prog Metal gewandelt.       HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de

16,99 €* 21,99 €* (22.74% gespart)
%
 III   LP
OMEGA
VÖ-Datum: 13.10.2022
Über 50 Millionen verkaufte Tonträger, LP-Produktionen in Ungarisch, Deutsch und Englisch, Tourneen und Festivalauftritte in ganz Europa und Japan, vom Welthit “Gyöngyhajú lány“ existieren mindestens 50 Coverversionen oder Nachdichtungen - Omega sind Ungarns Rock-Export Nummer eins. 2022 feiert die Band ihr 60-jähriges Bühnenjubiläum und gehört damit zu den dienstältesten Rock-Formationen weltweit. Am Nikolaustag, dem 06. Dezember 2021, starb Sänger und Gründungsmitglied Janos Kobor an dem Coronavirus. Jetzt kommen die Omega-Alben aus der bekannten und erfolgreichen Bacillus-Phase original und vollständig auf CD, Vinyl und digital wieder auf den Markt. Nach ein paar Ausflügen in psychedelische Rockgefilde präsentierte sich Omega auf „III“ Ende 1974 wieder griffiger: Neun knackige Hard-Rock-Nummern, nur eine überschritt die Vier-Minuten-Marke. Dafür hatten Hauke als weiterhin ausführender Produzent und Omega nicht nur aktuelles Material verwendet, sondern auch auf Songs zurückgegriffen, die im ungarischen Original bereits 1969 auf Platte erschienen waren: “Stormy Fire“ und “Spanish Guitar“. Um künftig ein breiteres Publikum anzusprechen, waren die Stücke entschlackt worden, instrumentale Alleingänge hielten sich in Grenzen. Mit “Stormy Fire“, “Go On The Spree“ und “Fancy Jeep“ hatten die fünf Ungarn eher Haudrauf-Rocker in der Liste, die auch einem Glam-Rock-Fan gefallen konnte, der gerade mit Begeisterung die Single-Hits von The Sweet und Slade konsumierte.       HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de

18,99 €* 21,99 €* (13.64% gespart)