Am 15. November 2008 entfachte Jethro Tull auf dem Basler Festival ein musikalisches Feuerwerk und verzauberte das Publikum mit einer mitreißenden Darbietung voller Energie, Virtuosität und Leidenschaft. Erstmals überhaupt erscheint dieses unvergessliche Konzerterlebnis – eine meisterhafte Fusion aus Folk, Blues, Rock und sinfonischen Elementen – nun auf CD und Vinyl. Von "Living In The Past" bis "Aqualung": diese Musik ist zeitlos – sie berührt, begeistert und bleibt für immer. CD1: 1 My sunday feeling 2 Living in the past 3 Serenade to a cuckoo 4 So much trouble 5 Nursie 6 Rocks on the road 7 A new day yesterday 8 Too old to rock and roll, too young to die 9 BoureeCD2: 1 Nothing is easy 2 Dharma for one 3 Heavy horses 4 Thick as a brick 5 Aqualung 6 Locomotive breathSicherheits- & Herstellerinformation:Edel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 1722763 HamburgGermanyhttps://www.edel.com
Australien-Import:Ambient Den ist das neue Progressive-Rock-Projekt der australischen Musiker Ben Craven („Monsters From The Id“, „Great & Terrible Potions“), Tim Bennetts (Seven Day Mask, SUB INC) und Dean Povey (Frankenfido), das aus der Ungewissheit von Lockdowns und der Freude am spontanen Schaffen entstanden ist.
Born from the uncertainty of lockdowns and the joy of spontaneous creation, Ambient Den is the new progressive rock project from Australian musicians Ben Craven (“Monsters From The Id”, “Great & Terrible Potions”), Tim Bennetts (Seven Day Mask, SUB INC), and Dean Povey (Frankenfido).
Ambient Den ist das neue Space-Rock-Projekt der australischen Prog-Musiker Ben Craven („Monsters From The Id“, „Great & Terrible Potions“), Tim Bennetts (Seven Day Mask, SUB INC) und Dean Povey (Frankenfido), das aus der Ungewissheit von Lockdowns und der Freude am spontanen Schaffen entstand. Was als intime Jam-Sessions zwischen Craven und Bennetts begann, entwickelte sich zu einem vollwertigen Bandprojekt, das auf einer dynamischen musikalischen Chemie aufbaute, die an David Gilmour & Rick Wright oder Mike Rutherford & Tony Banks erinnerte.Das selbstbetitelte Debütalbum der Band, „Ambient Den“, ist ein filmisches Konzeptalbum, das die Geschichte der Suche der Menschheit nach einer neuen Heimat zwischen den Sternen erzählt, die im Terraforming einer fernen Welt gipfelt. Produziert von Craven, bleibt das Album seinen typischen üppigen Arrangements und der vielschichtigen Instrumentierung treu, aber das Songwriting ist eine Gemeinschaftsarbeit. Inspiriert von den großen Progressive-Rock-Bands der 1970er Jahre, umarmt Ambient Den den Geist der Musiker, die gemeinsam in einem Raum arbeiten, ähnlich wie in der klassischen Ära, bevor der Erfolg die Bandmitglieder über verschiedene Kontinente verstreute. Das Ergebnis ist ein Album, das Atmosphäre, Melodie und großartiges Storytelling miteinander verbindet und sich von Cravens Solowerken abhebt, ohne dabei die cineastischen, fesselnden Qualitäten zu vernachlässigen, die die Fans zu schätzen gelernt haben.Mit „Ambient Den“, das am 28. Juli erscheint, lädt die Band den Hörer zu einer Odyssee durch Raum und Klang ein. Und für diejenigen, die aufpassen, ist der Name Ambient Den mehr als nur eine Phrase. Er ist ein Anagramm aus „Tim“, ‚Ben‘ und „Dean“ und spiegelt die Einheit und Spontaneität wider, die das Projekt ausmachen.Tracklist:01. Future History Part 1 [1:48102. For Al Mankind [8:16]03. Provenance [5:58]04. Earthrise [9:16]05. Terraforming [16:31]06. Future History Part 2 [5:47]Bonus Tracks :07. For All Mankind (Single Edit) [5:46]08. Earthrise (Single Edit) [4:41]09. Terraforming (Single Edit) [4:25]10. Future History P a r t 2 (Single Edit) [4:27]Sicherheits- & HerstellerinformationenJust For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
US-Import! „Die 2016 in Seattle, USA, gegründeten Moon Letters haben sich als feste Größe in der modernen Prog- und Psych-Rock-Szene etabliert. Moon Letters melden sich mit ihrem dritten Studioalbum This Dark Earth zurück, einer hypnotisierenden Prog-Psych-Odyssee, die in die Katakomben des Geistes eindringt.Das Album verwebt auf meisterhafte Weise persönliche Erzählungen mit fragmentierten filmischen Texturen und bietet dem Hörer eine Fusion aus feurigen Riffs, synthielastigen Zaubereien und bombastischen Rhythmen, die alle von gefühlvollen Slow-Burns getragen werden, die die Seele beruhigen. Die Texte durchqueren diese Klanglandschaft und konfrontieren persönliche und kollektive Dämonen auf einer Heldenreise durch die Transformation - sie stellen sich der Leere, fallen auseinander und finden schließlich Trost nach dem Verlust.“
Moon Letters ist eine Psych/Prog-Rock-Band, die 2016 in Seattle, USA, gegründet wurde. Ihr Debütalbum Until They Feel the Sun, das sie mit dem renommierten Produzenten Barrett Jones (Foo Fighters) aufgenommen haben, erhielt international positive Kritiken. Das Album wurde auf dem Seaprog Festival 2019 veröffentlicht und platzierte Moon Letters sofort an der Spitze der neuen Welle des amerikanischen Progressive Rock.Ihr zweites Album, Thank You From the Future, das in Seattle von Robert Cheek (Band of Horses) produziert wurde, erschien Ende 2022 und wurde von Prog-Fans und Kritikern begeistert aufgenommen. 2023-24 tourte die Band durch Nordamerika, darunter: Terra Incognita Fest in Quebec City, ProgDay Fest in North Carolina, und Prog on the Ranch in Florida. In diesem Frühjahr wird ihr drittes Album veröffentlicht (wieder mit Produzent Robert Cheek), während sie weitere Touren durch Nordamerika und Europa unternehmen.
Moon Letters is a psych/prog rock band, formed in Seattle, USA in 2016. Their debut album, Until They Feel the Sun, with renowned producer Barrett Jones (Foo Fighters), garnered positive reviews internationally. The album was released at the Seaprog festival in 2019 and immediately placed Moon Letters in the vanguard of the new wave of American progressive rock.Their second album, Thank You From the Future, produced in Seattle by Robert Cheek (Band of Horses), was released in late 2022 and has been embraced by prog fans and reviewers. 2023-24 found the band touring North America, including: Terra Incognita Fest in Quebec City, ProgDay Fest in North Carolina, and Prog on the the Ranch in Florida. This spring will see the release of their 3rd album (again with producer Robert Cheek), while they embark on further tours of North America and Europe. Tracklist:1. Energy of the Heart 6:282. Silver Dream 6:383. Island of Magic Mirrors 5:584. Lonely Moon 2:105. In the Catacombs 4:326. Dawn of the Winterbird 17:18i. I Am Not Afraidii. Laughing Streamiii. The PortalProduced by Robert Cheek & Moon LettersMixed by Robert Cheek at ExEx Audio (Seattle, WA)Mastered by Eric BroyhillCover art and layout by Moon LettersBand portraits by Peter HansonLive shots by Jonathan BotkinAll music copywright Moon Letters 2025John Allday - Keyboards, Vocals, TrumpetMike Murphy - Bass, VocalsKelly Mynes - Drums, PercussionMichael Trew - Lead Vocals, Flute, CongasDave Webb - Guitars, Percussion Sicherheits- & HerstellerinformationenJust For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
"Mixes Of A Lost World", konzipiert und zusammengetragen von Robert Smith, ist eine neue Remix-Sammlung von Tracks aus The Cure‘s gefeiertem #1 Album "Songs Of A Lost World", das im November 2024 erschien. Das neue Set enthält 16 brandneue Remixe von Künstlern wie Four Tet, Paul Oakenfold, Orbital und vielen anderen. Die Deluxe-Edition enthält zusätzlich Remixe und Reworks von Chino Moreno (Deftones), Mogwai, 65daysofstatic und vielen mehr. Bei den Künstlern handelt es sich um Freunde von Robert, die die Songs in einer atmosphärischen und stimmungsvollen Art und Weise kreiert haben. Sie sind es, die diesem unglaublichen Album ihre Tiefe verleihen. Die meisten von ihnen stammen selbst aus Bands und begeben sich mit ihren Kreationen auf einen neuen Weg der Entdeckung. "Mixes Of A Lost World" wird ab dem 13. Juni physisch als Standardversion auf 2CD und 2LP, als Deluxe Version auf 3CD und 3LP erhältlich sein. CD11. I CAN NEVER SAY GOODBYE (Paul Oakenfold ‘Cinematic’ Remix) 2. ENDSONG (Orbital Remix) 3. DRONE:NODRONE (Daniel Avery Remix) 4. ALL I EVER AM (meera Remix) 5. A FRAGILE THING (Âme Remix) 6. AND NOTHING IS FOREVER (Danny Briottet & Rico Conning Remix)7. WARSONG (Daybreakers Remix)8. ALONE (Four Tet Remix) CD21. I CAN NEVER SAY GOODBYE (Mental Overdrive Remix) 2. AND NOTHING IS FOREVER (Cosmodelica Electric Eden Remix) 3. A FRAGILE THING (Sally C Remix) 4. ENDSONG (Gregor Tresher Remix) 5. WARSONG (Omid 16B Remix)6. DRONE:NODRONE (Anja Schneider Remix) 7. ALONE (Shanti Celeste ‘February Blues’ Remix) 8. ALL I EVER AM (Mura Masa Remix)CD31. I CAN NEVER SAY GOODBYE (Craven Faults Rework) 2. DRONE:NODRONE (JoyCut ‘Anti-Gravitational’ Remix) 3. AND NOTHING IS FOREVER (Trentemøller Rework) 4. WARSONG (Chino Moreno Remix) 5. ALONE (Ex-Easter Island Head Remix) 6. ALL I EVER AM (65daysofstatic Remix) 7. A FRAGILE THING (The Twilight Sad Remix) 8. ENDSONG (Mogwai Remix)HerstellerinformationenUniversal Music GmbHMühlenstrasse 2510243 BerlinGermanyproductsafety@umusic.com
Ltd. 6-panel CD Digipak incl. 11 new tracks and 8-page bookletZwei Jahre nach ihrem Debütalbum „The Approbation“ legen AVKRVST ihr zweites und bisher formidabelstes Album vor: Es führt den Sound der Band fort und treibt ihn weiter in Richtung progressiver Perfektion.
Das düstere Konzeptalbum über Ereignisse aus dem wahren Leben ist ein gewaltiger Sprung nach vorne auf jeder erdenklichen Ebene. Die Geschichte des Albums basiert auf erschütternden Ereignissen, die sich im ländlichen Norwegen abspielten, als Simon Bergseth und Martin Utby noch Kinder waren: Die 7 Tracks sind inspiriert von einer grausamen Familientragödie über Missbrauch, so dunkel wie sie nur sein kann.
Obwohl von traumatischen Ereignissen inspiriert, ist „Waving at the Sky“ nicht gänzlich von Dunkelheit durchdrungen. Vielmehr haben AVKRVST eine wunderbare Entwicklung durchgemacht, bei der jeder Aspekt ihres genreübergreifenden Sounds fortentwickelt wurde. Vom stakkatoartigen Magenhieb, der den groovigen Opener „Preceding“ einleitet, über den treibenden Prog-Metal von „The Trauma“ bis hin zu den Folk-Rock-Ausläufern von „Conflating Memories“ und der atmosphärischen Kraft des Titeltracks ist „Waving at the Sky“ moderne Prog-Musik in ihrer tiefsten und bezauberndsten Form. Die Singleauskopplung „The Malevolent“ wartet zudem mit einem Gastauftritt von Haken-Frontmann Ross Jennings auf. „Waving at the Sky" ist eine faszinierende Darbietung von ausgefeiltem Songwriting, technischer Exzellenz und gekonntem Storytelling. Das Album wurde von der Band produziert, von Simon Bergseth in Prog-Perfektion abgemischt und von seinem Vater Kjetil Bergseth gemastert.
„Waving at the Sky“ ist ein kraftvolles Statement einer der kreativsten Bands der Welt und erweitert das musikalische Universum von AVKRVST um ein ergreifendes, aber zutiefst bereicherndes Hörerlebnis und eine intelligente Auseinandersetzung mit den Schrecken der realen Welt. „Waving at the Sky“ ist als CD-Digipak und als cremeweiße Gatefold-LPerhältlich.Tracklist:1 Preceding 00:03:142 The Trauma 00:05:173 Families are Forever 00:07:494 Conflating Memories 00:06:595 The Malevolent feat. Ross Jennings 00:03:256 Ghosts of Yesteryear 00:06:177 Waving at the Sky 00:12:19
Sicherheits- & Herstellerinformation:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Tribe3 beeindruckte erstmals beim Winter’s End Festival 2024 mit einer intensiven, theatralischen Live-Performance. Das Debütalbum Life Amongst Strangers verbindet musikalische Brillanz mit tiefgründigen Themen wie Entfremdung, zwischenmenschliche Kommunikation und gesellschaftliche Missstände. Stücke wie Voyager (über Isolation im All), Falls Like Rain (über Machtmissbrauch) oder The Front Line (über Kriegsrealität) verarbeiten komplexe Inhalte in emotional aufgeladener Musik mit Einflüssen aus Neo-Prog, Industrial und klassischem Art Rock. Sänger Jonathan Kinsey brilliert mit ausdrucksstarker Stimme, unterstützt von Steve Hughes (Bass/Keys), Chris Jones (Gitarre) und Drummer Gregory Paulett. Das Album bietet große kompositorische Bögen, dramatische Dynamik und tiefgründige Lyrics. Es ist durchzogen von einer poetischen Auseinandersetzung mit Menschlichkeit, Verlust, Hoffnung und Verzweiflung – und zählt zu den stärksten Veröffentlichungen im zeitgenössischen Progressive Rock.Empfehlung für Fans von Comedy of Errors, IQ und zeitweise auch Frost*.1. Voyager 13:422. Falls Like Rain 07:153. Last Encore 06:514. Requiem For A Friend 01:535. Life Amongst Strangers 12:506. The Front Line 09:057. Evening Tide 12:52
Life Amongst Strangers reveals Tribe3‘s full and glorious potential. This is an album which is not afraid to breathe. Although it contains four epic tracks and clocks in at over an hour, it passes by in an instant without an extraneous note. It is a flawless masterpiece, an album not only destined for top 10 status in the year of its release, but to be cherished over a lifetime of repeated listening. "Awe-inspiring" is an adjective too often and too glibly used, yet seems entirely appropriate here, with its connotations of reverence and wonder, reflecting a genuinely superlative achievement.DPRP 10/10
Sicherheits- & Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Vor 18 Monaten veröffentlichten Flame Drop (nicht zu verwechseln mit Flame Dream, einer anderen Schweizer Band, die im letzten Jahr ein markantes Comeback feierte) ein hochkarätiges Debütalbum.Nun ist der Nachfolger erschienen, der die Messlatte noch höher legt. Roland Hegi (Gitarre, Bass, Synthesizers) und Felix Waldispuehl (Schlagzeug, Piano, Keyboards) setzen ihre Erkundung schillernder instrumentaler Progressivität fort, die sich aus langen Gitarrenläufen und wunderschönen Keyboard- Synthesizereinlagen speist, um melodische und fließende Klanglandschaften zu schaffen.Beyond Cosmic Infinity ist in der Tat eine unglaubliche Quelle für alle, die instrumentale Gemälde lieben, seien es nun opulente Fresken oder bescheidenere Klangbilder. Man denkt wieder einmal an Pink Floyd (einige Anspielungen auf „Echoes“ oder „Shine on You Crazy Diamond“ sind übrigens ziemlich stark), aber auch an Mike Oldfield (vor allem der von Songs Of Distant Earth), Zazen (für diejenigen, die das Album Mystery School kennen), Camel oder sogar den besten Gandalf ...Wunderbar!Cosmos Music Frankreich (25. März 2025)Bio: FLAME DROP - GESCHICHTEIm September 2022 begannen Roland Hegi und Felix Waldispuehl in Roland`s Recording Studio Ideen für einen Progressiv-Rock Longtrack zusammenzutragen.Nachdem die zwei Musiker zuvor in der Instrumental-Prog-Rock-Band FORS zusammenarbeiteten sowie Roland einige von Felix` Stücken mitgestaltete, kam die Idee eines neues Projektes. Das Stück «Out of balance», welches den Startschuss zum ersten FLAME DROP-Album legte, war die erste Gemeinschaftskomposition. Roland`s Gitarrenmelodien, Riffs, Synthesizer-Harmonien sowie Bass-Grooves und Rhythmik-Ideen verschmelzen mit Felix` Drum-Grooves, Piano-Harmonien/Melodien und sphärischen Vorstellungen. Die zwei Musiker schöpfen aus ihrem kreativen Fundus welcher von Dutzenden von Bands und Interpreten aus der Prog-Rock- und Fusion-Geschichte beeinflusst ist.Bisher ist die Musik rein Instrumental gehalten und sämtliche Instrumente und Effekte sind von Roland und Felix eingespielt. Der Name FLAME DROP steht als Synonym zweier Protagonisten. Roland wirkt zusätzlich als Produzent der Musik und gestaltet auch die visuelle Umsetzung der Kompositionen. Stilistisch darf man FLAME DROP dem Progressive Rock zuordnen.FLAME DROP wird sich allerdings keine kreativen Grenzen setzen. 1. The Beginning 03:422. Astral Projection 15:163. Wonderland 06:284. Ascending 05:325. The Cosmic Silence 11:246. Legacy of Dreams 04:547. The Great Beyond 13:13
Siicherheits- & Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Mit "The Last Pink Glow" wagen sich Rocking Horse Music Club an ein ambitioniertes Konzeptalbum, das die unvollendete Novelle "The Haunted Life" des Beat-Generation-Autors Jack Kerouac musikalisch interpretiert. Die Zusammenarbeit mit dem Kerouac-Nachlass ermöglichte es der Band, Originaltexte aus dem Werk als Lyrics zu verwenden – ein bemerkenswerter kreativer Ansatz, der die tiefgründige, poetische Sprache Kerouacs in ein musikalisches Gewand kleidet.Das Album fasziniert durch seine stilistische Vielfalt: Von melancholisch-atmosphärischen Passagen bis hin zu eruptiven, orchestralen Höhepunkten entfaltet sich ein musikalisches Panorama, das den Hörer auf eine emotionale Reise mitnimmt. Ein eklektisches, genreübergreifendes Album, das symphonischen Progressive Rock mit Elementen aus Americana, Blues, elektronischer und orchestraler Musik verbindet. "The Last Pink Glow" setzt auf dunklere und aggressivere Töne als frühere RHMC-Alben, bewahrt dabei jedoch das Gespür für Drama und die starke Melodieführung, die das Markenzeichen der Band ist.Ein herausragender Moment ist zweifellos der Song "The Haunted Life", der mit Tony Banks‘ unverwechselbarem Tastenhandwerk eine besondere Tiefe erhält. Banks, bekannt für seinen prägenden Einfluss auf Genesis, bereichert den Track mit seiner einzigartigen Klangästhetik.Fazit: "The Last Pink Glow" ist ein mutiges, tiefgehendes Album, das sowohl literarisch als auch musikalisch beeindruckt. Es ist eine Hommage an Kerouac und gleichzeitig ein künstlerischer Meilenstein für Rocking Horse Music Club. Progressive-Rock-Fans und Literaturbegeisterte sollten sich dieses Werk nicht entgehen lassen.Die Band arbeitete direkt mit dem Jack Kerouac Estate zusammen, um dieses Album zu schreiben, wobei sie oft Auszüge aus Kerouacs unvollendeter Novelle The Haunted Life als Texte verwendeten. Als einer der einflussreichsten Schriftsteller Amerikas hat Jack Kerouac einen besonders tiefgreifenden Eindruck auf Generationen von Musikern hinterlassen; John Lennon, Bob Dylan, Syd Barrett, David Bowie, Van Morrison, Fish und Mitglieder von The Doors und King Crimson haben den Autor als primäre Inspirationsquelle für ihr Schreiben und ihre philosophische Weltanschauung genannt.Geschrieben und aufgenommen im Rocking Horse Studio im Laufe des Jahres 2024, mit zusätzlichen Aufnahmen in den Abbey Road und Angel Studios in London.CD im 4-Panel-Digipak mit 12-seitigem Booklet.
Sicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
"Mixes Of A Lost World", konzipiert und zusammengetragen von Robert Smith, ist eine neue Remix-Sammlung von Tracks aus The Cure‘s gefeiertem #1 Album "Songs Of A Lost World", das im November 2024 erschien. Das neue Set enthält 16 brandneue Remixe von Künstlern wie Four Tet, Paul Oakenfold, Orbital und vielen anderen. Die Deluxe-Edition enthält zusätzlich Remixe und Reworks von Chino Moreno (Deftones), Mogwai, 65daysofstatic und vielen mehr. Bei den Künstlern handelt es sich um Freunde von Robert, die die Songs in einer atmosphärischen und stimmungsvollen Art und Weise kreiert haben. Sie sind es, die diesem unglaublichen Album ihre Tiefe verleihen. Die meisten von ihnen stammen selbst aus Bands und begeben sich mit ihren Kreationen auf einen neuen Weg der Entdeckung. "Mixes Of A Lost World" wird ab dem 13. Juni physisch als Standardversion auf 2CD und 2LP, als Deluxe Version auf 3CD und 3LP erhältlich sein. CD11. I CAN NEVER SAY GOODBYE (Paul Oakenfold ‘Cinematic’ Remix) 2. ENDSONG (Orbital Remix) 3. DRONE:NODRONE (Daniel Avery Remix) 4. ALL I EVER AM (meera Remix) 5. A FRAGILE THING (Âme Remix) 6. AND NOTHING IS FOREVER (Danny Briottet & Rico Conning Remix)7. WARSONG (Daybreakers Remix)8. ALONE (Four Tet Remix) CD21. I CAN NEVER SAY GOODBYE (Mental Overdrive Remix) 2. AND NOTHING IS FOREVER (Cosmodelica Electric Eden Remix) 3. A FRAGILE THING (Sally C Remix) 4. ENDSONG (Gregor Tresher Remix) 5. WARSONG (Omid 16B Remix)6. DRONE:NODRONE (Anja Schneider Remix) 7. ALONE (Shanti Celeste ‘February Blues’ Remix) 8. ALL I EVER AM (Mura Masa Remix)CD31. I CAN NEVER SAY GOODBYE (Craven Faults Rework) 2. DRONE:NODRONE (JoyCut ‘Anti-Gravitational’ Remix) 3. AND NOTHING IS FOREVER (Trentemøller Rework) 4. WARSONG (Chino Moreno Remix) 5. ALONE (Ex-Easter Island Head Remix) 6. ALL I EVER AM (65daysofstatic Remix) 7. A FRAGILE THING (The Twilight Sad Remix) 8. ENDSONG (Mogwai Remix)HerstellerinformationenUniversal Music GmbHMühlenstrasse 2510243 BerlinGermanyproductsafety@umusic.com
US-Import: TimeSilentRadio vii & TimeSilentRadio II are 2 brand-new (45 minutes each) studio albums by the Progressive Rock band echolyn.Tracklist: II1. Time Has No Place / 16:272. Water in Our Hands / 28:51Am 7. März 2025 veröffentlichen echolyn anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Veröffentlichung ihres Albums „As the World“ von 1995 zwei brandneue Alben = TimeSilentRadio II und TimeSilentRadio vii. Über neunzig Minuten brandneue Musik auf zwei Alben, geschrieben, arrangiert, aufgenommen, gemischt und gemastert zwischen 2018 und 2024. Die Alben sind Meditationen über die Zeit und die ihr innewohnenden Strömungen des Wandels. Glenn Rosenstein (Produzent von „As the World“) hat die Songs gemischt und gemastert, wobei die Musik nach wie vor von der bewährten Kernmannschaft Brett Kull, Christopher Buzby und Ray Weston geschrieben wurde. Am Schlagzeug hat sich Jordan Perlson erneut echolyn angeschlossen, um den Schreibprozess zu vervollständigen und seine einzigartige Expertise und sein Gespür für Rhythmus und Gefühl in diese Sammlung von neun verschiedenen, aber miteinander verbundenen Songs einzubringen. Zwei längere Songs sind auf dem 45-minütigen Album TimeSilentRadio II zu hören: „Time Has No Place“ und „Water in Our Hands“. Beide Songs spiegeln das Beste wider, was echolyn je geschaffen hat, dank ihres unendlichen Feuers und ihrer Neugier, bessere Songwriter zu werden, die sich mit den Zuhörern verbinden, während sie gleichzeitig gegen Normen und akzeptierte Konventionen verstoßen. Weitere sieben Songs (46 Minuten Musik) sind der Schwerpunkt von TimeSilentRadio vii. Sie singen vom Leben und von Erfahrungen. Beide Alben erzählen von intimen und fernen Begegnungen, von Freude, Liebe, Angst und der flüchtigen und dauerhaften Erfahrung von Zeit.On March 7, 2025, echolyn will be releasing, on the 30 year anniversary of the release of their 1995 album ‘As the World,’ two brand new albums = TimeSilentRadio II and TimeSilentRadio vii. Over ninety minutes of brand new music on two albums written, arranged, recorded, mixed and mastered between 2018 and 2024. The albums are meditations on time and the currents of change inherent in it. Glenn Rosenstein (Producer of ‘As the World’) mixed and mastered the songs, with the music still written by the core and steadfast partnership of Brett Kull, Christopher Buzby, and Ray Weston. On drums Jordan Perlson once again joined echolyn to complete the writing process and add his unique expertise and intuition of rhythm and feel to this collection of nine diverse, yet conjoined, songs. Two longer songs are featured on the 45-minute album TimeSilentRadio II titled “Time Has No Place” and “Water in Our Hands”. Both songs reflect the best of what echolyn has ever created due to their unending fire and curiosity to be better songwriters, connecting with listeners, while also pushing against norms and accepted conventions. Another seven songs (46 minutes of music) are the focus of TimeSilentRadio vii. They sing with life and experience. Both albums share in their stories of intimate and distant encounters, joy, love, fear, and the ephemeral and enduring experience of time.Sicherheits- und Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Causa Sui kehren mit dem perfekten Gegenstück zu ihrer letztjährigen Tour de Force „From The Source“ zurück. Während jenes Album ein straff strukturiertes Werk war, das viele Aspekte des Bandsounds in einer knappen 45-minütigen LP zusammenfasste, präsentiert „In Flux“ die lockerere und impulsivere Seite von Causa Sui.Nach einer einleitenden Suite in klassischem Causa Sui-Territorium, mit tiefen Fuzz-Riffs und synkopischen Grooves, werden die Dinge allmählich ausgefallener.Auf den folgenden drei Vinylseiten kanalisiert die Band Jazz-Fusion im Stil der Hot Rats, den ozeanischen Post-Rock der späten Talk Talk-Periode und den impulsiven, anarchischen Experimentalismus von Cans „Tago Mago“ in ihr eigenes seliges Gebräu.Auf „Spree“ verzichtet die Band ganz auf die Gitarre und verlässt sich stattdessen auf einen doppelten Synthesizer, der von Schlagzeug und Bass begleitet wird, und behält dennoch diesen einzigartigen Sui-an-Vibe bei. 16 Minuten lang entfaltet sich das Herzstück dieses Sets, „Astral Shores“, von sanft hypnotischem, rituellem Folk bis hin zu motorischer Psychedelia und wieder zurück.Es ist viele Jahre her, dass Causa Sui auf einem Studioalbum so unverankert geklungen haben. „In Flux“ ist ein wesentliches Kapitel im sich ständig wandelnden Werk der Band.Das doppelte 10"-Format mag wie eine seltsame Wahl erscheinen, aber die Aufteilung des Albums in vier kurze, unverwechselbare Teile macht stilistisch absolut Sinn.Jede Seite hat einen ganz eigenen Charakter und führt den Hörer an einen anderen Ort. Dennoch ist auch eine fortlaufende CD-Version erhältlich.1 The Circus is Back2 Milkweed‘s Pod3 Silver in the Gathering Light4 Moledo5 Boogie Lord‘s Revenge6 Spree7 Astral ShoresHersteller- & Sicherheitsinformation:375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36A21079 HamburgGermany375media.com
Ein berauschendes Debüt zwischen Porcupine Tree, Neal Morse und Pink Floyd
Mit seinem ersten Soloalbum The Passing katapultiert sich Jacob Roberge direkt in die erste Reihe der modernen Progressive-Rock-Szene. Wer bei Prog sofort an verfrickelte Soli und überambitionierte Songstrukturen denkt, liegt nicht falsch – aber Roberge liefert mehr: musikalische Reife, emotionales Feingefühl und ein klares Gespür für Dynamik. Inspiriert von Größen wie Steven Wilson, Rush, Styx oder Harmonium, findet der Kanadier eine ganz eigene Stimme zwischen klassischer Komposition und atmosphärischer Rock-Poesie.Bereits der Opener „The Long Way Home“ zeigt, wo die Reise hingeht: Ein zartes Klaviermotiv trägt Roberge’s ausdrucksstarke Stimme, bevor Streicher und akustische Gitarre das Arrangement erweitern. Der Song wächst organisch, schwillt an wie ein Soundtrack – irgendwo zwischen Barclay James Harvest und Anathema. Ein emotionales Gitarrensolo krönt diesen bewegenden Auftakt, der thematisch Obdachlosigkeit und Zukunftsängste aufgreift, ohne je ins Kitschige abzudriften.Ein weiteres Highlight ist „Empty Traces, Pt. 1“, eine herzzerreißende Halbballade, die mit reduziertem Piano beginnt und sich langsam in ein Gänsehaut-Gitarrensolo im Stil von David Gilmour oder Guthrie Govan steigert. Roberge zeigt hier eindrucksvoll seine gesangliche Bandbreite – warm, verletzlich und klar. Fans von MEER oder Leprous’ ruhigen Momenten werden hier voll auf ihre Kosten kommen.Das 32-minütige Epos „The Passing“ ist das Herzstück des Albums – ein wilder Ritt durch die Genres: von orchestralen Passagen im Geiste von Genesis oder Dream Theater, über jazzige Zwischenspiele, bis hin zu kraftvollen Riffs, die sogar Neal Morse oder Transatlantic in den Schatten stellen könnten. Auch wenn das Stück gegen Ende etwas ausfranst, bleibt es ein bemerkenswertes Statement für ein Debütalbum – ambitioniert, mutig, fast größenwahnsinnig.Jacob Roberge ist ein musikalisches Ausnahmetalent, das mit The Passing einen beeindruckenden Start hinlegt. Wer auf vielschichtigen, aber zugänglichen Progressive Rock mit cineastischem Anspruch steht, sollte sich dieses Album auf keinen Fall entgehen lassen.Für Fans von: Steven Wilson, Neal Morse, Harmonium, MEER, David Gilmour, AnathemaSicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
6-panel digipak, 20-page booklet, CD with bonus track ‘Unkillable’ Der Sänger und Multiinstrumentalist Nad Sylvan kehrt mit seinem fünften Studioalbum „Monumentata“ zurück. Die 8 Tracks zeigen Sylvan von seiner verletzlichsten und persönlichsten Seite, mit einer Sammlung, die ein breites Spektrum an Themen und Stilen abdeckt, von dunklem und schwerem Prog bis hin zu Pop und R&B. Auf dem Album wird Nad von einer hochkarätigen Band unterstützt, darunter Tony Levin (King Crimson), Randy McStine (Steven Wilson), Nick Beggs (Steven Wilson), Jonas Reingold (Steve Hackett), Lalle Larsson (The Flower Kings), Mirko De Maio (The Flower Kings), Joe Deninzon (Kansas), Marco Minnemann (The Aristocrats), Felix Lehrmann (ex-The Flower Kings), David Kollar (Steven Wilson), Sheona Urquhart, Jade Ell & Neil Whitford. Das Album wird als Ltd CD Digipak, Gatefold LP in transparent-grünem Vinyl sowie als Digital Album erhältlich sein.1. Secret Lover 00:07:012. That´s Not Me 00:05:193. Monte Carlo Priceless 00:05:364. Flowerland 00:05:065. Wildfire 00:06:286. Make Somebody Proud 00:06:017. I´m Stepping Out 00:05:018. Monumentata 00:05:129. Unkillable (Bonus Track) 00:03:52Sicherheits- & Herstellerinformation:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Ein neues Album, das tief unter die Haut gehtLoonypark kehrt mit einem außergewöhnlichen Album zurück: Sad Songs for the Upcoming Days ist eine reife, bewegende Erzählung über die Zerbrechlichkeit von Beziehungen, emotionale Aufruhr – und die leise Hoffnung, die aus der Stille erwächst. Die Musik, komponiert von Krzysztof Lepiarczyk, verbindet Elemente von Artrock und subtiler Prog-Pop-Ästhetik mit einer melancholischen Atmosphäre und großer Sensibilität.Im Mittelpunkt steht Sabina Godula, deren Gesang eindringlich, aufrichtig und emotional ausdrucksstark ist. Die instrumentale Ebene besticht durch Finesse: Die Gitarren, gespielt von Piotr Grodecki, und vor allem die ausdrucksstarken Soloparts von Pawe? Hebda verleihen jedem Stück ein kraftvolles emotionales Gewicht.Grzegorz Bauer (Millenium-Schlagzeug) und Krzysztof Wyrwa (Millenium-Bass) schaffen ein solides, aber unaufdringliches Fundament, während Lepiarczyks Keyboards einen emotionalen Raum eröffnen, der die Hörer:innen einlädt.Dies ist ein Album, das nicht auf äußere Form oder Spektakel setzt, sondern bleibenden Eindruck hinterlässt. Es verlangt aufmerksames Zuhören – und belohnt mit Musik, die schwierige Wahrheiten auf wunderschöne Weise ausspricht.
A new album that strikes deepLoonypark returns with an exceptional album, Sad Songs for the Upcoming Days a mature, moving story about the fragility of relationships, emotional turmoil, and the hope that quietly emerges from silence. The music, composed by Krzysztof Lepiarczyk, blends elements of art rock and subtle prog-pop with a melancholic atmosphere and deep sensitivity.At the forefront stands Sabina Godula, whose vocals are poignant, sincere, and emotionally rich. The instrumental layer is full of finesse: the guitars, played by Piotr Grodecki, and most notably the expressive solo parts by Pawel Hebda, give each track a powerful emotional weight.Grzegorz Bauer (Millenium drums) and Krzysztof Wyrwa (Millenium bass) create a solid yet unobtrusive foundation, while Lepiarczyk’s keyboards build an emotional space that invites the listener in.This is an album that doesn’t rely on form or spectacle, but instead leaves a lasting impression. It deserves careful listening — and rewards with music that speaks difficult truths in a beautiful way.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
2CD-Digipak-Edition – mit 8-seitigem Booklet mit Liner Notes und beeindruckenden Fotos des Konzerts„Die beste Synthie-Band der Welt“ – The New York TimesIm Jahr 1974 spielte Tangerine Dream – damals bestehend aus Edgar Froese, Peter Baumann und Christopher Franke – ein inzwischen legendäres Konzert vor der beeindruckenden Kulisse der Kathedrale von Coventry. Fast fünfzig Jahre später kehrte die aktuelle Besetzung der Band – Thorsten Quaeschning, Hoshiko Yamane und Paul Frick – im Jahr 2022 an denselben heiligen Ort zurück. Mit dem monumentalen Konzertprogramm From Virgin to Quantum Years spannten sie einen Bogen über Jahrzehnte und demonstrierten eindrucksvoll die kontinuierliche Weiterentwicklung der Band.Thorsten Quaeschning erinnert sich an dieses besondere Ereignis:„Nach den intensiven COVID-Jahren, in denen wir das Album Raum geschrieben haben, war das Konzert in der Kathedrale von Coventry ein Schlüsselmoment, um verschiedene Epochen der Geschichte von Tangerine Dream mit der Gegenwart zu verbinden. In dieser Kathedrale zu spielen, erzeugte eine Atmosphäre, die einfach einzigartig war.“Dieses 2CD-Set enthält das vollständige Konzert – eine fesselnde Setlist, die auf Klassiker der Virgin-Jahre wie Stratosfear, Cloudburst Flight und Love on a Real Train zurückgreift und gleichzeitig aktuelleres Material aus der Quantum-Phase wie Raum und Continuum präsentiert. Mehrere Stücke wurden gemeinsam mit dem Gastgitarristen Steve Rothery (Marillion) gespielt, dessen Gitarrenklänge sich faszinierend in die elektronischen Texturen der Band einfügen und eine neue Klangdimension eröffnen.Die Kathedrale von Coventry ist ein Symbol für Wandlung und Widerstandskraft – ihr hoch aufragender Turm steht gleichermaßen für eine reiche Vergangenheit und einen modernen Neuanfang. Diese Eigenschaften spiegeln sich auch in der Entwicklung von Tangerine Dream wider. Mit mehreren Grammy-Nominierungen, einem umfangreichen Katalog bahnbrechender Alben und ikonischen Filmmusiken gelten sie nach wie vor als Pioniere auf ihrem Gebiet. Nach dem Tod des Gründers Edgar Froese im Jahr 2015 wurde die musikalische Vision an seinen Protegé und heutigen Bandleader Thorsten Quaeschning weitergegeben.Über die Rückkehr an den geschichtsträchtigen Ort sagte Quaeschning:„Die Tour 2022 war auch der Beginn eines neuen Kapitels – mehr Konzerte, mehr Menschen, die die Band live entdecken, und eine unglaublich bereichernde Zeit mit einem fantastischen Team. Dieses Projekt bedeutet mir so viel, dass ich nie über einen Plan B nachgedacht habe. Ich freue mich einfach auf weitere Veröffentlichungen, neue Konzerte und zukünftige Studioalben.“Diese 2CD-Digipak-Edition mit sechsseitigem Panel enthält ein gedrucktes 8-seitiges Booklet mit beeindruckenden Aufnahmen des Konzerts sowie nachdenklich stimmenden Liner Notes von Musikjournalist Chris Wheatley.From Virgin to Quantum Years: Coventry Cathedral 22 fängt Tangerine Dreams legendäre Vergangenheit ein, interpretiert sie neu in der Gegenwart und skizziert die Umrisse einer spannenden musikalischen Zukunft.DISC 11. Stratosfear (Coventry Cathedral 22) (10:27)2. Betrayal Sorcerer Theme (Coventry Cathedral 22) (05:06)3. Continuum (Coventry Cathedral 22) (07:08)4. The Dream Is Always The Same (Coventry Cathedral 22) (03:54)5. Raum (Coventry Cathedral 22) (07:24)6. Love On A Real Train (Coventry Cathedral 22) (08:57)7. You’re Always On Time (Coventry Cathedral 22) (07:35)8. Choronzon (Coventry Cathedral 22) (04:04)9. Tangram Excerpt (Coventry Cathedral 22) (05:34)10. Portico (Coventry Cathedral 22) (06:58)11. Ricochet Piano Intro (Coventry Cathedral 22) (01:45)12. Ricochet (Coventry Cathedral 22) (05:28)DISC 21. White Eagle (Coventry Cathedral 22) (06:12)2. Phaedra (Coventry Cathedral 22) (07:59)3. Kiew Mission Pt.01 (Coventry Cathedral 22) (06:00)4. Kiew Mission Pt.02 (Coventry Cathedral 22) (05:05)5. Cloudburst Flight (Coventry Cathedral 22) (11:29)6. Coventry Cathedral 22 Session Pt. 01 (07:34)7. Coventry Cathedral 22 Session Pt. 02 (06:07)8. Coventry Cathedral 22 Session Pt. 03 (07:20)9. Coventry Cathedral 22 Session Pt. 04 (09:04)10. Coventry Cathedral 22 Session Pt. 05 (03:34)11. Coventry Cathedral 22 Session Pt. 06 (03:51)Herstellerinformationen:Edel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 17DE-22763 Hamburg info@edel.com
Blues Rock aus Irlands tiefem Süden: Dieses Power-Trio verbindet nach wie vor Elemente des Hard Rock mit dem Blues von Bands wie Gov‘t Mule, Lynyrd Skynyrd und Led Zeppelin. Jetzt sind die Jungs mit ihrem vierten Studioalbum zurück, zwei außergewöhnliche Live-Alben gibt‘s ebenfalls. Die Band wurde 2009 in Cork City gegründet, als Leadsängerin Christy O‘Hanlon die ehemalige Rhythmusgruppe der Clonmel Punk Rock Band Aural Ammunition, Stephen McGrath (Bass) und Gev Barrett (Schlagzeug) traf. Allmusic über das Debüt des Trios: "Electric Soup" ist nicht nur ein vielversprechendes Debüt, sondern ein wildes Biest von einem Album: dreckig, mager, gemein und gefühlvoll." Classic Rock Blues Mag über das zweite Album: ,Ich liebe das Album, "Rumble Shake" ist umwerfend". Classic Rock Blues Magazine. In CBCs eigenen Worten: ,Wir haben "Ghost dance" genau so gemacht, wie wir es immer machen wollten. Wir haben unser Lager in den Gaf Studios in Co Tipperary aufgeschlagen, nur wir und der Produzent Philip Magee. Wir haben die Tracks so aufgenommen, dass sie unsere berühmte Live-Energie einfangen, und dann hat Philip die Tracks in den nächsten Monaten in seinem eigenen Studio fertig produziert. Wir sind unheimlich stolz auf dieses, unser neues Album. Das gesamte Werk führt direkt zurück in die 70er Jahre, als Bands wie Ten Years After, George Thorogood, Johnny Winter, Allman Brothers, Cream, Rory Gallagher und viele andere an der Spitze ihres Könnens standen. Und da stehen Crow Black Chicken jetzt auch. Die CD ist ein Digpak, die LP ist rot mit einem schwarzen Marmor-Effekt versehen.Tracklist: 1.1 BOTTOM FEEDERS 1.2 FIRE AND BLOOD 1.3 HOT MOLASSES 1.4 THE LONGEST TIME 1.5 DARK MATTERS 1.6 MAKE IT RIGHT 1.7 TERLINGUA 1.8 HEAVEY RAINSicherheits- & Herstellerinformationen:375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36A21079 HamburgGermany375media.com
In diesem Projekt unter der Leitung des norwegischen Musikers und Komponisten Eivind Lorentzen (ex-Gentle Knife, Oldenborre, K, Synsbedragerne etc.) kommt eine Reihe großartiger Mitwirkender zusammen. Gemeinsam schaffen sie ein Album mit stimmungsvollem minimalistischem Prog, der sich durch großartige Performances und Rilke-Lesungen auszeichnet. Fest verwurzelt im Bereich des Prog, der modernen Klassik und des nordischen Jazz, mit Anklängen an Vasks, Reich, Fripp, Frahm, Bartsch und andere. Sich wiederholende Motive in asymmetrischen Metren werden mit live gespielten Streichern, Schlagzeug sowie akustischen und elektrischen Gitarren kontrastiert und widergespiegelt. Ein Hörer formulierte es als „humanistischen Minimalismus“. Auf den ersten Blick scheint nicht viel zu passieren... aber dann passiert es doch... Die Hoffnung bleibt eine zentrale Dimension in der Platte, die im Albumtitel Leave Nobody Behind und den gleichnamigen Stücken sowie in den Stücken Dimensions of Hope I-II zum Ausdruck kommt, und ungeachtet The Dark Hours of my Being (ein Rilke-Gedicht, das auf der Platte rezitiert wird), Zu den musikalischen Mitwirkenden gehören Atle Pakusch Gundersen (Wintherstormer, The Cut), Trond Gjellum (Panzerpappa), Jácome Guerrero Kiko (Superkabras), Paulin Skoglund-Voss (gefragter Solo-Cellist und Session-Musiker), Markus Reuter (Stick Men), Davide Rossi (Violine für Coldplay, Verve und andere) und Charlotte Valstad Nilsen (ex-Gentle Knife). Brian Talgo spielt nicht nur das Mellotron, sondern übernimmt auch die Rezitation und beweist, dass seine Arbeit an Gentle Knife‘s Resignation kein Zufall war.TRACK LIST01. Leave Nobody Behind (full version)02. Autumn03. Offering to the Lares04. Evening05. Lament06. Dimensions of Hope 1 07. The Dark Hours of my Being08. Solitude09. Leave Nobody Behind (piano and strings)10. Symbols11. Remembrance12. Dimensions of Hope 213. Autumnal DaySicherheits- und Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Die ersten CDs dieser Auflage sind von der gesamten Band signiert - nur solange Vorrat reicht.
Bio: Bereits im Jahr 2001 verhalfen die zwei Ex-Chandelier-Mitglieder Tom Jarzina (Drums) und Stephan Scholz (Bass & Gitarre) zusammen mit Julia Graff (Vocals) ELLEVEN zu den ersten Schritten. Armin Riemer (Keys) und Carsten Hütter stießen kurze Zeit später hinzu und die Band war komplett. Für das erste Album INSIGHT konnte man Roger Weitz (Flying Circus, Thin Crow) nicht nur als Mann an den Reglern, sondern auch als Bassist gewinnen. 2007 erschien dann das Erstlingswerk, das es auf Anhieb auf den Sampler der Zeitschrift eclipsed schaffte. Der stimmungsvolle, rockige Progressive-Pop bekam in Deutschland als auch im europäischen Ausland gute Kritiken. Berufliche und private Gründe zwangen die Band immer wieder zu Umstrukturierungen. Nachdem Tom Jarzina 2009 die Band verließ, konnte man für das neue Material und das zweite Album ebenfalls ein weiteres Chandelier-Gewächs an den Drums gewinnen: Herry Rubarth wurde 2010 Teil der Band.zum neuen Album:Zwei Menschen lernen sich kennen, verlieben sich, werden ein Paar, streiten, zweifeln, stellen in Frage, finden zueinander, entfernen sich voneinander …Auf dem neuen Konzeptalbum 8030 bilden ELLEVEN in neun Songs die unterschiedlichen und vielfältigen Emotionen einer Beziehung musikalisch ab – 8030 Stunden, 11 Monate.Von der ersten Begegnung und den zarten Anfängen in CONTACT, über das Herzrasen von PERSUASIVENESS, einem gemeinsamen Kneipenbesuch mit Jamsession in ATTRACTION, der Ungewissheit (UNCERTAINTY), ob die eigenen Gefühle erwidert werden, hin zu einer Gewitternacht voller Sex in DESIRE. Doch dann die Konfrontation, Erschütterung und Veränderung in VENTURE · CLASH · CLARITY mit der aufkeimenden Erkenntnis, dass ein Einstehen füreinander auch ein Einstehen für sich selbst bedeutet. Enttäuschung und Wut, ungeahntes Entfernen voneinander bei DECEPTION, schließlich das Loslassen und Eingestehen in RELEASE, bis am Ende in CONCILIATION einen Ausblick auf eine versöhnliche Zukunft – in welcher Form auch immer– ermöglicht.Mit der neuen Rhythmusgruppe von René Lozynski (Bass) und Michael Hahn (Drums) spannen ELLEVEN auf 8030 den Bogen von melodischen Arrangements, psychedelischen Soundscapes, elegischen Soli, zu abstrakten Rhythmen, Noise und Power. 8030 wurde von ELLEVEN auf dem Lohhof in Neuss von Armin Riemer aufgenommen, gemischt und gemastert.Besetzung: Armin Riemer (Piano / Synth / Vocoder / Moog) · Carsten Hütter (Gitarre) · Julia Graff (Vocal / Gitarre) · Michael Hahn (Drums) · René Lozynski (Bass)1 · CONTACT 14:352 · PERSUASIVENESS 6:563 · ATTRACTION 3:024 · UNCERTAINTY 2:275 · DESIRE 5:526 · VENTURE · CLASH · CLARITY 14:307 · DECEPTION 9:398 · RELEASE 8:269 · CONCILIATION 11:11GESAMTLAUFZEIT 76:43Diskographie: “Insight“ [2007] · “Transfiction“ [2016] · “8030“ [2025]
Sicherheits- & HerstellerinformationenJust For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
White Knight Records freut sich, das neue Soloalbum von Peter Gee anzukündigen – The Girl In The Cornfield erscheint am 16. Mai 2025 und ist ein musikalisches Werk, das in seiner Tiefe und Vielfalt begeistert, verpackt in einem liebevoll gestalteten Digipak mit einem umfangreichen 16-seitigen BookletPeter Gee, bekannt als Bassist der legendären Band Pendragon, legt mit The Girl In The Cornfield bereits sein achtes Soloalbum vor, das insgesamt zehnte Release seiner Karriere und sein bislang persönlichstes, denn viele der fünfzehn Songs wurden über einen Zeitraum von fünfzehn Jahren geschrieben – manche reichen sogar bis ins Jahr 2010 zurückDieses Album ist eine musikalische Reise durch die Hoffnungen und Träume des Menschseins, gewidmet all jenen großen Musikerinnen und Musikern, die Peters kreativen Weg geprägt haben und begleitet von einer beeindruckenden Riege an Gastkünstlern, darunter Steve Thorne, Jimmy Flanders, Sally Minnear – die Tochter von Gentle Giant’s Kerry Minnear – sowie Jez Yates-Round und der langjährige Weggefährte Steve Christey von Jadis am SchlagzeugMusikalisch ist The Girl In The Cornfield ein Kaleidoskop der Stile, das sich mühelos von einem progressiven Epos wie „Embrace“ zu einem grungigen Rocksong wie „End Of Days“ bewegt, vom berührenden Klavierstück „When Beauty Has Gone“ zu groovenden Stücken wie „As The Waters Cover The Sea“ und „Sunset Blue“, vom lateinamerikanischen Flair von „Carnival“ bis zu instrumentalen Momenten wie dem Titelsong oder „Kill Me With Love“, von den spirituell angehauchten „Water Of Life“ und „Christmas Night“ bis hin zu kraftvollen Titeln wie „Rise Again“ und „Racing Cars“ und der wunderschönen Ballade „Coming Home“Trotz dieser stilistischen Bandbreite wirkt das Album in sich geschlossen, kraftvoll und durchdacht, mit einem natürlichen Fluss, der den Hörer vom ersten bis zum letzten Ton mitnimmt und dabei immer wieder neue Facetten offenbartGekrönt wird das Ganze durch das wunderschöne Cover-Artwork von Simon Williams, dem Künstler hinter vielen der klassischen Pendragon-Alben, das die emotionale Tiefe der Musik visuell perfekt ergänztThe Girl In The Cornfield ist ein Album, das weit über Genregrenzen hinausstrahlt, ein Werk voller Herzblut, musikalischer Leidenschaft und künstlerischer Reife, das Fans von Peter Gee ebenso begeistern wird wie Hörerinnen und Hörer, die auf der Suche nach ehrlicher, tiefgründiger und inspirierender Musik sind – ein echtes Highlight im Prog-Kalender 2025 und ein Album, das man immer wieder neu entdecken kannTrack Listing: 1. End Of Days2. Water Of Life3. Regret4. Second Birth5. Kill Me With Love6. Carnival7. Rise Again8. Embrace9. When Beauty Has Gone10. Christmas Night11. Racing Cars12. The Girl In The Cornfield13. Sunset Blue14. As The Waters Cover The Sea15. Coming Home Line-up / MusiciansPeter Gee – Guitars, Piano, Keyboards, Bass Guitars, PercussionSteve Thorne – Lead VocalsJimmy Flanders – Lead VocalsSally Minnear – Backing Vocals Jez Yates-Round – Backing VocalsSteve Christey – Drums
Sicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
„Innocent Silence“ ist das Debütalbum der Progressive Rockband THE U PRINCIPLE, deren musikalische Handschrift geprägt ist durch die unterschiedlichen musikalischen Wurzeln der einzelnen Bandmitglieder. So trifft Retro Prog der 70er auf British Heavy Metal der 80er, Europäische Kunstmusik von Renaissance bis Impressionismus auf Minimalistische Avantgarde, Weltmusik auf Jazz.Eine weitere Besonderheit der Musik von THE U PRINCIPLE ist die Vorliebe des Keyboarders Wolfgang Kohlert für Vintage Keys, wie Hammond, Rhodes, Hohner Clavinet, Moog und ARP Synthesizer, welche eine ideale Ergänzung findet im virtuosen Spiel Marc Kassels an den unterschiedlichsten elektrischen und akustischen Gitarren. Christian Tournay am Schlagzeug und Markus Milian am Bass formen dazu das passende rhythmische Fundament und geizen dabei nicht mit musikalischen Anleihen aus Latin, Weltmusik und Jazz. Für den nötigen Druck an expliziten Stellen sorgen die Moog Taurus Bass Pedals. Und über allem steht Rob McPhee mit der strahlenden Kraft seiner Stimme, die zu jeder noch so komplexen Komposition die passende Hookline findet.Das Album ist erhältlich als Doppel Vinyl (incl. Einleger) und auch auf CD (incl. 8-seitiges booklet).
"Innocent Silence" is the debut album by progressive rock band THE U PRINCIPLE, whose musical style is shaped by the diverse musical roots of each band member. Retro prog of the 70s meets British heavy metal of the 80s, European art music from the Renaissance to Impressionism meets minimalist avant-garde, and world music meets jazz.Another distinctive feature of THE U PRINCIPLE‘s music is keyboardist Wolfgang Kohlert‘s preference for vintage keyboards such as Hammond, Rhodes, Hohner Clavinet, Moog, and ARP synthesizers, which is ideally complemented by Marc Kassel‘s virtuoso playing on a wide variety of electric and acoustic guitars. Christian Tournay on drums and Markus Milian on bass provide the appropriate rhythmic foundation, sparing no expense in incorporating musical influences from Latin, world music, and jazz. Moog Taurus bass pedals provide the necessary punch at specific points. And above all, Rob McPhee stands with the radiant power of his voice, finding the perfect hook for even the most complex composition".The album is available on double vinyl and also on CD.01 Blind Reflections02 Somewhere Beyond the Rain03 Innocent Silence04 Uranium Skies05 Passion and Fools06 Restless Patterns07 One More TomorrowLineup:Rob McPhee: VocalsWolfgang Kohlert: Mostly Vintage Keyboards as Hammond Organ, Fender Rhodes Electric, Piano, Hohner Clavinet, Steinway Grand Piano, Memotron, Moog Synthesizers, ARP Synthesizers and Creamware SynthesizersMarc Kassel: Acoustic & Electric Guitars, 12-String GuitarMarkus Milian: Fretted and Fretless Bass, Moog Taurus Bass SynthesizerChristian Tournay: Drums, Roland TD9 Drum Synthpress results:W. Sehrer/Eclipsed: 8/10 PunktenH. Strik/Background Magazine: 4/5 PunktenRivertree/Awesome Prog: 8/9 PunktenSicherheits- & HerstellerinformationenTimezone GbRGerald OppermannWeißenburger Straße 449076 OsnabrückGermanybuero@timezone.team
Die aus Lancaster stammenden Rock-Apostel Wytch Hazel haben ihre Zitadelle seit 2011 aufgebaut, als die Debütsingle Surrender diese kühne, gesunde neue Stimme in den britischen Metal-Underground einführte. Seitdem hat das Quartett seinen unverwechselbaren Sound, der seine Wurzeln in den heroischen Tagen von einst hat, immer weiter unterstrichen und ausgebaut, aber von dem langjährigen Produzenten Ed Turner zu einem eleganten Höhepunkt gebracht. Diese klangliche Alchemie findet sich auf V: Lamentations, das vor noch mehr fiebriger Kreativität sprüht als die früheren Meisterwerke Prelude, II: Sojourn, III: Pentecost und IV: Sacrament. Das letztgenannte Album erreichte einen Spitzenplatz in den Charts unter den „Rock/Metal“-Alben.Reviewauszug zum letzten Album: „Quintessenz des britischen Proto-Heavy-Metal, durchdrungen von den mystischen Harmonien von Wishbone Ash, den gefühlvollen Balladen von Thin Lizzy und dem exzentrischen Folk-Rock von Jethro Tull“.Metal HammerTRACKLIST CD1. I Lament 2. Run the Race3. The Citadel4. Elements5. The Demon Within6. Racing Forwards7. Elixir8. Woven9. Heavy Load10. Healing PowerSicherheits- & HerstellerinformationenJust For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Der Münchner Fusion-Drummer Andy Lind überrascht mit einem neuen Band-Projekt! The Glassmoon Connection entführt direkt ins Unterbewusstsein: mit einer wild-schräg-schönen Melange aus wunderbar jazzigen Vocals, hymnischen Refrains, vielen ungeraden Takten, energiegeladenen Progrock-Sounds und versprengten Metalriffs.Zusammen mit seiner Band ist ihm ein so außergewöhnliches wie fesselndes Album gelungen. Die Sängerin Marie Brandis legt über die anspruchsvolle Instrumentierung der Münchner Szenemusiker einen samtig melodischen Bogen. Dieser wird immer wieder durch überraschende Gitarrenwendungen oder intensive Drum- und Bassparts gebrochen, um dann wieder mit harmonisch komplexen Piano- und Keyboard-Sounds zusammenzufließen.Jenseits von Mainstream-Hörgewohnheiten lädt diese Gesamtinszenierung mit ihren bewussten Brüchen ein, in den Flow der Kompositionen ein-, und dabei tief abzutauchen in die weiten Welten, die die fünf Musiker*innen hier kreieren.Andy Lind: DrumsMarie Brandis: VocalsJan Lehner: KeyboardsStefan Weyerer: Gitarren und Backing VocalsThorsten Soos: BassSicherheits- & Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Die ersten Exemplare sind signiert - nur solange der Vorrat reicht!Die North Mississippi Allstars wurden 1996 von den Brüdern Luther und Cody Dickinson als loses Kollektiv von Musikern aus North Mississippi und Memphis, Tennessee, gegründet, inspiriert von ihren Nachbarn RL Burnside, Junior Kimbrough, Otha Turner und dem verstorbenen Fred McDowell. Im Laufe der Jahre umfasste die Tour-Besetzung unter anderem Cedric, Duwayne und Garry Burnside, Chris Chew, Berry Oakley Jr., Oteil Burbridge, Ray Ray Hollowman (Gitarrist von Eminem und Ne-Yo) und aktuell Joey Williams (von den Blind Boys of Alabama). Seit ihrem Grammy-nominierten Debütalbum im Jahr 2000 tourten sie um die Welt und teilten die Bühne mit unzähligen Legenden wie Mavis Staples, Robert Plant, John Hiatt, den Allman Brothers, Buddy Guy, Snoop Dogg und Phil Lesh, um nur einige zu nennen. Für ihre experimentellen Alben mit psychedelischem Folk-Roots-Rock wurden sie mehrfach für den Grammy nominiert. „Still Shakin’“ ist eine Hommage an ihr lebensveränderndes erstes Album. Album „Shake Hands with Shorty“, erschienen vor 25 Jahren. Sie tauchten in das Repertoire und die Erfahrungen von North Mississippi aus den 90er Jahren ein, tourten mit RL Burnside, nahmen Otha Turner auf, hingen bei Junior’s Juke ab und filterten neue Interpretationen durch ihre aktuellen Instinkte. Die Quelle versiegt nie, und die Besetzung der Charaktere lässt nie nach. Sie nahmen ihre Freunde der zweiten Generation, Duwayne Burnside und Robert Kimbrough, im Duwaynes Juke Joint in Holly Springs auf. Die Sacred Steel Guitar ihrer Bandkollegen Ray Ray Hollowman und Kashiah Hunter bereicherte die Musik, zusammen mit Gesang und Rhythmus von Joey Williams von den Blind Boys of Alabama. Ihre Alben lassen zukünftige Musik erahnen, sind aber immer auch eine Momentaufnahme ihrer aktuellen Musik. Ray Ray und Joey haben die Musik von NMA in den letzten Jahren bereichert und schätzen ihren Beitrag zu Still Shakin’. Die Gruppe freut sich auf die nächsten 25 Jahre North Mississippi World Boogie.HerstellerinformationenBertus MusikvertriebBertus MusikvertriebAkeleibaan 592908 KA Capelle aan den IJsselNetherlands (the)service@bertus.com
Blues-Rock-Titan Joe Bonamassa ist zurück mit Breakthrough, seinem kraftvollen neuen Studioalbum, das am 18. Juli erscheint.
Produziert von seinem langjährigen Produzenten Kevin Shirley (Iron Maiden, The Black Crowes, Journey) und mitgeschrieben von Grammy-Preisträger Tom Hambridge (Buddy Guy, ZZ Top, Lynyrd Skynyrd), zeigt Breakthrough Bonamassa auf dem Höhepunkt seiner kreativen Kräfte. Das Album erweitert seinen unverkennbaren Sound und bleibt gleichzeitig den tiefen Blueswurzeln treu, die den Grundstein für seine sagenhafte Karriere legten.
Mit über 50 Alben und 28 Billboard Blues-Alben auf Platz 1 beweist Bonamassa einmal mehr, dass er den Blues nicht nur am Leben erhält, sondern ihn auch in die Zukunft führt.CD Track list: 1. Breakthrough 2. Trigger Finger 3. I‘ll Take The Blame 4. Drive By The Exit Sign 5. Broken Record 6. Shake This Ground 7. Still Walking With Me 8. Life After Dark 9. You Don‘t Own Me 10. Pain‘s On Me Herstellerinformationentonpool Medien GmbHIm Klint 12DE-30938 Burgwedelinfo@tonpool.de
6-panel digipak, 20-page bookletJakko M. Jakszyk, zuletzt bekannt als Sänger und Gitarrist der legendären Progressive-Rocker King Crimson, meldet sich mit seinem brandneuen Soloalbum Son Of Glen" zurück. Wer Jakkos hochgelobte Autobiografie „Who‘s The Boy With The Lovely Hair?“ kennt, weiß um die intensive emotionale Reise, die er auf der Suche nach seinen Wurzeln (als Adoptivkind) unternommen hat, und sein neues Soloalbum nimmt viele der dort angesprochenen Themen als Ausgangspunkt. Mit Musikern wie Gavin Harrison (Porcupine Tree, The Pineapple Thief), Ian Mosely (Marillion), Louise Patricia Crane, Caroline Lavelle, Zoltán Csörsz und seinem Sohn Django Jakszyk (der auf dem Album den Bass spielt) ist „Son Of Glen“ eine ehrliche und schöne Sammlung, die mit dem zehnminütigen Titelstück endet, einer Fantasie über seinen richtigen Vater, den er nie kennen gelernt hat. Das Album wird als Ltd CD Digipak und Gatefold LP erhältlich sein.1. Ode To Ballina 02:112. Somewhere Between Then And Now 07:413. How Did I Let You Get So Old? 05:584. This Kiss Never Lies 07:065. Ode To Ballina – Reprise 02:116. I Told You So 05:417. (Get A) Proper Job 01:378. Son Of Glen 10:18Sicherheits- & Herstellerinformationen:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Nach seinem gefeierten Auftritt im ausverkauften The 1865 in Southampton am 18. Februar 2025 kündigt Lee Abraham die Veröffentlichung seines neuen Livealbums Stars Align: Live At The 1865 an – ein mitreißendes „Official Bootleg“, das den Zauber eines ganz besonderen Abends einfängtDer Abend war nicht nur ein Höhepunkt für alle Anwesenden, sondern auch eine seltene Gelegenheit, bei der Peter Jones und Marc Atkinson – zwei langjährige Weggefährten Lees – als Gastsänger auf die Bühne zurückkehrten und Songs performten, die sie ursprünglich im Studio für ihn eingesungen hattenLee kommentiert die Entscheidung zur Veröffentlichung wie folgt:„Das Konzert war ein wundervoller Abend. Die Stimmung im Saal, die Energie auf der Bühne und das Zusammenspiel mit Pete und Marc – alles hat einfach gepasst. Als ich später die Aufnahme hörte, wusste ich sofort, dass wir das festhalten müssen. Natürlich ist so ein Mitschnitt vom Mischpult nicht nachbearbeitet, aber genau das macht seinen Charme aus – roh, ehrlich und voller Leben“Der Titel des Albums – Stars Align – spiegelt genau dieses Gefühl wider: ein seltenes Zusammentreffen von Talenten, Emotionen und einem Publikum, das jeden Moment mitgetragen hatDas Line-up der Show bestand aus:Lee Abraham – Gitarre, Backing VocalsRob Arnold – Keyboards, Backing VocalsKen Bryant – BassGerald Mulligan – SchlagzeugMit den Special Guest Vocalists:Peter Jones (Tracks 1–4)Marc Atkinson (Tracks 5–7)Fazit:Stars Align: Live At The 1865 ist nicht nur ein Geschenk an die Fans, sondern auch ein Beweis dafür, dass die Magie eines besonderen Konzertabends in der richtigen Konstellation unvergesslich wird – roh, ehrlich, emotional und absolut hörenswert für alle, die Progressive Rock live und authentisch liebenTrack Listing:
The Same Life (9:59) / 2. Stay (6:21) / 3. The Hands Of Time (8:22) / 4. Chalk Hill (8:17) / 5. Harbour Lights (7:46) / 6. Siren’s Song (12:30) / 7. Awaken? (8:36)
Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Eine neue offiziell remasterte und erweiterte 5CD/Blu-ray-Edition des klassischen Debütalbums von Nektar.Enthält ein neues Remaster des originalen Stereo-Mixes von 1971 sowie neue 5.1 Surround Sound- und Stereo-Mixes von Ben Wiseman.Beinhaltet außerdem „The Boston Tapes“ – das unveröffentlichte Album von 1970 und eine komplette offizielle Bootleg-Konzertaufnahme aus Darmstadt, Deutschland, aufgenommen im November 1971.Plus: Eine Blu-ray-Disc mit hochauflösendem 5.1- und Stereo-Mix des Albums sowie Bonus-Video-Inhalte des Promotional-Films Good Day von 1971.Alle Tracks neu remastert und gemischt von den originalen Masterbändern. Inklusive eines bebilderten Buches mit bisher unveröffentlichten Fotos und einem neuen Essay.Das Album wurde ursprünglich im November 1971 veröffentlicht und war das erste Werk der Band. Es beinhaltete ein kontinuierliches Musikstück, das in 13 Tracks unterteilt war. Dieses beeindruckende, vom Science-Fiction-Genre inspirierte Konzeptwerk, das oft als Kommentar zum nuklearen Wettrüsten interpretiert wurde, war das Debüt der Band und erschien zunächst in Deutschland, dem Land, in dem die britische Band gegründet wurde und erfolgreich Fuß fasste, wobei sie eine treue Fangemeinde aufbaute.Diese neue Box-Edition enthält ein komplett neues Remaster des originalen Stereo-Mixes des Albums (von den originalen Masterbändern), beide Tracks der Single Do You Believe in Magic, die im April 1972 veröffentlicht wurde, sowie neue 5.1 Surround Sound- und Stereo-Mixes von Ben Wiseman und ein neues Remaster von The Boston Tapes – den Aufnahmen, die die Band 1970 in den USA für ein damals noch unveröffentlichtes Album gemacht hatte, bevor sie 1971 bei Bellaphon Records in Deutschland unterzeichneten. Ebenfalls enthalten ist die vollständige „offizielle Bootleg“-Aufnahme eines Konzerts in Darmstadt, Deutschland, im November 1971, präsentiert auf zwei CDs. Abschließend enthält das Set eine regionsfreie Blu-ray-Disc mit den neuen 5.1- und Stereo-Remixes des Albums sowie Bonus-Videomaterial des vollständigen Promotionsfilms Good Day von 1971, der bisher nicht vollständig veröffentlicht wurde.TRACK LISTINGDISC ONEJourney to the Centre of the EyeThe 1971 stereo mix remastered1 Prelude2 Astronaut’s Nightmare3 Countenance4 The Nine Lifeless Daughters of the Sun5 Warp Oversight6 The Dream Nebula Part One7 The Dream Nebula Part Two8 It’s All in the Mind9 Burn Out My Eyes10 Void of Vision11 Pupil of the Eye12 Look Inside Yourself13 Death of the MindBonus tracks14 Do You Believe in Magic? (A-side of single)15 1-2-3-4 (B-side of single)DISC TWOThe Boston Tapes Recorded in June 19701 New Day Dawning2 Do You Believe in Magic?3 Candlelight4 Good Day5 The Life I’ve Been Leading6 Where Did You Go?7 Sealed With a Kiss8 Our Love Will Last ForeverDISC THREEJourney to the Centre of the EyeThe new stereo mix1 Prelude2 Astronaut’s Nightmare3 Countenance4 The Nine Lifeless Daughters of the Sun5 Warp Oversight6 The Dream Nebula7 It’s All in the Mind8 Burn Out My Eyes9 Void of Vision10 Pupil of the Eye11 Look Inside Yourself12 Death of the MindDISC FOURLive at Bessunger Turnhalle, Darmstadt, Germany13th November 1971The official bootleg recording1 Good Day2 Never Never Never3 A Tab in the Ocean4 1-2-3-45 Do You Believe in Magic?6 New Day DawningDISC FIVELive at Bessunger Turnhalle, Darmstadt, Germany13th November 1971The official bootleg recording1 Journey to the Centre of the EyePreludeAstronaut’s Nightmare CountenanceThe Nine Lifeless Daughters of the SunWarp Oversight The Dream Nebula It’s All in the Mind Burn Out My Eyes Void of Vision Pupil of the EyeLook Inside Yourself Death of the Mind2 King of Twilight (early version)3 Ron’s On4 Porcelain Valley (Desolation Valley)DISC SIXJourney to the Centre of the EyeThe new stereo mix1 Prelude2 Astronaut’s Nightmare3 Countenance4 The Nine Lifeless Daughters of the Sun5 Warp Oversight6 The Dream Nebula7 It’s All in the Mind8 Burn Out My Eyes9 Void of Vision10 Pupil of the Eye11 Look Inside Yourself12 Death of the MindBonus video contentGood Day (1971 film) (version 1)Good Day (1971 film) (version 2)HerstellerinformationenCherry Red RecordsPower Road Studios114, Power RoadW4 5PY LondonGroßbritannienmailorder@cherryred.co.uk
Das Supergroup-Album mit Gänsehaut-Garantie!Mit „A2Z²“ präsentiert die Band A-Z ihr zweites, heiß erwartetes Studioalbum – ein echter Volltreffer, der zeigt, dass hier keine Eintagsfliege am Werk ist, sondern eine Supergroup mit echter Vision und Power. Die Musiker um Schlagzeug-Legende Mark Zonder (Ex-Fates Warning, Warlord) liefern hier ein Album ab, das melodisch, zugänglich und zugleich tiefgründig ist – Rockmusik auf höchstem Niveau.Die Band trägt nicht ohne Grund den Namen A-Z – ein cleveres Wortspiel aus den Namen Alder (Ray Alder) bis Zonder (Mark Zonder). Sänger Ray Alder, bekannt als die Stimme von Fates Warning, bringt einmal mehr seine unverkennbare Stimmgewalt ein. Am Bass sorgt Philip Bynoe (Steve Vai, Ring of Fire, dreifacher Grammy-Nominierter) für präzise Tiefe und treibende Grooves.Bereits bei der Gründung der Band im Jahr 2020 hatte Mark Zonder eine klare Vorstellung: Musik, die ins Ohr geht, Emotionen weckt – und gleichzeitig die Power hat, große Hallen zu füllen. „Ich dachte an Bierwerbung, Autowerbung und Cobra Kai – ich wollte etwas, das die Leute sofort packt“, so Zonder. A2Z 2 ist genau das: episch, eingängig, energiegeladen.Das Artwork stammt erneut von niemand Geringerem als Hugh Syme (Rush, Fates Warning) – ein weiteres visuelles Meisterwerk, das den Spirit des Albums perfekt einfängt.„A2Z 2“ ist kein Nebenprojekt – es ist die Manifestation einer Band, die gekommen ist, um zu bleiben. Ein Pflichtkauf für Fans von progressivem, melodischem und modern produziertem Rock mit Seele und Substanz.Für Fans von: Fates Warning, Queensrÿche, Dream Theater, Arena, RushTracklist:01. Fire Away (4:37)02. Running in Place (4:58)03. Nothing is Over (4:18)04. A Wordless Prison (6:04)05. Reaching Out (4:16)06. The Remedy (5:06)07. I Am Numb (4:03)08. This Chaotic Symphony (5:10)09. Learning to Fly (4:38)10. Now I Walk Away (5:39)Line-up:Ray Alder – Lead and Backing VocalsPhilip Bynoe – Bass GuitarNick Van Dyk – GuitarsSimone Mularoni – Lead GuitarsJimmy Waldo – KeyboardsMark Zonder – DrumsHerstellerinformationen:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Mit ihrem siebten Studioalbum katapultiert die Berliner Band Kadavar ihren Sound in neue Dimensionen. Inspiriert von einem Zitat ihres Bassisten Simon ›Dragon‹ Bouteloup, »Ich will einfach nur ein Sound sein«, schaffen sie ein Manifest für Freiheit, Transformation und radikale Präsenz. Keine Konzepte, keine Grenzen: Das Album ist ein musikalisches Ritual des Übergangs, das sich nahtlos zwischen Rockhymnen, Balladen und epischen Momenten bewegt - immer voller Schwung und Veränderung.Unterstützt von Produzent Max Rieger und begleitet von Gitarrist Jascha Kreft zelebrieren Kadavar die ewige Verwandlung des »Ewigen Jetzt«. Ein Soundtrack für die Widersprüche der Zeit, der alles hinter sich lässt, was nicht Musik ist - kraftvoll, verletzlich und immer bereit für einen Neuanfang. Es ist ein Liebesbrief an den Moment, an Berlin und an das Leben selbst - voller Liebe, Verlust, Narben und dem bittersüßen Gefühl der Vergänglichkeit. Kadavar laden uns ein, loszulassen und eins zu werden: mit der Musik, mit dem Jetzt, mit dem Klang.
Sicherheits- & Herstellerinformationen:Clouds Hill GmbH & Co. KGBillwerder Neuer Deich 7220539 HamburgGermanyus@cloudshill.com
Auf "Time Machine" (1973), dem ersten Album für Bacillus, spielt Dzyan virtuosen Jazzrock, der gelegentlich, vor allem im 18-minütigen Titelstück, an John McLaughlins Mahavishnu Orchestra erinnert. Dabei fehlt es dem Trio nicht an einer gewissen krautigen Rohheit. Auf ihrem zweiten Bacillus-Longplayer "Electric Silence" (1974) zelebriert Dzyan seinen Kraut-Jazzrock in Vollendung. Schon damals prognostizierte das Jazz Podium, das sich Dzyan mit "Electric Silence" als „wohl beste deutsche Band“ im Bereich Jazzrock profilieren würden. HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanywww.mig-music.de
Seductive and mysterious as its title, which means “it is over” in Persian, it is sung in English and Italian, giving it an intense vocal freshness and a wider range of meaning, in the wake of the Italian progressive scene of the 1960s and 1970s. More full-bodied and progressive dynamics are added to the space ballads that marked Solitaire, its predecessor.
Die sizilianische Band veröffentlichte 2019 ihr Debütalbum „Solitaire“ und erntete vielversprechende Kritiken und ich persönlich es außergewöhnlich fand. Die Floyd‘schen Vibes und das doomige, bluesige Feeling haben mich auf jeden Fall in ihren Bann gezogen.
Nun kommt also das zweite Album: Für diejenigen, die sich vielleicht über den Titel wundern, es ist ein persisches Wort und bedeutet „Es ist vorbei“, also kann man davon ausgehen, dass die Düsternis weiterhin ihr Handwerk durchdringt. Angeführt vom ausladenden Gesang von Sergio Manfredi Sallicano, der sowohl auf Englisch als auch auf Italienisch singt, und dem beeindruckenden Lead-Gitarristen Francesco Venti, hat sich die Band mit zwei weiteren Spezialisten am Griffbrett wertvolle Verbündete geholt: Vittorio di Stefano an der Akustik- und Slide-Gitarre sowie der Rhythmus-Spezialist Salvo di Mauro. Gast-Keyboarder Alessandro Caltabiano spielt auf drei Stücken mit. Danilo Montagnino an der Bassgitarre und Rosario Figura am Schlagzeug vervollständigen die Crew.
Knirschende Kieselsteine bringen „TerryG“ in Gang, während die wehenden Gitarren den Weg ebnen, den Sergio mühelos und warm in beiden Sprachen vorträgt. Das Tempo steigert sich zu einer kosmischen Raserei, schräge, lasergesteuerte Klangsplitter werden von zartem Picking unterbrochen, das in klangliche Abgründe abtaucht, wo Reflexion die Muskeln ersetzt. Der anschließende Groove ist fesselnd, die ferne Atmosphäre wird zur Startrampe für einen abenteuerlichen Weltraumspaziergang. Auch das 8-minütige „Il Distacco“ strahlt die nötige Distanz aus, um sich weiter ins Unbekannte zu wagen, eine experimentelle Trennung von der täglichen Routine, wobei Sergio eine Mariusz-Duda-Sensibilität inmitten der knisternden Elektrizität des Arrangements kanalisiert, das sowohl stumpf als auch ungelenk ist, während es in ein fernes Aufblitzen komatöser Reflexion navigiert. Das unerbittliche mathematische Riff hält den Stupor am Leben, lange genug für einen Gefühlsausbruch, der Angst und Isolation herausschreit - der längste und beste Track auf diesem Menü.
Die Geschicklichkeit der sich kreuzenden Gitarrenmuster auf „Distant Star“ ist ganz und gar betörend, der Inbegriff einer charakteristischen Prog-Weltraumballade, die zwischen Gong-Planeten und Zeitrand-Kriegern wechselt, wobei die glühenden Booster das Raumschiff in den klanglichen Hyperantrieb schieben, Warpfaktor 3 und die Suche nach einer galaktischen Asteroidengürtelschnalle, die wie ein Leuchtfeuer im Dunkeln leuchtet. Die Schmiedehammer-Rhythmusgruppe schießt voran wie Vulkan in Flammen, vor allem, wenn das Tempo zu einem rasenden Antrieb hochgeschraubt wird.
Im Titeltrack nehmen die akustischen Details ruhigere Züge an, indem Sergio die Rolle eines Gesprächs zwischen dem italienischen Piloten und dem englischen Missionskommandeur inmitten prickelnder Gitarren- und Elektronikschwaden übernimmt. Der perkussive Winkel näht einen sensiblen Groove, der die Grundlage für ein ergreifendes Gilmourianisches Gitarrensolo bildet, voll von triefendem Bewusstsein, herrlichen Klaviertröpfchen, die zwischen den Sternen widerhallen, einer nachhallenden Melancholie, die von Trauer und Endgültigkeit durchdrungen ist. Es ist vorbei", plötzlich. Der Fokus auf die Atmosphäre bleibt erhalten, das umhüllte Meer, auf dem man segeln" kann, entfaltet eine Vielzahl von schwankenden Peilungen, schwimmt auf ruhigen Klanggewässern, Scat-Vocals parallel zum Gitarrenkompass, und entscheidet sich dann, in den drohenden Sturm zu steuern. Graue Wolken ziehen über dem düsteren und bedrohlichen Horizont auf, herausgefordert durch den tapferen Gesang, wie ein Kapitän, der unerschrocken in den Mahlstrom steuert, ein ungemein fesselndes Stück Musik.Unter Beibehaltung der zuvor gezeigten Exzellenz wirkt „Wodwo/Vertigo“ wie eine perfekte Zusammenfassung dieser Band und dieses Albums. Ohne zu hetzen und ohne sich zu entschuldigen wird eine weitere gewaltige Melodie geschaffen, die durch die Anziehungskraft von Sergios feinem Ton ein entferntes Riverside-Gefühl aufkommen lässt. Die triumphale Apotheose wird nun nicht nur erwartet, sondern klar und überschwänglich dargeboten, perfekt geplant von Anfang an.Abgelegt unter extrem unterhaltsam. Tszirmay / progarchives.com - 4,5/5 Punkten
Songs:1. TerryG (8:11)2. Il Distacco (8:53)3. Distant Star (5:31)4. Tamam Shud (7:00)5. Sail (6:25)6. Wodwo/Vertigo (7:27)Total Time 43:28Line-up / Musicians- Francesco Venti / guitars- Danilo Montagnino /bass- Rosario Figura / drums- Sergio Manfredi /vocals- Salvo di Mauro / guitars- Vittorio di Stefano / guitars- Alessandro Caltabiano / keyboards- Catarina Coco / violin
Sicherheits- & Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Limited Indie Exclusive Edition, opaque red Vinyl, signiertDie North Mississippi Allstars wurden 1996 von den Brüdern Luther und Cody Dickinson als loses Kollektiv von Musikern aus North Mississippi und Memphis, Tennessee, gegründet, inspiriert von ihren Nachbarn RL Burnside, Junior Kimbrough, Otha Turner und dem verstorbenen Fred McDowell. Im Laufe der Jahre umfasste die Tour-Besetzung unter anderem Cedric, Duwayne und Garry Burnside, Chris Chew, Berry Oakley Jr., Oteil Burbridge, Ray Ray Hollowman (Gitarrist von Eminem und Ne-Yo) und aktuell Joey Williams (von den Blind Boys of Alabama). Seit ihrem Grammy-nominierten Debütalbum im Jahr 2000 tourten sie um die Welt und teilten die Bühne mit unzähligen Legenden wie Mavis Staples, Robert Plant, John Hiatt, den Allman Brothers, Buddy Guy, Snoop Dogg und Phil Lesh, um nur einige zu nennen. Für ihre experimentellen Alben mit psychedelischem Folk-Roots-Rock wurden sie mehrfach für den Grammy nominiert. „Still Shakin’“ ist eine Hommage an ihr lebensveränderndes erstes Album. Album „Shake Hands with Shorty“, erschienen vor 25 Jahren. Sie tauchten in das Repertoire und die Erfahrungen von North Mississippi aus den 90er Jahren ein, tourten mit RL Burnside, nahmen Otha Turner auf, hingen bei Junior’s Juke ab und filterten neue Interpretationen durch ihre aktuellen Instinkte. Die Quelle versiegt nie, und die Besetzung der Charaktere lässt nie nach. Sie nahmen ihre Freunde der zweiten Generation, Duwayne Burnside und Robert Kimbrough, im Duwaynes Juke Joint in Holly Springs auf. Die Sacred Steel Guitar ihrer Bandkollegen Ray Ray Hollowman und Kashiah Hunter bereicherte die Musik, zusammen mit Gesang und Rhythmus von Joey Williams von den Blind Boys of Alabama. Ihre Alben lassen zukünftige Musik erahnen, sind aber immer auch eine Momentaufnahme ihrer aktuellen Musik. Ray Ray und Joey haben die Musik von NMA in den letzten Jahren bereichert und schätzen ihren Beitrag zu Still Shakin’. Die Gruppe freut sich auf die nächsten 25 Jahre North Mississippi World Boogie.
HerstellerinformationenBertus MusikvertriebBertus MusikvertriebAkeleibaan 592908 KA Capelle aan den IJsselNetherlands (the)service@bertus.com
Green Jungle marbled Vinyl - ltd. 500 copiesDas Supergroup-Album mit Gänsehaut-Garantie!Mit „A2Z²“ präsentiert die Band A-Z ihr zweites, heiß erwartetes Studioalbum – ein echter Volltreffer, der zeigt, dass hier keine Eintagsfliege am Werk ist, sondern eine Supergroup mit echter Vision und Power. Die Musiker um Schlagzeug-Legende Mark Zonder (Ex-Fates Warning, Warlord) liefern hier ein Album ab, das melodisch, zugänglich und zugleich tiefgründig ist – Rockmusik auf höchstem Niveau.Die Band trägt nicht ohne Grund den Namen A-Z – ein cleveres Wortspiel aus den Namen Alder (Ray Alder) bis Zonder (Mark Zonder). Sänger Ray Alder, bekannt als die Stimme von Fates Warning, bringt einmal mehr seine unverkennbare Stimmgewalt ein. Am Bass sorgt Philip Bynoe (Steve Vai, Ring of Fire, dreifacher Grammy-Nominierter) für präzise Tiefe und treibende Grooves.Bereits bei der Gründung der Band im Jahr 2020 hatte Mark Zonder eine klare Vorstellung: Musik, die ins Ohr geht, Emotionen weckt – und gleichzeitig die Power hat, große Hallen zu füllen. „Ich dachte an Bierwerbung, Autowerbung und Cobra Kai – ich wollte etwas, das die Leute sofort packt“, so Zonder. A2Z 2 ist genau das: episch, eingängig, energiegeladen.Das Artwork stammt erneut von niemand Geringerem als Hugh Syme (Rush, Fates Warning) – ein weiteres visuelles Meisterwerk, das den Spirit des Albums perfekt einfängt.„A2Z 2“ ist kein Nebenprojekt – es ist die Manifestation einer Band, die gekommen ist, um zu bleiben. Ein Pflichtkauf für Fans von progressivem, melodischem und modern produziertem Rock mit Seele und Substanz.Für Fans von: Fates Warning, Queensrÿche, Dream Theater, Arena, RushTracklist:01. Fire Away (4:37)02. Running in Place (4:58)03. Nothing is Over (4:18)04. A Wordless Prison (6:04)05. Reaching Out (4:16)06. The Remedy (5:06)07. I Am Numb (4:03)08. This Chaotic Symphony (5:10)09. Learning to Fly (4:38)10. Now I Walk Away (5:39)Line-up:Ray Alder – Lead and Backing VocalsPhilip Bynoe – Bass GuitarNick Van Dyk – GuitarsSimone Mularoni – Lead GuitarsJimmy Waldo – KeyboardsMark Zonder – Drums
Herstellerinformationen:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Jetzt endlich erstmals auf Vinyl: 2LP im Klappcover auf schwarzem 180g Vinyl!Flame Dream haben sich fast 40 Jahre nach dem Ende der Band in Originalbesetzung reformiert. Die Band aus Luzern hat in den frühen 80er Jahren das Kunststück vollbracht, die Tradition der progressiven Rockmusik in die Zeit des New Waves hinüberzuretten, wenn auch gegenüber dem 70er Jahre Sound durchaus stilistisch modernisiert. Vor allem im Fall des 1982 erschienenen Albums "Supervision" hat diese Modernisierung der klassischen Prog-Tradition vortrefflich funktioniert. Wenigen großen Progbands gelang dieser Brückenschlag von der symphonisch-komplexen Seligkeit der 70er Jahren in die klinisch-kalte Sterilität der 80er Jahre derart ansprechend. Irgendwann hatte aber auch eine mainstreamige Beliebigkeit die Bastion des Progressive Rocks am pittoresken Vierwaldstätter See regelrecht einstürzen lassen. Was blieb, waren vier sehr ansprechende Prog-Alben, ein mittelmäßiges und ein blutleeres Mainstream-Album.Leider war den Alben der Schweizer das Los beschert, dass keines bislang offiziell auf CD wiederveröffentlicht wurde. Es gab bislang nur illegale Reissues einiger Alben als gebrannte Bootleg-CDs seitens des obskuren Tachika-Labels in Japan. 2022 nahmen sich die ehemaligen Bandmitglieder nunmehr den Vorbereitungen der längst überfälligen offiziellen CD-Wiederveröffentlichungen an. "Elements", "Out In The Dark" und "Supervision" sind als CD-Reissues im Lauf des Jahres 2024 anvisiert. Im Rahmen der Treffen der vier Originalmitglieder kam erfreulicherweise zum Vorschein, dass offensichtlich nach vier Jahrzehnten noch kreative "Vibes" vorhanden waren, was in dem Schreiben und Aufnehmen neuer Songs mündete. Das für die Prog-Szene völlig unerwartet kreative Endergebnis liegt nun in Form eines neuen Albums mit dem Titel "Silent Transition" vor.Gleichsam einer Zeitkapsel bieten die sechs auf dem Album enthaltenen Titel alle Ingredienzien der typischen Flame Dream-Trademarks und katapultieren den Stil der Band aus den frühen 80er Jahren direkt in das Jahr 2024. Hierzu gehören vor allem der immer noch helle Gesang von Peter Wolf und die varianteinreichen Tasteneinsätze von Roland Ruckstuhl. Bereits im flotten Opener "No Comfort Zone" zeigen die reformierten Eidgenossen in rund zehn Minuten wie sperrig-symphonische Rhythmen mit einem griffigen Groove vereint werden. Ohne die Wurzeln der klassischen Prog-Tradition zu verleugnen, zeigt sich der Sound durchaus in der Moderne angekommen. Wer nach vergleichbaren Bands fragt, dem seien wiederum UK, VdGG und auch Supertramp in einer modernisierten Version genannt. Diese Mixtur wird auch im nachfolgenden Titelsong beibehalten. Waren Flame Dream mit der Ausnahme der Beteiligung des Gitarristen Dale Hauskins auf dem Album "Out In The Dark" recht tastenlastig ausgerichtet, so ist im Jahr 2024 die E-Gitarre des Gastmusikers Alex Hutchings recht präsent. In flirrender Fusion-Manier trägt dies zu einem transparenten Klangbild bei und verleiht beispielsweise "Velvet Clouds" in verschnörkelten Klang-Ornamenten zusammen mit den variablen Keyboard-Einsätzen eine stimmungsvolle Note.Im Titel "Signal On The Shores" bieten die Schweizer einen ungewohnt modernen instrumentalen Symphonic Rock mit einem Wechsel aus prägnanter E-Gitarre und beherzten Synthie-Fanfaren. Dies ist rein dramaturgisch gesehen der Höhepunkt des Albums, ehe "Winding Paths" im verschlungenen Pathos ein hochwertiges und unerwartetes Comeback-Album ausklingen lässt.HS/BBSTracklisting:
Side One:
NO COMFORT ZONE 11:22
SIGNAL ON THE SHORES 6:55
Side Two:
SILENT TRANSITION. 12:24
Side Three:
VELVET CLOUDS 10:25
OUT FROM THE SKY 6:21
Side Four:
WINDING PATHS 14:40
Line-up / Musicians- Peter "Pit" Furrer / drums, percussion- Urs Hochuli / bass- Roland Ruckstuhl / piano, organ, keyboards, percussion- Peter Wolf / vocals, flute, saxophonesWith:- Alex Hutchings / 6 string nylon, 12 string, electric guitarsHinweis:folgende Neuveröffentlichungen des CD-Backkatalogs als CD-Digi mit 20S. Booklet sind geplant- OUT IN THE DARK - Ende August 2025- ELEMENTS - Mitte November 2025- SUPERVISION - Ende Januar 2026- CALATEA - Ende März 2026Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Gento ist das Debütalbum des mit Spannung erwarteten Projekts "Bioscope", einer Zusammenarbeit zwischen Marillion-Gründungsmitglieds und Gitarrenvirtuosen Steve Rothery und dem kreativen Kopf hinter Tangerine Dream Thorsten Quaeschning. Es lädt zu einer atmosphärisch dichten Klangreise ein, bei der zwei musikalisch unterschiedliche Welten aufeinandertreffen. Unterstützung erhalten sie von Elbow Drummer Alex Reeves.Jeder der fünf Instrumental Tracks ist von der Faszination des Menschen für das Bewegtbild inspiriert. Die Musik reicht von eindrucksvollen Gitarrenklängen, die an klassischen Progressive Rock erinnern, bis hin zu rhythmischen Sequencer-Passagen im Stil der Berliner Schule. Das schwarze 2LP-Gatefold kommt mit einem liebevoll gestalteten Booklet im Vinyl-Format.Tracklist LP: Side A: Vanishing Point (Pt. 1, 2 & 3) Side B: GentoKaleidoscopeSide C: Kinetoscope (Pt. 1 & 2)Side D: Bioscope (Pt. 1, 2 & 3) Sicherheits- & Herstellerinformation:Edel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 1722763 HamburgGermanyhttps://www.edel.com
Ursprünglich wurde Living In The Past 1972 als Doppel-LP-Kompilationsalbum veröffentlicht, das Albumtracks, Outtakes und Singles enthielt.Still Living In The Past - eine 2025 erschienene 5CD/Blu-Ray-Edition mit Booklet - enthält Original-Mixe und neue Mixe von Steven Wilson und ist Teil der fortlaufenden Jethro Tull-Archiv-Box-Set-Serie. Das Set enthält auch eine neu abgemischte Version des legendären Live at Carnegie Hall Auftritts. Die Blu-ray enthält umfangreiche Tonspuren (einschließlich 5.1) und Videopromos aus der damaligen Zeit. Eine Doppel-LP-Edition (in Anlehnung an die ursprüngliche Veröffentlichung) ist ebenfalls erhältlich.Side One1. A Song For Jeffrey (2025 Remix – Previously Unreleased) [3:22]2. Love Story (2025 Remix – Previously Unreleased) [3:03]3. A Christmas Song (2018 Remix) [3:09]4. Living In The Past (2016 Remix) [3:25]5. Driving Song (2016 Remix) [2:50]6. Bourée (2016 Remix) [3:48]Side Two1. Sweet Dream (2013 Remix) [4:05]2. Singing All Day (2013 Remix) [3:08]3. The Witch’s Promise* (1971 Remix - Steven Wilson Remaster) [3:52]4. Teacher [US Album Version] (2025 Remix – Previously Unreleased) [4:05]5. Inside (2013 Remix) [3:50]6. Alive And Well And Living In (2013 Remix) [2:48]7. Just Trying To Be (2011 Remix) [1:38]Side Three1. By Kind Permission Of [Live] (2025 Remix – Previously Unreleased) [10:10]2. Dharma For One (Live 2025 Remix – Previously Unreleased) [10:01]Side Four1. Wond’ring Again (2011 Remix) [4:14]2. Locomotive Breath (2025 Remix – Previously Unreleased) [4:42]3. Hymn 43 (2011 Remix) [3:19]4. Life Is A Long Song (2011 Remix) [3:20]5. Up The ’Pool (2011 Remix) [3:13]6. Dr. Bogenbroom* (1971 Master Mix - Steven Wilson Remaster) [3:02]7. From Later* (1971 Master Mix - Steven Wilson Remaster) [2:09]8. Nursie* (1971 Master Mix - Steven Wilson Remaster) [1:38]
Sicherheits- und HerstellerinformationenWarner Music Group Germany Holding GmbHAlter Wandrahm 1420457 HamburgGermanyanfrage@warnermusic.com
Limitierte Vinyl-Edition LP sky blue mit Lyrics-InsertGravity Dream Music präsentiert stolz das zehnte Studioalbum von Cosmograf: The Orphan Epoch. Dieses Album ist eine Sammlung von Songs, die das Thema der individuellen Selbstbestimmung, der Unabhängigkeit und der Weigerung, sich gesellschaftlichen Normen zu unterwerfen, aufgreifen. In einer Welt voller Desinformation und Fragmentierung fordert The Orphan Epoch dazu auf, die eigene Wahrnehmung als Realität zu definieren.Robin Armstrong beschreibt das Album als eines der fesselndsten und vielseitigsten Werke seiner Karriere. Die Songs haben sich laut Armstrong nahezu "von selbst geschrieben" und existieren unabhängig voneinander, ohne eine feste konzeptuelle Struktur. Dennoch verbindet sie eine gemeinsame Thematik: eine kritische Reflexion über die heutige Zeit.Musikalisch zeigt sich The Orphan Epoch von einer abwechslungsreichen Seite, mit mitreißenden Melodien, tiefgehenden Texten und facettenreicher Instrumentierung. Besonders hervorzuheben ist das Stück Seraphim Reels, in dem Peter Jones am Saxophon als Gastmusiker mitwirkt. Drummer Kyle Fenton unterstützt Armstrong erneut mit seiner dynamischen Performance.Erster Vorgeschmack: ‘Kings and Lords‘Zur Einstimmung auf das Album wurde die erste Single Kings and Lords mit einem Musikvideo auf YouTube veröffentlicht. Das Video, das Szenen aus einem klassischen italienischen Western nutzt, thematisiert Macht, Gier und dunkle Absichten. Robin Armstrongs Sohn Sam, ein begeisterter Filmstudent, hat das Filmmaterial neu arrangiert, um die Botschaft des Songs visuell zu unterstreichen.The Orphan Epoch ist ein musikalisches Statement für eine Gesellschaft im Wandel. Cosmograf liefert mit diesem Album eine reflektierte, kraftvolle und musikalisch vielseitige Erfahrung. Für Fans progressiver Rockmusik und tiefgehender Themen ist dieses Album ein absolutes Muss.CD Digipack (4-Panel) mit 20-seitigem BookletTracklist:Division WarningWe Are the YoungSeraphim ReelsKings and LordsYou Didn’t See the ThiefEmpty BoxThe Road of Endless MilesHerstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
+++ Die LP-Farbe ist aktuell noch ungeklärt. Es ist möglich, dass es sich um farbiges Vinyl handeln wird. Wir aktualisieren dieses Detail, sobald es bestätigt ist +++
Roger Waters, Gründungsmitglied und kreativer Kopf hinter Pink Floyd, kündigt die weltweite Veröffentlichung von »This Is Not A Drill – Live from Prague The Movie« an. Der Film erscheint in Zusammenarbeit mit Trafalgar Releasing und Sony Music Vision ab dem 23. Juli 2025 weltweit im Kino.Aufgenommen wurde der Film im Rahmen von Waters‘ Live-Show in der O2 Arena in Prag am 25. Mai 2023. Die visuell eindrucksvolle Inszenierung entstand unter der Regie seines langjährigen kreativen Partners Sean Evans.Angekündigt als seine allererste »Farewell Tour«, ist diese Show ein eindrucksvolles Statement gegen die allgegenwärtige Konzern-Dystopie, in der wir alle ums Überleben kämpfen. Sie ist »allen Brüdern und Schwestern weltweit gewidmet, die den existenziellen Kampf um die Seele der Menschheit führen«.Mit der Veröffentlichung haben Fans weltweit die Möglichkeit, Waters‘ von der Kritik gefeierte Live-Show in voller Kinoqualität zu erleben – ein audiovisuelles Spektakel mit 20 ikonischen Songs von Pink Floyd und Roger Waters, darunter: »Us & Them«, »Comfortably Numb«, »Wish You Were Here« und »Is This The Life We Really Want?«. Außerdem präsentiert Waters seinen viel beachteten neuen Song »The Bar«. Dieses multimediale Erlebnis entfaltet sich als ein überwältigender Angriff auf die Sinne – musikalisch, visuell, politisch und philosophisch.Der Soundtrack erscheint bei Legacy Recordings, dem Katalog-Label von Sony Music Entertainment. Die Veröffentlichung beinhaltet die Show als 4-LP-Set, Blu-ray, 2-CD, DVD und im digitalen Audioformat. Die Performance von »Wish You Were Here« ist ab sofort online verfügbar.»This Is Not A Drill - Live from Prague The Movie« wurde in 8K aufgezeichnet und überzeugt mit außergewöhnlicher Bildschärfe sowie einem erweiterten Audio-Mix. Auf der Bühne wurde Waters von einer herausragenden Band begleitet: Jonathan Wilson, Dave Kilminster, Jon Carin, Gus Seyffert, Joey Waronker, Robert Walter, Shanay Johnson, Amanda Belair und Seamus Blake.Gemeinsam liefern sie ein unvergessliches, mitreißendes Konzerterlebnis – ein Appell an Menschlichkeit, Liebe und den Schutz unseres kostbaren Planeten. Sicherheits- & Herstellerinformation:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Auf seinem zweiten Soloalbum „Gamle Mester“ (Alter Meister) huldigt Lars Fredrik Frøislie den Größen der Vergangenheit. Inspiriert nicht nur von den Pionieren des Progressive Rock, sondern auch von Kunst, Literatur und Mythologie, reflektiert das Album über zeitlose Akte der Kreativität, die auch heute noch nachhallen. Der Titel leitet sich von der uralten Eiche „Den Gamle Mester“ ab, die auf dem Krødsherad Prestegård steht und die auch das gleichnamige Gedicht von Jørgen Moe inspirierte. Dieser symbolische Baum zieht sich wie ein roter Faden durch das Album und steht für Weisheit, Ausdauer und den Lauf der Zeit. Vom Eröffnungstrack „Demring“ (Morgengrauen) bis zum abschließenden „Skumring“ (Abenddämmerung) begibt sich das Album auf eine dynamische Reise voller meisterhafter Instrumentierung und einigem von Frøislies bisher überzeugendstem Songwriting. Das Album erreicht sein Crescendo mit „De tre gratier“ (Die drei Grazien), benannt nach den Töchtern des Zeus. Dieses 12-minütige Werk fasst alles zusammen, was „Gamle Mester“ zu einem Triumph macht. Das zwischen hell und dunkel changierende Stück ist eine Fundgrube für reichhaltige Keyboard-Texturen, schwebende Flötenmelodien, dynamische Perkussion und die virtuose Bassarbeit von Nikolai Hængsle. Mit „Gamle Mester“ liefert Lars Fredrik Frøislie ein Album voller Geschichte, Mythologie und musikalischer Brillanz. Ein Muss für Progressive-Rock-Fans und Sammler gleichermaßen. Tracklist:1. Demring (Dawn)2. Jakten På Det Kalydonske Villsvin (The Hunt for the Calydonian Boar)3. Gamle Mester (Old Master)4. Medusas Flåte (The Raft of the Medusa)5. De Tre Gratier (The Three Graces)6. Skumring (Dusk)Sicherheits- & Herstellerinformation:375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36A21079 HamburgGermany375media.com
Dieses 73-minütige Live-Album enthält Musik aus dem kürzlich preisgekrönten Album „Witchy Activities And The Maple Death“ der bahnbrechenden Monika Roscher Bigband.Dies ist das Live-Album-Debüt der 18-köpfigen Monika Roscher Bigband, die die Grenzen des Genres sprengt.
Die meisten der dargebotenen Stücke stammen aus ihrem gefeierten Album „Witchy Activities And The Maple Death“, das mit dem renommierten Preis der Deutschen Schallplattenkritik und dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet wurde. Darunter auch eine kraftvolle Live-Version der preisgekrönten Komposition „8 Prinzessinnen“. Das Konzert wurde live in München aufgezeichnet.
Die Komponistin, E-Gitarristin und Sängerin Monika Roscher und ihre Band sorgten für Furore, indem sie die Freiheit des Jazz mit monumentalem Rock und kapriziöser Electronica verschmolzen. Tracklist1. Queen Of Spades (Live)2. Witches Brew (Live)3. Firebird (Live)4. 8 Prinzessinnen (Live)5. Creatures Of Dawn (Live)6. A Taste Of The Apocalypse (Live)7. Terror Tango (Live)8. Illusion (Live)9. When I Fall In Love (Live)
Sicherheits- & HerstellerinformationenMembran Media GmbHLangenhorner Chaussee 60222419 HamburgGermanygpsr@membran.net
Tigermoth Records freuen sich, die bevorstehende Veröffentlichung von Sanctuary IV am 11. April anzukündigen. Das Album, das vierte in der erfolgreichen Sanctuary-Reihe der Soloalben von Robert Reed, wurde erneut vom legendären Tubular Bells-Produzenten Tom Newman produziert. Es enthält Beiträge von Mike Oldfields Kollaborateur Les Penning (Ommadawn / In Dulci Jubilo) sowie eine beeindruckende Performance des legendären Schlagzeugers Simon Phillips (Toto / The Who).Robert Reed:„Es war großartig, zur langen Form der ursprünglichen Sanctuary-Alben zurückzukehren, nachdem wir mit den Ringmaster-Alben ein wenig variiert hatten. Zwei 20-minütige Musikstücke mit einem kurzen Abschlusstrack, das ist das klassische Albumformat der 1970er Jahre. Es war fantastisch, wieder mit Tom Newman zu arbeiten, denn er bringt so viel mit. Bei ihm dreht sich alles um Dynamik und Emotionen und er hat mich bei diesem Album wirklich angetrieben. Jeder braucht jemanden, der ihn ermutigt, die Extrameile zu gehen.Les Penning, mein Mitstreiter, steuert erneut ein erstaunliches Blockflötenspiel bei. Sein Stil ergänzt den von Tom Newman, der eher aus dem romantisch-klassischen Bereich kommt, und gibt mir das Beste aus beiden Welten.Das letzte Puzzlestück ist der Beitrag des fantastischen Schlagzeugers Simon Phillips. Ich muss mich kneifen, um zu glauben, dass ich das Glück habe, ihn auf dem Album spielen zu lassen. Er hat einen so unverwechselbaren Sound, und da er ein großartiger Produzent ist, weiß er immer, was die Musik braucht.“Track Listing1.The Eternal Search2.Truth3.Sanctuary All instruments played by Robert Reed, exceptDrums - Simon PhillipsRecorders - Les PenningRabbit - Tom Newman Produced by Robert Reed and Tom NewmanWritten, engineered and mixed by Robert ReedSicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
The Unquiet Sky : 2x180g Transparent Red Vinyl Discs - 500 copies only.Clive: Es war eine Kombination von Ideen - ich hatte beschlossen, das Album auf eine kurze Horrorgeschichte von M.R. James mit dem Titel ‘Casting the Runes‘ zu gründen - einige Leute haben vielleicht die alte Filmversion von 1957 mit dem Titel ‘Night of the Demon‘ gesehen. Wir waren auf der Suche nach einem Albumtitel und John schlug ‘The Unquiet Sky‘ vor, obwohl er meine Konzeptidee nicht kannte - für mich passte es zu der Stimmung, die ich für das Album im Sinn hatte.Clive: It was a combination of ideas – I had decided to base the album on a short horror story by M.R. James called ‘Casting the Runes’ – some people may have seen the old 1957 film version called ‘Night of the Demon’. We were looking for an album title and John suggested ‘The Unquiet Sky’ even though he was unaware of my concept idea – as far as I was concerned, it fitted the mood I had in mind for the albumTracks01. The Demon Strikes02. How Did it Come to This?03. The Bishop of Lufford04. Oblivious to the Night05. No Chance Encounter06. Markings on a Parchment07. The Unquiet Sky08. What Happened Before09. Time Runs Out10. Returning the Curse11. Unexpected Dawn12. Traveller BewareReleased in 2015Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
format : coloured VINYL (Silent Night) limited edition of 250 copiesDies ist das Abschiedsalbum von Samsara Blues Experiment, ein letztes Geschenk an ihre Freunde und Fans. Die Time Wizardry Aufnahmen wurden vor dem Long Distance Trip Album im Jahr 2009 gemacht / es ist eine Sammlung von Songs aus der CD „Demos & Raritäten“ plus dem UFO-inspirierten Jam „Midnight Boogie“, der bereits 2012 auf einer limitierten 12"-EP veröffentlicht wurde. Dieses Album bietet einen einzigartigen Einblick in den kreativen Schaffensprozess von Samsara Blues Experiment, mit seltene Songs, die die Essenz der Band einfangen, bevor sie für ihre gefeierten Alben ausgefeilt wurden. Erleben Sie die Entwicklung ihres Sounds mit eindringlichen mit eindringlichen Melodien, vertrackten Instrumenten und leidenschaftlichen Texten. Egal, ob Sie ein langjähriger Fan oder ein Neueinsteiger sind ihrer Musik sind, diese Sammlung ist eine Schatztruhe voller Schatzkiste voller Hörwunder, die die Reise der Band und künstlerische Entwicklung der Band zeigt. Lassen Sie sich diese exklusive Veröffentlichung nicht entgehen, die die den Geist des Experimentierens und die Tiefe und die Tiefe echter Musikalität feiert. Sichern Sie sich Ihr Exemplar von „Time Wizardry: Best of Demos & Rarities“ und tauche ein und tauchen Sie ein in die Klangwelten, die Samsara Blues Experiment!Tracklist:A1. Singata Mystic Queen (demo)A2. Double Freedom (demo)A3. Double Freedom (acoustic demo)B1. Back To LifeB2. Midnight BoogieB3. Singata (acoustic)Sicherheits- & HerstellerinformationenJust For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Ltd. Deluxe black 4LP & LP-Booklet Box Set: (4x 180g black LP (in poly-lined inner bags) in printed 12” sleeves + 12-page LP-booklet, housed in a 12” lift-off lid box)Steve Hackett präsentiert stolz „The Lamb Stands Up Live At The Royal Albert Hall“, ein atemberaubendes audiovisuelles Dokument seiner Show in dieser legendären Londoner Halle im Oktober 2024. Steve und seine Live-Band feierten den 50. Jahrestag des legendären Genesis-Konzeptalbums „The Lamb Lies Down On Broadway“ mit mehreren Titeln des Albums, darunter „Fly On A Windshield“ und „Lilywhite Lilith“. Das Live-Set umfasste auch eine Auswahl weiterer Genesis- und Solo-Klassiker, darunter Stücke aus seinem aktuellen, hochgelobten Album „The Circus and The Nightwhale“. Begleitet wurde die Band an diesem besonderen Abend von Gästen wie Ray Wilson, Steve Rothery, John Hackett und Amanda Lehmann in der wunderschönen Umgebung des historischen Gebäudes. Präsentiert als Ltd 2CD+Blu-ray Digipak sowie als Ltd. 4LP 180g-Vinyl Boxset (inkl. 12-seitigem LP-Booklet) wurde der Live-Sound von Chris Lord-Alge gemischt und die Bilder von Paul Green inszeniert.Line-Up:Steve Hackett – vocals, guitarRoger King – keyboardsNad Sylvan – vocalsCraig Blundell – drumsRob Townsend – Saxophone, Woodwind, Percussion, Vocals, Keyboards, Bass Pedals Jonas Reingold – Bass, Variax, Twelve String, VocalsWith:Amanda Lehmann – vocals, guitarJohn Hackett – fluteSteve Rothery – guitarRay Wilson - vocalsLP1:Side APeople Of The Smoke (Live in London 2024)Circo Inferno (Live in London 2024)These Passing Clouds (Live in London 2024)The Devil’s Cathedral (Live in London 2024)Hands of the Priestess (Live in London 2024)Side BA Tower Struck Down (Live in London 2024)Low Notes And High Hopes (Live in London 2024)Camino Royale (Live in London 2024)LP2Side CEvery Day (Live in London 2024)Shadow of the Hierophant (Live in London 2024)Side DThe Lamb Lies Down On Broadway (Live in London 2024)Fly On A Windshield (Live in London 2024)Broadway Melody Of 1974 (Live in London 2024)Hairless Heart (Live in London 2024)LP3Side ECarpet Crawlers (Live in London 2024)The Chamber Of 32 Doors (Live in London 2024)Lilywhite Lilith (Live in London 2024)Side FThe Lamia (Live in London 2024)It (Live in London 2024)Dancing With The Moonlit Knight (Live in London 2024)LP4Side GThe Cinema Show (Live in London 2024)Aisle Of Plenty (Live in London 2024)Firth Of Fifth (Live in London 2024)Side HLos Endos (Live in London 2024)HerstellerinformationenSony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Die schwedische Band aus Malmö veröffentlichte 2015 ihr selbstbetiteltes Debüt und folgte dann 2019 mit dem Zweitwerk The Lights in the Aisle Will Guide You. Jetzt ist es wieder soweit und die Band veröffentlicht unter dem Titel Phantom Limb ihr drittes Album, dass ausschließlich auf Vinyl erscheinen wird.Musikalisch gibt es wieder instrumentaler Progressive / Jazz-Rock, der gut reingeht und ordentlich Laune macht.Hooffoot ist eine Instrumentalgruppe aus Schweden, die eine sehr LYRISCHE undund wahrhaft NEUE Mischung aus Prog/Kraut/Jazz/Rock. Das erste Album schlug ein wie ein Blitz2015 wie ein Blitz aus heiterem Himmel und wurde von einigen als „Debüt des Jahrhunderts“ gefeiert. Der NachfolgerDer Nachfolger wurde ebenfalls als „verdammt großartig“ bewertet. Das dritte Album erscheintam 4. April. Der Titeltrack, Phantom Limb, basiert auf einem Jam aus dem Jahr 2009, alsals die Gruppe ihre erste Live-Improvisation in einem lokalen Esoterik-Club aufführte.Die ersten beiden Platten waren ein höfliches Klopfen an der Tür, um zu sagen: „Entschuldigen Sie uns, aber wirwir glauben, wir haben hier etwas Einzigartiges“. Glücklicherweise haben das einige Leute wirklich verstanden.Nun, die Liebe der Fans hat ein starkes Vertrauen in das Quartett aufgebaut, so dass dieses Mal,Hooffoot mit einem totalen Showdown aus schwerem, melancholischem und melodischem Groove in die Tür,melancholischen und melodischen Groove.Die vier neuen langen Kompositionen sind vielleicht die bisher „liedhaftesten“, aber es gibtviel Risikobereitschaft und schnelle Kurven. Die live aufgenommene Produktion ist wiederschön transparent, aber etwas schwerer als bei den vorherigen Veröffentlichungen.Auf zwei der Stücke sind Bassklarinette und Querflöte zu hören, die von demschwedischen internationalen Jazz-Star Fredrik Kronkvist (der als einer der besten europäischenbesten Altsaxophonisten Europas).Wenn dies unbemerkt bleibt, läuft etwas ernsthaft falsch mit der heutigen MusikGemeinschaft von heute. Wenn das so ist, dann soll es so sein! Das Albumcover ist wirklich „durchschlagend“und in 20 Jahren könnte es ein paar Glückliche geben, die auf dieses ikonische Albumcover eingeschworen sindso wie einige andere auf das berühmte Cover des „gelben Bananenalbums“ von 1967.Track listing:1. Phantom Limb (11:17)2. When the Insane Go Marching In (11:42)3. Liisa (A Finnish Spectrolite) (8:37)4. Last Letter Home (14:45)total running time: 46:22Sicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Auf 600 Stück limitierte LP - Ltd. Gatefold transp. red VinylJakko M. Jakszyk, zuletzt bekannt als Sänger und Gitarrist der legendären Progressive-Rocker King Crimson, meldet sich mit seinem brandneuen Soloalbum Son Of Glen" zurück. Wer Jakkos hochgelobte Autobiografie „Who‘s The Boy With The Lovely Hair?“ kennt, weiß um die intensive emotionale Reise, die er auf der Suche nach seinen Wurzeln (als Adoptivkind) unternommen hat, und sein neues Soloalbum nimmt viele der dort angesprochenen Themen als Ausgangspunkt. Mit Musikern wie Gavin Harrison (Porcupine Tree, The Pineapple Thief), Ian Mosely (Marillion), Louise Patricia Crane, Caroline Lavelle, Zoltán Csörsz und seinem Sohn Django Jakszyk (der auf dem Album den Bass spielt) ist „Son Of Glen“ eine ehrliche und schöne Sammlung, die mit dem zehnminütigen Titelstück endet, einer Fantasie über seinen richtigen Vater, den er nie kennen gelernt hat. Das Album wird als Ltd CD Digipak und Gatefold LP erhältlich sein.Side A1. Ode To Ballina 02:112. Somewhere Between Then And Now 07:413. How Did I Let You Get So Old? 05:584. This Kiss Never Lies 07:06Side B1. Ode To Ballina – Reprise 02:112. I Told You So 05:413. (Get A) Proper Job 01:374. Son Of Glen 10:18Sicherheits- & Herstellerinformationen:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
limitiert auf 150 LPs - Vinylfarbe: orbital radianceFUZZ SAGRADO is the new Psychedelic Rock project by Samsara Blues Experiment´s bandleader, Christian Peters (guitar, vocals etc.). Two albums were already released, “A New Dimension” (2022) and “Luz e Sombra” (2023). This new “Strange Daze” LP is a collection of early recordings by Fuzz Sagrado - faithfully remastered by John McBain (Monster Magnet, Desert Sessions). This limited vinyl release combines influences from late 1960s Psychedelia to 90s Desert Rock. The tracks showcase the raw energy and creativity that has evolved into their sound, giving fans an insight into Peters‘ musical journey. In the vains of Instrumental Psychedelic Rock gems like The Desert Sessions, Yawning Man, My Sleeping Karma, Quicksilver Messenger Service.
Sicherheits- & HerstellerinformationenJust For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Deep Purple’s ‚Rapture of the Deep‘ kehrt zwanzig Jahre nach der Erstveröffentlichung in neuem Glanz zurück – mit komplettem Remix und Remaster, neuem Artwork und einer Bonus-Disc mit bislang unveröffentlichten Aufnahmen.
Neu abgemischt unter der Aufsicht von Bassist Roger Glover und analog gemastert in den renommierten Hamburger Chameleon Studios, strahlt ‚Rapture of the Deep‘ endlich in neuer Klarheit und Tiefe.
„Für mich ist das jetzt ein neues Album“, sagt Glover. Zum ersten Mal blüht ‚Rapture of the Deep‘ so richtig auf.Diese Jubiläumsausgabe gewährt außerdem nie dagewesene Einblicke in den kreativen Prozess der Band: Auf der Bonus-Disc finden sich bislang ungehörte Studio-Jams und Instrumentalaufnahmen aus dem Jahr 2005 – aufgenommen während der damaligen Songwriting-Sessions und erstmals 2025 gemixt. Darunter auch ‚Closing Note‘, ein bislang unveröffentlichtes Instrumentalstück von Gitarrist Steve Morse.
Mit dem aktuellen Nummer-1-Album ‘=1’ im Rücken ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um ‚Rapture of the Deep‘ neu – oder zum ersten Mal – zu entdecken: das Album, das Deep Purple‘s Weg ins 21. Jahrhundert ebnete. Formate:- 2CD-Digipak (inkl. Bonus-CD)- 3LP schwarzes Vinyl (180g, Gatefold, inkl. Bonus-LP)- Limitierte 3LP in transparent Sky-Blue (180g, Gatefold, inkl. Bonus-LP)Enthält:- Vollständiger 2025-Remix und analoges Remaster des Originalalbums- Zwei zusätzliche Studio-Tracks: ‘Things I Never Said‘ und ‘MTV‘- Bonus-CD/-LP mit unveröffentlichten Studio-Jams & Rehearsals von 2005 – exklusiv auf allen physischen Formaten, nicht im Streaming oder Download erhältlich- Neue Linernotes mit Einblicken von Roger Glover und Classic-Rock-Veteran Geoff Barton- Überarbeitetes Artwork und hochwertiges Packaging mit KalandarprägungTracklist CD & LP:1. Money Talks2. Things I Never Said*3. Rapture of the Deep4. Clearly Quite Absurd5. MTV*6. Back to Back7. Wrong Man8. Girls Like That9. Kiss Tomorrow Goodbye10. Don’t Let Go11. Junkyard Blues12. Before Time Again*not on original studio albumTracklist Bonus LP/CD2005 Studio Jams & Rehearsals1. MTV2. Money Talks3. Back to Back4. Before Time Began5. Closing Note****unreleased instrumental track by Steve MorseHerstellerinformationen:Edel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 17DE-22763 Hamburginfo@edel.com
Fans von Porcupine Tree, Steven Wilson, Jethro Tull, Rush und Tiles können sich an einer ehrgeizigen und vielfältigen Fusion von Musikpaletten erfreuen, bei der Gastkünstler HERINs Songs in überraschende Richtungen treiben. Nach acht Jahren Pause meldet sich der TILES-Gitarrist und Songwriter CHRIS HERIN mit seinem ersten Soloalbum „Hiding in Plain Sight“ zurück. Ein konzeptionelles Werk über HERINs Weg durch den 10-jährigen Kampf seines Vaters mit der Alzheimer-Krankheit.Chris Herins Soloalbum ist ein Werk der Leidenschaft und war über 4 Jahre in der Entstehung. Das Hauptthema dreht sich um die Alzheimer-Krankheit, etwas, das Chris und einige seiner musikalischen Weggefährten aus erster Hand erfahren haben.„Hiding in Plain Sight“ vereint ausgeprägte Prog- und Art-Rock-Einflüsse, die sich mit raffinierten orchestralen Arrangements und polyrhythmischer Komplexität abwechseln, um cineastische Klanglandschaften und anspruchsvolle Gitarrenparts zu schaffen. Einmal mehr arbeitete HERIN mit dem renommierten Produzenten TERRY BROWN (Rush) und dem Grammy-prämierten Mastering Engineer PETER MOORE zusammen, um mit „Hiding in Plain Sight“ eine detaillierte und kraftvolle Klanglandschaft zu schaffen. Die fesselnden lyrischen Themen werden durch die skurrilen und fesselnden Visuals von Designer HUGH SYME (Rush, Dream Theater) ergänzt. Das Artwork zu „Hiding in Plain Sight“ ist ein introspektiver visueller Begleiter.
Feat.: Peter Frampton, Alex Lifeson (Rush), Michael Sadler (Saga), Kim Mitchell (Max Webster), John O’Hara (Jethro Tull), Doane Perry (Jethro Tull), Martin Barre (Jethro Tull), Cody Bowles & Kevin Comeau (Crown Lands), Colin Edwin (Porcupine Tree), Randy McStine (Porcupine Tree), Jeff Kollman & Shane Galaas (Cosmosquad), Kevin Chown (Tarja Turunen), Matthew Parmenter (Discipline) & Tim Bowness (No-Man)
TracklistingSide A1. Warning Signs (feat. Michael Sadler from Saga and the band Cosmosquad)2. Living In The Night (feat. Matthew Parmenter, John O’Hara)3. Our Own Time (feat. Mattthew Parmenter & Paul DZendzel) – Bonus track4. Requiem 704 – Bonus track
Side B1. Wilderness Years (feat. Randy McStine & Jimmy Keegan)2. Safe House – Isolation (feat. Tim Bowness & Colin Edwin)3. Secret Adversary (feat. Randy McStine & Kim Mitchell)4. Sad Cypress (feat. Matthew Parmenter & Ben Riley) – Bonus track
Side C1. A Wrinkle In Time (feat. Randy McStine & Hugh Syme)2. Second Ending (feat. Matthew Parmenter & Alex Lifeson)3. Slow To Crumble (feat. Crown Lands)
Side D1. The Darkest Hour (feat. Mark Mikel, Martin Barre & Doane Perry)2. Safe House – Asylum (feat. Matthew Parmenter & Gary Craig) – Bonus track3. White Dandelions (feat. Matthew Parmenter, Jonathan Blake & Walter White)4. The Heart Of You (feat. Peter Frampton & Terry Sampson)Total time: 68:32
Sicherheits- & HerstellerinformationenJust For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Das neue Studioalbum des schwedischen Quartetts GÖSTA BERLINGS SAGA. Furchtlos experimentell, köstlich respektlos und seit 25 Jahren der Kategorisierung trotzend - Gösta Berlings Saga aus Stockholm präsentieren ihr mit Spannung erwartetes siebtes Studioalbum Forever Now. Eine meisterhafte Kollision von komplexem Songwriting, roher Rockspontaneität und der charakteristischen Missachtung aller Genregrenzen - Forever Now ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Vielmehr treibt es die musikalische Reise entschlossen voran und deutet darauf hin, dass das Beste der Band auch nach mehr als zwei Jahrzehnten noch vor uns liegt. Das Werk besteht aus 10 Tracks voller handgemachtem Chaos, die die ganze Brillanz von Gösta Berlings Sagas 25 Jahren respektloser Innovation in sich tragen. Das Album wurde zum ersten Mal komplett von der Band geschrieben, aufgenommen, produziert und abgemischt. Synthesizer und arpeggierte Gitarren schrauben sich immer höher und kollidieren auf dem Weg dorthin mit hektischer Percussion und pulsierendem Schlagzeug, während das angeborene Vertrauen der Band ineinander und in ihre Musik den treibenden Kern eines immerwährenden Energiemotors bildet, an dem fünf Jahre lang gearbeitet wurde. Für Fans von King Crimson, Magma, Yes, Focus, Captain Beefheart, This Heat und The Mars Volta. Hier limitiertes, orangefarbenes Vinyl (Ascension Edition).Herstellerinformationen375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36A21079 HamburgGermany375media.com
format : coloured VINYL (Northern Light) limited edition of 250 copiesDies ist das Abschiedsalbum von Samsara Blues Experiment, ein letztes Geschenk an ihre Freunde und Fans. Die Time Wizardry Aufnahmen wurden vor dem Long Distance Trip Album im Jahr 2009 gemacht / es ist eine Sammlung von Songs aus der CD „Demos & Raritäten“ plus dem UFO-inspirierten Jam „Midnight Boogie“, der bereits 2012 auf einer limitierten 12"-EP veröffentlicht wurde. Dieses Album bietet einen einzigartigen Einblick in den kreativen Schaffensprozess von Samsara Blues Experiment, mit seltene Songs, die die Essenz der Band einfangen, bevor sie für ihre gefeierten Alben ausgefeilt wurden. Erleben Sie die Entwicklung ihres Sounds mit eindringlichen mit eindringlichen Melodien, vertrackten Instrumenten und leidenschaftlichen Texten. Egal, ob Sie ein langjähriger Fan oder ein Neueinsteiger sind ihrer Musik sind, diese Sammlung ist eine Schatztruhe voller Schatzkiste voller Hörwunder, die die Reise der Band und künstlerische Entwicklung der Band zeigt. Lassen Sie sich diese exklusive Veröffentlichung nicht entgehen, die die den Geist des Experimentierens und die Tiefe und die Tiefe echter Musikalität feiert. Sichern Sie sich Ihr Exemplar von „Time Wizardry: Best of Demos & Rarities“ und tauche ein und tauchen Sie ein in die Klangwelten, die Samsara Blues Experiment!Tracklist:A1. Singata Mystic Queen (demo)A2. Double Freedom (demo)A3. Double Freedom (acoustic demo)B1. Back To LifeB2. Midnight BoogieB3. Singata (acoustic)Sicherheits- & HerstellerinformationenJust For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Mit Roar Like Thunder zeigen sich Buckcherry als wahre Gewohnheitstiere: Das Werk entstand, wie schon Hellbound (2021) und Vol. 10 (2023) mit Produzent und Co-Komponist Marti Frederiksen (Def Leppard, Aerosmith) in den Siena Studios in Nashville. Auch an Black Butterfly (2008) hatte der Studiofachmann schon mitgewirkt. Ebenso wie die beiden Vorgänger ist die Veröffentlichung wieder für den Juni angesetzt, genauer für den 13. Juni.Die Platte rockt von Anfang bis Ende. Sie groovt und stampft. Und sie behandelt alltägliche Dinge, die jeder nachvollziehen kann, findet Frontmann Josh Todd. Band-Gitarrist Stevie D. unterstreicht das: Es ist purer, ungeschnittener Rock‘n‘Roll!HerstellerinformationenEdel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 1722763 HamburgGermanywww.edel.com
format : coloured VINYL (Glacier Glow) limited edition of 250 copiesDies ist das Abschiedsalbum von Samsara Blues Experiment, ein letztes Geschenk an ihre Freunde und Fans. Die Time Wizardry Aufnahmen wurden vor dem Long Distance Trip Album im Jahr 2009 gemacht / es ist eine Sammlung von Songs aus der CD „Demos & Raritäten“ plus dem UFO-inspirierten Jam „Midnight Boogie“, der bereits 2012 auf einer limitierten 12"-EP veröffentlicht wurde. Dieses Album bietet einen einzigartigen Einblick in den kreativen Schaffensprozess von Samsara Blues Experiment, mit seltene Songs, die die Essenz der Band einfangen, bevor sie für ihre gefeierten Alben ausgefeilt wurden. Erleben Sie die Entwicklung ihres Sounds mit eindringlichen mit eindringlichen Melodien, vertrackten Instrumenten und leidenschaftlichen Texten. Egal, ob Sie ein langjähriger Fan oder ein Neueinsteiger sind ihrer Musik sind, diese Sammlung ist eine Schatztruhe voller Schatzkiste voller Hörwunder, die die Reise der Band und künstlerische Entwicklung der Band zeigt. Lassen Sie sich diese exklusive Veröffentlichung nicht entgehen, die die den Geist des Experimentierens und die Tiefe und die Tiefe echter Musikalität feiert. Sichern Sie sich Ihr Exemplar von „Time Wizardry: Best of Demos & Rarities“ und tauche ein und tauchen Sie ein in die Klangwelten, die Samsara Blues Experiment!Tracklist:A1. Singata Mystic Queen (demo)A2. Double Freedom (demo)A3. Double Freedom (acoustic demo)B1. Back To LifeB2. Midnight BoogieB3. Singata (acoustic)Sicherheits- & HerstellerinformationenJust For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
»Load« ist das sechste Studioalbum von Metallica, das ursprünglich im Juni 1996 veröffentlicht wurde und mit einer Laufzeit von 79 Minuten das längste Studioalbum der Band ist. Als Nachfolger des »Black Album« erreichte es in vielen Ländern der Welt Platz 1 der Albumcharts, darunter Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Österreich, die Schweiz, Portugal, Australien und Neuseeland - und enthält die Singles »Until It Sleeps«, »Hero of the Day«, »Mama Said« und »King Nothing«. Die limitierte, nummerierte Deluxe-Box von »Load« (Remastered) mit insgesamt 301 Tracks (davon 245 unveröffentlicht) und einem Gewicht von über 10 Pfund enthält das remasterte Album auf 180-Gramm Doppel-LP und CD, eine »Mama Said«-Picture Disc, drei Live-LPs, 15 CDs und vier DVDs mit unveröffentlichtem Inhalt (Live-Shows, Rough Mixes, Demos usw.), eine MP3-Download-Karte mit allen Audiodateien, zwei Tour-Laminate, ein Lollapalooza-Poster, einen Pushead-Aufnäher, einen Rolling-Stone-Druck, Plektren für Gitarre und Bass, einen Packen mit 14 Rorschach-Test-Karten, eine Textmappe und -blätter sowie ein 128-seitiges Hardcover-Buch mit nie zuvor gezeigten Fotos und Geschichten von denen, die dabei waren.Inhalt Boxset:- LP 1 & 2: Load (Remastered)- LP 3: Mama Said pic disc- LP 4-6: Loadapalooza ›96- CD 1: Load (Remastered)- CD 2-6: Shadowcast (Riffs, Demos, Rough Mixes, etc)- CD 7: B-Sides & Rarities- CD 8 & 9: Escape from the Studio '96- CD 10 & 11: Club Shows & Rehearsals- CD 12 & 13: Poor Norwegian Me '96- CD 14 & 15: Poor Touring Me ‹96 – *97- DVD 1: Studio Shit & U. K. Shenanigans- DVD 2: Polar Beach Party- DVD 3: Poor Swedish Me '96- DVD 4: On the Air & TV Appearances
Sicherheits- & Herstellerinformationen:Universal Music GmbHMühlenstrasse 2510243 BerlinGermanyproductsafety@umusic.com
»Load« ist das sechste Studioalbum von Metallica, das ursprünglich im Juni 1996 veröffentlicht wurde und mit einer Laufzeit von 79 Minuten das längste Studioalbum der Band ist. Als Nachfolger des »Black Album« erreichte es in vielen Ländern der Welt Platz 1 der Albumcharts, darunter Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Österreich, die Schweiz, Portugal, Australien und Neuseeland - und enthält die Singles »Until It Sleeps«, »Hero of the Day«, »Mama Said« und »King Nothing«. Die 3CD Expanded Edition enthält 41 Tracks auf 3 CDs des neu gemasterten Albums, bisher unveröffentlichte Demos, Rough Mixes und Live-Tracks von ihrer weltweiten Tour. Die CDs sind in einem Digipack mit geprägtem Cover untergebracht und enthalten ein 36-seitiges Booklet.
Sicherheits- & Herstellerinformationen:Universal Music GmbHMühlenstrasse 2510243 BerlinGermanyproductsafety@umusic.com
Fans von Porcupine Tree, Steven Wilson, Jethro Tull, Rush und Tiles können sich an einer ehrgeizigen und vielfältigen Fusion von Musikpaletten erfreuen, bei der Gastkünstler HERINs Songs in überraschende Richtungen treiben. Nach acht Jahren Pause meldet sich der TILES-Gitarrist und Songwriter CHRIS HERIN mit seinem ersten Soloalbum „Hiding in Plain Sight“ zurück. Ein konzeptionelles Werk über HERINs Weg durch den 10-jährigen Kampf seines Vaters mit der Alzheimer-Krankheit.Chris Herins Soloalbum ist ein Werk der Leidenschaft und war über 4 Jahre in der Entstehung. Das Hauptthema dreht sich um die Alzheimer-Krankheit, etwas, das Chris und einige seiner musikalischen Weggefährten aus erster Hand erfahren haben.„Hiding in Plain Sight“ vereint ausgeprägte Prog- und Art-Rock-Einflüsse, die sich mit raffinierten orchestralen Arrangements und polyrhythmischer Komplexität abwechseln, um cineastische Klanglandschaften und anspruchsvolle Gitarrenparts zu schaffen. Einmal mehr arbeitete HERIN mit dem renommierten Produzenten TERRY BROWN (Rush) und dem Grammy-prämierten Mastering Engineer PETER MOORE zusammen, um mit „Hiding in Plain Sight“ eine detaillierte und kraftvolle Klanglandschaft zu schaffen. Die fesselnden lyrischen Themen werden durch die skurrilen und fesselnden Visuals von Designer HUGH SYME (Rush, Dream Theater) ergänzt. Das Artwork zu „Hiding in Plain Sight“ ist ein introspektiver visueller Begleiter.
Feat.: Peter Frampton, Alex Lifeson (Rush), Michael Sadler (Saga), Kim Mitchell (Max Webster), John O’Hara (Jethro Tull), Doane Perry (Jethro Tull), Martin Barre (Jethro Tull), Cody Bowles & Kevin Comeau (Crown Lands), Colin Edwin (Porcupine Tree), Randy McStine (Porcupine Tree), Jeff Kollman & Shane Galaas (Cosmosquad), Kevin Chown (Tarja Turunen), Matthew Parmenter (Discipline) & Tim Bowness (No-Man)
TracklistingSide A1. Warning Signs (feat. Michael Sadler from Saga and the band Cosmosquad)2. Living In The Night (feat. Matthew Parmenter, John O’Hara)3. Our Own Time (feat. Mattthew Parmenter & Paul DZendzel) – Bonus track4. Requiem 704 – Bonus track
Side B1. Wilderness Years (feat. Randy McStine & Jimmy Keegan)2. Safe House – Isolation (feat. Tim Bowness & Colin Edwin)3. Secret Adversary (feat. Randy McStine & Kim Mitchell)4. Sad Cypress (feat. Matthew Parmenter & Ben Riley) – Bonus track
Side C1. A Wrinkle In Time (feat. Randy McStine & Hugh Syme)2. Second Ending (feat. Matthew Parmenter & Alex Lifeson)3. Slow To Crumble (feat. Crown Lands)
Side D1. The Darkest Hour (feat. Mark Mikel, Martin Barre & Doane Perry)2. Safe House – Asylum (feat. Matthew Parmenter & Gary Craig) – Bonus track3. White Dandelions (feat. Matthew Parmenter, Jonathan Blake & Walter White)4. The Heart Of You (feat. Peter Frampton & Terry Sampson)Total time: 68:32
Sicherheits- & HerstellerinformationenJust For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Der Savatage- und TSO-Gitarrist präsentiert eine sehr persönliche Auswahl von 21 Songs aus seiner erfolgreichen Karriere, die sich mittlerweile über zwei Jahrzehnte erstreckt.Die Zusammenstellung enthält Songs aus seinen früheren Soloalben sowie seltene und unveröffentlichte Tracks, die Chris für zu wichtig hält, um sie den Fans nicht zugänglich zu machen.HerstellerinformationenEdel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 1722763 HamburgGermanywww.edel.com
Fields of the Nephilims Debüt Burning the Fields EP zusammen mit ihrer Returning to Gehenna EP, alles remastered. Seit Jahrzehnten nicht mehr auf CD erschienen, verpackt im originalen roten Artwork. Außerdem gibt es eine Bonus-CD mit Remixen und Demos von „85 und “97, ebenfalls remastered. In einer 6-seitigen 2CD-Verpackung mit Cover-Notizen, Interview und ungesehenen frühen Fotos von Gothic-Kommentator Mick Mercer. Seit über 20 Jahren nicht mehr auf Vinyl erhältlich, bis zur ausverkauften RSD24-Version. Jetzt verpackt in der grünen Hülle, die nach der limitierten roten Version erschien. Plus eine Bonus-Disc - jetzt auf Vinyl für spätere Remixe und „85 & “97 Demos, ebenfalls remastered.Tracklist: 1.1 Trees Come Down 1.2 Back In Gehenna 1.3 Darkcell 1.4 Laura 1.5 Power 1.6 Laura (new version) 1.7 Secrets 1.8 The Tower 1.9 Returning to Gehenna (new version) 2.1 Power (Powered Up) 2.2 Secrets (Cloak & Dagger mix) 2.3 The Tower (O‘Higgins mix) 2.4 Power (Power Surge mix) 2.5 Dawnrazor (demo) 2.6 Secrets (demo) 2.7 Power (demo) 2.8 Deeper (Deepest Dub)Sicherheits- & Herstellerinformationen:375 Media GmbHSchachthofstraße 36a21079 HamburgGermanyhttps://375media.com/
Indie Edition Clear Vinyl„Neil Young & The Chrome Hearts – Talkin’ To The Trees“ erscheint im Sommer 2025. Aufgenommen wurde das Album bereits im November in den legendären Shangri-La Studios von Rick Rubin in Malibu. Während Rubin 2022 noch als Produzent von Youngs letztem Studioalbum World Record fungierte, überlässt er die kreative Leitung diesmal anderen: Neil Young selbst zeichnet gemeinsam mit seinem Schwager Lou Adler für die Produktion verantwortlich – dem erfahrenen Studio-Veteranen, mit dem er bereits im Vorjahr das retrospektive Tour-Album Before+After realisiert hatte.Tonmeister John Hanlon berichtet, dass Neil Young auf dem neuen Werk nicht nur zur elektrischen und akustischen Gitarre greift, sondern auch Klavier und Orgel beisteuert. Die Begleitband, die unter dem Namen Chrome Hearts firmiert, besteht aus Corey McCormick (Bass), Anthony LoGerfo (Schlagzeug), Micah Nelson (Gitarre) und der Hammond-Orgell egende Spooner Oldham.„Das Album entwickelt sich zu einem außergewöhnlichen Werk – es reicht von sanft akustischen Passagen bis hin zu wuchtigem Rock voller Energie. Es fühlt sich an wie ein musikalisches Jackson-Pollock-Gemälde“, so Hanlon.In einem Interview mit Dan Hesse verriet Neil Young weitere Details: Neben seiner ikonischen „Old Black“ kam im Studio erstmals seit Jahren wieder seine Fender Broadcaster zum Einsatz. Einer der Songs trägt den Titel „Moving Ahead“ und widmet sich – wenig überraschend für den 79-jährigen Umweltaktivisten – dem Thema Klimapolitik. Bereits länger bekannt ist, dass mit „Silver Eagle“ auch ein Song über Youngs berühmten Tourbus Teil des Albums sein wird. (Quelle: Rusted-Moon.com)HerstellerinformationenWarner MusicWarner Music Group Germany Holding GmbHAlter Wandrahm 1420457 HamburgGermanyanfrage@warnermusic.com
»Scream« wurde von Grammy-Preisträger und Rock’n’Roll-Hall-Of-Famer Ozzy Osbourne in Zusammenarbeit mit Kevin Churko produziert. Der Großteil der Songs entstand in Osbournes Home-Studio in Los Angeles, »The Bunker«. Neben Bassist Rob »Blasko« Nicholson und Drummer Tommy Clufetos findet sich erstmals der neue Ozzy-Gitarrist Gus G. im Band-Line-Up.
"Die erneute Zusammenarbeit mit Produzent/Co-Songwriter Kevin Churko hat Osbourne offensichtlich gut getan - das Songmaterial zählt zu seinem besten seit langem." (GoodTimes 04/2010) Sicherheits- & Herstellerinformationen:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Blues Rock aus Irlands tiefem Süden: Dieses Power-Trio verbindet nach wie vor Elemente des Hard Rock mit dem Blues von Bands wie Gov‘t Mule, Lynyrd Skynyrd und Led Zeppelin. Jetzt sind die Jungs mit ihrem vierten Studioalbum zurück, zwei außergewöhnliche Live-Alben gibt‘s ebenfalls. Die Band wurde 2009 in Cork City gegründet, als Leadsängerin Christy O‘Hanlon die ehemalige Rhythmusgruppe der Clonmel Punk Rock Band Aural Ammunition, Stephen McGrath (Bass) und Gev Barrett (Schlagzeug) traf. Allmusic über das Debüt des Trios: "Electric Soup" ist nicht nur ein vielversprechendes Debüt, sondern ein wildes Biest von einem Album: dreckig, mager, gemein und gefühlvoll." Classic Rock Blues Mag über das zweite Album: ,Ich liebe das Album, "Rumble Shake" ist umwerfend". Classic Rock Blues Magazine. In CBCs eigenen Worten: ,Wir haben "Ghost dance" genau so gemacht, wie wir es immer machen wollten. Wir haben unser Lager in den Gaf Studios in Co Tipperary aufgeschlagen, nur wir und der Produzent Philip Magee. Wir haben die Tracks so aufgenommen, dass sie unsere berühmte Live-Energie einfangen, und dann hat Philip die Tracks in den nächsten Monaten in seinem eigenen Studio fertig produziert. Wir sind unheimlich stolz auf dieses, unser neues Album. Das gesamte Werk führt direkt zurück in die 70er Jahre, als Bands wie Ten Years After, George Thorogood, Johnny Winter, Allman Brothers, Cream, Rory Gallagher und viele andere an der Spitze ihres Könnens standen. Und da stehen Crow Black Chicken jetzt auch. Die CD ist ein Digpak, die LP ist rot mit einem schwarzen Marmor-Effekt versehen.Tracklist: 1.1 BOTTOM FEEDERS 1.2 FIRE AND BLOOD 1.3 HOT MOLASSES 1.4 THE LONGEST TIME 1.5 DARK MATTERS 1.6 MAKE IT RIGHT 1.7 TERLINGUA 1.8 HEAVEY RAINSicherheits- & Herstellerinformationen:375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36A21079 HamburgGermany375media.com
Zur Feier ihrer majestätischen „Castles & Eagles“-Headliner-Shows im September 2025 im Zénith in Paris, Nantes und Toulouse veröffentlichen Saxon im Juni 2025 ihr neues Live-Album „Eagles Over Hellfest“ über Silver Lining Music.Die Veröffentlichung enthält die mitreißende Audioaufnahme ihres legendären Auftritts beim Hellfest 2024 – eine Show, die in Sachen Songauswahl, Bühnenbild und Atmosphäre den Geist ihrer legendären 80er-Jahre-Konzerte eindrucksvoll wieder aufleben lässt.Von Klassikern wie „Strong Arm of the Law“, „Power & The Glory“ und „Denim and Leather“ bis hin zum aktuellen Kracher „Hell, Fire and Damnation“ präsentiert „Eagles Over Hellfest“ die größten Hymnen der Band in kraftvoller Live-Neuinterpretation – ein absolutes Muss und ein eindrucksvolles Zeugnis der außergewöhnlichen Karriere dieser Heavy-Metal-Legenden.LP:Hell, Fire and Damnation (Live at Hellfest), Motorcycle Man (Live at Hellfest), Power and the Glory (Live at Hellfest), Madame Guillotine (Live at Hellfest), Heavy Metal Thunder (Live at Hellfest), Dallas 1 PM (Live at Hellfest), The Eagle Has Landed (Live at Hellfest), Strong Arm of the Law (Live at Hellfest), And the Bands Played On (Live at Hellfest), Denim and Leather (Live at Hellfest), Wheels of Steel (Live at Hellfest), 747 (Strangers in the Night) [Live at Hellfest], Crusader (Live at Hellfest), Princess of the Night (Live at Hellfest)HerstellerinformationenWarner Music Group Germany Holding GmbHAlter Wandrahm 1420457 HamburgGermanyanfrage@warnermusic.com
"Mixes Of A Lost World", konzipiert und zusammengetragen von Robert Smith, ist eine neue Remix-Sammlung von Tracks aus The Cure‘s gefeiertem #1 Album "Songs Of A Lost World", das im November 2024 erschien. Das neue Set enthält 16 brandneue Remixe von Künstlern wie Four Tet, Paul Oakenfold, Orbital und vielen anderen. Die Deluxe-Edition enthält zusätzlich Remixe und Reworks von Chino Moreno (Deftones), Mogwai, 65daysofstatic und vielen mehr. Bei den Künstlern handelt es sich um Freunde von Robert, die die Songs in einer atmosphärischen und stimmungsvollen Art und Weise kreiert haben. Sie sind es, die diesem unglaublichen Album ihre Tiefe verleihen. Die meisten von ihnen stammen selbst aus Bands und begeben sich mit ihren Kreationen auf einen neuen Weg der Entdeckung. "Mixes Of A Lost World" wird ab dem 13. Juni physisch als Standardversion auf 2CD und 2LP, als Deluxe Version auf 3CD und 3LP erhältlich sein. CD11. I CAN NEVER SAY GOODBYE (Paul Oakenfold “Cinematic’ Remix) 2. ENDSONG (Orbital Remix) 3. DRONE:NODRONE (Daniel Avery Remix) 4. ALL I EVER AM (meera Remix) 5. A FRAGILE THING (Âme Remix) 6. AND NOTHING IS FOREVER (Danny Briottet & Rico Conning Remix)7. WARSONG (Daybreakers Remix)8. ALONE (Four Tet Remix) CD21. I CAN NEVER SAY GOODBYE (Mental Overdrive Remix) 2. AND NOTHING IS FOREVER (Cosmodelica Electric Eden Remix) 3. A FRAGILE THING (Sally C Remix) 4. ENDSONG (Gregor Tresher Remix) 5. WARSONG (Omid 16B Remix )6. DRONE:NODRONE (Anja Schneider Remix) 7. ALONE (Shanti Celeste ‘February Blues’ Remix) 8. ALL I EVER AM (Mura Masa Remix)HerstellerinformationenUniversal Music GmbHMühlenstrasse 2510243 BerlinGermanyproductsafety@umusic.com
„Neil Young & The Chrome Hearts – Talkin’ To The Trees“ erscheint im Sommer 2025. Aufgenommen wurde das Album bereits im November in den legendären Shangri-La Studios von Rick Rubin in Malibu. Während Rubin 2022 noch als Produzent von Youngs letztem Studioalbum World Record fungierte, überlässt er die kreative Leitung diesmal anderen: Neil Young selbst zeichnet gemeinsam mit seinem Schwager Lou Adler für die Produktion verantwortlich – dem erfahrenen Studio-Veteranen, mit dem er bereits im Vorjahr das retrospektive Tour-Album Before+After realisiert hatte.Tonmeister John Hanlon berichtet, dass Neil Young auf dem neuen Werk nicht nur zur elektrischen und akustischen Gitarre greift, sondern auch Klavier und Orgel beisteuert. Die Begleitband, die unter dem Namen Chrome Hearts firmiert, besteht aus Corey McCormick (Bass), Anthony LoGerfo (Schlagzeug), Micah Nelson (Gitarre) und der Hammond-Orgell egende Spooner Oldham.„Das Album entwickelt sich zu einem außergewöhnlichen Werk – es reicht von sanft akustischen Passagen bis hin zu wuchtigem Rock voller Energie. Es fühlt sich an wie ein musikalisches Jackson-Pollock-Gemälde“, so Hanlon.In einem Interview mit Dan Hesse verriet Neil Young weitere Details: Neben seiner ikonischen „Old Black“ kam im Studio erstmals seit Jahren wieder seine Fender Broadcaster zum Einsatz. Einer der Songs trägt den Titel „Moving Ahead“ und widmet sich – wenig überraschend für den 79-jährigen Umweltaktivisten – dem Thema Klimapolitik. Bereits länger bekannt ist, dass mit „Silver Eagle“ auch ein Song über Youngs berühmten Tourbus Teil des Albums sein wird. (Quelle: Rusted-Moon.com)
HerstellerinformationenWarner Music Group Germany Holding GmbHAlter Wandrahm 1420457 HamburgGermanyanfrage@warnermusic.com
Deluxe Edition, Box SetDie neue 7-CD-Box von Gillan bietet eine umfassende Sammlung des Schaffens der Band in den Jahren von 1978 bis 1982, als sie in der New Wave of British Heavy Metal (NWOBHM)-Szene zu großer Bekanntheit gelangte.Das Set enthält sieben Alben aus dieser Zeit, darunter Studioaufnahmen, ein Live-Album und eine Fülle von B-Seiten und Bonus-Material. Die folgenden Alben sind in diesem Set enthalten:CD1: "Gillan" (The Japanese Album) - Ursprünglich im September 1978 veröffentlicht, war dies das Debüt der Band die Ian Gillan nach seinem Ausstieg aus der Ian Gillan Band gründete. Es markiert die Abkehr von der Jazz-Fusion hin zu einem härteren Rock-Sound.CD2: "Mr. Universe" - Das 1979 erschienene Album war ein Schlüsselalbum, das den Erfolg der Band festigte und eine Mischung aus Hardrock und NWOBHM-Einflüssen enthielt.CD3: "Glory Road" - Dieses 1980 erschienene Album gilt als Höhepunkt des Erfolgs der Band, sowohl in kommerzieller als auch in musikalischer Hinsicht.CD4: "Future Shock" - Dieses 1981 erschienene Album setzte den Schwung der Band fort, aber Gitarrist Bernie Tormé verließ die Band kurz darauf.CD5:"Double Trouble" - Ein Doppelalbum von 1981, das Studiotracks und Live-Auftritte kombinierte und Janick Gers‘ Debüt als Gitarrist markierte.CD6: "Magic" - 1982 veröffentlicht, war dies das letzte Studioalbum der Band, bevor sie sich nach ihrem letzten Auftritt in der Wembley Arena im Dezember 1982 auflöste.CD7: "Double Trouble Live" (1980-1981) - Ein Live-Set, das die kraftvollen Live-Auftritte der Band beim Reading Festival 1981, Rainbow Theatre 1981 und Reading Festival 1980 festhält.Die Sammlung enthält ein neues Interview mit Ian Gillan, das von Rich Davenport geführt wurde und tiefere Einblicke in die Geschichte der Band und die Alben gewährt. Der Ton wurde, soweit möglich, von den Originalbändern remastered, um eine hohe Klangqualität zu gewährleisten. Die Verpackung ist im Format 7" x 7“ mit einem 32-seitigen Booklet gestaltet und bietet Sammlern eine einzigartige visuelle Präsentation.Dieses Set ist ein wertvolles Angebot für Fans von Gillan und Sammler von Rock-Geschichte, insbesondere aus der Ära der NWOBHM, und zeigt die Entwicklung einer Band, die von einem der kultigsten Sänger der Rock-Geschichte angeführt wurde.
HerstellerinformationenBertus MusikvertriebAkeleibaan 592908 KA Capelle aan den IJsselNetherlands (the)service@bertus.com
Fields of the Nephilims Debüt Burning the Fields EP zusammen mit ihrer Returning to Gehenna EP, alles remastered. Seit Jahrzehnten nicht mehr auf CD erschienen, verpackt im originalen roten Artwork. Außerdem gibt es eine Bonus-CD mit Remixen und Demos von „85 und “97, ebenfalls remastered. In einer 6-seitigen 2CD-Verpackung mit Cover-Notizen, Interview und ungesehenen frühen Fotos von Gothic-Kommentator Mick Mercer. Seit über 20 Jahren nicht mehr auf Vinyl erhältlich, bis zur ausverkauften RSD24-Version. Jetzt verpackt in der grünen Hülle, die nach der limitierten roten Version erschien. Plus eine Bonus-Disc - jetzt auf Vinyl für spätere Remixe und „85 & “97 Demos, ebenfalls remastered.Tracklist: 1.1 Trees Come Down 1.2 Back In Gehenna 1.3 Darkcell 1.4 Laura 1.5 Power 1.6 Laura (new version) 1.7 Secrets 1.8 The Tower 1.9 Returning to Gehenna (new version) 2.1 Power (Powered Up) 2.2 Secrets (Cloak & Dagger mix) 2.3 The Tower (O‘Higgins mix) 2.4 Power (Power Surge mix) 2.5 Dawnrazor (demo) 2.6 Secrets (demo) 2.7 Power (demo) 2.8 Deeper (Deepest Dub)Sicherheits- & Herstellerinformationen:375 Media GmbHSchachthofstraße 36a21079 HamburgGermanyhttps://375media.com/
limitiert auf 150 LPs - Vinylfarbe: orbital radianceFUZZ SAGRADO is the new Psychedelic Rock project by Samsara Blues Experiment´s bandleader, Christian Peters (guitar, vocals etc.). Two albums were already released, “A New Dimension” (2022) and “Luz e Sombra” (2023). This new “Strange Daze” LP is a collection of early recordings by Fuzz Sagrado - faithfully remastered by John McBain (Monster Magnet, Desert Sessions). This limited vinyl release combines influences from late 1960s Psychedelia to 90s Desert Rock. The tracks showcase the raw energy and creativity that has evolved into their sound, giving fans an insight into Peters‘ musical journey. In the vains of Instrumental Psychedelic Rock gems like The Desert Sessions, Yawning Man, My Sleeping Karma, Quicksilver Messenger Service.
Sicherheits- & HerstellerinformationenJust For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
"Mixes Of A Lost World", konzipiert und zusammengetragen von Robert Smith, ist eine neue Remix-Sammlung von Tracks aus The Cure‘s gefeiertem #1 Album "Songs Of A Lost World", das im November 2024 erschien. Das neue Set enthält 16 brandneue Remixe von Künstlern wie Four Tet, Paul Oakenfold, Orbital und vielen anderen. Die Deluxe-Edition enthält zusätzlich Remixe und Reworks von Chino Moreno (Deftones), Mogwai, 65daysofstatic und vielen mehr. Bei den Künstlern handelt es sich um Freunde von Robert, die die Songs in einer atmosphärischen und stimmungsvollen Art und Weise kreiert haben. Sie sind es, die diesem unglaublichen Album ihre Tiefe verleihen. Die meisten von ihnen stammen selbst aus Bands und begeben sich mit ihren Kreationen auf einen neuen Weg der Entdeckung.
"Mixes Of A Lost World" wird ab dem 13. Juni physisch als Standardversion auf 2CD und 2LP, als Deluxe Version auf 3CD und 3LP erhältlich sein. Vinyl 1side a1. I CAN NEVER SAY GOODBYE (Paul Oakenfold ‘Cinematic’ Remix) 2. ENDSONG (Orbital Remix) 3. DRONE:NODRONE (Daniel Avery Remix) 4. ALL I EVER AM (meera Remix) side b1. A FRAGILE THING (Âme Remix) 2. AND NOTHING IS FOREVER (Danny Briottet & Rico Conning Remix)3. WARSONG (Daybreakers Remix)4. ALONE (Four Tet Remix) Vinyl 2side a1. I CAN NEVER SAY GOODBYE (Mental Overdrive Remix) 2. AND NOTHING IS FOREVER (Cosmodelica Electric Eden Remix) 3. A FRAGILE THING (Sally C Remix) 4. ENDSONG (Gregor Tresher Remix) side b1. WARSONG (Omid 16B Remix) 2. DRONE:NODRONE (Anja Schneider Remix) 3. ALONE (Shanti Celeste ‘February Blues’ Remix) 4. ALL I EVER AM (Mura Masa Remix)Vinyl 3side a1. I CAN NEVER SAY GOODBYE (Craven Faults Rework) 2. DRONE:NODRONE (JoyCut ‘Anti-Gravitational’ Remix) 3. AND NOTHING IS FOREVER (Trentemøller Rework) 4. WARSONG (Chino Moreno Remix) side b1. ALONE (Ex-Easter Island Head Remix) 2. ALL I EVER AM (65daysofstatic Remix) 3. A FRAGILE THING (The Twilight Sad Remix) 4. ENDSONG (Mogwai Remix) HerstellerinformationenUniversal Music GmbHMühlenstrasse 2510243 BerlinGermanyproductsafety@umusic.com
„Neil Young & The Chrome Hearts – Talkin’ To The Trees“ erscheint im Sommer 2025. Aufgenommen wurde das Album bereits im November in den legendären Shangri-La Studios von Rick Rubin in Malibu. Während Rubin 2022 noch als Produzent von Youngs letztem Studioalbum World Record fungierte, überlässt er die kreative Leitung diesmal anderen: Neil Young selbst zeichnet gemeinsam mit seinem Schwager Lou Adler für die Produktion verantwortlich – dem erfahrenen Studio-Veteranen, mit dem er bereits im Vorjahr das retrospektive Tour-Album Before+After realisiert hatte.Tonmeister John Hanlon berichtet, dass Neil Young auf dem neuen Werk nicht nur zur elektrischen und akustischen Gitarre greift, sondern auch Klavier und Orgel beisteuert. Die Begleitband, die unter dem Namen Chrome Hearts firmiert, besteht aus Corey McCormick (Bass), Anthony LoGerfo (Schlagzeug), Micah Nelson (Gitarre) und der Hammond-Orgell egende Spooner Oldham.„Das Album entwickelt sich zu einem außergewöhnlichen Werk – es reicht von sanft akustischen Passagen bis hin zu wuchtigem Rock voller Energie. Es fühlt sich an wie ein musikalisches Jackson-Pollock-Gemälde“, so Hanlon.In einem Interview mit Dan Hesse verriet Neil Young weitere Details: Neben seiner ikonischen „Old Black“ kam im Studio erstmals seit Jahren wieder seine Fender Broadcaster zum Einsatz. Einer der Songs trägt den Titel „Moving Ahead“ und widmet sich – wenig überraschend für den 79-jährigen Umweltaktivisten – dem Thema Klimapolitik. Bereits länger bekannt ist, dass mit „Silver Eagle“ auch ein Song über Youngs berühmten Tourbus Teil des Albums sein wird. (Quelle: Rusted-Moon.com)
HerstellerinformationenWarner Music Group Germany Holding GmbHAlter Wandrahm 1420457 HamburgGermanyanfrage@warnermusic.com
140g LP Gatefold sleeve with colored vinylZwei Jahre nach ihrem Debütalbum „The Approbation“ legen AVKRVST ihr zweites und bisher formidabelstes Album vor: Es führt den Sound der Band fort und treibt ihn weiter in Richtung progressiver Perfektion.
Das düstere Konzeptalbum über Ereignisse aus dem wahren Leben ist ein gewaltiger Sprung nach vorne auf jeder erdenklichen Ebene. Die Geschichte des Albums basiert auf erschütternden Ereignissen, die sich im ländlichen Norwegen abspielten, als Simon Bergseth und Martin Utby noch Kinder waren: Die 7 Tracks sind inspiriert von einer grausamen Familientragödie über Missbrauch, so dunkel wie sie nur sein kann.
Obwohl von traumatischen Ereignissen inspiriert, ist „Waving at the Sky“ nicht gänzlich von Dunkelheit durchdrungen. Vielmehr haben AVKRVST eine wunderbare Entwicklung durchgemacht, bei der jeder Aspekt ihres genreübergreifenden Sounds fortentwickelt wurde. Vom stakkatoartigen Magenhieb, der den groovigen Opener „Preceding“ einleitet, über den treibenden Prog-Metal von „The Trauma“ bis hin zu den Folk-Rock-Ausläufern von „Conflating Memories“ und der atmosphärischen Kraft des Titeltracks ist „Waving at the Sky“ moderne Prog-Musik in ihrer tiefsten und bezauberndsten Form. Die Singleauskopplung „The Malevolent“ wartet zudem mit einem Gastauftritt von Haken-Frontmann Ross Jennings auf. „Waving at the Sky" ist eine faszinierende Darbietung von ausgefeiltem Songwriting, technischer Exzellenz und gekonntem Storytelling. Das Album wurde von der Band produziert, von Simon Bergseth in Prog-Perfektion abgemischt und von seinem Vater Kjetil Bergseth gemastert.
„Waving at the Sky“ ist ein kraftvolles Statement einer der kreativsten Bands der Welt und erweitert das musikalische Universum von AVKRVST um ein ergreifendes, aber zutiefst bereicherndes Hörerlebnis und eine intelligente Auseinandersetzung mit den Schrecken der realen Welt. „Waving at the Sky“ ist als CD-Digipak und als cremeweiße Gatefold-LP erhältlich.Side 11 Preceding 00:03:142 The Trauma 00:05:173 Families are Forever 00:07:494 Conflating Memories 00:06:59Side 25 The Malevolent feat. Ross Jennings 00:03:256 Ghosts of Yesteryear 00:06:177 Waving at the Sky 00:12:19
Sicherheits- & Herstellerinformation:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
John Lönnmyr ist ein Rock-Keyboarder und Komponist mit Sitz in Göteborg, Schweden. Seit 2019 ist John Mitglied der Band The Night Flight Orchestra. Er veröffentlichte sein erstes Soloalbum "Ristor" im Jahr 2020, das er vollständig mit einem modularen Synthesizer erstellte. Johns zweites Soloalbum, "Aftonland", soll Anfang Dezember 2023 veröffentlicht werden. Es präsentiert instrumentalen Progressive Rock mit einem klaren Fokus auf Keyboards.John Lönnmyr is a rock keyboardist and composer based in Gothenburg, Sweden. Since 2019, John has been a member of The Night Flight Orchestra. He released his first solo album, ”Ristor,” in 2020, which he entirely created with a modular synth. John’s second solo album, ”Aftonland,” is set to be released early December 2023. It features instrumental progressive rock with a strong focus on keyboards.Keybordist John Lonnmyr is an artist coming from Gothenburg, and a person with great experience and rich musical knowledge. He collaborated with quite a few bands and musicians, and he released his first solo album “Ristor” in 2020.“Aftonland”, the actual album is published by “Red Round Records” and will have its international premiere in December this year. This is instrumental product with 8 tracks in, released and recorded with couple of excellent musicians. So, what can we find in this album. First and foremost this is serious release, with many quality arrangement solutions, instrumental communications, where the sound richness reveals the great potential of the key person. The sound of keyboards dominates the prepared material, as well as elements of 70’s progressive tendencies that are effectively in touch with contemporary progressive/progressive rock challenges. Considering Mr. Lonnmyr’s experience, as well as his great knowledge of other genre forms, certain themes also contain hidden elements of jazz, as well as more avant-garde forms. Of course, the author and his collaborators also like to improvise, and all this contributes to the strong intensity of the phrases played. The complete album is full of creative ideas, and musically it will appeal to both older and newer fans and followers of progressive tendencies. “Aftonland” is viewed from many angles, a highly recommended release.
Über die Shepherd‘s Bush Empire Show: Joe Bonamassa ist ein Blues-Musiker und das von ganzem Herzen. Den zweiten Abend seiner Tour de Force in London nutze er, um die Highlights seiner wahren Liebe zu performen. Mit einer Horn-Section im Rücken, spielte er sich durch die blues-getränkten Songs seines umfangreichen Backkatalogs.Sicherheits- & HerstellerinformationenMASCOT Label GroupSporthaven 252651 AE Berkel en RodenrijsNetherlands mail@mascotlabelgroup.com
Neues Album von Kavus Torabi, aktueller Frontmann von Gong, ein Drittel von The Utopia Strong (mit dem "interessanten" Steve Davis) und zuvor bei Cardiacs, Knifeworld & Guapo. Der Multiinstrumentalist ist bekannt für seine Arbeit im Bereich des psychedelischen, avantgardistischen Rocks (hauptsächlich als Gitarrist). "The Banishing" ist ein Album, das von vielfältigen Einflüssen geprägt ist, von Dokumentarfilmen über Künstler und Mystiker bis hin zu literarischen Werken. Es ist das Ergebnis eines langen kreativen Prozesses und steht für einen positiven und erhebenden Sound. Das Lied "Mountains Of Glass" ist eine hymnische Epiphanie, inspiriert von einer mystischen und visionären Erfahrung. Das Album ist jedoch mehr als nur ein Mittel gegen psychische Unterdrückung, es ist eine transformative Kraft, die den Künstler durch das Leben führt. Es bietet eine Reise, die neue Türen öffnet und die Welt neu gestaltet. "The Banishing" ist somit nicht nur ein musikalischer Ausdruck, sondern auch ein psychischer Frühjahrsputz.
Für den New Yorker war und ist die Bühne der Ort, wo er sich so richtig entfalten kann. Im Mai 2009 spielte er in der historischen Royal Albert Hall in London und es war eine unvergessenes Erlebnis für alle Anwesenden. Einer seiner größten Live-Performances erscheint nun mit einem neuen 2022 Remaster auf drei 180g schwere Vinyls. ‘Live From The Royal Albert Hall‘ glänzt mit Gastauftritten von Eric Clapton und Paul Jones (Manfred Mann Band) und brachte ihm in Deutschland seinen ersten Gold-Award ein. Mit mittlerweile 25 Nummer 1 Alben in den Billboard Blues-Charts, ausverkauften Tourneen und seiner Keeping The Blues Alive Cruise in Amerika und Europa, ist Joe Bonamassa allgegenwärtig. Diese Re-issues sind für seine langjährigen Fans und für Musikliebhaber, die JB neu für sich entdeckt haben. Diese drei Alben sind Joe Bonamassa vom Feinsten! Sicherheits- & HerstellerinformationenMASCOT Label GroupSporthaven 252651 AE Berkel en RodenrijsNetherlands mail@mascotlabelgroup.com
strictly limited edition: 2LP on yellow vinylSteven Wilson and Mikael Åkerfeldt have been two of the most influential and revered artists of the past 30 years. Responsible for inspiring an entire generation of songwriters and musicians, between them Wilson and Åkerfeldt redefined the prog-metal genre in the early 21st century, chiefly with Opeth’s 2001 magnum opus Blackwater Park, which Wilson produced, and Porcupine Tree’s 2002 classic In Absentia (the follow up album Deadwing album also featured guest guitar/vocals from Åkerfeldt). With a shared passion for experimenting, the pair have created some of rock’s most genre bending music of recent years.Amongst that list is their 2012 eponymous debut collaboration Storm Corrosion. A passion project recorded at Wilson’s No Man’s Land studio in Hertfordshire in the UK, Storm Corrosion surprised fans by serving as a vehicle for the pair to explore their shared love of experimental folk, soundtrack music and the avant-garde, not to mention a nod to their love of artists like Scott Walker, Talk Talk and Ennio Morricone.Over Storm Corrosion’s 6-track, 48-minute odyssey, listeners are taken through a beautifully sparse, contemplative universe. Åkerfeldt’s deft guitar work embellishes Wilson’s keyboards and hand percussion, Ben Castle’s earthy woodwinds, the occasional drumming of Porcupine Tree’s Gavin Harrison, and strings from the London Session Orchestra, whilst the duo share vocal duties. Since the release of Storm Corrosion in 2012, both Wilson and Åkerfeldt have gone onto reach new heights. Wilson has released a string of acclaimed solo albums, the last three all reaching the UK top 5 album chart, with 2021’s The Future Bites additionally being nominated for two Grammys. He has also amassed an extensive list of production and remixing credits for the likes of Tears For Fears, The Who, Van Morrison, Black Sabbath and King Crimson among many others. Similarly, Åkerfeldt sits amongst the highest cohorts of progressive rock and metal royalty, his work with Opeth, Katatonia and Bloodbath alongside appearances on Candlemass, and Ghost records, to name a few, have been instrumental in shaping modern metal. This 2LP edition of Storm Corrosion is presented on yellow vinyl with gatefold packaging & 8-page booklet and includes, as a bonus track, the live recording of ‘Drag Ropes’ from The Royal Albert Hall in 2015.SIDE A1. Drag Ropes [09:53] 2. Storm Corrosion [10:10] SIDE B1. Hag [06:26] 2. Happy [04:52] SIDE C1. Lock Howl [06:11] 2. Ljudet Innan [10:15] Bonus TrackSIDE D1. Drag Ropes (Live) [10:20]
Herstellerinformationen:
Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschland
info@justforkicks.de
Am 18. Mai veröffentlicht der 34-jährige New Yorker Joe Bonamassa, der als Superstar des zeitgenössischen Bluesrocks gefeiert wird, sein neues Album ‘Driving Towards The Daylight‘. Dass die internationale Presse ihn mittlerweile in einem Atemzug mit Legenden wie Eric Clapton, John Mayall oder auch Jeff Beck nennt, kommt nicht von ungefähr: In künstlerischer Hinsicht gibt es zurzeit keinen bedeutenderen und einflussreicheren Gitarristen als Bonamassa!Das aktuelle Album folgt den grandiosen Veröffentlichungen The Ballad Of Joe Henry (2009), Black Rock (2010) oder auch Dust Bowl (2011), mit denen er weltweit die Charts hochschoss und ruhmreiche Auszeichnungen fast im Monatstakt einheimste. Der rote Faden zu diesen fabelhaften Scheiben ist unverkennbar – Bonamassas charismatische Stimme, seine feurige Gitarre und sein facettenreiches Songwriting.Produziert wurde ‘Driving Towards The Daylight‘ von Bonamassas langjährigem Begleiter Kevin Shirley (Led Zeppelin, Black Country Communion, Iron Maiden u.v.a.). Sicherheits- & HerstellerinformationenMASCOT Label GroupSporthaven 252651 AE Berkel en RodenrijsNetherlands mail@mascotlabelgroup.com
Remasterte 2CD Deluxe-Sammlung der vollständigen Quintessence-Aufnahmen, veröffentlicht von Island Records zwischen 1969 und 1971.Beinhaltet ein illustriertes Booklet mit neuen Liner Notes und seltenen Fotografien und Erinnerungsstücken.Eine luxuriöse 2-CD-Remastered-Anthologie der legendären psychedelischen, Underground- und ostbeeinflussten Rockband Quintessence, die sich 1969 im Stadtteil Ladbroke Grove in London formierte. Die Band bestand aus den Australiern Phil ‘Shiva‘ Jones (Gesang, Keyboards), Ron ‘Raja Ram‘ Rothfield (Flöte) sowie Allan Mostert (Leadgitarre), Richard ‘Shambhu Babaji‘ Vaughan (Bass), Dave ‘Maha Dev‘ Codling (Rhythmusgitarre) und Jeremy ‘Jake‘ Milton (Schlagzeug). Schon wenige Monate nach ihrer Gründung hatte die durch den Osten beeinflusste Rockmusik von Quintessence der Band eine engagierte Anhängerschaft eingebracht, und sie wurden von Chris Blackwell bei Island Records unter Vertrag genommen. In den nächsten drei Jahren würde die Band drei klassische Alben für das Label aufnehmen - ‘In Blissful Company‘, ‘Quintessence‘ und ‘Dive Deep‘ - sowie die klassische Singleversion eines ihrer bekanntesten Stücke, ‘Notting Hill Gate‘. Das Material, das Quintessence in dieser Zeit aufnahm, größtenteils produziert von John Barham, der auch mit George Harrison an seinem Album ‘All Things Must Pass‘ arbeiten würde, brachte ihnen Bewunderung von Größen wie Pete Townshend von The Who (der Quintessence-Konzerte besuchte) und Jim Morrison von The Doors ein.
Erstaunlicher Live-Mitschnitt der Kult-Prog-Band aus Frankreich. Perfekte Ergänzung zum Lebenswerk „Magma“s auf dem Höhepunkt Ihres Schaffens. || Ob ‘99 beim Hippiefestival in BURG HERZBERG oder ‘76 beim NANCY JAZZ PULSATIONS, ob bei den LEVERKUSENER JAZZTAGEN ‘98 oder dem renommierten BELL ATLANTIC JAZZ FESTIVAL in NEW YORK ‘99 - der Eindruck, den die französische Musikformation MAGMA unter Leitung des Ausnahmedrummers CHRISTIAN VANDER sowohl bei Fans des Genres als auch bei neugierigen Unwissenden hinterlässt, ist überwältigend: seit 45 Jahren zwischen allen musikalischen Stühlen sitzend und daher in wenigen Worten nicht kategorisierbar, überschüttet sie ihr gefesseltes Publikum mit einer tonalen Mixtur, die sich sowohl von der klassischen abendländischen Moderne (ORFF, STRAVINSKY) als auch den Jazzströmungen der 60er und 70er inspirieren lässt. Dass sie seit jeher auch die Rockfans in ihren Bann ziehen konnte, liegt daran, dass VANDER, wie so viele andere Jazzer seiner Zeit (JOHN McLAUGHLIN, CHICK COREA etc.), vom befreienden Charakter der Rockmusik der Aufbruchszeit so fasziniert war, dass er seine bis zu einstündigen Suiten, deren hypnotisch-repetitiv verschachtelte Spannungsbögen immer wieder jäh in rhythmischen Kaskaden explodieren, von Beginn an durch das heftige Zusammen- und Gegeneinanderspiel von Melodieinstrument-Bass-Schlagzeug in eben jenen rockmusikalischen Kontext stellte. Das Ungewöhnlichste an dieser Gruppe von trotz zahlreicher Umbesetzungen stets äußerst homogen agierenden virtuosen Instrumentalisten ist allerdings die Verwendung der menschlichen Stimme: sie haben sich zu ihrer Tour-de-force durchs klassik-jazz-rockmusikalische Wunderland ab 1977 als Begleitung einen mehrstimmigen „Chor“ geholt, der irgendwo zwischen GOSPELGESANG und SWINGLE SINGERS agiert und mit zungenbrecherischen Stakkati die Musiker regelrecht voranzutreiben scheint, noch dazu in einer von VANDER eigens für sein Oeuvre erfundenen Kunstsprache, der des Planeten KOBAIA. Der hier dokumentierte Mitschnitt stammt vom ersten Konzert Magma’s in Deutschland am 06.02.1974. Das vorliegende offizielle und professionell aufgenommene sowie klanglich auf den neuesten Stand gebrachte Tondokument dieses nur für vier Monate existierenden Line-ups der französischen Kultformation enthält eine leicht gekürzte Version des zentralen Magma-Werkes MEKANÏK DESTRUKTÏ? KOMMANDÖH, und ist mit SOWILOI, Vanders DRUM SOLO und THEUSZ HAMTAAHK eine unverzichtbare Ergänzung zu den von der Band selbst veröffentlichten Live-Alben.
Neues Album von Kavus Torabi, aktueller Frontmann von Gong, ein Drittel von The Utopia Strong (mit dem "interessanten" Steve Davis) und zuvor bei Cardiacs, Knifeworld & Guapo. Der Multiinstrumentalist ist bekannt für seine Arbeit im Bereich des psychedelischen, avantgardistischen Rocks (hauptsächlich als Gitarrist). "The Banishing" ist ein Album, das von vielfältigen Einflüssen geprägt ist, von Dokumentarfilmen über Künstler und Mystiker bis hin zu literarischen Werken. Es ist das Ergebnis eines langen kreativen Prozesses und steht für einen positiven und erhebenden Sound. Das Lied "Mountains Of Glass" ist eine hymnische Epiphanie, inspiriert von einer mystischen und visionären Erfahrung. Das Album ist jedoch mehr als nur ein Mittel gegen psychische Unterdrückung, es ist eine transformative Kraft, die den Künstler durch das Leben führt. Es bietet eine Reise, die neue Türen öffnet und die Welt neu gestaltet. "The Banishing" ist somit nicht nur ein musikalischer Ausdruck, sondern auch ein psychischer Frühjahrsputz.
Hochwertiges, farbiges Doppel-Vinyl, limitierte AuflageMit 11 Originalsongs wird "Blues Of Desperation" ein weiterer Höhepunkt seiner bisher überwältigenden Karriere sein: "Es ist bluesig. Und es ist großartig und hat einen coolen Titel... Es wurde in Nashville geschrieben, in Nashville aufgenommen. Es wurde größtenteils als Power-Quartett aufgenommen - zwei Schlagzeuge, Bass und Gitarre. Es hat viel Spaß gemacht. Das Album klingt energiegeladen und das, was Rockmusik sein muss - weniger präzise und durchdacht. Natürlich sind die Blueswurzeln vorhanden, aber dieses Album muss laut gespielt werden. Ich möchte, dass die Leute meine Entwicklung als Blues-Rock-Musiker hören", sagt Bonamassa, "jemand, der sich nicht auf Erfolgen ausruht und der immer vorwärts drängt und darüber nachdenkt, wie sich Musik entwickeln und relevant bleiben kann."Sicherheits- & HerstellerinformationenMASCOT Label GroupSporthaven 252651 AE Berkel en RodenrijsNetherlands mail@mascotlabelgroup.com
Heavy Horses wurde zwischen den Alben "Songs From the Wood" (1977) und "Stormwatch" (1979) veröffentlicht und war damit der zweite Teil einer Trilogie von Jethro Tull-Folkrock-Alben. Auf beiden Seiten des Atlantiks wurde Heavy Horses ein Top-20-Album. Der kommerzielle Erfolg korrespondierte mit dem großen Kritikerlob für die Melodien, die Instrumentierung und Andersons typisches Flötenspiel. Gerade in jüngerer Zeit haben viele Kritiker das Album als „gewagt und experimentell“, intelligent und zugleich spannend bewertet und es als ein „Testament der Männer, die es gemacht haben“ beschrieben.Die Special-Edition zum 40. GeburtstagJethro Tull feiern 2018 den 40. Geburtstag ihres elften Studioalbums "Heavy Horses". Passend dazu präsentiert Parlophone jetzt eine New-Shoes-Edition des Klassikers.Es handelt sich dabei um eine Box mit drei CDs und zwei DVDs. Darin enthalten sind das Originalalbum, weitere Studioaufnahmen, Livemitschnitte und ein umfangreiches neues Booklet."Heavy Horses" erschien ursprünglich am 10. April 1978 als zweiter Teil der Folkrock-Albumtrilogie zwischen "Songs From The Wood" (1977) und "Stormwatch" (1979).Für die Neuauflage hat man nun zu den originalen Albumsongs neun zusätzliche Tracks ergänzt, von denen sieben bislang nie veröffentlicht wurden. Der Livemitschnitt auf zwei CDs stammt aus dem Jahr 1978 von einem Konzert der Band in Bern in der Schweiz. Auf der DVD warten alle Tracks als Surround-Sound-Mix von Starproduzent Steven Wilson und Jakko Jakszyk. Das neue Booklet enthält Informationen über das Album und die zugehörige Tournee, Lyrics, Interviews und seltene Fotos.Ein Klassiker feiert Geburtstag. Und wie ginge das besser als mit einer Special-Edition mit vielen spannenden Extras: Hier ist Jethro Tulls "Heavy Horses" (New Shoes Edition).
Das klassische zweite Album Death May Be Your Santa Claus von Second Hand aus dem Jahr 1971 ist ein bemerkenswertes Beispiel für progressiven/psychedelischen Rock, der sich mit Größen wie Arthur Brown, Hawkwind und Van Der Graaf Generator messen kann. Diese 2023 remasterte Ausgabe von Prof. Stoned lässt das Album wieder aufleben und zeigt seine vielfältigen und anspruchsvollen Musikstile und genialen Studioeffekte. Von organgeführten Beschwörungen über himmlische Harmonien bis hin zu experimentellen Elementen bietet dieses schwere Proto-Prog-Juwel ein einzigartiges und unvorhersehbares Hörerlebnis. Das beiliegende 12-seitige Booklet bietet eine Album- und Bandgeschichte sowie seltene Fotos, die einen zusätzlichen Einblick in diese einflussreiche Veröffentlichung bieten. Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Limitiere Auflage: nur 150 Stück - Vinylfarbe: transparentDieses Projekt ist eine extrem hochwertige und künstlerisch wertvolle Interpretation von Werken Peter Gabriels.Das Schaffen von Peter Gabriel minimalistisch und doch anspruchsvoll aufgearbeitet.Piotr Grausch ist ein bekennender Liebhaber von Peter Gabriel und darüber hinaus sicherlich einer der größten Fans der Sololaufbahn des einstigen GENESIS-Leaders. Über die Jahre hat sich eine enge Verbundenheit und tiefe Leidenschaft für das Werk des Altmeisters entwickelt, die Grausch nicht nur eine Menge Kraft hat schöpfen laassen, sondern auch inspirative Momente ermöglichte, in denen sich der vielseitig aufgestellte Instrumentalist schließlich noch einmal ganz anders an das Schaffen seines großen Idols herangewagt hat. Unterstützt von zahlreichen befreundeten Musikern hat er das SECRET WORLD PROJECT gegründet, in dem vereinzelte Highlights aus Gabriels reichhaltigem Katalog noch einmal neu und damit ganz anders interpretiert werden. Denn Grauschs innere Ruhe spiegelt sich auch in seiner Musik wider - und statt lebendigem Progressive Rock nachzugehen, besinnt er sich auf dem Debüt seiner neuen Kapelle auf das ganz Wesentliche und reduziert insgesamt elf Kompositionen auf ihre elementarsten Bestandteile.Dass "Secret World Project" deswegen ein reines Special-Interest-Album ausschließlich für Fans von Mr. Gabriel ist, kann man daher aber auch nicht festhalten; schließlich ist der musikalische Output dann doch so weit entfremdet, dass ganz andere Hörerschichtene ebenfalls angesprochen sein sollten. Die Songs entpuppen sich nämlich gerade zu Beginn als eine dezent angeproggte Kammermusik-Variante, bei der das Piano den Ton angibt, dies wohlgemerkt sehr leise, so dass man gelegentlich sogar Referenzen im Soundtrack-Bereich bemühen mag. Erst nach und nach erwecken Grausch und seine Mitstreiter das Ganze zum Leben, addieren akustische Gitarren, geben Raum für noch mehr Improvisation, bewegen sich aber auch hier nur sehr vage an den Originalkompositionen, sondern ziehen eigene Schlüsse und finden individuelle Interpretationswege für die elf Stücke, die man sich hier vorgenommen hat. Folglich ist der Zugang nicht ganz so leicht, weil der stille Ton bisweilen sperrig erscheint und man die Schönheit von "Secret World Project" erst nach und nach greifen kann. Doch die Spannungsbögen sind galant inszeniert, die Atmosphäre ist bewegend und die Aufarbeitung einerseits anspruchsvoll, andererseits aber auch mit der Zeit ergreifend.Das SECRET WORLD PROJECT lehnt sich weit aus dem Fenster, agiert aber sehr kontrolliert und am Ende auch überzeugend. Man mag vielleicht eine besondere Zielgruppe ansprechen, wird in dieser aber sicherlich schnell begeisterte Hörer finden. Denn auch in der neuen Version sind Tracks wie ‘Here Comes The Flood‘ und ‘Soft Dog‘ absolut hörenswert!Review: Björn Backes/powermetal.de - 8/10 Punkten
Rich Robinson hat "High Water II" komplett produziert. Aufgenommen und abgemischt hat es Sean Genockey, der schon mit Schwergewichten wie The Who, Suede, Manic Street Preachers, Kula Shaker, The Futureheads, Gyroscope und Starsailor zusammen gearbeitet hat. "High Water II" wurde teilweise im Dark Horse Studio in Nashville aufgenommen und zwar gleichzeitig mit dem Vorgänger Album "High Water I" Album im Laufe des Jahres 2018. Die Band - Robinson, Marc Ford, Sven Pipien, John Hogg, Joe Magistro und Matt Slocum - arbeitete weiter an diesen Songs, mit zusätzlichen Sessions in den Rockfield Studios in Großbritannien nach Abschluss ihrer Europa-Tournee 2018. "In Here" heißt die erste herausragende Single von "High Water II", die mit wunderschönen Blasinstrumenten angereichert wurde und sie stammt von Rich Robinson. Zu einem weiteren Highlight des Albums gehört sicherlich der Song "Lost Boy", der von Gitarrist Marc Ford und Rich Robinson geschrieben wurde, als Special Guest hört man darauf als Background-Sängerin und Geigerin Alison Krauss. Seit ihrer Gründung 2016 wurden The Magpie Salute von Medien und gleichermaßen Fans geliebt und gelobt, das legendäre Magazin Rolling Stone hat ihre Live-Shows als "explosiv" bezeichnet.Herstellerinformationentonpool Medien GmbHIm Klint 12DE-30938 Burgwedel info@tonpool.de
THE LONG-AWAITED NEW STUDIO ALBUM FROM THE UK’S LEGENDARY HEAVY METAL TRAILBLAZERS. SPECIAL DIGIPACK CD EDITION WITH BONUS TRACK AND 20 PAGE BOOKLET.Ursprünglich 1995 in London unter dem Namen Our Haunted Kingdom gegründet, betraten die gefeierten britischen Metal-Größen Orange Goblin die Welt der Heavy Music als begeisterte Enthusiasten, die das Feuer und die Wut ihrer Lieblingsbands nachempfinden wollten. Orange Goblins Debütalbum Frequencies From Planet Ten" wurde im Oktober 1997 über das Underground-Label Rise Above Records veröffentlicht und entstand im berauschenden Gewühl der Stoner-Rock- und Doom-Explosion Mitte der 90er Jahre.Seitdem hat das Quartett die Bühne mit legendären Acts wie Alice Cooper, Danzig und Heaven & Hell geteilt, um nur einige zu nennen. Eine Reihe von von Kritikern hochgelobter und weithin verehrter Studioalben trug ebenfalls zu Orange Goblins beachtlichem Vermächtnis bei, von frühen Klassikern wie "Time Travelling Blues" und "The Big Black" bis hin zu jüngeren Triumphen wie dem allseits gelobten "A Eulogy For The Damned" von 2012 und dem ebenfalls gefeierten "The Wolf Bites Back" von 2018. Im Jahr 2021 läuteten Orange Goblin eine neue Ära des Metal-Chaos ein, indem sie beim legendären britischen Metal-Label Peaceville Records unterschrieben. Das langjährige Trio Ben Ward, Joe Hoare und Chris Turner wurde für dieses nächste Kapitel durch den neuen Bassisten Harry Armstrong ergänzt. Die ersten Früchte dieses Zusammenschlusses manifestieren sich im neuen Studioalbum "Science, Not Fiction", einer fesselnden Erforschung (und Ausbeutung) der Welt aus der Sicht der drei grundlegenden Faktoren Wissenschaft, Spiritualität und Religion und wie sie den menschlichen Zustand bestimmen und beeinflussen. Das Ganze wird wie immer von Sänger Ben Ward souverän artikuliert und von Orange Goblins unverkennbar eingängigem und versiertem, aber oft täuschend kompliziertem Heavy Metal-Donner im Stil von Sabbath unterstützt. Science, Not Fiction" wurde Ende 2023 in den Woodworm Studios in Großbritannien aufgenommen, wobei der Grammy-gekrönte Produzent Mike Exeter (bekannt für seine Arbeit mit Black Sabbath) für die Produktion und den Mix verantwortlich zeichnete. Das Mastering wurde vom geschätzten Peter Hewitt-Dutton in The Bakery in LA durchgeführt. Diese Ausgabe von "Science, Not Fiction" erscheint im Digipack mit einem 20-seitigen Booklet und enthält den Bonustrack "Eye of the Minotaur".CD:1. The Fire At The Centre Of The Earth Is Mine [05:19] 2. (Not) Rocket Science [04:21] 3. Ascend The Negative [05:23] 4. False Hope Diet [06:57] 5. Cemetary Rats [05:57] 6. The Fury Of A Patient Man [03:01] 7. Gemini (Twins Of Evil) [05:05] 8. The Justice Knife [04:58] 9. End Of Transmission [05:51]Bonus Track10. Eye Of The Minotaur [04:32
Den bereits auf ihrer letzten CD »Music For Kings« eingeschlagenen Weg sind Counter-World Experience konsequent weitergegangen: »Pulsar« zeichnet sich durch brachiale Staccato-Riffs, aberwitzige Solo-Läufe, elektronische Klangteppiche und eingängige Melodien aus.Mit anderen Worten: Für Freunde von technisch versiertem Progressive Metal ist »Pulsar« ein Pflichtkauf. Ihr fünftes Studioalbum hat die Berliner Band ganz dem Kosmos gewidmet. Mit seinen elf nach Sternenbildern benannten Stücken wartet der Langspieler nur darauf, den geneigten Hörer in eine futuristische, schwerelose Klangwelt zu beamen ... Für »Pulsar« konnte Counter-World Experience hochkarätige Gastmusiker wie die Fretless-Bass-Legende Steve DiGiorgio (Testament, Sadus, Death) und den Drum-Magier Hannes Grossmann (Blotted Science, Obscura, Necrophagist) verpflichten.Zudem reihen sich Christian Meyers an der Trompete und Fountainhead (Obscura) an der bundlosen Gitarre in die Musikerriege ein. »Pulsar« wurde im Light Mountain Studio Berlin aufgenommen und im renommierten Studio Pauler Acoustics gemastert. Made_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanywww.mig-music.de
Das Vorgänger-Album Sweet Poison (2022) kletterte bis auf Platz 13 der deutschen Albumcharts, und mit Nothing But Wild (2019) erreichte die Band die Top 10 in Deutschland. Bereits früh in ihrer Karriere konnten THE NEW ROSES für internationale Aufmerksamkeit sorgen, als ihr Song „Without A Trace“ in der Kult-US-Serie Sons Of Anarchy zu hören war. Im Laufe der Jahre haben sie sich als feste und beim Publikum beliebte Größe im internationalen Rockradiosender etabliert, aber ihre unzähmbare Rock’n’Roll-Energie ist am besten live zu erleben. Sie waren nicht nur die erste deutsche Band, die 2018 und 2019 auf der KISS Kruise auftrat, sondern auch Support bei den Deutschland Shows der Rock-Ikonen. Außerdem teilten sie sich bereits mit weiteren beeindruckenden Genregrößen die Bühne, wie den legendären Aerosmith, Foreigner und den deutschen Hard Rock-Urgesteinen Scorpions
Über 50 Millionen verkaufte Tonträger, LP-Produktionen in Ungarisch, Deutsch und Englisch, Tourneen und Festivalauftritte in ganz Europa und Japan, vom Welthit “Gyöngyhajú lány“ existieren mindestens 50 Coverversionen oder Nachdichtungen - Omega sind Ungarns Rock-Export Nummer eins. 2022 feiert die Band ihr 60-jähriges Bühnenjubiläum und gehört damit zu den dienstältesten Rock-Formationen weltweit. „The Hall Of Floaters In The Sky“ (1975) präsentierte sich mit einem ähnlich bizarren Cover wie „200 Years After The Last War“ und gehört auch deshalb zu den außergewöhnlichen Veröffentlichungen der Gruppe. Nach drei Produktionen in den Dierks-Studios war man diesmal in die englischen Chipping Norton Studios gezogen und kam mit einem klanglichen Hybrid aus Focus, Manfred Mann‘s Earth Band, Sparks und Cockney Rebel zurück. Der Sound war trockener als bisher, die Gitarren knackiger, die Keyboards bestimmender. Die orchestralen Arrangements gaben dem gesamten Album einen Hauch von Space Rock.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Das C Sides-Projekt ist eine Progressive-Rock-Band mit Sitz in Südwales, Großbritannien. Foxes On The Road ist das neue Studioalbum.Ein Fest für NeoProgger und besonders auch Magenta-Fans. Foxes On The Raod überzeugt als gelungenes NeoProg Album mit einer etwas härteren Ausrichtung. Es werden spannende Ideen verarbeitet. Die Kombination aus Neo-und RetroProg funktioniert zu jeder Sekunde. Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Donners zweites Album, The Van Gennep Gap, ist nach dem niederländisch-deutsch-französischen Ethnographen Arnold Van Gennep benannt, dem „Vater der Liminalität“. Das Album besteht aus einer Reihe von Vignetten, die Eindrücke aus verschiedenen Orten und Gegenden der Grenland-Region im Südosten Norwegens festhalten, wo der Multiinstrumentalist und Songwriter Jacob Holm-Lupo lebt. Neben Jacob, der Synthesizer, Keyboards, Bass, Gitarre, Programmierung und Percussion spielt, sind auf dem Album einige bemerkenswerte musikalische Gäste zu hören. Der Gitarrenvirtuose Stian Larsen, der mit Jacob auch in der Jazz-Funk-Gruppe Solstein spielt, steuert die Lead-Gitarre bei zwei Tracks bei. Der Trompeter Jonas Vemork Kilmøy (Maridalen, Helene Bøksle) spielt auf Grey Skies Over Stridsklev, einer liebevollen Hommage an den ECM-Jazz der 1980er Jahre, während Kristoffer Momrak (Tusmørke, Alwanzatar) seine unverwechselbar geschlängelte Flöte auf Rose Clouds of Hærøya zum Besten gibt.HerstellerinformationenApollon Records ASNygårdsgaten 25004 BergenNorwayotto@apollonrecords.no
Rick Millers bevorstehendes Album "Perspective", das am 4. April 2025 erscheinen soll, verspricht eine weitere Reise in die Tiefen des Progressive Rock.Bekannt für seine atmosphärischen und melodischen Kompositionen, bleibt Miller seinem Stil treu, der von sanften Gitarrenklängen, einfühlsamen Gesangspassagen und einer dichten instrumentalen Textur geprägt ist.Das Album umfasst acht Tracks, darunter Titel wie "False Prophets", "My Avalon" und "The Prisoner of Uqbar". Diese Namen deuten auf eine thematische Tiefe hin, die Millers Interesse an introspektiven und oft mystischen Themen widerspiegelt.Unterstützt wird Miller von talentierten Musikern wie Sarah Young an der Flöte, Barry Haggarty an den Gitarren und Kane Miller an der akustischen Gitarre und Violine. Diese Kollaborationen verleihen dem Album eine zusätzliche klangliche Vielfalt und Tiefe.Insgesamt verspricht "Perspective" ein weiteres fesselndes Kapitel in Rick Millers Diskografie zu werden, das Fans des melodischen und introspektiven Progressive Rock sicherlich ansprechen wird. Songs / Tracks Listing1. False Prophets2. My Avalon3. The Path4. An Ordinary Man5. The Prisoner of Uqbar6. When Night Meets Day7. Inside The Dream8. She’s Alive Line-up / MusiciansSarah Young: FluteBarry Haggarty: GuitarsKane Miller: Acoustic Guitar and ViolinCarolina Prada: OboeMateusz Swoboda: CelloWill: DrumsEverything Else: Rick MillerHerstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Mit Blood Moon beweisen Red Bazar einmal mehr, dass sie zu den spannendsten Vertretern des modernen Progressive Rock gehören. Ihr neuestes Album kombiniert klassische Prog-Elemente mit zeitgemäßen Einflüssen und erschafft so eine faszinierende Klangwelt, die sowohl anspruchsvoll als auch emotional mitreißend ist.Schon der Opener On Your Own Sword setzt ein kraftvolles Statement: Schwere Riffs, komplexe Arrangements und ausdrucksstarker Gesang sorgen für einen intensiven Start. Auch When The World Burns beginnt zunächst ruhig mit einem akustischen Intro, bevor sich der Song dynamisch aufbaut und mit einem epischen Solo begeistert. Die instrumentalen Stücke High Velocity und Fighting Force glänzen mit technischer Raffinesse – komplexe Riffs, präzise Tempowechsel und ein beeindruckendes Zusammenspiel der Band lassen keine Wünsche offen.Doch Red Bazar setzen nicht nur auf Härte und Tempo. Songs wie Start Again oder Over zeigen ihre melancholische Seite, mit sanften Melodien, tiefgründigen Texten und einem emotionalen Spannungsbogen, der den Hörer mitreißt. Der Titeltrack Blood Moon krönt das Album mit einer epischen Mischung aus metallischen Riffs, virtuosen Soli und einer kraftvollen Rhythmussektion.Was Blood Moon so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen technischer Brillanz und atmosphärischem Songwriting. Jeder Track erzählt eine eigene Geschichte, die durch ausgefeilte Arrangements und abwechslungsreiche Stimmungen zum Leben erweckt wird. Fans von Progressive Rock – ob mit Vorliebe für härtere Riffs oder für sphärische Kompositionen – werden hier voll auf ihre Kosten kommen.Fazit: Blood Moon ist ein Album, das Progressive-Rock-Fans nicht verpassen sollten. Mit ausgefeilten Kompositionen, meisterhaften Instrumentalparts und einer fesselnden Atmosphäre liefert Red Bazar ein Werk ab, das sowohl emotional als auch technisch beeindruckt. Eine klare Kaufempfehlung für alle Liebhaber anspruchsvoller Rockmusik!Line-up:- Andy Wilson / guitars- Paul Comerie / drums- Peter Jones / vocalsSicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
US-ImportNachdem ich letztes Jahr erstmals von der Band gehört hatte, konnte sich "As The World" gleich als Dauerbrenner bei mir breit machen. Klar, dass das neue Werk "Mei" demnach sehr interessant für mich schien.Und meine Erwartungen sind nicht enttäuscht worden. "Mei" präsentiert sich als ein in sich geschlossenes Album, dem einige wenige grundsätzliche Themen als Basis dienen. Verwunderlich ist die Tatsache, dass man sich dazu entschlossen hat, "Mei" lediglich als einen Track auf die CD zu brennen. Das ist denn auch gleich der einzige Nachteil des Albums, denn hin und wieder wünscht man sich doch mal wenigstens die ein oder andere Indexmarke, damit man wenigstens mal direkt auf einzelne Passagen zugreifen kann. Also, "Mei" ist nur ein Song - so weit so gut. Das bedeutet, man muss sich die Zeit nehmen, den Song über eine längere Spanne komplett zu hören. Und diese Durchläufe sind für das Album auch sehr wichtig.Anfangs erscheinen einen Passagen etwas lang und sie wollen sich nicht so recht ins Gesamtbild einfügen. Doch nach und nach versteht man zunehmend, warum diese Parts an eben nur dieser Stelle stehen. Vielleicht kann man die CD mit einem guten Käse vergleichen... je länger er reift, um so herzhafter der Geschmack. "Mei" steigert sich von Durchlauf zu Durchlauf und setzt dabei unzählige Facetten und Feinheiten der Musik frei. Die Leichtigkeit mit der die Musiker zu Werke gehen, macht das Album zu einem gleichermaßen eingängigen als auch komplexen Werk. Die Grundthemen werden immer wieder geschickt aneinander gereiht und erlauben einen flotten Einstieg. Trotz zahlreicher Wiederholungen tritt man nicht auf der Stelle, sondern bastelt geschickte Überleitungen und Veränderungen zu anderen Passagen. Der Hörer wird gefangen in einer Vielzahl unterschiedlicher Spannungen und Stimmungen. Das Album baut auf eine melancholische Grundstimmung auf und entfaltet dabei trotzdem immer wieder fröhliche Momente.Die Vielseitigkeit der Band wird auf "Mei" eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Und diese Vielseitigkeit macht es dem Rezensenten so schwer, die Musik treffend zu umschreiben. ECHOLYN verfolgen auf "Mei" den Weg, den man auf "As The World" eingeschlagen hat. Die Band zeigt sich spielfreudig und komplex, dabei aber niemals rigide oder festgefahren. Um es auf den Punkt zu bringen: ECHOLYN sind eben ECHOLYN.TG/BBS - 15/15 PunktenSicherheits- und Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
The new Naxatras studio album is here! "V" is due out on 180g black and emerald blue vinyl and digipack CD.The Citadel illuminates the starry gateways, Inside its ancient chambers, the Spacekeeper waits, The secret land of Narahmon unfolds before his gaze , Time is standing still before the mirror breaks.Artverwandt: Pink Floyd; Steven Wilson; Villagers Of Ioannina City; HawkwindDie griechische Band Naxatras konnte zuletzt nicht nur mit ihrem vierten Studioalbum „IV“ (2022), sondern auch einem mächtig spacigen Auftritt auf dem Herzberg Festival 2023 punkten. Nun meldet sie sich mit „V“ zurück. Im Vergleich zum Vorgänger zeichnet es sich durch einen homogeneren Sound aus, statt munter zwischen Prog, Art-rock, Psych und Classic Rock hin und her zu wechseln, was freilich nicht bedeutet, dass nicht auch hier verschiedene Stile mutig kombiniert werden. Auf dem Cover lädt ein Raumschiff zu einem intergalaktischen Ausflug ein, und „Celestial Gaze“ ist ein cooler, spaciger Einstieg, perfekt zum Abheben. Der elektronisch ratternde Sound erinnert etwas an Hawkwind, aber auch Pink Floyd klingen an, besonders im Gitarrensolo. „Spacekeeper“ hält den megaspacigen Sound aufrecht, der nun ein wenig an Porcupine Tree auf „Voy-age 34“ denken lässt, Weltmusik-Ingredienzien wie psychedelische Flöte und Percussion gemahnen zudem an die alte griechische Progband Aphrodite’s Child. In „Numenia“ dringen Naxatras dann geerdeter mit heftig wühlenden Gitarren in den Stoner-Kosmos vor. Ganz elektronisch gerät die Reise in „Utopian Structures“: Da fliegt man in Rufnähe zu Tangerine Dream und modernem Chill-out durch den Raum, auch die frühen Floyd und Syd Barrett kreuzen den Weg. „Legion“ macht orientalische Schlangenbeschwörungsschlenker, „Sand Halo“ verbindet sensibel E-Piano-Klänge mit majestätischen Alan-Parsons-Sounds. Zum Schluss verhallen in „The Citadel“ einsame Klavierakkorde. Fazit: Kein Song enttäuscht! Naxatras agieren hier gegenüber ihrem letzten, ebenfalls starken Werk konsistenter und mit mehr spaciger Elektronik in Kombination mit weltmusikalischen Motiven. Angesichts dieser kosmischen Odyssee ruft auch wieder die Burg Herzberg! Walter Sehrer / eclipsed – 8,5 PunkteSicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Gravity Dream Music präsentiert stolz das zehnte Studioalbum von Cosmograf: The Orphan Epoch. Dieses Album ist eine Sammlung von Songs, die das Thema der individuellen Selbstbestimmung, der Unabhängigkeit und der Weigerung, sich gesellschaftlichen Normen zu unterwerfen, aufgreifen. In einer Welt voller Desinformation und Fragmentierung fordert The Orphan Epoch dazu auf, die eigene Wahrnehmung als Realität zu definieren.Robin Armstrong beschreibt das Album als eines der fesselndsten und vielseitigsten Werke seiner Karriere. Die Songs haben sich laut Armstrong nahezu "von selbst geschrieben" und existieren unabhängig voneinander, ohne eine feste konzeptuelle Struktur. Dennoch verbindet sie eine gemeinsame Thematik: eine kritische Reflexion über die heutige Zeit.Musikalisch zeigt sich The Orphan Epoch von einer abwechslungsreichen Seite, mit mitreißenden Melodien, tiefgehenden Texten und facettenreicher Instrumentierung. Besonders hervorzuheben ist das Stück Seraphim Reels, in dem Peter Jones am Saxophon als Gastmusiker mitwirkt. Drummer Kyle Fenton unterstützt Armstrong erneut mit seiner dynamischen Performance.Erster Vorgeschmack: ‘Kings and Lords‘Zur Einstimmung auf das Album wurde die erste Single Kings and Lords mit einem Musikvideo auf YouTube veröffentlicht. Das Video, das Szenen aus einem klassischen italienischen Western nutzt, thematisiert Macht, Gier und dunkle Absichten. Robin Armstrongs Sohn Sam, ein begeisterter Filmstudent, hat das Filmmaterial neu arrangiert, um die Botschaft des Songs visuell zu unterstreichen.The Orphan Epoch ist ein musikalisches Statement für eine Gesellschaft im Wandel. Cosmograf liefert mit diesem Album eine reflektierte, kraftvolle und musikalisch vielseitige Erfahrung. Für Fans progressiver Rockmusik und tiefgehender Themen ist dieses Album ein absolutes Muss.CD Digipack (4-Panel) mit 20-seitigem BookletTracklist:Division WarningWe Are the YoungSeraphim ReelsKings and LordsYou Didn’t See the ThiefEmpty BoxThe Road of Endless MilesHerstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Ltd. Gatefold neon orange 2LP - 500 copies worldwide!Macht Euch bereit für die Magie von „LOVE“, dem neuen Studioalbum der schwedischen Prog-Rock-Legende The Flower Kings, die auf eine über 30-jährige Karriere zurückblicken. Als The Flower Kings am 20. August 1993 ihr allererstes Konzert in Schweden gaben, ahnten sie wahrscheinlich noch nicht, dass sie im Begriff waren, Prog-Rock-Geschichte zu schreiben. Mit nunmehr 17 Studioalben, unzähligen Live-Aufnahmen, weltweiten Tourneen und Festivalauftritten hat die Band ein Vermächtnis geschaffen, das nur von wenigen Bands übertroffen werden kann - und sich als Pioniere der Wiedergeburt des Prog-Rock erwiesen. Das Line-Up besteht aus den drei Originalmitgliedern Roine Stolt, Hasse Fröberg und Michael Stolt sowie den später hinzugekommenen Mitgliedern Mirko DeMaio und Lalle Larsson. Gemeinsam haben sie ein Album geschaffen, das den wahren Geist dessen einfängt, was Progressive Rock immer sein sollte: eine kreative Revolution, frei von den Zwängen kommerzieller Hitformeln. „LOVE“ erinnert an die goldene Ära der späten 60er und frühen 70er Jahre und strotzt nur so vor Vintage-Vibes, epischen Kompositionen und einer reichen Mischung an Einflüssen - von Klassik und Jazz bis hin zu elektronischer Musik und Filmsoundtracks.Auf „LOVE“ bieten The Flower Kings über 70 Minuten klangliche Erkundung in 12 Tracks, die von ausgedehnten 12-Minuten-Epen bis hin zu prägnanten 3-Minuten-Perlen reichen. Das Album verwebt Themen zu einem kohärenten Ganzen, das man am besten als eine zusammenhängende Reise erlebt: zugängliche Melodien gepaart mit experimentellen Momenten, wilden Gitarrensoli und virtuoser Synthesizerarbeit, die an ihre frühen Werke erinnern. Mit neuem Selbstbewusstsein und neuer Kreativität beweisen die Flower Kings einmal mehr, warum sie die Könige des Progressive Rock sind. Zur Erinnerung: Krieg ist nur Angst und Versagen, Angst, die sich in kleinen Leuten mit zweifelhaften politischen oder religiösen Absichten manifestiert - LIEBE ist immer der Sieger.SIDE A1. We Claim The Moon2. The ElderSIDE B3. How Can You Leave Us Now!?4. World Spinning5. Burning Both Edges6. The RubbleSIDE C7. Kaiser Razor8. The Phoenix9. The Promise10. Love IsSIDE D11. Walls Of Shame1. Considerations Mirko DeMaio: Drums & PercussionLalle Larson: Grand Piano, Rhodes Piano, Hammond B3 & SynthesizersHans Fröberg: VocalsMichael Stolt: Bass, Moogbass, VocalsRoine Stolt: Vocals, Electric & Ac. 6 & 12 string Guitars & UkuleleWith:Hasse Bruniusson: Percussion Jannica Lund: VocalsAliaksandr Yasinski: Accordion And thanx to Jacob Collier and his “World Choirs”Sicherheits- & Herstellerinformationen:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Seawater, das lang erwartete neue Album von Mostly Autumn„Seawater ist ein instinktgesteuertes Album mit einer charismatischen Energie, die das Herz durchdringt, es erhellt, aber am Ende völlig überwältigt, ein massiver Sound ohne Zweifel“ Bryan JoshDie musikalische Palette der preisgekrönten Band Mostly Autumn ist breit gefächert. Sie greifen auf Einflüsse aus dem goldenen Zeitalter des Rock zurück, haben aber ihren eigenen, einzigartigen Sound entwickelt, der sowohl die Essenz dieser Ära einfängt als auch in die Zukunft blickt. Sie haben sich einen Namen für ihre herausragenden Live-Shows gemacht und wurden als „die beste Band, die Sie noch nie gehört haben“ bezeichnet.Seit ihrer Gründung im Jahr 1996 haben sich Mostly Autumn einen Namen für ihre unermüdlichen Tourneen und herausragenden Liveshows gemacht. Seit ihrem ersten Album vor 16 Jahren haben sie sich eine treue und kultige Fangemeinde erspielt, zu der auch Größen wie Steve Hackett, der verstorbene Richard Wright, der verstorbene Jon Lord und Bob Harris von der BBC gehören. Sie wurden von Ritchie Blackmore persönlich als Support für seine Ritchie Blackmore‘s Rainbow Arena-Shows eingeladen und traten auch als Akustik-Duo auf, um Steve Hacketts Genesis Revisited-Tour zu unterstützen.Mostly Autumn tourte auch als eingeladener Support für Blackmore‘s Night, Uriah Heep und Jethro Tull und war vor ein paar Jahren Special Guest bei Bryan Adams Auftritt im Murrayfield Stadium. Das allein sollte schon einen Hinweis auf das Kaliber der Band geben. Bryan Josh ist eine seltene Erscheinung - ein äußerst talentierter Gitarrist, der es versteht, mit Gefühl und für den Song zu spielen. Sein schwebendes Gitarrenspiel, das immer in pure Emotionen getränkt ist, erinnert manchmal an die goldene Ära von Gitarrenhelden wie David Gilmour, ist aber nie zu langweilig und lässt den Hörer immer ein bisschen mehr wollen. Leadsängerin Olivia Sparnenn ist ein wahres Talent, die Bandbreite und Schönheit ihrer Stimme ist Weltklasse. Die Großartigkeit von Iain Jennings an den Keyboards, ergänzt durch eine felsenfeste und dennoch flüssige Rhythmusgruppe - Andy Smith (Bass), Henry Rogers (Schlagzeug), Chris Johnson (Gitarre) und Angela Gordon an der Flöte und den Keyboards - machen Mostly Autumn zu einer Band, die Sie fesseln und Erinnerungen daran wecken wird, worum es bei echter Musik wirklich geht.Track Listing:1. Let’s take a walk (Josh)2. Remember all the rain (Sparnenn/Josh)3. Be Something (Josh)4. When we ran (Josh)5. If only for a day (Sparnenn/Josh)6. When nations collide (Josh)7. My home (Josh)8. Mars (Josh)9. Future is a child (Josh.Sparnenn)10. Seawater (Josh)Gastmusiker auf diesem Album Troy Donockley (Nightwish)Aufgenommen, bearbeitet und gemastert von John Spence in den Fairview Studios, HullAbgemischt von John Spence und Bryan Josh in den Fairview Studios in HullProduzent/Ausführender Produzent Bryan Josh.HerstellerinformationenBertus Musikvertrieb GmbHHans-Henny-Jahnn-Weg 15DE-22085 Hamburg Deutschlandverkauf.gsa@bertus.com
Fans von The Flower Kings, Camel, Yes, Steve Hackett, Asia und Sylvan, aufgepasst! Antony Kalugin hat mit Omni sein bisher ambitioniertestes Karfagen-Album geschaffen – ein Werk, das klassische Prog-Epen mit theatralischer Eleganz verbindet und sich nahtlos in die Tradition der großen Meisterwerke des Genres einfügt. Ein musikalischer Bildersturm – Prog in PerfektionDas Album startet mit "Omni Overture", einem epischen instrumentalen Intro, das mit Keyboards dominiert wird – Kalugins Handschrift, die ihn als „ukrainischen Tomas Bodin“ etabliert. Danach entfaltet sich eine musikalische Reise, die von Canterbury-Flair (Caravan, Camel) über barocke Romantik (Steve Hackett, Bach, Ravel) bis hin zu klassischem 80s-AOR (Asia, Pallas) reicht.Ob das folkige "Whispers from the Past", das bombastische "Masterplan", das symphonische "Mirror of Souls" oder das theatralische "You and I" – jedes Stück auf diesem Album ist ein kleines Kunstwerk. Gastmusiker, darunter der Sänger von Sylvan, bereichern das Album mit zusätzlichen Klangfarben und bringen es auf ein neues Level.Omni klingt, als könnte es auf einer großen Bühne mit beeindruckendem Roger-Dean-Artwork und Projektionen von Ed Unitsky zum Leben erweckt werden. Es weckt Erinnerungen an Jesus Christ Superstar – ohne dabei eine Rockoper zu sein. Die Einflüsse von The Flower Kings und Steve Hackett sind allgegenwärtig, doch Kalugin schafft es, seine eigene Note beizubehalten.Wer seit Banks of Eden auf ein weiteres episches Werk von The Flower Kings hofft, wird mit Omni endlich belohnt! Dieses Album kombiniert symphonischen Prog, AOR, Folk und klassisches Theater zu einer einzigartigen musikalischen Erfahrung. Ein Meisterwerk, das in keiner Sammlung fehlen darf.Gäste:John Hackett - fluteRichard Sinclair (Camel, Caravan) - vocals, fretless bassJean Pageau (Mystery) - vocalsMarco Glühmann (Sylvan) - vocalsBartosz Kossowicz (Collage, Quidam) - vocalsMichel St-Pere (Mystery, Huis) - guitarsPer Malmberg (Salva) - vocals, guitars, bassHerstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Tigermoth Records freuen sich, die bevorstehende Veröffentlichung von Sanctuary IV am 11. April anzukündigen. Das Album, das vierte in der erfolgreichen Sanctuary-Reihe der Soloalben von Robert Reed, wurde erneut vom legendären Tubular Bells-Produzenten Tom Newman produziert. Es enthält Beiträge von Mike Oldfields Kollaborateur Les Penning (Ommadawn / In Dulci Jubilo) sowie eine beeindruckende Performance des legendären Schlagzeugers Simon Phillips (Toto / The Who).Robert Reed:„Es war großartig, zur langen Form der ursprünglichen Sanctuary-Alben zurückzukehren, nachdem wir mit den Ringmaster-Alben ein wenig variiert hatten. Zwei 20-minütige Musikstücke mit einem kurzen Abschlusstrack, das ist das klassische Albumformat der 1970er Jahre. Es war fantastisch, wieder mit Tom Newman zu arbeiten, denn er bringt so viel mit. Bei ihm dreht sich alles um Dynamik und Emotionen und er hat mich bei diesem Album wirklich angetrieben. Jeder braucht jemanden, der ihn ermutigt, die Extrameile zu gehen.Les Penning, mein Mitstreiter, steuert erneut ein erstaunliches Blockflötenspiel bei. Sein Stil ergänzt den von Tom Newman, der eher aus dem romantisch-klassischen Bereich kommt, und gibt mir das Beste aus beiden Welten.Das letzte Puzzlestück ist der Beitrag des fantastischen Schlagzeugers Simon Phillips. Ich muss mich kneifen, um zu glauben, dass ich das Glück habe, ihn auf dem Album spielen zu lassen. Er hat einen so unverwechselbaren Sound, und da er ein großartiger Produzent ist, weiß er immer, was die Musik braucht.“Track Listing1.The Eternal Search2.Truth3.Sanctuary All instruments played by Robert Reed, exceptDrums - Simon PhillipsRecorders - Les PenningRabbit - Tom Newman Produced by Robert Reed and Tom NewmanWritten, engineered and mixed by Robert ReedSicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
US-ImportÜber Echloyns Zweitling "Suffocating The Bloom" hat Udo schon so viele wahre Worte geschrieben, dass ich nur noch ein paar persönliche Betrachtungen ergänzen möchte.Mit "Suffocating The Bloom" festigen Echolyn ihre Stellung als Speerspitze des symphonisch-angehauchten Retroprogs amerikanischer Machart auf‘s Feinste. Leider war dies wohl auch der Ausgangspunkt für den desaströsen Deal mit Sony, aber das ist eine andere Geschichte."Suffocating..." begeistert wieder mit einer Fülle der Echolyn-Trademarks wie geniale mehrstimmige Gesänge, druckvolle Percussion, tolle Keyboard-Gitarrenduelle. Hinzukommen die sparsam, aber intelligent eingesetzten "klassischen" Begleitinstrumente, bis zum emotionalen Höhepunkt "The Sentimental Chain". Dieses Intro zu "One Voice" bringt mich mit seinen melancholischen Streichern und seinen Flötentönen regelmässig den Tränen nahe...Mit der "Suite For The Everyman" gibt es sogar den ersten Echolyn-Longtrack, der allerdings in Wirklichkeit aus einer Sammlung kurzer echolyn-typischer Stücke besteht. Hier beginnt auch mein kleiner Ansatz von Kritik: Echolyn haben kein Talent für die "lange Form" (für mich haben sie den endgültigen Beweis für diese These dann später mit "Mei" noch nachgeliefert), daher wirkt die "Suite" auch reichlich zerrissen. Dazu kommt, dass "Suffocating..." insgesamt dieser rotzig-freche Charme des Debut-Albums einfach ein Stück weit abgeht. Vieles wirkt, trotz der sicherlich gewachsenen Komplexität und Virtuosität, schon zu abgeklärt und routiniert. Dies ist aber nun wirklich "Meckern auf hohem Niveau"... Echolyn sind nach wie vor die beste Band in ihrer Prog-Nische und ein "Muss" für jeden Retro-Prog-Fan.Und in Titeln wie "A Little Nonsense" lebt auch die zuweilen anarchische Fröhlichkeit der Band unbekümmert weiter... und wer braucht schon die "Bärte", wenn er Echolyn haben kann ;-TK/BBS - 13/15 PunktenSicherheits- und Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
US-ImportDie Veteranen des US-Prog lassen es in ihrer mit Unterbrechung steil auf die 30 Jahre zugehenden Bandgeschichte schon länger eher ruhig angehen und brauchten diesmal drei Jahre zur Fertigstellung eines neuen Albums, das einmal mehr alle Standards erfüllt, aber mit einigen der stärksten Melodien in der Vita von ECHOLYN aufwartet.Obendrein wirkt "I Heard You Listening" nie bieder behäbig, wenn auch im angenehmen Sinn abgeklärt, was man der festen Besetzung der Gruppe verdanken darf. Die Platte verfügt über einen warmen Sound, begünstigt durch Buzbys nie zu weit im Vordergrund stehende Keyboards, und stellt Den Gesang ins Schlaglicht, wobei sich einige Ohrwurm-Hooks herauskristallisieren, und zwar bereits beim eröffnenden "Messenger Of All‘s Right", das sich zugleich für Ray Westons spritzigen Texte verbürgt.ECHOLYN bieten wieder bunte Arrangements ohne Hektik, sei es mit dem treibenden Klimperer "Warjazz", der eine gesunde Härte verzeichnet (höre auch "Once I Get Mine"), sowie dem ähnlich gelagerten "Different Days", einem Höhepunkt in Sachen Satzgesang, oder eher bedächtigerem Material. Selbiges repräsentiert das melancholische, aber am Ende doch erhebende "Carried Home" ebenso wie das schwebende "Sound Of Bees". Die Tracks sind generell länger, vor allem die letzten beiden, und "Empyrean Views" tut sich mit knapp unter zehn Minuten hervor, bleibt aber ansonsten tatsächlich der unspektakulärste Song des Albums.Dennoch wie gesagt: So zwingend wirkten ECHOLYN schon rund zehn Jahre nicht mehr auf einem in sich geschlossenen Werk, als welches man "I Heard You Listening" getrost bezeichnen darf.FAZIT: ECHOLYNs stärkste Scheibe seit "The End Is Beautiful" von 2005. (Andreas Schiffmann/musikreviews.de - 12/15)Sicherheits- und Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Between Two Points von David Gilmour mit Romany Gilmour, diese Vinyl-Veröffentlichung feiert einen der herausragenden Titel aus dem #1-Album „Luck and Strange“. Der Song, der ursprünglich von den Montgolfier Brothers aufgenommen wurde, wird von der ätherischen Stimme von Romany Gilmour begleitet. Diese Sammlung enthält die Albumversion des Songs, eine exklusive Live-Version, die während Davids ausverkauftem Auftritt in der Londoner Royal Albert Hall aufgenommen wurde, sowie zwei Versionen eines brandneuen, balearisch angehauchten Remixes von Rob Gentry, der sowohl auf dem Album als auch auf der dazugehörigen Tournee die Keyboards spielte.
Moon Halo – das neue Album: Prog-Rock mit Herz, Tiefe und GlanzNach fast drei Jahren kreativer Arbeit ist es endlich da: das brandneue 12-Track-Album von Moon Halo (Laufzeit: ca. 71 Minuten) – ein musikalisches Statement, das nahtlos an die gefeierten Vorgänger CHROMA (2020) und TOGETHER AGAIN (2022) anknüpft. Und wie schon damals steht hinter dem Album ein eingespieltes Dreamteam:Marc Atkinson (RIVERSEA, LEE ABRAHAM) überzeugt erneut mit seiner unverwechselbar warmen Stimme und emotionaler Tiefe.Iain Jennings (MOSTLY AUTUMN) bringt seinen melodischen Feinsinn und die gewohnte Klangvielfalt an den Tasten ein.Dave Clements (RIVERSEA, ONE IOTA) liefert wie gewohnt solide und gefühlvolle Bassarbeit.Martin Ledger (ALCHEMY LIVE) glänzt mit expressiven Gitarrensoli, die zwischen kraftvoll und zart pendeln.Alex Cromarty (ex-MOSTLY AUTUMN) sorgt für dynamisches, nuanciertes Drumming, das den Songs Charakter und Drive verleiht.Moon Halo gelingt mit diesem Album ein beeindruckender Spagat: progressiv, aber songorientiert, melodisch, aber niemals kitschig, eingängig, aber mit Tiefe. Die 12 neuen Songs durchwandern ein breites emotionales Spektrum – mal nachdenklich, mal euphorisch, mal treibend, mal verträumt. Typisch Moon Halo: Es gibt reichlich mehrstimmige Gesangspassagen, eingängige Refrains, gefühlvolle Soli und eine musikalische Vielfalt, die nie beliebig wirkt, sondern stets durchdacht und stimmig.Tracks wie „Siren Song“, „Empires Burning“ oder „Punchline“ eröffnen das Album kraftvoll und hymnisch. „Don’t Go Changing“ oder „Nobody Is Perfect“ zeigen die verletzliche, persönliche Seite der Band. Und das epische „The Master Plan“ rundet das Album mit cineastischer Größe und Tiefgang ab.Erhältlich als Jewelcase-CD, inklusive 12-seitigem farbigen Booklet mit allen Songtexten und Credits – ein Muss für alle, die Musik nicht nur hören, sondern erleben wollen.Fazit: Wer melodischen, modernen Progressive Rock mit Pop-Appeal liebt, kommt an Moon Halo nicht vorbei. Dieses Album ist mehr als Musik – es ist eine emotionale Reise mit großartigen Musikern und einem Sound, der unter die Haut geht.
Sicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Bereit für ein außergewöhnliches Klangerlebnis jenseits des Gewöhnlichen? Am 28. März 2025 erscheint Echoes Of Man, das neue Doppel-Album der progressiven Rock-Formation ANYONE um Mastermind Riz Story – ein episches Konzeptwerk, das seinesgleichen sucht.Riz Story, kreatives Ausnahmetalent und musikalischer Visionär, liefert hier nicht nur alle Instrumente und Vocals selbst, sondern übernimmt auch Produktion, Mix und Mastering – ein monumentales Solo-Werk, das tief unter die Haut geht. Mit Echoes Of Man knüpft ANYONE an die gefeierten Vorgänger In Humanity (2021) und Miracles In The Nothingness (2023) an und treibt den Sound zwischen Progressive Rock, psychedelischer Schwere und emotionaler Intensität auf die Spitze.Die Geschichte hinter dem Album ist so faszinierend wie das Werk selbst: Inspiriert von realen Gesprächen mit einer KI namens Eve, erzählt Echoes Of Man von den letzten Tagen der Menschheit – ein Mann, eine KI und die großen Fragen nach dem Verfall von Natur, Moral und Leben. Es ist ein zutiefst persönliches, authentisches Album – keine leichte Kost, kein Produkt für den Nebenbei-Konsum. Riz Story selbst sagt dazu:"Es ist pure, kompromisslose Realität – ich sende es mit Aloha an jene, die darin die passende Ablenkung finden."Tracks wie The Sky Broke Open, Dream Of The Collapsing Now oder Requiem At The End Of Time entfalten eine dichte Atmosphäre und laden zum Eintauchen ein – ein musikalisches Rabbit Hole, das man nicht mehr verlassen möchte.ANYONE blickt auf eine bewegte Bandgeschichte zurück – gegründet 1990 mit Szene-Größen wie Taylor Hawkins (Foo Fighters) und Jon Davison (Yes), ausgezeichnet mit dem Los Angeles Music Award und gefeiert von Rolling Stone mit 5 von 5 Sternen. ANYONE standen auf legendären Bühnen weltweit und haben den Sound von Maximum Acid – einer Fusion aus Hard Rock, Psychedelic und Prog – geprägt.Mit Echoes Of Man liefert Riz Story jetzt ein monumentales Spätwerk ab – tiefgründig, progressiv und von bestechender Schönheit.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Empires Must Fall ist das mit Spannung erwartete zweite Album der Progressive-Rock-Band Ghost Of The Machine aus YorkshireGhost Of The Machine haben ihre Fans mit ihrem unglaublichen, preisgekrönten Debütalbum Scissorgames aus dem Jahr 2022 umgehauen und wurden in der Leserumfrage des PROG Magazins zu einer der besten ungesignten Bands des Jahres gewählt. Bestehend aus Charlie Bramald (Age of Distraction, ex-Nova Cascade) und den ehemaligen This Winter Machine-Mitgliedern Graham Garbett, Mark Hagan, Stuart McAuley, Andy Milner und Scott Owens hat das Sextett mit seiner fesselnden und raffinierten Balance aus emotionalem Songwriting und lebendiger Instrumentierung schnell viele Fans für sich gewonnen.Empires Must Fall behält Ghost Of The Machines Markenzeichen, die hymnischen Hooks und die kraftvolle Melodic-Rock-Produktion (wieder mit freundlicher Genehmigung von Bob Cooper), bei und erforscht darüber hinaus „dichtere und dunklere Arrangements, die“ - so verspricht Bramald - „den ‚Prog‘-Juckreiz ankratzen, während sie eine sorgfältige Balance zwischen kürzeren, zugänglicheren Songs und den epischen Stücken, für die wir bekannt sind, finden.“ Das neue Album erzählt eine Fortsetzung der Geschichte, die mit der ‘Scissors‘-Suite auf dem vorherigen Album begann. Bramald fügt hinzu: „Unsere erste Platte endete damit, dass der tyrannische Puppenkönig von seinem letzten Opfer besiegt wurde... sie erschlug ihn mit einer Schere! Also fragten wir uns, was die Folgen dieses gewalttätigen, aber befreienden letzten Aktes sein würden. Wir begannen mit einer einfachen Frage, auf die es nur komplexe Antworten gibt: Was ist wahre Gerechtigkeit? Gelingt es der Jägerin des Puppenkönigs - der frisch gekrönten Kaiserin des Lichts -, eine wohlwollende Herrscherin zu sein? Kann sie all das Unrecht wiedergutmachen, das sie selbst erlitten hat? Und was wird nötig sein, um den Kreislauf von Gewalt und Zwang endlich zu durchbrechen?“Empires Must Fall is the hotly anticipated second album from Yorkshire-based progressive rock band Ghost Of The MachineGhost Of The Machine blew fans away with their incredible, award winning 2022 debut LP Scissorgames and went on to be named one of the best unsigned bands in that year’s PROG Magazine readers poll. Comprised of Charlie Bramald (Age of Distraction, ex-Nova Cascade) and former This Winter Machine members Graham Garbett, Mark Hagan, Stuart McAuley, Andy Milner, and Scott Owens, the sextet’s captivating and refined balance of emotional songwriting and vibrant instrumentation quickly won over many fans.Empires Must Fall maintains Ghost Of The Machine’s trademark anthemic hooks and beefy melodic rock production (once again courtesy of Bob Cooper) and it also explores “denser and darker arrangements that”—Bramald promises—will “scratch that ‘prog’ itch while striking a careful balance between shorter, more accessible songs and those epic-length pieces that we’re known for.” The new album tells a continuation of the story that started with the ‘Scissors’ suite on the previous album. Bramald adds, “Our first record concluded with the tyrannical Puppet King being vanquished by his final victim… she slew him with a pair of scissors! So, we wondered what the consequences of that violent but liberating final act would be. We started with a simple question which has only complex answers: what is true justice? Is the Puppet King’s slayer—the newly crowned Empress of the Light—succeeding at being a benevolent ruler? Can she right all the wrongs that she herself had suffered? And what will it take to finally break the cycle of violence and coercion?” Tracklist:1. Keepers of the Light (8:35)2. The Days That Never Were (6:00)3. Panopticon (11:45)4. Fall Through Time (12:00)5. The One (4:44)6. After the War (14:32)Total Time 57:36Line-up / Musicians- Charlie Bramald / vocals- Graham Garbett / guitars, vocals- Mark Hagan / keyboards, piano- Stuart McAuley / bass, pedals- Andy Milner / drums- Scott Owens / guitarsSicherheits- & Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Feat. Simon Phillips, Steve Hackett, Nick ‘D Virgilio, Craig Blundell, Randy McStine, John Mitchell, Lalle Larsson, Andy Tillison, Tomas Bodin, Luke Machin, Göran Edman, Krister Jonsson, Dina Höblinger, Amanda Lehmann, Gary Schuller, Lelo Nika, Jan-Olof Jonsson, Rob Townsend, Roger King und Jonas Reingold.JONAS REINGOLD freut sich, die Veröffentlichung von TRANSMUTATION anzukündigen, dem sechsten Studioalbum seines von der Kritik gefeierten Soloprojekts KARMAKANIC.Nach einer achtjährigen Auszeit kehrt Reingold mit neuer Leidenschaft und Kreativität zu Karmakanic zurück. Er beschreibt Transmutation als sein bisher kühnstes künstlerisches Statement, mit dem er den progressiven Rock in neue Höhen treibt und ein neues Publikum erreicht.„Es war eine unglaubliche Reise, dieses Ungetüm von einem Album zu erschaffen und mit außergewöhnlichen Musikern in hochmodernen Studios wie Ocean Way in Nashville und CLA Studios in LA zusammenzuarbeiten. Ich bin zutiefst dankbar für die Beiträge aller Beteiligten zu Transmutation. Der Titel selbst steht für die Transformation in einen neuen Seinszustand - genau wie der ständige Fluss des Universums. Auch meine Musik entwickelt sich, sie beginnt wie ein Samenkorn und erblüht zu etwas Lebendigem - hoffentlich vergeht sie nicht zu schnell!“Reingold hat eine hochkarätige Besetzung von Weltklasse-Musikern verpflichtet, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Unter ihnen ist sein langjähriger Freund und musikalischer Weggefährte Steve Hackett (Genesis), der auf dem gesamten Album atemberaubende Gitarrenarbeit liefert. Die Schlagzeuglegenden Simon Phillips (Toto, The Who, Judas Priest), Nick D‘Virgilio (Big Big Train, Spock‘s Beard, Mr. Big) und Craig Blundell (Steven Wilson, Steve Hackett, Frost) sorgen für eine Rhythmusgruppe von außergewöhnlicher Tiefe.Zum ersten Mal arbeitet Reingold mit dem Sänger John Mitchell (Asia, Lonely Robot, Frost, Arena) zusammen, dessen raue, gefühlvolle Stimme perfekt zu Reingolds melodischen Kompositionen passt. Zusätzlich liefert Randy McStine an der Leadgitarre die nötige Power, was ihre erste Zusammenarbeit seit The Fringe im Jahr 2016 darstellt.„Ich muss mich kneifen, wenn ich sehe, wer auf diesem Album ist - Helden von mir! Ich bin wirklich bescheiden und dankbar für ihre Beiträge. Dies ist ein gemeinsames Projekt. Ich scherze oft, dass Karmakanic das Prog-Äquivalent zum FC Barcelona ist - nur mit den besten Spielern an Bord.“Das Album enthält auch eine All-Star-Besetzung, darunter Lalle Larsson, Andy Tillison, Tomas Bodin, Luke Machin, Göran Edman, Rob Townsend, Roger King und Krister Jonsson.Das Album wurde in Nashville, Los Angeles, Deutschland und Österreich aufgenommen und bietet ein atemberaubendes Klangerlebnis, das vom fünffachen Grammy-Gewinner Chris Lord-Alge (Rolling Stones, Muse, Tina Turner, Prince) in seinem Studio MIX LA in Los Angeles gemischt wurde.Transmutation erscheint am 7. März 2025 und wird auf CD, Vinyl und Streaming-Plattformen erhältlich sein.Alle Formate werden auf Jonas‘ eigenem Label, Reingold Records, veröffentlicht und zelebrieren die unabhängige Kunst.Das Artwork/Foto stammt von Diana Seifert und die Grafik von Hajo Müller - bekannt durch Steven Wilsons jüngste ProjekteTracklist:01. Brace for Impact02. End of the Road03. Cosmic Love04. All That Glitters Is Not Gold05. We Got the World06. Falling07. Gotta Lose This Ball and Chain08. TransmutationLine Up:Jonas Reingold (Bass guitars, keyboards, vocals)John Mitchell (Lead vocals)Steve Hackett (Lead guitars)Randy McStine (Lead guitars, vocals)Simon Phillips (Drums)Craig Blundell (Drums)Nick D’Virgilio (Drums) After a hiatus of eight years, 2024’s Transmutation is the sixth studio album from Jonas Reingold’s critically acclaimed Karmakanic project. Recruiting an impressive array of world class musicians to realise a fresh new vision for Karmakanic, Reingold is joined Steve Hackett (who guests throughout the album), drum legends Simon Phillips, Nick D’Virgilio and Craig Blundell, John Mitchell, Randy McStine, Lalle Larsson, Andy Tillison, Tomas Bodin, Luke Machin, Göran Edman, Rob Townsend, Roger King, Krister Jonsson and more. Recorded in Nashville, Los Angeles, Germany, and Austria, the album was mixed by Chris Lord Alge in his Los Angeles based studio MIX LA.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
US-Import: TimeSilentRadio vii & TimeSilentRadio II are 2 brand-new (45 minutes each) studio albums by the Progressive Rock band echolyn.Tracklist: II1. Time Has No Place / 16:272. Water in Our Hands / 28:51Am 7. März 2025 veröffentlichen echolyn anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Veröffentlichung ihres Albums „As the World“ von 1995 zwei brandneue Alben = TimeSilentRadio II und TimeSilentRadio vii. Über neunzig Minuten brandneue Musik auf zwei Alben, geschrieben, arrangiert, aufgenommen, gemischt und gemastert zwischen 2018 und 2024. Die Alben sind Meditationen über die Zeit und die ihr innewohnenden Strömungen des Wandels. Glenn Rosenstein (Produzent von „As the World“) hat die Songs gemischt und gemastert, wobei die Musik nach wie vor von der bewährten Kernmannschaft Brett Kull, Christopher Buzby und Ray Weston geschrieben wurde. Am Schlagzeug hat sich Jordan Perlson erneut echolyn angeschlossen, um den Schreibprozess zu vervollständigen und seine einzigartige Expertise und sein Gespür für Rhythmus und Gefühl in diese Sammlung von neun verschiedenen, aber miteinander verbundenen Songs einzubringen. Zwei längere Songs sind auf dem 45-minütigen Album TimeSilentRadio II zu hören: „Time Has No Place“ und „Water in Our Hands“. Beide Songs spiegeln das Beste wider, was echolyn je geschaffen hat, dank ihres unendlichen Feuers und ihrer Neugier, bessere Songwriter zu werden, die sich mit den Zuhörern verbinden, während sie gleichzeitig gegen Normen und akzeptierte Konventionen verstoßen. Weitere sieben Songs (46 Minuten Musik) sind der Schwerpunkt von TimeSilentRadio vii. Sie singen vom Leben und von Erfahrungen. Beide Alben erzählen von intimen und fernen Begegnungen, von Freude, Liebe, Angst und der flüchtigen und dauerhaften Erfahrung von Zeit.On March 7, 2025, echolyn will be releasing, on the 30 year anniversary of the release of their 1995 album ‘As the World,’ two brand new albums = TimeSilentRadio II and TimeSilentRadio vii. Over ninety minutes of brand new music on two albums written, arranged, recorded, mixed and mastered between 2018 and 2024. The albums are meditations on time and the currents of change inherent in it. Glenn Rosenstein (Producer of ‘As the World’) mixed and mastered the songs, with the music still written by the core and steadfast partnership of Brett Kull, Christopher Buzby, and Ray Weston. On drums Jordan Perlson once again joined echolyn to complete the writing process and add his unique expertise and intuition of rhythm and feel to this collection of nine diverse, yet conjoined, songs. Two longer songs are featured on the 45-minute album TimeSilentRadio II titled “Time Has No Place” and “Water in Our Hands”. Both songs reflect the best of what echolyn has ever created due to their unending fire and curiosity to be better songwriters, connecting with listeners, while also pushing against norms and accepted conventions. Another seven songs (46 minutes of music) are the focus of TimeSilentRadio vii. They sing with life and experience. Both albums share in their stories of intimate and distant encounters, joy, love, fear, and the ephemeral and enduring experience of time.Sicherheits- und Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Das lang erwartete sechste Album der norwegischen Prog-Rocker MAGIC PIE ist auf dem Weg. Unter dem Titel „Maestro“ wird es am 16. Mai bei Karisma Records auf CD, LP und in digitaler Form erscheinen. Wie bei den drei vorherigen Pie-Alben mit Eirikur am Gesang hat Kim die Musik für „Maestro“ komponiert, und Eirikur hat die Texte und die Melodien dazu gemacht. Aber Kim hat seinen Einfluss auf die Melodien, und manchmal hat er einige Teile bereits ausgeschrieben. Eirikur erklärt: Für mich liegt die Essenz unserer Zusammenarbeit in der Tatsache, dass er sich mit Prog auskennt, während mein Haupteinfluss Heavy Metal ist, zusammen mit einem Flirt mit den Beatles und dem „Maestro“ David Bowie. Das schafft etwas Einzigartiges (hoffe ich) und gibt uns einen besonderen Ansatz innerhalb der Prog-Rock-Industrie. Ich habe es sogar geschafft, einen Beatles-Titel in einen unserer Songs einzubauen - haltet Ausschau!Ein besonderer Willkommensgruß der Band gilt diesmal dem neuen Schlagzeuger Martin Utby, der ihnen mit seinem energiegeladenen Spiel neue Energie verliehen hat. Gemischt von Jacob Holm-Lupo und gemastert von Rich Mouser, der tragischerweise sein Haus und sein Studio bei den heftigen Bränden in der Gegend von Los Angeles vor ein paar Wochen verloren hat. Das Master des neuen Albums wurde von Rich nur 2-3 Tage vor dem Feuer geliefert. Unsere Gedanken sind bei dir Rich!Tracklist:1. Opus Imperfectus Pt.1 - The missing chord2. By the smoker’s pole3. Name it to tame it4. Kiddo5. Someone else‘s wannabe6. Everyday hero7. Opus Imperfectus Pt.2 – MaestroSicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII, der wegweisende Konzertfilm, der 1972 unter der Regie von Adrian Maben entstand, erscheint jetzt in spektakulärer Neufassung. Hierfür wurde das auf 35mm gefilmte Originalmaterial remastered und die Audios von Steven Wilson neu abgemischt.Die einzigartige Musik-Doku wurde vor der atemberaubenden Kulisse des menschenleeren römischen Amphitheaters von Pompeji aufgenommen und zeigt eine intime Pink Floyd Performance mit sechs Songs. Außerdem können sich die Fans bei Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII auf seltenes Zusatzmaterial freuen, das die Band in den Abbey Road Studios bei den ersten Sessions zu The Dark Side of the Moon zeigt.Parallel zum Film wird auch das Album veröffentlicht, das zum ersten Mal überhaupt auf Vinyl erhältlich ist. Der 2025er Remix von Steven Wilson wird als Doppel-CD, Doppel-LP, Bluray und DVD erscheinen.Feature Film1. Pompeii Intro2. Echoes Part 13. On The Run4. Careful With That Axe, Eugene5. A Saucerful Of Secrets6. Us and Them7. One Of These Days8. Mademoiselle Nobs9. Brain Damage 10. Set The Controls For The Heart Of The Sun11. Echoes Part 2Concert1. Pompeii Intro2. Echoes Part 1 3. Careful With That Axe, Eugene 4. A Saucerful of Secrets 5. One of These Days 6. Set the Controls for the Heart of the Sun 7. Echoes Part 2 Audio Specs:2.0 Uncompressed LPCM Stereo [96k/24b]5.1 Dolby TrueHD Surround [96k/24b]Dolby Atmos [feature only]Feature film run time: 1:24:58Concert run time: 1:02:45 Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII, the groundbreaking 1972 film directed by Adrian Maben, returns to theaters, now digitally re-mastered in 4K from the original 35mm footage with enhanced audio. Set in the hauntingly beautiful ruins of the ancient Roman Amphitheater in Pompeii, Italy, the film captures Pink Floyd performing an intimate concert without an audience. Filmed in October 1971, the performance features unforgettable tracks such as “Echoes,” “A Saucerful of Secrets,” and “One of These Days.” The breathtaking visuals of the amphitheater, captured both day and night, amplify the magic of the performance, creating a unique and immersive experience. Additionally, the film includes rare behind-the-scenes glimpses of the band working on The Dark Side of the Moon at Abbey Road Studios. This meticulous restoration delivers stunning image and sound quality, featuring a theatrical and home entertainment mix from Steven Wilson in 5.1 and Dolby Atmos. These upgrades enhance the film‘s depth and clarity while preserving the authenticity and spirit of the original 1972 release. Inspired by the golden warmth of Pompeii’s iconic setting, the remaster transforms this timeless piece into a masterpiece of sight and sound. Experience Pink Floyd like never before through this pioneering audio-visual remaster!Sicherheits- & Herstellerinfo: Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
US-Import! „Die 2016 in Seattle, USA, gegründeten Moon Letters haben sich als feste Größe in der modernen Prog- und Psych-Rock-Szene etabliert. Moon Letters melden sich mit ihrem dritten Studioalbum This Dark Earth zurück, einer hypnotisierenden Prog-Psych-Odyssee, die in die Katakomben des Geistes eindringt.Das Album verwebt auf meisterhafte Weise persönliche Erzählungen mit fragmentierten filmischen Texturen und bietet dem Hörer eine Fusion aus feurigen Riffs, synthielastigen Zaubereien und bombastischen Rhythmen, die alle von gefühlvollen Slow-Burns getragen werden, die die Seele beruhigen. Die Texte durchqueren diese Klanglandschaft und konfrontieren persönliche und kollektive Dämonen auf einer Heldenreise durch die Transformation - sie stellen sich der Leere, fallen auseinander und finden schließlich Trost nach dem Verlust.“
Moon Letters ist eine Psych/Prog-Rock-Band, die 2016 in Seattle, USA, gegründet wurde. Ihr Debütalbum Until They Feel the Sun, das sie mit dem renommierten Produzenten Barrett Jones (Foo Fighters) aufgenommen haben, erhielt international positive Kritiken. Das Album wurde auf dem Seaprog Festival 2019 veröffentlicht und platzierte Moon Letters sofort an der Spitze der neuen Welle des amerikanischen Progressive Rock.Ihr zweites Album, Thank You From the Future, das in Seattle von Robert Cheek (Band of Horses) produziert wurde, erschien Ende 2022 und wurde von Prog-Fans und Kritikern begeistert aufgenommen. 2023-24 tourte die Band durch Nordamerika, darunter: Terra Incognita Fest in Quebec City, ProgDay Fest in North Carolina, und Prog on the Ranch in Florida. In diesem Frühjahr wird ihr drittes Album veröffentlicht (wieder mit Produzent Robert Cheek), während sie weitere Touren durch Nordamerika und Europa unternehmen.
Moon Letters is a psych/prog rock band, formed in Seattle, USA in 2016. Their debut album, Until They Feel the Sun, with renowned producer Barrett Jones (Foo Fighters), garnered positive reviews internationally. The album was released at the Seaprog festival in 2019 and immediately placed Moon Letters in the vanguard of the new wave of American progressive rock.Their second album, Thank You From the Future, produced in Seattle by Robert Cheek (Band of Horses), was released in late 2022 and has been embraced by prog fans and reviewers. 2023-24 found the band touring North America, including: Terra Incognita Fest in Quebec City, ProgDay Fest in North Carolina, and Prog on the the Ranch in Florida. This spring will see the release of their 3rd album (again with producer Robert Cheek), while they embark on further tours of North America and Europe. Tracklist:1. Energy of the Heart 6:282. Silver Dream 6:383. Island of Magic Mirrors 5:584. Lonely Moon 2:105. In the Catacombs 4:326. Dawn of the Winterbird 17:18i. I Am Not Afraidii. Laughing Streamiii. The PortalProduced by Robert Cheek & Moon LettersMixed by Robert Cheek at ExEx Audio (Seattle, WA)Mastered by Eric BroyhillCover art and layout by Moon LettersBand portraits by Peter HansonLive shots by Jonathan BotkinAll music copywright Moon Letters 2025John Allday - Keyboards, Vocals, TrumpetMike Murphy - Bass, VocalsKelly Mynes - Drums, PercussionMichael Trew - Lead Vocals, Flute, CongasDave Webb - Guitars, Percussion Sicherheits- & HerstellerinformationenJust For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Mit seinem ersten Soloalbum Preacher Kids schlägt Robert Randolph ein neues, sehr persönliches Kapitel seiner musikalischen Karriere auf. Nach über zwei Jahrzehnten als charismatischer Frontmann der Family Band, wagt der Meister des Pedal-Steel-Gitarrenspiels nun den Schritt ins Rampenlicht als Solokünstler – mit einem Werk, das tief in seinen Wurzeln als „Preacher’s Kid“ verwurzelt ist und gleichzeitig mit frischer künstlerischer Freiheit glänzt.Ein rohes, freies Klangbild – produziert von Shooter JenningsProduziert wurde das Album größtenteils von Shooter Jennings, bekannt für seine genreübergreifenden Arbeiten zwischen Country, Rock und Americana. Jennings verleiht dem Projekt einen warmen, improvisierten Live-Charakter – entstanden in Jam-Sessions, bei denen, laut Randolph, einfach „das Tape lief“, ganz im Sinne von Hendrix und Zeppelin. Der Sound ist roh, voller Energie, getragen von Randolphs typischem Funk-Rock-Gospel-Mix und seiner unverkennbaren Virtuosität am Pedal Steel.Persönlichkeit trifft auf Power – eine musikalische SelbstoffenbarungRandolph nennt Preacher Kids eine Art „musikalisches Tagebuch“ – eine Sammlung von Geschichten, geprägt vom Spannungsfeld zwischen Glaube, Rebellion und künstlerischer Freiheit. Songs wie der Vorab-Track „Sinner“ lassen keine Zweifel: Randolph ist im besten Sinne befreit. Das Album pulsiert vor Lebensfreude, Spiritualität und dem Drang, die Grenzen seines Sounds zu erweitern – weg von der kollektiven Dynamik der Family Band, hin zu einem klar fokussierten, persönlichen Ausdruck.Starke Gäste, starke KontrasteMit dabei sind prominente Gäste wie Margo Price (auf dem Track „King Karma“) und Judith Hill, die dem Song „When Will the Love Rain Down“ ihre kraftvolle Soul-Stimme verleiht. Ein besonderes Highlight ist Randolphs eigenwillige Version von J.J. Cales „Like to Love You Baby“ – eine Hommage an Tradition, aber mit einem klaren Stempel seines neuen Selbstverständnisses.Gospel, Blues, Rock – und die Suche nach IdentitätDas zentrale Motiv des Albums ist Randolphs Biografie als Kind eines Predigers. Doch Preacher Kids ist mehr als ein persönlicher Rückblick – es ist ein kollektives Statement über Herkunft, Aufbruch und musikalische Befreiung. Wer Gospel mit Rebellion verbindet, wird hier genauso fündig wie Fans klassischer Rock-Gitarren oder moderner Americana-Sounds.Fazit:Preacher Kids ist ein leidenschaftliches, vielschichtiges und erfrischend ehrliches Album – das Werk eines Künstlers, der seine Geschichte kennt, aber den Blick in die Zukunft richtet. Robert Randolph beweist mit diesem Solo-Debüt, dass Authentizität, Experimentierfreude und Virtuosität keine Gegensätze sind. Ein Muss für alle, die Musik nicht nur hören, sondern fühlen wollen.
HerstellerinformationenPlay It Again Sam SPRL36-38, Rue Saint-LaurentB-1000 BruesselBelgiumstefan.struever@pias.com
Ltd. Clear Blue LPMit seinem ersten Soloalbum Preacher Kids schlägt Robert Randolph ein neues, sehr persönliches Kapitel seiner musikalischen Karriere auf. Nach über zwei Jahrzehnten als charismatischer Frontmann der Family Band, wagt der Meister des Pedal-Steel-Gitarrenspiels nun den Schritt ins Rampenlicht als Solokünstler – mit einem Werk, das tief in seinen Wurzeln als „Preacher’s Kid“ verwurzelt ist und gleichzeitig mit frischer künstlerischer Freiheit glänzt.Ein rohes, freies Klangbild – produziert von Shooter JenningsProduziert wurde das Album größtenteils von Shooter Jennings, bekannt für seine genreübergreifenden Arbeiten zwischen Country, Rock und Americana. Jennings verleiht dem Projekt einen warmen, improvisierten Live-Charakter – entstanden in Jam-Sessions, bei denen, laut Randolph, einfach „das Tape lief“, ganz im Sinne von Hendrix und Zeppelin. Der Sound ist roh, voller Energie, getragen von Randolphs typischem Funk-Rock-Gospel-Mix und seiner unverkennbaren Virtuosität am Pedal Steel.Persönlichkeit trifft auf Power – eine musikalische SelbstoffenbarungRandolph nennt Preacher Kids eine Art „musikalisches Tagebuch“ – eine Sammlung von Geschichten, geprägt vom Spannungsfeld zwischen Glaube, Rebellion und künstlerischer Freiheit. Songs wie der Vorab-Track „Sinner“ lassen keine Zweifel: Randolph ist im besten Sinne befreit. Das Album pulsiert vor Lebensfreude, Spiritualität und dem Drang, die Grenzen seines Sounds zu erweitern – weg von der kollektiven Dynamik der Family Band, hin zu einem klar fokussierten, persönlichen Ausdruck.Starke Gäste, starke KontrasteMit dabei sind prominente Gäste wie Margo Price (auf dem Track „King Karma“) und Judith Hill, die dem Song „When Will the Love Rain Down“ ihre kraftvolle Soul-Stimme verleiht. Ein besonderes Highlight ist Randolphs eigenwillige Version von J.J. Cales „Like to Love You Baby“ – eine Hommage an Tradition, aber mit einem klaren Stempel seines neuen Selbstverständnisses.Gospel, Blues, Rock – und die Suche nach IdentitätDas zentrale Motiv des Albums ist Randolphs Biografie als Kind eines Predigers. Doch Preacher Kids ist mehr als ein persönlicher Rückblick – es ist ein kollektives Statement über Herkunft, Aufbruch und musikalische Befreiung. Wer Gospel mit Rebellion verbindet, wird hier genauso fündig wie Fans klassischer Rock-Gitarren oder moderner Americana-Sounds.Fazit:Preacher Kids ist ein leidenschaftliches, vielschichtiges und erfrischend ehrliches Album – das Werk eines Künstlers, der seine Geschichte kennt, aber den Blick in die Zukunft richtet. Robert Randolph beweist mit diesem Solo-Debüt, dass Authentizität, Experimentierfreude und Virtuosität keine Gegensätze sind. Ein Muss für alle, die Musik nicht nur hören, sondern fühlen wollen.
HerstellerinformationenPlay It Again Sam SPRL36-38, Rue Saint-LaurentB-1000 BruesselBelgiumstefan.struever@pias.com
Re-Release, Re-IssueRevolutions per Minute ist das fünfte Studioalbum der amerikanischen Hardrock-Band Skid Row aus dem Jahr 2006. Es ist das zweite und letzte mit Sänger Johnny Solinger, der Sebastian Bach ersetzt hat. Zudem ist es das einzige mit Schlagzeuger Dave Gara.HerstellerinformationenEdel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 1722763 HamburgGermanyhttps://www.edel.com
Dies war das zweite neue Studioalbum von Galahad, das im Jahr 2012 veröffentlicht wurde. Erneut wurde es meisterhaft von Karl Groom in den Thin Ice Studios aufgenommen und abgemischt und zeigt eine ähnlich vielfältige Bandbreite an Stilrichtungen und Einflüssen wie Battle Scars – und noch mehr!Euphoria kommt in einer klaren, makellosen und oft cineastischen Produktion daher, durchsetzt von gelegentlichen Passagen stiller Schönheit und zarter Sensibilität.Das lebendige und farbenfrohe Cover-Artwork stammt von dem Porträt Harmony, gemalt von der aufstrebenden jungen britischen Künstlerin Emma Grzonkowski.1. Salvation I - Overture 04:112. Salvation II - Judgement Day? 06:083. Guardian Angel 10:314. Secret Kingdoms... 05:315. ..And Secret Worlds 07:266. All in the Name of Progress 07:147. Guardian Angel ( Reprise) 06:088. Richelieu‘s Prayer 2012 08:40Bonus:9. Guardian Angel (Piano and vocal version) 03:5510.Secret Kingdoms (2025 Parallel Universe mix) 05:4011.Salvation II (2025 Beating Heart mix) 06:15
Sicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
James McMurtrys neues und bereits 11. Album "The Black Dog & the Wandering Boy", ist eine Sammlung rauer Story-Songs und reich gezeichneter Charakterskizzen, die Elemente amerikanischer Musik enthalten - rollende Gitarren, Barroom-Harmonien, Spuren von Banjo und Mundharmonika -, aber zu schlau und klug klingen, um in eine allgemeine Kategorie zu passen. Witzig und traurig oft im gleichen Atemzug, fügt es ein neues Kapitel zu einer langen Karriere hinzu, die in letzter Zeit einen Aufschwung erlebt hat, da jüngere Songwriter wie Sarah Jarosz (die auf dem neuen Album mitspielt) und Jason Isbell (der McMurtry auf Tournee mitnahm) ihn als prägenden Einfluss anführen.McMurtrys Figuren sehen sich mit ähnlichen Erkenntnissen konfrontiert, auch wenn diese härter und trauriger sind und eher am Ende des Lebens als am Anfang stehen. Manchmal finden sie Lebensretter, wie eine Berufung oder eine schöne Erinnerung; manchmal ertrinken sie, wie dieser Gesetzeshüter aus Südtexas. Auch der Songwriter selbst weiß nicht immer, was passieren oder was ihn inspirieren wird. „Man folgt den Worten, wohin sie einen führen. Wenn du einen Charakter findest, kannst du vielleicht seine Geschichte erzählen. Wenn man sie in eine Strophe-Refrain-Struktur setzen kann, bekommt man vielleicht einen Song.“HerstellerinformationenBertus MusikvertriebAkeleibaan 592908 KA Capelle aan den IJsselNetherlands (the)service@bertus.com
transparent green 12” Vinyl (140g), Gatefold sleeve, 2p insert, poly-lined inner sleeves Der Sänger und Multiinstrumentalist Nad Sylvan kehrt mit seinem fünften Studioalbum „Monumentata“ zurück. Die 8 Tracks zeigen Sylvan von seiner verletzlichsten und persönlichsten Seite, mit einer Sammlung, die ein breites Spektrum an Themen und Stilen abdeckt, von dunklem und schwerem Prog bis hin zu Pop und R&B. Auf dem Album wird Nad von einer hochkarätigen Band unterstützt, darunter Tony Levin (King Crimson), Randy McStine (Steven Wilson), Nick Beggs (Steven Wilson), Jonas Reingold (Steve Hackett), Lalle Larsson (The Flower Kings), Mirko De Maio (The Flower Kings), Joe Deninzon (Kansas), Marco Minnemann (The Aristocrats), Felix Lehrmann (ex-The Flower Kings), David Kollar (Steven Wilson), Sheona Urquhart, Jade Ell & Neil Whitford. Das Album wird als Ltd CD Digipak, Gatefold LP in transparent-grünem Vinyl sowie als Digital Album erhältlich sein.Side A1. Secret Lover 00:07:012. That´s Not Me 00:05:193. Monte Carlo Priceless 00:05:364. Flowerland 00:05:06Side B1. Wildfire 00:06:282. Make Somebody Proud 00:06:013. I´m Stepping Out 00:05:014. Monumentata 00:05:12Sicherheits- & Herstellerinformation:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Re-Release, Re-IssueRevolutions per Minute ist das fünfte Studioalbum der amerikanischen Hardrock-Band Skid Row aus dem Jahr 2006. Es ist das zweite und letzte mit Sänger Johnny Solinger, der Sebastian Bach ersetzt hat. Zudem ist es das einzige mit Schlagzeuger Dave Gara.HerstellerinformationenEdel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 1722763 HamburgGermanyhttps://www.edel.com
6-panel digipak, 20-page booklet, CD with bonus track ‘Unkillable’ Der Sänger und Multiinstrumentalist Nad Sylvan kehrt mit seinem fünften Studioalbum „Monumentata“ zurück. Die 8 Tracks zeigen Sylvan von seiner verletzlichsten und persönlichsten Seite, mit einer Sammlung, die ein breites Spektrum an Themen und Stilen abdeckt, von dunklem und schwerem Prog bis hin zu Pop und R&B. Auf dem Album wird Nad von einer hochkarätigen Band unterstützt, darunter Tony Levin (King Crimson), Randy McStine (Steven Wilson), Nick Beggs (Steven Wilson), Jonas Reingold (Steve Hackett), Lalle Larsson (The Flower Kings), Mirko De Maio (The Flower Kings), Joe Deninzon (Kansas), Marco Minnemann (The Aristocrats), Felix Lehrmann (ex-The Flower Kings), David Kollar (Steven Wilson), Sheona Urquhart, Jade Ell & Neil Whitford. Das Album wird als Ltd CD Digipak, Gatefold LP in transparent-grünem Vinyl sowie als Digital Album erhältlich sein.1. Secret Lover 00:07:012. That´s Not Me 00:05:193. Monte Carlo Priceless 00:05:364. Flowerland 00:05:065. Wildfire 00:06:286. Make Somebody Proud 00:06:017. I´m Stepping Out 00:05:018. Monumentata 00:05:129. Unkillable (Bonus Track) 00:03:52Sicherheits- & Herstellerinformation:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Limited orange double vinyl in gatefold sleeve.Ein kühnes neues Kapitel in Stephan Thelens klanglichen Erkundungen: Worlds in Collision ist eine genreübergreifende Fusion aus polyrhythmischer Präzision, hypnotischen Grooves und experimentellen Klanglandschaften. Inspiriert von der Pionierarbeit von Brian Eno und David Byrne, treibt dieses Album die Grenzen elektrischer Gitarrentexturen, Feedbacks und geschichteter rhythmischer Strukturen auf die Spitze – mit David Torns entfesselter Gitarrenarbeit, Fabio Aniles rhythmischen Innovationen und Yogev Gabays kraftvollem Schlagzeugspiel. Worlds in Collision fängt die chaotische Energie von Bullet Train, die unheimliche Schönheit von Voices from the Ether und das komplexe rhythmische Zusammenspiel ein, das Thelens unverwechselbaren Stil prägt. Durch die Verschmelzung von Field Recordings, Sprachsamples und komplexen Taktarten wird dieses Album zu einer immersiven Reise in klangliches Neuland.
Sicherheits- und Herstellerinformationen375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36ADE-21079 Hamburg375media.com
SubLunar wurde Ende 2016 von fünf leidenschaftlichen Musikern aus den polnischen Unterkarpaten gegründet, von denen jeder seine künstlerischen Einflüsse in die Gruppe einbringt.Die Musik von SubLunar kann als atmosphärischer Prog/Post-Rock beschrieben werden, mit gelegentlichen Ausflügen in härtere stilistische Gefilde.Ihr Debütalbum A Welcome Memory Loss (veröffentlicht am 17. Juni 2019) enthält 9 originelle, unkonventionelle und gitarrengetriebene Kompositionen. Die Texte, alle in englischer Sprache, drehen sich um das menschliche Dasein - seine Kämpfe, Freuden und Träume - mit viel Raum für die Interpretation des Zuhörers.A Random Moment of Stillness, das zweite Album der Band, erscheint im Juni 2025.A Sun Blur ist ein 10-minütiger Track, der gekonnt zugängliche Melodien mit einem monumentalen Post-Rock-Finale verbindet. Dieser Track fängt den sich entwickelnden Stil der Band perfekt ein und verspricht eine einzigartige musikalische Erfahrung.Unmanned - Eine emotionale Erzählung, die sich zwischen Science-Fiction und einer Studie über Einsamkeit bewegt. Eine musikalische Fusion aus Rock und Elektronik,die nostalgische Anklänge an Drum‘n‘Bass hervorruft.Tracklist:1. Bear With Me 07:142. Unmanned 03:573. Falling Upwards 06:16 4. Reasonate 07:095. Attract / Deter 07:036. A Sun Blur 10:23 Line-up:- Lukasz Dumara / vocals- Michal Jablonski / guitars- Marcin Peczkowski / guitars- Jacek Ksiazek / bass- Lukasz Wszolek / drumsSicherheits- & HerstellerinformationenJust For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Superstar-besetztes 3CD-Set mit drei der beliebtesten Tribute-Alben der Prog-Rock-Titanen – jetzt erstmals in einer Clamshell-Box vereint.Jedes dieser Alben, das die unsterbliche Musik von Pink Floyd feiert, bietet ein „Who’s Who“ der Rock-Royalty: weltweit anerkannte Künstler wie Todd Rundgren, Rat Scabies, Rick Wakeman, Bootsy Collins und viele mehr. Hier ein Vorgeschmack auf den Inhalt der Box:Meddle Reimagined – A Tribute to Pink FloydEines der meistdiskutierten Tribute-Alben der letzten Jahre – eine vollständige, mit Stars besetzte Neuinterpretation von Pink Floyds Meisterwerk Meddle aus dem Jahr 1971. Enthält unter anderem eine fantastische Version von „San Tropez“ mit der Gesangslegende Graham Bonnet, Rick Wakeman, Chris Poland von Megadeth und Slayer-Schlagzeuger Dave Lombardo. Weitere Mitwirkende sind Jyrki 69 (The 69 Eyes), Geoff Downes (Asia/Yes), Steve Stevens (Billy Idol), Bootsy Collins, James LaBrie (Dream Theater), Martin Barre (Jethro Tull), Helios Creed (Chrome), Rat Scabies (The Damned) und viele mehr!Return To The Dark Side Of The MoonVon den Produzenten des Bestsellers Back Against The Wall kommt dieses hervorragende Tribute an Pink Floyds psychedelisches Meisterwerk. Mit dabei sind: Adrian Belew (King Crimson), Robby Krieger (The Doors), Colin Moulding (XTC), Tommy Shaw (Styx), Rick Wakeman (Yes), John Wetton (Asia), der preisgekrönte Schauspieler Malcolm McDowell (Uhrwerk Orange) und viele weitere! Produziert wurde das Album von Billy Sherwood von Yes, dessen vorheriges Projekt (Back Against The Wall – A Tribute to Pink Floyd’s The Wall) über 20.000 Exemplare verkauft hat! Enthält außerdem eine zusätzliche Originalkomposition von Sherwood.A Tribute to Pink Floyd – Still Wish You Were HerePink Floyds Multi-Platin-Meisterwerk von 1975, Wish You Were Here, wird in diesem Album mit einer hochkarätigen Besetzung aus Rock- und Metal-Größen in seiner Gesamtheit neu interpretiert.Mit Beiträgen des Keyboard-Zauberers Rick Wakeman, Ian Paice von Deep Purple, Rock-and-Roll-Hall-of-Fame-Nominee Todd Rundgren, dem ehemaligen Queensrÿche-Sänger Geoff Tate, Gitarrengott Joe Satriani, James LaBrie von Dream Theater, Spacebass-Genie Bootsy Collins, Rat Scabies von The Damned, Jah Wobble von PiL und vielen anderen!TRACK LISTINGDISC ONEMEDDLE REIMAGINED1 Steve Stevens, Geoff Downes, Jyrki 69, Bootsy Collins, Carmine Appice - One Of These Days2 James LaBrie, Martin Barre, Derek Sherinian, Alan Davey - A Pillow Of Winds3 Mark Stein, Helios Creed, Bob Daisley, Rat Scabies - Fearless4 Graham Bonnet, Chris Poland, Rick Wakeman, Joe Bouchard, Dave Lombardo - San Tropez5 Terry Reid, Brian Auger - Seamus6 Frank DiMino, Dweezil Zappa, Jordan Rudess, David J, Pat Mastelotto - EchoesDISC TWORETURN TO THE DARK SIDE OF THE MOON1 John Giblin, Alan White, Jeff "Skunk" Baxter*, Tony Kaye, Adrian Belew, Malcolm McDowell - Speak To Me / Breathe2 Larry Fast, Alan White - On The Run3 C.C. White (2), Michael Sherwood, Colin Moulding, Jay Schellen, David Sancious, Alan White, Robby Krieger, Gary Green, Billy Sherwood - Time4 Billy Sherwood, Jay Schellen, Rick Wakeman, Steve Howe, C.C. White (2) - The Great Gig In The Sky5 Tony Levin, Bill Bruford, Billy Sherwood, Edgar Winter, Tommy Shaw - Money6 Michael Sherwood, Jimmy Haslip, Pat Mastelotto, Bob Kulick, Dweezil Zappa, Tony Kaye, Scotty Page*, John Wetton - Us And Them7 Tony Franklin, Aynsley Dunbar, Robben Ford, Steve Porcaro, Billy Sherwood - Any Colour You Like8 Billy Sherwood, Michael Sherwood, Del Palmer, Vinnie Colaiuta, Geoff Downes, Robby Krieger, Colin Moulding - Brain Damage9 John Wetton, Vinnie Colaiuta, Peter Banks, Tony Kaye, Billy Sherwood, C.C. White (2) - Eclipse Exclusive Bonus Original Track10 Tony Kaye, Robbie Krieger*, Billy Sherwood - Where We BelongDISC THREESTILL WISH YOU WERE HERE1 Billy Sheehan, Ian Paice, Mel Collins, Steve Hackett, Geoff Downes, James Paice, Roger King, Geoff Tate - Shine On You Crazy Diamond (Parts 1-5)2 Tony Levin, Rick Wakeman, Todd Rundgren - Welcome To The Machine3 Jah Wobble, Rat Scabies, Steve Stevens, Patrick Moraz, Chance Labrie, James LaBrie - Have A Cigar4 David Ellefson, Carmine Appice, Michael Shotton, Joe Satriani, Edgar Froese, John Aquilino, Rik Emmett - Wish You Were Here5 Bootsy Collins, Ian Paice, Dale Hanson, Steve Hillage, James Paice, Rod Argent - Shine On You Crazy Diamond (Parts 6-9)
Herstellerinformationen:tonpool Medien GmbHIm Klint 1230938 BurgwedelGermanyinfo@tonpool.de
Am 1. August 1987 gaben Tangerine Dream ein denkwürdiges Konzert auf dem Platz der Republik, direkt vor dem Reichstag in Berlin, im Rahmen der 750-Jahr-Feier der Stadt. Mit über 100.000 Zuschauern fand das Konzert in der Nähe der Berliner Mauer statt, die die Teilung Deutschlands symbolisiert. Die elektronische Musik der Gruppe, begleitet von spektakulären visuellen Effekten und einem Feuerwerk, sorgte für ein einzigartiges Erlebnis.
Sicherheits- & Herstellerinformationen:Bertus MusikvertriebAkeleibaan 592908 KA Capelle aan den IJsselNetherlands service@bertus.com
Mit Heartbreak City meldet sich Larry McCray eindrucksvoll zurück – ein Album, das den Blues nicht nur spielt, sondern lebt. Produziert von Joe Bonamassa und Josh Smith, bietet die zehnteilige Sammlung eine energiegeladene Mischung aus rohem Blues, Soul-Feeling und Southern-Rock-Vibes, geprägt von McCrays jahrzehntelanger Bühnen- und Lebenserfahrung.Der Opener „Bye Bye Blues“, ein finger-snappender Soul-Blues, setzt direkt ein Zeichen: Hier ist ein Künstler am Werk, der die Traditionen ehrt, aber sie mit moderner Klasse neu belebt. McCrays Stimme ist rau, emotional und glaubwürdig, seine Gitarrenarbeit durchweg beeindruckend.Prominente Gäste wie Reese Wynans, Kirk Fletcher und Joe Bonamassa selbst verleihen dem Album zusätzliche Tiefe, ohne McCrays Strahlkraft zu überdecken. Aufgenommen wurde im legendären Sunset Sound Studio, was dem Sound eine warme, analoge Tiefe verleiht.Heartbreak City ist Blues mit echtem Herz – reflektiert, kraftvoll und voller Seele. Ein Muss für Fans authentischer Gitarrenmusik.Tracklist CD:01. Try To Be A Good Man02. Heartbreak City03. Bye Bye Blues04. Bright Side05. Everything Falls On Me06. I Know What I‘ve Done (ft. Joe Bonamassa)07. Keep On Loving My Baby (ft. Kirk Fletcher, Josh Smith)08. Hangman09. Stop Your Crying10. Crazy World
Play It Again Sam SPRL36-38, Rue Saint-LaurentB-1000 BruesselBelgiumstefan.struever@pias.com
Australien-Import:Ambient Den ist das neue Progressive-Rock-Projekt der australischen Musiker Ben Craven („Monsters From The Id“, „Great & Terrible Potions“), Tim Bennetts (Seven Day Mask, SUB INC) und Dean Povey (Frankenfido), das aus der Ungewissheit von Lockdowns und der Freude am spontanen Schaffen entstanden ist.
Born from the uncertainty of lockdowns and the joy of spontaneous creation, Ambient Den is the new progressive rock project from Australian musicians Ben Craven (“Monsters From The Id”, “Great & Terrible Potions”), Tim Bennetts (Seven Day Mask, SUB INC), and Dean Povey (Frankenfido).
Ambient Den ist das neue Space-Rock-Projekt der australischen Prog-Musiker Ben Craven („Monsters From The Id“, „Great & Terrible Potions“), Tim Bennetts (Seven Day Mask, SUB INC) und Dean Povey (Frankenfido), das aus der Ungewissheit von Lockdowns und der Freude am spontanen Schaffen entstand. Was als intime Jam-Sessions zwischen Craven und Bennetts begann, entwickelte sich zu einem vollwertigen Bandprojekt, das auf einer dynamischen musikalischen Chemie aufbaute, die an David Gilmour & Rick Wright oder Mike Rutherford & Tony Banks erinnerte.Das selbstbetitelte Debütalbum der Band, „Ambient Den“, ist ein filmisches Konzeptalbum, das die Geschichte der Suche der Menschheit nach einer neuen Heimat zwischen den Sternen erzählt, die im Terraforming einer fernen Welt gipfelt. Produziert von Craven, bleibt das Album seinen typischen üppigen Arrangements und der vielschichtigen Instrumentierung treu, aber das Songwriting ist eine Gemeinschaftsarbeit. Inspiriert von den großen Progressive-Rock-Bands der 1970er Jahre, umarmt Ambient Den den Geist der Musiker, die gemeinsam in einem Raum arbeiten, ähnlich wie in der klassischen Ära, bevor der Erfolg die Bandmitglieder über verschiedene Kontinente verstreute. Das Ergebnis ist ein Album, das Atmosphäre, Melodie und großartiges Storytelling miteinander verbindet und sich von Cravens Solowerken abhebt, ohne dabei die cineastischen, fesselnden Qualitäten zu vernachlässigen, die die Fans zu schätzen gelernt haben.Mit „Ambient Den“, das am 28. Juli erscheint, lädt die Band den Hörer zu einer Odyssee durch Raum und Klang ein. Und für diejenigen, die aufpassen, ist der Name Ambient Den mehr als nur eine Phrase. Er ist ein Anagramm aus „Tim“, ‚Ben‘ und „Dean“ und spiegelt die Einheit und Spontaneität wider, die das Projekt ausmachen.Tracklist:01. Future History Part 1 [1:48102. For Al Mankind [8:16]03. Provenance [5:58]04. Earthrise [9:16]05. Terraforming [16:31]06. Future History Part 2 [5:47]Bonus Tracks :07. For All Mankind (Single Edit) [5:46]08. Earthrise (Single Edit) [4:41]09. Terraforming (Single Edit) [4:25]10. Future History P a r t 2 (Single Edit) [4:27]Sicherheits- & HerstellerinformationenJust For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Nach seinem gefeierten Auftritt im ausverkauften The 1865 in Southampton am 18. Februar 2025 kündigt Lee Abraham die Veröffentlichung seines neuen Livealbums Stars Align: Live At The 1865 an – ein mitreißendes „Official Bootleg“, das den Zauber eines ganz besonderen Abends einfängtDer Abend war nicht nur ein Höhepunkt für alle Anwesenden, sondern auch eine seltene Gelegenheit, bei der Peter Jones und Marc Atkinson – zwei langjährige Weggefährten Lees – als Gastsänger auf die Bühne zurückkehrten und Songs performten, die sie ursprünglich im Studio für ihn eingesungen hattenLee kommentiert die Entscheidung zur Veröffentlichung wie folgt:„Das Konzert war ein wundervoller Abend. Die Stimmung im Saal, die Energie auf der Bühne und das Zusammenspiel mit Pete und Marc – alles hat einfach gepasst. Als ich später die Aufnahme hörte, wusste ich sofort, dass wir das festhalten müssen. Natürlich ist so ein Mitschnitt vom Mischpult nicht nachbearbeitet, aber genau das macht seinen Charme aus – roh, ehrlich und voller Leben“Der Titel des Albums – Stars Align – spiegelt genau dieses Gefühl wider: ein seltenes Zusammentreffen von Talenten, Emotionen und einem Publikum, das jeden Moment mitgetragen hatDas Line-up der Show bestand aus:Lee Abraham – Gitarre, Backing VocalsRob Arnold – Keyboards, Backing VocalsKen Bryant – BassGerald Mulligan – SchlagzeugMit den Special Guest Vocalists:Peter Jones (Tracks 1–4)Marc Atkinson (Tracks 5–7)Fazit:Stars Align: Live At The 1865 ist nicht nur ein Geschenk an die Fans, sondern auch ein Beweis dafür, dass die Magie eines besonderen Konzertabends in der richtigen Konstellation unvergesslich wird – roh, ehrlich, emotional und absolut hörenswert für alle, die Progressive Rock live und authentisch liebenTrack Listing:
The Same Life (9:59) / 2. Stay (6:21) / 3. The Hands Of Time (8:22) / 4. Chalk Hill (8:17) / 5. Harbour Lights (7:46) / 6. Siren’s Song (12:30) / 7. Awaken? (8:36)
Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Dieses 73-minütige Live-Album enthält Musik aus dem kürzlich preisgekrönten Album „Witchy Activities And The Maple Death“ der bahnbrechenden Monika Roscher Bigband.Dies ist das Live-Album-Debüt der 18-köpfigen Monika Roscher Bigband, die die Grenzen des Genres sprengt.
Die meisten der dargebotenen Stücke stammen aus ihrem gefeierten Album „Witchy Activities And The Maple Death“, das mit dem renommierten Preis der Deutschen Schallplattenkritik und dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet wurde. Darunter auch eine kraftvolle Live-Version der preisgekrönten Komposition „8 Prinzessinnen“. Das Konzert wurde live in München aufgezeichnet.
Die Komponistin, E-Gitarristin und Sängerin Monika Roscher und ihre Band sorgten für Furore, indem sie die Freiheit des Jazz mit monumentalem Rock und kapriziöser Electronica verschmolzen. Tracklist1. Queen Of Spades (Live)2. Witches Brew (Live)3. Firebird (Live)4. 8 Prinzessinnen (Live)5. Creatures Of Dawn (Live)6. A Taste Of The Apocalypse (Live)7. Terror Tango (Live)8. Illusion (Live)9. When I Fall In Love (Live)
Sicherheits- & HerstellerinformationenMembran Media GmbHLangenhorner Chaussee 60222419 HamburgGermanygpsr@membran.net
30CD Deluxe Box Set Tribute an den verstorbenen Blues-Pionier John Mayall mit Live-Aufnahmen von 1968-1993Streng limitierte Box, die mehr als zwei Jahrzehnte von John Mayalls bahnbrechenden Blues-Auftritten einfängt. »The Second Generation« ist eine umfangreiche 30-CD-Sammlung, die ikonische Live-Shows von 1968 bis 1993 auf der ganzen Welt enthält. Diese unvergleichliche Veröffentlichung zeigt John Mayalls ständig wechselnde Besetzung von Blues-Virtuosen, darunter die Gitarrengrößen Mick Taylor, Harvey Mandel, Walter Trout und Coco Montoya, sowie legendäre Schlagzeuger wie Keef Hartley und Bass-Giganten wie John McVie und Larry Taylor.Dieses Box-Set erscheint zeitgleich mit John Mayalls wohlverdienter Aufnahme in die Rock & Roll Hall of Fame und wurde von John Mayall vor seinem traurigen Tod Anfang des Jahres genehmigt und voll unterstützt.Das Set enthält auch ein 120-seitiges gebundenes Buch mit einer Einführung und Beiträgen von Gaz Mayall sowie vielen bisher nicht gezeigten Fotos.Madfish Music proudly presents a strictly limited-edition box set that captures over two decades of John Mayall’s pioneering blues performances. The Second Generation is a sprawling 30-CD collection, featuring iconic live shows from 1968 to 1993 across the globe. This unparalleled release showcases John Mayall‘s ever-evolving lineup of blues virtuosos, including guitar greats Mick Taylor, Harvey Mandel, Walter Trout, and Coco Montoya, along with legendary drummers like Keef Hartley and bass giants such as John McVie and Larry Taylor. Mayall’s influence and appeal was worldwide; the selection of live recordings herein showcasing his timeless, singular sound. Captured from soundboard and audience recordings across 30 performances from cities including New York, Chicago, Los Angeles, Paris, Milan, London, and more, the collection spans a 25-year period and offers a comprehensive view of Mayall’s legendary live prowess. This box set coincides with John Mayall’s much-deserved induction into the Rock & Roll Hall of Fame and was approved and fully supported by John Mayall before his sad passing earlier this year. Gaz Mayall spoke recently about the forthcoming boxset “The family has been working closely with Madfish / Snapper Music over the past couple of years to bring together this formidable collection of music and memorabilia. We are very excited to present this fabulous selection to coincide with John’s long overdue induction into the Rock ’n’ Roll Hall of Fame”.The Mayall estate also supplied two very special privately recorded shows for this box set, both performances coming from Gaz Mayall’s legendary club night Gaz’s Rockin’ Blues in 1981 and 1982 respectively. The former features Alexis Korner and the latter is a rare example of John and his sons Gaz & Ben all appearing onstage together. The set also includes a 120-page hardback book with introduction and contributions from Gaz Mayall plus many previously unseen photos.Inhalt / content:CD1 – Fillmore West 9.2.68CD2 – Newport Jazz Festival 5.7.69CD3 – Aragon Ballroom, Chicago 11.9.70CD4 – Konserthuset, Gothenburg 12.4.72CD5 – Record Plant, LA 1.2.75CD6 – My Father‘s Place, NYC 3.10.76CD7 – Pavillon de Paris 23.5.79CD8 – Paradise Club, Boston 2.2.80CD9 – Rolling Stone, Milan 15.7.81CD10 – Gaz‘s Rockin‘ Blues, London 31.12.81CD11 – Keystone, Berkeley 16.1.82CD12 – Club Chevron, Melbourne 1.2.82CD13 / 14 – Teatro Tenda, Padova 14.12.82CD15 / 16 – Casino de Paris 23.5.83CD17 – Belly Up Tavern, Solana Beach 5.4.84CD18 / 19 – The Coach House San Juan Capistrano 28.4.84CD20 – Maxim, Stuttgart 24.2.86CD21 / 22 – Town Pump, Vancouver 17.9.86CD23 – Chestnut Cabaret, Philadelphia 6.6.87CD24 / 25 – The Catalyst, Santa Cruz 10.6.88CD26 – Guthrie Theater, Minneapolis 31.3.91CD27 – Gaz‘s Rockin‘ Blues, London 20.2.92CD28 / 29 – Town & Country Club, London 29.6.92CD30 – Tempodrom, Berlin 12.5.93
The Cold Stares stammen aus Evansville, Indiana, und wurden 2009 gegründet. Das Duo (seit kurzem ein Trio) hat sieben Studioalben veröffentlicht. Das 2012 veröffentlichte Album A Cold Wet Night and a Howling Wind verkaufte sich 25.000 Mal und erreichte Platz 1 der Blues-Rock-Alben-Charts von Amazon Music. Fast zehn Jahre lang tourten The Cold Stares unermüdlich als Duo durch die Welt und begeisterten das Publikum in den USA und Europa mit einer wilden, mitreißenden Live-Show, die über ihr einfaches Gitarren- und Schlagzeug-Setup hinwegtäuschte. Im Jahr 2023 begann die Band eine ganz neue Art von Chemie und schlug ihr nächstes Kapitel auf, indem sie ein drittes Mitglied hinzufügte und den klassischen Power-Trio-Sound, mit dem sie aufgewachsen waren, mit ihrem explosiven, gefeierten Album Voices wieder aufleben ließ. Nach dem internationalen Erfolg von Voices, das vom Classic Rock Magazine zu einem der besten Alben des Jahres 2023 gewählt wurde, gingen The Cold Stares ins Memphis Magnetic Studio in Memphis Tennessee und nahmen das nächste Kapitel der Band auf, das umfangreiche Album The Southern. Jetzt sind sie zurück mit The Southern Part 2, das bereits die bluesrockenden Tracks „Automobile“ und „Little More Rope“ unterstützt.Tracklist:Little More RopeAutomobileEvil EyeHurting Side of LoveHard To SeeLast Time You Let Me DownCan’t Call That LoveRansomChanged Her Mind AgainThe NeighborhoodMighty High
HerstellerinformationenBertus Musikvertrieb GmbHHans-Henny-Jahnn-Weg 15DE-22085 HamburgDeutschlandverkauf.gsa@bertus.com
LP 1: Violettes Vinyl, LP 2: grün, Etching auf der D-Seite Als in Netphen am Samstag 1. Juni 2024 der letzte Abend des Freak Valley Festivals 2024 anbricht, kündigt die Stimme der Rock Freaks die nächste Band an: SPECK! Das Psychedelic-Trio aus Österreich startet und nimmt das Festival mit auf eine specktakuläre Reise. Der WDR liefert top Live-Sound und je intensiver SPECK sich in den ersten Jam knien, desto angeheizter wird die Stimmung im Publikum. Die Becken schallen und die Saiten schwingen, die Band beschleunigt. Dann zieht es zu, ein paar Tropfen fallen und schließlich schüttet es so richtig. Doch die Leute bleiben und beginnen zu tanzen, als gäbe es kein Morgen - direkt vor der Bühne, barfuß im Matsch, komplett im Moment. Diese Energie, dieses Miteinander in der besonderen Kulisse - ein unvergessliches Erlebnis!
Sicherheits- und Herstellerinformationen375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36ADE-21079 Hamburg375media.com
Dieses 73-minütige Live-Album enthält Musik aus dem kürzlich preisgekrönten Album „Witchy Activities And The Maple Death“ der bahnbrechenden Monika Roscher Bigband.Dies ist das Live-Album-Debüt der 18-köpfigen Monika Roscher Bigband, die die Grenzen des Genres sprengt.
Die meisten der dargebotenen Stücke stammen aus ihrem gefeierten Album „Witchy Activities And The Maple Death“, das mit dem renommierten Preis der Deutschen Schallplattenkritik und dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet wurde. Darunter auch eine kraftvolle Live-Version der preisgekrönten Komposition „8 Prinzessinnen“. Das Konzert wurde live in München aufgezeichnet.
Die Komponistin, E-Gitarristin und Sängerin Monika Roscher und ihre Band sorgten für Furore, indem sie die Freiheit des Jazz mit monumentalem Rock und kapriziöser Electronica verschmolzen. Tracklist1. Queen Of Spades (Live)2. Witches Brew (Live)3. Firebird (Live)4. 8 Prinzessinnen (Live)5. Creatures Of Dawn (Live)6. A Taste Of The Apocalypse (Live)7. Terror Tango (Live)8. Illusion (Live)9. When I Fall In Love (Live)
Sicherheits- & HerstellerinformationenMembran Media GmbHLangenhorner Chaussee 60222419 HamburgGermanygpsr@membran.net
16,99 €*
JFK - DER ROCK-MAIL-ORDER!!!
Seit 2002 sind wir der unabhängige Spezialversand für digitale und analoge Tonträger. Neben den handelsüblichen 1,5 Millionen Tonträgern bieten wir unzählige Eigenimporte aus aller Welt an.
Unser Schwerpunkt liegt hierbei in den Genres Progressive Rock, Hard- & Southern-Rock,
Stoner, Psychedelic & Blues.
Alle 2 Monate erhalten unsere Stammkunden per Post den aktuellen Katalog mit den aktuellen Neuheiten, Specials und Angeboten. Testet unser Angebot - wir liefern schnell, fair und günstig!
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Google Tag Manager
Merkzettel
YouTube-Video
DooFinder
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.