Nach den pandemisch geprägten „Reaktions“-Alben Yay! (2023) und Neigh!! (2024) melden sich Motorpsycho mit einem neuen Meisterwerk zurück – und was für einem! Das selbstbetitelte Album ist eine triumphale Rückkehr zu epischer, ausufernder Rockmusik, randvoll mit kreativen Ideen, musikalischer Virtuosität und unbändiger Spielfreude.Motorpsycho beweisen einmal mehr, warum sie als Institution im europäischen Rock gelten. Motorpsycho bietet alles, was Fans lieben: knackige, hymnische Rocker, ausgedehnte 20-Minuten-Prog-Exkursionen, intime akustische Momente und psychedelische Eskapaden – alles in einem harmonischen, aber dennoch herausfordernden Klangkosmos.Die Produktion ist organisch und kraftvoll, jeder Song klingt lebendig und detailreich. Die Band beweist erneut ihre Fähigkeit, scheinbar mühelos zwischen verschiedenen Stilen zu wechseln, ohne den roten Faden zu verlieren.Mit Motorpsycho liefern die Norweger nicht nur eines der abwechslungsreichsten, sondern auch eines ihrer besten Alben ab. Wer auf tiefgründige, progressive und emotionale Rockmusik steht, sollte sich dieses Album nicht entgehen lassen.Sicherheits- und Herstellerinformationen375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36ADE-21079 Hamburg375media.com
6-panel Digipak, 20p bookletMacht Euch bereit für die Magie von „LOVE“, dem neuen Studioalbum der schwedischen Prog-Rock-Legende The Flower Kings, die auf eine über 30-jährige Karriere zurückblicken. Als The Flower Kings am 20. August 1993 ihr allererstes Konzert in Schweden gaben, ahnten sie wahrscheinlich noch nicht, dass sie im Begriff waren, Prog-Rock-Geschichte zu schreiben. Mit nunmehr 17 Studioalben, unzähligen Live-Aufnahmen, weltweiten Tourneen und Festivalauftritten hat die Band ein Vermächtnis geschaffen, das nur von wenigen Bands übertroffen werden kann - und sich als Pioniere der Wiedergeburt des Prog-Rock erwiesen. Das Line-Up besteht aus den drei Originalmitgliedern Roine Stolt, Hasse Fröberg und Michael Stolt sowie den später hinzugekommenen Mitgliedern Mirko DeMaio und Lalle Larsson. Gemeinsam haben sie ein Album geschaffen, das den wahren Geist dessen einfängt, was Progressive Rock immer sein sollte: eine kreative Revolution, frei von den Zwängen kommerzieller Hitformeln. „LOVE“ erinnert an die goldene Ära der späten 60er und frühen 70er Jahre und strotzt nur so vor Vintage-Vibes, epischen Kompositionen und einer reichen Mischung an Einflüssen - von Klassik und Jazz bis hin zu elektronischer Musik und Filmsoundtracks.Auf „LOVE“ bieten The Flower Kings über 70 Minuten klangliche Erkundung in 12 Tracks, die von ausgedehnten 12-Minuten-Epen bis hin zu prägnanten 3-Minuten-Perlen reichen. Das Album verwebt Themen zu einem kohärenten Ganzen, das man am besten als eine zusammenhängende Reise erlebt: zugängliche Melodien gepaart mit experimentellen Momenten, wilden Gitarrensoli und virtuoser Synthesizerarbeit, die an ihre frühen Werke erinnern. Mit neuem Selbstbewusstsein und neuer Kreativität beweisen die Flower Kings einmal mehr, warum sie die Könige des Progressive Rock sind. Zur Erinnerung: Krieg ist nur Angst und Versagen, Angst, die sich in kleinen Leuten mit zweifelhaften politischen oder religiösen Absichten manifestiert - LIEBE ist immer der Sieger.1. We Claim The Moon2. The Elder3. How Can You Leave Us Now!?4. World Spinning5. Burning Both Edges6. The Rubble7. Kaiser Razor8. The Phoenix9. The Promise10. Love Is11. Walls Of Shame12. Considerations Mirko DeMaio: Drums & PercussionLalle Larson: Grand Piano, Rhodes Piano, Hammond B3 & SynthesizersHans Fröberg: VocalsMichael Stolt: Bass, Moogbass, VocalsRoine Stolt: Vocals, Electric & Ac. 6 & 12 string Guitars & UkuleleWith:Hasse Bruniusson: Percussion Jannica Lund: VocalsAliaksandr Yasinski: Accordion And thanx to Jacob Collier and his “World Choirs”Sicherheits- & Herstellerinformationen:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
(3CD + Blu-ray in 10-panel digipak housed in a cardboard slipcase, incl. 12-page booklet)Die Progressive-Pioniere von Haken haben das Jahr 2024 damit verbracht, ihr jüngstes, hochgelobtes Studioalbum „Fauna" im Rahmen ihrer „An Evening With"-Tour rund um die Welt ausgiebig zu feiern. Die Band spielte zwei komplette Sets pro Abend und präsentierte „Fauna“ in seiner Gesamtheit, bevor sie auf die Bühne zurückkehrte, um eine Auswahl der beliebtesten Songs aus ihrem Katalog zu spielen. Am 21. September 2024 spielte die Band im legendären Londoner O2 Forum, und die Dokumentation dieses besonderen Abends ist auf „Liveforms“ zu finden. Die limitierte 3CD+Blu-ray-Edition fängt den Abend in voller Audio- und Videoqualität ein und enthält als Bonus bisher unveröffentlichtes Interviewmaterial mit der Band, die auf ihre glorreiche Karriere zurückblickt. Die 2LP-Edition im Klappcover enthält das komplette „Fauna“-Live-Set. Beide Formate enthalten ein atemberaubendes Artwork von Dan Goldsworthy, der bereits das Cover von „Fauna“ gestaltet hat.)HerstellerinformationenSony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Eines der meistverkauften Alben der Welt, „Brothers In Arms" von Dire Straits, feiert sein 40-jähriges Jubiläum mit einem Produktpaket, einschließlich einer 5LP- und 3CD-Deluxe-Edition.Es war das erste Album, von dem mehr als eine Million Exemplare auf CD verkauft wurden, und es wurde das kommerziell erfolgreichste Album der Band. Das Album mit den Singles „So Far Away“, „Money For Nothing“, „Walk Of Life“, „Brothers In Arms“ und „Your Latest Trick“ hielt sich 14 Wochen in Folge auf Platz 1 der UK-Albumcharts und ist das achtbestverkaufte Album in der Geschichte der UK-Charts. Es wurde unter anderem mit dem Grammy Award für das beste nicht-klassische Album und dem BRIT Award für das beste britische Album ausgezeichnet.Die 5LP ist in einem wunderschönen Schuber untergebracht, der von Marks National Style „O“ Resonator-Gitarre inspiriert ist, die auch auf dem Cover des Hauptalbums zu sehen ist. Die 5LP- und 3CD-Deluxe-Versionen enthalten alle Tracks des Albums und ein bisher unveröffentlichtes Live-Konzert in voller Länge vom Tourstopp der Band im Municipal Auditorium in San Antonio im Jahr 1985.Diese Deluxe-Versionen enthalten ein 16-seitiges Booklet mit neuen Linernotes, verfasst vom Journalisten Paul Sexton, nach neuen Interviews mit den Bandmitgliedern Mark Knopfler, John Ilsley und Guy Fletcher. Sicherheits- & HerstellerinformationenUniversal Music GmbHMühlenstrasse 2510243 BerlinGermanyproductsafety@umusic.com
Candice Night, am bekanntesten als musikalische Alchemistin und Stimme von Blackmore‘s Night, ist 2025 mit ihrem Soloalbum »Sea Glass« zurück und bringt frischen Wind in die Musikszene. Mit »Sea Glass« erreicht sie einen neuen Höhepunkt ihrer Karriere. Inspiriert von aufregenden musikalischen Abenteuern und den magischen Momenten des Familienlebens, hat Candice ein Album geschaffen, das das Leben wie durch ein Kaleidoskop betrachtet.LP und CD mit allen Songtexten. 1 Sea glass2 Unsung hero3 The line between4 Angel and Jezebel (Rock Version)5 Promise me6 Dark carnival7 The last goodbye8 When I want to fly9 Another day10 Nature boy11 Angel and Jezebel (Back Porch Version)HerstellerinformationenearMUSIC is a label of Edel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 1722763 HamburgDeutschlandearmusic@edel.com
Ein Fest für die Sinne – das neue Album der John Hackett BandNach dem gefeierten Album We Are Not Alone von 2017 kehrt die John Hackett Band mit einem Werk zurück, das das Warten mehr als belohnt: Red Institution. In zwölf eindrucksvoll arrangierten Tracks entfaltet sich ein musikalisches Kaleidoskop, das den Hörer mit Virtuosität, Emotionalität und Tiefgang in seinen Bann zieht.Schon der Opener "Stella" setzt mit seiner zarten, poetischen Atmosphäre einen berührenden Auftakt – eine Hymne an die Liebe und das Zusammensein. Direkt danach hebt "Theme and Rondo" als instrumentales Feuerwerk ab – ein moderner Mix aus Renaissance-Flair und Rock-Charme, der live bereits für Begeisterung sorgte. Ebenso "Who Let the Rain In?", das trotz ernster Thematik mit seinem treibenden Groove unwiderstehlich ist.Eines der Highlights ist das epische "MDLXXXIX", das Geschichte lebendig macht: Aus Sicht eines einfachen Seemanns erzählt, entfaltet der Song in knapp acht Minuten eine dramatische Klanglandschaft voller Sehnsucht, Mut und Tragik. Die emotionale Tiefe dieses Songs macht ihn zu einem Herzstück des Albums.Mit dem King Crimson-Klassiker "I Talk to the Wind" zollt die Band der Prog-Rock-Legende Tribut – eine wunderschöne, atmosphärische Neuinterpretation mit Gänsehautmomenten dank John Hackett und Gastsängerin Amy Birks."Too Easy" überrascht mit einem musikalischen Galopp, während "The Committee" doppeldeutig zwischen dystopischem Politkommentar und augenzwinkernder Historienanekdote über Straßenschilder changiert. Die Vielschichtigkeit der Texte lädt zum Interpretieren ein – ein echtes Markenzeichen der Band.Instrumentale Perlen wie "Brotherhood" oder das sanft-englische "A Country Gentleman" zeigen das handwerkliche Können und die tiefe Musikalität des Quartetts, während "Butterfly Banshee" mit seiner Coming-of-Age-Metapher und dem Retro-Charme besonders heraussticht.Das titelgebende "Red Institution" schließt das Album mit einem Knall ab – ein düster-energiegeladener Song, der dank brillanter Umsetzung nicht deprimiert, sondern elektrisiert. Genau so muss anspruchsvolle Rockmusik im Jahr 2025 klingen!Fazit:Red Institution ist kein gewöhnliches Album, sondern ein echtes Kunstwerk – detailverliebt, vielschichtig und emotional. Die John Hackett Band beweist eindrucksvoll, dass sie nicht nur technisch auf höchstem Niveau agiert, sondern auch musikalisch Geschichten erzählen kann, die lange nachhallen. Für Fans von anspruchsvollem Progressive Rock, feinen Arrangements und poetischer Tiefe ein absolutes Muss.
Sicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Das lang erwartete sechste Album der norwegischen Prog-Rocker MAGIC PIE ist auf dem Weg. Unter dem Titel „Maestro“ wird es am 16. Mai bei Karisma Records auf CD, LP und in digitaler Form erscheinen. Wie bei den drei vorherigen Pie-Alben mit Eirikur am Gesang hat Kim die Musik für „Maestro“ komponiert, und Eirikur hat die Texte und die Melodien dazu gemacht. Aber Kim hat seinen Einfluss auf die Melodien, und manchmal hat er einige Teile bereits ausgeschrieben. Eirikur erklärt: Für mich liegt die Essenz unserer Zusammenarbeit in der Tatsache, dass er sich mit Prog auskennt, während mein Haupteinfluss Heavy Metal ist, zusammen mit einem Flirt mit den Beatles und dem „Maestro“ David Bowie. Das schafft etwas Einzigartiges (hoffe ich) und gibt uns einen besonderen Ansatz innerhalb der Prog-Rock-Industrie. Ich habe es sogar geschafft, einen Beatles-Titel in einen unserer Songs einzubauen - haltet Ausschau!Ein besonderer Willkommensgruß der Band gilt diesmal dem neuen Schlagzeuger Martin Utby, der ihnen mit seinem energiegeladenen Spiel neue Energie verliehen hat. Gemischt von Jacob Holm-Lupo und gemastert von Rich Mouser, der tragischerweise sein Haus und sein Studio bei den heftigen Bränden in der Gegend von Los Angeles vor ein paar Wochen verloren hat. Das Master des neuen Albums wurde von Rich nur 2-3 Tage vor dem Feuer geliefert. Unsere Gedanken sind bei dir Rich!Tracklist:1. Opus Imperfectus Pt.1 - The missing chord2. By the smoker’s pole3. Name it to tame it4. Kiddo5. Someone else‘s wannabe6. Everyday hero7. Opus Imperfectus Pt.2 – MaestroSicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Der Nachfolger des gefeierten Debütalbums ist da – und er setzt noch einen drauf!Soft Ffog, die norwegischen Virtuosen an der Schnittstelle von Progressive Rock und Jazz, melden sich mit Focus zurück. Bereits ihr erstes Album wurde von Kritikern als wahre Schatzkammer gefeiert – eine gekonnte Mischung aus psychedelischem Jazz-Rock, Improvisation und knallhartem 70s-Groove. Gitarrist Tom Hasslan überzeugte mit seinen markanten, energiegeladenen Soli, während die Band als eingeschworenes Kollektiv eine Klangreise bot, die von Sea of Tranquility bis Echoes and Dust Lobeshymnen erntete.Mit Focus schlagen Soft Ffog nun ein neues Kapitel auf. Die Band klingt reifer, noch virtuoser – und gleichzeitig verspielter. Der Soft ist ffoggiger, der Ffog softer. Die Kompositionen atmen den Geist von 70s-Underground-Helden wie Camel oder Focus und sind gespickt mit einer feinen Prise Jazz-Staub. Wer beim Debütalbum schon die jazzige Improvisationsfreude und den warmen, analogen Sound liebte, wird hier restlos glücklich.Die Songs – allesamt aus der Feder von Tom Hasslan – bringen die Stärken der Band auf den Punkt: flirrende Gitarren, treibende Drums, erdige Bässe und fließende Keyboard-Linien. Mal hypnotisch, mal eruptiv – immer mitreißend.Und das Beste? Soft Ffog spielen ihre Kompositionen, als gäbe es kein Morgen. Aber keine Sorge – es wird ein Morgen geben. Und dann kaufst du dieses Album. Und du wirst glücklich sein.Empfohlen für Fans von: Camel, Focus, Mahavishnu Orchestra, psychedelischem Jazz-Rock und 70s-Prog mit Biss!Sicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Das lange Warten hat sich gelohnt – ein Album, das Tiefe, Wucht und Schönheit vereint.Nach fast acht Jahren des Wartens ist Clockwork Tulpa endlich da – und es hat sich mehr als nur gelohnt. Mit Mark Kilminster (Bass) und Lee Moulding (Drums) an seiner Seite geht Steve Tilling nun den nächsten großen Schritt: CIRCU5 ist längst kein Soloprojekt mehr, sondern eine vollwertige Band, die musikalisch ihre eigene, einzigartige Identität gefunden hat.Schon das aufwändig gestaltete 24-seitige Digibook, das bei vielen Fans mit handschriftlichen Signaturen glänzt, zeigt, wie viel Herzblut in diesem Album steckt – sowohl visuell als auch musikalisch ein echtes Sammlerstück.Das neue Album ist ein meisterhaftes Werk, das eine perfekte Mischung aus klassischem Rock und Prog-Rock bietet und gleichzeitig moderne Akzente setzt. Fans von It Bites werden hier auf jeden Fall ihre Freude haben – Clockwork Tulpa trägt die DNA der Band und kombiniert sie mit einer Vielzahl anderer Einflüsse zu einem unglaublich dynamischen Sound.Was macht Clockwork Tulpa so besonders?‘‘Make No Sound“ – Ein energetischer Opener, der sofort die Richtung des Albums vorgibt. Der Song erinnert an die besten Zeiten von It Bites und bietet mit Steve Tillings fantastischer, markanter Stimme sowie treibenden Gitarren und Drums eine mitreißende Eröffnung.‘‘Sing Now“ – Ein weiteres Highlight, das die Vielseitigkeit der Band zeigt. Der Song startet mit einem kraftvollen Groove und entfaltet sich in den Refrains zu einer fast schon verspielten Melodie – ein wahres Meisterwerk des Songwritings.‘‘Freakshow Train“ – Ein Track, der mit einer faszinierenden Balance zwischen Energie und Tiefe glänzt. Die Mischung aus pulsierendem Rhythmus und Tilling’s rauer, aber dennoch melodischer Stimme macht diesen Song zu einem der besten des Albums.‘‘Skin Machine“ – Ein Song, der mit dröhnenden Drums, einer wunderbar eingängigen Bassline und der fantastischen, charismatischen Stimme von Steve für pure Gänsehaut sorgt – hier trifft klassischer Rock auf modernste Songstrukturen.‘‘Infinite Lucid Geometric Fever Dream“ – Ein fast euphorisch-psychedelischer Song, der mit seinem verspielten, teils chaotischen Aufbau niemals die Energie verliert und einen sofort ins Geschehen zieht.‘‘Scars“ – Der grandiose Abschluss des Albums, der mit seinen ruhigen Klängen, einer wunderschönen Trompetenpassage und einer eleganten Gitarrenarbeit den Hörer in eine sanfte, aber tiefgründige Welt entführt.Inhaltlich setzt Clockwork Tulpa die Geschichte von „Grady“ fort, einem von der geheimen Organisation CIRCU5 geformten Charakter. Doch es ist mehr als nur eine Erzählung: Es ist eine tiefgehende Reflexion über Trauma, Identität und den Weg, sich selbst treu zu bleiben.Clockwork Tulpa ist das Werk einer Band, die in jeder Hinsicht zu sich selbst gefunden hat. Es ist reifer, homogener und musikalisch noch stärker als das Debütalbum. Jeder Song ist ein kunstvoller, emotionaler Ausdruck, der sowohl musikalische Tiefe als auch pure Energie bietet. Mit der fantastischen Stimme von Steve Tilling und einer großartigen Band, die in perfektem Einklang spielt, hat CIRCU5 ein Album geschaffen, das seinesgleichen sucht.Für Fans von Porcupine Tree & It BitesA sum-of-its-parts concept record packed to the brim with earworms and technicality, CIRCU5 have never sounded so good.” - PROG
Sicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Dies ist ein Tribute-Album an die Band Genesis und ihr Konzeptalbum „The Lamb Lies Down on Broadway“ als 2-CD-Version. Ein symphonischen Filmsoundtrack kombiniert mit authentischen Vintage-Rock-Instrumenten aus den 70er Jahren (darunter viele der aktuellen Keyboards von Tony Banks, die jetzt im Besitz von Kerzner sind). „IT - A 50th Anniversary Celebration of The Lamb Lies Down on Broadway by Genesis“ mit Leadgesang und Gitarre von Francis Dunnery (It Bites), Keyboards von Dave Kerzner (Sound of Contact), Schlagzeug von Nick D‘Virgilio (Big Big Train), Martin Levac (The Musical Box), Fernando Perdomo (Dave Kerzner Band), Billy Sherwood (Yes), Steve Rothery (Marillion), Lee Pomeroy (ELO, It Bites), Dan Hancock (Giraffe) sowie weiteren Gastmusikern.Tracklist:1. "The Lamb Lies Down on Broadway" B2. "Fly on a Windshield"3. "Broadway Melody of 1974"4. "Cuckoo Cocoon"5. "In the Cage"6. "The Grand Parade of Lifeless Packagin7. "Back in N.Y.C."8. "Hairless Heart" (featuring Steve Rothery)9. "Counting Out Time10. "Carpet Crawlers"11. "The Chamber of 32 Doors"12. "Lilywhite Lilith"13. "The Waiting Room"14. "Anyway"15. "Here Comes the Supernatural Anaesthetist"16. "The Lamia"17. "Silent Sorrow in Empty Boats"18. "The Colony of Slippermen"a. "The Arrival"b. "A Visit to the Doktor"c. "The Raven"19. "Ravine"20. "The Light Dies Down on Broadway"21. "Riding the Scree"22. "In the Rapids"23. "it.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Mit "The Last Pink Glow" wagen sich Rocking Horse Music Club an ein ambitioniertes Konzeptalbum, das die unvollendete Novelle "The Haunted Life" des Beat-Generation-Autors Jack Kerouac musikalisch interpretiert. Die Zusammenarbeit mit dem Kerouac-Nachlass ermöglichte es der Band, Originaltexte aus dem Werk als Lyrics zu verwenden – ein bemerkenswerter kreativer Ansatz, der die tiefgründige, poetische Sprache Kerouacs in ein musikalisches Gewand kleidet.Das Album fasziniert durch seine stilistische Vielfalt: Von melancholisch-atmosphärischen Passagen bis hin zu eruptiven, orchestralen Höhepunkten entfaltet sich ein musikalisches Panorama, das den Hörer auf eine emotionale Reise mitnimmt. Ein eklektisches, genreübergreifendes Album, das symphonischen Progressive Rock mit Elementen aus Americana, Blues, elektronischer und orchestraler Musik verbindet. "The Last Pink Glow" setzt auf dunklere und aggressivere Töne als frühere RHMC-Alben, bewahrt dabei jedoch das Gespür für Drama und die starke Melodieführung, die das Markenzeichen der Band ist.Ein herausragender Moment ist zweifellos der Song "The Haunted Life", der mit Tony Banks‘ unverwechselbarem Tastenhandwerk eine besondere Tiefe erhält. Banks, bekannt für seinen prägenden Einfluss auf Genesis, bereichert den Track mit seiner einzigartigen Klangästhetik.Fazit: "The Last Pink Glow" ist ein mutiges, tiefgehendes Album, das sowohl literarisch als auch musikalisch beeindruckt. Es ist eine Hommage an Kerouac und gleichzeitig ein künstlerischer Meilenstein für Rocking Horse Music Club. Progressive-Rock-Fans und Literaturbegeisterte sollten sich dieses Werk nicht entgehen lassen.Die Band arbeitete direkt mit dem Jack Kerouac Estate zusammen, um dieses Album zu schreiben, wobei sie oft Auszüge aus Kerouacs unvollendeter Novelle The Haunted Life als Texte verwendeten. Als einer der einflussreichsten Schriftsteller Amerikas hat Jack Kerouac einen besonders tiefgreifenden Eindruck auf Generationen von Musikern hinterlassen; John Lennon, Bob Dylan, Syd Barrett, David Bowie, Van Morrison, Fish und Mitglieder von The Doors und King Crimson haben den Autor als primäre Inspirationsquelle für ihr Schreiben und ihre philosophische Weltanschauung genannt.Geschrieben und aufgenommen im Rocking Horse Studio im Laufe des Jahres 2024, mit zusätzlichen Aufnahmen in den Abbey Road und Angel Studios in London.CD im 4-Panel-Digipak mit 12-seitigem Booklet.
Sicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Mit The Third Sleep veröffentlichen die norwegischen Progressive-Rocker Oak ihr bislang ambitioniertestes Album – ein faszinierendes Werk, das musikalische Tiefe mit scharfem gesellschaftlichen Kommentar verbindet. Bereits ihr vorheriges Album, The Quiet Rebellion of Compromise, zeigte die Band als Meister subtiler, introspektiver Erzählkunst. Doch mit The Third Sleep wagen sie den Blick nach außen und setzen sich mit Themen wie gesellschaftlicher Trägheit und der Isolation des Individuums auseinander.Musikalische Vielschichtigkeit: Zwischen Melancholie und HärteOak bewegen sich mit traumwandlerischer Sicherheit zwischen verschiedenen Klangwelten. Das Album schafft es, zarte, folkige Akustikpassagen mit der kompromisslosen Wucht des Progressive Metal zu kombinieren – ein Spannungsfeld, das immer wieder an Opeth erinnert, aber nie zur bloßen Hommage wird. Stattdessen entwickelt die Band einen eigenen Sound, der Melancholie, Intensität und technisches Können perfekt ausbalanciert.Die Arrangements sind detailverliebt und abwechslungsreich: Klassische Pianomotive treffen auf atmosphärische Electronica, während die kraftvollen Gitarrenwände das Fundament für die emotionalen Höhepunkte des Albums bilden. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie Oak Kontraste nutzt – Licht und Dunkelheit, Chaos und Struktur, Melodie und Dissonanz verschmelzen zu einem intensiven Hörerlebnis.Lyrik mit Tiefgang: Ein Album, das zum Nachdenken anregtThematisch knüpft The Third Sleep an seinen Vorgänger an, geht jedoch einen Schritt weiter. Die Texte sind vielschichtig und laden zur Interpretation ein – oft poetisch und suggestiv, aber nie beliebig. Die Band setzt sich kritisch mit gesellschaftlichen Strukturen auseinander, ohne dabei plakativ zu werden. Vielmehr entsteht eine Erzählweise, die sowohl emotional als auch intellektuell fordert.Hochwertige Produktion und namhafte MitwirkendeDie klangliche Brillanz des Albums ist auch der erstklassigen Produktion zu verdanken. The Third Sleep wurde in Ljugekroken (Oslo) aufgenommen und von niemand Geringerem als David Castillo (Katatonia, Leprous, Opeth) abgemischt. Das Mastering übernahm Jacob Holm-Lupo (White Willow, Donner) – zwei Namen, die für Qualität im Progressive-Bereich stehen. Das Ergebnis ist ein Sound, der sowohl detailreich als auch kraftvoll ist, wodurch die emotionale Tiefe der Songs perfekt zur Geltung kommt.Fazit: Ein Album, das bewegt und herausfordertMit The Third Sleep beweisen Oak einmal mehr, dass sie zu den spannendsten Progressive-Rock-Bands der Gegenwart gehören. Das Album fordert den Hörer heraus, lässt ihn eintauchen in eine Welt aus Klang und Bedeutung – und lässt ihn nicht so schnell wieder los. Eine fesselnde Reise durch die Extreme des menschlichen Daseins, verpackt in grandiose Musik.HerstellerinformationenBelieve Digital GmbHVan-der-Smissen-Str. 322767 HamburgGermanylegal.de@believe.com
Auf seinem zweiten Soloalbum „Gamle Mester“ (Alter Meister) huldigt Lars Fredrik Frøislie den Größen der Vergangenheit. Inspiriert nicht nur von den Pionieren des Progressive Rock, sondern auch von Kunst, Literatur und Mythologie, reflektiert das Album über zeitlose Akte der Kreativität, die auch heute noch nachhallen. Der Titel leitet sich von der uralten Eiche „Den Gamle Mester“ ab, die auf dem Krødsherad Prestegård steht und die auch das gleichnamige Gedicht von Jørgen Moe inspirierte. Dieser symbolische Baum zieht sich wie ein roter Faden durch das Album und steht für Weisheit, Ausdauer und den Lauf der Zeit. Vom Eröffnungstrack „Demring“ (Morgengrauen) bis zum abschließenden „Skumring“ (Abenddämmerung) begibt sich das Album auf eine dynamische Reise voller meisterhafter Instrumentierung und einigem von Frøislies bisher überzeugendstem Songwriting. Das Album erreicht sein Crescendo mit „De tre gratier“ (Die drei Grazien), benannt nach den Töchtern des Zeus. Dieses 12-minütige Werk fasst alles zusammen, was „Gamle Mester“ zu einem Triumph macht. Das zwischen hell und dunkel changierende Stück ist eine Fundgrube für reichhaltige Keyboard-Texturen, schwebende Flötenmelodien, dynamische Perkussion und die virtuose Bassarbeit von Nikolai Hængsle. Mit „Gamle Mester“ liefert Lars Fredrik Frøislie ein Album voller Geschichte, Mythologie und musikalischer Brillanz. Ein Muss für Progressive-Rock-Fans und Sammler gleichermaßen. Tracklist:1. Demring (Dawn)2. Jakten På Det Kalydonske Villsvin (The Hunt for the Calydonian Boar)3. Gamle Mester (Old Master)4. Medusas Flåte (The Raft of the Medusa)5. De Tre Gratier (The Three Graces)6. Skumring (Dusk)Sicherheits- & Herstellerinformation:375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36A21079 HamburgGermany375media.com
Limitiertes Box Set (inkl. 2LP Gatefold Edition, farbigen Vinyls in Transparent und Orange Transparent mit 1 Bonustitel, 1 CD Audio Album, Blu-ray-Audio Disk mit Dolby Atmos Mix plus 5.1 Surround Mix sowie eine Bilderschau mit Fotos der Jahre 1977/78, 24-seitiges Booklet in LP-Größe und Kunstdruck mit Originalbandporträt – handsigniert von den Musikern selbst.„Solar Music Live“ zurück in die ZukunftDas digitale Zeitalter hat die Original „Solar Music“-Mastertapes aus dem Jahr 1978 wieder zum Leben erweckt. Die Hagener Progressive Rock-Legende Grobschnitt bringt ihr musikalisches Meisterwerk „Solar Music Live“ als spektakulären Remix in einer bahnbrechenden Klangdimension mit originellem Artwork neu raus. Rückblick: Vor 44 Jahren katapultierte sich die Band aus Hagen mit der Veröffentlichung ihres Kultalbums „Solar Music Live“ in neue Höhen. Für die Grobschnitt-Enthusiasten eine Sternstunde und ein Meilenstein für die Ewigkeit. Es war das sechste Album und die erste Live-LP der Band, deren Erfolg bis heute nachwirkt. Keine Progrock-Party ohne das rote Album mit dem Feuerfontänen-Cover. Der Magie und Faszination dieses Werkes konnte sich bei den Auftritten niemand entziehen. Volle Hallen sorgten für einen nie dagewesenen Grobschnitt-Hype, der in der Wahl zur Liveband des Jahres im „WDR-Rockpalast“ gipfelte. Das Epos „Solar Music“ markierte jedes Mal den ultimativen Glanzpunkt der bis zu vier Stunden dauernden Konzerte, die mit ihrem Mix aus Musik, Theatereinlagen, Light- und Pyroshows einzigartig waren und Kultstatus erreichten. Jetzt sorgt die 2024er Remix-Version für Gänsehaut-Atmosphäre im Wohnzimmer. Brillanter Remix mit Herzblut in Stereo – 5.1 Surround Mix und Dolby AtmosFür den 54-minütigen Remix legten die drei Grobschnitt-Gründungsmitglieder Eroc (Schlagzeuger und Studio-Mastermind), Lupo (Leadgitarrist und Manager) und Willi Wildschwein (Sänger und Gitarrist) höchstpersönlich Hand an die Originalbänder des Konzertes vom 7. April 1978 im Otto-Pankok-Forum in Mülheim. „Obwohl der Klang des originalen Albums bis heute von den Fans gelobt wird, eröffnet uns die digitale Technik noch nie dagewesene Möglichkeiten“, sagt Eroc. „Während bereits der normale Stereo- und zum ersten Mal auch der 5.1.-Surround-Remix besonders auch über Kopfhörer eine neue ‚Solar Music‘-Klangwelt offenbart, setzt Dolby Atmos dem Ganzen die Krone auf und lässt die Musik um den Zuhörer herum geradezu pulsieren und zu neuem Leben erwachen. Jeder Ton, jeder Effekt wird perfekt eingefangen, sodass diese unglaubliche Live-Atmosphäre entsteht, die wir damals mit Solar Music so oft verbreitet haben. Eine Freude für alle High-End-Audio-Fans.“ Lupo ergänzt: „2015 stand bei der remasterten Neuveröffentlichung von ‚Solar Music Live‘ für uns in Stein gemeißelt fest, dass wir an diese Version nie mehr Hand anlegen würden. Damals wussten wir aber noch nicht, dass sich fast fünf Jahre später die Gelegenheit bieten würde, die originalen 16-Spur Tapes für einen Remix zu digitalisieren. Wir wollen damit ein Zeichen setzen und das Grobschnitt Magnum Opus auch einer neuen Generation zugänglich machen, weil es kompositorisch in einer Länge von 54 Minuten nichts Vergleichbares gibt. Es ist ein intensives, mitreißendes Hörerlebnis, das die elektrisierende Atmosphäre der Konzerte einfängt und die künstlerische Vision der Band auf beeindruckende Weise widerspiegelt. Mehr Grobschnitt-DNA geht nicht!“Kult-Album mit neuem Look und exklusiven EinblickenAuch das Artwork ist ein weiteres Highlight der Neuerscheinung und reflektiert die kreativ erfolgreichste Musikerbesetzung der Bandgeschichte mit Eroc, Lupo, Willi Wildschwein, und den beiden viel zu früh verstorbenen Musikerkollegen Mist (Keyboards) und Hunter (Bass). Das unverwechselbare Original Album-Cover von 1978 wurde für den Remix mit einer zeitgemäßen Interpretation im neuen Gewand gestaltet. Das 24-seitige CD-Booklet (2-LP-Gatefold-Booklet mit 16 Seiten) ist mit zahlreichen Original-Live-Fotos von der 1978er Tour sowie dem Konzert aus Mülheim ausgestattet. Die Remix-Story gewährt einen tieferen Einblick in die analoge und digitale Aufnahmetechnik von damals und heute. Das limitierte Box-Set ist mit einem 24-seitigen Booklet im LP-Format und einem von Eroc, Lupo und Willi handsignierten Porträtfoto-Kunstdruck der 1978er Originalbesetzung ausgestattet. Grobschnitt Sänger Willi Wildschwein denkt gerne an die inspirierende Zeit zurück: „Die Erinnerungen an die 1978er ‚Solar Music‘-Tour sind immer noch hellwach und der Bekanntheitsgrad der Band wurde damals mit jedem Konzert größer. Das Album ging kurz nach der Veröffentlichung förmlich durch die Decke und die Verkaufszahlen explodierten. Dieses Werk fast 50 Jahre nach der Erstveröffentlichung neu abgemischt in digitaler Klangqualität zu hören ist ein kleines Wunder und erfüllt uns mit großer Dankbarkeit. Im Vergleich zum Original klingen beim Remix alle Instrumente, ob Drums, Gitarren, Bass oder Keyboards deutlich transparenter und sind perfekt aufeinander abgestimmt. Auch heute noch ist Solar Music neben ‚Rockpommel‘s Land‘ bei den rein akustischen Grobschnitt-Konzerten der ultimative Höhepunkt und begeistert die Fans. Das lässt Raum für eine ‚Solar Music‘-Live-Acoustic-Version“.Tracklist:2 LP (Coloured Vinyl)Side A1. Solar Music pt.1 (Remix 2024)2. Food Sicore (Remix 2024)3. Solar Music pt.2 (Remix 2024)4. Mülheim Special A (Remix 2024)Side B1. Mülheim Special B (Remix 2024)2. Otto Pankrock (Remix 2024)Side C1. Golden Mist (Remix 2024)2. Solar Music pt.3 (Remix 2024)Side D1. Tschüss MülheimCD1. Solar Music pt.1 (Remix 2024)2. Food Sicore (Remix 2024)3. Solar Music pt.2 (Remix 2024)4. Mülheim Special (Remix 2024)5. Otto Pankrock (Remix 2024)6. Golden Mist (Remix 2024)7. Solar Music pt.3 (Remix 2024)8. Tschüss Mülheim (Remix 2024)BluRay Audio1. Solar Music pt.1 (Remix 2024)2. Food Sicore (Remix 2024)3. Solar Music pt.2 (Remix 2024)4. Mülheim Special (Remix 2024)5. Otto Pankrock (Remix 2024)6. Golden Mist (Remix 2024)7. Solar Music pt.3 (Remix 2024)8. Hallo Mülheim (Remix 2024)Grobschnitt Acoustic Tourdaten 202522.02.25: Hannover, Kulturzentrum Pavillon01.03.25: Soest, Kulturhaus Alter Schlachthof 08.03.25: Herborn, Kulturscheune15.03.25: Hamburg, Markthalle22.03.25: Wuppertal, Live Club Barmen29.03.25: Gelsenkirchen, Heilig-Kreuz-Kirche05.04.25: Fulda / Kreuzsaal 12.04.25: Gummersbach, Halle 3226.04.25: Kaiserslautern, Kammgarn10.05.25: Bensheim, Musiktheater Rex17.05.25: Tübingen, Sudhaus HerstellerinformationenUniversal Music GmbHMühlenstr. 2510243 BerlinGermanyinfo@universal-music.de
2025 beginnt für die Symphonic-Metal-Innovatoren Epica ein neues Kapitel mit der Ankündigung ihres 9. Studioalbums "Aspiral".Seit mehr als 20 Jahren stehen Epica nun schon aufrecht da. Und während bereits ihre letzten Werke deutlich zeigten, wie sehr sie sich dem Spiel verschrieben haben, ist es "Aspiral“, das das Herzstück ihres charakteristischen Sounds herausarbeitet. HerstellerinformationenWarner MusicWarner Music Group Germany Holding GmbHAlter Wandrahm 1420457 HamburgGermanyanfrage@warnermusic.com
Yuka & Chronoship wurde 2009 von Funakoshi Yuka (eine der seltenen weiblichen Künstlerinnen im Bereich Progressive Rock weltweit) und dem erfahrenen Musiker und Produzenten Shun Taguchi gegründet.Yuka & Chronoship haben eine Reihe von Alben veröffentlicht, mit denen sie weltweit eine treue Fangemeinde aufgebaut haben und dabei immer wieder neue Wege im Progressive Rock beschreiten.‚Ribbon Butterfly‘ enthält ein 36-seitiges Booklet mit Illustrationen von Freyja Dean.TRACK LISTING1 Ribbon Butterfly2 Aunt Clairvoyance3 Children of Yewtree4 Hourglass Cove5 Chronofis6 Polar Dark7 Sleeping Girl in the Stained Glass8 Planetary Cleansing9 Mummy and Daddy10 Do All Human Beings Dream The Same Dream?HerstellerinformationenEdel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 1722763 HamburgGermanywww.edel.com
Neue 2CD / Multi-Region Blu-ray Clamshell-Box mit dem klassischen Album Music Inspired by The Snow Goose von Camel.Enthält den originalen Stereo-Mix sowie neue Stereo- und 5.1-Surround-Sound-Mixe von Stephen W. Tayler.Inklusive fünf Bonustracks aus Singles und Album-Sessions.Mit einem illustrierten Booklet und einem neuen Essay.Die von Andrew Latimer und Peter Bardens komponierte Musik wurde von Paul Gallicos Novelle The Snow Goose inspiriert und ist bekannt für ihre eindringliche Atmosphäre. Das Album wurde mit dem London Symphony Orchestra aufgenommen, arrangiert von David Bedford. Bei seiner Veröffentlichung hochgelobt, gilt es laut Prog Magazine bis heute als eines der besten Progressive-Rock-Alben aller Zeiten.Diese dreiteilige Edition erscheint zum 50. Jubiläum des Albums und enthält:Den originalen Album-Mix, remastered von Ben Wiseman.Neue 5.1-Surround-Sound- und Stereo-Mixe von Stephen W. Tayler.Fünf Bonustracks aus seltenen Singles und Album-Sessions.Ein illustriertes Booklet mit einem neuen Essay.TRACK LISTINGDISC ONEMusic Inspired by The Snow Goose Remastered1 The Great Marsh2 Rhayader3 Rhayader Goes to Town4 Sanctuary5 Fritha6 The Snow Goose7 Friendship8 Migration9 Rhayder Alone10 Flight of the Snow Goose11 Preparation12 Dunkirk13 Epitaph14 Fritha Alone15 La Princesse Perdue16 The Great MarshBonus tracks17 Riverman (1974 mix)18 Flight of the Snow Goose (single version)19 Rhayader (single version)DISC TWOMusic Inspired by The Snow Goose Stephen W Tayler stereo mix1 The Great Marsh2 Rhayader3 Rhayader Goes to Town4 Sanctuary5 Fritha6 The Snow Goose7 Friendship8 Migration9 Rhayder Alone10 Flight of the Snow Goose11 Preparation12 Dunkirk13 Epitaph14 Fritha Alone15 La Princesse Perdue16 The Great MarshBonus track17 Riverman (2022 remix)DISC THREEMusic Inspired by The Snow Goose High resolution 5.1 & stereo mixes + original stereo mix1 The Great Marsh2 Rhayader3 Rhayader Goes to Town4 Sanctuary5 Fritha6 The Snow Goose7 Friendship8 Migration9 Rhayder Alone10 Flight of the Snow Goose11 Preparation12 Dunkirk13 Epitaph14 Fritha Alone15 La Princesse Perdue16 The Great MarshBonus track17 Riverman (5.1 mix)Herstellerinformationen:tonpool Medien GmbHIm Klint 1230938 BurgwedelGermanyinfo@tonpool.de
Die legendären Space-Rock-Pioniere Hawkwind kehren mit ihrem neuesten Studioalbum „There Is No Space For Us“ zurück. Nach dem von Kritikern gefeierten Album „Stories From Time And Space“ (2024) und dem jüngsten Triple-Live-Album „Live At The Royal Albert Hall“ führt diese neue Veröffentlichung die dystopischen Themen der letzten Alben weiter und betrachtet die Rolle der Menschheit im Universum aus einer kosmischen, fast metaphysischen Perspektive – verpackt in ausgedehnte Klanglandschaften und elektrisierenden psychedelischen Rock.Mit hypnotischen Rhythmen, immersiven Synthesizern und treibenden Gitarrenriffs nimmt „There Is No Space For Us“ die Hörer mit auf eine interstellare Reise: vom donnernden, synthgeladenen Opener „There Is Still Danger There“ bis zu den gespenstischen, atmosphärischen Tiefen und herausragenden Höhen von „Space Continues (Lifeform)“. Tracks wie das akustisch geprägte „The Co-Pilot“ (ein Song, der sich über acht Minuten mehrfach verwandelt) und der Titeltrack „There Is No Space For Us“ (die perfekte Definition eines „Space Westerns“) präsentieren die charakteristische Mischung aus stampfenden Gitarren, elektronischen Rhythmen und einer epischen Science-Fiction-Vision der menschlichen Zukunft.Ein weiteres Highlight ist der theremin-getränkte, frenetische Freakout von „Neutron Stars“, während „A Long Long Way From Home“ mit einem melancholischen, aber kraftvollen Crescendo das fragile Wesen der Existenz in einem unaufhörlich expandierenden Universum reflektiert.Ein weiterer Klassiker in der Hawkwind-Diskografie: „There Is No Space For Us“ wird von Dave Brock, Richard Chadwick, Magnus Martin, Doug MacKinnon und Tim „Thighpaulsandra“ Lewis präsentiert und erscheint sowohl auf CD als auch als Doppel-Vinyl (die Vinyl-Version enthält zwei zusätzliche aktuelle Live-Rehearsals). Die Veröffentlichung fällt mit den Live-Shows im Frühjahr und Sommer zusammen.Sicherheits &HerstellerinformationenCherry Red RecordsPower Road Studios114, Power RoadW4 5PY LondonGroßbritannienmailorder@cherryred.co.uk
Nach den letzten Jahren, die durch ein mit dem American Music Award und dem iHeart Radio Award ausgezeichnetes internationales Nummer-1-Album "Impera", das auch in Deutschland die Spitze der Charts eroberte, eine RIAA-zertifizierte Platin- und eine UK-zertifizierte Gold-Single sowie eine massive Welttournee, die in dem rekordverdächtigen Kinofilm "Rite Here Rite Now" verewigt wurde, welcher es bis auf Platz 3 der deutschen Kino-Charts schaffte, geprägt waren, wird 2025 für Ghost das bisher geschäftigste, ehrgeizigste und schlichtweg größte Jahr werden.Mit der Enthüllung von "Skeletá", dem kommenden sechsten Album der Grammy-gekrönten schwedischen Theatralik-Rock-Ikonen, und der heimtückisch-melodischen Leadsingle „Satanized“ hat Ghost gerade erst die nächste Phase ihres unausweichlichen Weges zur Weltherrschaft eingeleitet. Mit Hunderttausenden von bereits verkauften Tickets für den ersten Teil einer weltweiten Arena-Tournee, bei der die Band zum ersten Mal als Headliner im Madison Square Garden auftritt, ist Ghost bereit, das introspektivste und nach innen gerichtete Material der Bandkarriere zum Leben zu erwecken - und das in einem angemessen grandiosen Stil: Auf der Tournee zu "Skeletá" wird der neu getaufte Papa V Perpetua sein Debüt geben, der einer phantasmagorischen neuen Produktion vorsteht, die verspricht, die Live-Rituale zu übertreffen, die den Debütfilm der Band, "Rite Here Rite Now", zum umsatzstärksten Hardrock-Kinoereignis der nordamerikanischen Geschichte machten."Skeletá" und die dazugehörige Tournee werden die stets wachsende, einzigartig leidenschaftliche und unermüdlich loyale Schar derer, die Ghost essen, schlafen und anziehen, radikal vergrößern. Von langjährigen Jüngern bis hin zu neugierigen Uneingeweihten sind alle willkommen, um in "Skeletá" und der sich ständig erweiternden Welt von Ghost Gemeinschaft, Erlösung und Flucht zu finden.Hochwertige Jewel-Case Box mit einem künstlerisch gestalteten, von Papa V inspirierten Cover auf einer Papiereinlage; veredelt mit spezieller silberner Metallic-Tinte und brillantem Vollfarbdruck. Enthält ein vollständiges Textbuch sowie alle 10 Songs des Albums.Tracklist: 1 Peacefield 2 Lachryma 3 Satanized 4 Guiding Lights 5 De Profundis Borealis 6 Cenotaph 7 Missilia Amori 8 Marks Of The Evil One 9 Umbra 10 ExcelsisSicherheits- & HerstellerinformationUniversal Music GmbHMühlenstrasse 2510243 BerlinGermanyproductsafety@umusic.com
3CDs & 1 Blu-ray in einer 10-Panel-Digisleeve und einem 16-seitigen BookletDie beiden Originalalben – I Advance Masked und Bewitched – aufgenommen von Andy Summers und Robert Fripp, sowie ein neues Mini-Album, das aus bisher unveröffentlichten / kürzlich entdeckten Aufnahmen zusammengestellt wurde, alle in DTS-HD MA Surround (5.1) und 24/96 Hi-Res Stereo.PLUS zusätzliche Schätze / Mixe und eine Audio-Dokumentation aus Fripps Sessions/Tapes, verpackt in einer 10-Panel-Buchformat-Digisleeve mit neuen Liner Notes von Sid Smith und Anmerkungen zu den Aufnahmen von King Crimson-Produzent David Singleton.Die schönsten Momente in der Musik sind jene, in denen man sich mit den anderen Musikern verbindet, wenn man fliegt, wenn man den Geist berührt und das Publikum mit einem ist.— Andy Summers, One Train LaterNachdem sich ihre Wege in den 1960er Jahren in Bournemouth kurz gekreuzt hatten – als Fripp Andys Gitarrenposten in der Band im Majestic Hotel übernahm – sollte es bis 1981 dauern, bis die beiden Gitarristen tatsächlich zusammenarbeiteten. Der Anstoß dazu kam, als Summers Fripp einen Brief schrieb.Mit einem völlig anders klingenden King Crimson-Line-up auf Tour und The Police als eine der größten Bands der Welt war es wenig überraschend, dass ein Album mit Gitarren-Duetten von Summers und Fripp – obwohl es so weit wie möglich vom klassischen Guitar Hero-Spiel entfernt war – dennoch faszinierend genug war, um sich mehrere Wochen in den US-Billboard-200-Charts zu halten.In diesem Jahr erscheint The Complete Recordings 1981-1984, eine neu zusammengestellte Veröffentlichung von Andy Summers und Robert Fripp auf 3CD/1Blu-ray. Parallel dazu wird eine neue 2024er-Abmischung von I Advance Masked durch David Singleton auf 200-Gramm-Vinyl veröffentlicht, inklusive zwei bisher unveröffentlichter Titel: Skyline und Entropy Pulse.Auf den Multitrack-Tapes von I Advance Masked und Bewitched fanden sich zahlreiche unvollendete Stücke. Bei Skyline und Entropy Pulse hatten Fripp (auf Skyline) und Summers (auf Entropy Pulse) mehrere teilweise vollständige Soli eingespielt. Laut Singleton hatte er dadurch „die wunderbare Aufgabe, die in der digitalen Welt nun ganz einfach ist, ein stimmiges musikalisches Fundament zu schaffen und dann zwischen den verschiedenen Soli zu wechseln und sie zu kombinieren, um die ‚Duette‘ zu formen, die man jetzt hören kann“.CD 1 - I ADVANCE MASKED I ADVANCE MASKED UNDER BRIDGES OF SILENCE CHINA - YELLOW LEADER IN THE CLOUD FOREST NEW MARIMBA GIRL ON A SWING HARDY COUNTRY THE TRUTH OF SKIES PAINTING AND DANCE STILL POINT LAKELAND / AQUARELLE SEVEN ON SEVEN STULTIFIED ADDITIONAL MATERIAL:BRAINSTORM NEW MARIMBA (EARLY MIX)BALINESESEVEN ON SEVEN (REPRISE)CD 2 - BEWITCHED PARADEWHAT KIND OF MAN READS PLAYBOY BEGIN THE DAY TRAINBEWITCHEDTRIBE MAQUILLAGE GUIDEFORGOTTEN STEPS IMAGE AND LIKENESSADDITIONAL MATERIAL:TRIBE (ORIGINAL VERSION)MAQUILLAGE (ALT ORIGINAL MIX)CD 3 - MOTHER HOLD THE CANDLE STEADY (Previously Unreleased) : IMPUDENT PRELUDEBRAINSTORMTREMORSTURKISH KITCHEN SKYLINEFOI UM OPTIMO DIASAN ANTONIO BLUESMOTHER HOLD THE CANDLE STEADY ENTROPY PULSENINJA ACID DANCESTEP N’ FETCHITMAQUILLAGE IIPARADE IICAN WE RECORD TONY (EDIT)BLU-RAY – All content in 24/96 Hi-ResI ADVANCE MASKED As CD includingNEW MIXES STEREO NEW MIXES SURROUND (Also in DTS-HD MA 5.1 Surround)ORIGINAL MIXES BEWITCHED AS CD plus: NEW MIXES STEREO NEW MIXES SURROUND (also in DTS-HD MA 5.1 Surround)ORIGINAL MIXES MOTHER HOLD THE CANDLE STEADYSTEREO SURROUND (also in DTS-HD MA 5.1 Surround) CAN WE RECORD TONY (COMPLETE) Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Der weltweit gefeierte Musiker, Produzent und Songwriter Steven Wilson veröffentlicht sein achtes Studioalbum "The Overview". Das 42-minütige Werk, bestehend aus zwei epischen Tracks – "Objects Outlive Us" und "The Overview" – ist inspiriert vom “Overview Effect”, einem transformativen Erlebnis, das Astronauten beim Blick auf die Erde aus dem Weltall erfahren.Mit "The Overview" kehrt Wilson zu seinen progressiven Wurzeln zurück, einem Genre, das er maßgeblich mitgestaltet hat. Die beiden ambitionierten Stücke bestehen aus einzigartigen musikalischen Abschnitten, die nahtlos ineinander übergehen, und kombinieren klassische Prog-Elemente mit modernen Einflüssen wie Elektronik und Post-Rock. Die Texte, teils von XTCs Andy Partridge, erzählen Geschichten über die Schönheit und Herausforderungen des Lebens auf der Erde.Das Album spiegelt 30 Jahre Wilsons Karriere wider, mit Anklängen an Porcupine Tree, The Raven That Refused to Sing und The Future Bites. Wie immer liefert Wilson ein audiophiles Erlebnis: "The Overview" wird in Spatial Audio und als speziell gemastertes Half-Speed-Vinyl erhältlich sein."The Overview" ist ein einzigartiges Werk für 2025 – ein Erlebnis für offene Ohren und weite Gedanken. Tracklisting BR-Audio:1. Objects Outlive Us2. The Overview3. Objects Outlive Us (Instrumental)4. The Overview (Instrumental) HerstellerinformationenUniversal Music GmbHMühlenstrasse 2510243 BerlinGermanyproductsafety@umusic.com
Smith/Kotzen ist die musikalische Zusammenarbeit zwischen den Musikern Adrian Smith von Iron Maiden und Richie Kotzen, der Mitglied der Winery Dogs und selbst Solokünstler ist."White Noise" ist die Debütsingle des mit Spannung erwarteten zweiten Albums "Black Light / White Noise" des Weltklasse-Duos der Sänger/Gitarristen Adrian Smith und Richie Kotzen. Dieser mitreißende Track hebt ihre einzigartige Zusammenarbeit auf die Spitze, da ihr moderner Ansatz, sowohl auf dem Griffbrett als auch stimmlich, ihre Liebe zum klassischen Hard Rock hervorruft. Dieser hymnische Aufruf zeigt einmal mehr das Songwriting-Können dieser beiden Musiker für ihre weltweiten Fan-Legionen. HerstellerinformationenUniversal Music GmbHMühlenstr. 2510243 BerlinGermanyproductsafety@umusic.com
Am 29. November 1979 spielte Supertramp ein spektakuläres Konzert im Pavillon de Paris, das im Rahmen ihrer Breakfast In America-Tour aufgezeichnet wurde. Das Album, das in neun Ländern Platz 1 erreichte und mit zwei Grammys ausgezeichnet wurde, war der Höhepunkt ihrer Karriere – und Live In Paris ‘79 fängt diesen Moment perfekt ein.Die Setlist vereint Supertramps größte Hits wie The Logical Song, Goodbye Stranger, Take The Long Way Home und Breakfast In America mit tiefgründigen Albumtracks. Die Band zeigt sich in Höchstform: Roger Hodgsons markante Stimme, Rick Davies’ virtuoses Pianospiel und die brillanten Bläsereinsätze von John Helliwell sorgen für einen beeindruckenden, detailreichen Sound.Das Album transportiert die einzigartige Live-Energie der Band und die euphorische Stimmung des Publikums, während die hochwertige Aufnahmequalität jedes Instrument perfekt zur Geltung bringt. Live In Paris ‘79 ist ein mitreißendes Zeitdokument, das die Magie von Supertramp live erlebbar macht – ein Muss für Fans und ein perfekter Einstieg für Neueinsteiger.HerstellerinformationenUniversal Music GmbHMühlenstrasse 2510243 BerlinGermanyproductsafety@umusic.com
6-panel digipak + 16-page bookletWie macht man als gefeierter Progressive-Rock-Musiker, der schon Dutzende von Alben produziert hat, ein Album, das anders ist als das, was man normalerweise erwartet? Eine Antwort ist, mit Musikern zusammenzuarbeiten, die ebenfalls über jahrzehntelange Erfahrung und weltweite Anerkennung verfügen, ein paar Samen zu säen und dann abzuwarten, was passiert. Für das Projekt Cosmic Cathedral und das Debütalbum „Deep Water“ hat Neal Morse genau das getan und sich mit Chester Thompson (Genesis), Phil Keaggy und Byron House zusammengetan. Ein Großteil des Albums entstand in Jam-Sessions, aus denen Morses langjähriger Audiopartner Jerry Guidroz die besten Stücke zusammenstellte, wie zum Beispiel das 38-minütige Epos „Deep Water Suite“. „Auch Time To Fly", so Morse, "entstand direkt aus einer dieser Jam-Sessions, bei der wir eine von Phils Ideen aufgriffen und zu viert weiter ausarbeiteten. Herausgekommen ist ein eher Groove-orientiertes Album, das Morse als eine Art "Prog meets Yacht Rock meets The Beatles" bezeichnet, mit einem unverkennbaren Jazz-Fusion-Einfluss: "Diese Jungs sind echte Groover: Selbst wenn sie Prog spielen, klingt es eher wie Steely Dan, aber wenn Phil und ich anfangen zu singen, klingt es wie The Beatles! Erhältlich als Limited CD Digipak & Gatefold 2LP 1. The Heart of Life 13:392. Time To Fly 7:143. I Won’t Make It 3:594. Walking In Daylight 9:035. Deep Water Suite i: Introduction 2:426. Deep Water Suite ii: Launch Out Part One 4:377. Deep Water Suite iii: Fores Of The Sunrise 4:068. Deep Water Suite iv: Storm Surface 2:419. Deep Water Suite v: Nightmare In Paradise 6:5910. Deep Water Suite vi: Launch Out Part Two 1:4011. Deep Water Suite vii: New Revelation 5:3712. Deep Water Suite viii: Launch Out Part Three 1:3913. Deep Water Suite ix: The Door To Heaven 8:29Sicherheits- & Herstellerinformationen:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
A 2CD/DVD earbook edition of Imaginaerium‘s Symphonic 2025 studio album.Imaginaerium ist ein Projekt des legendären britischen Komponisten Clive Nolan und der italienischen Sängerin Laura Piazzai (Lead- und Hintergrundgesang).Dieses Album ist eine aufregende musikalische Landschaft, die alte und moderne Kultur und Moderne zu einer introspektiven und herausfordernden Reise der inneren Stärke und des Bewusstseins verschmelzen lässt. Vielleicht sind wir alle in gewisser Weise unter „Belagerung“. Die Verbindung zwischen Nolan und Piazzai schafft einen perfekten Energie- und Klangfluss, dessen Ergebnis es zu entdecken gilt.Imaginaerium a project owned by the legendary British composer Clive Nolan and the Italian powerhouse singer Laura Piazzai on lead and background vocals.This album is an exciting musical landscape encompassing ancient and modern culture and modern blended into an introspective and challenging journey of inner strength and awareness. Perhaps, in some way, we are all under ‘Siege’. The connection between Nolan and Piazzai creates a perfect flow of energy and sound and the result is all to be discovered.Tracklist:1. Cry “Boudica!”2. The Final Redoubt3. Footprints4. All There is to See5. When My Eyes are Closed6. To the Victor Go the Spoils7. Never Burn The Cakes8. The Last Arrow9. Deep10. Blood MoonBonus CD (Earbook Edition)1. Dorian Grey (Re-Visit)2. The Last Arrow (Acoustic Guitar and Voice)3. Cry, Boudica! (Instrumental)4. When My Eyes are Closed (Piano and Voice)5. All There is to See (Duet Version)6. The Final Redoubt (Instrumental)7. Deep (Pure Strings)8. Dorian Grey (Acoustic Guitar Mix)9. Footprints (Viking Walk)Line-up:- Clive Nolan / keyboards and orchestrations, vocals (7,8,10), backing vocals (1)- Laura Piazzai / lead & backing VocalsWith:- Mirko Sangrigoli / drums, guitars (1,3), Rhythm guitar (6), Acoustic guitar (7)- Luis Nasser / bass- Simone Milliava / guitars (2,5,8,10), Acoustic guitar (1,7)- Noa Drezner / Spanish guitar (6)Sicherheits- & Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
US-Import: TimeSilentRadio vii & TimeSilentRadio II are 2 brand-new (45 minutes each) studio albums by the Progressive Rock band echolyn.Tracklist: vii1. Radio Waves / 7:192. Silent Years / 4:213. Cul-de-Sacs and Tunnels / 7:094. Boulders on Hills / 6:535. Our Brilliant Next / 5:476. On We Blur / 5:417. Tiny Star / 8:29Am 7. März 2025 veröffentlichen echolyn anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Veröffentlichung ihres Albums „As the World“ von 1995 zwei brandneue Alben = TimeSilentRadio II und TimeSilentRadio vii. Über neunzig Minuten brandneue Musik auf zwei Alben, geschrieben, arrangiert, aufgenommen, gemischt und gemastert zwischen 2018 und 2024. Die Alben sind Meditationen über die Zeit und die ihr innewohnenden Strömungen des Wandels. Glenn Rosenstein (Produzent von „As the World“) hat die Songs gemischt und gemastert, wobei die Musik nach wie vor von der bewährten Kernmannschaft Brett Kull, Christopher Buzby und Ray Weston geschrieben wurde. Am Schlagzeug hat sich Jordan Perlson erneut echolyn angeschlossen, um den Schreibprozess zu vervollständigen und seine einzigartige Expertise und sein Gespür für Rhythmus und Gefühl in diese Sammlung von neun verschiedenen, aber miteinander verbundenen Songs einzubringen. Zwei längere Songs sind auf dem 45-minütigen Album TimeSilentRadio II zu hören: „Time Has No Place“ und „Water in Our Hands“. Beide Songs spiegeln das Beste wider, was echolyn je geschaffen hat, dank ihres unendlichen Feuers und ihrer Neugier, bessere Songwriter zu werden, die sich mit den Zuhörern verbinden, während sie gleichzeitig gegen Normen und akzeptierte Konventionen verstoßen. Weitere sieben Songs (46 Minuten Musik) sind der Schwerpunkt von TimeSilentRadio vii. Sie singen vom Leben und von Erfahrungen. Beide Alben erzählen von intimen und fernen Begegnungen, von Freude, Liebe, Angst und der flüchtigen und dauerhaften Erfahrung von Zeit.On March 7, 2025, echolyn will be releasing, on the 30 year anniversary of the release of their 1995 album ‘As the World,’ two brand new albums = TimeSilentRadio II and TimeSilentRadio vii. Over ninety minutes of brand new music on two albums written, arranged, recorded, mixed and mastered between 2018 and 2024. The albums are meditations on time and the currents of change inherent in it. Glenn Rosenstein (Producer of ‘As the World’) mixed and mastered the songs, with the music still written by the core and steadfast partnership of Brett Kull, Christopher Buzby, and Ray Weston. On drums Jordan Perlson once again joined echolyn to complete the writing process and add his unique expertise and intuition of rhythm and feel to this collection of nine diverse, yet conjoined, songs. Two longer songs are featured on the 45-minute album TimeSilentRadio II titled “Time Has No Place” and “Water in Our Hands”. Both songs reflect the best of what echolyn has ever created due to their unending fire and curiosity to be better songwriters, connecting with listeners, while also pushing against norms and accepted conventions. Another seven songs (46 minutes of music) are the focus of TimeSilentRadio vii. They sing with life and experience. Both albums share in their stories of intimate and distant encounters, joy, love, fear, and the ephemeral and enduring experience of time.Sicherheits- und Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Deluxe-Ausgabe: Diese nummerierte Sanctuary IV Sammlerdose enthält:Sanctuary IV CD/DVDSanctuary IV Orchestral Suite CDEin 44-seitiges Sanctuary-Buch (135 x 123 mm)Eine von Robert Reed signierte Postkarte2 alternative Artwork-PostkartenTigermoth Records freuen sich, die bevorstehende Veröffentlichung von Sanctuary IV am 11. April anzukündigen. Das Album, das vierte in der erfolgreichen Sanctuary-Reihe der Soloalben von Robert Reed, wurde erneut vom legendären Tubular Bells-Produzenten Tom Newman produziert. Es enthält Beiträge von Mike Oldfields Kollaborateur Les Penning (Ommadawn / In Dulci Jubilo) sowie eine beeindruckende Performance des legendären Schlagzeugers Simon Phillips (Toto / The Who).CD/DVDDie CD besteht aus dem kompletten Sanctuary IV Album.Die DVD enthält einen 5.1-Surround-Mix des gesamten Albums und ein Video mit fünf Klavierthemen von Sanctuary IV sowie sechs frühere Robert Reed-Promo-Videos, die zum ersten Mal auf DVD erhältlich sind. Robert Reed:„Es war großartig, zur langen Form der ursprünglichen Sanctuary-Alben zurückzukehren, nachdem wir mit den Ringmaster-Alben ein wenig variiert hatten. Zwei 20-minütige Musikstücke mit einem kurzen Abschlusstrack, das ist das klassische Albumformat der 1970er Jahre. Es war fantastisch, wieder mit Tom Newman zu arbeiten, denn er bringt so viel mit. Bei ihm dreht sich alles um Dynamik und Emotionen und er hat mich bei diesem Album wirklich angetrieben. Jeder braucht jemanden, der ihn ermutigt, die Extrameile zu gehen.Les Penning, mein Mitstreiter, steuert erneut ein erstaunliches Blockflötenspiel bei. Sein Stil ergänzt den von Tom Newman, der eher aus dem romantisch-klassischen Bereich kommt, und gibt mir das Beste aus beiden Welten.Das letzte Puzzlestück ist der Beitrag des fantastischen Schlagzeugers Simon Phillips. Ich muss mich kneifen, um zu glauben, dass ich das Glück habe, ihn auf dem Album spielen zu lassen. Er hat einen so unverwechselbaren Sound, und da er ein großartiger Produzent ist, weiß er immer, was die Musik braucht.“CD Track Listing1.The Eternal Search2.Truth3.Sanctuary DVDDolby Digital/DTS 5.1 Surround mix of Sanctuary IVPromo Videos –Piano Performance of 5 Sanctuary IV themes All instruments played by Robert Reed, exceptDrums - Simon PhillipsRecorders - Les PenningRabbit - Tom Newman Produced by Robert Reed and Tom NewmanWritten, engineered and mixed by Robert ReedSicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Das brandneue Studioalbum der US-Progger.„Rogue“ erzählt die Geschichte der schicksalhaften Reise eines Mannes. „Er lässt alles, was er kennt, hinter sich“, erklärt Komponist Steve Babb. „Er denkt, er kehrt an einen Ort zurück, an dem er einst glücklich war, aber in Wirklichkeit führt ihn seine Odyssee an einen völlig unerwarteten Ort.“Babb erklärt, dass das zehn Songs umfassende Album Themen wie Bedauern und die mit dem Alter einhergehende Sterblichkeit erforscht. „Es ist ein schweres Thema für ein Album, aber die Musik ist nicht so schwer wie unsere letzten Veröffentlichungen. Rogue ist viel mehr wie die Glass Hammer-Alben, die unsere Fans als „klassisch“ bezeichnen.Und wer ist in der Bandbesetzung? „Es ist kein Geheimnis, dass Glass Hammer sich alle paar Alben neu erfinden“, sagt Babb. „Jetzt ist es wieder soweit! Diesmal mit einer Menge neuer Gesichter.“Auf Rogue spielen Fred Schendel, Reese Boyd und David Wallimann (GH-Gitarrist 2006-2010). Neu in der Band sind die Sänger Thomas Jakob (Niederlande) und Olivia Tharpe (USA). Zu ihnen gesellen sich Gitarrist Oliver Day (Großbritannien), Keyboarder Ariel Perchuck (Argentinien), Schlagzeuger Evgeni Obruchkov (Polen) und andere.„Es ist eine internationale Besetzung“, betont Babb. „Eine super-talentierte Gruppe, die unsere Fans sicher lieben werden.“Rogue” spins the tale of one man’s fateful journey. “He leaves everything he knows behind,” explains composer Steve Babb. “And thinks he’s returning to a place where he once knew happiness, but in reality, his odyssey is taking him somewhere completely unexpected.”Babb explains that the ten-song album explores themes of regret and the mortal salience that comes with age. “It’s a heavy topic for an album, but the music isn’t as heavy as our last few releases. Rogue is much more like the Glass Hammer albums our fans refer to as “classic.”And who’s in the lineup? “It’s no secret that Glass Hammer reinvents itself every few albums,” says Babb. “It’s happened again! This time with a lot of new faces.”Rogue features performances by Fred Schendel, Reese Boyd, and David Wallimann (GH guitarist 2006-2010). New to the band are vocalists Thomas Jakob (Netherlands) and Olivia Tharpe (USA). They are joined by guitarist Oliver Day (UK), keyboardist Ariel Perchuck (Argentina), drummer Evgeni Obruchkov (Poland), and others.“It’s an international cast of characters,” Babb points out. “A super-talented group that our fans are sure to love.”1. What If2. The Road South3. Tomorrow4. Pretty Ghost5. Sunshine6. I Will Follow7. The Wonder Of It All8. One Last Sunrise9. Terminal Lucidity10. All Good Things
Rezension des neuen Glass Hammer Albums Roguevon Bob Keeley
Schon mit ihrer ersten Veröffentlichung im Jahr 1993 zeigte Glass Hammer eine Vorliebe dafür, Alben zu kreieren, die entweder auf literarischen Werken basierten oder von ihnen inspiriert waren, wie die von C.S. Lewis oder J.R.R. Tolkien. Bald begannen sie, ihre eigenen Geschichten zu erschaffen und Konzeptalben darum zu bauen. Klassische Glass Hammer-Alben wie Lex Rex, The Inconsolable Secret und Perilous basierten alle auf eigenen Geschichten.
Aber wie Forest Gump vielleicht sagen würde, Glass Hammer ist wie eine Schachtel Pralinen; man weiß nie, was man bekommt. Ihr Sound hat sich im Laufe der Jahre verändert, da die Geschichten, die sie erzählen wollten, neue Wege erforderten, um dies zu tun. Außerdem waren über Jahre hinweg die einzigen konstanten Mitglieder die Multiinstrumentalisten Steve Babb und Fred Schendel, sodass neue Mitglieder auch einen neuen Gesamtsound mit sich bringen können. 2020 erschuf Babb einen Fantasy-Roman namens Skallagrim und eine Trilogie von Alben dazu (Dreaming City, Skallagrim: Into the Breach und At the Gate). Um den Schwertkämpfer-Helden darzustellen, änderte sich der Sound von Glass Hammer von klassischem Yes-angehauchtem Prog zu Metal. Dieser neue Musikstil hielt bis zu ihrer Veröffentlichung 2023, Arise, an.
Für ihre neueste Veröffentlichung, Rogue, nach meiner Zählung ihr 22. Studioalbum mit neuen Materialien, hat Babb eine Geschichte über einen Mann geschaffen, der sich auf eine Reise begibt, die von Bedauern und dem Wunsch, seine verlorene Liebe zu finden, angetrieben wird. Um die Geschichte zu unterstützen, kehrte Babb zu einem „klassischen Glass Hammer-Stil“ zurück. Während Fred Schendel auf zwei Tracks zu hören ist, scheint er zufrieden zu sein, einer von vielen Mitspielern in diesem von Babb produzierten Album zu sein. Weitere Musiker sind der britische Gitarrist Oliver Day, der niederländische Sänger Thomas Jakob und die amerikanische Sängerin Olivia Tharpe.
Aber trotz all der Veränderungen liefert Glass Hammer wieder einmal ab. Der Opener What If gibt einen guten Hinweis darauf, was uns im Rest des Albums erwartet. Während alle Musiker hervorragend sind, geht es hier nicht um instrumentale Virtuosität. Verschiedene Instrumente konkurrieren hier und da um die Melodie, aber niemals auf eine „Schaut her!“ Weise. Das Eröffnungsriff dieses Songs, zum Beispiel, wird hin und her getauscht, bis der Sänger, kurioserweise, mit dem Wort „Farewell!“ beginnt. Dieser Song setzt die Bühne für die Reise des Protagonisten, die er antreten soll.
In The Road South wird Oliver Days Lap-Steel-Gitarre als Teil der erweiterten Einführung präsentiert. Die Gitarre vermittelt wunderbar die Traurigkeit des Mannes, der sein Zuhause in der Geschichte verlässt. In Tomorrow begegnet der Mann seiner ersten Herausforderung und blickt zum Himmel und auf das Versprechen, dass „morgen alles gut sein wird.“ Ein Synthesizer spielt eine schöne Gegenmelodie im Wechselgesang mit dem Sänger Thomas Jakob.
In Pretty Ghost hören wir endlich Olivia Tharpe, die die Stimme für die Erinnerungen des Mannes an eine Frau gibt, die er vor vielen Jahren verlassen hat. Babb fängt geschickt ein, wie gute Absichten nicht ausreichen, wenn Tharpe singt: „Someday became today. Then, suddenly became yesterday. There’s nothing left but faded memories.“ Der Song ist überraschend fröhlich, trotz der Lyrics, die so viel Bedauern enthalten. Der Song endet unerwartet mit Tharpe, die singt: „Then she goes, slips away, slips away. Don’t go!“
So schnell wie Pretty Ghost endet, finden wir uns im Song Sunshine wieder, der mit den Worten beginnt: „Don’t let her go.“ Wieder ist die Lap-Steel-Gitarre zu hören, diesmal gespielt von Fred Schendel. In dem Song ist es die Erinnerung an seine alte Liebe, die Licht in seinen Geist bringt, doch dieses Licht ist von Traurigkeit getrübt. Babb vermittelt die gemischten Gefühle dieses Songs sowohl im Schreiben als auch im Spiel sehr gut.
In I Will Follow setzt der Mann sein Herz und seine Füße auf den vor ihm liegenden Weg. Sowohl Jakob als auch Tharpe wechseln sich mit den Vocals in diesem schnellen Song ab. Die Tasten spielen eine wichtige Rolle, um diesen Song voranzutreiben. Abgesehen von ein paar Synth-Soli spielt Babb alle Keyboardparts auf diesem Album. Wie bereits erwähnt, ist dies nichts Übertriebenes, aber es erfüllt seinen Zweck.
Als die Geschichte sich dem Ende zuneigt, reflektiert der Mann in The Wonder of it All mit Dankbarkeit über sein Leben. Dies führt zu dem instrumentalen Stück One Last Sunrise und dem überwiegend instrumentalen, zehnminütigen Terminal Lucidity, einem der Höhepunkte des Albums. Am Ende seines Lebens hat der Mann eine Vision, eine Vision von jemandem, der ihn begrüßt – Gott. All Good Things vervollständigt die Saga, als der Mann erkennt, dass er an einem Ort der ewigen Ruhe ist, einem Ort, an dem „Liebe für immer herrscht.“
Rogue fügt sich nahtlos in andere Glass Hammer-Klassiker wie On to Evermore, Chronometree und If ein, sowohl im Gesamtsound als auch in der großen Weite der Musik und des Textes. Es ist bemerkenswert, dass Babb und seine Kollegen mehr als dreißig Jahre später immer noch durchdachte, kreative Alben herausbringen. Rogue ist ein Album, das eine genaue Anhörung und Zeit mit den Lyrics und der begleitenden Geschichte verdient.
Sicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Bjørn Riis ist längst eine feste Größe in der Progressive-Rock-Szene, sei es als Gründungsmitglied von Airbag oder mit seinen eindrucksvollen Soloalben. Mit Fimbulvinter geht er nun noch einen Schritt weiter und liefert ein Werk, das sowohl musikalisch als auch thematisch tief unter die Haut geht.Ein klangliches Wintermärchen zwischen Licht und SchattenDer Albumtitel verweist auf die nordische Mythologie – Fimbulvinter, der lange, erbarmungslose Winter vor Ragnarök, steht symbolisch für eine Zeit der Dunkelheit, aber auch des Wandels. Und genau dieses Spannungsfeld zieht sich durch das gesamte Album. Riis verarbeitet hier seine eigenen Erfahrungen mit Angst und innerer Zerrissenheit, doch anstatt in reiner Düsternis zu versinken, schimmert immer ein Hoffnungsschimmer durch die Musik.Atmosphäre trifft auf kraftvollen RockMusikalisch bewegt sich Fimbulvinter in Riis’ typischer Klangwelt – eine Mischung aus sphärischen Gitarrenlandschaften, melancholischer Tiefe und hymnischen Rock-Elementen. Dabei spürt man den Einfluss klassischer Progressive-Rock-Größen wie Pink Floyd ebenso wie die rohe Energie von Hard-Rock-Ikonen à la Black Sabbath oder Kiss.Ein echtes Highlight ist Gone, das mit seinem treibenden Rhythmus und der hymnischen Melodie fast schon als „Road-Trip-Song“ durchgehen könnte. Doch daneben gibt es auch viele introspektive, tiefgründige Momente, in denen Riis’ Gespür für Atmosphäre besonders zur Geltung kommt.Ein echtes Solo-MeisterwerkBesonders beeindruckend: Riis übernimmt auf diesem Album fast alles selbst – von den Instrumenten bis zum Gesang. Dennoch sorgt die Mitwirkung von Musikern wie Henrik Bergan Fossum und Arild Brøter für eine klangliche Vielfalt, die das Album noch weiter bereichert. Die Produktion, erneut von Vegard Kleftås Sleipnes betreut, ist makellos und bringt jede Nuance der vielschichtigen Kompositionen perfekt zur Geltung.Fazit: Ein emotionales und musikalisches MeisterwerkMit Fimbulvinter ist Bjørn Riis ein Album gelungen, das gleichzeitig introspektiv und episch ist, zwischen düsterer Melancholie und aufkeimender Hoffnung balanciert. Wer atmosphärischen, emotional aufgeladenen Progressive Rock liebt, wird an diesem Album nicht vorbeikommen. Eine Reise durch Dunkelheit und Licht – und ein weiteres beeindruckendes Kapitel in Riis’ Karriere.HerstellerinformationenBelieve Digital GmbHVan-der-Smissen-Str. 322767 HamburgGermanylegal.de@believe.com
Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII, der wegweisende Konzertfilm, der 1972 unter der Regie von Adrian Maben entstand, erscheint jetzt in spektakulärer Neufassung. Hierfür wurde das auf 35mm gefilmte Originalmaterial geremastered und die Audios von Steven Wilson neu abgemischt.Die einzigartige Musik-Doku wurde vor der atemberaubenden Kulisse des menschenleeren römischen Amphitheaters von Pompeji aufgenommen und zeigt eine intime Pink Floyd Performance mit sechs Songs. Außerdem können sich die Fans bei Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII auf seltenes Zusatzmaterial freuen, das die Band in den Abbey Road Studios bei den ersten Sessions zu The Dark Side of the Moon zeigt.Parallel zum Film wird auch das Album veröffentlicht, das zum ersten Mal überhaupt auf Vinyl erhältlich ist. Der 2025er Remix von Steven Wilson wird als Doppel-CD, Doppel-LP, Bluray und DVD erscheinen.Feature Film1. Pompeii Intro2. Echoes Part 13. On The Run4. Careful With That Axe, Eugene5. A Saucerful Of Secrets6. Us and Them7. One Of These Days8. Mademoiselle Nobs9. Brain Damage 10. Set The Controls For The Heart Of The Sun11. Echoes Part 2Concert1. Pompeii Intro2. Echoes Part 1 3. Careful With That Axe, Eugene 4. A Saucerful of Secrets 5. One of These Days 6. Set the Controls for the Heart of the Sun 7. Echoes Part 2 Audio Specs:2.0 Uncompressed LPCM Stereo [96k/24b]5.1 Dolby TrueHD Surround [96k/24b]Dolby Atmos [feature only]Feature film run time: 1:24:58Concert run time: 1:02:45 Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII, the groundbreaking 1972 film directed by Adrian Maben, returns to theaters, now digitally re-mastered in 4K from the original 35mm footage with enhanced audio. Set in the hauntingly beautiful ruins of the ancient Roman Amphitheater in Pompeii, Italy, the film captures Pink Floyd performing an intimate concert without an audience. Filmed in October 1971, the performance features unforgettable tracks such as “Echoes,” “A Saucerful of Secrets,” and “One of These Days.” The breathtaking visuals of the amphitheater, captured both day and night, amplify the magic of the performance, creating a unique and immersive experience. Additionally, the film includes rare behind-the-scenes glimpses of the band working on The Dark Side of the Moon at Abbey Road Studios. This meticulous restoration delivers stunning image and sound quality, featuring a theatrical and home entertainment mix from Steven Wilson in 5.1 and Dolby Atmos. These upgrades enhance the film‘s depth and clarity while preserving the authenticity and spirit of the original 1972 release. Inspired by the golden warmth of Pompeii’s iconic setting, the remaster transforms this timeless piece into a masterpiece of sight and sound. Experience Pink Floyd like never before through this pioneering audio-visual remaster!Sicherheits- & Herstellerinfo: Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
The new Naxatras studio album is here! "V" is due out on 180g black vinyl and digipack CD.The Citadel illuminates the starry gateways, Inside its ancient chambers, the Spacekeeper waits, The secret land of Narahmon unfolds before his gaze , Time is standing still before the mirror breaks.Artverwandt: Pink Floyd; Steven Wilson; Villagers Of Ioannina City; HawkwindDie griechische Band Naxatras konnte zuletzt nicht nur mit ihrem vierten Studioalbum „IV“ (2022), sondern auch einem mächtig spacigen Auftritt auf dem Herzberg Festival 2023 punkten. Nun meldet sie sich mit „V“ zurück. Im Vergleich zum Vorgänger zeichnet es sich durch einen homogeneren Sound aus, statt munter zwischen Prog, Art-rock, Psych und Classic Rock hin und her zu wechseln, was freilich nicht bedeutet, dass nicht auch hier verschiedene Stile mutig kombiniert werden. Auf dem Cover lädt ein Raumschiff zu einem intergalaktischen Ausflug ein, und „Celestial Gaze“ ist ein cooler, spaciger Einstieg, perfekt zum Abheben. Der elektronisch ratternde Sound erinnert etwas an Hawkwind, aber auch Pink Floyd klingen an, besonders im Gitarrensolo. „Spacekeeper“ hält den megaspacigen Sound aufrecht, der nun ein wenig an Porcupine Tree auf „Voy-age 34“ denken lässt, Weltmusik-Ingredienzien wie psychedelische Flöte und Percussion gemahnen zudem an die alte griechische Progband Aphrodite’s Child. In „Numenia“ dringen Naxatras dann geerdeter mit heftig wühlenden Gitarren in den Stoner-Kosmos vor. Ganz elektronisch gerät die Reise in „Utopian Structures“: Da fliegt man in Rufnähe zu Tangerine Dream und modernem Chill-out durch den Raum, auch die frühen Floyd und Syd Barrett kreuzen den Weg. „Legion“ macht orientalische Schlangenbeschwörungsschlenker, „Sand Halo“ verbindet sensibel E-Piano-Klänge mit majestätischen Alan-Parsons-Sounds. Zum Schluss verhallen in „The Citadel“ einsame Klavierakkorde. Fazit: Kein Song enttäuscht! Naxatras agieren hier gegenüber ihrem letzten, ebenfalls starken Werk konsistenter und mit mehr spaciger Elektronik in Kombination mit weltmusikalischen Motiven. Angesichts dieser kosmischen Odyssee ruft auch wieder die Burg Herzberg! Walter Sehrer / eclipsed – 8,5 PunkteSicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
GEP freut sich sehr, die Veröffentlichung von ‘Dominion‘, dem lang erwarteten neuen Album von IQ, ankündigen zu können.Peter Nicholls: „Direkt nach ‘Resistance‘ vor sechs Jahren! Ja, es hat lange auf sich warten lassen (man kann uns nicht vorwerfen, dass wir diese Dinge überstürzen!), aber wir sind zuversichtlich, dass dieses Album wirklich stark ist und sich das Warten gelohnt hat. Es ist wirklich aufregend, in unserem 44. Jahr ein neues IQ-Album zu veröffentlichen“.Mike Holmes: „Wir haben tatsächlich viel mehr Material für Dominion geschrieben, aber diese Auswahl an Songs (und die Reihenfolge) fühlt sich für mich wie ein zusammenhängendes Album an. Selbst im Zeitalter des Streamings einzelner Songs gehe ich an ein neues Album immer noch mit einer ‘Seite eins‘ und ‘Seite zwei‘ in meinem Kopf heran, und die Auswahl und Platzierung der Songs für Dominion fühlt sich einfach so an, wie es sich für ein klassisches Album gehört (ich weiß, ich spreche in der Sprache der alten Leute!).Ursprünglich war eine zweite Scheibe mit anderem Material geplant, aber das hätte viel mehr Zeit in Anspruch genommen, und wir dachten, sechs Jahre sind genug. Das bedeutet, dass bereits einiges an Material für die nächste Scheibe bereit liegt.Dominion wird als CD im Digi-Sleeve mit 16-seitigem Booklet und als farbiges Vinyl-Album im Gatefold-Sleeve mit einer Scheibe erhältlich sein.GEP are very excited to announce the release of ‘Dominion’, the long-awaited new album from IQ.Peter Nicholls: “Hot on the heels of ‘Resistance’ six years ago! Yes, it’s been a long time coming (we couldn’t be accused of rushing these things!) but we‘re confident this album is really strong and has been worth the wait. To be releasing a new IQ album in our 44th year feels genuinely exciting”.Mike Holmes: “We did actually write a lot more material for Dominion, but this choice of songs (and the running order) feels like a cohesive album to me. Even in this age of streaming individual songs I still approach a new album with a ‘side one’ and ‘side two’ thing in my head and the selection and placement of songs for Dominion just feels like a classic album should (I know, I’m using ‘old people’ speak!).The original intention was to have a second disc of other material but that would have taken a lot longer to put together and we figured six years was quite enough. It does mean that there’s already quite a bit of stuff ready for the next one”.Dominion will be available in a six panel digi-sleeve CD with 16-page booklet and a one-disc coloured vinyl album in a gatefold sleeve.Track listing:1.The Unknown Door2.One of Us3.No Dominion4.Far From Here5.Never LandLine Up:Peter Nicholls / lead & backing vocalsMichael Holmes / guitars, producerNeil Durant / keyboardsTim Esau / bass, bass pedalsPaul Cook / drums, percussionSicherheits- & Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Eines der meistverkauften Alben der Welt, „Brothers In Arms" von Dire Straits, feiert sein 40-jähriges Jubiläum mit einem Produktpaket, einschließlich einer 5LP- und 3CD-Deluxe-Edition.Es war das erste Album, von dem mehr als eine Million Exemplare auf CD verkauft wurden, und es wurde das kommerziell erfolgreichste Album der Band. Das Album mit den Singles „So Far Away“, „Money For Nothing“, „Walk Of Life“, „Brothers In Arms“ und „Your Latest Trick“ hielt sich 14 Wochen in Folge auf Platz 1 der UK-Albumcharts und ist das achtbestverkaufte Album in der Geschichte der UK-Charts. Es wurde unter anderem mit dem Grammy Award für das beste nicht-klassische Album und dem BRIT Award für das beste britische Album ausgezeichnet.Die 5LP ist in einem wunderschönen Schuber untergebracht, der von Marks National Style „O“ Resonator-Gitarre inspiriert ist, die auch auf dem Cover des Hauptalbums zu sehen ist. Die 5LP- und 3CD-Deluxe-Versionen enthalten alle Tracks des Albums und ein bisher unveröffentlichtes Live-Konzert in voller Länge vom Tourstopp der Band im Municipal Auditorium in San Antonio im Jahr 1985.Diese Deluxe-Versionen enthalten ein 16-seitiges Booklet mit neuen Linernotes, verfasst vom Journalisten Paul Sexton, nach neuen Interviews mit den Bandmitgliedern Mark Knopfler, John Ilsley und Guy Fletcher.
Sicherheits- & HerstellerinformationenUniversal Music GmbHMühlenstrasse 2510243 BerlinGermanyproductsafety@umusic.com
Manche Auftritte sind so einzigartig, dass sie in die Rock‘n‘Roll-Folklore eingehen. Als Gary Moore am 13. November 2008 die Bühne der Basler Baloise Session betrat, war dies ein wahres Ereignis, das einen der größten Namen des Blues-Rock auf einer der weltweit angesehensten Bühnen präsentierte. Niemand im Publikum ahnte an diesem Abend, dass der große irische Blueser kurz vor dem Ende stand. Doch als Moore zwei Jahre später im Alter von nur 58 Jahren verstarb, bekam die Show eine zusätzliche Bedeutung, die in der Erinnerung der Anwesenden lebendig bleibt.15 Jahre später lässt die Veröffentlichung von Live From Baloise Session auf Artone/Provogue den viel vermissten Iren wieder auferstehen, bringt sein strahlendes Talent zurück ins Rampenlicht, fängt den Funken jener Nacht ein und füllt eine Performance ab, die zu Moores besten gehört.
Sicherheits- & HerstellerinformationenMASCOT Label GroupSporthaven 252651 AE Berkel en RodenrijsNetherlands (the)mail@mascotlabelgroup.com
Ein episches Prog-Rock-Debüt voller cineastischer KlangweltenMit East of Asteroid präsentiert die norwegische Progressive-Rock-Band Moonsoon ihr mit Spannung erwartetes Debütalbum – ein klanggewaltiges Meisterwerk, das mit atmosphärischer Tiefe, virtuoser Instrumentierung und fesselndem Storytelling beeindruckt.Hinter Moonsoon stehen zwei außergewöhnliche Musiker: Helge Nyheim, ein erfahrener Drummer, Sänger und Künstler aus Bergen, sowie Daniel Hauge, Co-Songwriter, Produzent und Arrangeur, der bereits mit namhaften Künstlern aus dem Apollon-Records-Universum gearbeitet hat. Gemeinsam haben sie ein musikalisches Werk erschaffen, das progressive Rock-Elemente mit symphonischer Grandeur und futuristischen Klanglandschaften verbindet.Hochkarätige Gastmusiker und klangliche VielfaltEin besonderes Highlight des Albums sind die hochkarätigen Gastbeiträge:Ian Ritchie, der legendäre Saxophonist und Produzent von Roger Waters’ Radio K.A.O.S., bringt seine unverkennbare Handschrift ein.Kjetil Møster, eine Schlüsselfigur der norwegischen Jazz- und Prog-Szene, liefert energiegeladene Saxophon-Parts.Bjarte Aasmul, ein Gitarrenvirtuose aus Bergen, sorgt für emotionale und komplexe Klangstrukturen.Zudem bereichern talentierte Musiker wie Eric Campbell, Egil Hauge, Inge Rypdal, Marie Moe und weitere das Album mit ihrer einzigartigen Spielweise.Ein Soundtrack für die Zukunft – und für Prog-Rock-LiebhaberDie Kompositionen auf East of Asteroid entführen den Hörer in dystopische Klangwelten, in denen bombastische Arrangements auf sphärische Soundscapes treffen. Jedes Stück entfaltet sich wie ein cineastisches Epos – mal majestätisch, mal düster und treibend, immer mit einer tiefgründigen, musikalischen Erzählweise.Fans von Pink Floyd, King Crimson, Steven Wilson oder Porcupine Tree werden sich hier sofort zu Hause fühlen – und dennoch überrascht East of Asteroid mit einer ganz eigenen Klangidentität. Die meisterhafte Produktion, das facettenreiche Songwriting und die außergewöhnlichen Arrangements machen dieses Album zu einem Must-Have für jeden Progressive-Rock-Enthusiasten.Ein grandioses Debüt, das mit epischer Soundästhetik, intensiver Atmosphäre und musikalischer Brillanz überzeugt. East of Asteroid ist mehr als ein Album – es ist ein klangliches Abenteuer, das man immer wieder erleben möchte.Sicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Limitierte 2LP Gatefold in shark blueNach vielen Jahren der Nichtverfügbarkeit erscheint 2025 eine Neuauflage von Big Big Trains drittem Studioalbum Bard aus dem Jahr 2002.Vollständig von Rob Aubrey neu abgemischt, enthält diese Ausgabe zusätzlich eine Liveaufnahme des Eröffnungstracks The Last English King aus dem Jahr 2024 sowie Headlands (einen bisher unveröffentlichten Song aus den ursprünglichen Albumsessions).Limitierte CD-Edition. Bitte beachten Sie, dass Bard nicht auf Streaming- oder Download-Plattformen verfügbar sein wird.Beinhaltet ausführliche Liner Notes von Andy Stuart (Autor von A View From The Embankment und A View From The Line), die auf einem neuen Interview mit Gregory Spawton basieren.„Ich freue mich, dass Bard endlich neu aufgelegt wird“, kommentiert Andy Poole, ehemaliger Bassist der Band und Produzent dieses Albums. „Bei seiner ursprünglichen Veröffentlichung hatten wir erwartet, dass Bard das Abschiedsalbum von Big Big Train sein würde. Das Album enthält einige Songs, die meiner Meinung nach ziemlich gut bestehen und die rückblickend einige Grundlagen für die positive Entwicklung der Band gelegt haben. Rob Aubrey hat mit dem Remix Wunder vollbracht und das Album erheblich aufgewertet.“„Ich werde nie behaupten, dass Bard unser bestes Werk ist“, fügt Gregory Spawton hinzu. „Aber es gab eine zunehmende Nachfrage von Fans nach einer Neuauflage, und in den letzten Jahren habe ich mich mit dem Album angefreundet, vor allem dank Rob Aubreys Remix. Ich hätte nie erwartet, dass wir etwas von Bard live spielen würden, aber ich war immer stolz auf The Last English King und war besonders erfreut, wie wir dem Song auf Tour dieses Jahr neues Leben eingehaucht haben. Es war sowohl für die Band als auch offenbar für die Fans eines der Highlights des Sets.“„Seit ich 2022 der Band beigetreten bin, war es mir wichtig, parallel zur Arbeit an neuer Musik auch das gesamte frühere Werk von Big Big Train zu würdigen“, sagt Leadsänger Alberto Bravin. „Natürlich war Big Big Train vor über 20 Jahren eine ganz andere Band, und da die Vocals auf mehrere Sänger verteilt waren, entstand Bard vor David Longdons Eintritt in die Band. Bard hat definitiv seine Momente, und ich habe es geliebt, The Last English King dieses Jahr auf Tour zu spielen.“A1. The Last English King2. Broken EnglishB1. This is Where We Came In2. Harold Rex Interfectus Est3. Blacksmithing4. Malfosse5. Love Is Her Thing6. How The Earth From This Place Has Power Over Fire7. A Short Visit to EarthC1. For WinterD1. A Long Finish2. Headlands3. The Last English King (Live 2024 version)Herstellerinformation: BROKEN SILENCEIndependent Distribution GmbHStadtdeich 2720097 HamburgGermanycontact@brokensilence.de
• Wiederveröffentlichung des 2006 Albums der Hard Rock Legenden aus Schweden• Erhältlich als Digipak CD (+Bonustrack) und schwarzem Vinyl• Produziert von Tommy Newton (Helloween and UFO) Sicherheits- & HerstellerinformationenEdel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 1722763 HamburgGermanywww.edel.com
Nach seiner ursprünglichen Veröffentlichung kehrt The Ocean At The End nun als Re-Release zurück und bietet den Fans die Chance, das gefeierte Comeback-Album der kanadischen Rock-Legenden The Tea Party in neuem Glanz zu erleben. Nach einer zehnjährigen Pause ohne neues Material markierte das 2014er Album den triumphalen Rückkehr der Band und endet den Zyklus ihrer Wiederauferstehung.Das Re-Release enthält das bereits mit Spannung erwartete The Black Sea, einen der herausragendsten Tracks des Albums, sowie die kraftvollen, atmosphärischen Rock-Sounds, die die Band zu einer der faszinierendsten des Genres gemacht haben. Jeff Martin, Stuart Chatwood und Jeff Burrows liefern hier ihr bislang geradlinigstes Material, das von Martin produziert und vom Grammy-prämierten David Bottrill (Rush, Muse, Peter Gabriel) gemixt wurde.Dieses Re-Release bietet nicht nur das ursprüngliche Album, sondern auch zusätzliche Inhalte und feine Details, die das Hörerlebnis bereichern. Gastmusiker wie Aline Morales (Percussions) und Ian Anderson von Jethro Tull verleihen dem Werk eine weitere künstlerische Dimension.Mit The Ocean At The End beweisen The Tea Party einmal mehr ihre Meisterschaft im Bereich atmosphärischen Rocks und liefern ein Album, das sowohl für langjährige Fans als auch für neue Hörer ein unvergessliches Erlebnis bietet. Das Re-Release dieses Albums ist eine ideale Gelegenheit, die Magie dieses Werks in neuem Licht zu entdecken.HerstellerinformationenMembran Media GmbHLangenhorner Chaussee 60222419 HamburgGermanygpsr@membran.net
Limitierte Auflage von 1000 einzeln nummerierten Exemplaren auf PINK Vinyl• Audiophiles 180g Vinyl• Platz #370 in der Liste der 500 größten Alben aller Zeiten des Rolling Stone Magazins• Enthält „All the Way from Memphis“ und „Honaloochie Boogie“• Inklusive DruckbeilegerMott wurde 1973 veröffentlicht und ist das sechste Studioalbum der britischen Rockband Mott the Hoople. Nach dem Erfolg von All the Young Dudes (1972) zeigt das Album die für die Band typische Mischung aus Glam Rock, Hard Rock und nachdenklichen Texten.Mit herausragenden Titeln wie „All the Way from Memphis“,„Whizz Kid“ und „I Wish I Was Your Mother“ erforscht das Album Themen wie Ruhm, Desillusionierung und Rock ‚n‘ Roll-Exzesse. Das introspektive Songwriting von Frontmann Ian Hunter und die kraftvolle Instrumentierung der Band machen Mott zu einer ihrer von der Kritik am meisten gefeierten Veröffentlichungen.Das Album festigte den Platz von Mott the Hoople in der Rockgeschichte und beeinflusste zukünftige Generationen von Künstlern. Mit seiner Mischung aus hymnischen Rockern und nachdenklichen Balladen bleibt Mott ein prägendes Album der Glam-Rock-Ära und ein Muss für Fans des klassischen Rock.HerstellerinformationenBertus Musikvertrieb GmbHHans-Henny-Jahnn-Weg 15DE-22085 Hamburg Deutschlandverkauf.gsa@bertus.com
High Quality, Insert, Coloured golden Vinyl, 750 copies only!Atlanta‘s Burning Down is the third studio album by Dickey Betts, better known as bandmember of The Allman Brothers Band. It was recorded together with his band Great Southern and was originally released in 1978. The album contains a mix of southern rock with influences from rock and country. It features the songs "Good Time Feeling" and "Atlanta‘s Burning Down". The title track is a poignant narrative about a soldier‘s wife experiencing the burning of Atlanta during the Civil War while her husband fights in Virginia. The album was met with positive reviews for Bett‘s singing and the band‘s instrumental prowess. Atlanta‘s Burning Down is available as a limited edition of 750 numbered copies on gold coloured vinyl and includes an insert.HerstellerinformationenBertus Musikvertrieb GmbHHans-Henny-Jahnn-Weg 15DE-22085 Hamburg Deutschlandverkauf.gsa@bertus.com
Silver 180g Poster(S) Booklet, 2-LP Holland, High Quality, Coloured VinylLimitierte Auflage von 4000 nummerierten Exemplaren auf SILVER & BLACK MARBLED VinylAudiophiles 180g VinylInkl. Poster und 4-seitigem Druckbeileger Exklusives Sleeve mit Leinenlaminierung Enthält „The Grand Conjuration“ und „Ghost of Perdition“Ghost Reveries ist das 8. Studio-Album der schwedischen Progressive-Metal Avantgardisten aus dem Jahr 2005. Das Kunstwerk aus harten, komplexen und intensiven Gitarrenriffs ist ein dediziertes musikalisches Abbild von Opeth’s Leadkomponisten Mikael Åkerfeldts düsterem Emotionsspektrum. Ghost Reveries zeigt das reichhaltige technische und musikalische Leistungsspektrum der Band, weswegen das Album als eine ihrer besten Arbeiten gilt. OPETHs letzte beiden Werke Sorceress (2016) und Pale Communion (2014) belegten in Deutschland die Plätze 1 und 3 der Album-Charts. Die Band besteht seit 1990, spielt seit Ihrem Durchbruch in den frühen 2000er Jahren ausverkaufte Konzerte und verfügt über eine immense audiophile Fanbase.Sicherheits- & Herstellerinformationen:Bertus Musikvertrieb GmbHHans-Henny-Jahnn-Weg 15DE-22085 Hamburg Deutschlandverkauf.gsa@bertus.com
Flame Red 180g, 1-LP Holland, High Quality, Insert, Coloured VinylReleased in 1993, The Love of Hopeless Causes is the sixth studio album by British post-punk and alternative rock band New Model Army. The album delivers powerful, politically charged lyrics and intense instrumentation. Key tracks like "Here Comes the War," "Living in the Rose," and "Fate" showcase the band‘s signature blend of raw energy, thought-provoking storytelling, and anthemic melodies. The album’s themes explore social unrest, personal struggles, and resistance, reflecting New Model Army’s unwavering commitment to their message. Produced by Niko Bolas, The Love of Hopeless Causes was the band‘s only release under Epic Records. With its mix of fiery rock anthems and atmospheric ballads, the album remains a standout in New Model Army’s discography, appealing to both longtime fans and newcomers to their music. The Love of Hopeless Causes is available as a limited edition of 1000 individually numbered copies on flaming coloured vinyl.Sicherheits- & Herstellerinformationen:Bertus Musikvertrieb GmbHHans-Henny-Jahnn-Weg 15DE-22085 Hamburg Deutschlandverkauf.gsa@bertus.com
Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII, der wegweisende Konzertfilm, der 1972 unter der Regie von Adrian Maben entstand, erscheint jetzt in spektakulärer Neufassung. Hierfür wurde das auf 35mm gefilmte Originalmaterial geremastered und die Audios von Steven Wilson neu abgemischt.Die einzigartige Musik-Doku wurde vor der atemberaubenden Kulisse des menschenleeren römischen Amphitheaters von Pompeji aufgenommen und zeigt eine intime Pink Floyd Performance mit sechs Songs. Außerdem können sich die Fans bei Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII auf seltenes Zusatzmaterial freuen, das die Band in den Abbey Road Studios bei den ersten Sessions zu The Dark Side of the Moon zeigt.Parallel zum Film wird auch das Album veröffentlicht, das zum ersten Mal überhaupt auf Vinyl erhältlich ist. Der 2025er Remix von Steven Wilson wird als Doppel-CD, Doppel-LP, Bluray und DVD erscheinen.Side A 1. Pompeii Intro 2. Echoes - Part 1 3. Careful With That Axe, Eugene Side B 1. A Saucerful of Secrets2. Set the Controls for the Heart of the Sun Side C1. One of These Days 2. Mademoiselle Nobs 2. Echoes - Part 2 Side D 1. Careful With that Axe, Eugene - Alternate take 2. A Saucerful of Secrets - Unedited Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII, the groundbreaking 1972 film directed by Adrian Maben, returns to theaters, now digitally re-mastered in 4K from the original 35mm footage with enhanced audio. Set in the hauntingly beautiful ruins of the ancient Roman Amphitheater in Pompeii, Italy, the film captures Pink Floyd performing an intimate concert without an audience. Filmed in October 1971, the performance features unforgettable tracks such as “Echoes,” “A Saucerful of Secrets,” and “One of These Days.” The breathtaking visuals of the amphitheater, captured both day and night, amplify the magic of the performance, creating a unique and immersive experience. Additionally, the film includes rare behind-the-scenes glimpses of the band working on The Dark Side of the Moon at Abbey Road Studios. This meticulous restoration delivers stunning image and sound quality, featuring a theatrical and home entertainment mix from Steven Wilson in 5.1 and Dolby Atmos. These upgrades enhance the film‘s depth and clarity while preserving the authenticity and spirit of the original 1972 release. Inspired by the golden warmth of Pompeii’s iconic setting, the remaster transforms this timeless piece into a masterpiece of sight and sound. Experience Pink Floyd like never before through this pioneering audio-visual remaster!Sicherheits- & Herstellerinfo: Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Tigermoth Records freuen sich, die bevorstehende Veröffentlichung von Sanctuary IV am 11. April anzukündigen. Das Album, das vierte in der erfolgreichen Sanctuary-Reihe der Soloalben von Robert Reed, wurde erneut vom legendären Tubular Bells-Produzenten Tom Newman produziert. Es enthält Beiträge von Mike Oldfields Kollaborateur Les Penning (Ommadawn / In Dulci Jubilo) sowie eine beeindruckende Performance des legendären Schlagzeugers Simon Phillips (Toto / The Who).Robert Reed:„Es war großartig, zur langen Form der ursprünglichen Sanctuary-Alben zurückzukehren, nachdem wir mit den Ringmaster-Alben ein wenig variiert hatten. Zwei 20-minütige Musikstücke mit einem kurzen Abschlusstrack, das ist das klassische Albumformat der 1970er Jahre. Es war fantastisch, wieder mit Tom Newman zu arbeiten, denn er bringt so viel mit. Bei ihm dreht sich alles um Dynamik und Emotionen und er hat mich bei diesem Album wirklich angetrieben. Jeder braucht jemanden, der ihn ermutigt, die Extrameile zu gehen.Les Penning, mein Mitstreiter, steuert erneut ein erstaunliches Blockflötenspiel bei. Sein Stil ergänzt den von Tom Newman, der eher aus dem romantisch-klassischen Bereich kommt, und gibt mir das Beste aus beiden Welten.Das letzte Puzzlestück ist der Beitrag des fantastischen Schlagzeugers Simon Phillips. Ich muss mich kneifen, um zu glauben, dass ich das Glück habe, ihn auf dem Album spielen zu lassen. Er hat einen so unverwechselbaren Sound, und da er ein großartiger Produzent ist, weiß er immer, was die Musik braucht.“Track Listing1.The Eternal Search2.Truth3.SanctuaryAll instruments played by Robert Reed, exceptDrums - Simon PhillipsRecorders - Les PenningRabbit - Tom NewmanProduced by Robert Reed and Tom NewmanWritten, engineered and mixed by Robert ReedSicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Exklusives JFK-Angebot:
Limitierte Restauflage - nur noch 40 Stück erhältlich im grau marmoriertem Vinyl! 2026 folgt dann ein neues Lebenszeichen dieser hoffnungsvollen Band.Eine abschüssige Straße. Im Hintergrund – einige Meter über dem Boden – schiebt ein alter Mann in gebeugter Körperhaltung seinen Rollator Richtung Horizont. Dort, wo die dunklen Wolken aufreißen, erscheint ein gleißendes Licht. Ein stimmungsvolles Coverfoto, das für eine musikgewordene Himmelfahrt steht. Die Himmelfahrt von Mat Plundrot, dem Protagonisten der Geschichte, die die Mitglieder von „Green Desert Tree“ in Musik und Wort erzählen. Mit ihrem Debüt „Progressive Worlds“ veröffentlicht die junge Band aus Berlin ein spannungsgeladenes, vielschichtiges und facettenreiches Konzeptalbum. Ein ambitioniertes Projekt, wie es in der immer schnelllebiger und flüchtiger werdenden Musikszene nur noch selten zu finden ist. Neben dem kompositorischen Mastermind Tim Sund (Keyboard und Komposition) bilden Timo Enders (Gesang), Simon Rainer (Gitarren), Alex Will (E-Bass) und Jonathan Gradmann (Schlagzeug) dieses ausdrucksstarke Ensemble, das die Lebensgeschichte von Mat Plundrot Revue passieren lässt. Mit gleichermaßen virtuosen wie stimmungsvollen Klanggemälden, die das Publikum von der ersten Note an in ihren Bann ziehen. Nicht nur Progressive-Rock-Anhänger dürften an den unterschiedlichen Klanggemälden ihre helle Freude haben – denn die Bandbreite an Sounds und Stimmungen, die „Green Desert Tree“ in ihren Stücken verarbeiten, ist groß. „Ich habe das Glück, dass mein Vater ein großer Musikfan ist. Schon in meiner Kindheit hat er mir auf Autofahrten Genesis, Marillion oder Saga vorgespielt. Später haben mich Bands wie Guns`n`Roses oder Alter Bridge fasziniert“ erinnert sich Enders an seine breit gefächerte musikalische Sozialisation. Auch Einflüsse von Yes, Emerson, Lake and Palmer (ELP), Deep Purple oder Steven Wilson (u.a. Porcupine Tree) sind im Sound von „Green Desert Tree“ unüberhörbar. Jedoch vermeidet es die Band, die berühmten Vorbilder einfach nur zu zitieren. Im Gegenteil: dank Sunds geschmackvoller und raffinierter Arrangierkunst entsteht eine eigenständige Form von Progressive Rock, die Tradition und Moderne gekonnt miteinander verbindet. Oder, wie Sund es formuliert: „Progressive Worlds ist eine spannende Hybris aus traditionellen Klangwelten der 1970èr Jahre, vermischt mit modernen Elementen der Filmmusik, der Klassik und des Jazz.“ Ein beeindruckendes, starkes Debüt einer jungen Band aus Berlin, von der man noch hören wird!
Christian Erber, Radio Bremen/NDR
Herstellerinformationen
Made_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermany
info@mig-music.de
En pakt med naturen ist Tusmørkes erstes Live-Album überhaupt – aufgenommen im größten unabhängigen Plattenladen Oslos, Big Dipper, anlässlich dessen 25-jährigem Jubiläum im vergangenen Oktober."Uns war klar, dass wir uns für Tusmørke etwas Besonderes einfallen lassen mussten. Benediktator und Krizla haben schon seit den frühen 2000ern gleichzeitig ihre Plattensammlungen aufgebaut und eigene Musik veröffentlicht. Wir reden uns gern ein, dass die Platten, die wir ihnen im Laden verkauft haben, ihre Musik zumindest ein Stück weit beeinflusst haben. Sicher ist aber, dass ihre Alben einen riesigen Einfluss auf uns hatten!"– Andreas Leine Jakobsen, General Manager, Big Dipper Musikk & Hi-Fi"Ist das Folk Horror? Vielleicht eine alberne Frage – aber wir brauchen euch, um beim Hören bestimmte Worte zu murmeln: bukolisch, akustisch, uralt, unheimlich; Acid, heidnisch, bäuerlich, okkult; Wildheit, Wildnis, Wildestsein, Wicker Man.Seit Beginn von Tusmørke wollten wir ein akustisches Album aufnehmen. Schon in den 90ern in Skien, Telemark, träumten wir davon, in einem alten Blockhaus mit offener Feuerstelle (Årestue) im Freilichtmuseum Brekkeparken zu spielen. Jahre vergingen, die Besetzungen änderten sich.Dann, als wir im Herbst 2021 Ved Buens Ende im Blå supporteten, kamen Åsa und Dauinghorn dazu. Sie spielten einige der Arrangements, die wir endlich – nach mehreren Anläufen, Zeit und Ort zu finden – hier festhalten konnten. Wieder waren Jahre vergangen, die Besetzung hatte sich gewandelt, doch der Geist des Folk Horror blieb.Wir bitten euch: Schließt die Augen und stellt euch vor, ihr sitzt in einer niedrigen Hütte ohne Fenster, mit einer Öffnung im Dach zum Himmel. Beißender Rauch kringelt sich nach oben, Funken fliegen gelegentlich aus dem schwelenden Feuer. Musik weht durch die Dunkelheit – eine friedvolle Szene zeitloser Ursprünglichkeit.Es gibt keinen Strom. Keine Synthesizer. Von digitalen Dingen will ich gar nicht erst reden – sie existieren hier nicht. Es gibt nur Folk Horror – und ihr seid im Bund mit der Natur.
Sicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Gatefold Sleeve, Anniversary Edition, RemasteredFor Earth Below, das dritte Studioalbum der britischen Gitarrenlegende Robin Trower, wurde 1975 veröffentlicht und gilt als eines seiner bedeutendsten Werke aus seiner Zeit als Solokünstler, nachdem er Procol Harum verlassen hatte. For Earth Below knüpfte an den Erfolg seines Vorgängeralbums Bridge of Sighs an, festigte seine Position als Tourneekünstler in den USA und erreichte Platz 5 der Billboard-Charts. Nach dem Ausstieg von Reg Isadore stieß kurz vor den Aufnahmen zu diesem Album der aufregende Bill Lordan (Sly & The Family Stone) zur Band und verlieh der Band eine neue treibende Kraft.
Sicherheits- & Herstellerinformationen:Bertus MusikvertriebAkeleibaan 592908 KA Capelle aan den IjsselNetherlands (the)service@bertus.com
Temple Fang ist eine seltene Art von Band - eine, die sich weigert, Kompromisse in einer zunehmend halsabschneiderischen und zahlenbesessenen Musikindustrie einzugehen. Die 2018 in Amsterdam gegründete Band kam 2019 mit gefeierten Roadburn-Auftritten und einem Ruf für elektrisierende Liveshows in ganz Europa in Schwung - und das alles, bevor sie einen einzigen Song veröffentlicht hatten. Mit abwechselnden Leadsängern, zwei harmonierenden Gitarren und einer Rhythmusgruppe, die von purer psychedelischer Energie angetrieben wird, wurden Temple Fang schnell zu einem Phänomen im Heavy-Psych-Untergrund. Obwohl die Band bei ihren Live-Auftritten die Zuschauer immer wieder in Ehrfurcht versetzte, kämpfte sie mit internen Brüchen und externen Kräften, die alle die Bemühungen um ein richtiges Studioalbum ins Stocken brachten. Dies nährte Spekulationen, dass der Live-Sound von Temple Fang zu spontan, zu skurril und zu ungezähmt sei, um in einer Studioumgebung richtig eingefangen werden zu können, was die Band selbst nie für wahr hielt, ganz im Gegenteil. Es brauchte nur die richtigen Umstände. Wir schreiben das Jahr 2025 und Temple Fang ist bereit, „Lifted from the Wind“ auf Stickman Records zu veröffentlichen. Eine Platte, die sie selbst als ihr wahres Debüt-Studioalbum betrachten. Auf diesem ausufernden Doppelalbum zeigen sich Temple Fang zum ersten Mal in ihrer Existenz in voller Form: heftig und stark, hart rockend und doch elegant, mit über 20-minütigen Psych-Freak-Outs und Prog-Balladen Seite an Seite. Temple Fang lösen das Versprechen ein, das sie schon immer gegeben haben, nämlich die Möglichkeiten einer Rockband im Jahr 2025 zu erweitern. Mit dem spektakulären Wilden Daan Wopereis als vollwertiges Mitglied am Schlagzeug können Temple Fang nun ihr Versprechen einlösen, wirklich zu rocken, dich umzuhauen UND dir das Herz herauszureißen.Tracklist:1 The River2 Once3 Harvest Angel4 The Radiant5 Josephine
Sicherheits- und Herstellerinformationen375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36ADE-21079 Hamburg375media.com
Der 18-fache Grammy-Gewinner Eric Clapton nahm sein unvergessenes Album "Eric Clapton Unplugged" ursprünglich 1992 in den Bray Studios in Windsor, England auf. Es ist das meistverkaufte Live-Album aller Zeiten.Die neue Enhanced Edition von "Eric Clapton Unplugged... Over 30 Years Later“ ist eine neu abgemischte und neu gemasterte Ausgabe mit noch nie zuvor gehörten Interviews mit Clapton, in denen er über die Inspiration hinter den Songs spricht, kurz bevor er die Bühne betritt, und die nahtlos in den Ton der Performance integriert sind.Diese physische Veröffentlichung enthält Titel, die in der ursprünglichen MTV-Ausstrahlung nicht enthalten waren. Allen Songs (mit Ausnahme von "Lonely Stranger", "Worried Life Blues" und "Rollin‘ and Tumblin‘" sind Kommentare von Eric Clapton aus einem Interview vorangestellt, das kurz vor dem Live-Auftritt bei "Unplugged“ am 16. Januar 1992 aufgenommen wurde. TracklistingLP1 1 Side A: Signe 2 Before You Accuse Me 3 Hey Hey 4 Side B: Tears In Heaven 5 Lonely Stranger 6 Nobody Knows You When You‘re Down and OutLP2 1 Side C: Layla 2 Running On Faith 3 Walkin‘ Blues 4 Side D: Alberta 5 San Francisco Bay Blues 6 Malted MilkLP3 1 Side E: Old Love 2 Worried Life Blues 3 Side F: Circus 4 My Father‘s Eyes 5 Rollin‘ and Tumblin‘HerstellerinformationenMembran Media GmbHLangenhorner Chaussee 60222419 HamburgGermanygpsr@membran.net
JPL (Jean Pierre Louveton) ist kein Newcomer mehr in der Musikwelt. Nachdem er 2024 sein 30-jähriges Bestehen mit der Veröffentlichung einer Dreifach-Compilation gefeiert hat, auf der Tracks von Nemo, WolfSpring und JPL feierte, kehrt er nach der ‘Sapiens‘-Trilogie, die zwischen 2020 und 2022 die Fans der progressiven Musik begeisterte, dieses Jahr mit seinem12. Studioalbum zurück: „Post Scriptum“. Seit dem Ende von Nemo im Jahr 2015 hat JPL die Fackel des Progressive Rock französischer Prägung selbst in die Hand genommen, und ‘Post Scriptum‘ist ein weiterer Beweis dafür, dass er die Grenzen seines musikalischen Universums abseits der ausgetretenen Pfade verschieben will, ohne seine Wurzeln zu verleugnen.7 neue Songs, 47 Minuten neue Musik, um der Welt zu zeigen, dass er immer noch etwas zu sagen hat, und zum ersten Mal im Duett mit der Sängerin, die ihn jetzt auf der Bühne begleitet.JPL (Jean Pierre Louveton) is no longer a newcomer to the music world. After celebrating his first 30 years of recording in 2024 with the release of a triple compilation featuring tracks by Nemo, WolfSpring and JPL, after the ‘Sapiens’ trilogy that dazzled fans of progressive music between 2020 and 2022, he returns this year with his 12th studio album: ‘Post Scriptum’.Since the end of Nemo in 2015, JPL has taken up the torch of French-style Progressive Rock on his own, and ‘Post Scriptum’ is further proof that he wants to push the boundaries of his musical universe off the beaten track, without denying his roots. 7 new songs, 47 minutes of new music to let the world know that he still has something to say, and for the first time in a duet with the singer who now accompanies him on stage.1. Solitaire (7.06)2. Jekyll (5.28) 3. (À l’évidence) je me rends (4.59)4. L’homme est un animal sauvage (5.51)5. Puzzle (7.34)6. Les fantômes (4.55)7. Post scriptum (10.55)Sicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Das neunte Studioalbum “Wish You Were Here” von Pink Floyd wurde 1975 veröffentlicht und erreichte bei seiner Veröffentlichung die Spitze der Albumcharts in Großbritannien und den USA.Das Album reflektiert die damaligen Ansichten der Band über das Musikbusiness und setzt sich mit den Themen Abwesenheit und Verlust auseinander, insbesondere im Klassiker »Shine On You Crazy Diamond«, einem Tribut an Gründungsmitglied Syd Barrett.Sicherheits- & Herstellerinfo: Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Sounds like: Ihre Kinder, Ton Steine Scherben, Guru GuruWar Drosselbart eine Krautrockband nur weil sie aus München kamen wie Amon Düül, deutsch sangen und 1971 bei einer großen Plattenfirma ihr erstes und einziges Album veröffentlichten? "Nein", meint Monika Vincent-Gunia aka Jemima, Sängerin von Drosselbart. "Wir waren die erste Punkband Deutschlands. Die Jungs von der Band konnten damals nur drei Akkorde, vielleicht auch vier, aber sie brannten vor Begeisterung." Doch mit dem Punk der Mitsiebziger Jahre hat dann Drosselbarts Musik auf dem gleichnamigen Album recht wenig zu tun. Die Jungs hatten anscheinend doch ein bisschen geübt und sich mehr als vier Akkorde draufgeschafft. So klingt das Ganze stark nach den 1960er Jahren, erinnert gelegentlich an härtere rockende, psychedelische US-Bands wie Iron Butterfly oder an die Musik britischer Bluesrocker wie z. B. Brian Auger und Julie Driscoll. Keyboarder Christian Trachsel steuert ein paar progressive Momente bei und Gastmusiker Ralf Nowy sorgt für klassisch angehauchte Hörerlebnisse. Gesungen wird, wie bereits erwähnt, in Deutsch, von Jemima und Peter Randl. Der bevorzugt einen eher aggressiven, agitativ-deklamierenden Stil, wie man ihn auch von diversen deutschen Politrockbands Anfang der 1970er kennt.Aufgenommen wurde in den Union Studios in München, wobei der Band ein junger Toningenieur namens Reinhold Mack zur Seite gestanden und für den Mix gesorgt haben soll. Unter dem Kürzel Mack machte dieser ab Mitte der 1970-er Karriere als Soundmixer und Produzent von Größen wie ELO, Sparks, Deep Purple und vor allem Queen.Tracklist:Seite A:1. Inferno 03:582. Jemima 03:363. Liebe ist nur ein Wort 04:234. Du bist der eine Weg 03:415. Engel des Todes 03:55Seite B:1. Böse Buben 03:202. Vater unser 02:573. Folg mir 02:374. Montag 02:415. Nach einer Langen Nacht 03:466. Der Sommer (Inklusiv der Sturm) 03:57Total: 38:51 Min.HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanywww.mig-music.de
Fans von The Flower Kings, Camel, Yes, Steve Hackett, Asia und Sylvan, aufgepasst! Antony Kalugin hat mit Omni sein bisher ambitioniertestes Karfagen-Album geschaffen – ein Werk, das klassische Prog-Epen mit theatralischer Eleganz verbindet und sich nahtlos in die Tradition der großen Meisterwerke des Genres einfügt. Ein musikalischer Bildersturm – Prog in PerfektionDas Album startet mit "Omni Overture", einem epischen instrumentalen Intro, das mit Keyboards dominiert wird – Kalugins Handschrift, die ihn als „ukrainischen Tomas Bodin“ etabliert. Danach entfaltet sich eine musikalische Reise, die von Canterbury-Flair (Caravan, Camel) über barocke Romantik (Steve Hackett, Bach, Ravel) bis hin zu klassischem 80s-AOR (Asia, Pallas) reicht.Ob das folkige "Whispers from the Past", das bombastische "Masterplan", das symphonische "Mirror of Souls" oder das theatralische "You and I" – jedes Stück auf diesem Album ist ein kleines Kunstwerk. Gastmusiker, darunter der Sänger von Sylvan, bereichern das Album mit zusätzlichen Klangfarben und bringen es auf ein neues Level.Omni klingt, als könnte es auf einer großen Bühne mit beeindruckendem Roger-Dean-Artwork und Projektionen von Ed Unitsky zum Leben erweckt werden. Es weckt Erinnerungen an Jesus Christ Superstar – ohne dabei eine Rockoper zu sein. Die Einflüsse von The Flower Kings und Steve Hackett sind allgegenwärtig, doch Kalugin schafft es, seine eigene Note beizubehalten.Wer seit Banks of Eden auf ein weiteres episches Werk von The Flower Kings hofft, wird mit Omni endlich belohnt! Dieses Album kombiniert symphonischen Prog, AOR, Folk und klassisches Theater zu einer einzigartigen musikalischen Erfahrung. Ein Meisterwerk, das in keiner Sammlung fehlen darf.Gäste:John Hackett - fluteRichard Sinclair (Camel, Caravan) - vocals, fretless bassJean Pageau (Mystery) - vocalsMarco Glühmann (Sylvan) - vocalsBartosz Kossowicz (Collage, Quidam) - vocalsMichel St-Pere (Mystery, Huis) - guitarsPer Malmberg (Salva) - vocals, guitars, bassHerstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Julian‘s Treatment wurde in den späten 1960er Jahren in London gegründet, am Ende der psychedelischen Ära, die in die frühe progressive Rockszene überging. Der Bandleader Julian Jay Savarin, französisch-mayanischer Abstammung, verließ Dominica in den frühen 60er Jahren, um im Vereinigten Königreich Jura zu studieren. Seine Faszination für den Weltraum und die Luftfahrt brachte ihn dazu, der R. A.F. beizutreten, bevor er in die aufregende Londoner Underground-Musikszene eintauchte.Das kosmisch aufgepeppte Debütalbum (Doppelkonzept) von Julian‘s Treatment mit dem Titel »A Time Before This« wurde 1970 veröffentlicht und gilt heute als Kultklassiker der damaligen Zeit. Als Julian seine Talente in Richtung eines produktiven Science-Fiction-Autors lenkte, zogen sich Julian‘s Treatment aus der Live-Arena zurück. Infolgedessen wurden sie zu einer Studioband mit neuen Mitgliedern, darunter die rätselhafte (ehemalige Catapilla-)Sängerin Lady Jo Meek. Mit dieser neuen Besetzung wurde ein zweites Album aufgenommen, das als Begleitung zu Julians erstem Buch diente: »Waiters On The Dance«, das 1972 veröffentlicht wurde. Das Album mit demselben Namen wurde Anfang 1973 veröffentlicht. Seitdem hat Julian eine beeindruckende Anzahl von anerkannten Büchern unter seinem Namen veröffentlicht, aber musikalisch hat man nichts mehr von ihm gehört.Wir alle wussten nicht, dass 1975 ein Nachfolgealbum zu »Waiters On the Dance« aufgenommen wurde, das aber aus welchen Gründen auch immer nie das Licht der Welt erblickte - bis zum Jahr 2025!»Beyond The Outer Mirr« ist zweifelsohne ein heiliger Gral aus der goldenen Ära des frühen Progressive Rock. Sängerin Lady Jo Meek liefert eine unglaubliche Leistung ab, die den Hörer verblüfft zurücklassen wird. Sicherheits- und Herstellerinformationen375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36ADE-21079 Hamburg375media.com
Ein Fluch, der rockt.Die Black Spiders sind zurück – lauter, dreckiger und kompromissloser als je zuvor! Mit ihrem neuen Album „Cvrses“ liefern die Rocker aus Sheffield eine donnernde Vollbedienung für alle Fans von AC/DC, Motörhead, Black Sabbath und Turbonegro. Wer auf massive Riffs, stampfende Beats und jede Menge Attitüde steht, ist hier genau richtig.Schon immer galten die Black Spiders als echte „Riff-Maschine“, irgendwo zwischen der dreckigen Energie von The Stooges und der erdigen Wucht von Led Zeppelin – und genau das treiben sie auf „Cvrses“ auf die Spitze. Zwölf neue Songs ballern sich durch die Gehörgänge, vollgepackt mit allem, was klassischen Rock’n’Roll ausmacht: heftige Hooks, wummernde Drums und Gitarren, die direkt unter die Haut gehen.Der Opener „Never Enough“ macht sofort klar, wohin die Reise geht: Drei krachende Snare-Schläge – und los! Garage-Rock trifft auf Heavy-Riffs, während das Album unaufhaltsam durch eine wilde Achterbahnfahrt aus Rock-Emotionen jagt. Vom Mitklatsch-Brecher „Cool Reaper“ bis zur epischen Ballade „Dia De Muertos“ – „Cvrses“ lässt nichts anbrennen.Der Albumtitel spielt mit doppelter Bedeutung – Fluch und altes Schimpfwort – und passt perfekt zur Band, die sich vom Leben, Pech und Karma nie unterkriegen lässt. Stattdessen zelebrieren sie das einzig Wahre: ehrlichen, kompromisslosen Rock’n’Roll.Gitarrist Pete Spiby bringt es auf den Punkt:"Solange der Antrieb da ist, machen wir weiter. Weil wir es müssen."Produziert von Matt Ellis in den Axis Studios Doncaster ist „Cvrses“ wahrscheinlich das stärkste Album der Black Spiders bisher. Die Band bleibt ihrem ursprünglichen Manifest treu – kein Bullshit, kein Kompromiss, nur pure Energie.Fazit: Wer Black Sabbath liebt, bei Motörhead mit dem Kopf nickt und AC/DC im Blut hat, wird an „Cvrses“ nicht vorbeikommen. Ein Pflichtalbum für alle, die Rock spüren wollen – roh, laut und unverwüstlich.Herstellerinformationen375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36A21079 HamburgGermany375media.com
Wiederveröffentlichung der 1978er Vinyl-Ausgabe des ersten Soloalbum von Zeus B. Held auf CDInkl. 4 neue Bonustracks, im Digisleeve mit aktuellen Fotos und Liner Notes von Zeus B. Heldfeat. Horst Stachelhaus (Birth Control, Message), Manni von Bohr (Birth Control, Bröselmaschine) und "Nops" Noppeney (Hoelderlin)Seit über zwei Jahren bedient Zeus B. Held aktuell die Keyboards bei der deutschen Krautrockinstitution Guru Guru. Seine langjährige weltweite Karriere als Musiker, Produzent, Songwriter und Arrangeur begann er aber 1972 bei den Krautrock-Kollegen von Birth Control. Sechs Jahre und sechs BC-Alben später, nach der Veröffentlichung seines Solo-Albums "Zeus‘ Amusement", trennte er sich von der Band.Mit dem Einsatz eines Vocoders lotete er für sich damals neue und interessante Möglichkeiten vor allem bei der Gesangsphrasierung aus. Zusammen mit dem Drummer Manni von Bohr (Bröselmaschine), Bassist Horst Stachelhaus und Helmut Fichtner von der Düsseldorfer Band Message als weiteren Keyboarder brachte er auch das Konzept von "Zeus‘ Amusement" auf die Bühne.Das Album selbst erschien 1978 auf Brain; das Coverdesign des Berliner Undergroundkünstlers Gil Funccius erregte für Aufsehen und es verkaufte sich sehr ordentlich, geriet aber leider im Laufe der Zeit ein wenig in Vergessenheit. Was auch daran lag, dass sich Zeus mehr auf das Schreiben, Produzieren und Arrangieren verlegte und bei Künstlern wie Nina Hagen, Dead Or Alive, Men Without Hats und vor allem Gina X Performance für den richtigen Ton sorgte.Nach fast 47 Jahren ist "Zeus‘ Amusement" jetzt wieder erhältlich, zum ersten Mal auf CD und digital. Als Bonus: vier Neubearbeitungen und Remixes von Zeus.Tracklist:1. The Fool On The Hill 03:462. Off The Cuff 04:183. Goodbye Europe (Part I) 05:284. Italian Items 05:405. Claude 03:206. Madmen‘s Rag 07:007. Why Can‘t I Be A Singer? 05:548. L.A.‘s Ok 03:189. Space Cake 04:2410. Sagenhaft 01:01Bonustracks:11. Claude 2025 03:1712. Why Can‘t I Be A Singer? 05:0713. Why Can‘t I Be In The Year 2025 04:3114. Space Cake MMXXV 05:30Total: 62:34 Min.Sicherheits- und Herstellerinformationen:Made_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanywww.mig-music.de
Als einer der meistgefragten Keyboarder aller Zeiten, mit über 300 Alben, die seinen unverwechselbaren Sound tragen, wurde Don Aireys Können von nahezu jedem Rock’n’Roll-Superstar gewürdigt. Zu den Künstlern und Bands, die mit ihm zusammenarbeiteten, gehören Legenden wie Ozzy Osbourne, Rainbow, Whitesnake, Judas Priest, Gary Moore, Brian May, Jethro Tull, Black Sabbath und natürlich Deep Purple, der Band, in der Don Airey seit über zwanzig Jahren festes Mitglied ist. Nach dem Erfolg des letzten Jahres, als Deep Purple mit „=1“ ihr viertes aufeinanderfolgendes Nummer-eins-Album sicherten und eine anschließende Welttournee absolvierten, startet Don Airey das Jahr 2025 mit derselben Energie in seiner Solokarriere.Mit einem hochkarätigen Line-up, zu dem die Sänger Carl Sentance (Nazareth) und Mitchell Emms (The Voice UK), Deep Purple Gitarrist Simon McBride, Drummer Jon Finnigan und Bassist Dave Marks gehören, bleibt das Album der Hard Rock-Tradition treu. „Pushed to the Edge“ verzichtet auf Tricks und Abkürzungen, bietet stattdessen handgemachten Rock auf höchstem Niveau und zeigt einmal mehr, dass Don Airey zu den Größten des Genres gehört.Tracklist: 1 Tell me 2 They keep on running 3 Moon rising 4 Rock the melody 5 Flame in the water 6 Out of focus 7 Power of change 8 Girl from highland park 9 Godz of war 10 Edge of reality 11 Finnigan‘s awakeSicherheit- & Herstellerinformationen:Edel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 17DE-22763 Hamburg info@edel.com
Feiern wir 50 Jahre plus Heavy-Metal-Geschichte mit dem Album, mit dem vieles begann! Rocka Rolla, das Debütalbum von Judas Priest, wurde exklusiv neu abgemischt und remastered, um den Sound so punchy und klar abzuliefern, wie es die Band immer beabsichtigt hatte. "Dieses Album hat unsere ewig brennende Metal-Rock-Flamme entzündet - ist immer noch so kraftvoll, fünf Jahrzehnte später" - Rob Halford. Das Album wurde hörbar remastered/remixed und sogar ein ganz klein wenig sonically expanded (neue Spuren/Instrumente), klingt crisper als 1974, hat den ursprünglichen Charm der Aufnahmen aber bewahrt. Limitiertes blaues 180gr Vinyl, remixed/remastered von Prodzent Tom Allom (British Steel, Screaming for Vengeance).Sicherheits- & Herstellerinformationen:375 Media GmbHSchachthofstraße 36a21079 HamburgGermanyhttps://375media.com/
The Dark Side Of The Moon von Pink Floyd, eines der kultigsten und einflussreichsten Alben aller Zeiten, feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Es ist das achte Studioalbum von Pink Floyd, das ursprünglich im März 1973 veröffentlicht wurde. Das neue Material wurde in den Jahren 1972 und 1973 in den EMI Studios (heute Abbey Road Studios) in London aufgenommen. Das ikonische Cover, auf dem ein Prismenspektrum abgebildet ist, wurde von Storm Thorgerson von Hipgnosis entworfen und von George Hardie gezeichnet. The Dark Side Of The Moon“ hat sich weltweit über 50 Millionen Mal verkauft.Sicherheits- & Herstellerinfo: Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
The Death Wheelers sind zurück mit ihrem moschusartigen, technikfarbenen Splatter-Sound und wagen es nicht, das Gaspedal durchzudrücken, um Soundtracks für das größte fiktive Bikeploitation- und Gore-Filmfest der Welt zu kreieren. Diese Zombie-Schmierlappen aus Quebec schaffen es, den klebrigen Boden und den abgestandenen Popcorn-Geruch eines alten, heruntergekommenen Midnight-Kinos mit jedem Schlag eines Barré-Akkords und einer knüppelharten Snare-Drum zu evozieren. Das ist ein Sound, der Herschell Gordon Lewis, Roger Corman und Russ Meyer stolz macht. Während ihre vorherigen Alben an die Buzzsaw-Surf-Riffs von Davie Allen, Dick Dale und The Cramps mit dem donnernden Groove von Motörhead erinnerten, bewegen sich die Troglodyten auf ihrem vierten Album stark in Richtung klassischer 80er-Jahre-Heavy-Metal, ohne dabei die zwingende Dringlichkeit der italienischen Goblin-Götter aufzugeben. Es ist härter, fieser, treibender und... mit purem Backwoods Möld versetzt. Im Einklang mit ihrer B-Movie-Ästhetik bietet die Aufnahme knallharte, laute Töne, die vor Gestank und Ekel triefen. Aber es ist auch einer der am besten produzierten, klassisch klingenden Underground-Metals, den man in diesen dystopischen Zeiten in die Finger kriegen kann.Sicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Mit ihrem Debütalbum Where Ideal and Denial Collide (Wo Ideal und Verleugnung kollidieren) gelingt Oddleaf ein bemerkenswerter Einstieg in die französische progressive Musikszene. Ihre vielschichtige Musik zeigt stolz die Farben eines zeitlosen symphonischen Progressive-Rock, der sowohl von den Giganten der 1970er Jahre (Camel, King Crimson, Yes) geerbt als auch mit Einflüssen aus der zeitgenössischen Szene (Wobbler, Big Big Train) durchsetzt ist.With their debut studio album Where Ideal and Denial Collide, Oddleaf makes a noteworthy entrance into the French progressive music scene. Their richly layered music proudly showcases the colors of a timeless symphonic progressive-rock, both inherited from the giants of the 1970s (Camel, King Crimson, Yes) and infused with influences from the contemporary scene (Wobbler, Big Big Train).Tracklist 1.The Eternal Tree (2:07)2.Life (11:32)3. Ethereal Melodies (7:56)4. Back In Time (14:25)5. Prelude (1:05)6. Coexistence - Part I (11:21)Total time: 48 minutesLine-Up:Adeline Gurtner : Lead vocalsCarina Taurer : Composition, Keys, Backing VocalsClément Curaudeau : DrumsMathieu Rossi : Electronic Flute, Flute, Backing VocalsOlivier Orlando : Bass, Guitar, Backing Vocals
The Dark Side Of The Moon von Pink Floyd, eines der kultigsten und einflussreichsten Alben aller Zeiten, feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Es ist das achte Studioalbum von Pink Floyd, das ursprünglich im März 1973 veröffentlicht wurde. Das neue Material wurde in den Jahren 1972 und 1973 in den EMI Studios (heute Abbey Road Studios) in London aufgenommen. Das ikonische Cover, auf dem ein Prismenspektrum abgebildet ist, wurde von Storm Thorgerson von Hipgnosis entworfen und von George Hardie gezeichnet. The Dark Side Of The Moon“ hat sich weltweit über 50 Millionen Mal verkauft.Sicherheits- & Herstellerinfo: Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
"Stygian Waves" baut auf der tadellosen Musikalität und dem herausragenden Songwriting des gleichnamigen, hochgelobten Debüts von Envy of None aus dem Jahr 2022 auf. Mit diesem neuen Album wagt sich die kanadisch-amerikanische Supergruppe an ein Spektrum neuer Erscheinungsformen - von Alt-Pop und Industrial Rock bis hin zu Synthwave und Hard Rock. "Stygian Waves" wurde 2024 hauptsächlich in Toronto aufgenommen und komplett in Eigenregie produziert. Es ist die Krönung der individuellen musikalischen Vision jedes einzelnen Mitglieds, die eindringliche Melodien, verspielte Riffs und reichhaltige elektronische Texturen zu einem überzeugenden und einzigartigen Sound verschmelzen lässt.Als Envy of None ihr Debüt für das Jahr 2022 ankündigten, lag eine spürbare Vorfreude in der Luft. Schließlich handelte es sich um das erste Full-Band-Projekt des weltbekannten Gitarristen Alex Lifeson seit seiner bahnbrechenden Arbeit mit dem legendären Prog-Rock-Trio Rush. Lifeson schloss sich mit einer bemerkenswerten Besetzung zusammen: dem aufstrebenden Star Maiah Wynne (Gesang), dem geschätzten Produzenten Alfio Annibalini (Gitarre, Keyboards), Andy Curran von Coney Hatch (Bass, Programmierung, Gitarre) und der kanadischen Session-Legende Randy Cooke (Mick Jagger, Alanis Morisette, Kelly Clarkson) am Schlagzeug. Ihr Debüt übertraf die Erwartungen: Record Collector beschrieb es in einer 4-Sterne-Rezension als "reich an Kreativität", und das französische Rock Hard Magazine kürte es zum Album des Monats und lobte seine "effektiven, modernen, inspirierten Tracks" Das Spiel der Band strotzt vor Überzeugung und Klasse, Lifesons Gitarrenarbeit ist einfallsreicher und kraftvoller als je zuvor, aber es ist die talentierte Maiah Wynne - jetzt aus San Francisco stammend - die den Sound von Envy of None wirklich definiert. Mit ihrer nachdenklichen, geschickten Lyrik und ihrem leidenschaftlichen Gesang treibt Wynne Stygian Waves in neue, faszinierende Gefilde. Die 11 Songs auf dem Album markieren einen bedeutenden Fortschritt im Sound der Band, wobei jeder Song akribisch auf seine wesentlichsten und fesselndsten Elemente heruntergelasert wurde. Alf Annibalini, der für das Abmischen der Songs verantwortlich ist, hat ein tiefes Verständnis für die Entwicklung der Songs entwickelt und durch seine Beteiligung am Schreibprozess sichergestellt, dass der Mix wirklich die Essenz der Vision der Band einfängt. Das Mastering durch Harry Hess bei HBomb Mastering (Barenaked Ladies, Billy Talent, Big Wreck) vervollständigt die makellose Klangqualität des Albums. Mit Stygian Waves überwindet Envy of None alle Herausforderungen, die typischerweise mit dem notorisch schwierigen zweiten Album verbunden sind. Schärfer, straffer und einprägsamer als alles, was sie bisher gemacht haben, ist Stygian Waves das Werk einer Band, die auf dem Höhepunkt ihres Könnens ist - und doch gerade erst anfängt.Diese Ausgabe von "Stygian Waves" erscheint auf klassischem schwarzem Vinyl und wurde mit Half-Speed bei HBomb Mastering gemastert. SIDE A1. Not Dead Yet (03:29) 2. The Story (04:41) 3. Under The Stars (04:32) 4. Thrill Of The Chase (03:40) 5. Handle With Care (04:14) SIDE B6. That Was Then (03:46) 7. Raindrops (03:33) 8. New Trip (03:55) 9. Clouds (04:02) 10. The End (03:58) 11. Stygian Waves (03:37)Herstellerinformationen:Edel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 17DE-22763 Hamburg info@edel.com
"Stygian Waves" baut auf der tadellosen Musikalität und dem herausragenden Songwriting des gleichnamigen, hochgelobten Debüts von Envy of None aus dem Jahr 2022 auf. Mit diesem neuen Album wagt sich die kanadisch-amerikanische Supergruppe an ein Spektrum neuer Erscheinungsformen - von Alt-Pop und Industrial Rock bis hin zu Synthwave und Hard Rock. "Stygian Waves" wurde 2024 hauptsächlich in Toronto aufgenommen und komplett in Eigenregie produziert. Es ist die Krönung der individuellen musikalischen Vision jedes einzelnen Mitglieds, die eindringliche Melodien, verspielte Riffs und reichhaltige elektronische Texturen zu einem überzeugenden und einzigartigen Sound verschmelzen lässt.Als Envy of None ihr Debüt für das Jahr 2022 ankündigten, lag eine spürbare Vorfreude in der Luft. Schließlich handelte es sich um das erste Full-Band-Projekt des weltbekannten Gitarristen Alex Lifeson seit seiner bahnbrechenden Arbeit mit dem legendären Prog-Rock-Trio Rush. Lifeson schloss sich mit einer bemerkenswerten Besetzung zusammen: dem aufstrebenden Star Maiah Wynne (Gesang), dem geschätzten Produzenten Alfio Annibalini (Gitarre, Keyboards), Andy Curran von Coney Hatch (Bass, Programmierung, Gitarre) und der kanadischen Session-Legende Randy Cooke (Mick Jagger, Alanis Morisette, Kelly Clarkson) am Schlagzeug. Ihr Debüt übertraf die Erwartungen: Record Collector beschrieb es in einer 4-Sterne-Rezension als "reich an Kreativität", und das französische Rock Hard Magazine kürte es zum Album des Monats und lobte seine "effektiven, modernen, inspirierten Tracks" Das Spiel der Band strotzt vor Überzeugung und Klasse, Lifesons Gitarrenarbeit ist einfallsreicher und kraftvoller als je zuvor, aber es ist die talentierte Maiah Wynne - jetzt aus San Francisco stammend - die den Sound von Envy of None wirklich definiert. Mit ihrer nachdenklichen, geschickten Lyrik und ihrem leidenschaftlichen Gesang treibt Wynne Stygian Waves in neue, faszinierende Gefilde. Die 11 Songs auf dem Album markieren einen bedeutenden Fortschritt im Sound der Band, wobei jeder Song akribisch auf seine wesentlichsten und fesselndsten Elemente heruntergelasert wurde. Alf Annibalini, der für das Abmischen der Songs verantwortlich ist, hat ein tiefes Verständnis für die Entwicklung der Songs entwickelt und durch seine Beteiligung am Schreibprozess sichergestellt, dass der Mix wirklich die Essenz der Vision der Band einfängt. Das Mastering durch Harry Hess bei HBomb Mastering (Barenaked Ladies, Billy Talent, Big Wreck) vervollständigt die makellose Klangqualität des Albums. Mit Stygian Waves überwindet Envy of None alle Herausforderungen, die typischerweise mit dem notorisch schwierigen zweiten Album verbunden sind. Schärfer, straffer und einprägsamer als alles, was sie bisher gemacht haben, ist Stygian Waves das Werk einer Band, die auf dem Höhepunkt ihres Könnens ist - und doch gerade erst anfängt.Diese Ausgabe von "Stygian Waves" erscheint limitiert auf blauem Vinyl und wurde mit Half-Speed bei HBomb Mastering gemastert. SIDE A1. Not Dead Yet (03:29) 2. The Story (04:41) 3. Under The Stars (04:32) 4. Thrill Of The Chase (03:40) 5. Handle With Care (04:14) SIDE B6. That Was Then (03:46) 7. Raindrops (03:33) 8. New Trip (03:55) 9. Clouds (04:02) 10. The End (03:58) 11. Stygian Waves (03:37)Herstellerinformationen:Edel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 17DE-22763 Hamburg info@edel.com
Heather Findlay, bekannt als ehemalige Frontfrau der legendären Progressive-Rock-Band Mostly Autumn, kehrt mit einem neuen Soloalbum zurück: Wildflower. Mit ihrer einzigartigen, ausdrucksstarken Stimme und einer beeindruckenden musikalischen Bandbreite hat sich Findlay längst als eine der markantesten Sängerinnen der Szene etabliert. Ihr neuestes Werk präsentiert eine intime, akustisch geprägte Klangreise mit Einflüssen aus Folk, Americana und sanftem Rock.Musikalische Highlights & KonzeptMit Wildflower wagt Findlay einen bewussten Schritt zurück zu den Wurzeln des Songwritings. Die Songs reflektieren Themen wie Selbstliebe, Wachstum und die Verbindung zur Natur. Die minimalistische Instrumentierung – mit akustischen Gitarren, atmosphärischen Pianoklängen und dezenten Keyboard-Arrangements – schafft den perfekten Rahmen für ihre poetischen Texte und melodischen Gesangslinien. Sanfte Percussion und gelegentliche Holzbläser setzen subtile, aber eindrucksvolle Akzente.Ein besonderes Highlight ist das Duett Still Burning, bei dem Findlay von ihrem langjährigen musikalischen Weggefährten und Nightwish-Mitglied Troy Donockley begleitet wird. Seine raue, an Leonard Cohen erinnernde Stimme und das Spiel auf der portugiesischen Mandola verleihen dem Stück eine eindringliche Tiefe.Heather Findlay über das Album:„Wildflower ist eine Sammlung von Liebesbriefen – an das Selbst, an andere, an das Göttliche, an die Menschheit, an meine Kinder, an Licht und Dunkelheit, an Tiere, an die Natur und an unsere wundervollen Himmelsboten der Inspiration – die Vögel.“Wildflower ist ein authentisches, gefühlvolles Album, das Heather Findlay in ihrer reinsten Form zeigt. Nach ihren Erfolgen mit Mostly Autumn und Soloprojekten wie Wild White Horses beweist sie hier erneut ihr Talent für tiefgehendes Songwriting und emotionale Arrangements. Von der warmen Americana-Atmosphäre von You Light The Fire über die barocke Schönheit von Ever True bis hin zum epischen Arms Of Oak entfaltet sich ein facettenreiches Klangbild, das sowohl langjährige Fans als auch neue Hörer begeistern wird.Tracklist:You Light The FireEver TrueStill Burning (mit Troy Donockley)May It BeArms Of OakCD Digipack Sicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Mit ihrem 2025 erscheinenden Album »Dreams On Toast« schlagen The Darkness ein neues, kühnes Kapitel auf. Mit ihrer charakteristischen Mischung aus extravaganten Rockhymnen und augenzwinkernden Texten festigt dieses Album ihren Platz an der Spitze des britischen Rock.Freut euch sich auf mitreißende Gitarrenriffs, ansteckende Hooks und eine nostalgische, aber dennoch frische Interpretation des Genres, die bei langjährigen Fans und neuen Zuhörern gleichermaßen Anklang finden wird. Tracklist: 1 Rock And Roll Party Cowboy 2 I Hate Myself 3 Hot On My Tail 4 Mortal Dread 5 Don‘t Need Sunshine 6 The Longest Kiss 7 The Battle For Gadget Land 8 Cold Hearted Woman 9 Walking Through Fire 10 Weekend In RomeSicherheits- & Herstellerinformationen:375 Media GmbHSchachthofstraße 36a21079 HamburgGermanyhttps://375media.com/
Das ursprünglich 2006 veröffentlichte Signal to Noise markierte White Willows mutigen Schritt weg vom klassischen 70s-Prog-Sound hin zu einer moderneren Klangästhetik. Um diese Weiterentwicklung zu unterstreichen, holte sich die Band erstmals einen externen Produzenten ins Boot. „Wir waren große Fans von Tommy Hansens Arbeit mit verschiedenen Bands und wussten, dass er ein großartiges Studio hatte. Also machten wir uns auf den Weg nach Dänemark und verbrachten einige wunderbare Wochen in seinem Gartenstudio in Horsens“, erinnert sich die Band.Als besondere Inspiration diente City Boy – White Willow strebten eine ähnliche Mischung aus Prog-Anspruch und eingängigen Melodien an. Mit Trude Eidtang als Sängerin brachte die Band zudem eine neue Facette in ihren Sound, da sie viel mit komplexen Gesangsharmonien experimentierte.Diese Neuauflage, sorgfältig remastered von Jacob Holm-Lupo, lässt das Album in frischer Brillanz erstrahlen und präsentiert erstmals das ikonische Original-Cover auf Vinyl. Signal to Noise ist die fünfte Veröffentlichung in einer Reihe von sechs White Willow-Reissues bei Karisma Records – ein unverzichtbares Sammlerstück für Prog-Fans!HerstellerinformationenKarisma RecordsNygårdsgaten 25015 BergenNorwegenwww.karismarecords.no
Mit Blood Moon beweisen Red Bazar einmal mehr, dass sie zu den spannendsten Vertretern des modernen Progressive Rock gehören. Ihr neuestes Album kombiniert klassische Prog-Elemente mit zeitgemäßen Einflüssen und erschafft so eine faszinierende Klangwelt, die sowohl anspruchsvoll als auch emotional mitreißend ist.Schon der Opener On Your Own Sword setzt ein kraftvolles Statement: Schwere Riffs, komplexe Arrangements und ausdrucksstarker Gesang sorgen für einen intensiven Start. Auch When The World Burns beginnt zunächst ruhig mit einem akustischen Intro, bevor sich der Song dynamisch aufbaut und mit einem epischen Solo begeistert. Die instrumentalen Stücke High Velocity und Fighting Force glänzen mit technischer Raffinesse – komplexe Riffs, präzise Tempowechsel und ein beeindruckendes Zusammenspiel der Band lassen keine Wünsche offen.Doch Red Bazar setzen nicht nur auf Härte und Tempo. Songs wie Start Again oder Over zeigen ihre melancholische Seite, mit sanften Melodien, tiefgründigen Texten und einem emotionalen Spannungsbogen, der den Hörer mitreißt. Der Titeltrack Blood Moon krönt das Album mit einer epischen Mischung aus metallischen Riffs, virtuosen Soli und einer kraftvollen Rhythmussektion.Was Blood Moon so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen technischer Brillanz und atmosphärischem Songwriting. Jeder Track erzählt eine eigene Geschichte, die durch ausgefeilte Arrangements und abwechslungsreiche Stimmungen zum Leben erweckt wird. Fans von Progressive Rock – ob mit Vorliebe für härtere Riffs oder für sphärische Kompositionen – werden hier voll auf ihre Kosten kommen.Fazit: Blood Moon ist ein Album, das Progressive-Rock-Fans nicht verpassen sollten. Mit ausgefeilten Kompositionen, meisterhaften Instrumentalparts und einer fesselnden Atmosphäre liefert Red Bazar ein Werk ab, das sowohl emotional als auch technisch beeindruckt. Eine klare Kaufempfehlung für alle Liebhaber anspruchsvoller Rockmusik!Line-up:- Andy Wilson / guitars- Paul Comerie / drums- Peter Jones / vocalsSicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
"Stygian Waves" baut auf der tadellosen Musikalität und dem herausragenden Songwriting des gleichnamigen, hochgelobten Debüts von Envy of None aus dem Jahr 2022 auf. Mit diesem neuen Album wagt sich die kanadisch-amerikanische Supergruppe an ein Spektrum neuer Erscheinungsformen - von Alt-Pop und Industrial Rock bis hin zu Synthwave und Hard Rock. "Stygian Waves" wurde 2024 hauptsächlich in Toronto aufgenommen und komplett in Eigenregie produziert. Es ist die Krönung der individuellen musikalischen Vision jedes einzelnen Mitglieds, die eindringliche Melodien, verspielte Riffs und reichhaltige elektronische Texturen zu einem überzeugenden und einzigartigen Sound verschmelzen lässt.Als Envy of None ihr Debüt für das Jahr 2022 ankündigten, lag eine spürbare Vorfreude in der Luft. Schließlich handelte es sich um das erste Full-Band-Projekt des weltbekannten Gitarristen Alex Lifeson seit seiner bahnbrechenden Arbeit mit dem legendären Prog-Rock-Trio Rush. Lifeson schloss sich mit einer bemerkenswerten Besetzung zusammen: dem aufstrebenden Star Maiah Wynne (Gesang), dem geschätzten Produzenten Alfio Annibalini (Gitarre, Keyboards), Andy Curran von Coney Hatch (Bass, Programmierung, Gitarre) und der kanadischen Session-Legende Randy Cooke (Mick Jagger, Alanis Morisette, Kelly Clarkson) am Schlagzeug. Ihr Debüt übertraf die Erwartungen: Record Collector beschrieb es in einer 4-Sterne-Rezension als "reich an Kreativität", und das französische Rock Hard Magazine kürte es zum Album des Monats und lobte seine "effektiven, modernen, inspirierten Tracks" Das Spiel der Band strotzt vor Überzeugung und Klasse, Lifesons Gitarrenarbeit ist einfallsreicher und kraftvoller als je zuvor, aber es ist die talentierte Maiah Wynne - jetzt aus San Francisco stammend - die den Sound von Envy of None wirklich definiert. Mit ihrer nachdenklichen, geschickten Lyrik und ihrem leidenschaftlichen Gesang treibt Wynne Stygian Waves in neue, faszinierende Gefilde. Die 11 Songs auf dem Album markieren einen bedeutenden Fortschritt im Sound der Band, wobei jeder Song akribisch auf seine wesentlichsten und fesselndsten Elemente heruntergelasert wurde. Alf Annibalini, der für das Abmischen der Songs verantwortlich ist, hat ein tiefes Verständnis für die Entwicklung der Songs entwickelt und durch seine Beteiligung am Schreibprozess sichergestellt, dass der Mix wirklich die Essenz der Vision der Band einfängt. Das Mastering durch Harry Hess bei HBomb Mastering (Barenaked Ladies, Billy Talent, Big Wreck) vervollständigt die makellose Klangqualität des Albums. Mit Stygian Waves überwindet Envy of None alle Herausforderungen, die typischerweise mit dem notorisch schwierigen zweiten Album verbunden sind. Schärfer, straffer und einprägsamer als alles, was sie bisher gemacht haben, ist Stygian Waves das Werk einer Band, die auf dem Höhepunkt ihres Könnens ist - und doch gerade erst anfängt.Diese Ausgabe von "Stygian Waves" erscheint als CD-Digipack und enthält ein 16-seitiges gedrucktes Booklet mit Artwork und Songtexten. CD Tracklist:1. Not Dead Yet (03:29) 2. The Story (04:41) 3. Under The Stars (04:32) 4. Thrill Of The Chase (03:40) 5. Handle With Care (04:14) 6. That Was Then (03:46) 7. Raindrops (03:33) 8. New Trip (03:55) 9. Clouds (04:02) 10. The End (03:58)11. Stygian Waves (03:37)Herstellerinformationen:Edel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 17DE-22763 Hamburg info@edel.com
Das berühmte für Fans damals kostenlose Open Air Konzert von Van Halens Auftritt am 4. Dezember 1991 in Dallas, Texas. Aufgenommen während der „For Unlawful Carnal Knowledge Tour“, mischt die Setlist der Show neue Songs („Judgement Day“ und „Poundcake“) mit Songs von 5150 und OU812 („Best Of Both Worlds“ und „Finish What Ya Started“). Die Band spielte auch „Panama“ sowie zwei von Hagars Hits, „I Can‘t Drive 55“ und „There‘s Only One Way To Rock“. Hört jetzt wie Sammy Hagar, Eddie Van Halen, Alex Van Halen und Michael Anthony, auf der Bühne Vollgas geben und Van Halens unverkennbare Hits abliefern.HerstellerinformationenWarner MusicWarner Music Group Germany Holding GmbHAlter Wandrahm 1420457 HamburgGermanyanfrage@warnermusic.com
Teil 3 der Wiederveröffentlichungen aus den erfolgreichen Jahren von Omega auf dem Bacillus – Label von Produzent Peter Hauke, diesmal mit den Alben „Time Robber“ und „Skyrover“: Nach vier Studio-Alben und einer Compilation waren die ungarischen Top-Stars Omega im Westen immer noch nur ein Geheimtipp. Eine steigende Tendenz bei den Absatzzahlen war aber zu erkennen, selbst wenn die Verkäufe längst nicht durch die Decke gingen. Darüber hinaus hatte sich die Band entwickelt, war live und in ihrem Erscheinungsbild professioneller geworden. Die Bacillus/Bellaphon-Verantwortlichen wollten Omega demnach auf jeden Fall behalten und verlängerten 1976 den Vertrag mit dem Quintett bis 1980. Und dieses zog mit Peter Hauke in die Offenbacher Europasound-Studios und spielte dort TIME ROBBER ein. Die LP wurde im Westen Omegas Durchbruch. Bis heute soll sich das Album an die zwei Millionen Mal verkauft haben. Und dieser Erfolg kam nicht von ungefähr, lieferten die Ungarn doch erstmals ein komplexes, in sich geschlossenes Werk ab. Auf SKYROVER wurden große Stücke gesetzt. Wieder zogen Omega nach Offenbach und produzierten einen exquisiten TIME-ROBBER-Nachfolger in Alleinregie, der seinem so immens erfolgreichen Vorgänger in Nichts nachstand. Nicht wenige Omega-Fans hallten SKYROVER sogar für die bessere Platte, da sie die auf TIME ROBBER manchmal noch etwas steif nebeneinanderstehenden Stilrichtungen elegant ineinanderfließen ließ. Zu einem Live-Klassiker avancierte “Russian Winter“ – auf der ungarischen LP-Version mit “Lena“ betitelt. Der Song ragte aus dem musikalischen Konzept mit seinen osteuropäischen Folklore-Verweisen heraus und wurde vermutlich gerade deshalb zu einem Fan-Favoriten.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Abschluss der vierteiligen Erfolgsserie mit den Wiederveröffentlichungen der ungarischen Kultrocker Omega auf dem deutschen Bacillus-Label. Nimmt man die Erfolgs-LP TIME ROBBER weiterhin als Qualitätsmaßstab, hielt auch GAMMAPOLIS (1978) mühelos mit. Die Kompositionen der Gruppe um Sänger Jànos Kòbor waren melancholischer geworden, die bittersüßen Melodien schmeichelten. Das galt besonders für den siebenminütigen Opener “Dawn In The City“ (“Hajnal a város felett“), dem Titelsong “Gammapolis“ und “Silver Rain“ (“Ezüst eso“). Das Live-Album "Live At Kisstadion" (1979) ist legendär. Vielleicht gibt es von Omega Konzertdokumente, die mehr Rock‘n‘Roll versprühten, vermutlich existieren auch ein paar Mitschnitte, die einen besseren Sound aufweisen konnten. Aber ÉLÖ OMEGA KISSTADION ‘79/LIVE AT KISSTADION ‘79 steht bis heute in der Fan-Gunst ganz oben: Die Songauswahl ist exzellent, der Vortrag gigantisch, die Stimmung im Budapester Kisstadion am 8. und 9. September 1979 sensationell - und Omega befanden sich in ihrer Heimat nach dem Bestseller GAMMAPOLIS auf dem absoluten Höhepunkt ihrer Popularität. Bacillus/Bellaphon wollten sich dieses Großereignis nicht entgehen lassen und veröffentlichten das grandios aufgemachte Doppelalbum als LIVE AT THE KISSTADION noch im Jahr der Aufnahmen auf dem deutschen Markt. Da Omega ihre Tour damals mit der Hobo Blues Band bestritten, hatten sie jeden Abend extrem versierte Musiker im Publikum, was die ungarischen Vorzeige-Rocker für die Live-Aufzeichnungen ausnutzten. Bei “High On The Starway“ holten Omega sich die Hobo-Blues-Band-Gitarristen József Törös, Egon Póka und János Szénich auf die Bühne und brannten ein zwölfminütiges Rock-Feuerwerk ab.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Lim. Gold VinylNach einer dreijährigen Pause kehren WHITE DOG mit ihrem zweiten Studioalbum "Double Dog Dare" zurück und befinden sich in einem Zustand kreativer Veränderung, bereit, ihre Erkenntnisse mit der Welt zu teilen. Die Band wurde 2015 in Austin, Texas, gegründet und teilte von Anfang an eine Vision von dynamischem, verzerrtem Rock, der aus dem reichen kulturellen Schmelztiegel ihrer Heimatstadt schöpfte. Mit einer Mentalität, die sie als eine Art "Gemeinsam-gegen-den-Rest-der-Welt"-Gang verband, und inspiriert von einer Vielzahl von Genres von verstaubtem Roots-Rock bis hin zu explosivem, altmodischem Prog, veröffentlichten sie 2021 ihr selbstbetiteltes Debütalbum über das Label Rise Above Records. Das Album stach sofort hervor und präsentierte eine raffinierte, erdige und charaktervolle Neuinterpretation des Retro-Rocks."Double Dog Dare" wurde innerhalb von acht Tagen im Stuart Sikes Audio in Austin aufgenommen, wobei Andrew McCalla als Toningenieur fungierte. Das Album nimmt alle geschickt zusammengestellten Elemente des Debüts und lässt sie frei fliegen, befreit von jeglichen Erwartungen. Die neuen Songs zeigen eine organische Entwicklung von White Dog, wobei Elemente von sanftem Southern Rock bis hin zu kräftigem Jazzrock Platz finden. Die Musik ist noch flüssiger und feuriger als zuvor, und die Band wächst und entwickelt sich vor unseren Ohren weiter.Mit ihrem bisher stärksten Material kehren sie nun auf die Bühne zurück, bereit, ihre mitreißenden Songs zu präsentieren. Dabei haben sie eine neue Leidenschaft entdeckt, dem Riff den Respekt und die Kreativität zu schenken, die es verdient.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Farbiges, transparentes Vinyl in Gatefold inkl. Album auf CD in Stecktasche! Mit der kongenialen Verbindung aus Prog Metal und pop-sensiblem Songwriting erzählen A kew’s tag eine Geschichte über Wissen als Macht und eine Parabel über unsere unstete Zeit. Die Geschichte des Feuervogels „Hephioz“ und einen ihn herausfordernden Untertan bildet dabei die metaphorisch gewaltige Sage, auf deren Leinwand sich die drei Musiker austoben. A kew’s tag gehen musikalisch konsequent an die Grenzen des Machbaren - mit der Anything-Goes-Attitüde von Bands wie Agent Fresco, The Hirsch Effekt oder 22. Dabei steht die Band nicht am Anfang, sie ist unterwegs: mit Erfahrungen aus rund einem Jahrzehnt, in dem sie ihren heutigen Stil entwickelte, eroberte sie bereits renommierte Festivalbühnen auf dem Euroblast und Night Of The Prog. Basierend auf einem halb-akustischen Gewand und cleveren Pop-Ideen, hat sich die Musik von A kew’s tag unter dem Einfluss von Neo Prog, Indie Metal und Zeitgenossen wie Leprous, Periphery, Opeth, Haken oder auch Incubus in eine Chimäre aus Artrock und Prog Metal gewandelt.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
VÖ: 28.07.2017 2LP auf 180gr Vinyl im Klappcover || Die Band war lange im Studio, aber Ende 2016 haben wurden die Aufnahmen beendet und im Frühjahr 2017 im Candybomber Studio von Ingo Krauss abgemischt und gemastert. Herausgekommen sind 8 progressive Instrumentalstücke, die insgesamt auf eine Spielzeit von 65 min. kommen. Das Instrumentarium ist groß. Squintaloo haben ihren rauen, lauten Livesound beibehalten und ihn um viele weitere Instrumente erweitert. Darunter Flöten, Saxophon, Mandoline, Vibraphon, Synths, viele Percussions und mehr. Die Band hat sich wie immer das Ziel gesetzt, etwas außergewöhnliches entstehen zu lassen.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Über 50 Millionen verkaufte Tonträger, LP-Produktionen in Ungarisch, Deutsch und Englisch, Tourneen und Festivalauftritte in ganz Europa und Japan, vom Welthit “Gyöngyhajú lány“ existieren mindestens 50 Coverversionen oder Nachdichtungen - Omega sind Ungarns Rock-Export Nummer eins. 2022 feiert die Band ihr 60-jähriges Bühnenjubiläum und gehört damit zu den dienstältesten Rock-Formationen weltweit. „The Hall Of Floaters In The Sky“ (1975) präsentierte sich mit einem ähnlich bizarren Cover wie „200 Years After The Last War“ und gehört auch deshalb zu den außergewöhnlichen Veröffentlichungen der Gruppe. Nach drei Produktionen in den Dierks-Studios war man diesmal in die englischen Chipping Norton Studios gezogen und kam mit einem klanglichen Hybrid aus Focus, Manfred Mann‘s Earth Band, Sparks und Cockney Rebel zurück. Der Sound war trockener als bisher, die Gitarren knackiger, die Keyboards bestimmender. Die orchestralen Arrangements gaben dem gesamten Album einen Hauch von Space Rock.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Über 50 Millionen verkaufte Tonträger, LP-Produktionen in Ungarisch, Deutsch und Englisch, Tourneen und Festivalauftritte in ganz Europa und Japan, vom Welthit “Gyöngyhajú lány“ existieren mindestens 50 Coverversionen oder Nachdichtungen - Omega sind Ungarns Rock-Export Nummer eins. 2022 feiert die Band ihr 60-jähriges Bühnenjubiläum und gehört damit zu den dienstältesten Rock-Formationen weltweit. „200 Years After The Last War“ kam im Jahr 1974 auf den Markt und hat mit der sagenumwobenen zensierten und aus dem Verkehr gezogenen ungarischen Original „200 évvel az utolsó háború után“ nur den Titelsong gemein, der im übertragenen Sinne von Geburtenlenkung in einem totalitären System erzählt. Die fast 20-minütige “Suite“ auf der A-Seite, bereits 1973 auf OMEGA 5 erschienen, verknüpft verschiedene Einflüsse, aus denen die Ungarn damals ihren eigenen Stil formten: Blues, frühe Pink Floyd, Led Zeppelin und Deep Purple. Nach drei Produktionen in den Dierks-Studios war man diesmal in die englischen Chipping Norton Studios gezogen und kam mit einem klanglichen Hybrid aus Focus, Manfred Mann‘s Earth Band, Sparks und Cockney Rebel zurück. Der Sound war trockener als bisher, die Gitarren knackiger, die Keyboards bestimmender. Die orchestralen Arrangements gaben dem gesamten Album einen Hauch von Space Rock.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Neues Album des britischen Prog-Keyboarders, Musikproduzenten und Songwriters Benjamin Croft, mit Simon Phillips, Marco Minnemann, Billy Sheehan, Stu Hamm, Jeff Scott Soto, Greg Howe, Mike Stern und Frank Gambale und vielen mehr...Sea of Tranquility "Benjamin Croft ist eine Kraft, mit der man rechnen muss, und ich kann es kaum erwarten, zu hören, was er als Nächstes vorhat."Nach den von der Kritik hochgelobten "10 Reasons To..." (2019) und "Far And Distant Things" (2021) kehrt der vielseitige britische Tastenvirtuose Benjamin Croft mit seinem dritten Album "We Are Here To Help" zurück. Eine epische Mischung aus Progressive Rock und Metal, die die Grenzen der musikalischen und klanglichen Exzellenz noch weiter verschiebt. Acht Titel, darunter vier Gesangsstücke, mit den Talenten von Jeff Scott Soto (Sons of Apollo, Journey, Yngwie Malmsteen, Art Of Anarchy,...) und Lynsey Ward (Exploring Birdsong) am Gesang, Greg Howe (Michael Jackson, Christina Aguilera, Rihanna,...), Mike Stern (Blood Sweat and Tears, Jaco Pastorius, Yellowjackets, Brecker Brothers,... ), Per Nilsson (Scar Symmetry), Frank Gambale (Chick Corea) und Carter Arrington an der Gitarre, Billy Sheehan ( Steve Vai, David Lee Roth, Mr Big, Winery Dogs,...), Stu Hamm (Steve Vai, Joe Satriani,... ), Dave Marks (Carl Palmer, Hans Zimmer, Paul Gilbert, Robert Plant,...) und, Flo Moore am Bass, Simon Phillips (Protocol, Jeff Beck, TOTO, Gary Moore, Judas Priest,...), und Marco Minnemann ( The Aristocrats, Joe Satriani, Paul Gilbert, Steven Wilson,...) am Schlagzeug. "So kompliziert diese Musik auch ist, so eingängig und melodisch ist sie auch. " (E. Porter)Das Album wurde über einen Zeitraum von zwei Jahren in London in den The Church Studios, Sleeper Sounds und Greystoke Studio sowie an verschiedenen Orten in den USA aufgenommen, dann vom legendären Stephen W Tayler (Kate Bush, Rush) in den Real World Studios gemischt und von Barry Grint (David Bowie, Prince) in den AIR Studios gemastert.Insgesamt 16 verschiedene Tasteninstrumente wurden für diese Tracks verwendet, darunter Minimoog, Prophet 10, Yamaha CS80, Roland Jupiter 8, Hammond B3, um nur einige zu nennen.Das Artwork wurde von dem mit dem Juno Award ausgezeichneten Künstler Hugh Syme (Rush, Dream Theater) entworfen."We Are Here To Help"... ein persönlicher und sozialer Kommentar zum Leben im 21. Der Titel bezieht sich auf das Gleichgewicht von Licht und Dunkelheit in uns allen. Bei einigen ist das Gleichgewicht gekippt (...) Dieses neue Projekt markiert eine große Veränderung zu dem, was ich bisher veröffentlicht habe. Diese Sammlung von Songs stellt eine Rückkehr zu dem dar, was mich ursprünglich dazu inspirierte, Musiker zu werden, kombiniert mit meiner aktuellen musikalischen Vision. Diese Veröffentlichung wird auch den Start meines Plattenlabels ‘Galactic Receiver‘ markieren (...) Ich habe das Gefühl, dass Musik eine heilende Wirkung hat, und ‘WeAre Here To Help‘ ist mein Beitrag dazu." Benjamin Croft"´We Are Here To Help´ ist weitaus mehr als seine Vorgänger ein klassisches und knackiges Progressive Rock-Werk geworden, das vor frischen und metallischen Ideen nicht zurückschreckt."Saitenkult.de
Australien Import:Nach seinem Ausstieg bei Mish kehrte Frontmann Rowland Hines in sein Heimatkaff Bathurst zurück, wo er Pandemie-bedingt erst einmal ausharren musste. Notgedrungen scharte er mit Adam Golsby und Gareth Dwyer ein paar Gleichgesinnte um sich, um die Zeit der Isolation irgendwie sinnvoll herumzubekommen. Als Hence Confetti veröffentlicht das Trio nun seine Debüt-EP, mit der man dann auch bei Hines ex-Label Bird’s Robe landen konnte.Sicher orientierte man sich am Alternative Metal seiner ehemaligen Band, doch hat man auf den fünf hier enthaltenen Tracks weitaus mehr zu bieten. Wenn Rowland Hines einmal zum Zug kommen darf, dann gibt es in extremvocalistischer Hinsicht durchaus Parallelen zu Mish zu verzeichnen (‘Buttons’, ‘Ovations’, ‘Bandages’), obwohl hier auch genügend Breaks zu erwarten sind, welche den metallischen Auswüchsen eine gewisse progressive Komponente draufrücken. ‘New Homes’ walzt schon einmal harmonisch alles platt, das instrumentale ‘Rorschach’ besitzt ob seines elektronischen Kling Klangs offensichtliche Pantha du Prince-Anleihen. Wenn das hier “erst” die EP ist, was ist dann erst von dem Album zu erwarten? 1. New Homes 03:28 2. Buttons 04:45 3. Rorschach 05:32 4. Ovation 04:36 5. Bandages 05:00 Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Die Band war lange im Studio, aber Ende 2016 haben wurden die Aufnahmen beendet und im Frühjahr 2017 im Candybomber Studio von Ingo Krauss abgemischt und gemastert. Herausgekommen sind 8 progressive Instrumentalstücke, die insgesamt auf eine Spielzeit von 65 min. kommen. Das Instrumentarium ist groß. Squintaloo haben ihren rauen, lauten Livesound beibehalten und ihn um viele weitere Instrumente erweitert. Darunter Flöten, Saxophon, Mandoline, Vibraphon, Synths, viele Percussions und mehr. Die Band hat sich wie immer das Ziel gesetzt, etwas außergewöhnliches entstehen zu lassen.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Gleich sieben Longtracks, von denen der kürzeste knapp sechs, der längste über 16 Minuten lang ist, erwarten uns auf „Time And Other Delusions“ der texanischen Progger THIRTEEN OF EVERYTHING, die sich geschickt zwischen modernem und extrem retrolastigem Progressive Rock bewegen und Erinnerungen an eine schmerzlich vermisste andere Progressive-Rock-Band aus den USA wachrufen: DISCIPLINE. Das liegt nicht etwa am Gesang, der eher an den Schweden Daniel Fäldt von SIMON SAYS als an Matthew Parmenter erinnert, sondern an der hypnotischen Atmosphäre, welche das gesamte Album verbreitet und die sich kongenial in der abschließenden, extrem abwechslungsreichen, symphonischen Artrock-Suite „Count All The Days“ vollendet.Nachdem sich die aus Austin stammende Band für ihren Vorgänger „Our Own Sad Fate“ noch gut neun Jahre daran werkelnd Zeit gelassen hatte, dauerte es diesmal nur fünf Jahre bis zu „Time And Other Delusions“. Zeit, die sich ebenfalls gelohnt hat, denn nunmehr setzen sie tatsächlich auf alle Zutaten, die richtig guten Progressive Rock ausmachen – von symphonischen Ausflügen über Retro- und Artrock bis hin zu extrem Seventies-Klassisches zwischen GENESIS und KING CRIMSON. Dazu das textliche Konzept und die absolute Longtrack-Orientierung. So lassen neben besagten DISCIPLINE gleichermaßen IZZ und CARPTREE oder aus deutscher Sicht CHANDELIER grüßen. Allesamt Bands, die vorbildlichen Progressive Rock zu verantworten haben, sich aber viel zu rar gemacht haben. Da müssen eben mal wieder nach fünfjähriger Wartepause THIRTEEN OF EVERYTHING her – und die werden dieser Rolle bestens gerecht, auch wenn sie viel Melancholie mit in ihre Musik einfließen lassen. Nur das lässt ein Album-Titel wie „Die Zeit und andere Wahnvorstellungen“ sowieso schon auf den ersten Blick vermuten.Sogar ein paar verspielte Jazz-Momente überraschen in der abschließenden fast 17 Minuten langen, fünfteiligen Suite „Count All The Days“. Hier gibt’s die fette Crimson-Breitseite, die übrigens sowieso immer mal wieder bei den vielen Bass-Momenten auftaucht, wenn Mick Peters zu seinem Chapman Stick greift, den ja ein TONY LEVIN ebenfalls voller Leidenschaft bei KING CRIMSON und PETER GABRIEL spielt(e).FAZIT: Begannen THIRTEEN OF EVERYTHING ihr Vorgängeralbum „Our Own Sad Fate“ (2019) noch mit der langen „Dark Energy Suite“, so schließen sie ihr aktuelles Album „Time And Other Delusions“ mit der ebenso finster gehaltenen symphonischen Suite „Count All The Days“ ab. So schließt sich auf spannende Weise der Kreis zwischen den beiden Alben, wobei ihr aktuelles Werk in keiner Weise dem ebenso beachtlichen Vorgänger nachsteht und erneut eine beeindruckend progressive Kombination aus Art-, Sympho- und Retro-Rock mit deutlicher Seventies-Schlagseite zu bieten hat und mit der bitteren Erkenntnis endet, dass die Fiktion beginnt, wenn alle Hoffnungen zerstört sind. „Time And Other Delusions“ der Prog-Texaner macht jedenfalls allen Freunden guten Progressive Rocks jede Menge Hoffnung. (Thoralf Koß /musikreviews.de - 12/15)"Thirteen of Everything is a modern symphonic progressive rock band whose debut album, Welcome, Humans received wide acclaim. Their 2019 album Our Own Sad Fate and now 2023‘s Time and Other Delusions continue their penchant for adventurous arrangements with interesting rhythms, dramatic mood shifts, strong melodies and thematic development. Though largely informed by the pioneers of progressive rock, there are also other influences from modern prog and other genres. A melancholy ambience is a hallmark, but also subtle humor. Each song can be quite different from one to the next presenting a variety of moods, yet despite this scope, the music still retains an identifiable and unique style that is distinctly Thirteen of Everything.“Thirteen of Everything has meticulously placed every instrument and note for an extremely mature sound. ..Lush Mellotron passages, beautiful keyboards and soaring prog guitar lines abound. ...the essence of 70s UK prog in a seemingly effortless manner. ...flows so smoothly that you do not immediately recognize its complexities, a testament to its excellent composition and orchestration.” Henry Schneider, Exposé (expose.org)"...formidable instrumental ease and a keen sense of musical composition. ...a superb album of symphonic prog, complex, sophisticated, and fascinating from start to finish." Pierre, Prog Critique (progcritique.com)"...expressive solo sections... sophisticated arrangements... quirky movements...A solid production that should find favor among many fans of both symphonic progressive rock and neo-progressive rock." Olav "Progmessor" Björnsen, March 2023 (progressor-net.blogspot.com) Personnel on "Time and Other Delusions":Brett Cosby: guitarsMick Peters: Chapman Stick, basses, bass pedals, vocalsTed Thomas: drums & percussion, vocalsBob Villwock: keyboards+ Thad Miller: keyboards on "Alternate Life"Artwork by Fumihito Sugawara (www.fumanstudios.com)
Australien-Import: Closure in Moscow. Sie sind zurück. Es sind 9 Jahre vergangen, seit dem ausgedehnten Progressive-Rock-Konzeptalbum "Pink Lemonade" – 13 Jahre seit dem feurigen, temporeichen Progressive-Punk von "First Temple" und 14 Jahre seit dem ernsthaften Post-Hardcore ihres Debütalbumettes "The Penance And The Patience".In den Jahren seitdem sind diese Meilensteine den Fans als Eckpfeiler der Bandkarriere in Erinnerung geblieben, die scheinbar von Beitrag zu Beitrag auf einem breiten Spektrum von Stilrichtungen geschwankt ist. Doch für Eingeweihte war die Weiterentwicklung der Band ein natürlicher Prozess, der aus ihrem Wunsch entstand, jede Facette ihrer Kreativität auszudrücken. Nun, in einer weiteren Erweiterung dieser Evolution, werden im Jahr 2023 endlich 12 neue Songs, die das Album "Soft Hell" ausmachen, veröffentlicht. Während "First Temple" sich sehnte und "Pink Lemonade" brodelte, findet "Soft Hell" seinen Platz als vielleicht das reifste und sorgfältigst ausgearbeitete Album ihrer Karriere.Während die Singles "Better Way" und "Primal Sinister" Anspielungen auf Klänge und Einstellungen der früheren Alben der Band sind, wird einem klar, dass sich bei den Klängen von Songs wie dem groovegeladenen "Absolute Terror Field", der langsamen Ballade "Keeper Of The Lake", dem Prince-inspirierten Soul-Rock von "Holy Rush" und der industriellen Soul von "Don Juan Triumphant" neues Terrain für Closure In Moscow auftut. Die eingängigen Hooks, die Lyrik und das Songwriting stehen im Vordergrund, während die Bombastik und technische Fertigkeit in unwiderstehliche Grooves, Gitarren- und Basssolos verwandelt werden, die vor saftiger Güte triefen, und Schlagzeugfills wie Appetithäppchen auf einem Degustationsmenü in Albumgröße präsentiert werden. Die zurückhaltende Musikalität dieses Materials enthüllt sich bei wiederholtem Hören.Aber lass dich nicht täuschen – es gibt jede Menge virtuoses Spiel zu sehen. Ob es Michael Barretts Gitarrenfeuer gegen Salvatore Aidones Oktopus-Drumming in "Better Way" ist oder das Spiel von ‘wo ist die Eins?‘ im Refrain von "Holy Rush" oder der polyrhythmische Mahlstrom des Albumopeners "Jaeger Bomb". Tu dir selbst einen Gefallen und halte den Finger auf der Wiederholungstaste, sobald du Barretts inspiriertes Spiel am Ende von "Lovelash" hörst.Es ist kein Konzeptalbum. Oder vielleicht doch? Frontmann Christopher de Cinque ist wie immer auf Tracks wie "Primal Sinister" kryptisch. Aber insgesamt ist es ihr ehrlichstes und transparentestes Album bis heute. Wenn du die Geschichte dieser Songs kennst, trifft es noch härter. Doch schon beim ersten Hören fällt es nicht schwer, in den Bann gezogen zu werden.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Rich Robinson hat "High Water II" komplett produziert. Aufgenommen und abgemischt hat es Sean Genockey, der schon mit Schwergewichten wie The Who, Suede, Manic Street Preachers, Kula Shaker, The Futureheads, Gyroscope und Starsailor zusammen gearbeitet hat. "High Water II" wurde teilweise im Dark Horse Studio in Nashville aufgenommen und zwar gleichzeitig mit dem Vorgänger Album "High Water I" Album im Laufe des Jahres 2018. Die Band - Robinson, Marc Ford, Sven Pipien, John Hogg, Joe Magistro und Matt Slocum - arbeitete weiter an diesen Songs, mit zusätzlichen Sessions in den Rockfield Studios in Großbritannien nach Abschluss ihrer Europa-Tournee 2018. "In Here" heißt die erste herausragende Single von "High Water II", die mit wunderschönen Blasinstrumenten angereichert wurde und sie stammt von Rich Robinson. Zu einem weiteren Highlight des Albums gehört sicherlich der Song "Lost Boy", der von Gitarrist Marc Ford und Rich Robinson geschrieben wurde, als Special Guest hört man darauf als Background-Sängerin und Geigerin Alison Krauss. Seit ihrer Gründung 2016 wurden The Magpie Salute von Medien und gleichermaßen Fans geliebt und gelobt, das legendäre Magazin Rolling Stone hat ihre Live-Shows als "explosiv" bezeichnet.Herstellerinformationentonpool Medien GmbHIm Klint 12DE-30938 Burgwedel info@tonpool.de
2017 legt Bröselmaschine mit „Indian Camel“ ein neues Studioalbum vor, das eine imposante Stilvielfalt präsentiert und dessen besonderer Groove einen mitreißt. Von indischen Klängen über Jazziges und Folk bis zum kernigen Bluesrock bietet hier die wandelbare Kapelle eine musikalische Abenteuerreise der faszinierenden Art. Bröselmaschine ist eine der einflussreichsten und langlebigsten Bands der Republik. Die Duisburger gastierten mit Pink Floyd, King Crimson, Jethro Tull, T. Rex, Hawkwind, Fairport Convention, Uriah Heep und vielen anderen, sie tourten fast über den gesamten Erdball und haben mit Gründungsmitglied Peter Bursch den „Gitarrenlehrer der Nation“ in ihren Reihen. Mit seinem „Gitarrenbuch“ lernten zahlreiche Jahrgänge auf einfachste Weise mit viel Spaß Gitarre zu spielen. Diese Lernmethode wurde zum weltweiten Bestseller. Bis heute verkaufte sich Peter Burschs Gitarrenbuch über zwei Millionen Mal. Die aktuelle Bröselmaschine besteht aus Schlagzeuger Manni von Bohr, Bassist Detlef Wiederhöft, Gitarrist Michael Dommers, Keyboarder Tom Plötzer, Peter Bursch an Gitarre und Sitar sowie Sängerin Stella Tonon. Als Gäste sind oft Helge Schneider, Perkussionist Nippy Noya und Gitarrist Lulo Reinhardt mit von der Partie. 1968 gegründet, feierte Bröselmaschine in den vergangenen Monaten ihr 50. Jubiläum. Es gab eine Ausstellung zum Werdegang der Duisburger Band in der Cubus Kunsthalle in Duisburg mit einer Foto- und Filmdokumentation und Instrumenten der Musiker. Bröselmaschine spielten vor über 50.000 Festivalbesuchern auf dem Werner Rennen in Hartenholm, waren auf mehreren Festivals zu Gast und veröffentlichten zum Jahresanfang ihr Jubiläums-Boxset "It was 50 years ago today" mit 5 CDs und 2 DVDs. Ende Oktober kommt dann der neue Longplayer "Elegy" auf den Markt. Ein weiterer Meilenstein in der Bandgeschichte, ein musikalisch vielschichtiges Album mit einem hohen Spannungsbogen vom Kopfkino („Sofa Rock“) bis hin zum gestandenem Bluesrocker („I’d Rather Go Blind“). Zudem ist „Elegy“ die erste Kooperation der Band mit ihrer neuen Sängerin Stella Tonon. Der geneigte Fan darf sich freuen. Auch nach 50 Jahren sind Bröselmaschine noch für so manche Überraschungen gut.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
"Chronicles I" is the first part of a retrospective of Eloy‘s band history, but it is no ordinary "best of" album. All the tracks were re-recorded in 1993 and cover Eloy‘s creative phase from 1977 to 1982. "Chronicles I" is a brilliant album through and through. With barely any vocals at all, both, Frank Borneman on guitar and Michael Gerlach on synthesizer create atmosphere through sheer electronic mastery on each and every track. The reworking of the songs is symphonic rock with bite. The clarity and vibrancy of the sounds from the synthesizers take the listener by storm, while each track carries its own image. The aim of releasing this album was to bring out the tracks from the classic Eloy albums adapted to the sound possibilities of 1993 with a new dynamic.Representing their late-‘70s and early-‘80s era, with tracks from “Ocean”, “Planets”, “Colours”, “Silent Cries and Mighty Echoes”, and “Time To Turn”, this "best-of" spotlights the band in the most glorious portion of their career. While much of their music does contain lyrics, isolated here is their instrumental work, overloaded with clean, explosive energy.Tracklist:1.Poseidons Creation ‘93 11:31from “Ocean”, 19772. The Apocalypse ‘93 11:05from “Silent Cries And Mighty Echoes”, 19793. Silhouette ‘93 03:11from “Colours”, 19804. Mysterious Monolith ‘93 06:12from “Planets”, 19815. Sphinx ‘93 06:23from “Planets”, 19816. Illuminations ‘93 06:19from “Colours”, 19817. End Of An Odyssey ‘93 09:16from “Time To Turn”, 19828. Time To Turn ‘93 03:35from “Time To Turn”, 19829. Spirit In Chains ‘93 05:50unreleased, originally recorded in 199210. Say, It Is Really True ‘93 04:26from “Time To Turn”, 1982HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
High Quality, Gatefold Sleeve, Coloured Vinyl, Limited EditionDas erste Live-Album von Blue Öyster Cult, "On Your Feet Or On Your Knees", fängt die ganze Aufregung eines BÖC-Live-Konzerts ein, mit hochfliegenden Gitarrensoli und leidenschaftlichem Gesang bei herausragenden Songs wie "7 Screaming Diz-Busters" und "Buck‘s Boogie".HerstellerinformationenBertus Musikvertrieb GmbHHans-Henny-Jahnn-Weg 15DE-22085 Hamburg Deutschlandverkauf.gsa@bertus.com
LP+CD+Blu-Ray (Audio) Deluxe Edition ‘Barn ist etwas ganz Besonderes‘, schrieb Young an seine Fans auf The Neil Young Archives. "Es rockt. Es rollt ... Ich wünschte, es wäre jetzt draußen. Es hat Songs, die Teil dieser Zeit sind." "Barn" ("Scheune") entstand zusammen mit Crazy Horse im Juni 2021 in einer Scheune, die Young mit seiner Frau Daryl Hannah oben in den Rocky Mountains restauriert hatte. BARN, the new Neil Young/Crazy Horse album was recorded in a remote, restored, 19th century log barn. This musical family has played together for a half century, yet they continue creating new music. Neil and the Horse fans have long shouted for “more barn” and here it is… 10 new songs that capture the wild, rock and roll spirit, the idiosyncratic raw sound and the lyrical beauty that epitomizes a classic NYCH collaboration. The last song appeared on the last morning and was recorded just an hour later during a pounding hailstorm and during the full moon. The album was recorded this summer over a handful of days. The ten new songs encompass all that Neil Young with Crazy Horse are known for, beautiful romantic acoustic ballads, powerhouse electric rockers and insightful rollicking tunes that stick with you.
2017 legt Bröselmaschine mit „Indian Camel“ ein neues Studioalbum vor, das eine imposante Stilvielfalt präsentiert und dessen besonderer Groove einen mitreißt. Von indischen Klängen über Jazziges und Folk bis zum kernigen Bluesrock bietet hier die wandelbare Kapelle eine musikalische Abenteuerreise der faszinierenden Art. Bröselmaschine ist eine der einflussreichsten und langlebigsten Bands der Republik. Die Duisburger gastierten mit Pink Floyd, King Crimson, Jethro Tull, T. Rex, Hawkwind, Fairport Convention, Uriah Heep und vielen anderen, sie tourten fast über den gesamten Erdball und haben mit Gründungsmitglied Peter Bursch den „Gitarrenlehrer der Nation“ in ihren Reihen. Mit seinem „Gitarrenbuch“ lernten zahlreiche Jahrgänge auf einfachste Weise mit viel Spaß Gitarre zu spielen. Diese Lernmethode wurde zum weltweiten Bestseller. Bis heute verkaufte sich Peter Burschs Gitarrenbuch über zwei Millionen Mal. Die aktuelle Bröselmaschine besteht aus Schlagzeuger Manni von Bohr, Bassist Detlef Wiederhöft, Gitarrist Michael Dommers, Keyboarder Tom Plötzer, Peter Bursch an Gitarre und Sitar sowie Sängerin Stella Tonon. Als Gäste sind oft Helge Schneider, Perkussionist Nippy Noya und Gitarrist Lulo Reinhardt mit von der Partie. 1968 gegründet, feierte Bröselmaschine in den vergangenen Monaten ihr 50. Jubiläum. Es gab eine Ausstellung zum Werdegang der Duisburger Band in der Cubus Kunsthalle in Duisburg mit einer Foto- und Filmdokumentation und Instrumenten der Musiker. Bröselmaschine spielten vor über 50.000 Festivalbesuchern auf dem Werner Rennen in Hartenholm, waren auf mehreren Festivals zu Gast und veröffentlichten zum Jahresanfang ihr Jubiläums-Boxset "It was 50 years ago today" mit 5 CDs und 2 DVDs. Ende Oktober kommt dann der neue Longplayer "Elegy" auf den Markt. Ein weiterer Meilenstein in der Bandgeschichte, ein musikalisch vielschichtiges Album mit einem hohen Spannungsbogen vom Kopfkino („Sofa Rock“) bis hin zum gestandenem Bluesrocker („I’d Rather Go Blind“). Zudem ist „Elegy“ die erste Kooperation der Band mit ihrer neuen Sängerin Stella Tonon. Der geneigte Fan darf sich freuen. Auch nach 50 Jahren sind Bröselmaschine noch für so manche Überraschungen gut.
HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Ltd. Gatefold red 3LP+2CD - 1.500 copies only! ‚When Dream And Day Unite Demos (1987-1989)‘ wurde ursprünglich 2004 auf Ytsejam Records veröffentlicht und versammelt Instrumental- und Vorproduktions-Demos des späteren Debütalbums der Band. Außerdem enthält es 6 Tracks, die die Band als Weihnachtsgeschenk für Freunde aufgenommen hat. Erhältlich als Special Edition 2CD Digipak, Gatefold Black 180g 3LP+2CD & Ltd Gatefold red 180g 3LP+2CD.
Alwanzatar ist ein Ein-Mann-Musikprojekt (Krizla von den norwegischen Kulthelden Tusmørke), das außerirdische Weltmusik mit Flöte, Beschwörungen, Synthesizern und Elektronik macht.Dies ist Alwanzatars sechstes Album, das er mit Synthesizern und Flöte spielt. Engsyre ist Tanzmusik für das Feenvolk, das in den Wäldern feiert, wo das Rauschen der Stadt verstummt und der dröhnende Bass der Träume die Oberhand gewinnt. Es ist der langsame Puls des Blutes im Boden, das Leben, das durch die Wurzeln hungriger Bäume gleitet, die huschenden Bewegungen von Lebewesen, die nicht gesehen werden wollen. Verborgen, bis sie sich in voller Pracht zeigen und der Klang in den Hügeln widerhallt.
Wunderschönes 2DVD-Material der drei Tage des Verona Prog Festivals, das vom 6. bis 8. September 2024 stattfand.Auch in diesem Jahr konnten die Festspiele wieder mit hochkarätigen Gästen aufwarten, die selbst bei anhaltendem Nieselregen am letzten Tag das zahlreich erschienene Publikum begeisterten. Auf dieser 2DVD beginnen wir mit dem Auftritt von Agusa auf der ersten der beiden CDs und enden mit der Symphony X am Ende der zweiten CD. Dabei kommen wir an echten Rocklegenden wie Anneke Van Giersbergen & Band, The Crazy World of Arthur Brown, The Wooblers, The Enid, Meer, Gleemen vorbei …Zu den neuen Phänomenen zählen Caravaggio, Odessa, Seven Impale und Freak Kitchen.Zwei DVDs, die uns jede Nuance der Darbietungen der Künstler erleben lassen, die auf der schönsten italienischen Bühne des dritten Jahrtausends aufgetreten sind. Sicherheits- & Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Limitierte 2LP Gatefold in shark blueNach vielen Jahren der Nichtverfügbarkeit erscheint 2025 eine Neuauflage von Big Big Trains drittem Studioalbum Bard aus dem Jahr 2002.Vollständig von Rob Aubrey neu abgemischt, enthält diese Ausgabe zusätzlich eine Liveaufnahme des Eröffnungstracks The Last English King aus dem Jahr 2024 sowie Headlands (einen bisher unveröffentlichten Song aus den ursprünglichen Albumsessions).Limitierte CD-Edition. Bitte beachten Sie, dass Bard nicht auf Streaming- oder Download-Plattformen verfügbar sein wird.Beinhaltet ausführliche Liner Notes von Andy Stuart (Autor von A View From The Embankment und A View From The Line), die auf einem neuen Interview mit Gregory Spawton basieren.„Ich freue mich, dass Bard endlich neu aufgelegt wird“, kommentiert Andy Poole, ehemaliger Bassist der Band und Produzent dieses Albums. „Bei seiner ursprünglichen Veröffentlichung hatten wir erwartet, dass Bard das Abschiedsalbum von Big Big Train sein würde. Das Album enthält einige Songs, die meiner Meinung nach ziemlich gut bestehen und die rückblickend einige Grundlagen für die positive Entwicklung der Band gelegt haben. Rob Aubrey hat mit dem Remix Wunder vollbracht und das Album erheblich aufgewertet.“„Ich werde nie behaupten, dass Bard unser bestes Werk ist“, fügt Gregory Spawton hinzu. „Aber es gab eine zunehmende Nachfrage von Fans nach einer Neuauflage, und in den letzten Jahren habe ich mich mit dem Album angefreundet, vor allem dank Rob Aubreys Remix. Ich hätte nie erwartet, dass wir etwas von Bard live spielen würden, aber ich war immer stolz auf The Last English King und war besonders erfreut, wie wir dem Song auf Tour dieses Jahr neues Leben eingehaucht haben. Es war sowohl für die Band als auch offenbar für die Fans eines der Highlights des Sets.“„Seit ich 2022 der Band beigetreten bin, war es mir wichtig, parallel zur Arbeit an neuer Musik auch das gesamte frühere Werk von Big Big Train zu würdigen“, sagt Leadsänger Alberto Bravin. „Natürlich war Big Big Train vor über 20 Jahren eine ganz andere Band, und da die Vocals auf mehrere Sänger verteilt waren, entstand Bard vor David Longdons Eintritt in die Band. Bard hat definitiv seine Momente, und ich habe es geliebt, The Last English King dieses Jahr auf Tour zu spielen.“A1. The Last English King2. Broken EnglishB1. This is Where We Came In2. Harold Rex Interfectus Est3. Blacksmithing4. Malfosse5. Love Is Her Thing6. How The Earth From This Place Has Power Over Fire7. A Short Visit to EarthC1. For WinterD1. A Long Finish2. Headlands3. The Last English King (Live 2024 version)Herstellerinformation: BROKEN SILENCEIndependent Distribution GmbHStadtdeich 2720097 HamburgGermanycontact@brokensilence.de
Seit Jahren schon als Nachfolger zum 2011er Opus Magnum "The Octopus" gehandelt , ist es bald soweit. Mit GARGANTUAN will Sel Balamir an sein Großwerk anschließen - bis zum April '25 müssen wir uns aber noch gedulden.
USA Import limitierte Edition - Morsefest 2023: Eine triumphale Rückkehr zu den Wurzeln – jetzt als epische 7-Disc-Kollektion erhältlich!Nach dem mitreißenden Abschluss von Morsefest 2022, bei dem Transatlantic zwei atemberaubende Auftritte hinlegten, schien eine Ära zu Ende zu gehen. Der langjährige Veranstaltungsort, der seit 2014 das Zuhause des Festivals war, wurde verkauft und ließ die Zukunft von Morsefest ungewiss erscheinen. Doch Neal Morse war entschlossen, den Spirit des Festivals zu bewahren. Die Lösung? Eine Rückkehr zu den Wurzeln – zurück „dorthin, wo alles begann…“.Das Album Testimony nimmt einen besonderen Platz in Neals Herz ein, und obwohl Auszüge davon bereits mit der Neal Morse Band (NMB) gespielt wurden, war der Wunsch, die gesamte Geschichte auf die Bühne zu bringen, stärker denn je. So entstand die Idee für Morsefest 2023, mit vollständigen Aufführungen von Testimony und Testimony 2.Mit einer neuen, etwas kleineren Location – inklusive eines neu hinzugefügten Balkons – und dem Engagement der Neal Morse Band und einem Team leidenschaftlicher Freiwilliger, war Morsefest 2023 schnell geboren. Zum ersten Mal überhaupt plante Neal auch, Morsefest nach Europa zu bringen, um die Magie des Events mit Fans auf der anderen Seite des Atlantiks zu teilen.Jetzt gibt es Morsefest 2023 als exklusive 7-Disc-Kollektion! Diese Veröffentlichung enthält die beiden unvergesslichen Shows der US-Edition, darunter die vollständigen Performances von Testimony und Testimony 2, sowie The Healing Colors of Sound von Spock’s Beard – erstmals live gespielt von der Neal Morse Band! Zusätzlich sind Fan-Favoriten wie „Seeds of Gold“ und das bisher nur unplugged gespielte „Supernatural“ enthalten.Diese einzigartige Kollektion besteht aus 5 CDs und 2 Blu-rays und bietet ein unvergleichliches Hör- und Seherlebnis.Jetzt erhältlich – holt euch die Morsefest 2023 Kollektion und erlebt die Musik von Neal Morse in ihrer ganzen epischen Pracht!Tracklist:CD 1The Land of Beginning Again (MF23 Live)Overture No. 1 (MF23 Live)California Nights (MF23 Live)Colder in the Sun (MF23 Live)Sleeping Jesus (MF23 Live)Interlude (MF23 Live)Prince of the Power of the Air (MF23 Live)The Promise (MF23 Live)Wasted Life (MF23 Live)Overture No. 2 (MF23 Live)Break of Day (MF23 Live)Power in the Air (MF23 Live)Somber Days (MF23 Live)Long Story (MF23 Live)It’s All I Can Do (MF23 Live)CD 2Transformation (MF23 Live)Ready to Try (MF23 Live)Sing It High (MF23 Live)Moving in My Heart (MF23 Live)I Am Willing (MF23 Live)In the Middle (MF23 Live)The Storm Before the Calm (MF23 Live)Oh, To Feel Him (MF23 Live)God’s Theme (MF23 Live)Overture No. 3 (MF23 Live)Rejoice (MF23 Live)Oh Lord My God (MF23 Live)God’s Theme 2 (MF23 Live)The Land of Beginning Again Reprise (MF23 Live)CD 3The Healing Colors of Sound (MF23 Live)Supernatural (MF23 Live)Seeds of Gold (MF23 Live)CD 4Mercy Street (MF23 Live)Overture No. 4 (MF23 Live)Time Changer (MF23 Live)Jayda (MF23 Live)Nighttime Collectors (MF23 Live)Time Has Come Today (MF23 Live)Jesus’ Blood (MF23 Live)The Truth Will Set You Free (MF23 Live)CD 5Chance of a Lifetime (MF23 Live)Jesus Bring Me Home (MF23 Live)Road Dog Blues (MF23 Live)It’s for You (MF23 Live)Crossing Over/Mercy Street Reprise (MF23 Live)Reunion (MF23 Live)King Jesus (MF23 Live)Blu-Ray 1Friday Night Show – TestimonyBlu-Ray 2Saturday Night Show:The Healing Colors of SoundSupernaturalSeeds of GoldTestimony 2ReunionKing Jesus
Ein Muss für jeden Yes-Fan und Progressive-Rock-Liebhaber: „An Evening of Yes Music Plus“ in remasterter 4-Disc-EditionFragile Records und Esoteric Recordings präsentieren Dir das ultimative Erlebnis von An Evening of Yes Music Plus – eine der legendärsten Live-Aufnahmen des Progressive Rock! Diese neu aufgelegte 4-Disc-Box ist ein wahrer Schatz für Fans und Sammler, und sie bietet alles, was Dein Herz als Yes-Enthusiast höherschlagen lässt.In der hochwertig gestalteten Clamshell-Box findest Du das komplette Konzert von Anderson, Bruford, Wakeman und Howe – die legendären Yes-Mitglieder – auf zwei liebevoll remasterten CDs und erstmals als regionfreie DVD, die das Konzert in glasklarer Bild- und Tonqualität festhält. Doch damit nicht genug: Die zweite DVD, In the Big Dream, ergänzt das Set um exklusive Promo-Videos und Interviews, die Dich hautnah hinter die Kulissen dieser Ausnahmemusiker blicken lassen.Ein epischer Moment des Progressive Rock: Als Anderson, Bruford, Wakeman und Howe Ende der 80er Jahre wieder zusammenkamen, war die Begeisterung der Fans weltweit riesig. Dieses legendäre Konzert im Shoreline Amphitheatre in Kalifornien fängt nicht nur die Magie klassischer Yes-Hits ein, sondern auch die aufregenden Live-Versionen ihres gefeierten Studioalbums, das ein weltweiter Erfolg wurde.Perfekt für Sammler und Neuentdecker: Jedes Stück dieses Sets wurde sorgfältig von den Original-Masterbändern remastert, und die aufwendig illustrierte Box enthält zudem ein Booklet mit bislang ungesehenen Fotos und einem neuen Essay. An Evening of Yes Music Plus bringt Dir das Feeling der Progressive-Rock-Ära hautnah ins Wohnzimmer und ist die ideale Ergänzung für Deine Musiksammlung.TRACK LISTINGDISC ONE1 Benjamin Britten’s Young Person’s Guide to the Orchestra2 Time and Word / Owner of a Lonely Heart / Teakbois3 The Clap / Mood for a Day4 Gone But Not Forgotten / Catherine Parr / Merlin the Magician5 Long Distance Runaround6 Birthright7 And You and I8 I’ve Seen All Good PeopleDISC TWO1 Close to the Edge2 ThemesSoundSecond AttentionSoul Warrior3 Long Lost Brother of Mine4 Heart of the Sunrise5 Order of the UniverseOrder ThemeRock Gives Courage It’s Hard to Grow The Universe6 Roundabout7 Starship TrooperDISC THREEAn Evening of Yes Music Plus1 Benjamin Britten’s Young Person’s Guide to the Orchestra2 Time and Word / Owner of a Lonely Heart / Teakbois3 The Clap / Mood for a Day4 Gone But Not Forgotten / Catherine Parr / Merlin the Magician5 Long Distance Runaround6 Birthright7 And You and I8 I’ve Seen All Good People9 Close to the Edge10 ThemesSoundSecond AttentionSoul Warrior11 Long Lost Brother of Mine12 Heart of the Sunrise13 Order of the UniverseOrder ThemeRock Gives CourageIt’s Hard to Grow The Universe14 RoundaboutDISC FOURIn the Big Dream1 Brother of MineThe Big DreamNothing Can Come Between Us Long Lost Brother of Mine2 Order of the UniverseOrder ThemeRock Gives Courage It’s So hard to GrowThe Universe3 Quartet (I’m Alive)4 Heart of the Sunrise (live)Herstellerinformationen:tonpool Medien GmbHIm Klint 1230938 BurgwedelGermanyinfo@tonpool.de
Nach vielen Jahren der Nichtverfügbarkeit erscheint 2025 eine Neuauflage von Big Big Trains drittem Studioalbum Bard aus dem Jahr 2002.Vollständig von Rob Aubrey neu abgemischt, enthält diese Ausgabe zusätzlich eine Liveaufnahme des Eröffnungstracks The Last English King aus dem Jahr 2024 sowie Headlands (einen bisher unveröffentlichten Song aus den ursprünglichen Albumsessions).Limitierte CD-Edition. Bitte beachten Sie, dass Bard nicht auf Streaming- oder Download-Plattformen verfügbar sein wird.Beinhaltet ausführliche Liner Notes von Andy Stuart (Autor von A View From The Embankment und A View From The Line), die auf einem neuen Interview mit Gregory Spawton basieren.„Ich freue mich, dass Bard endlich neu aufgelegt wird“, kommentiert Andy Poole, ehemaliger Bassist der Band und Produzent dieses Albums. „Bei seiner ursprünglichen Veröffentlichung hatten wir erwartet, dass Bard das Abschiedsalbum von Big Big Train sein würde. Das Album enthält einige Songs, die meiner Meinung nach ziemlich gut bestehen und die rückblickend einige Grundlagen für die positive Entwicklung der Band gelegt haben. Rob Aubrey hat mit dem Remix Wunder vollbracht und das Album erheblich aufgewertet.“„Ich werde nie behaupten, dass Bard unser bestes Werk ist“, fügt Gregory Spawton hinzu. „Aber es gab eine zunehmende Nachfrage von Fans nach einer Neuauflage, und in den letzten Jahren habe ich mich mit dem Album angefreundet, vor allem dank Rob Aubreys Remix. Ich hätte nie erwartet, dass wir etwas von Bard live spielen würden, aber ich war immer stolz auf The Last English King und war besonders erfreut, wie wir dem Song auf Tour dieses Jahr neues Leben eingehaucht haben. Es war sowohl für die Band als auch offenbar für die Fans eines der Highlights des Sets.“„Seit ich 2022 der Band beigetreten bin, war es mir wichtig, parallel zur Arbeit an neuer Musik auch das gesamte frühere Werk von Big Big Train zu würdigen“, sagt Leadsänger Alberto Bravin. „Natürlich war Big Big Train vor über 20 Jahren eine ganz andere Band, und da die Vocals auf mehrere Sänger verteilt waren, entstand Bard vor David Longdons Eintritt in die Band. Bard hat definitiv seine Momente, und ich habe es geliebt, The Last English King dieses Jahr auf Tour zu spielen.“1. The Last English King2. Broken English3. This is Where We Came In4. Harold Rex Interfectus Est5. Blacksmithing6. Malfosse7. Love Is Her Thing8. How The Earth From This Place Has Power Over Fire8. A Short Visit to Earth10. For Winter11. A Long Finish12. Headlands13. The Last English King (Live 2024 version)Herstellerinformation: BROKEN SILENCEIndependent Distribution GmbHStadtdeich 2720097 HamburgGermanycontact@brokensilence.de
Feat. Simon Phillips, Steve Hackett, Nick ‘D Virgilio, Craig Blundell, Randy McStine, John Mitchell, Lalle Larsson, Andy Tillison, Tomas Bodin, Luke Machin, Göran Edman, Krister Jonsson, Dina Höblinger, Amanda Lehmann, Gary Schuller, Lelo Nika, Jan-Olof Jonsson, Rob Townsend, Roger King und Jonas Reingold.JONAS REINGOLD freut sich, die Veröffentlichung von TRANSMUTATION anzukündigen, dem sechsten Studioalbum seines von der Kritik gefeierten Soloprojekts KARMAKANIC.Nach einer achtjährigen Auszeit kehrt Reingold mit neuer Leidenschaft und Kreativität zu Karmakanic zurück. Er beschreibt Transmutation als sein bisher kühnstes künstlerisches Statement, mit dem er den progressiven Rock in neue Höhen treibt und ein neues Publikum erreicht.„Es war eine unglaubliche Reise, dieses Ungetüm von einem Album zu erschaffen und mit außergewöhnlichen Musikern in hochmodernen Studios wie Ocean Way in Nashville und CLA Studios in LA zusammenzuarbeiten. Ich bin zutiefst dankbar für die Beiträge aller Beteiligten zu Transmutation. Der Titel selbst steht für die Transformation in einen neuen Seinszustand - genau wie der ständige Fluss des Universums. Auch meine Musik entwickelt sich, sie beginnt wie ein Samenkorn und erblüht zu etwas Lebendigem - hoffentlich vergeht sie nicht zu schnell!“Reingold hat eine hochkarätige Besetzung von Weltklasse-Musikern verpflichtet, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Unter ihnen ist sein langjähriger Freund und musikalischer Weggefährte Steve Hackett (Genesis), der auf dem gesamten Album atemberaubende Gitarrenarbeit liefert. Die Schlagzeuglegenden Simon Phillips (Toto, The Who, Judas Priest), Nick D‘Virgilio (Big Big Train, Spock‘s Beard, Mr. Big) und Craig Blundell (Steven Wilson, Steve Hackett, Frost) sorgen für eine Rhythmusgruppe von außergewöhnlicher Tiefe.Zum ersten Mal arbeitet Reingold mit dem Sänger John Mitchell (Asia, Lonely Robot, Frost, Arena) zusammen, dessen raue, gefühlvolle Stimme perfekt zu Reingolds melodischen Kompositionen passt. Zusätzlich liefert Randy McStine an der Leadgitarre die nötige Power, was ihre erste Zusammenarbeit seit The Fringe im Jahr 2016 darstellt.„Ich muss mich kneifen, wenn ich sehe, wer auf diesem Album ist - Helden von mir! Ich bin wirklich bescheiden und dankbar für ihre Beiträge. Dies ist ein gemeinsames Projekt. Ich scherze oft, dass Karmakanic das Prog-Äquivalent zum FC Barcelona ist - nur mit den besten Spielern an Bord.“Das Album enthält auch eine All-Star-Besetzung, darunter Lalle Larsson, Andy Tillison, Tomas Bodin, Luke Machin, Göran Edman, Rob Townsend, Roger King und Krister Jonsson.Das Album wurde in Nashville, Los Angeles, Deutschland und Österreich aufgenommen und bietet ein atemberaubendes Klangerlebnis, das vom fünffachen Grammy-Gewinner Chris Lord-Alge (Rolling Stones, Muse, Tina Turner, Prince) in seinem Studio MIX LA in Los Angeles gemischt wurde.Transmutation erscheint am 7. März 2025 und wird auf CD, Vinyl und Streaming-Plattformen erhältlich sein.Alle Formate werden auf Jonas‘ eigenem Label, Reingold Records, veröffentlicht und zelebrieren die unabhängige Kunst.Das Artwork/Foto stammt von Diana Seifert und die Grafik von Hajo Müller - bekannt durch Steven Wilsons jüngste ProjekteTracklist:01. Brace for Impact02. End of the Road03. Cosmic Love04. All That Glitters Is Not Gold05. We Got the World06. Falling07. Gotta Lose This Ball and Chain08. TransmutationLine Up:Jonas Reingold (Bass guitars, keyboards, vocals)John Mitchell (Lead vocals)Steve Hackett (Lead guitars)Randy McStine (Lead guitars, vocals)Simon Phillips (Drums)Craig Blundell (Drums)Nick D’Virgilio (Drums) After a hiatus of eight years, 2024’s Transmutation is the sixth studio album from Jonas Reingold’s critically acclaimed Karmakanic project. Recruiting an impressive array of world class musicians to realise a fresh new vision for Karmakanic, Reingold is joined Steve Hackett (who guests throughout the album), drum legends Simon Phillips, Nick D’Virgilio and Craig Blundell, John Mitchell, Randy McStine, Lalle Larsson, Andy Tillison, Tomas Bodin, Luke Machin, Göran Edman, Rob Townsend, Roger King, Krister Jonsson and more. Recorded in Nashville, Los Angeles, Germany, and Austria, the album was mixed by Chris Lord Alge in his Los Angeles based studio MIX LA.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Unitopia freut sich, die bevorstehende Veröffentlichung ihrer mit Spannung erwarteten Live-Konzerte auf Blu-ray+2CD/USB bekannt zu geben, die Anfang 2025 auf den Markt kommen soll. Diese Veröffentlichung fängt die Magie ihrer letzten Tournee auf der Bühne ein, in einem wunderschönen Multikamera-Video, das von John Vis geschnitten und von Steve Unruh hervorragend abgemischt wurde. Alive and Kicking dokumentiert ihren kompletten Auftritt in der Boerderij am 14. September 2023.Bei diesem Auftritt, der das kultige Album Seven Chambers zusammen mit Fan-Favoriten feiert, wird die bisher beliebteste Besetzung der Band präsentiert, angeführt von dem talentierten Duo Mark Trueack und Sean Timms. Dazu gesellen sich die bekannten Musiker Chester Thompson (Genesis, Zappa), Steve Unruh (Resistor, The Samurai of Prog), Don Schiff (Elvis Presley, Tina Turner, Rocket Scientists, Sammy Davis Jr.) und John Greenwood.Die Blu-ray enthält neben dem Stereomix auch einen wählbaren DTS-Surround-Mix von Steve Unruh.Unitopia is thrilled to announce the upcoming release of their highly anticipated live concert Blu-ray+2CD/USB, set to launch in early 2025. This release captures the on-stage magic of their most recent tour, in a beautiful multi-camera video edited by John Vis and superb audio mixed by Steve Unruh. Alive and Kicking documents their full performance at the Boerderij on September 14, 2023.Celebrating the iconic album Seven Chambers along with fan favorites, this performance showcases the band’s most beloved line-up to date, anchored by the talented duo of Mark Trueack and Sean Timms. Joining them are renowned musicians Chester Thompson (Genesis, Zappa), Steve Unruh (Resistor, The Samurai of Prog), Don Schiff (Elvis Presley, Tina Turner, Rocket Scientists, Sammy Davis Jr.), and John Greenwood.The Blu-ray, in addition to the stereo mix, includes a selectable DTS surround mix by Steve Unruh.Tracklist:CD 1:Broken HeartIntroduction of Seven ChambersSomething InvisibleThe Stroke of MidnightManiaThe UncertainCD 2:TeslaThe GardenThe Great RewardBlu-rayBroken HeartIntroduction of Seven ChambersSomething InvisibleThe Stroke of MidnightManiaThe UncertainTeslaThe GardenThe Great Reward Unitopia: Mark “Truey” Trueack – vocals, songwriting Sean Timms – songwriting, keyboards, backing vocals, various stringed instruments Steve Unruh – songwriting, violin, guitars John Greenwood – electric and acoustic guitars Chester Thompson – drums Don Schiff – bassHerstellerinformationenJust For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Mit ihrem neuen Album „Shells“ kündigen die deutschen Progressive Rocker Everon nach 16 Jahren ihre Rückkehr an. „Shells“ wird am 28. Februar 2025 über Music Theories Recordings / Mascot Label Group erscheinen.„Die Band hat nie aufgehört. Es war ein Hiatus oder einfach eine längere Pause“, sagt Oliver Philipps, während er in seinem Aufnahmestudio sitzt und über die neue Everon-Platte spricht. „Everon hat sich nicht zurückgezogen oder so, und wir haben auch nie darüber gesprochen“, erklärt Philipps. „Ich habe immer die ganze Musik und die Texte geschrieben. Das würde also bedeuten, wenn ich nichts mache, machen wir auch nichts. Nach ‘North‘ ist das einfach nicht mehr passiert.“ „North‘ zog sich furchtbar in die Länge, und als wir es fertig hatten, hatte ich schon fast das Interesse verloren. Ich brauchte einfach eine Veränderung“, erinnert sich Philipps.Nun erscheint also „Shells“, ein Album, das vor Energie und Elan strotzt und alles in sich vereint, was Everon von Anfang an zu einer Kraft gemacht hat, mit der man rechnen musste. Mit Songs wie dem überschwänglichen Opener „No Embrace“ und den komplexen Mustern von „Broken Angels“, der Schrulligkeit von „Pinocchio‘s Nose“ und den gefühlvolleren Tönen von „Monster“ oder der epischen 14-minütigen Schlusstrack „Flesh“ haben Everon selten so gut geklungen. Die Band ist definitiv Old School, vollgepackt mit progressiven Schnörkeln und Philipps‘ angeborenem Gespür für Melodien, was sie schon vor Jahren von vielen ihrer Mitstreiter abhob.Sechzehn Jahre sind vergangen, und jetzt haben wir ‘Shells‘ - zwölf Tracks mit qualitativ hochwertigem, hochmelodischem, progressivem Rock, der die Leute begeistern wird. Es ist auf jeden Fall gut mit Everon zurück zu sein.Tracklist:1. No Embrace2. Broken Angels3. Travels4. Pinocchio’s Nose5. Monster6. Shells7. Grace8. Guilty as Charged9. Children of the Earth10. OCD11. Until We Meet Again12. FleshHerstellerinformationentonpool Medien GmbHIm Klint 12DE-30938 Burgwedel info@tonpool.de"
Das mittlerweile fünfte Studioalbum der US-Progger aus dem Spock‘s Beard-Umfeld erscheint auf dem IQ-Label G.E.P. Records. Pattern-Seeking Animals kommen 2025 mit der Veröffentlichung ihres fünften Albums Friend of All Creatures heraus, das am 14. Februar auf GEP Records erscheint. Das in Los Angeles ansässige Quartett gehört zu den produktivsten und am meisten beachteten Künstlern der Prog-Szene, beginnend mit der Veröffentlichung ihres selbstbetitelten Debütalbums im Jahr 2019, gefolgt von Prehensile Tales im Jahr 2020, Only Passing Through im Jahr 2022 und Spooky Action at a Distance im Jahr 2023.Ursprünglich mit ehemaligen Mitgliedern von Spock‘s Beard gegründet, hat sich Pattern-Seeking Animals (P-SA) längst eine eigene Identität geschaffen und sich einen festen Platz in der Prog-Welt erspielt. Die Band, die nach einem Zitat des Wissenschaftshistorikers Michael Shermer über menschliches Verhalten benannt ist, besteht aus Ted Leonard (Leadgesang und Gitarre), John Boegehold (Keyboards, Gitarren, Programmierung), Dave Meros (Bässe) und dem energiegeladenen Jimmy Keegan (Schlagzeug und Gesang). Friend of All Creatures (benannt nach einem Vers aus der Bhagavad Gita) enthält 7 Songs, die alle von Boegehold geschrieben wurden, der das Album auch produziert hat. Es wurde im Woodcliff Studio in Los Angeles von Frank Rosato im Jahr 2024 aufgenommen und abgemischt.Über das neue Album sagt John Boegehold: „Wir sind alle sehr stolz auf dieses Album und freuen uns darauf, dass es endlich jeder hören kann.Track listing:1. Future Perfect World2. Another Holy Grail3. Down The Darkest Road4. In My Dying Days5. The Seventh Sleeper6. Days We‘ll Remember7. Words Of Love Evermore Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
The Unquiet Sky : 2x180g Transparent Red Vinyl Discs - 500 copies only.Clive: Es war eine Kombination von Ideen - ich hatte beschlossen, das Album auf eine kurze Horrorgeschichte von M.R. James mit dem Titel ‘Casting the Runes‘ zu gründen - einige Leute haben vielleicht die alte Filmversion von 1957 mit dem Titel ‘Night of the Demon‘ gesehen. Wir waren auf der Suche nach einem Albumtitel und John schlug ‘The Unquiet Sky‘ vor, obwohl er meine Konzeptidee nicht kannte - für mich passte es zu der Stimmung, die ich für das Album im Sinn hatte.Clive: It was a combination of ideas – I had decided to base the album on a short horror story by M.R. James called ‘Casting the Runes’ – some people may have seen the old 1957 film version called ‘Night of the Demon’. We were looking for an album title and John suggested ‘The Unquiet Sky’ even though he was unaware of my concept idea – as far as I was concerned, it fitted the mood I had in mind for the albumTracks01. The Demon Strikes02. How Did it Come to This?03. The Bishop of Lufford04. Oblivious to the Night05. No Chance Encounter06. Markings on a Parchment07. The Unquiet Sky08. What Happened Before09. Time Runs Out10. Returning the Curse11. Unexpected Dawn12. Traveller BewareReleased in 2015Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
6-panel digipak, 20-page bookletDie legendäre Band Jethro Tull kehrt mit ihrem 24. Studioalbum „Curious Ruminant“ zurück, ihrem dritten in vier Jahren.Nach zwei aufeinander folgenden neuen Alben von Jethro Tull in den Jahren 2022 und 2023 erscheint nun das neue Album mit dem Titel „Curious Ruminant“. Das Album besteht aus neun Titeln, die zwischen zweieinhalb und fast siebzehn Minuten lang sind und größtenteils in voller Besetzung gespielt werden. Zu den Musikern gehören der ehemalige Keyboarder Andrew Giddings und Schlagzeuger James Duncan sowie die aktuellen Bandmitglieder David Goodier, John O‘Hara, Scott Hammond und Gitarrist Jack Clark, der sein Debüt in der Band gibt.Curious Ruminant“ wird in verschiedenen Formaten erhältlich sein, darunter als Ltd Deluxe Ultra Clear 180g 2LP + 2CD + Blu-ray Artbook sowie als Ltd Deluxe 2CD + Blu-ray Artbook. Beide enthalten das Hauptalbum, alternative Stereo-Mixe und eine Blu-ray mit Dolby Atmos und 5.1 Surround Sound (wieder von Bruce Soord von The Pineapple Thief) sowie exklusives Interview-Material. Das Ltd Deluxe Vinyl Artbook enthält außerdem 2 exklusive Kunstdrucke. Das Album wird auch als Special Edition CD Digipak, als Gatefold 180g LP + LP Booklet sowie als digitales Album (in Stereo und Dolby Atmos) erhältlich sein.Line-Up:Ian AndersonDavid GoodierJohn O’HaraScott HammondJack ClarkJames DuncanAndrew GiddingsTracklist:1 00:04:04 Puppet And The Puppet Master 2 00:06:00 Curious Ruminant 3 00:04:17 Dunsinane Hill 4 00:03:31 The Tipu House 5 00:03:13 Savannah Of Paddington Green 6 00:04:16 Stygian Hand 7 00:05:55 Over Jerusalem 8 00:16:42 Drink From The Same Well 9 00:02:33 Interim Sleep HerstellerinformationenSony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Dies ist ein Tribute-Album an die Band Genesis und ihr Konzeptalbum „The Lamb Lies Down on Broadway“ als 2-CD-Version. Ein symphonischen Filmsoundtrack kombiniert mit authentischen Vintage-Rock-Instrumenten aus den 70er Jahren (darunter viele der aktuellen Keyboards von Tony Banks, die jetzt im Besitz von Kerzner sind). „IT - A 50th Anniversary Celebration of The Lamb Lies Down on Broadway by Genesis“ mit Leadgesang und Gitarre von Francis Dunnery (It Bites), Keyboards von Dave Kerzner (Sound of Contact), Schlagzeug von Nick D‘Virgilio (Big Big Train), Martin Levac (The Musical Box), Fernando Perdomo (Dave Kerzner Band), Billy Sherwood (Yes), Steve Rothery (Marillion), Lee Pomeroy (ELO, It Bites), Dan Hancock (Giraffe) sowie weiteren Gastmusikern.Tracklist:1. "The Lamb Lies Down on Broadway" B2. "Fly on a Windshield"3. "Broadway Melody of 1974"4. "Cuckoo Cocoon"5. "In the Cage"6. "The Grand Parade of Lifeless Packagin7. "Back in N.Y.C."8. "Hairless Heart" (featuring Steve Rothery)9. "Counting Out Time10. "Carpet Crawlers"11. "The Chamber of 32 Doors"12. "Lilywhite Lilith"13. "The Waiting Room"14. "Anyway"15. "Here Comes the Supernatural Anaesthetist"16. "The Lamia"17. "Silent Sorrow in Empty Boats"18. "The Colony of Slippermen"a. "The Arrival"b. "A Visit to the Doktor"c. "The Raven"19. "Ravine"20. "The Light Dies Down on Broadway"21. "Riding the Scree"22. "In the Rapids"23. "it.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Der weltweit gefeierte Musiker, Produzent und Songwriter Steven Wilson veröffentlicht sein achtes Studioalbum "The Overview". Das 42-minütige Werk, bestehend aus zwei epischen Tracks – "Objects Outlive Us" und "The Overview" – ist inspiriert vom “Overview Effect”, einem transformativen Erlebnis, das Astronauten beim Blick auf die Erde aus dem Weltall erfahren.Mit "The Overview" kehrt Wilson zu seinen progressiven Wurzeln zurück, einem Genre, das er maßgeblich mitgestaltet hat. Die beiden ambitionierten Stücke bestehen aus einzigartigen musikalischen Abschnitten, die nahtlos ineinander übergehen, und kombinieren klassische Prog-Elemente mit modernen Einflüssen wie Elektronik und Post-Rock. Die Texte, teils von XTCs Andy Partridge, erzählen Geschichten über die Schönheit und Herausforderungen des Lebens auf der Erde.Das Album spiegelt 30 Jahre Wilsons Karriere wider, mit Anklängen an Porcupine Tree, The Raven That Refused to Sing und The Future Bites. Wie immer liefert Wilson ein audiophiles Erlebnis: "The Overview" wird in Spatial Audio und als speziell gemastertes Half-Speed-Vinyl erhältlich sein."The Overview" ist ein einzigartiges Werk für 2025 – ein Erlebnis für offene Ohren und weite Gedanken. Tracklisting CD:1. Objects Outlive Us2. The Overview HerstellerinformationenUniversal Music GmbHMühlenstrasse 2510243 BerlinGermanyproductsafety@umusic.com
Limitierte Indie-Only LP im mint-farbigen Vinyl - nur solange Vorrat reicht!!!Der weltweit gefeierte Musiker, Produzent und Songwriter Steven Wilson veröffentlicht sein achtes Studioalbum "The Overview". Das 42-minütige Werk, bestehend aus zwei epischen Tracks – "Objects Outlive Us" und "The Overview" – ist inspiriert vom “Overview Effect”, einem transformativen Erlebnis, das Astronauten beim Blick auf die Erde aus dem Weltall erfahren.Mit "The Overview" kehrt Wilson zu seinen progressiven Wurzeln zurück, einem Genre, das er maßgeblich mitgestaltet hat. Die beiden ambitionierten Stücke bestehen aus einzigartigen musikalischen Abschnitten, die nahtlos ineinander übergehen, und kombinieren klassische Prog-Elemente mit modernen Einflüssen wie Elektronik und Post-Rock. Die Texte, teils von XTCs Andy Partridge, erzählen Geschichten über die Schönheit und Herausforderungen des Lebens auf der Erde.Das Album spiegelt 30 Jahre Wilsons Karriere wider, mit Anklängen an Porcupine Tree, The Raven That Refused to Sing und The Future Bites. Wie immer liefert Wilson ein audiophiles Erlebnis: "The Overview" wird in Spatial Audio und als speziell gemastertes Half-Speed-Vinyl erhältlich sein."The Overview" ist ein einzigartiges Werk für 2025 – ein Erlebnis für offene Ohren und weite Gedanken. Tracklisting LP:1. Objects Outlive Us2. The Overview HerstellerinformationenUniversal Music GmbHMühlenstrasse 2510243 BerlinGermanyproductsafety@umusic.com
"Stygian Waves" baut auf der tadellosen Musikalität und dem herausragenden Songwriting des gleichnamigen, hochgelobten Debüts von Envy of None aus dem Jahr 2022 auf. Mit diesem neuen Album wagt sich die kanadisch-amerikanische Supergruppe an ein Spektrum neuer Erscheinungsformen - von Alt-Pop und Industrial Rock bis hin zu Synthwave und Hard Rock. "Stygian Waves" wurde 2024 hauptsächlich in Toronto aufgenommen und komplett in Eigenregie produziert. Es ist die Krönung der individuellen musikalischen Vision jedes einzelnen Mitglieds, die eindringliche Melodien, verspielte Riffs und reichhaltige elektronische Texturen zu einem überzeugenden und einzigartigen Sound verschmelzen lässt.Als Envy of None ihr Debüt für das Jahr 2022 ankündigten, lag eine spürbare Vorfreude in der Luft. Schließlich handelte es sich um das erste Full-Band-Projekt des weltbekannten Gitarristen Alex Lifeson seit seiner bahnbrechenden Arbeit mit dem legendären Prog-Rock-Trio Rush. Lifeson schloss sich mit einer bemerkenswerten Besetzung zusammen: dem aufstrebenden Star Maiah Wynne (Gesang), dem geschätzten Produzenten Alfio Annibalini (Gitarre, Keyboards), Andy Curran von Coney Hatch (Bass, Programmierung, Gitarre) und der kanadischen Session-Legende Randy Cooke (Mick Jagger, Alanis Morisette, Kelly Clarkson) am Schlagzeug. Ihr Debüt übertraf die Erwartungen: Record Collector beschrieb es in einer 4-Sterne-Rezension als "reich an Kreativität", und das französische Rock Hard Magazine kürte es zum Album des Monats und lobte seine "effektiven, modernen, inspirierten Tracks" Das Spiel der Band strotzt vor Überzeugung und Klasse, Lifesons Gitarrenarbeit ist einfallsreicher und kraftvoller als je zuvor, aber es ist die talentierte Maiah Wynne - jetzt aus San Francisco stammend - die den Sound von Envy of None wirklich definiert. Mit ihrer nachdenklichen, geschickten Lyrik und ihrem leidenschaftlichen Gesang treibt Wynne Stygian Waves in neue, faszinierende Gefilde. Die 11 Songs auf dem Album markieren einen bedeutenden Fortschritt im Sound der Band, wobei jeder Song akribisch auf seine wesentlichsten und fesselndsten Elemente heruntergelasert wurde. Alf Annibalini, der für das Abmischen der Songs verantwortlich ist, hat ein tiefes Verständnis für die Entwicklung der Songs entwickelt und durch seine Beteiligung am Schreibprozess sichergestellt, dass der Mix wirklich die Essenz der Vision der Band einfängt. Das Mastering durch Harry Hess bei HBomb Mastering (Barenaked Ladies, Billy Talent, Big Wreck) vervollständigt die makellose Klangqualität des Albums. Mit Stygian Waves überwindet Envy of None alle Herausforderungen, die typischerweise mit dem notorisch schwierigen zweiten Album verbunden sind. Schärfer, straffer und einprägsamer als alles, was sie bisher gemacht haben, ist Stygian Waves das Werk einer Band, die auf dem Höhepunkt ihres Könnens ist - und doch gerade erst anfängt.Diese Ausgabe von "Stygian Waves" erscheint als CD-Digipack und enthält ein 16-seitiges gedrucktes Booklet mit Artwork und Songtexten. CD Tracklist:1. Not Dead Yet (03:29) 2. The Story (04:41) 3. Under The Stars (04:32) 4. Thrill Of The Chase (03:40) 5. Handle With Care (04:14) 6. That Was Then (03:46) 7. Raindrops (03:33) 8. New Trip (03:55) 9. Clouds (04:02) 10. The End (03:58)11. Stygian Waves (03:37)Herstellerinformationen:Edel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 17DE-22763 Hamburg info@edel.com
PROG-ROCK POWERHOUSES O.R.k. KOMMEN MIT NEUEM ALBUM ‘FIREHOSE OF FALSEHOODS‘ ZURÜCK SLEEVE PACK CD EDITION MIT 8-SEITIGEM BOOKLET & BONUS-TRACK ‘DIVE IN‘O.R.k.‘s neues Album ‘Firehose Of Falsehoods‘ markiert ein weiteres Kapitel in der sich ständig weiterentwickelnden Erforschung von Progressive, Alternative & Art Rock. Veröffentlicht auf Kscope als CD im Sleeve-Pack mit 8-seitigem gedruckten Booklet, fängt dieses Album O.R.k.s charakteristische Mischung aus Spontaneität, Komplexität und überragender Musikalität ein. Firehose Of Falsehoods“ setzt die Reise fort, die O.R.k. mit ihrem Debütalbum ‚Inflamed Rides‘ (2015) begannen und mit ihrem Album ‚Screamnasium‘ (2022) fortsetzten, wobei ihre Musik oft Themen wie Spannung, Erlösung und den menschlichen Zustand erforscht. Mit „Firehose Of Falsehoods“ liefert die Band - bestehend aus Colin Edwin (Porcupine Tree), Pat Mastelotto (King Crimson), Lorenzo Esposito Fornasari & Carmelo Pipitone - eine Sammlung, die rohe Energie mit ihrem unverwechselbaren musikalischen Können ausbalanciert. „Der Sound von O.R.k. wird zu einem Gefäß der Schönheit“ - Classic RockFans des gefeierten Albums „Screamnasium“ werden hier viel zu schätzen wissen, von eindringlichen, filmischen Momenten bis hin zu riffbetonten Passagen. Mit einem Gastauftritt des ehemaligen Porcupine Tree Tourmitglieds John Wesley unterstreicht „Firehose Of Falsehoods“ die sich entwickelnde kreative Dynamik der Band und ihren Platz in der Landschaft der modernen progressiven Musik. Diese Ausgabe von ‘Firehose Of Falsehoods‘ wird als CD im Sleeve-Pack mit einem 8-seitigen gedruckten Booklet präsentiert und enthält den Bonustrack ‘Dive In‘. CD Tracklist:1. Blast Of Silence (04:13)2. Hello Mother (03:25)3. The Other Side (04:35)4. 16000 Days (04:18)5. PUTFP (05:31)6. Seven Arms (03:23)7. Beyond Reach (04:35)8. Mask Becomes The Face (feat John Wesley) (05:56)9. Dive In (Bonus Track) (14:00)Herstellerinformationen:Edel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 17DE-22763 Hamburg info@edel.com
Empires Must Fall ist das mit Spannung erwartete zweite Album der Progressive-Rock-Band Ghost Of The Machine aus YorkshireGhost Of The Machine haben ihre Fans mit ihrem unglaublichen, preisgekrönten Debütalbum Scissorgames aus dem Jahr 2022 umgehauen und wurden in der Leserumfrage des PROG Magazins zu einer der besten ungesignten Bands des Jahres gewählt. Bestehend aus Charlie Bramald (Age of Distraction, ex-Nova Cascade) und den ehemaligen This Winter Machine-Mitgliedern Graham Garbett, Mark Hagan, Stuart McAuley, Andy Milner und Scott Owens hat das Sextett mit seiner fesselnden und raffinierten Balance aus emotionalem Songwriting und lebendiger Instrumentierung schnell viele Fans für sich gewonnen.Empires Must Fall behält Ghost Of The Machines Markenzeichen, die hymnischen Hooks und die kraftvolle Melodic-Rock-Produktion (wieder mit freundlicher Genehmigung von Bob Cooper), bei und erforscht darüber hinaus „dichtere und dunklere Arrangements, die“ - so verspricht Bramald - „den ‚Prog‘-Juckreiz ankratzen, während sie eine sorgfältige Balance zwischen kürzeren, zugänglicheren Songs und den epischen Stücken, für die wir bekannt sind, finden.“ Das neue Album erzählt eine Fortsetzung der Geschichte, die mit der ‘Scissors‘-Suite auf dem vorherigen Album begann. Bramald fügt hinzu: „Unsere erste Platte endete damit, dass der tyrannische Puppenkönig von seinem letzten Opfer besiegt wurde... sie erschlug ihn mit einer Schere! Also fragten wir uns, was die Folgen dieses gewalttätigen, aber befreienden letzten Aktes sein würden. Wir begannen mit einer einfachen Frage, auf die es nur komplexe Antworten gibt: Was ist wahre Gerechtigkeit? Gelingt es der Jägerin des Puppenkönigs - der frisch gekrönten Kaiserin des Lichts -, eine wohlwollende Herrscherin zu sein? Kann sie all das Unrecht wiedergutmachen, das sie selbst erlitten hat? Und was wird nötig sein, um den Kreislauf von Gewalt und Zwang endlich zu durchbrechen?“Empires Must Fall is the hotly anticipated second album from Yorkshire-based progressive rock band Ghost Of The MachineGhost Of The Machine blew fans away with their incredible, award winning 2022 debut LP Scissorgames and went on to be named one of the best unsigned bands in that year’s PROG Magazine readers poll. Comprised of Charlie Bramald (Age of Distraction, ex-Nova Cascade) and former This Winter Machine members Graham Garbett, Mark Hagan, Stuart McAuley, Andy Milner, and Scott Owens, the sextet’s captivating and refined balance of emotional songwriting and vibrant instrumentation quickly won over many fans.Empires Must Fall maintains Ghost Of The Machine’s trademark anthemic hooks and beefy melodic rock production (once again courtesy of Bob Cooper) and it also explores “denser and darker arrangements that”—Bramald promises—will “scratch that ‘prog’ itch while striking a careful balance between shorter, more accessible songs and those epic-length pieces that we’re known for.” The new album tells a continuation of the story that started with the ‘Scissors’ suite on the previous album. Bramald adds, “Our first record concluded with the tyrannical Puppet King being vanquished by his final victim… she slew him with a pair of scissors! So, we wondered what the consequences of that violent but liberating final act would be. We started with a simple question which has only complex answers: what is true justice? Is the Puppet King’s slayer—the newly crowned Empress of the Light—succeeding at being a benevolent ruler? Can she right all the wrongs that she herself had suffered? And what will it take to finally break the cycle of violence and coercion?” Tracklist:1. Keepers of the Light (8:35)2. The Days That Never Were (6:00)3. Panopticon (11:45)4. Fall Through Time (12:00)5. The One (4:44)6. After the War (14:32)Total Time 57:36Line-up / Musicians- Charlie Bramald / vocals- Graham Garbett / guitars, vocals- Mark Hagan / keyboards, piano- Stuart McAuley / bass, pedals- Andy Milner / drums- Scott Owens / guitarsSicherheits- & Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Seawater, das lang erwartete neue Album von Mostly Autumn„Seawater ist ein instinktgesteuertes Album mit einer charismatischen Energie, die das Herz durchdringt, es erhellt, aber am Ende völlig überwältigt, ein massiver Sound ohne Zweifel“ Bryan JoshDie musikalische Palette der preisgekrönten Band Mostly Autumn ist breit gefächert. Sie greifen auf Einflüsse aus dem goldenen Zeitalter des Rock zurück, haben aber ihren eigenen, einzigartigen Sound entwickelt, der sowohl die Essenz dieser Ära einfängt als auch in die Zukunft blickt. Sie haben sich einen Namen für ihre herausragenden Live-Shows gemacht und wurden als „die beste Band, die Sie noch nie gehört haben“ bezeichnet.Seit ihrer Gründung im Jahr 1996 haben sich Mostly Autumn einen Namen für ihre unermüdlichen Tourneen und herausragenden Liveshows gemacht. Seit ihrem ersten Album vor 16 Jahren haben sie sich eine treue und kultige Fangemeinde erspielt, zu der auch Größen wie Steve Hackett, der verstorbene Richard Wright, der verstorbene Jon Lord und Bob Harris von der BBC gehören. Sie wurden von Ritchie Blackmore persönlich als Support für seine Ritchie Blackmore‘s Rainbow Arena-Shows eingeladen und traten auch als Akustik-Duo auf, um Steve Hacketts Genesis Revisited-Tour zu unterstützen.Mostly Autumn tourte auch als eingeladener Support für Blackmore‘s Night, Uriah Heep und Jethro Tull und war vor ein paar Jahren Special Guest bei Bryan Adams Auftritt im Murrayfield Stadium. Das allein sollte schon einen Hinweis auf das Kaliber der Band geben. Bryan Josh ist eine seltene Erscheinung - ein äußerst talentierter Gitarrist, der es versteht, mit Gefühl und für den Song zu spielen. Sein schwebendes Gitarrenspiel, das immer in pure Emotionen getränkt ist, erinnert manchmal an die goldene Ära von Gitarrenhelden wie David Gilmour, ist aber nie zu langweilig und lässt den Hörer immer ein bisschen mehr wollen. Leadsängerin Olivia Sparnenn ist ein wahres Talent, die Bandbreite und Schönheit ihrer Stimme ist Weltklasse. Die Großartigkeit von Iain Jennings an den Keyboards, ergänzt durch eine felsenfeste und dennoch flüssige Rhythmusgruppe - Andy Smith (Bass), Henry Rogers (Schlagzeug), Chris Johnson (Gitarre) und Angela Gordon an der Flöte und den Keyboards - machen Mostly Autumn zu einer Band, die Sie fesseln und Erinnerungen daran wecken wird, worum es bei echter Musik wirklich geht.Track Listing:1. Let’s take a walk (Josh)2. Remember all the rain (Sparnenn/Josh)3. Be Something (Josh)4. When we ran (Josh)5. If only for a day (Sparnenn/Josh)6. When nations collide (Josh)7. My home (Josh)8. Mars (Josh)9. Future is a child (Josh.Sparnenn)10. Seawater (Josh)Gastmusiker auf diesem Album Troy Donockley (Nightwish)Aufgenommen, bearbeitet und gemastert von John Spence in den Fairview Studios, HullAbgemischt von John Spence und Bryan Josh in den Fairview Studios in HullProduzent/Ausführender Produzent Bryan Josh.HerstellerinformationenBertus Musikvertrieb GmbHHans-Henny-Jahnn-Weg 15DE-22085 Hamburg Deutschlandverkauf.gsa@bertus.com
GEP freut sich sehr, die Veröffentlichung von ‘Dominion‘, dem lang erwarteten neuen Album von IQ, ankündigen zu können.Peter Nicholls: „Direkt nach ‘Resistance‘ vor sechs Jahren! Ja, es hat lange auf sich warten lassen (man kann uns nicht vorwerfen, dass wir diese Dinge überstürzen!), aber wir sind zuversichtlich, dass dieses Album wirklich stark ist und sich das Warten gelohnt hat. Es ist wirklich aufregend, in unserem 44. Jahr ein neues IQ-Album zu veröffentlichen“.Mike Holmes: „Wir haben tatsächlich viel mehr Material für Dominion geschrieben, aber diese Auswahl an Songs (und die Reihenfolge) fühlt sich für mich wie ein zusammenhängendes Album an. Selbst im Zeitalter des Streamings einzelner Songs gehe ich an ein neues Album immer noch mit einer ‘Seite eins‘ und ‘Seite zwei‘ in meinem Kopf heran, und die Auswahl und Platzierung der Songs für Dominion fühlt sich einfach so an, wie es sich für ein klassisches Album gehört (ich weiß, ich spreche in der Sprache der alten Leute!).Ursprünglich war eine zweite Scheibe mit anderem Material geplant, aber das hätte viel mehr Zeit in Anspruch genommen, und wir dachten, sechs Jahre sind genug. Das bedeutet, dass bereits einiges an Material für die nächste Scheibe bereit liegt.Dominion wird als CD im Digi-Sleeve mit 16-seitigem Booklet und als farbiges Vinyl-Album im Gatefold-Sleeve mit einer Scheibe erhältlich sein.GEP are very excited to announce the release of ‘Dominion’, the long-awaited new album from IQ.Peter Nicholls: “Hot on the heels of ‘Resistance’ six years ago! Yes, it’s been a long time coming (we couldn’t be accused of rushing these things!) but we‘re confident this album is really strong and has been worth the wait. To be releasing a new IQ album in our 44th year feels genuinely exciting”.Mike Holmes: “We did actually write a lot more material for Dominion, but this choice of songs (and the running order) feels like a cohesive album to me. Even in this age of streaming individual songs I still approach a new album with a ‘side one’ and ‘side two’ thing in my head and the selection and placement of songs for Dominion just feels like a classic album should (I know, I’m using ‘old people’ speak!).The original intention was to have a second disc of other material but that would have taken a lot longer to put together and we figured six years was quite enough. It does mean that there’s already quite a bit of stuff ready for the next one”.Dominion will be available in a six panel digi-sleeve CD with 16-page booklet and a one-disc coloured vinyl album in a gatefold sleeve.Track listing:1.The Unknown Door2.One of Us3.No Dominion4.Far From Here5.Never LandLine Up:Peter Nicholls / lead & backing vocalsMichael Holmes / guitars, producerNeil Durant / keyboardsTim Esau / bass, bass pedalsPaul Cook / drums, percussionSicherheits- & Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Furchtlos experimentell, köstlich respektlos und seit 25 Jahren trotzig jeder Kategorisierung entziehend – Stockholms Gösta Berlings Saga präsentiert mit Forever Now das mit Spannung erwartete siebte Studioalbum. Eine meisterhafte Kollision aus komplexem Songwriting, roher Rock-Spontaneität und der charakteristischen Missachtung aller Genregrenzen – Forever Now ruht sich auf keinerlei Lorbeeren aus. Vielmehr treibt es die musikalische Reise entschlossen weiter voran und lässt vermuten, dass das Beste der Band selbst nach über zwei Jahrzehnten noch bevorsteht. Forever Now ist empfehlenswert für Fans von u.a. King Crimson, Magma, Yes, Focus, Captain Beefheart, This Heat und The Mars Volta.Herstellerinformationen375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36A21079 HamburgGermany375media.com
Zwei der aufregendsten progressiven Künstler Norwegens, Jordsjø und Breidablik, haben sich zusammengetan, um ihr 10-jähriges Jubiläum in der Musikindustrie mit einem innovativen Split-Album mit dem Titel Kontraster zu feiern. Das Album enthält zwei 20 Minuten lange Tracks, die unterschiedliche Perspektiven und Ausdrucksformen von „Kontraster“ zeigen. Beide Tracks sind eine kühne Erkundung der vielfältigen Klangwelten des Progressive Rock, eine Hommage an die Pioniere des Genres und gleichzeitig ein Wegweiser für die Zukunft.Die beiden Bands sind seit langem für ihre Fähigkeit bekannt, klassische Einflüsse mit moderner Sensibilität zu verbinden, und Kontraster ist ein Beispiel für diese Meisterschaft. Das Album ist eine Ode an die Vielseitigkeit progressiver Musik und zeigt, wie sich progressiver Rock von üppigen, atmosphärischen Klanglandschaften bis hin zu vertrackten, treibenden Rhythmen erstrecken kann, wobei jede Band ihre eigene Note in das Projekt einbringt.„Wir haben in den letzten zehn Jahren eine unglaubliche Reise hinter uns“, sagt Håkon Oftung, Gitarrist und Gründer von Jordsjø. “Dieses Album ist die perfekte Art und Weise, unsere Herkunft und die Pioniere zu ehren, die den Sound geprägt haben, den wir lieben. Es ist ein Fest der Kontraste - der verschiedenen Möglichkeiten, wie sich Progressive Rock ausdrücken kann und dennoch seinen Wurzeln treu bleibt.“Breidablik, der sich von progressiver elektronischer Musik inspirieren lässt, schließt sich dieser Meinung an: „Für uns ist Kontraster eine Feier der Vielfalt des progressiven Rock. Wir haben 10 Jahre damit verbracht, unseren Sound zu entwickeln, und dieses Album zeigt diese Entwicklung, während es immer noch in den Ursprüngen des Genres verwurzelt ist. Es ist ein wahres Zeugnis für die Einheit, die in den unterschiedlichen Einflüssen und Stilen zu finden ist, die progressive Musik so unendlich faszinierend machen.“Fans beider Bands können ein Album erwarten, das Grenzen überschreitet und gleichzeitig in der Tradition des Genres verankert ist. Kontraster ist nicht nur ein Album, sondern ein Meilenstein für zwei Bands, die in ihrem Engagement für den progressiven Rock immer wieder neue Maßstäbe setzen. Tracklist:1.Jordsjø - Kontraster2. Breidablik - Kontraster
Sicherheits- und Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Agusas Debütalbum Högtid wird auf Karisma Records neu aufgelegt.Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 hat sich die schwedische Progressive-Rock-Band Agusa einen Namen in der Welt des Retro-Prog, skandinavischen Folk-Rock und Krautrock gemacht. Ihr beschwörender Sound und ihre eindringlichen Kompositionen haben einen solchen Eindruck hinterlassen, dass Karisma Records nun stolz ist, eine Neuauflage ihres Debütalbums Högtid zu präsentieren. Ursprünglich im Jahr 2014 veröffentlicht, wurde Högtid schnell zu einem Favoriten unter den Fans von Vintage Progressive Rock. Das Album ist eine meisterhafte Sammlung von ausgedehnten Instrumentalstücken, die folkige Melodien, psychedelische Jams und jenseitige Krautrock-Erkundungen miteinander verweben. Der Hörer wird Anklänge an Kebnekajse, Amon Düül II und Camel hören, da Agusa den Geist der goldenen Ära des Genres kanalisiert und gleichzeitig einen ganz eigenen Sound kreiert hat. Obwohl Gitarrist Mikael Ödesjö das einzige Originalmitglied der Högtid-Besetzung ist, stellt dieses Album eine kühne und zeitlose Einführung in Agusas musikalische Reise dar. Diese Neuauflage auf Vinyl wurde von Magnus Lindberg (Cult of Luna, Dina Ögon, Crippled Black Phoenix) neu gemastert und verleiht den vertrackten Klanglandschaften des Albums neue Tiefe und Wärme.1.Uti vår hage2.Melodi från St. Knut3.Östan om sol, västan om måne4.Stigen genom skogen5.Kärlek Från Agusa (CD only)Sicherheits- & Herstellerinformation:375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36A21079 HamburgGermany375media.com
»Tracks II: The Lost Albums« – sieben nie gehörte Bruce Springsteen-Alben, die zwischen 1983–2018 entstanden.Mit 83 nie gehörten Songs vervollständigt die Collection »The Lost Albums« die Kapitel von Springsteens 35-jähriger (1983-2018) Karriere und bietet einen großartigen Einblick in sein Leben und Werk. Der Künstler selbst sagt über The Lost Albums: »All diese LPs sind abgeschlossene Alben - manche davon waren sogar kurz davor abgemischt zu werden – die allerdings nie veröffentlicht wurden. In den vergangenen Jahren habe ich sie mir oft angehört oder engen Freunden vorgespielt und bin froh, dass ihr nun endlich die Möglichkeit habt, sie zu hören. Ich hoffe, sie gefallen euch.«Angefangen bei den Low-Fi-Songs auf der LP »LA Garage Sessions ’83«, die die Brücke zwischen »Nebraska« und »Born in the U.S.A.« schlägt, bis hin zu den von Drum Loops und Synthesizern dominierten Tracks auf »Streets of Philadelphia Sessions« beweist die Collection die Vielschichtigkeit von Springsteens Songwriting und zeigt auch sein Faible für Homerecording, das Bruce Springsteen so erklärt: »Dank der Möglichkeit, zuhause aufzunehmen, wann immer ich Lust dazu hatte, konnte ich mit allen möglichen Musikrichtungen experimentieren.«Diese Experimentierfreude spiegelt sich in den Longplayern auf The Lost Albums wieder. So hören wir auf »Faithless« Songs für einen Film, der nie gedreht wurde und auf »Somewhere North of Nashville« Arrangements im Country-Sound mit Pedal Steel Guitar. Meisterlich erzählte Geschichten aus dem Grenzland bietet das Album »Inyo«, während uns auf »Twilight Hours« Orchesterklänge wie in einem Film Noir der 1950er erwarten. »Perfect World« wiederum steht im Zeichen des Arena-Rock im E-Street-Style.The Lost Albums wird als limitierte Edition mit neun LPs erscheinen. Außerdem wird die Collection auf sieben CDs verfügbar sein. Jedes der versammelten Alben erhielt sein unverwechselbares Cover und im Set ist zusätzlich ein 100-seitiges stoffgebundenes Booklet enthalten. Hier findet der Fan seltene Archivfotos, Liner Notes des Journalisten Erik Flannigan und eine persönliche Einführung von Bruce Springsteen.Enthaltene Alben:LA Garage Sessions ‘83Streets of Philadelphia SessionsFaithlessSomewhere North Of NashvilleInyoTwilight HoursPerfect WorldHersteller- & Sicherheitsinformationen:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
180g - gatefold - hand numbered -150 copies turquoise/purple vinyl- download codeØresund Space Collective (ØSC), gegründet im Jahr 2004, ist eine vollständig improvisierende skandinavische Space-Rock-Band und veröffentlicht seit 2006 Alben. Die Band hat Konzerte und Festivals in ganz Europa gespielt. Ihre Musik ist sehr vielfältig und wird stark vom ständig wechselnden Line-up des Kollektivs beeinflusst.Dies ist das 34. Studioalbum von Øresund Space Collective. In der Tradition früherer Alben beginnt auch dieses mit einem epischen 50-minütigen Track, der dich durch die Wälder des Funk, in die Tiefen des Weltalls und wieder zurückführt – und das in weniger als einer Stunde. „Slow To Fast First Rays“ ist ein wunderschönes, melodisches Musikstück, das etwa zur Hälfte in ein temporeiches Jam übergeht – teils funky, teils dissonant. „Weberian Bass“ ist ein hypnotisches Stück mit fantastischen Gitarrenlinien und Synthesizer-Texturen, die den Track tragen. „Tangled Foot Badger“ ist der Moment, in dem es etwas seltsam und experimentell wird – du begibst dich auf eine Reise in eine neue, magische Welt, in der du für immer verschwinden könntest. „Echoes Ambientic“ ist ein eher ruhiger, auf Synthesizern basierender Ambient-Track – ein guter Ausklang am Ende der zweiten CD.LP:Side A Side B1) Alotta Hella Down In Estrela Pt 1 (21:47) 2) Alotta Hella Down In Estrela Pt 2 (22:09)Side C Side D3) Alotta Hella Down In Estrela Pt 3 (5:00) 5) Slow To Fast First Rays (22:34)4) Weberian Bass (18:08)Musicians CD:Tim - drums (1, 3, 5) / Pär - synths (1, 3, 5) / Luis - guitars (1, 2, 3, 5) / Martin - guitar (3) / Jonathan - guitar (1, 2, 4), bass (5) /Hasse - bass (3, 4), guitar (1, 5), congas & shekere (2) / Jiri - bass (1, 2) / Dr Space - synths (1-5) / Mogens - synths (1, 2, 4, 5).Recorded live in Estúdio Paraíso Nas Nuvens, Central Portugal on Sept 5-6th, 2022.Mixed by Jonathan Segel in Stockholm, Oct-Nov 2022. Echoes Ambientic mixed by DrSicherheits- & Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Albträume klangen noch nie so schön! KATATONIA, Schwedens Grandseigneurs der Düsternis, veröffentlichen am 6. Juni 2025 das neue Album Nightmares as Extensions of the Waking State über Napalm Records. Einmal mehr wandeln KATATONIA durch fröstelnde Dunkelheit und lassen dennoch hier und da Hoffnung erahnen. Seit ihren Anfängen in den frühen Neunzigern ist die Band aus Stockholm ein Leuchtfeuer für die Verlassenen und Einsamen – ein Zufluchtsort für all jene, die bereit sind, sich in den eindringlichen Klangwelten zu verlieren. Von ihren Death-Doom-Wurzeln bis hin zum heutigen ätherischen Post-Metal bleibt ihre Kunst so fesselnd wie eh und je. Nightmares as Extensions of the Waking State markiert den nächsten evolutionären Schritt der Band und knüpft stilistisch an das letzte Album Sky Void of Stars (2023, Platz 5 der Deutschen Album Charts) an. Die kristallklare Produktion der neuen Veröffentlichung hebt das Wechselspiel zwischen Stille und Intensität hervor, während der Kontrast aus schweren Riffs, filigranen Gitarrenharmonien, hypnotischen Synthesizern und atmosphärischen Nuancen eine eindringliche Spannung erzeugt.Tracks wie „Thrice“ und „Warden“ pulsieren voller Dynamik, während sich Jonas Renkses unverwechselbarer Gesang bei „Lilac“ mit hypnotischen Rhythmen und progressiven Elementen verbindet. In „Wind of No Change“ verschmelzen subtile elektronische Texturen mit KATATONIAs überwältigenden Klanglandschaften, während „Temporal“ zwischen Zerbrechlichkeit und Stärke balanciert – seine intensiven Strophen münden in einen aufsteigenden, emotionsgeladenen Refrain. Ein besonderes Highlight bildet das atemberaubende „Efter Solen“ (dt. Nach der Sonne) mit schwedischen Lyrics und der minimalistischen und zugleich markanten Instrumentierung.Auch nach mehr als 30 Jahren loten KATATONIA die Grenzen ihres Genres neu aus und wechseln mühelos zwischen Verletzlichkeit und Stärke. Ihre Klanglandschaften beschwören gleichermaßen Dystopie und innere Dämonen wie Reinheit und Schönheit. Nightmares as Extensions of the Waking State ist ein eindrucksvolles Zeugnis dieser unvergleichlichen Kunst und entfaltet seine volle emotionale Wucht in jeder einzelnen Note. KATATONIA sind Sänger Jonas Renkse, Bassist Niklas Sandin, Schlagzeuger Daniel Moilanen sowie die Gitarristen Nico Elgstrand und Sebastian Svalland. Nightmares as Extensions of the Waking State wurde von Jonas Renkse produziert, aufgenommen von Lawrence Mackrory bei NBS Audio und The City of Glass, gemischt von Adam Noble und gemastert von Robin Schmidt bei 24-96 Mastering.TRACKLIST01 Thrice02 The Liquid Eye03 Wind of no Change04 Lilac05 Temporal06 Departure Trails07 Warden08 The Light Which I Bleed09 Efter Solen10 In the Event ofHerstellerinformationenNapalm Records Handels GmbHHammerplatz 28790 EisenerzAustriaInfo@napalmrecords.com
"Die feurige texanische Blues-Rockerin Carolyn Wonderland zieht mit ihrem energetischen Gitarren-Style und ihrer rauen, kraftvollen Stimme sofort Vergleiche zu ihren Landsleuten Stevie Ray Vaughan und Janis Joplin. - NPR MUSICDie heiße Gitarrenheldin, Lap-Steel-Virtuosin, scharfsinnige Songschreiberin und beherzte Sängerin nimmt seit fast 25 Jahren von der Kritik gefeierte Alben auf und tourt durch die Welt. Dabei spielt sie ihren originellen, bluesigen, kosmischen Country-Soul-Sound, gemischt mit einer kräftigen Portion Tex-Mex und riffbetontem Rock ‚n‘ Roll. Die 12 Tracks des Albums (darunter 10 neue Wonderland-Originale oder -Co-Writes) vermitteln die ehrliche Wahrheit des Blues in lebendig detaillierten, ansteckenden Songs, die alle von Wonderlands stechenden Gitarren-Riffs und ihrem aus voller Kehle kommenden Gesang durchdrungen sind.HerstellerinformationenBertus MusikvertriebAkeleibaan 592908 KA Capelle aan den IJsselNetherlands (the)service@bertus.com
The Music Never Stopped ist eine gekürzte Ausgabe der kolossalen 60-Disc-Box von Grateful Dead mit vollständigen Live-Auftritten, die bei Konzerten zwischen 1969 und 1994 aufgenommen wurden, mit dem Titel Enjoying The Ride. Sie enthält mindestens einen Song aus jeder einzelnen Show, die in dem Set enthalten ist, darunter Auftritte an klassischen Veranstaltungsorten wie dem Madison Square Garden und dem Fillmore East. Sicherheits- & Herstellerinformationen:Warner Music Group Germany Holding GmbHAlter Wandrahm 1420457 HamburgGermanyanfrage@warnermusic.com
Mike Oldfield war lange Zeit mit der Qualität seiner 1973er Aufnahme nicht zufrieden. 30 Jahre nach Veröffentlichung von "Tubular Bells" nahm Mike Oldfield das Werk deshalb neu auf. Mit perfektem audiophilem Klang, und manche Fans meinen, die Neufassung sei besser als das Original.
Sicherheits- & Herstellerinformationen:Warner Music Group Germany Holding GmbHAlter Wandrahm 1420457 HamburgGermanyanfrage@warnermusic.com
Es umfasst drei Alben, die überarbeitet und remastert wurden, mit zusätzlichen Bonustracks und vielen weiteren Freunden und Musikern.It includes three albums re-vamped and remastered with additional bonus tracks and a lot more friends and musicians.Songs / Tracks Listing"GULLIVER"1. Overture XI (07:42)2. Lilliput Suite (17:53)3. The Giants (08:42)4. The Land of the Fools (14:30)5. Gulliver‘s Fourth Travel (10:17)6. Finale (3:11)Bonus tracks:7. Ordinary Man (12:00)Total time 74:25"LA TIERRA"1. Vuelo Segrado (08:57)2. El Error (11:11)3. Voz de Estrella que Muere (5:34)4. Ansia de Soñar (10:23)5. Canción desde la Caravana (3:30)6. La Tierra (30:12)Bonus tracks:7. Fuego (5:18)Total time 75:15"ROBINSON CRUSOE"1. Overture (06:18)2. Like an Endless Sea (9:38)3. The Voyage Begins (3:08)4. The Island of Despair (10:00)5. Friday (10:08)6. The Rescue (07:23)7. New Life (05:16)Bonus tracks:8. Winter Day (04:49)9. Lost Soul (05:54)10. Three Castles on the Highlands (10:15)Total time 73:20Line-up / Musicians- Marco Bernard / Shuker and Rickenbacker basses- Kimmo Pörsti / drums, percussionArtwork: Ed Unitskyadditional artwork on "La Tierra" by Nele Diel Sicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Don Felder, der ikonische Gitarrist, der vor allem durch seine Zeit bei den Eagles bekannt ist, wird 2019 sein mit Spannung erwartetes viertes Soloalbum The Vault (Fifty Years Of Music) veröffentlichen, das an den Erfolg von American Rock ‘n‘ Roll anknüpft. Das neue Album stellt einen einzigartigen Meilenstein in Felders Karriere dar und bietet eine beeindruckende Sammlung neu aufgenommener Versionen von Songs, die ursprünglich über fünf Jahrzehnte hinweg aufgenommen wurden.Vom Opener des Albums, "Move On", einem Song aus dem Jahr 1974, bis hin zu I Like The Things You Do“, das erst 2023 geschrieben wurde, bietet The Vault einen umfassenden Einblick in Felders reiche Musikgeschichte. Der Titel des Albums spiegelt diese ausgedehnte Reise durch die Zeit wider und vermischt zeitlose Rockhymnen mit gefühlvollen Balladen auf eine Weise, wie es nur Felder kann.Das Besondere an The Vault ist die unglaubliche Riege an musikalischen Größen, die sich zusammengefunden haben, um ihre Talente für das Projekt zur Verfügung zu stellen. Felder wird unterstützt von echten Rockgrößen wie David Paich, Steve Lukather, Joseph „Joe“ Williams und Greg Phillinganes von Toto, renommierten Schlagzeugern wie Greg Bissonette, Brian Tichy und Todd Sucherman sowie Timothy Drury, Nathan East, Nina Winter und Lenny Castro. Ihre Beiträge verleihen der Musik eine frische, dynamische Energie, die Felder‘s unverwechselbaren Sound unterstreicht und diesen Songs neues Leben einhaucht.Zusätzlich zu dem bisher unveröffentlichten Material enthält The Vault auch eine neu aufgenommene Version von Heavy Metal“, Felders klassischem Hit von seinem Debütalbum Airborne aus dem Jahr 1983 und dem Soundtrack des gleichnamigen Zeichentrickfilms von 1981. Mit seiner perfekten Mischung aus energiegeladenen Rockern und introspektiven, emotionalen Balladen ist The Vault (Fifty Years Of Music) eine tadellose, melodische Rock-Veröffentlichung, die Don Felders bleibendes Vermächtnis als einer der einflussreichsten und fähigsten Gitarristen der Rockmusik unterstreicht. 1 Move On2 Free At Last3 Hollywood Victim4 Last All Night5 Digital World6 I Like The Things You Do7 All Girls Love To Dance8 Together Forever9 Heavy Metal10 Let Me Down Easy11 Blue SkiesHerstellerinformationenMembran Media GmbHLangenhorner Chaussee 60222419 HamburgGermanygpsr@membran.net
Crawling out of the underground caverns of the darkest riffs, Phantom Druid comes with an ultra-heavy statement. The doom-rock on ‘The Edge Of Oblivion‘ is totally influenced by Cathedral, Pentagram, Trouble and Black Sabbath. Limited to 200 copies on black vinyl.1. FROM THE DYING WORLD2. THE 5TH MYSTICAL ASSIGNMENT3. REALMS OF THE UNREAL4. MASTER OF INITIATION5. TIMELESS GOTHIC6. THE SILENT OBSERVER7. THE SKY AT NIGHT8. ADMIRATION OF THE ABYSS Sicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII, der wegweisende Konzertfilm, der 1972 unter der Regie von Adrian Maben entstand, erscheint jetzt in spektakulärer Neufassung. Hierfür wurde das auf 35mm gefilmte Originalmaterial geremastered und die Audios von Steven Wilson neu abgemischt.Die einzigartige Musik-Doku wurde vor der atemberaubenden Kulisse des menschenleeren römischen Amphitheaters von Pompeji aufgenommen und zeigt eine intime Pink Floyd Performance mit sechs Songs. Außerdem können sich die Fans bei Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII auf seltenes Zusatzmaterial freuen, das die Band in den Abbey Road Studios bei den ersten Sessions zu The Dark Side of the Moon zeigt.Parallel zum Film wird auch das Album veröffentlicht, das zum ersten Mal überhaupt auf Vinyl erhältlich ist. Der 2025er Remix von Steven Wilson wird als Doppel-CD, Doppel-LP, Bluray und DVD erscheinen.CD1 1. Pompeii Intro2. Echoes Part 1 3. Careful With That Axe, Eugene 4. A Saucerful of Secrets 5. One of These Days 6. Set the Controls for the Heart of the Sun 7. Mademoiselle Nobs 8. Echoes Part 2 CD2 1. Careful With that Axe, Eugene - Alternate Take 2. A Saucerful of Secrets - Unedited Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII, the groundbreaking 1972 film directed by Adrian Maben, returns to theaters, now digitally re-mastered in 4K from the original 35mm footage with enhanced audio. Set in the hauntingly beautiful ruins of the ancient Roman Amphitheater in Pompeii, Italy, the film captures Pink Floyd performing an intimate concert without an audience. Filmed in October 1971, the performance features unforgettable tracks such as “Echoes,” “A Saucerful of Secrets,” and “One of These Days.” The breathtaking visuals of the amphitheater, captured both day and night, amplify the magic of the performance, creating a unique and immersive experience. Additionally, the film includes rare behind-the-scenes glimpses of the band working on The Dark Side of the Moon at Abbey Road Studios. This meticulous restoration delivers stunning image and sound quality, featuring a theatrical and home entertainment mix from Steven Wilson in 5.1 and Dolby Atmos. These upgrades enhance the film‘s depth and clarity while preserving the authenticity and spirit of the original 1972 release. Inspired by the golden warmth of Pompeii’s iconic setting, the remaster transforms this timeless piece into a masterpiece of sight and sound. Experience Pink Floyd like never before through this pioneering audio-visual remaster!Sicherheits- & Herstellerinfo: Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Neu remasterte und erweiterte Veröffentlichung dieser Sammlung, die 1978 für Radio Clyde aufgenommen wurde.Mit zwei bisher unveröffentlichten Bonus-Tracks.Inklusive Booklet mit neuem Essay.Anthony Phillips, Gründungsmitglied von Genesis, veröffentlichte 1977 sein erstes Soloalbum The Geese and the Ghost. Im Juli 1978, im Rahmen der Promotion für sein zweites Album Wise After the Event, nahm Anthony eine Live-Radiosession für Radio Clyde in Schottland auf. Die Performance beinhaltete Material aus seinen ersten beiden Soloalben sowie der ersten Private Parts & Pieces-Sammlung.Ursprünglich 2003 auf CD veröffentlicht und seit einiger Zeit nicht mehr erhältlich, wurde diese neue Edition remastert und erweitert, um zwei bisher unveröffentlichte Tracks aus einer Session für Pennine Radio im Jahr 1978 hinzuzufügen.
Herstellerinformationentonpool Medien GmbHIm Klint 12DE-30938 Burgwedel info@tonpool.de
Mit "The Last Pink Glow" wagen sich Rocking Horse Music Club an ein ambitioniertes Konzeptalbum, das die unvollendete Novelle "The Haunted Life" des Beat-Generation-Autors Jack Kerouac musikalisch interpretiert. Die Zusammenarbeit mit dem Kerouac-Nachlass ermöglichte es der Band, Originaltexte aus dem Werk als Lyrics zu verwenden – ein bemerkenswerter kreativer Ansatz, der die tiefgründige, poetische Sprache Kerouacs in ein musikalisches Gewand kleidet.Das Album fasziniert durch seine stilistische Vielfalt: Von melancholisch-atmosphärischen Passagen bis hin zu eruptiven, orchestralen Höhepunkten entfaltet sich ein musikalisches Panorama, das den Hörer auf eine emotionale Reise mitnimmt. Ein eklektisches, genreübergreifendes Album, das symphonischen Progressive Rock mit Elementen aus Americana, Blues, elektronischer und orchestraler Musik verbindet. "The Last Pink Glow" setzt auf dunklere und aggressivere Töne als frühere RHMC-Alben, bewahrt dabei jedoch das Gespür für Drama und die starke Melodieführung, die das Markenzeichen der Band ist.Ein herausragender Moment ist zweifellos der Song "The Haunted Life", der mit Tony Banks‘ unverwechselbarem Tastenhandwerk eine besondere Tiefe erhält. Banks, bekannt für seinen prägenden Einfluss auf Genesis, bereichert den Track mit seiner einzigartigen Klangästhetik.Fazit: "The Last Pink Glow" ist ein mutiges, tiefgehendes Album, das sowohl literarisch als auch musikalisch beeindruckt. Es ist eine Hommage an Kerouac und gleichzeitig ein künstlerischer Meilenstein für Rocking Horse Music Club. Progressive-Rock-Fans und Literaturbegeisterte sollten sich dieses Werk nicht entgehen lassen.Die Band arbeitete direkt mit dem Jack Kerouac Estate zusammen, um dieses Album zu schreiben, wobei sie oft Auszüge aus Kerouacs unvollendeter Novelle The Haunted Life als Texte verwendeten. Als einer der einflussreichsten Schriftsteller Amerikas hat Jack Kerouac einen besonders tiefgreifenden Eindruck auf Generationen von Musikern hinterlassen; John Lennon, Bob Dylan, Syd Barrett, David Bowie, Van Morrison, Fish und Mitglieder von The Doors und King Crimson haben den Autor als primäre Inspirationsquelle für ihr Schreiben und ihre philosophische Weltanschauung genannt.Geschrieben und aufgenommen im Rocking Horse Studio im Laufe des Jahres 2024, mit zusätzlichen Aufnahmen in den Abbey Road und Angel Studios in London.CD im 4-Panel-Digipak mit 12-seitigem Booklet.
Sicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Neue 2CD / Multi-Region Blu-Ray Video Clamshell Box mit diesem legendären Konzert, das zu Ehren des Lebens und Werks von Jim Capaldi inszeniert wurde.Mit Steve Winwood, Paul Weller, Yusuf / Cat Stevens, Pete Townshend, Joe Walsh, Gary Moore, Bill Wyman, Jon Lord und vielen mehr.Mit einem illustrierten Booklet.Diese 2CD / Blu-Ray Video Edition enthält das spezielle Konzert, das am 21. Januar 2007 im Roundhouse in London stattfand, um das Leben und die Musik des Traffic-Mitbegründers und gefeierten Solo-Künstlers Jim Capaldi zu feiern. Neben seiner Arbeit mit Steve Winwood und Chris Wood in Traffic (eine Band, die 2004 in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen wurde), arbeitete Jim auch mit vielen anderen Künstlern zusammen und war als Solokünstler ebenfalls erfolgreich.Ein großartiges Haus-Band wurde von einer stellares Line-up an Musikern begleitet, um ihre Lieblingslieder von Traffic und Jim Capaldi zu spielen, darunter Steve Winwood, Paul Weller, Pete Townshend, Joe Walsh, Yusuf / Cat Stevens, Gary Moore, Bill Wyman, Jon Lord, Dennis Locorriere, Simon Kirke und viele andere, die vor ausverkauftem Haus auftraten.Ursprünglich 2007 veröffentlicht, vereint diese neue Esoteric Recordings Edition die Konzertaufnahmen auf zwei CDs und einer Multi-Region Blu-ray des Konzertfilms, der erstmals in diesem Format veröffentlicht wird, in einem Clamshell-Boxset.„Dear Mr Fantasy – A Celebration for Jim Capaldi“ ist das ultimative Dokument dieser wundervollen Musiknacht.DISC ONE1 PAUL WELLER - Paper Sun2 STEVIE LANGE - Lost Inside Your Love3 JOE WALSH, BILL WYMAN & JON LORD - Living On the Outside4 DENNIS LOCORRIERE - Elixir of Life5 SIMON KIRKE - Whale Meat Again6 THE STORYS - Love’s Got a Hold On Me7 JOE WALSH - Forty Thousand Headmen8 YUSUF ISLAM - Man With No Country9 STEVE WINWOOD - Light Up or Leave Me Alone10 STEVE WINWOOD - Dear Mr. FantasyDISC TWO1 GARY MOORE - Evil Love2 PAUL WELLER - Here We Go Round the Mulberry Bush3 STEVIE LANGE & JON LORD - Let Me Make Something in Your Life4 PHIL CAPALDI, JON LORD & BILL WYMAN - Gifts of Unknown Things5 MARGO BUCHANAN - Love You ‘Til the Day I Die6 PETE TOWNSHEND - No Face, No Name, No Number 7 JOE WALSH - John Barleycorn Must Die8 PAUL WELLER - Pearly Queen9 DENNIS LOCORRIERE, MARGO BUCHANAN & STEVE LANGE - Rock & Roll Stew10 STEVE WINWOOD, JOE WALSH, MARK RIVERA, GARY MOORE, JON LORD, THE STORYS & BILL WYMAN - Love Will Keep Us AliveDISC THREE1 BOB HARRIS - Introduction2 PAUL WELLER - Paper Sun3 STEVIE LANGE = Lost Inside Your Love4 JOE WALSH, BILL WYMAN & JON LORD - Living On the Outside5 DENNIS LOCORRIERE - Elixir of Life6 SIMON KIRKE - Whale Meat Again7 THE STORYS - Love’s Got a Hold On Me8 JOE WALSH - Forty Thousand Headmen9 YUSUF ISLAM - Man With No Country10 STEVE WINWOOD - Light Up or Leave Me Alone11 STEVE WINWOOD - Dear Mr. Fantasy12 GARY MOORE - Evil Love13 PAUL WELLER - Here We Go Round the Mulberry Bush14 STEVIE LANGE & JON LORD - Let Me Make Something in Your Life15 PHIL CAPALDI, JON LORD & BILL WYMAN - Gifts of Unknown Things16 MARGO BUCHANAN - Love You ‘Til the Day I Die17 PETE TOWNSHEND - No Face, No Name, No Number18 JOE WALSH - John Barleycorn Must Die19 PAUL WELLER - Pearly Queen20 DENNIS LOCORRIERE, MARGO BUCHANAN & STEVE LANGE - Rock & Roll Stew21 STEVE WINWOOD, JOE WALSH, MARK RIVERA, GARY MOORE, JON LORD, THE STORYS & BILL WYMAN - Love Will Keep Us Alive22 BONUS MATERIAL - Back Stage FootageHerstellerinformationen:tonpool Medien GmbHIm Klint 1230938 BurgwedelGermanyinfo@tonpool.de
»Tracks II: The Lost Albums« – sieben nie gehörte Bruce Springsteen-Alben, die zwischen 1983–2018 entstanden.Mit 83 nie gehörten Songs vervollständigt die Collection »The Lost Albums« die Kapitel von Springsteens 35-jähriger (1983-2018) Karriere und bietet einen großartigen Einblick in sein Leben und Werk. Der Künstler selbst sagt über The Lost Albums: »All diese LPs sind abgeschlossene Alben - manche davon waren sogar kurz davor abgemischt zu werden – die allerdings nie veröffentlicht wurden. In den vergangenen Jahren habe ich sie mir oft angehört oder engen Freunden vorgespielt und bin froh, dass ihr nun endlich die Möglichkeit habt, sie zu hören. Ich hoffe, sie gefallen euch.«Angefangen bei den Low-Fi-Songs auf der LP »LA Garage Sessions ’83«, die die Brücke zwischen »Nebraska« und »Born in the U.S.A.« schlägt, bis hin zu den von Drum Loops und Synthesizern dominierten Tracks auf »Streets of Philadelphia Sessions« beweist die Collection die Vielschichtigkeit von Springsteens Songwriting und zeigt auch sein Faible für Homerecording, das Bruce Springsteen so erklärt: »Dank der Möglichkeit, zuhause aufzunehmen, wann immer ich Lust dazu hatte, konnte ich mit allen möglichen Musikrichtungen experimentieren.«Diese Experimentierfreude spiegelt sich in den Longplayern auf The Lost Albums wieder. So hören wir auf »Faithless« Songs für einen Film, der nie gedreht wurde und auf »Somewhere North of Nashville« Arrangements im Country-Sound mit Pedal Steel Guitar. Meisterlich erzählte Geschichten aus dem Grenzland bietet das Album »Inyo«, während uns auf »Twilight Hours« Orchesterklänge wie in einem Film Noir der 1950er erwarten. »Perfect World« wiederum steht im Zeichen des Arena-Rock im E-Street-Style.The Lost Albums wird als limitierte Edition mit neun LPs erscheinen. Außerdem wird die Collection auf sieben CDs verfügbar sein. Jedes der versammelten Alben erhielt sein unverwechselbares Cover und im Set ist zusätzlich ein 100-seitiges stoffgebundenes Booklet enthalten. Hier findet der Fan seltene Archivfotos, Liner Notes des Journalisten Erik Flannigan und eine persönliche Einführung von Bruce Springsteen.Enthaltene Alben:LA Garage Sessions ‘83Streets of Philadelphia SessionsFaithlessSomewhere North Of NashvilleInyoTwilight HoursPerfect World Hersteller- & Sicherheitsinformationen:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Die Melodic Rock-Legenden von Giant kehren mit ihrem mit Spannung erwarteten neuen Album Stand And Deliver zurück – einem kraftvollen Kapitel in ihrer langen Karriere. Mit einer neuen Besetzung, die den markanten Sound der Band zu neuen Höhen führt, liefern sie genau das, was die Fans lieben: melodischen Hard Rock mit mitreißenden Hooks und harten Riffs.Schlagzeuger und Mitbegründer David Huff betont, wie leidenschaftlich die Band nach wie vor an ihrer Musik arbeitet, trotz des veränderten Line-ups. Stand And Deliver bringt nicht nur neue Talente wie Kent Hilli (Perfect Plan) als Leadsänger und Jimmy Westerlund (One Desire) an den Gitarren, sondern auch Klassiker aus der Feder des ursprünglichen Gitarristen Dann Huff, was das Album mit dem Sound der legendären „Time To Burn“-Ära verbindet.Die Band, die in den späten 80er Jahren mit dem Debütalbum Last of the Runaways die Melodic Rock-Szene eroberte, bleibt auch heute noch eine prägende Kraft. Mit Stand And Deliver zeigen sie sich erfrischend modern, erweitern die Grenzen des Genres und liefern einen Mix aus Rock-Power und unvergesslichen Melodien, der Fans und Neueinsteiger gleichermaßen begeistern wirdHerstellerinformationenMembran Media GmbHLangenhorner Chaussee 60222419 HamburgGermanygpsr@membran.net
Das Warten auf ein neues Eric Church-Album hat bald ein Ende. Der Superstar kündigte kürzlich an, dass sein neues Album Evangeline vs. The Machine am 2. Mai erscheinen wird und veröffentlichte einen neuen Track aus dem Projekt, das nostalgische „Hands Of Time“. Die acht Tracks umfassende Sammlung enthält sechs Stücke, die Church geschrieben oder mitgeschrieben hat, darunter auch das bereits veröffentlichte „Darkest Hour“, das im vergangenen Herbst zur Unterstützung der Hurrikan-Helene-Hilfe veröffentlicht wurde. Das Album ist der Nachfolger der Heart & Soul-Trilogie von 2021 und verspricht die Art von einzigartigem Geschichtenerzählen und Musikalität, für die Church bekannt geworden ist. „Ein Album ist eine Momentaufnahme, die für alle Zeiten gilt“, sagt Church über den kreativen Prozess hinter Evangeline vs. The Machine. „Ich glaube an die bewährte Tradition, Platten zu machen, die als ein einziges Kunstwerk leben und atmen - ich denke, das ist wichtig.“"Ich habe mich immer von der Kreativität leiten lassen. Sie war ein Kompass für mich", fährt er fort. "Die Leute, zu denen ich in meiner Karriere aufschaue und die Art von Musikern, zu denen ich mich hingezogen fühle, haben nie das getan, was ich dachte, dass sie als nächstes tun würden - und ich liebe sie dafür. Ich möchte nicht, dass unsere Fans ein Album kaufen und sagen: ‚Oh, das ist wie Chief oder das ist wie das‘. Ich verliere nachts keinen Schlaf, um sicherzustellen, dass sie bei allem, was wir kreativ machen, sagen: ‘Wow, das ist nicht das, was ich dachte.‘ Ich denke, das ist meine Aufgabe als Künstler."Die Leadsingle des Albums, „Hands of Time“, wurde am Montag, 24. März, offiziell im Radio gespielt. In der ersten Woche wurde der Song auf beeindruckenden 135 Sendern gespielt, was Churchs bisher bestes Debüt in der ersten Woche im Country-Radio darstellt.Das Stück, das Ende letzter Woche auf Streaming-Plattformen veröffentlicht wurde, erinnert klanglich an einige von Churchs früheren Arbeiten und ist eine seiner radiotauglichsten Veröffentlichungen seit Jahren.„Hands of Time“ veranschaulicht die Kraft der Musik, um den Hörern zu helfen, die Höhen und Tiefen des Lebens zu meistern und gleichzeitig über den Lauf der Zeit im Alter nachzudenken. In dem Song bezieht sich Church auf ikonische Titel wie „Hollywood Nights“ von Bob Seger, „Back In Black“ von AC/DC, „Home Sweet Home“ von Mötley Crüe und viele mehr und weckt beim Hörer nostalgische Gefühle. „Da ich älter werde, suche ich nach Dingen, die mir das Gefühl geben, nicht so alt zu sein“, erklärt Church den Track. "Ich kann ehrlich sagen, wenn ich Musik höre oder etwas aus meiner Vergangenheit sehe, fühle ich mich wie damals; ich kann mich auf das beziehen, was damals war. Ich glaube wirklich, dass ein guter Weg, das zu verarbeiten, die Musik ist."Die Leadsingle des Albums, „Hands of Time“, wurde am Montag, 24. März, offiziell im Radio gespielt. In der ersten Woche wurde der Song auf beeindruckenden 135 Sendern gespielt, was Churchs bisher bestes Debüt in der ersten Woche im Country-Radio darstellt.Das Stück, das Ende letzter Woche auf Streaming-Plattformen veröffentlicht wurde, erinnert klanglich an einige von Churchs früheren Arbeiten und ist eine seiner radiotauglichsten Veröffentlichungen seit Jahren.„Hands of Time“ veranschaulicht die Kraft der Musik, um den Hörern zu helfen, die Höhen und Tiefen des Lebens zu meistern und gleichzeitig über den Lauf der Zeit im Alter nachzudenken. In dem Song bezieht sich Church auf ikonische Titel wie „Hollywood Nights“ von Bob Seger, „Back In Black“ von AC/DC, „Home Sweet Home“ von Mötley Crüe und viele mehr und weckt beim Hörer nostalgische Gefühle. „Da ich älter werde, suche ich nach Dingen, die mir das Gefühl geben, nicht so alt zu sein“, erklärt Church den Track. "Ich kann ehrlich sagen, wenn ich Musik höre oder etwas aus meiner Vergangenheit sehe, fühle ich mich wie damals; ich kann mich auf das beziehen, was damals war. Ich glaube wirklich, dass ein guter Weg, das zu verarbeiten, die Musik ist."Evangeline vs. The Machine Track List1. Hands Of Time (Eric Church, Scooter Carusoe)2. Bleed On Paper (Tucker Beathard, Casey Beathard, Monty Criswell)3. Johnny (Eric Church, Luke Laird, Brett Warren)4. Storm In Their Blood (Eric Church)5. Darkest Hour (Eric Church)6. Evangeline (Eric Church, Luke Laird, Barry Dean)7. Rocket’s White Lincoln (Eric Church)8. Clap Hands (Tom Waits)Siicherheits- & HerstellerinformationenUniversal Music GmbHMühlenstrasse 2510243 BerlinGermanyproductsafety@umusic.com
29,99 €*
JFK - DER ROCK-MAIL-ORDER!!!
Seit 2002 sind wir der unabhängige Spezialversand für digitale und analoge Tonträger. Neben den handelsüblichen 1,5 Millionen Tonträgern bieten wir unzählige Eigenimporte aus aller Welt an.
Unser Schwerpunkt liegt hierbei in den Genres Progressive Rock, Hard- & Southern-Rock,
Stoner, Psychedelic & Blues.
Alle 2 Monate erhalten unsere Stammkunden per Post den aktuellen Katalog mit den aktuellen Neuheiten, Specials und Angeboten. Testet unser Angebot - wir liefern schnell, fair und günstig!
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Google Tag Manager
Merkzettel
YouTube-Video
DooFinder
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.