US-Import! „Die 2016 in Seattle, USA, gegründeten Moon Letters haben sich als feste Größe in der modernen Prog- und Psych-Rock-Szene etabliert. Moon Letters melden sich mit ihrem dritten Studioalbum This Dark Earth zurück, einer hypnotisierenden Prog-Psych-Odyssee, die in die Katakomben des Geistes eindringt.Das Album verwebt auf meisterhafte Weise persönliche Erzählungen mit fragmentierten filmischen Texturen und bietet dem Hörer eine Fusion aus feurigen Riffs, synthielastigen Zaubereien und bombastischen Rhythmen, die alle von gefühlvollen Slow-Burns getragen werden, die die Seele beruhigen. Die Texte durchqueren diese Klanglandschaft und konfrontieren persönliche und kollektive Dämonen auf einer Heldenreise durch die Transformation - sie stellen sich der Leere, fallen auseinander und finden schließlich Trost nach dem Verlust.“
Moon Letters ist eine Psych/Prog-Rock-Band, die 2016 in Seattle, USA, gegründet wurde. Ihr Debütalbum Until They Feel the Sun, das sie mit dem renommierten Produzenten Barrett Jones (Foo Fighters) aufgenommen haben, erhielt international positive Kritiken. Das Album wurde auf dem Seaprog Festival 2019 veröffentlicht und platzierte Moon Letters sofort an der Spitze der neuen Welle des amerikanischen Progressive Rock.Ihr zweites Album, Thank You From the Future, das in Seattle von Robert Cheek (Band of Horses) produziert wurde, erschien Ende 2022 und wurde von Prog-Fans und Kritikern begeistert aufgenommen. 2023-24 tourte die Band durch Nordamerika, darunter: Terra Incognita Fest in Quebec City, ProgDay Fest in North Carolina, und Prog on the Ranch in Florida. In diesem Frühjahr wird ihr drittes Album veröffentlicht (wieder mit Produzent Robert Cheek), während sie weitere Touren durch Nordamerika und Europa unternehmen.
Moon Letters is a psych/prog rock band, formed in Seattle, USA in 2016. Their debut album, Until They Feel the Sun, with renowned producer Barrett Jones (Foo Fighters), garnered positive reviews internationally. The album was released at the Seaprog festival in 2019 and immediately placed Moon Letters in the vanguard of the new wave of American progressive rock.Their second album, Thank You From the Future, produced in Seattle by Robert Cheek (Band of Horses), was released in late 2022 and has been embraced by prog fans and reviewers. 2023-24 found the band touring North America, including: Terra Incognita Fest in Quebec City, ProgDay Fest in North Carolina, and Prog on the the Ranch in Florida. This spring will see the release of their 3rd album (again with producer Robert Cheek), while they embark on further tours of North America and Europe. Tracklist:1. Energy of the Heart 6:282. Silver Dream 6:383. Island of Magic Mirrors 5:584. Lonely Moon 2:105. In the Catacombs 4:326. Dawn of the Winterbird 17:18i. I Am Not Afraidii. Laughing Streamiii. The PortalProduced by Robert Cheek & Moon LettersMixed by Robert Cheek at ExEx Audio (Seattle, WA)Mastered by Eric BroyhillCover art and layout by Moon LettersBand portraits by Peter HansonLive shots by Jonathan BotkinAll music copywright Moon Letters 2025John Allday - Keyboards, Vocals, TrumpetMike Murphy - Bass, VocalsKelly Mynes - Drums, PercussionMichael Trew - Lead Vocals, Flute, CongasDave Webb - Guitars, Percussion Sicherheits- & HerstellerinformationenJust For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII, der wegweisende Konzertfilm, der 1972 unter der Regie von Adrian Maben entstand, erscheint jetzt in spektakulärer Neufassung. Hierfür wurde das auf 35mm gefilmte Originalmaterial remastered und die Audios von Steven Wilson neu abgemischt.Die einzigartige Musik-Doku wurde vor der atemberaubenden Kulisse des menschenleeren römischen Amphitheaters von Pompeji aufgenommen und zeigt eine intime Pink Floyd Performance mit sechs Songs. Außerdem können sich die Fans bei Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII auf seltenes Zusatzmaterial freuen, das die Band in den Abbey Road Studios bei den ersten Sessions zu The Dark Side of the Moon zeigt.Parallel zum Film wird auch das Album veröffentlicht, das zum ersten Mal überhaupt auf Vinyl erhältlich ist. Der 2025er Remix von Steven Wilson wird als Doppel-CD, Doppel-LP, Bluray und DVD erscheinen.Side A 1. Pompeii Intro 2. Echoes - Part 1 3. Careful With That Axe, Eugene Side B 1. A Saucerful of Secrets2. Set the Controls for the Heart of the Sun Side C1. One of These Days 2. Mademoiselle Nobs 2. Echoes - Part 2 Side D 1. Careful With that Axe, Eugene - Alternate take 2. A Saucerful of Secrets - Unedited Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII, the groundbreaking 1972 film directed by Adrian Maben, returns to theaters, now digitally re-mastered in 4K from the original 35mm footage with enhanced audio. Set in the hauntingly beautiful ruins of the ancient Roman Amphitheater in Pompeii, Italy, the film captures Pink Floyd performing an intimate concert without an audience. Filmed in October 1971, the performance features unforgettable tracks such as “Echoes,” “A Saucerful of Secrets,” and “One of These Days.” The breathtaking visuals of the amphitheater, captured both day and night, amplify the magic of the performance, creating a unique and immersive experience. Additionally, the film includes rare behind-the-scenes glimpses of the band working on The Dark Side of the Moon at Abbey Road Studios. This meticulous restoration delivers stunning image and sound quality, featuring a theatrical and home entertainment mix from Steven Wilson in 5.1 and Dolby Atmos. These upgrades enhance the film‘s depth and clarity while preserving the authenticity and spirit of the original 1972 release. Inspired by the golden warmth of Pompeii’s iconic setting, the remaster transforms this timeless piece into a masterpiece of sight and sound. Experience Pink Floyd like never before through this pioneering audio-visual remaster!Sicherheits- & Herstellerinfo: Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII, der wegweisende Konzertfilm, der 1972 unter der Regie von Adrian Maben entstand, erscheint jetzt in spektakulärer Neufassung. Hierfür wurde das auf 35mm gefilmte Originalmaterial remastered und die Audios von Steven Wilson neu abgemischt.Die einzigartige Musik-Doku wurde vor der atemberaubenden Kulisse des menschenleeren römischen Amphitheaters von Pompeji aufgenommen und zeigt eine intime Pink Floyd Performance mit sechs Songs. Außerdem können sich die Fans bei Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII auf seltenes Zusatzmaterial freuen, das die Band in den Abbey Road Studios bei den ersten Sessions zu The Dark Side of the Moon zeigt.Parallel zum Film wird auch das Album veröffentlicht, das zum ersten Mal überhaupt auf Vinyl erhältlich ist. Der 2025er Remix von Steven Wilson wird als Doppel-CD, Doppel-LP, Bluray und DVD erscheinen.Feature Film1. Pompeii Intro2. Echoes Part 13. On The Run4. Careful With That Axe, Eugene5. A Saucerful Of Secrets6. Us and Them7. One Of These Days8. Mademoiselle Nobs9. Brain Damage 10. Set The Controls For The Heart Of The Sun11. Echoes Part 2Concert1. Pompeii Intro2. Echoes Part 1 3. Careful With That Axe, Eugene 4. A Saucerful of Secrets 5. One of These Days 6. Set the Controls for the Heart of the Sun 7. Echoes Part 2 Audio Specs:2.0 Uncompressed LPCM Stereo [96k/24b]5.1 Dolby TrueHD Surround [96k/24b]Dolby Atmos [feature only]Feature film run time: 1:24:58Concert run time: 1:02:45 Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII, the groundbreaking 1972 film directed by Adrian Maben, returns to theaters, now digitally re-mastered in 4K from the original 35mm footage with enhanced audio. Set in the hauntingly beautiful ruins of the ancient Roman Amphitheater in Pompeii, Italy, the film captures Pink Floyd performing an intimate concert without an audience. Filmed in October 1971, the performance features unforgettable tracks such as “Echoes,” “A Saucerful of Secrets,” and “One of These Days.” The breathtaking visuals of the amphitheater, captured both day and night, amplify the magic of the performance, creating a unique and immersive experience. Additionally, the film includes rare behind-the-scenes glimpses of the band working on The Dark Side of the Moon at Abbey Road Studios. This meticulous restoration delivers stunning image and sound quality, featuring a theatrical and home entertainment mix from Steven Wilson in 5.1 and Dolby Atmos. These upgrades enhance the film‘s depth and clarity while preserving the authenticity and spirit of the original 1972 release. Inspired by the golden warmth of Pompeii’s iconic setting, the remaster transforms this timeless piece into a masterpiece of sight and sound. Experience Pink Floyd like never before through this pioneering audio-visual remaster!Sicherheits- & Herstellerinfo: Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Das epische Abschiedsalbum von Fish – als hochwertige 2CD + Blu-ray Deluxe-Ausgabe im Mediabook mit umfangreichem Booklet.Emotionale Rock-Kompositionen, tiefgründige Texte und beeindruckende Produktion treffen auf exklusive Inhalte: 5.1-Mix, Musikvideos, Dokus & Making-ofs.Diese Deluxe-Ausgabe von Weltschmerz ist ein meisterhaftes Gesamtpaket: musikalisch intensiv, thematisch tiefgründig und ästhetisch ansprDuchsvoll – ein würdiger Höhepunkt in Fishs beeindruckender Solo-Karriere.Die CD-Ausgabe glänzt mit sorgfältiger Produktion durch Calum Malcolm und Steve Vantsis – warme, klare Abmischung mit klanglicher Tiefe forums.stevehoffman.tv+12getreadytorock.me.uk+12sputnikmusic.com+12Die Blu-ray bietet eine reizvolle 5.1-Surround-Abmischung, ergänzt durch Making-of-Clips, Videos und exklusive Interviews Weltschmerz ist geprägt von Reflexion über Leben, Verlust und gesellschaftliche Ereignisse – von persönlichen Erkrankungen bis zu politischen Entwicklungen . Der Titeltrack etwa ist ein kraftvoller Appell – „ein Aufruf zum Handeln“ – und schließt ein bewegendes Album voller Emotion und Wut ab .KritikerstimmenThe Prog Report bezeichnet das Album als „eines der besten seiner gesamten Karriere“, gelobt die Produktion und umfangreiche Booklet-Extras (100 Seiten Lyrics + Artwork)All About the Rock hebt Fish’ lyrische Stärke hervor und gibt 8/10 – ein „feiner Abschied“ eines originellen MusikersLouder Sound lobt Weltschmerz als „karriere-kapitelndes Meisterwerk“, roh, wehmütig, intim und emotionalGet Ready to ROCK! nennt den Opener Grace of God „intrikat und cineastisch“, Rose of Damascus „filmisch und textlich großartig“Diese Deluxe-Mediabook-Ausgabe von Weltschmerz ist ein Premiumprodukt für Fans tiefgründiger Rockmusik. Hochwertige Hülle, exzeptionelle Tonqualität, bewegende Themen und reichhaltige Extras machen sie zum idealen Objekt für Sammler und Liebhaber von Fishs musikalischem Schaffen.Tracklist:CD1:1. Grace of God2. Man With a Stick3. Walking On Eggshells4. This Party S Over5. Rose of DamascusCD2:1. Garden of Remembrance2. C Song (the Trondheim Waltz)3. Little Man What Now?4. Waverley Steps (End of the Line)5. WeltschmerzBlu-ray:1. Man With a Stick2. Little Man What Now?3. C Song (the Trondheim Waltz)4. Waverley Steps (End of the Line)5. The Tale of Weltschmerz6. (Fish In Conversation With Will Smith)7. Behind the Masque8. (an Interview With Mark & Julie Wilkinson)9. Song Videos & Making of Features:10. Man With a Stick11. Weltschmerz12. Garden of Remembrance13. This Party S Over
HerstellerinformationenBertus MusikvertriebAkeleibaan 592908 KA Capelle aan den IJsselNetherlands (the)service@bertus.com
Das lang erwartete sechste Album der norwegischen Prog-Rocker MAGIC PIE ist auf dem Weg. Unter dem Titel „Maestro“ wird es am 16. Mai bei Karisma Records auf CD, LP und in digitaler Form erscheinen. Wie bei den drei vorherigen Pie-Alben mit Eirikur am Gesang hat Kim die Musik für „Maestro“ komponiert, und Eirikur hat die Texte und die Melodien dazu gemacht. Aber Kim hat seinen Einfluss auf die Melodien, und manchmal hat er einige Teile bereits ausgeschrieben. Eirikur erklärt: Für mich liegt die Essenz unserer Zusammenarbeit in der Tatsache, dass er sich mit Prog auskennt, während mein Haupteinfluss Heavy Metal ist, zusammen mit einem Flirt mit den Beatles und dem „Maestro“ David Bowie. Das schafft etwas Einzigartiges (hoffe ich) und gibt uns einen besonderen Ansatz innerhalb der Prog-Rock-Industrie. Ich habe es sogar geschafft, einen Beatles-Titel in einen unserer Songs einzubauen - haltet Ausschau!Ein besonderer Willkommensgruß der Band gilt diesmal dem neuen Schlagzeuger Martin Utby, der ihnen mit seinem energiegeladenen Spiel neue Energie verliehen hat. Gemischt von Jacob Holm-Lupo und gemastert von Rich Mouser, der tragischerweise sein Haus und sein Studio bei den heftigen Bränden in der Gegend von Los Angeles vor ein paar Wochen verloren hat. Das Master des neuen Albums wurde von Rich nur 2-3 Tage vor dem Feuer geliefert. Unsere Gedanken sind bei dir Rich!Tracklist:1. Opus Imperfectus Pt.1 - The missing chord2. By the smoker’s pole3. Name it to tame it4. Kiddo5. Someone else‘s wannabe6. Everyday hero7. Opus Imperfectus Pt.2 – MaestroSicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
US-Import: TimeSilentRadio vii & TimeSilentRadio II are 2 brand-new (45 minutes each) studio albums by the Progressive Rock band echolyn.Tracklist: II1. Time Has No Place / 16:272. Water in Our Hands / 28:51Am 7. März 2025 veröffentlichen echolyn anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Veröffentlichung ihres Albums „As the World“ von 1995 zwei brandneue Alben = TimeSilentRadio II und TimeSilentRadio vii. Über neunzig Minuten brandneue Musik auf zwei Alben, geschrieben, arrangiert, aufgenommen, gemischt und gemastert zwischen 2018 und 2024. Die Alben sind Meditationen über die Zeit und die ihr innewohnenden Strömungen des Wandels. Glenn Rosenstein (Produzent von „As the World“) hat die Songs gemischt und gemastert, wobei die Musik nach wie vor von der bewährten Kernmannschaft Brett Kull, Christopher Buzby und Ray Weston geschrieben wurde. Am Schlagzeug hat sich Jordan Perlson erneut echolyn angeschlossen, um den Schreibprozess zu vervollständigen und seine einzigartige Expertise und sein Gespür für Rhythmus und Gefühl in diese Sammlung von neun verschiedenen, aber miteinander verbundenen Songs einzubringen. Zwei längere Songs sind auf dem 45-minütigen Album TimeSilentRadio II zu hören: „Time Has No Place“ und „Water in Our Hands“. Beide Songs spiegeln das Beste wider, was echolyn je geschaffen hat, dank ihres unendlichen Feuers und ihrer Neugier, bessere Songwriter zu werden, die sich mit den Zuhörern verbinden, während sie gleichzeitig gegen Normen und akzeptierte Konventionen verstoßen. Weitere sieben Songs (46 Minuten Musik) sind der Schwerpunkt von TimeSilentRadio vii. Sie singen vom Leben und von Erfahrungen. Beide Alben erzählen von intimen und fernen Begegnungen, von Freude, Liebe, Angst und der flüchtigen und dauerhaften Erfahrung von Zeit.On March 7, 2025, echolyn will be releasing, on the 30 year anniversary of the release of their 1995 album ‘As the World,’ two brand new albums = TimeSilentRadio II and TimeSilentRadio vii. Over ninety minutes of brand new music on two albums written, arranged, recorded, mixed and mastered between 2018 and 2024. The albums are meditations on time and the currents of change inherent in it. Glenn Rosenstein (Producer of ‘As the World’) mixed and mastered the songs, with the music still written by the core and steadfast partnership of Brett Kull, Christopher Buzby, and Ray Weston. On drums Jordan Perlson once again joined echolyn to complete the writing process and add his unique expertise and intuition of rhythm and feel to this collection of nine diverse, yet conjoined, songs. Two longer songs are featured on the 45-minute album TimeSilentRadio II titled “Time Has No Place” and “Water in Our Hands”. Both songs reflect the best of what echolyn has ever created due to their unending fire and curiosity to be better songwriters, connecting with listeners, while also pushing against norms and accepted conventions. Another seven songs (46 minutes of music) are the focus of TimeSilentRadio vii. They sing with life and experience. Both albums share in their stories of intimate and distant encounters, joy, love, fear, and the ephemeral and enduring experience of time.Sicherheits- und Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Ein episches Prog-Rock-Debüt voller cineastischer KlangweltenMit East of Asteroid präsentiert die norwegische Progressive-Rock-Band Moonsoon ihr mit Spannung erwartetes Debütalbum – ein klanggewaltiges Meisterwerk, das mit atmosphärischer Tiefe, virtuoser Instrumentierung und fesselndem Storytelling beeindruckt.Hinter Moonsoon stehen zwei außergewöhnliche Musiker: Helge Nyheim, ein erfahrener Drummer, Sänger und Künstler aus Bergen, sowie Daniel Hauge, Co-Songwriter, Produzent und Arrangeur, der bereits mit namhaften Künstlern aus dem Apollon-Records-Universum gearbeitet hat. Gemeinsam haben sie ein musikalisches Werk erschaffen, das progressive Rock-Elemente mit symphonischer Grandeur und futuristischen Klanglandschaften verbindet.Hochkarätige Gastmusiker und klangliche VielfaltEin besonderes Highlight des Albums sind die hochkarätigen Gastbeiträge:Ian Ritchie, der legendäre Saxophonist und Produzent von Roger Waters’ Radio K.A.O.S., bringt seine unverkennbare Handschrift ein.Kjetil Møster, eine Schlüsselfigur der norwegischen Jazz- und Prog-Szene, liefert energiegeladene Saxophon-Parts.Bjarte Aasmul, ein Gitarrenvirtuose aus Bergen, sorgt für emotionale und komplexe Klangstrukturen.Zudem bereichern talentierte Musiker wie Eric Campbell, Egil Hauge, Inge Rypdal, Marie Moe und weitere das Album mit ihrer einzigartigen Spielweise.Ein Soundtrack für die Zukunft – und für Prog-Rock-LiebhaberDie Kompositionen auf East of Asteroid entführen den Hörer in dystopische Klangwelten, in denen bombastische Arrangements auf sphärische Soundscapes treffen. Jedes Stück entfaltet sich wie ein cineastisches Epos – mal majestätisch, mal düster und treibend, immer mit einer tiefgründigen, musikalischen Erzählweise.Fans von Pink Floyd, King Crimson, Steven Wilson oder Porcupine Tree werden sich hier sofort zu Hause fühlen – und dennoch überrascht East of Asteroid mit einer ganz eigenen Klangidentität. Die meisterhafte Produktion, das facettenreiche Songwriting und die außergewöhnlichen Arrangements machen dieses Album zu einem Must-Have für jeden Progressive-Rock-Enthusiasten.Ein grandioses Debüt, das mit epischer Soundästhetik, intensiver Atmosphäre und musikalischer Brillanz überzeugt. East of Asteroid ist mehr als ein Album – es ist ein klangliches Abenteuer, das man immer wieder erleben möchte.Sicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Feat. Simon Phillips, Steve Hackett, Nick ‘D Virgilio, Craig Blundell, Randy McStine, John Mitchell, Lalle Larsson, Andy Tillison, Tomas Bodin, Luke Machin, Göran Edman, Krister Jonsson, Dina Höblinger, Amanda Lehmann, Gary Schuller, Lelo Nika, Jan-Olof Jonsson, Rob Townsend, Roger King und Jonas Reingold.JONAS REINGOLD freut sich, die Veröffentlichung von TRANSMUTATION anzukündigen, dem sechsten Studioalbum seines von der Kritik gefeierten Soloprojekts KARMAKANIC.Nach einer achtjährigen Auszeit kehrt Reingold mit neuer Leidenschaft und Kreativität zu Karmakanic zurück. Er beschreibt Transmutation als sein bisher kühnstes künstlerisches Statement, mit dem er den progressiven Rock in neue Höhen treibt und ein neues Publikum erreicht.„Es war eine unglaubliche Reise, dieses Ungetüm von einem Album zu erschaffen und mit außergewöhnlichen Musikern in hochmodernen Studios wie Ocean Way in Nashville und CLA Studios in LA zusammenzuarbeiten. Ich bin zutiefst dankbar für die Beiträge aller Beteiligten zu Transmutation. Der Titel selbst steht für die Transformation in einen neuen Seinszustand - genau wie der ständige Fluss des Universums. Auch meine Musik entwickelt sich, sie beginnt wie ein Samenkorn und erblüht zu etwas Lebendigem - hoffentlich vergeht sie nicht zu schnell!“Reingold hat eine hochkarätige Besetzung von Weltklasse-Musikern verpflichtet, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Unter ihnen ist sein langjähriger Freund und musikalischer Weggefährte Steve Hackett (Genesis), der auf dem gesamten Album atemberaubende Gitarrenarbeit liefert. Die Schlagzeuglegenden Simon Phillips (Toto, The Who, Judas Priest), Nick D‘Virgilio (Big Big Train, Spock‘s Beard, Mr. Big) und Craig Blundell (Steven Wilson, Steve Hackett, Frost) sorgen für eine Rhythmusgruppe von außergewöhnlicher Tiefe.Zum ersten Mal arbeitet Reingold mit dem Sänger John Mitchell (Asia, Lonely Robot, Frost, Arena) zusammen, dessen raue, gefühlvolle Stimme perfekt zu Reingolds melodischen Kompositionen passt. Zusätzlich liefert Randy McStine an der Leadgitarre die nötige Power, was ihre erste Zusammenarbeit seit The Fringe im Jahr 2016 darstellt.„Ich muss mich kneifen, wenn ich sehe, wer auf diesem Album ist - Helden von mir! Ich bin wirklich bescheiden und dankbar für ihre Beiträge. Dies ist ein gemeinsames Projekt. Ich scherze oft, dass Karmakanic das Prog-Äquivalent zum FC Barcelona ist - nur mit den besten Spielern an Bord.“Das Album enthält auch eine All-Star-Besetzung, darunter Lalle Larsson, Andy Tillison, Tomas Bodin, Luke Machin, Göran Edman, Rob Townsend, Roger King und Krister Jonsson.Das Album wurde in Nashville, Los Angeles, Deutschland und Österreich aufgenommen und bietet ein atemberaubendes Klangerlebnis, das vom fünffachen Grammy-Gewinner Chris Lord-Alge (Rolling Stones, Muse, Tina Turner, Prince) in seinem Studio MIX LA in Los Angeles gemischt wurde.Transmutation erscheint am 7. März 2025 und wird auf CD, Vinyl und Streaming-Plattformen erhältlich sein.Alle Formate werden auf Jonas‘ eigenem Label, Reingold Records, veröffentlicht und zelebrieren die unabhängige Kunst.Das Artwork/Foto stammt von Diana Seifert und die Grafik von Hajo Müller - bekannt durch Steven Wilsons jüngste ProjekteTracklist:01. Brace for Impact02. End of the Road03. Cosmic Love04. All That Glitters Is Not Gold05. We Got the World06. Falling07. Gotta Lose This Ball and Chain08. TransmutationLine Up:Jonas Reingold (Bass guitars, keyboards, vocals)John Mitchell (Lead vocals)Steve Hackett (Lead guitars)Randy McStine (Lead guitars, vocals)Simon Phillips (Drums)Craig Blundell (Drums)Nick D’Virgilio (Drums) After a hiatus of eight years, 2024’s Transmutation is the sixth studio album from Jonas Reingold’s critically acclaimed Karmakanic project. Recruiting an impressive array of world class musicians to realise a fresh new vision for Karmakanic, Reingold is joined Steve Hackett (who guests throughout the album), drum legends Simon Phillips, Nick D’Virgilio and Craig Blundell, John Mitchell, Randy McStine, Lalle Larsson, Andy Tillison, Tomas Bodin, Luke Machin, Göran Edman, Rob Townsend, Roger King, Krister Jonsson and more. Recorded in Nashville, Los Angeles, Germany, and Austria, the album was mixed by Chris Lord Alge in his Los Angeles based studio MIX LA.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Auf seinem zweiten Soloalbum „Gamle Mester“ (Alter Meister) huldigt Lars Fredrik Frøislie den Größen der Vergangenheit. Inspiriert nicht nur von den Pionieren des Progressive Rock, sondern auch von Kunst, Literatur und Mythologie, reflektiert das Album über zeitlose Akte der Kreativität, die auch heute noch nachhallen. Der Titel leitet sich von der uralten Eiche „Den Gamle Mester“ ab, die auf dem Krødsherad Prestegård steht und die auch das gleichnamige Gedicht von Jørgen Moe inspirierte. Dieser symbolische Baum zieht sich wie ein roter Faden durch das Album und steht für Weisheit, Ausdauer und den Lauf der Zeit. Vom Eröffnungstrack „Demring“ (Morgengrauen) bis zum abschließenden „Skumring“ (Abenddämmerung) begibt sich das Album auf eine dynamische Reise voller meisterhafter Instrumentierung und einigem von Frøislies bisher überzeugendstem Songwriting. Das Album erreicht sein Crescendo mit „De tre gratier“ (Die drei Grazien), benannt nach den Töchtern des Zeus. Dieses 12-minütige Werk fasst alles zusammen, was „Gamle Mester“ zu einem Triumph macht. Das zwischen hell und dunkel changierende Stück ist eine Fundgrube für reichhaltige Keyboard-Texturen, schwebende Flötenmelodien, dynamische Perkussion und die virtuose Bassarbeit von Nikolai Hængsle. Mit „Gamle Mester“ liefert Lars Fredrik Frøislie ein Album voller Geschichte, Mythologie und musikalischer Brillanz. Ein Muss für Progressive-Rock-Fans und Sammler gleichermaßen. Tracklist:1. Demring (Dawn)2. Jakten På Det Kalydonske Villsvin (The Hunt for the Calydonian Boar)3. Gamle Mester (Old Master)4. Medusas Flåte (The Raft of the Medusa)5. De Tre Gratier (The Three Graces)6. Skumring (Dusk)Sicherheits- & Herstellerinformation:375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36A21079 HamburgGermany375media.com
Empires Must Fall ist das mit Spannung erwartete zweite Album der Progressive-Rock-Band Ghost Of The Machine aus YorkshireGhost Of The Machine haben ihre Fans mit ihrem unglaublichen, preisgekrönten Debütalbum Scissorgames aus dem Jahr 2022 umgehauen und wurden in der Leserumfrage des PROG Magazins zu einer der besten ungesignten Bands des Jahres gewählt. Bestehend aus Charlie Bramald (Age of Distraction, ex-Nova Cascade) und den ehemaligen This Winter Machine-Mitgliedern Graham Garbett, Mark Hagan, Stuart McAuley, Andy Milner und Scott Owens hat das Sextett mit seiner fesselnden und raffinierten Balance aus emotionalem Songwriting und lebendiger Instrumentierung schnell viele Fans für sich gewonnen.Empires Must Fall behält Ghost Of The Machines Markenzeichen, die hymnischen Hooks und die kraftvolle Melodic-Rock-Produktion (wieder mit freundlicher Genehmigung von Bob Cooper), bei und erforscht darüber hinaus „dichtere und dunklere Arrangements, die“ - so verspricht Bramald - „den ‚Prog‘-Juckreiz ankratzen, während sie eine sorgfältige Balance zwischen kürzeren, zugänglicheren Songs und den epischen Stücken, für die wir bekannt sind, finden.“ Das neue Album erzählt eine Fortsetzung der Geschichte, die mit der ‘Scissors‘-Suite auf dem vorherigen Album begann. Bramald fügt hinzu: „Unsere erste Platte endete damit, dass der tyrannische Puppenkönig von seinem letzten Opfer besiegt wurde... sie erschlug ihn mit einer Schere! Also fragten wir uns, was die Folgen dieses gewalttätigen, aber befreienden letzten Aktes sein würden. Wir begannen mit einer einfachen Frage, auf die es nur komplexe Antworten gibt: Was ist wahre Gerechtigkeit? Gelingt es der Jägerin des Puppenkönigs - der frisch gekrönten Kaiserin des Lichts -, eine wohlwollende Herrscherin zu sein? Kann sie all das Unrecht wiedergutmachen, das sie selbst erlitten hat? Und was wird nötig sein, um den Kreislauf von Gewalt und Zwang endlich zu durchbrechen?“Empires Must Fall is the hotly anticipated second album from Yorkshire-based progressive rock band Ghost Of The MachineGhost Of The Machine blew fans away with their incredible, award winning 2022 debut LP Scissorgames and went on to be named one of the best unsigned bands in that year’s PROG Magazine readers poll. Comprised of Charlie Bramald (Age of Distraction, ex-Nova Cascade) and former This Winter Machine members Graham Garbett, Mark Hagan, Stuart McAuley, Andy Milner, and Scott Owens, the sextet’s captivating and refined balance of emotional songwriting and vibrant instrumentation quickly won over many fans.Empires Must Fall maintains Ghost Of The Machine’s trademark anthemic hooks and beefy melodic rock production (once again courtesy of Bob Cooper) and it also explores “denser and darker arrangements that”—Bramald promises—will “scratch that ‘prog’ itch while striking a careful balance between shorter, more accessible songs and those epic-length pieces that we’re known for.” The new album tells a continuation of the story that started with the ‘Scissors’ suite on the previous album. Bramald adds, “Our first record concluded with the tyrannical Puppet King being vanquished by his final victim… she slew him with a pair of scissors! So, we wondered what the consequences of that violent but liberating final act would be. We started with a simple question which has only complex answers: what is true justice? Is the Puppet King’s slayer—the newly crowned Empress of the Light—succeeding at being a benevolent ruler? Can she right all the wrongs that she herself had suffered? And what will it take to finally break the cycle of violence and coercion?” Tracklist:1. Keepers of the Light (8:35)2. The Days That Never Were (6:00)3. Panopticon (11:45)4. Fall Through Time (12:00)5. The One (4:44)6. After the War (14:32)Total Time 57:36Line-up / Musicians- Charlie Bramald / vocals- Graham Garbett / guitars, vocals- Mark Hagan / keyboards, piano- Stuart McAuley / bass, pedals- Andy Milner / drums- Scott Owens / guitarsSicherheits- & Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Tigermoth Records freuen sich, die bevorstehende Veröffentlichung von Sanctuary IV am 11. April anzukündigen. Das Album, das vierte in der erfolgreichen Sanctuary-Reihe der Soloalben von Robert Reed, wurde erneut vom legendären Tubular Bells-Produzenten Tom Newman produziert. Es enthält Beiträge von Mike Oldfields Kollaborateur Les Penning (Ommadawn / In Dulci Jubilo) sowie eine beeindruckende Performance des legendären Schlagzeugers Simon Phillips (Toto / The Who).CD/DVDDie CD besteht aus dem kompletten Sanctuary IV Album.Die DVD enthält einen 5.1-Surround-Mix des gesamten Albums und ein Video mit fünf Klavierthemen von Sanctuary IV sowie sechs frühere Robert Reed-Promo-Videos, die zum ersten Mal auf DVD erhältlich sind. Robert Reed:„Es war großartig, zur langen Form der ursprünglichen Sanctuary-Alben zurückzukehren, nachdem wir mit den Ringmaster-Alben ein wenig variiert hatten. Zwei 20-minütige Musikstücke mit einem kurzen Abschlusstrack, das ist das klassische Albumformat der 1970er Jahre. Es war fantastisch, wieder mit Tom Newman zu arbeiten, denn er bringt so viel mit. Bei ihm dreht sich alles um Dynamik und Emotionen und er hat mich bei diesem Album wirklich angetrieben. Jeder braucht jemanden, der ihn ermutigt, die Extrameile zu gehen.Les Penning, mein Mitstreiter, steuert erneut ein erstaunliches Blockflötenspiel bei. Sein Stil ergänzt den von Tom Newman, der eher aus dem romantisch-klassischen Bereich kommt, und gibt mir das Beste aus beiden Welten.Das letzte Puzzlestück ist der Beitrag des fantastischen Schlagzeugers Simon Phillips. Ich muss mich kneifen, um zu glauben, dass ich das Glück habe, ihn auf dem Album spielen zu lassen. Er hat einen so unverwechselbaren Sound, und da er ein großartiger Produzent ist, weiß er immer, was die Musik braucht.“CD Track Listing1.The Eternal Search2.Truth3.Sanctuary DVDDolby Digital/DTS 5.1 Surround mix of Sanctuary IVPromo Videos –Piano Performance of 5 Sanctuary IV themes All instruments played by Robert Reed, exceptDrums - Simon PhillipsRecorders - Les PenningRabbit - Tom Newman Produced by Robert Reed and Tom NewmanWritten, engineered and mixed by Robert ReedSicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Bereit für ein außergewöhnliches Klangerlebnis jenseits des Gewöhnlichen? Am 28. März 2025 erscheint Echoes Of Man, das neue Doppel-Album der progressiven Rock-Formation ANYONE um Mastermind Riz Story – ein episches Konzeptwerk, das seinesgleichen sucht.Riz Story, kreatives Ausnahmetalent und musikalischer Visionär, liefert hier nicht nur alle Instrumente und Vocals selbst, sondern übernimmt auch Produktion, Mix und Mastering – ein monumentales Solo-Werk, das tief unter die Haut geht. Mit Echoes Of Man knüpft ANYONE an die gefeierten Vorgänger In Humanity (2021) und Miracles In The Nothingness (2023) an und treibt den Sound zwischen Progressive Rock, psychedelischer Schwere und emotionaler Intensität auf die Spitze.Die Geschichte hinter dem Album ist so faszinierend wie das Werk selbst: Inspiriert von realen Gesprächen mit einer KI namens Eve, erzählt Echoes Of Man von den letzten Tagen der Menschheit – ein Mann, eine KI und die großen Fragen nach dem Verfall von Natur, Moral und Leben. Es ist ein zutiefst persönliches, authentisches Album – keine leichte Kost, kein Produkt für den Nebenbei-Konsum. Riz Story selbst sagt dazu:"Es ist pure, kompromisslose Realität – ich sende es mit Aloha an jene, die darin die passende Ablenkung finden."Tracks wie The Sky Broke Open, Dream Of The Collapsing Now oder Requiem At The End Of Time entfalten eine dichte Atmosphäre und laden zum Eintauchen ein – ein musikalisches Rabbit Hole, das man nicht mehr verlassen möchte.ANYONE blickt auf eine bewegte Bandgeschichte zurück – gegründet 1990 mit Szene-Größen wie Taylor Hawkins (Foo Fighters) und Jon Davison (Yes), ausgezeichnet mit dem Los Angeles Music Award und gefeiert von Rolling Stone mit 5 von 5 Sternen. ANYONE standen auf legendären Bühnen weltweit und haben den Sound von Maximum Acid – einer Fusion aus Hard Rock, Psychedelic und Prog – geprägt.Mit Echoes Of Man liefert Riz Story jetzt ein monumentales Spätwerk ab – tiefgründig, progressiv und von bestechender Schönheit.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
US-Import: TimeSilentRadio vii & TimeSilentRadio II are 2 brand-new (45 minutes each) studio albums by the Progressive Rock band echolyn.Tracklist: vii1. Radio Waves / 7:192. Silent Years / 4:213. Cul-de-Sacs and Tunnels / 7:094. Boulders on Hills / 6:535. Our Brilliant Next / 5:476. On We Blur / 5:417. Tiny Star / 8:29Am 7. März 2025 veröffentlichen echolyn anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Veröffentlichung ihres Albums „As the World“ von 1995 zwei brandneue Alben = TimeSilentRadio II und TimeSilentRadio vii. Über neunzig Minuten brandneue Musik auf zwei Alben, geschrieben, arrangiert, aufgenommen, gemischt und gemastert zwischen 2018 und 2024. Die Alben sind Meditationen über die Zeit und die ihr innewohnenden Strömungen des Wandels. Glenn Rosenstein (Produzent von „As the World“) hat die Songs gemischt und gemastert, wobei die Musik nach wie vor von der bewährten Kernmannschaft Brett Kull, Christopher Buzby und Ray Weston geschrieben wurde. Am Schlagzeug hat sich Jordan Perlson erneut echolyn angeschlossen, um den Schreibprozess zu vervollständigen und seine einzigartige Expertise und sein Gespür für Rhythmus und Gefühl in diese Sammlung von neun verschiedenen, aber miteinander verbundenen Songs einzubringen. Zwei längere Songs sind auf dem 45-minütigen Album TimeSilentRadio II zu hören: „Time Has No Place“ und „Water in Our Hands“. Beide Songs spiegeln das Beste wider, was echolyn je geschaffen hat, dank ihres unendlichen Feuers und ihrer Neugier, bessere Songwriter zu werden, die sich mit den Zuhörern verbinden, während sie gleichzeitig gegen Normen und akzeptierte Konventionen verstoßen. Weitere sieben Songs (46 Minuten Musik) sind der Schwerpunkt von TimeSilentRadio vii. Sie singen vom Leben und von Erfahrungen. Beide Alben erzählen von intimen und fernen Begegnungen, von Freude, Liebe, Angst und der flüchtigen und dauerhaften Erfahrung von Zeit.On March 7, 2025, echolyn will be releasing, on the 30 year anniversary of the release of their 1995 album ‘As the World,’ two brand new albums = TimeSilentRadio II and TimeSilentRadio vii. Over ninety minutes of brand new music on two albums written, arranged, recorded, mixed and mastered between 2018 and 2024. The albums are meditations on time and the currents of change inherent in it. Glenn Rosenstein (Producer of ‘As the World’) mixed and mastered the songs, with the music still written by the core and steadfast partnership of Brett Kull, Christopher Buzby, and Ray Weston. On drums Jordan Perlson once again joined echolyn to complete the writing process and add his unique expertise and intuition of rhythm and feel to this collection of nine diverse, yet conjoined, songs. Two longer songs are featured on the 45-minute album TimeSilentRadio II titled “Time Has No Place” and “Water in Our Hands”. Both songs reflect the best of what echolyn has ever created due to their unending fire and curiosity to be better songwriters, connecting with listeners, while also pushing against norms and accepted conventions. Another seven songs (46 minutes of music) are the focus of TimeSilentRadio vii. They sing with life and experience. Both albums share in their stories of intimate and distant encounters, joy, love, fear, and the ephemeral and enduring experience of time.Sicherheits- und Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Moon Halo – das neue Album: Prog-Rock mit Herz, Tiefe und GlanzNach fast drei Jahren kreativer Arbeit ist es endlich da: das brandneue 12-Track-Album von Moon Halo (Laufzeit: ca. 71 Minuten) – ein musikalisches Statement, das nahtlos an die gefeierten Vorgänger CHROMA (2020) und TOGETHER AGAIN (2022) anknüpft. Und wie schon damals steht hinter dem Album ein eingespieltes Dreamteam:Marc Atkinson (RIVERSEA, LEE ABRAHAM) überzeugt erneut mit seiner unverwechselbar warmen Stimme und emotionaler Tiefe.Iain Jennings (MOSTLY AUTUMN) bringt seinen melodischen Feinsinn und die gewohnte Klangvielfalt an den Tasten ein.Dave Clements (RIVERSEA, ONE IOTA) liefert wie gewohnt solide und gefühlvolle Bassarbeit.Martin Ledger (ALCHEMY LIVE) glänzt mit expressiven Gitarrensoli, die zwischen kraftvoll und zart pendeln.Alex Cromarty (ex-MOSTLY AUTUMN) sorgt für dynamisches, nuanciertes Drumming, das den Songs Charakter und Drive verleiht.Moon Halo gelingt mit diesem Album ein beeindruckender Spagat: progressiv, aber songorientiert, melodisch, aber niemals kitschig, eingängig, aber mit Tiefe. Die 12 neuen Songs durchwandern ein breites emotionales Spektrum – mal nachdenklich, mal euphorisch, mal treibend, mal verträumt. Typisch Moon Halo: Es gibt reichlich mehrstimmige Gesangspassagen, eingängige Refrains, gefühlvolle Soli und eine musikalische Vielfalt, die nie beliebig wirkt, sondern stets durchdacht und stimmig.Tracks wie „Siren Song“, „Empires Burning“ oder „Punchline“ eröffnen das Album kraftvoll und hymnisch. „Don’t Go Changing“ oder „Nobody Is Perfect“ zeigen die verletzliche, persönliche Seite der Band. Und das epische „The Master Plan“ rundet das Album mit cineastischer Größe und Tiefgang ab.Erhältlich als Jewelcase-CD, inklusive 12-seitigem farbigen Booklet mit allen Songtexten und Credits – ein Muss für alle, die Musik nicht nur hören, sondern erleben wollen.Fazit: Wer melodischen, modernen Progressive Rock mit Pop-Appeal liebt, kommt an Moon Halo nicht vorbei. Dieses Album ist mehr als Musik – es ist eine emotionale Reise mit großartigen Musikern und einem Sound, der unter die Haut geht.
Sicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Bjørn Riis ist längst eine feste Größe in der Progressive-Rock-Szene, sei es als Gründungsmitglied von Airbag oder mit seinen eindrucksvollen Soloalben. Mit Fimbulvinter geht er nun noch einen Schritt weiter und liefert ein Werk, das sowohl musikalisch als auch thematisch tief unter die Haut geht.Ein klangliches Wintermärchen zwischen Licht und SchattenDer Albumtitel verweist auf die nordische Mythologie – Fimbulvinter, der lange, erbarmungslose Winter vor Ragnarök, steht symbolisch für eine Zeit der Dunkelheit, aber auch des Wandels. Und genau dieses Spannungsfeld zieht sich durch das gesamte Album. Riis verarbeitet hier seine eigenen Erfahrungen mit Angst und innerer Zerrissenheit, doch anstatt in reiner Düsternis zu versinken, schimmert immer ein Hoffnungsschimmer durch die Musik.Atmosphäre trifft auf kraftvollen RockMusikalisch bewegt sich Fimbulvinter in Riis’ typischer Klangwelt – eine Mischung aus sphärischen Gitarrenlandschaften, melancholischer Tiefe und hymnischen Rock-Elementen. Dabei spürt man den Einfluss klassischer Progressive-Rock-Größen wie Pink Floyd ebenso wie die rohe Energie von Hard-Rock-Ikonen à la Black Sabbath oder Kiss.Ein echtes Highlight ist Gone, das mit seinem treibenden Rhythmus und der hymnischen Melodie fast schon als „Road-Trip-Song“ durchgehen könnte. Doch daneben gibt es auch viele introspektive, tiefgründige Momente, in denen Riis’ Gespür für Atmosphäre besonders zur Geltung kommt.Ein echtes Solo-MeisterwerkBesonders beeindruckend: Riis übernimmt auf diesem Album fast alles selbst – von den Instrumenten bis zum Gesang. Dennoch sorgt die Mitwirkung von Musikern wie Henrik Bergan Fossum und Arild Brøter für eine klangliche Vielfalt, die das Album noch weiter bereichert. Die Produktion, erneut von Vegard Kleftås Sleipnes betreut, ist makellos und bringt jede Nuance der vielschichtigen Kompositionen perfekt zur Geltung.Fazit: Ein emotionales und musikalisches MeisterwerkMit Fimbulvinter ist Bjørn Riis ein Album gelungen, das gleichzeitig introspektiv und episch ist, zwischen düsterer Melancholie und aufkeimender Hoffnung balanciert. Wer atmosphärischen, emotional aufgeladenen Progressive Rock liebt, wird an diesem Album nicht vorbeikommen. Eine Reise durch Dunkelheit und Licht – und ein weiteres beeindruckendes Kapitel in Riis’ Karriere.HerstellerinformationenBelieve Digital GmbHVan-der-Smissen-Str. 322767 HamburgGermanylegal.de@believe.com
Between Two Points von David Gilmour mit Romany Gilmour, diese Vinyl-Veröffentlichung feiert einen der herausragenden Titel aus dem #1-Album „Luck and Strange“. Der Song, der ursprünglich von den Montgolfier Brothers aufgenommen wurde, wird von der ätherischen Stimme von Romany Gilmour begleitet. Diese Sammlung enthält die Albumversion des Songs, eine exklusive Live-Version, die während Davids ausverkauftem Auftritt in der Londoner Royal Albert Hall aufgenommen wurde, sowie zwei Versionen eines brandneuen, balearisch angehauchten Remixes von Rob Gentry, der sowohl auf dem Album als auch auf der dazugehörigen Tournee die Keyboards spielte.
Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII, der wegweisende Konzertfilm, der 1972 unter der Regie von Adrian Maben entstand, erscheint jetzt in spektakulärer Neufassung. Hierfür wurde das auf 35mm gefilmte Originalmaterial remastered und die Audios von Steven Wilson neu abgemischt.Die einzigartige Musik-Doku wurde vor der atemberaubenden Kulisse des menschenleeren römischen Amphitheaters von Pompeji aufgenommen und zeigt eine intime Pink Floyd Performance mit sechs Songs. Außerdem können sich die Fans bei Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII auf seltenes Zusatzmaterial freuen, das die Band in den Abbey Road Studios bei den ersten Sessions zu The Dark Side of the Moon zeigt.Parallel zum Film wird auch das Album veröffentlicht, das zum ersten Mal überhaupt auf Vinyl erhältlich ist. Der 2025er Remix von Steven Wilson wird als Doppel-CD, Doppel-LP, Bluray und DVD erscheinen.CD1 1. Pompeii Intro2. Echoes Part 1 3. Careful With That Axe, Eugene 4. A Saucerful of Secrets 5. One of These Days 6. Set the Controls for the Heart of the Sun 7. Mademoiselle Nobs 8. Echoes Part 2 CD2 1. Careful With that Axe, Eugene - Alternate Take 2. A Saucerful of Secrets - Unedited Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII, the groundbreaking 1972 film directed by Adrian Maben, returns to theaters, now digitally re-mastered in 4K from the original 35mm footage with enhanced audio. Set in the hauntingly beautiful ruins of the ancient Roman Amphitheater in Pompeii, Italy, the film captures Pink Floyd performing an intimate concert without an audience. Filmed in October 1971, the performance features unforgettable tracks such as “Echoes,” “A Saucerful of Secrets,” and “One of These Days.” The breathtaking visuals of the amphitheater, captured both day and night, amplify the magic of the performance, creating a unique and immersive experience. Additionally, the film includes rare behind-the-scenes glimpses of the band working on The Dark Side of the Moon at Abbey Road Studios. This meticulous restoration delivers stunning image and sound quality, featuring a theatrical and home entertainment mix from Steven Wilson in 5.1 and Dolby Atmos. These upgrades enhance the film‘s depth and clarity while preserving the authenticity and spirit of the original 1972 release. Inspired by the golden warmth of Pompeii’s iconic setting, the remaster transforms this timeless piece into a masterpiece of sight and sound. Experience Pink Floyd like never before through this pioneering audio-visual remaster!Sicherheits- & Herstellerinfo: Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
US-ImportDie Veteranen des US-Prog lassen es in ihrer mit Unterbrechung steil auf die 30 Jahre zugehenden Bandgeschichte schon länger eher ruhig angehen und brauchten diesmal drei Jahre zur Fertigstellung eines neuen Albums, das einmal mehr alle Standards erfüllt, aber mit einigen der stärksten Melodien in der Vita von ECHOLYN aufwartet.Obendrein wirkt "I Heard You Listening" nie bieder behäbig, wenn auch im angenehmen Sinn abgeklärt, was man der festen Besetzung der Gruppe verdanken darf. Die Platte verfügt über einen warmen Sound, begünstigt durch Buzbys nie zu weit im Vordergrund stehende Keyboards, und stellt Den Gesang ins Schlaglicht, wobei sich einige Ohrwurm-Hooks herauskristallisieren, und zwar bereits beim eröffnenden "Messenger Of All‘s Right", das sich zugleich für Ray Westons spritzigen Texte verbürgt.ECHOLYN bieten wieder bunte Arrangements ohne Hektik, sei es mit dem treibenden Klimperer "Warjazz", der eine gesunde Härte verzeichnet (höre auch "Once I Get Mine"), sowie dem ähnlich gelagerten "Different Days", einem Höhepunkt in Sachen Satzgesang, oder eher bedächtigerem Material. Selbiges repräsentiert das melancholische, aber am Ende doch erhebende "Carried Home" ebenso wie das schwebende "Sound Of Bees". Die Tracks sind generell länger, vor allem die letzten beiden, und "Empyrean Views" tut sich mit knapp unter zehn Minuten hervor, bleibt aber ansonsten tatsächlich der unspektakulärste Song des Albums.Dennoch wie gesagt: So zwingend wirkten ECHOLYN schon rund zehn Jahre nicht mehr auf einem in sich geschlossenen Werk, als welches man "I Heard You Listening" getrost bezeichnen darf.FAZIT: ECHOLYNs stärkste Scheibe seit "The End Is Beautiful" von 2005. (Andreas Schiffmann/musikreviews.de - 12/15)Sicherheits- und Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
6-panel Digipak, 20p bookletMacht Euch bereit für die Magie von „LOVE“, dem neuen Studioalbum der schwedischen Prog-Rock-Legende The Flower Kings, die auf eine über 30-jährige Karriere zurückblicken. Als The Flower Kings am 20. August 1993 ihr allererstes Konzert in Schweden gaben, ahnten sie wahrscheinlich noch nicht, dass sie im Begriff waren, Prog-Rock-Geschichte zu schreiben. Mit nunmehr 17 Studioalben, unzähligen Live-Aufnahmen, weltweiten Tourneen und Festivalauftritten hat die Band ein Vermächtnis geschaffen, das nur von wenigen Bands übertroffen werden kann - und sich als Pioniere der Wiedergeburt des Prog-Rock erwiesen. Das Line-Up besteht aus den drei Originalmitgliedern Roine Stolt, Hasse Fröberg und Michael Stolt sowie den später hinzugekommenen Mitgliedern Mirko DeMaio und Lalle Larsson. Gemeinsam haben sie ein Album geschaffen, das den wahren Geist dessen einfängt, was Progressive Rock immer sein sollte: eine kreative Revolution, frei von den Zwängen kommerzieller Hitformeln. „LOVE“ erinnert an die goldene Ära der späten 60er und frühen 70er Jahre und strotzt nur so vor Vintage-Vibes, epischen Kompositionen und einer reichen Mischung an Einflüssen - von Klassik und Jazz bis hin zu elektronischer Musik und Filmsoundtracks.Auf „LOVE“ bieten The Flower Kings über 70 Minuten klangliche Erkundung in 12 Tracks, die von ausgedehnten 12-Minuten-Epen bis hin zu prägnanten 3-Minuten-Perlen reichen. Das Album verwebt Themen zu einem kohärenten Ganzen, das man am besten als eine zusammenhängende Reise erlebt: zugängliche Melodien gepaart mit experimentellen Momenten, wilden Gitarrensoli und virtuoser Synthesizerarbeit, die an ihre frühen Werke erinnern. Mit neuem Selbstbewusstsein und neuer Kreativität beweisen die Flower Kings einmal mehr, warum sie die Könige des Progressive Rock sind. Zur Erinnerung: Krieg ist nur Angst und Versagen, Angst, die sich in kleinen Leuten mit zweifelhaften politischen oder religiösen Absichten manifestiert - LIEBE ist immer der Sieger.1. We Claim The Moon2. The Elder3. How Can You Leave Us Now!?4. World Spinning5. Burning Both Edges6. The Rubble7. Kaiser Razor8. The Phoenix9. The Promise10. Love Is11. Walls Of Shame12. Considerations Mirko DeMaio: Drums & PercussionLalle Larson: Grand Piano, Rhodes Piano, Hammond B3 & SynthesizersHans Fröberg: VocalsMichael Stolt: Bass, Moogbass, VocalsRoine Stolt: Vocals, Electric & Ac. 6 & 12 string Guitars & UkuleleWith:Hasse Bruniusson: Percussion Jannica Lund: VocalsAliaksandr Yasinski: Accordion And thanx to Jacob Collier and his “World Choirs”Sicherheits- & Herstellerinformationen:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
US-ImportÜber Echloyns Zweitling "Suffocating The Bloom" hat Udo schon so viele wahre Worte geschrieben, dass ich nur noch ein paar persönliche Betrachtungen ergänzen möchte.Mit "Suffocating The Bloom" festigen Echolyn ihre Stellung als Speerspitze des symphonisch-angehauchten Retroprogs amerikanischer Machart auf‘s Feinste. Leider war dies wohl auch der Ausgangspunkt für den desaströsen Deal mit Sony, aber das ist eine andere Geschichte."Suffocating..." begeistert wieder mit einer Fülle der Echolyn-Trademarks wie geniale mehrstimmige Gesänge, druckvolle Percussion, tolle Keyboard-Gitarrenduelle. Hinzukommen die sparsam, aber intelligent eingesetzten "klassischen" Begleitinstrumente, bis zum emotionalen Höhepunkt "The Sentimental Chain". Dieses Intro zu "One Voice" bringt mich mit seinen melancholischen Streichern und seinen Flötentönen regelmässig den Tränen nahe...Mit der "Suite For The Everyman" gibt es sogar den ersten Echolyn-Longtrack, der allerdings in Wirklichkeit aus einer Sammlung kurzer echolyn-typischer Stücke besteht. Hier beginnt auch mein kleiner Ansatz von Kritik: Echolyn haben kein Talent für die "lange Form" (für mich haben sie den endgültigen Beweis für diese These dann später mit "Mei" noch nachgeliefert), daher wirkt die "Suite" auch reichlich zerrissen. Dazu kommt, dass "Suffocating..." insgesamt dieser rotzig-freche Charme des Debut-Albums einfach ein Stück weit abgeht. Vieles wirkt, trotz der sicherlich gewachsenen Komplexität und Virtuosität, schon zu abgeklärt und routiniert. Dies ist aber nun wirklich "Meckern auf hohem Niveau"... Echolyn sind nach wie vor die beste Band in ihrer Prog-Nische und ein "Muss" für jeden Retro-Prog-Fan.Und in Titeln wie "A Little Nonsense" lebt auch die zuweilen anarchische Fröhlichkeit der Band unbekümmert weiter... und wer braucht schon die "Bärte", wenn er Echolyn haben kann ;-TK/BBS - 13/15 PunktenSicherheits- und Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
( Limited Edition of 2000 )
Disc 1 - CD. 78.54 The entire album completely remixed by Rob Reed and re-mastered by the legendary Bob Katz, who did such an amazing job on Metamorphosis. Included are a complete version of Pride and an enhanced version of Greed. Some tracks have been remixed extensively, while others only have minor tweaks. The album also features sleeve notes by Stephen Lambe.
Disc 2 - DVD. 4 hours of material including: -A brand new 5.1 mix of the album by Rob Reed based on the brand new stereo remix.
-Extensive interviews with Rob Reed and lyricist Steve Reed, discussing each track from a musical and lyrical point of view, the artwork and guest musicians, and also reflecting on the impact of the CD 5 years on.
-Behind the mix. Rob Reed discusses and dissects the multi-tracks of the original 2004 mix.
-Rare DV camera footage of songs from Seven being rehearsed and performed live.
Review: Das großartige brandneue Album der UK Progger mit ordentlich 70s Feeling!!!! Rob Reed macht es einmal mehr allen vor (und ich mache weiter mit meinem Feldzug für den mit Abstand besten Künstler im "Clone-Prog"-Genre). Magentas zweites Werk macht dort weiter, wo der Vorgänger aufgehört hat. Perlender Retro-Sound a la Yes/Genesis mit leichten Neoprog-Keyboard-Anteilen, schwelgerischen Gitarren-Parts in der Schnittmenge Oldfield/Camel und der umwerfenden Stimme von Christina. Seven ist wunderschön, zitiert unverblümt, hochwertig und sympathisch die Progheroen Reeds (bis hin zu frech/fröhlichem Diebstahl - in Gluttony skizzenhaft bei Genesis‘ Broadway Melody of 1974 und Yes‘ Heart Of The Sunrise). Was soll ich groß sagen? Warum haben Spock‘s Beard mit ihrer amerikanischen "Diebstahlvariante" Riesenerfolg und Rob Reed mit seiner britischen Vorgehensweise auf gleichem Niveau nicht? Warum werden so viele schlechte Genesis/Yes-Clones so hoch gelobt und kaum jemand kennt Magenta? Dem muss ein Ende gesetzt werden! Magentas Seven ist ein hervorragendes Retro-Album, dem man schlimmstenfalls ein wenig Zug und "Rotz" absprechen kann. Wer vom klassischen 70er Sound aber einfach nicht die Finger lassen kann, und die schwelgerische Schönheit des symphonischen Rock liebt, der hat mit diesem Album ein weiteres Highlight aus dem "Rob Reed Stall".
10LP ARCHIVAL BOX SET OF FIRST-TIME TO VINYL CARAVAN PERFORMANCES INCLUDES 4 PREVIOUSLY UNRELEASED CONCERT RECORDINGS PLUS 60-PAGE COLLECTOR’S BOOK WITH PHOTOGRAPHS, EPHEMERA, AND FIRST-HAND BAND REFLECTIONS
10LP ARCHIVBOX MIT ERSTMALS AUF VINYL ERSCHIENENEN CARAVAN-AUFTRITTEN ENTHÄLT 4 BISHER UNVERÖFFENTLICHTE KONZERTAUFNAHMEN PLUS 60-SEITIGES SAMMLERBUCH MIT FOTOS, EPHEMERA UND BAND-REFLEXIONEN AUS ERSTER HANDOh, wenn ich doch nur in der Blütezeit von Caravan live dabei gewesen wäre - ein goldenes Zeitalter für die legendären Könige der Canterbury-Szene. Die Lichter waren gedämpft, die Geräte brummten, und diese unverwechselbare Mischung aus pastoraler Laune und souveräner Musikalität hallte durch Studentenwohnheime und europäische Theater gleichermaßen. Caravan traten nicht einfach nur auf, sie zauberten etwas ganz und gar Außerirdisches.Zum Glück können Sie diese legendäre Ära jetzt mit The Shows of Ours... Live wieder erleben, einem seltenen und faszinierenden Einblick in Caravans Reise auf der Bühne. The Shows of Ours... Live versammelt auf 10 LPs lang verschollene Auftritte und zeichnet die Entwicklung der Band über vier Jahrzehnte musikalischer Erkundung, stiller Majestät und kultigem Superstardom nach.LP Übersicht:1 – Keele University, UK 19762/3 – Bobino, Paris, France 19804/5 – Old Buckenham High School, UK 19906/7/8 – Park Hotel, Diss, UK 19989/10 – Stables Theatre, Wavendon, UK 2001Unter den vielen Perlen befindet sich auch ein herausragender Auftritt von der Keele University, den die Fans nun zum ersten Mal genießen können. Keele University 1976 wurde aus den persönlichen Bändern von Jan ausgegraben und zeigt die Band in einem eleganten Übergang - fließend, spielerisch und in ihrer eigenen Haut wohl fühlend. Außerdem gibt es das lange gemunkelte Konzert von 1980 in Bobino, Paris - endlich aus der Welt der inoffiziellen Bootlegs gerettet und hier in vollständig remasterter Form präsentiert. In gestochen scharfer Qualität und mit viel Raum zum Atmen offenbart es ein Line-up, das sich auf dem schmalen Grat zwischen Struktur und Spontaneität bewegt und sich gleichzeitig ausdehnt.Die Reise geht weiter in die späteren Jahre mit einer Aufnahme aus der Old Buckenham High School aus dem Jahr 1990 - ein Auftritt, der einst auf einer reinen CD-Veröffentlichung versteckt war und nun restauriert und zum ersten Mal in seinem ganzen Charme auf Vinyl wiederveröffentlicht wird.Von wirbelnden Orgelsoli bis hin zu verspielten lyrischen Wendungen - jeder Titel surrt mit dem unverwechselbaren Geist einer Szene, die immer mehr als nur Musik war - sie war eine Bewegung. Egal, ob Sie ein langjähriger Anhänger oder ein neugieriger Neuling sind, dies ist Ihre Einladung, in den samtumhüllten, nach Tee duftenden Dunst einer vergangenen Ära einzutauchen.Das Set ist in einer wunderschön gestalteten Box untergebracht und enthält außerdem ein 60-seitiges Softcover-Buch mit Fotos, Ephemera und Reflexionen aus erster Hand. Atmosphäre pur. The Shows of Ours... Live wurde mit dem vollen Segen der Band zusammengestellt und ist teils eine Zeitkapsel, teils eine Offenbarung: ein Porträt von Caravan als Live-Band und eine Hommage an ihren subtilen, aber bleibenden Stempel in der Geschichte der progressiven Musik.BOX DIMENSIONS: 326 x 326 x 58 mmWEIGHT: 3.575 KGHerstellerinformationenEdel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 1722763 HamburgGermanywww.edel.com
Vor 35.000 Zuschauern traten The Who am 18. September 1971 als Headliner auf dem Cricketplatz The Oval in Kennington, Südlondon, mit »Goodbye Summer: A Rock Concert in aid of Famine Relief for the People of Bangladesh« auf. Neu abgemischt von den originalen 8-Spur-Analog-Mehrspurbändern, zeigt dieses Konzert The Who weiterhin als führende Live-Rockband der Ära. Der herausragende Auftritt gipfelt darin, dass Pete Townshend und Keith Moon im großen Finale ihr Equipment zerstörten. LP1:1 So Glad To See Ya2 Summertime Blues3 My Wife4 Love Ain’t For Keeping5 I Can’t Explain6 Substitute7 Bargain8 Behind Blue Eyes9 Won’t Get Fooled AgainLP2:10 Baby Don’t You Do It11 Pinball Wizard12 See Me, Feel Me / Listening To You13 My Generation14 Naked Eye15 Magic BusSicherheits- und HerstellerinformationenUniversal Music GmbHMühlenstrasse 2510243 BerlinGermanyproductsafety@umusic.com
Vor 35.000 Zuschauern traten The Who am 18. September 1971 als Headliner auf dem Cricketplatz The Oval in Kennington, Südlondon, mit »Goodbye Summer: A Rock Concert in aid of Famine Relief for the People of Bangladesh« auf. Neu abgemischt von den originalen 8-Spur-Analog-Mehrspurbändern, zeigt dieses Konzert The Who weiterhin als führende Live-Rockband der Ära. Der herausragende Auftritt gipfelt darin, dass Pete Townshend und Keith Moon im großen Finale ihr Equipment zerstörten. Tracklist:1 So Glad To See Ya2 Summertime Blues3 My Wife4 Love Ain’t For Keeping5 I Can’t Explain6 Substitute7 Bargain8 Behind Blue Eyes9 Won’t Get Fooled Again10 Baby Don’t You Do It11 Pinball Wizard12 See Me, Feel Me / Listening To You13 My Generation14 Naked Eye15 Magic BusSicherheits- und HerstellerinformationenUniversal Music GmbHMühlenstrasse 2510243 BerlinGermanyproductsafety@umusic.com
Diese Ausgabe von „Lost Paradise“ markiert den 35. Jahrestag der Veröffentlichung und wird auf limitiertem Marmor-Vinyl mit remastertem Ton präsentiert, der von Jaime Gomez in den Orgone Studios stammt.Seit ihrer Gründung im Jahr 1988 haben PARADISE LOST mit „Gothic“ aus dem Jahr 1991 nicht nur das Genre Gothic Metal begründet, sondern es auch gewissenhaft definiert und mutig transzendiert. Vom kriechenden, erschütternden Doom ihres Debüts „Lost Paradise“ (1990) über die elektronischen Klänge von „One Second“ (1997) bis hin zum düster rockenden Punch von „Paradise Lost“ (2005) wurde die gesamte Karriere der Band begleitet durch den Wunsch, sich weiterzuentwickeln und musikalischen Trends und Moden immer einen Schritt voraus zu sein.Als Schöpfer, Pioniere und Lieferanten der Gothic-Doom-Metal-Szene, die in den frühen 90er-Jahren an Bedeutung gewann, entwickelten sich die britischen Bands Paradise Lost aus bescheidenen Wurzeln im Norden zu einem der führenden Künstler Großbritanniens im Metal-Genre im Laufe des Jahrzehnts und darüber hinaus und blieben ebenso relevant und relevant wird nach einer über drei Jahrzehnte dauernden Karriere bis heute verehrt wie eh und je. Side A1. Intro (02:42)2. Deadly Inner Sense (04:36)3. Paradise Lost (05:29)4. Our Saviour (05:08)5. Rotting Misery (05:16)Side B1. Frozen Illusion (05:21)2. Breeding Fear (04:14)3. Lost Paradise (02:08)4. Internal Torment II (05:54)HerstellerinformationenEdel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 1722763 HamburgGermanywww.edel.com
Seit ihrer Gründung im Jahr 1988 haben PARADISE LOST mit „Gothic“ aus dem Jahr 1991 nicht nur das Genre Gothic Metal begründet, sondern es auch gewissenhaft definiert und mutig transzendiert. Vom kriechenden, erschütternden Doom ihres Debüts „Lost Paradise“ (1990) über die elektronischen Klänge von „One Second“ (1997) bis hin zum düster rockenden Punch von „Paradise Lost“ (2005) wurde die gesamte Karriere der Band begleitet durch den Wunsch, sich weiterzuentwickeln und musikalischen Trends und Moden immer einen Schritt voraus zu sein.Als Schöpfer, Pioniere und Lieferanten der Gothic-Doom-Metal-Szene, die in den frühen 90er-Jahren an Bedeutung gewann, entwickelten sich die britischen Bands Paradise Lost aus bescheidenen Wurzeln im Norden zu einem der führenden Künstler Großbritanniens im Metal-Genre im Laufe des Jahrzehnts und darüber hinaus und blieben ebenso relevant und relevant wird nach einer über drei Jahrzehnte dauernden Karriere bis heute verehrt wie eh und je. Tracklist:1. Intro (02:42)2. Deadly Inner Sense (04:36)3. Paradise Lost (05:29)4. Our Saviour (05:08)5. Rotting Misery (05:16)6. Frozen Illusion (05:21)7. Breeding Fear (04:14)8. Lost Paradise (02:08)9. Internal Torment II (05:54)HerstellerinformationenEdel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 1722763 HamburgGermanywww.edel.com
Kaum eine andere Band der 1980er Jahre veränderte in so kurzer Zeit ihren Sound und ihren Stil dermaßen radikal wie die Formation Talk Talk. Binnen sechs Jahren (1982 - 1988) und vier Alben bei der Firma EMI wandelte sie sich vom New Romantics-Pop auf dem Debüt-Album »The Party‘s Over« mit kleineren Hits wie »Talk Talk« oder »Today« hin zum fast schon archaischen Avantgarde-Rock/Pop auf »Spirit Of Eden«. Bei diesem Album wurde die Band durch illustre Gäste wie etwa den Geiger Nigel Kennedy oder die Kontrabass-Legende Danny Thompson unterstützt.
HerstellerinformationenWarner Music Group Germany Holding GmbHAlter Wandrahm 1420457 HamburgGermanyanfrage@warnermusic.com
Kaum eine andere Band der 1980er Jahre veränderte in so kurzer Zeit ihren Sound und ihren Stil dermaßen radikal wie die Formation Talk Talk. Binnen sechs Jahren (1982 - 1988) und vier Alben bei der Firma EMI wandelte sie sich vom New Romantics-Pop auf dem Debüt-Album »The Party‘s Over« mit kleineren Hits wie »Talk Talk« oder »Today« hin zum fast schon archaischen Avantgarde-Rock/Pop auf »Spirit Of Eden«. Bei diesem Album wurde die Band durch illustre Gäste wie etwa den Geiger Nigel Kennedy oder die Kontrabass-Legende Danny Thompson unterstützt.
HerstellerinformationenWarner Music Group Germany Holding GmbHAlter Wandrahm 1420457 HamburgGermanyanfrage@warnermusic.com
Kaum eine andere Band der 1980er Jahre veränderte in so kurzer Zeit ihren Sound und ihren Stil dermaßen radikal wie die Formation Talk Talk. Binnen sechs Jahren (1982 - 1988) und vier Alben bei der Firma EMI wandelte sie sich vom New Romantics-Pop auf dem Debüt-Album "The Party‘s Over" mit kleineren Hits wie "Talk Talk" oder "Today" hin zum fast schon archaischen Avantgarde-Rock/Pop auf "Spirit Of Eden". Bei diesem Album wurde die Band durch illustre Gäste wie etwa den Geiger Nigel Kennedy oder die Kontrabass-Legende Danny Thompson unterstützt.
HerstellerinformationenWarner Music Group Germany Holding GmbHAlter Wandrahm 1420457 HamburgGermanyanfrage@warnermusic.com
10. JUBILÄUMSAUSGABE VON STEVEN WILSONS LEGENDÄREM VIERTEN SOLOALBUM ALS DOPPEL-LP AUF NEONPINKEM & LILA SPLATTER VINYL -
HALF-SPEED REMASTER (2025, ABBEY ROAD STUDIOS), GATEFOLD SLEEVEDiese spezielle 10-Jahres-Jubiläumsausgabe von ‚Hand.Cannot.Erase.‘ wird als Doppel-LP auf neonpinkem und lila Splatter-Vinyl präsentiert. Das Album ist in einer Klapphülle untergebracht und enthält brandneue, in halber Geschwindigkeit remasterte Audioaufnahmen, die 2025 in den Abbey Road Studios fertiggestellt wurden.
10TH ANNIVERSARY EDITION OF STEVEN WILSON’S LEGENDARY FOURTH SOLO ALBUM DOUBLE LP ON NEON PINK & PURPLE SPLATTER VINYL - HALF-SPEED REMASTER (2025, ABBEY ROAD STUDIOS), GATEFOLD SLEEVEThis special 10th anniversary edition of ‘Hand.Cannot.Erase.’ is presented as a double LP, pressed on neon pink & purple splatter vinyl. Housed in a gatefold sleeve, the album features brand-new half-speed remastered audio, completed in 2025 at Abbey Road Studios.Side A1. First Regret (02:01)2. 3 Years Older (10:18)3. Hand Cannot Erase (04:13)Side B1. Perfect Life (04:43)2. Routine (08:58)Side C1. Home Invasion (06:24)2. Regret #9 (05:01)3. Transience (02:45)Side D1. Ancestral (13:30)2. Happy Returns (06:00)3. Ascendant Here On... (01:54)Steven Wilson - sechsfacher Grammy-Nominierter, Multiinstrumentalist, Produzent und Gründungsmitglied der einflussreichen Progressive-Rock-Band Porcupine Tree - veröffentlichte 2015 sein von der Kritik gefeiertes viertes Soloalbum „Hand.Cannot.Erase.“. Für das Album, das in den Londoner AIR Studios aufgenommen wurde, hat sich Wilson wieder mit einer hochkarätigen Besetzung zusammengetan: Guthrie Govan (Gitarre), Adam Holzman (Keyboards), Theo Travis (Flöte/Sax), Nick Beggs (Bass/Stick) & Marco Minnemann (Schlagzeug).Hand.Cannot.Erase.„ wurde bei seiner Veröffentlichung von der Kritik hoch gelobt, Classic Rock beschrieb es als “eine Tour de Force des experimentellen Musikmachens" und The Guardian verlieh dem Album fünf Sterne in ihrer Rezension. Das Album erreichte Platz 13 der UK-Albumcharts und landete in den Top 15 in ganz Europa - einschließlich Platz 2 in den Niederlanden, Platz 3 in Deutschland, Platz 4 in Finnland, Platz 10 in Polen, Platz 11 in Norwegen und Platz 12 in Österreich.Herstellerinformationen:Snapper Music plc1 Star StreetW2 1QD LondonGroßbritannienwww.kscopemusic.com
»Made In Japan« gehört zu den kultigsten Rock-Live-Alben aller Zeiten. Es wurde im August 1972 in drei Nächten in Osaka bzw. Tokio spontan aufgenommen. Die so genannte Mark II-Besetzung von Deep Purple lieferte unglaubliche, hochenergetische Darbietungen von bahnbrechenden Songs wie »Smoke On The Water«, »Highway Star«, »Child In Time« und »Space Truckin‘«. Sieben Titel waren ursprünglich für das Doppelalbum ausgewählt worden.Zur Feier des (verspäteten) 50-jährigen Jubiläums von »Made In Japan hat sich Steven Wilson hingesetzt, um einen brandneuen Remix des Originalalbums in Stereo zu erstellen.Die schwarze Standard-2LP-Vinyl-Version wird Steven Wilsons neuen Stereo-Mix enthalten. Mastering durch Andy Pearce.
HerstellerinformationenUniversal Music GmbHMühlenstrasse 2510243 BerlinGermanyproductsafety@umusic.com
»Made In Japan« gehört zu den kultigsten Rock-Live-Alben aller Zeiten. Es wurde im August 1972 in drei Nächten in Osaka bzw. Tokio spontan aufgenommen. Die so genannte Mark II-Besetzung von Deep Purple lieferte unglaubliche, hochenergetische Darbietungen von bahnbrechenden Songs wie »Smoke On The Water«, »Highway Star«, »Child In Time« und »Space Truckin‘«. Sieben Titel waren ursprünglich für das Doppelalbum ausgewählt worden.Zur Feier des (verspäteten) 50-jährigen Jubiläums von »Made In Japan« hat sich Steven Wilson hingesetzt, um einen brandneuen Remix des Originalalbums in Stereo sowie in Dolby Atmos zu erstellen. Außerdem wird das Boxset die kompletten Sets aller drei Nächte enthalten, die alle von Richard Digby Smith neu abgemischt wurden.Die 5CD+Blu-ray-Audio-Box enthält Steven Wilsons Dolby Atmos-Mix sowie ein 40-seitiges Buch, ein Tourbuch und ein Poster. Mastering durch Andy Pearce.
HerstellerinformationenUniversal Music GmbHMühlenstrasse 2510243 BerlinGermanyproductsafety@umusic.com
"Der beste Jazz-Rock-Gitarrist in Großbritannien heute" - (Steve Hackett)Am 15. September 2023 wird ‘Quadrivium‘ veröffentlicht, Nicks drittes und beeindruckendstes Solo-Progressive-Fusion-Album bis heute! Das Album präsentiert Nicks charakteristische, aufsteigende Gitarrenlinien mit faszinierenden harmonischen Wendungen und Wendepunkten, die mit tiefem emotionalem Ausdruck durchdrungen sind! Quadrivium umfasst auch die Schlagzeugerin Anika Nilles, die früher bei Jeff Beck spielte. Anika ist eine der wichtigsten und virtuosesten Schlagzeugerinnen in der modernen Ära. Ihre erhabene Musikalität und Virtuosität am Schlagzeug tragen maßgeblich zu Nicks Kompositionen bei. Das oft telepathische Zusammenspiel zwischen Nicks Gitarre und Anikas Schlagzeugspiel ist großartig!Das Album enthält auch das virtuose Keyboardspiel von Dave Bainbridge (Lifesigns, DBA, Iona), der einst Mitglied von Bill Brufords ‘Earthworks‘ war, sowie den Bassisten Tim Harries. Caroline Bonnett von SCNmedia spielt Keyboards, erstellte Loops, führte die Aufnahmen durch und war für den Mix und das Mastering verantwortlich und produzierte das Album zusammen mit Nick.Das Album umfasst 11 Originalkompositionen, die von Nick Fletcher geschrieben und arrangiert wurden. Jeder Track hat seinen eigenen Charakter und Titel, wurde jedoch als Ganzes konzipiert, daher ‘Quadrivium Suite‘; inspiriert von der Idee der vier edlen Künste, wie vom Philosophen Plato erwähnt. Dies sind Mathematik, Geometrie, Musik und Astronomie.Quadrivium ist eine musikalische Reise virtuoser Musikalität in Kompositionen von schöner, melodischer, rhythmischer und harmonischer Vielfalt!Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Der ‘Rote Basar‘ ist wieder eröffnet – ein progressiver Verkaufsstand, der es in sich hat, wenn er auf „Inverted Reality“ schon im Album-Opener „One Out Of Three“ die E-Gitarren metallisch drauflosbrettern lässt, während der faszinierende TIGER MOTH TALES-Sänger PETER JONES seine, in diesem Falle fast sanfte Stimme, die aber auch viel Härte zeigen oder in Sprechgesang und ‘HoHoHo‘-Gesänge bester GABRIELscher Prägung übergeht, erhebt und sich bei dieser komplexen Vielfalt irgendwo zwischen DREAM THEATER und DISCIPLINE (Wirklich!) plus CAMEL eigentlich bei jedem Prog-Freund – egal ob retro, neo oder metallisch – echte Neugier und Freude breit machen sollte. RED BAZAR verkaufen uns mit ihrem aktuellen Album den puren Prog-Genuss, der sich hinter diesem Digipak samt achtseitigem Booklet mit allen Texten versteckt. Auch die Hinwendung zu elektronischer Verspieltheit und cineastisch-geheimnisvollen Twin-Peaks-Momenten („Spirit Of Man“) sowie vielen melodischen und symphonischen Klang-Sphären fehlt nicht. Nein, es macht viel mehr das komplette Prog-Grundgerüst hinter dem britischen Prog-Quartett aus. So verwundert es auch nicht, wenn RED BAZAR zu „Inverted Reality“ selber feststellen: „Mit einem härteren Sound und einer aggressiveren Herangehensweise sind diese Songs wirklich lebendig geworden und gehören zu den bisher besten Arbeiten der Band.“ Uneingeschränkt zustimmen kann man da nur. Obwohl auch das im Jahr 2020 neu mit Jones eingespielte Debüt aus dem Jahr 2007 (dem Gründungsjahr von RED BAZAR) es in sich hatte, allerdings waren die britischen Progger damals noch rein instrumental unterwegs – und das, was nunmehr PETER JONES zusätzlich hinterm Mikro leistet, ist ein echter Quantensprung. So lässt Jones dann auch im abschließenden Trio der drei letzten zehn Minuten langen Songs beim großen Finale „Stop The World“ sogar den Hardrocker raus, der so druckvoll singt, als würde er den 2010 verstorbenen RAINBOW-Dio wiederbeleben. Unglaublich diese stimmliche Vielfalt des seit seiner Kindheit blinden Sängers und Multiinstrumentalisten. Und gerade bei der Tiefe der Texte, die sich kritisch mit Themen rund um die Umwelt, die Menschlichkeit und den Gefahren für unsere Erde, indem beispielsweise das Bild eines Zuges gemalt wird, der auf uns zurast, während wir nur noch darüber nachgrübeln können, ob er an uns vorbeisaust oder frontal erwischt oder ob wir uns ihm ausliefern, indem wir zusteigen („Stop The World“), ist dieser ausdrucksstarke Gesang sehr wichtig. Nach diesem Ende wollen wir nicht nur die Welt retten, sondern uns gerne auch tief vor RED BAZAR verbeugen. FAZIT: Mit „Inverted Reality“ liefern RED BAZAR ein extrem ambitioniertes Album – schon das dritte unter Mitwirkung von TIGER MOTH TALES-Mastermind PETER JONES – ab, das aus der ehemaligen britischen Prog-Instrumental-Band ganz große Anwärter zu einer der besten Prog-Bands und -Alben des Jahres 2022 werden lässt. Hart und herzlich, episch und symphonisch, melodisch und verspielt zugleich – auf diesem Basar der progressiven Zärtlichkeiten gibt’s für fast jeden Prog-Freund was zu entdecken. Thoralf Koß/musikreviews.de -13/15)
Das Comeback der kanadischen Prog-Innovatoren.Nach fast einem Jahrzehnt kreativer Stille meldet sich eine der eigenwilligsten und faszinierendsten Progressive-Rock-Bands Kanadas zurück: Half Past Four präsentieren mit Finding Time ein Album, das alle Erwartungen übertrifft – voller Energie, Ideenreichtum und musikalischer Finesse.Angeführt von der charismatischen und stimmlich außergewöhnlichen Kyree Vibrant entfaltet die Band auf sechs Tracks eine Klangreise, die Artrock, Jazz-Fusion, Blues, Funk und avantgardistische Elemente nahtlos miteinander verbindet. Ob das verspielte, tanzbare Eröffnungsstück „Tomorrowless“, das metallisch-funkige „Far Away Here“ oder die emotionale Ballade „Branches“ – jeder Song überrascht, fordert heraus und bleibt im Ohr.Mit Referenzen an Kate Bush, Frank Zappa, King Crimson und sogar Led Zeppelin, aber immer mit ihrem ganz eigenen Stil, beweisen Half Past Four, dass sie eine der wenigen Bands sind, die Progressive Rock mit Humor, Emotion und Groove verbinden können. Die musikalische Chemie ist spürbar – sei es in schrägen Taktarten, jazzigen Soli oder genreübergreifenden Spannungsbögen.Highlights:Kyree Vibrants Ausdruckskraft – wandelbar zwischen theatralisch, sinnlich und rohBoris Kalantyrs rauchige Gitarrenriffs – mal bluesig, mal jazzig, mal heavyVirtuoses Zusammenspiel zwischen Piano, Synths und MoogAnspruchsvoll komponiert, aber zugänglich und unterhaltsamFinding Time ist kein gewöhnliches Prog-Album – es ist ein Abenteuer für offene Ohren, ein Fest für Liebhaber ungewöhnlicher Musik und eine Einladung, Zeit zu finden – für Kreativität, Klangvielfalt und pure Spielfreude.Finding Time ist exzentrisch, intelligent, humorvoll – und vor allem: ein musikalischer Volltreffer! Pflichtkauf für alle, die Progressive Rock jenseits des Gewöhnlichen lieben.Musicians:Lead and BG Vocals: Kyree VibrantKeyboards and BG Vocals: Igor KurtzmanBass and BG Vocals: Dmitry LesovGuitar and BG Vocals: Boris KalantyrDrums and BG Vocals: Roberto BittiSicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Ein liebevoller Rückblick auf die Gitarrenhelden vergangener ZeitenMit Icons veröffentlicht der 2023 verstorbene Bernie Marsden ein musikalisches Vermächtnis, das nicht nur seine Virtuosität als Gitarrist, sondern auch seine tiefe Verbundenheit mit der Geschichte des Blues- und Classic Rock eindrucksvoll unter Beweis stellt. Als Teil seiner hochgelobten "Inspirations"-Serie reiht sich dieses Album nahtlos ein neben Kings, Chess und Trios – diesmal als Hommage an prägende Songs und Künstler, die Marsden über Jahrzehnte begleitet haben.Der ehemalige Whitesnake-Gitarrist war stets näher am Blues als am Hard Rock positioniert, mit warmer Tongebung, emotionalem Spiel und einem geerdeten Rock-Gesang. Auf Icons interpretiert er Klassiker wie „Dust My Broom“, „Bell Bottom Blues“ oder „Purple Haze“ mit großem Respekt – und gleichzeitig mit eigener Note. Statt reiner Reproduktionen liefert Marsden eigenständige Versionen, voller Seele, Gefühl und Spielfreude.Viele Stücke auf dem Album verweisen auf Marsdens Freundschaft zu Peter Green: Gleich vier Songs stammen aus dessen Umfeld, darunter eine lebendige, kraftvolle Neuinterpretation von „Oh Well“ und eine überraschend frische Version von „Man of the World“. Weitere Highlights sind Claptons „Bell Bottom Blues“, Rory Gallaghers „Calling Card“ und die akustisch beschwingte Version von „Jessica“ (Allman Brothers), inklusive überraschendem Geigen-Solo.Mit „Kestrel“ und „Barford Blues“ sind auch zwei instrumentale Eigenkompositionen vertreten, die wie atmosphärische Zwischenspiele wirken – perfekt eingebettet in den Flow des Albums.Icons ist kein bloßes Coveralbum – es ist ein musikalisches Vermächtnis, ein Rückblick eines Gitarristen, der wusste, woher er kam. Bernie Marsden zollt seinen Helden Tribut, ohne sich hinter ihnen zu verstecken. Für Liebhaber von klassischem Bluesrock, für Fans von Fleetwood Mac, Clapton, Rory Gallagher & Co. ist dieses Album ein echtes Geschenk – nostalgisch, respektvoll und voller Seele.TRACK LISTING:1. Shake Your Money Maker (Elmore James cover)2. Bell Bottom Blues (Derek & the Dominos cover)3. Purple Haze (Jimi Hendrix Experience cover)4. Born Under A Bad Sign (Albert King cover)5. Wheels Within Wheels (Rory Gallagher cover)6. Kestrel (Bernie Marsden original)7. Calling Card (Rory Gallagher cover)8. Oh Well (Fleetwood Mac cover)9. Jessica (The Allman Brothers band cover)10. Like It This Way (Danny Kirwan cover)11. Man Of The World (Fleetwood Mac cover)12. Barford Blues (Bernie Marsden original)
Sicherheits- und HerstellerinformationenBertus MusikvertriebAkeleibaan 592908 KA Capelle aan den IJsselNetherlands (the)service@bertus.com
Ein liebevoller Rückblick auf die Gitarrenhelden vergangener ZeitenMit Icons veröffentlicht der 2023 verstorbene Bernie Marsden ein musikalisches Vermächtnis, das nicht nur seine Virtuosität als Gitarrist, sondern auch seine tiefe Verbundenheit mit der Geschichte des Blues- und Classic Rock eindrucksvoll unter Beweis stellt. Als Teil seiner hochgelobten "Inspirations"-Serie reiht sich dieses Album nahtlos ein neben Kings, Chess und Trios – diesmal als Hommage an prägende Songs und Künstler, die Marsden über Jahrzehnte begleitet haben.Der ehemalige Whitesnake-Gitarrist war stets näher am Blues als am Hard Rock positioniert, mit warmer Tongebung, emotionalem Spiel und einem geerdeten Rock-Gesang. Auf Icons interpretiert er Klassiker wie „Dust My Broom“, „Bell Bottom Blues“ oder „Purple Haze“ mit großem Respekt – und gleichzeitig mit eigener Note. Statt reiner Reproduktionen liefert Marsden eigenständige Versionen, voller Seele, Gefühl und Spielfreude.Viele Stücke auf dem Album verweisen auf Marsdens Freundschaft zu Peter Green: Gleich vier Songs stammen aus dessen Umfeld, darunter eine lebendige, kraftvolle Neuinterpretation von „Oh Well“ und eine überraschend frische Version von „Man of the World“. Weitere Highlights sind Claptons „Bell Bottom Blues“, Rory Gallaghers „Calling Card“ und die akustisch beschwingte Version von „Jessica“ (Allman Brothers), inklusive überraschendem Geigen-Solo.Mit „Kestrel“ und „Barford Blues“ sind auch zwei instrumentale Eigenkompositionen vertreten, die wie atmosphärische Zwischenspiele wirken – perfekt eingebettet in den Flow des Albums.Icons ist kein bloßes Coveralbum – es ist ein musikalisches Vermächtnis, ein Rückblick eines Gitarristen, der wusste, woher er kam. Bernie Marsden zollt seinen Helden Tribut, ohne sich hinter ihnen zu verstecken. Für Liebhaber von klassischem Bluesrock, für Fans von Fleetwood Mac, Clapton, Rory Gallagher & Co. ist dieses Album ein echtes Geschenk – nostalgisch, respektvoll und voller Seele.TRACK LISTING:1. Shake Your Money Maker (Elmore James cover)2. Bell Bottom Blues (Derek & the Dominos cover)3. Purple Haze (Jimi Hendrix Experience cover)4. Born Under A Bad Sign (Albert King cover)5. Wheels Within Wheels (Rory Gallagher cover)6. Kestrel (Bernie Marsden original)7. Calling Card (Rory Gallagher cover)8. Oh Well (Fleetwood Mac cover)9. Jessica (The Allman Brothers band cover)10. Like It This Way (Danny Kirwan cover)11. Man Of The World (Fleetwood Mac cover)12. Barford Blues (Bernie Marsden original)
Sicherheits- und HerstellerinformationenBertus MusikvertriebAkeleibaan 592908 KA Capelle aan den IJsselNetherlands (the)service@bertus.com
The Plumes of Enceladus ist kein gewöhnliches Debüt – es ist eine liebevolle, musikalisch dichte Hommage an die goldene Ära des Progressive Rock. Mit spürbarem Einfluss von Peter Gabriel?Genesis, Fish?Marillion und Yes entführt dieses Album in eine Welt voller epischer Klangreisen, märchenhafter Texte und kunstvoller Kompositionen.Die Musik lebt von warmen analogen Keyboards, schimmernden 12-saitigen Gitarren, filigranen Bassläufen und einem Gesang, der eindrucksvoll an Peter Gabriel erinnert. Multiinstrumentalist Gerard Freeman zeichnet für fast alle Instrumente verantwortlich – eine beachtliche kreative Leistung, die in jedem Takt spürbar ist.Besonderes Highlight ist der fast 19-minütige Longtrack „The Chthonic Deities of Vengeance“, der sich wie eine moderne Version von Supper’s Ready entfaltet – mit Themenwechseln, dramatischen Steigerungen und viel erzählerischer Tiefe. Auch Titel wie „Love Letter From A Newspaper To A Coffee Cup“ zeigen den augenzwinkernden Humor und die poetische Verspieltheit der Band.Trotz aller Reminiszenzen an die 70er wirkt The Plumes of Enceladus nie wie ein bloßer Retro-Trip. Vielmehr entsteht ein glaubwürdiger, eigenständiger Sound, der klassischen Prog neu denkt – mit Tiefgang, Spielfreude und klarem künstlerischen Anspruch.
Sicherheits- undHerstellerinformationenBertus MusikvertriebAkeleibaan 592908 KA Capelle aan den IJsselNetherlands (the)service@bertus.com
Mit Chapter 2: Olympus Mons legt The Book of Revelations ein kraftvolles und detailverliebtes Prog-Rock-Album vor, das sich tief vor den Größen der 70er-Jahre verneigt – ohne dabei an Eigenständigkeit zu verlieren. Der Albumtitel weckt Neugier und lädt dazu ein, den erzählerischen Kosmos der Band weiter zu erkunden – ein Konzept, das offenbar mehrere Kapitel umfasst.Musikalisch bietet Olympus Mons alles, was das Herz von Prog-Liebhabern höherschlagen lässt: analoge Keyboards, schimmernde 12-saitige Gitarren, präzise und warme Rhythmusarbeit. Der Sound verströmt eine authentische Vintage-Atmosphäre, die eher an klassischen Progressive Rock erinnert als an modernen Neo-Prog.Die Vocals rufen Assoziationen zu Peter Gabriel und Fish hervor, während auch gelegentlich Pendragon-Anklänge durchscheinen. Dennoch bleibt die Musik stets eigenständig und überzeugt mit charakterstarken Arrangements und ausgefeiltem Songwriting.Mit elf abwechslungsreichen Tracks und einer Spielzeit von knapp einer Stunde bietet das Album ein rundum stimmiges Hörerlebnis – spannend, emotional und hervorragend produziert. Olympus Mons ist ein beeindruckendes Statement und ein Pflichtkauf für alle, die Prog nicht nur hören, sondern erleben wollen.
Sicherheits- undHerstellerinformationenBertus MusikvertriebAkeleibaan 592908 KA Capelle aan den IJsselNetherlands (the)service@bertus.com
Hochwertiges, farbiges Vinyl, limitierte Auflage, erweiterte Edition inkl. 3 BonustracksChase the Dragon ist das dritte Studioalbum der englischen Rockband Magnum. Es wurde 1982 veröffentlicht. Unter der Aufsicht des Kansas-Produzenten Jeff Glixman wurde das Album innerhalb von 13 Tagen in den Town House Studios in London aufgenommen. Im darauffolgenden Jahr flog Tony Clarkin in die Axis Studios in Atlanta, um es abzumischen. Viele der Songs sind seit Jahren fester Bestandteil von Magnums Live-Set, darunter „Soldier of the Line“, „The Spirit“ und „Sacred Hour“.Chase the Dragon wurde schließlich im Februar 1982 veröffentlicht, zwei Jahre nach den Aufnahmesessions, und erreichte die Top 20 der britischen Charts mit einem Höchststand auf Platz 17. „The Lights Burned Out“ wurde als Single veröffentlicht, gefolgt von einer EP im September 1982 mit zwei neuen Studio-Songs: „Back to Earth“ und „Hold Back Your Love“ (beide auf dieser Wiederveröffentlichung enthalten). Es ist zudem das erste Magnum-Album mit einem Cover-Artwork von Rodney Matthews. Chase the Dragon ist erhältlich als auf 1000 Exemplare limitierte, einzeln nummerierte Auflage auf türkisfarbenem Vinyl.1. Soldier of the Line2. On the Edge of the World3. The Spirit4. Sacred Hour5. Walking the Straight Line6. We All Play the Game7. The Teacher8. The Lights Burned Out9. Back To Earth10. Hold Back Your Love11. Long Days, Black Nights HerstellerinformationenBertus MusikvertriebAkeleibaan 592908 KA Capelle aan den IJsselNetherlands (the)service@bertus.com
Die progressive Symphonic-Metal-Band Scardust veröffentlicht ihr neues Studioalbum »Souls«.Die Band kommentiert das neue Album wie folgt: "Souls ist eine tiefe persönliche Reise für uns, die alles von komplizierten progressiven Elementen bis hin zu mitreißenden symphonischen Passagen, hymnischen Refrains und epischen Chören kombiniert. Dieses Album ist ein Meilenstein für die Band. Es enthält die Scardust-DNA, während wir mit verschiedenen Schreib- und Kompositionsmethoden experimentieren und jeden einzelnen Musiker in der Band einbeziehen, was zur nächsten Evolution unseres Sounds führt und die Grenzen dessen, was wir durch Musik ausdrücken können, verschiebt."„Thematisch haben wir Ideen von Erinnerung, Zugehörigkeit, Verlust und dem Wunsch nach Verbindung erforscht und dabei Einflüsse aus verschiedenen musikalischen Welten eingeflochten, darunter orchestrale, mediterrane und sogar keltische Klänge“, fügen sie hinzu. Souls" ist unser bisher ehrgeizigstes Album, das die für Scardust typische technische Musikalität beinhaltet und auf dem der Hellscore-Chor und ein Streichquartett zu hören sind, sowie Gastauftritte von einigen internationalen Spitzenmusikern wie Ross Jennings (Haken), Ally Storch (Subway to Sally), einem türkischen Orchester und dem TLV-Orchester. Es ist kühn, es ist emotional und wir hoffen, dass es überall, wo es gehört wird, auf große Resonanz stößt."Disk 1 von 1 (CD)1 Long Forgotten Song2 My Haven3 Rip4 Dazzling Darkness5 Unreachable (Feat. Tlv Orchestra)6 End Of The World7 Searing Echoes (Feat. Ally Storch)8 Touch Of Life I - In Your Eyes (Feat. Ross Jennings)9 Touch Of Life Ii - Dance Of Creation10 Touch Of Life Iii - King Of Insanity (Feat. Ross Jennings)HerstellerinformationenMembran Media GmbHLangenhorner Chaussee 60222419 HamburgGermanygpsr@membran.net
Mit The Ghost Of Katrina legen Laguna ein energiegeladenes Debüt vor, das Melodic-Hard-Rock-Fans sofort begeistert. Die fünfköpfige Band aus Nordmexiko kombiniert skandinavisch inspirierte Hooklines mit kraftvollen Gitarrenriffs und modernen Sounds. Produzent Jimmy Westerlund sorgt für einen druckvollen, internationalen Sound, der an Größen wie One Desire oder Eclipse erinnert.Hymnische Refrains, emotionales Songwriting und ein starker Gesang machen dieses Album zu einem Highlight des Genres. Songs wie Living on the Line, Ghost Behind the Mask oder Sinner of Tomorrow zeigen das ganze Potenzial der Band – melodisch, modern, mitreißend.Für Fans von: H.E.A.T., One Desire, Eclipse, Brother Firetribe.
HerstellerinformationenMembran Media GmbHLangenhorner Chaussee 60222419 HamburgGermanygpsr@membran.net
Das epische Abschiedsalbum von Fish Weltschmerz ist ein meisterhaftes Gesamtpaket: musikalisch intensiv, thematisch tiefgründig und ästhetisch ansprDuchsvoll – ein würdiger Höhepunkt in Fishs beeindruckender Solo-Karriere.Die CD-Ausgabe glänzt mit sorgfältiger Produktion durch Calum Malcolm und Steve Vantsis – warme, klare Abmischung mit klanglicher Tiefe forums.stevehoffman.tv+12getreadytorock.me.uk+12sputnikmusic.com+12Weltschmerz ist geprägt von Reflexion über Leben, Verlust und gesellschaftliche Ereignisse – von persönlichen Erkrankungen bis zu politischen Entwicklungen . Der Titeltrack etwa ist ein kraftvoller Appell – „ein Aufruf zum Handeln“ – und schließt ein bewegendes Album voller Emotion und Wut ab .KritikerstimmenThe Prog Report bezeichnet das Album als „eines der besten seiner gesamten Karriere“, gelobt die Produktion und umfangreiche Booklet-Extras (100 Seiten Lyrics + Artwork)All About the Rock hebt Fish’ lyrische Stärke hervor und gibt 8/10 – ein „feiner Abschied“ eines originellen MusikersLouder Sound lobt Weltschmerz als „karriere-kapitelndes Meisterwerk“, roh, wehmütig, intim und emotionalGet Ready to ROCK! nennt den Opener Grace of God „intrikat und cineastisch“, Rose of Damascus „filmisch und textlich großartig“Diese Deluxe-Mediabook-Ausgabe von Weltschmerz ist ein Premiumprodukt für Fans tiefgründiger Rockmusik. Hochwertige Hülle, exzeptionelle Tonqualität, bewegende Themen und reichhaltige Extras machen sie zum idealen Objekt für Sammler und Liebhaber von Fishs musikalischem Schaffen.Tracklist:CD1:1. Grace of God2. Man With a Stick3. Walking On Eggshells4. This Party S Over5. Rose of DamascusCD2:1. Garden of Remembrance2. C Song (the Trondheim Waltz)3. Little Man What Now?4. Waverley Steps (End of the Line)5. Weltschmerz
HerstellerinformationenBertus MusikvertriebAkeleibaan 592908 KA Capelle aan den IJsselNetherlands (the)service@bertus.com
Das epische Abschiedsalbum von Fish – als hochwertige 2CD + Blu-ray Deluxe-Ausgabe im Mediabook mit umfangreichem Booklet.Emotionale Rock-Kompositionen, tiefgründige Texte und beeindruckende Produktion treffen auf exklusive Inhalte: 5.1-Mix, Musikvideos, Dokus & Making-ofs.Diese Deluxe-Ausgabe von Weltschmerz ist ein meisterhaftes Gesamtpaket: musikalisch intensiv, thematisch tiefgründig und ästhetisch ansprDuchsvoll – ein würdiger Höhepunkt in Fishs beeindruckender Solo-Karriere.Die CD-Ausgabe glänzt mit sorgfältiger Produktion durch Calum Malcolm und Steve Vantsis – warme, klare Abmischung mit klanglicher Tiefe forums.stevehoffman.tv+12getreadytorock.me.uk+12sputnikmusic.com+12Die Blu-ray bietet eine reizvolle 5.1-Surround-Abmischung, ergänzt durch Making-of-Clips, Videos und exklusive Interviews Weltschmerz ist geprägt von Reflexion über Leben, Verlust und gesellschaftliche Ereignisse – von persönlichen Erkrankungen bis zu politischen Entwicklungen . Der Titeltrack etwa ist ein kraftvoller Appell – „ein Aufruf zum Handeln“ – und schließt ein bewegendes Album voller Emotion und Wut ab .KritikerstimmenThe Prog Report bezeichnet das Album als „eines der besten seiner gesamten Karriere“, gelobt die Produktion und umfangreiche Booklet-Extras (100 Seiten Lyrics + Artwork)All About the Rock hebt Fish’ lyrische Stärke hervor und gibt 8/10 – ein „feiner Abschied“ eines originellen MusikersLouder Sound lobt Weltschmerz als „karriere-kapitelndes Meisterwerk“, roh, wehmütig, intim und emotionalGet Ready to ROCK! nennt den Opener Grace of God „intrikat und cineastisch“, Rose of Damascus „filmisch und textlich großartig“Diese Deluxe-Mediabook-Ausgabe von Weltschmerz ist ein Premiumprodukt für Fans tiefgründiger Rockmusik. Hochwertige Hülle, exzeptionelle Tonqualität, bewegende Themen und reichhaltige Extras machen sie zum idealen Objekt für Sammler und Liebhaber von Fishs musikalischem Schaffen.Tracklist:CD1:1. Grace of God2. Man With a Stick3. Walking On Eggshells4. This Party S Over5. Rose of DamascusCD2:1. Garden of Remembrance2. C Song (the Trondheim Waltz)3. Little Man What Now?4. Waverley Steps (End of the Line)5. WeltschmerzBlu-ray:1. Man With a Stick2. Little Man What Now?3. C Song (the Trondheim Waltz)4. Waverley Steps (End of the Line)5. The Tale of Weltschmerz6. (Fish In Conversation With Will Smith)7. Behind the Masque8. (an Interview With Mark & Julie Wilkinson)9. Song Videos & Making of Features:10. Man With a Stick11. Weltschmerz12. Garden of Remembrance13. This Party S Over
HerstellerinformationenBertus MusikvertriebAkeleibaan 592908 KA Capelle aan den IJsselNetherlands (the)service@bertus.com
3CD Edition 2024 - Remastered von Calum Malcolm, Artwork von Mark WilkinsonMit der 2024er Deluxe Edition seines zweiten Soloalbums Internal Exile beweist Fish erneut, dass sein Werk nach Marillion nicht nur Bestand hat, sondern auch Tiefe und Vielschichtigkeit zeigt. Ursprünglich 1991 veröffentlicht, erscheint das Album nun in einer opulenten Wiederveröffentlichung, die in Umfang und Qualität Maßstäbe setzt.Musikalisch zeigt sich Internal Exile deutlich rockiger und vielfältiger als sein Vorgänger Vigil in a Wilderness of Mirrors. Songs wie das kraftvolle „Shadowplay“, das eingängige „Lucky“, die emotionale Ballade „Just Good Friends“ (auch als Duett mit Sam Brown enthalten), das atmosphärisch-jazzige „Favourite Stranger“ und der gesellschaftskritische Track „Tongues“ spiegeln die persönliche und politische Zerrissenheit der damaligen Zeit wider. Der Titelsong beschäftigt sich mutig mit schottischer Identität – ein Thema, das selbst bei Marillion einst abgelehnt wurde.Besonders bemerkenswert ist die neue Track-Reihenfolge, die dem Album mehr Dynamik und dramaturgische Tiefe verleiht. Der bislang nur als B-Seite bekannte Song „Poet’s Moon“ wird nun vollwertig integriert und stärkt das Gesamtbild des Albums erheblich.Die Deluxe Edition enthält:Disc 1: Das Originalalbum – remastered, mit neuer SongreihenfolgeDisc 2: Demos und alternative Versionen – ein spannender Blick hinter die KulissenDisc 3: Neue Aufnahmen (z.?B. aus Yin & Yang) und rare Live-MitschnitteDie Zusammenarbeit mit Calum Malcolm im Remastering sowie das ikonische Artwork von Mark Wilkinson machen diese Edition zu einer echten Liebhaberveröffentlichung. Für Fans wie Sammler ist Internal Exile 2024 nicht nur ein nostalgischer Rückblick, sondern ein inhaltlich wie klanglich überzeugendes Gesamtpaket.Fazit:Internal Exile war vielleicht nicht das zugänglichste Album seiner Zeit – aber in dieser Edition wird es zu einem der beeindruckendsten Kapitel in Fishs Solo-Katalog. Eine Neuauflage, wie sie sein sollte: vollständig, liebevoll gestaltet und musikalisch aufgewertet. Pflicht für alle Prog-Rock- und Fish-Fans.Disc 1:Shadowplay · Lucky · Just Good Friends (Close) · Favourite Stranger · Tongues · Something In the Air · Poets Moon · Dear Friend · Credo · Internal Exile · Carnival ManDisc 2:Lucky · Favourite Stranger · Tongues · Credo · Dear Friend · Poets Moon · Internal Exile · Dear Friend · Shadowplay · Favourite Stranger · Just Good FriendsDisc 3:Credo · Just Good Friends (with Sam Brown) · Lucky · Favourite Stranger · Internal Exile · Tongues · Credo · Lucky · Poets Moon · Just Good Friends · Internal Exile · Credo
HerstellerinformationenBertus MusikvertriebAkeleibaan 592908 KA Capelle aan den IJsselNetherlands (the)service@bertus.com
2LP remastered, Gatefold SleeveMit der 2024er Edition seines zweiten Soloalbums Internal Exile beweist Fish erneut, dass sein Werk nach Marillion nicht nur Bestand hat, sondern auch Tiefe und Vielschichtigkeit zeigt. Ursprünglich 1991 veröffentlicht, erscheint das Album nun in einer opulenten Wiederveröffentlichung, die in Umfang und Qualität Maßstäbe setzt.Musikalisch zeigt sich Internal Exile deutlich rockiger und vielfältiger als sein Vorgänger Vigil in a Wilderness of Mirrors. Songs wie das kraftvolle „Shadowplay“, das eingängige „Lucky“, die emotionale Ballade „Just Good Friends“ (auch als Duett mit Sam Brown enthalten), das atmosphärisch-jazzige „Favourite Stranger“ und der gesellschaftskritische Track „Tongues“ spiegeln die persönliche und politische Zerrissenheit der damaligen Zeit wider. Der Titelsong beschäftigt sich mutig mit schottischer Identität – ein Thema, das selbst bei Marillion einst abgelehnt wurde.Besonders bemerkenswert ist die neue Track-Reihenfolge, die dem Album mehr Dynamik und dramaturgische Tiefe verleiht. Der bislang nur als B-Seite bekannte Song „Poet’s Moon“ wird nun vollwertig integriert und stärkt das Gesamtbild des Albums erheblich.Die Zusammenarbeit mit Calum Malcolm im Remastering sowie das ikonische Artwork von Mark Wilkinson machen diese Edition zu einer echten Liebhaberveröffentlichung. Für Fans wie Sammler ist Internal Exile 2024 nicht nur ein nostalgischer Rückblick, sondern ein inhaltlich wie klanglich überzeugendes Gesamtpaket.Fazit:Internal Exile war vielleicht nicht das zugänglichste Album seiner Zeit – aber in dieser Edition wird es zu einem der beeindruckendsten Kapitel in Fishs Solo-Katalog. Eine Neuauflage, wie sie sein sollte: vollständig, liebevoll gestaltet und musikalisch aufgewertet. Pflicht für alle Prog-Rock- und Fish-Fans.- 1 -1. Shadowplay2. Lucky3. Just Good Friends (Close)4. Favourite Stranger5. Tongues6. Something In the Air7. Poets Moon
- 2 -1. Dear Friend2. Credo3. Internal Exile4. Carnival Man5. Credo6. Just Good Friends7. Lucky8. Favourite Stranger
HerstellerinformationenBertus MusikvertriebAkeleibaan 592908 KA Capelle aan den IJsselNetherlands (the)service@bertus.com
Fish – Internal Exile (Deluxe Edition 2024)5-Disc Reissue mit 3CDs, 2 Blu-rays – Remastered von Calum Malcolm, Artwork von Mark WilkinsonMit der 2024er Deluxe Edition seines zweiten Soloalbums Internal Exile beweist Fish erneut, dass sein Werk nach Marillion nicht nur Bestand hat, sondern auch Tiefe und Vielschichtigkeit zeigt. Ursprünglich 1991 veröffentlicht, erscheint das Album nun in einer opulenten Wiederveröffentlichung, die in Umfang und Qualität Maßstäbe setzt.Musikalisch zeigt sich Internal Exile deutlich rockiger und vielfältiger als sein Vorgänger Vigil in a Wilderness of Mirrors. Songs wie das kraftvolle „Shadowplay“, das eingängige „Lucky“, die emotionale Ballade „Just Good Friends“ (auch als Duett mit Sam Brown enthalten), das atmosphärisch-jazzige „Favourite Stranger“ und der gesellschaftskritische Track „Tongues“ spiegeln die persönliche und politische Zerrissenheit der damaligen Zeit wider. Der Titelsong beschäftigt sich mutig mit schottischer Identität – ein Thema, das selbst bei Marillion einst abgelehnt wurde.Besonders bemerkenswert ist die neue Track-Reihenfolge, die dem Album mehr Dynamik und dramaturgische Tiefe verleiht. Der bislang nur als B-Seite bekannte Song „Poet’s Moon“ wird nun vollwertig integriert und stärkt das Gesamtbild des Albums erheblich.Die Deluxe Edition enthält:Disc 1: Das Originalalbum – remastered, mit neuer SongreihenfolgeDisc 2: Demos und alternative Versionen – ein spannender Blick hinter die KulissenDisc 3: Neue Aufnahmen (z.?B. aus Yin & Yang) und rare Live-MitschnitteDisc 4 (Blu-ray): Album in Dolby Atmos & 5.1 Surround + Promo-ClipsDisc 5 (Blu-ray): Zwei vollständige Konzerte von 1991 + zwei exklusive Dokumentationen zu Album und ArtworkDie Zusammenarbeit mit Calum Malcolm im Remastering sowie das ikonische Artwork von Mark Wilkinson machen diese Edition zu einer echten Liebhaberveröffentlichung. Für Fans wie Sammler ist Internal Exile 2024 nicht nur ein nostalgischer Rückblick, sondern ein inhaltlich wie klanglich überzeugendes Gesamtpaket.Fazit:Internal Exile war vielleicht nicht das zugänglichste Album seiner Zeit – aber in dieser Edition wird es zu einem der beeindruckendsten Kapitel in Fishs Solo-Katalog. Eine Neuauflage, wie sie sein sollte: vollständig, liebevoll gestaltet und musikalisch aufgewertet. Pflicht für alle Prog-Rock- und Fish-Fans.Disc 1:Shadowplay · Lucky · Just Good Friends (Close) · Favourite Stranger · Tongues · Something In the Air · Poets Moon · Dear Friend · Credo · Internal Exile · Carnival ManDisc 2:Lucky · Favourite Stranger · Tongues · Credo · Dear Friend · Poets Moon · Internal Exile · Dear Friend · Shadowplay · Favourite Stranger · Just Good FriendsDisc 3:Credo · Just Good Friends (with Sam Brown) · Lucky · Favourite Stranger · Internal Exile · Tongues · Credo · Lucky · Poets Moon · Just Good Friends · Internal Exile · CredoDisc 4 (Blu-ray Audio):Shadowplay · Credo · Lucky · Tongues · Dear Friend · Internal Exile · Favourite Stranger · Just Good Friends · Lucky · Dear Friend · Shadowplay · Internal ExileDisc 5 (Blu-ray Video & Bonus):Internal Exile 2024 Remix Dolby Atmos & 5.1 Mixes · Internal Exile: A Boy’s Own Story (Dokumentarfilm) · The Art of Internal Exile (Dokumentarfilm) · Original Promo-Videos: Credo, Just Good Friends, Internal Exile (Uncle Fish and the Crypt Creepers) · Düsseldorf Philipshalle 7.12.1991 (Konzertaudio) · Derek Dick and His Amazing Electric Bear · Haddington Corn Exchange 3.11.1991 (Konzertaudio)
HerstellerinformationenBertus MusikvertriebAkeleibaan 592908 KA Capelle aan den IJsselNetherlands (the)service@bertus.com
Die finnischen Heavy-Rock-Juggernauten Leverage freuen sich, die Veröffentlichung ihres neuen Albums »Gravity« anzukündigen. Das sechste Album der Band in knapp zwanzig Jahren präsentiert einen zeitgemäßen Heavy-Rock-Sound, der zahlreiche Einflüsse aus der goldenen Ära des Genres mit dem eigenen, einzigartigen Flair der Band verbindet. Viele eingängige Melodien, gekonnt dargeboten mit einer makellosen Spitzenproduktion. Statt sich auf eine Kategorie festzulegen, haben sie die Genregrenzen gebogen und neu definiert und so ihren eigenen Stil des Heavy Rock entwickelt.HerstellerinformationenMembran Media GmbHLangenhorner Chaussee 60222419 HamburgGermanygpsr@membran.net
Mit ihrem mittlerweile 10. Studioalbum setzen Bush erneut ein kraftvolles Zeichen: „I Beat Loneliness“ vereint die rohen, grunge-geprägten Wurzeln der Band mit einem modernen, dynamischen Sound, der frischen Wind in ihre Musik bringt. Produziert von Frontmann Gavin Rossdale und Erik Ron (Godsmack, Bad Omens), bietet das Album eine intensive Klangreise voller Energie und Emotionalität.Thematisch ist „I Beat Loneliness“ ein eindrucksvolles Werk, das tief in Fragen der mentalen Gesundheit, Isolation und inneren Stärke eintaucht. Die Texte sind ehrlich, berührend und spiegeln eine Band wider, die sich weiterentwickelt hat, ohne ihre Essenz zu verlieren. Bush zeigen auf diesem Album eindrucksvoll, dass sie mehr sind als nur Überlebende – sie sind stärker, innovativer und relevanter denn je.Für Fans des klassischen 90er-Rocks ebenso wie für neue Hörer ist „I Beat Loneliness“ ein Muss. Mit über 24 Millionen verkauften Alben und unzähligen Hits im Rücken beweisen Gavin Rossdale und seine Band, dass sie auch 2025 zu den prägenden Größen der Rockmusik gehören. Ein Album, das sowohl musikalisch als auch emotional nachhaltig beeindruckt.
Sicherheits- und HerstellerinformationenEdel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 1722763 HamburgGermanyhttps://www.edel.com
Mit ihrem mittlerweile 10. Studioalbum setzen Bush erneut ein kraftvolles Zeichen: „I Beat Loneliness“ vereint die rohen, grunge-geprägten Wurzeln der Band mit einem modernen, dynamischen Sound, der frischen Wind in ihre Musik bringt. Produziert von Frontmann Gavin Rossdale und Erik Ron (Godsmack, Bad Omens), bietet das Album eine intensive Klangreise voller Energie und Emotionalität.Thematisch ist „I Beat Loneliness“ ein eindrucksvolles Werk, das tief in Fragen der mentalen Gesundheit, Isolation und inneren Stärke eintaucht. Die Texte sind ehrlich, berührend und spiegeln eine Band wider, die sich weiterentwickelt hat, ohne ihre Essenz zu verlieren. Bush zeigen auf diesem Album eindrucksvoll, dass sie mehr sind als nur Überlebende – sie sind stärker, innovativer und relevanter denn je.Für Fans des klassischen 90er-Rocks ebenso wie für neue Hörer ist „I Beat Loneliness“ ein Muss. Mit über 24 Millionen verkauften Alben und unzähligen Hits im Rücken beweisen Gavin Rossdale und seine Band, dass sie auch 2025 zu den prägenden Größen der Rockmusik gehören. Ein Album, das sowohl musikalisch als auch emotional nachhaltig beeindruckt.
Sicherheits- und HerstellerinformationenEdel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 1722763 HamburgGermanyhttps://www.edel.com
Limited Indie Edition Majestic Green Vinyl, Pumpkin Etching auf Seite D, Gatefold CoverMit „Giants & Monsters“ liefern HELLOWEEN ein kraftvolles Statement ab, das sowohl alte Fans als auch Neueinsteiger begeistert. Das Album verbindet die klassische Power-Metal-Formel der Band mit modernen Elementen und präsentiert sich durchweg abwechslungsreich – von hymnischen Refrains über schnelle, energiegeladene Tracks bis hin zu emotionalen Balladen. Die Produktion ist klar und druckvoll, die Musiker liefern eine perfekte Performance ab, die den legendären Sound der Band würdig fortsetzt.
Sicherheits- und HerstellerinformationenWarner Music Group Germany Holding GmbHAlter Wandrahm 1420457 HamburgGermanyanfrage@warnermusic.com
Mit „Giants & Monsters“ liefern HELLOWEEN ein kraftvolles Statement ab, das sowohl alte Fans als auch Neueinsteiger begeistert. Das Album verbindet die klassische Power-Metal-Formel der Band mit modernen Elementen und präsentiert sich durchweg abwechslungsreich – von hymnischen Refrains über schnelle, energiegeladene Tracks bis hin zu emotionalen Balladen. Die Produktion ist klar und druckvoll, die Musiker liefern eine perfekte Performance ab, die den legendären Sound der Band würdig fortsetzt.
Sicherheits- und HerstellerinformationenWarner Music Group Germany Holding GmbHAlter Wandrahm 1420457 HamburgGermanyanfrage@warnermusic.com
Limitiertes Earbook inkl. 4-Track Bonus CD und 36-seitigem BookletMit „Giants & Monsters“ liefern HELLOWEEN ein kraftvolles Statement ab, das sowohl alte Fans als auch Neueinsteiger begeistert. Das Album verbindet die klassische Power-Metal-Formel der Band mit modernen Elementen und präsentiert sich durchweg abwechslungsreich – von hymnischen Refrains über schnelle, energiegeladene Tracks bis hin zu emotionalen Balladen. Die Produktion ist klar und druckvoll, die Musiker liefern eine perfekte Performance ab, die den legendären Sound der Band würdig fortsetzt.Die 2CD Limited Earbook Edition ist ein wahres Sammlerstück: Neben der erweiterten Tracklist überzeugt das hochwertige Earbook-Design mit aufwendigen Artwork, umfangreichen Booklet-Infos und exklusiven Fotos. Ein echtes Highlight für jeden HELLOWEEN-Fan und alle, die kraftvollen, melodischen Metal lieben. „Giants & Monsters“ zeigt, dass die Band nach wie vor zu den Giganten des Genres gehört und mit frischen Ideen die Metal-Landschaft prägt.
Sicherheits- und HerstellerinformationenWarner Music Group Germany Holding GmbHAlter Wandrahm 1420457 HamburgGermanyanfrage@warnermusic.com
Dave Bainbridges 5. Soloalbum „On the Edge (of what could be)“ ist vielleicht sein bisher ambitioniertestes. On the Edge" vereint alle Elemente, die seine Musik seit der Gründung der Band Iona auszeichnen, und bietet dem Hörer 83 Minuten neuer atmosphärischer, spiritueller und kraftvoller Musik, die sich über alle Genres hinwegsetzt (eine kühne Behauptung vielleicht, aber wie sonst sollte man Musik beschreiben, die Folk, Rock, progressive, Jazz und moderne klassische Elemente mit Gesang in schottischem und irischem Gälisch sowie in Englisch vereint?On the Edge" wartet mit einer hochkarätigen Besetzung auf, darunter der weltberühmte Schlagzeuger Simon Phillips (Jeff Beck, Gary Moore, Toto, The Who, Mike Oldfield, Protocol, Hiromi und viele mehr), der Uilleann Pipes- und Whistle-Maestro Troy Donockley (Solokünstler, Nightwish, Iona, Auri, The Enid, Midge Ure, Maddy Prior usw.) und Sally Minnear (Lord of the Dance, Pendragon, Celestial Fire usw.), Iain Hornal (Solokünstler, Jeff Lynne‘s ELO, 10CC usw.), Randy McStine (Solokünstler, Steven Wilson, Porcupine Tree), Ebony Buckle (Solokünstler, Solstice), Jon Poole (Cardiacs, Wildheart, Lifesigns), David Fitzgerald (Mitbegründer von Iona), Frank van Essen (Iona, Martin Garrix, Within Temptation, Auri, Barbara Dickson usw.), Rachel Walker (bekannte Sängerin der schottischen gälischen Folkmusik) und viele mehr.Er erforscht Themen wie den dünnen Schleier zwischen dem irdischen Leben und dem himmlischen, die geheimnisvollen Geschichten der alten keltischen Heiligen, das Wunder und die Herrlichkeit der natürlichen Welt und verwebt diese geschickt mit den Sorgen der Gegenwart, wie dem Klimawandel und der tiefen Spaltung der Gesellschaft. Doch anstatt mit dem Finger auf andere zu zeigen, vermittelt „On the Edge“ ein tiefes Gefühl für das Heilige und die Hoffnung. Die Hoffnung auf das, was sein könnte in einer Welt voller Aufruhr und Unsicherheit. Möglicherweise braucht die Welt jetzt mehr als je zuvor in der Geschichte die Künstlergemeinschaft, um uns zusammenzubringen und uns durch große Kunst zu zeigen, wie schön und wertvoll diese Welt ist und wie viel besser der Weg der Einheit, der Liebe und des Respekts ist.Mit der Kombination aus dieser Besetzung von einzigartig talentierten Musikern und Daves Markenzeichen, den schwebenden Gitarrenlinien, den ausdrucksstarken Keyboards und den stimmungsvollen Kompositionen, haben wir hier einen Blick auf das, was sein könnte, in einer Welt, die wirklich am Abgrund steht. TRACK RUNNING ORDER:
CD1
1.For Evermore 2.On the Slopes of Sliabh Mis 3.Colour of Time 4.That they may be One 5.On the Edge (of what could be) 6.The Whispering of the Landscape 7.Hill of the Angels
CD2
1.Farther Up and Farther In 2.Reilig Òdhrain 3.Beyond the Plains of Earth and Time 4.Fall Away 5.When all will be Bright
Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Gatefold-2LP (transparentes Vinyl) mit gefütterten Innenhüllen, Poster und Schutzhülle (limitierte Edition) "Visions of Summerland (Live at Arminius Church Rotterdam)" ist weit mehr als nur ein weiteres Live-Album. DOOL nahmen diese Stücke in der dunkelsten aller Nächte während der Wintersonnenwende am 23. Dezember 2022 auf. Es war nicht nur physisch die finsterste Zeit des Jahres, sondern auch spirituell eine dunkle Stunde für die niederländischen Dark Rock Shootingstars. Aufgrund der weltweiten Pandemie konnten sie kaum mit ihrem aktuellen, zweiten Album "Summerland" auf Tour gehen. Außerdem war es das letzte gemeinsame Konzert mit ihrem Freund und Schlagzeuger Micha Haring, der zuvor unter vier Augen und aus persönlichen Gründen seinen Abschied von DOOL angekündigt hatte. Die Zeichen in der Arminiuskerk ("Arminiuskirche") in Rotterdam deuteten auf einen höchst melancholischen Auftritt hin. Umgeben von sakraler Architektur und religiösen Bildnissen, vor Familie, Freunden sowie ihren treuesten Fans opferten DOOL all ihr Herzblut, ihren Schweiß und ihre Tränen für die Songs. Pure Bühnenmagie lag in der Luft. Verzweiflung und Schmerz verwandelten sich in musikalische Schönheit und Hoffnung. Frontperson Raven sprach hinterher sogar vom wohl besten DOOL-Auftritt aller Zeiten! Seitdem sie im Jahr 2015 in der alten niederländischen Hafenstadt Rotterdam aus der Asche von THE DEVIL‘S BLOOD und ELLE BANDITA auferstanden sind, haben DOOL der europäischen Dark Rock Szene ihren einzigartigen Stempel aufgedrückt. Das Debütalbum "Here Now, There Then" erschien im Jahr 2017 und gewann sofort Auszeichnungen wie "Album des Monats" in den renommierten deutschen Magazinen Rock Hard und Metal Hammer, wo DOOL auch den Titel "Bestes Debütalbum 2017" holten – neben viel Lob aus aller Welt, unter anderem von VICE (US), Aardschok (NL) und De Volkskrant (NL). Mit ihrem zweiten Album "Summerland", das im April 2020 das Licht der Welt erblickte, bestätigten die Shootingstars um Raven van Dorst (Gesang, Gitarre) ihren Blitzstart und ernteten weiteren Jubel in den Medien. "Summerland" erhielt vielfache "Album des Monats"-Auszeichnungen unter anderem in den deutschen Magazinen Rock Hard (10/10) und Sonic Seducer sowie einen zweiten Platz im Soundcheck von Metal Hammer (DE), Metal.de und eine weitere Erstplatzierung im polnischen Metal Hammer. Bevor DOOL im Frühjahr 2024 ihr drittes Album enthüllen, schenken die niederländischen Dark Rocker ihrer treuen Fangemeinde dieses beeindruckende Live-Dokument: "Visions of Summerland (Live at Arminius Church Rotterdam)" wirft ein strahlendes musikalisches Licht in eine Welt voller Dunkelheit.Tracklist:01. Intro02. Wolf Moon03. Be Your Sins04. God Particle05. In Her Darkest Hour06. She Goat07. Sulphur & Starlight08. Summerland09. A Glass Forest10. Love Like Blood11. Oweynagat12. Dust & ShadowDigipak-CD mit Poster-Booklet
US-Import! Founded by vocalist/songwriter Mark “Truey” Trueack (United Progressive Fraternity) and multi-instrumentalist Sean Timms (Southern Empire,Damanek, UPF) in 1996, Australian progressive fusion Unitopia have always been among the most renowned and distinctive bands of their ilk and era. Now the band is pleased to announce the new studio album Seven Chambers, due out on Sept. 1st.Unitopia has undoubtedly reached new creative, emotional, and intellectual heights with their latest opus, Seven Chambers. Comprised of seven tracks and lasting just over eighty minutes, it’s an incredible journey that finds Unitopia returning at the peak of their artistic and technical prowess. The current members of Unitopia have trodden varying paths where some have encountered serious heart disease, tumours, metabolic disorders, joint disease and psychological upheaval. The Seven Chambers is a concept album based on the band’s experiences of illness, a dark subject perhaps, but the simple fact that all four are still here and producing music bears witness to good outcomes and is cause for optimism and grounds for hope.Drummer Chester Thompson and bassist Alphonso Johnson will contribute their legendary talents as the new powerhouse rhythm section for Unitopia’s forthcoming album ‘Seven Chambers’ set for release mid next year.Based in Australia since their formation in 1996, founders Mark Trueack (vocals) and Sean Timms (Keyboards) recently expanded the line-up to include British born guitarist/vocalist John Greenwood and US based multi-instrumentalist Steve Unruh. Now the line-up is complete with the addition of Chester and Alphonso.Both their résumés read like a who’s who of the music industry with Chester having worked with Frank Zappa, Weather Report and over thirty years with Genesis as their touring drummer, whilst Alphonso has also worked with Weather Report as well as Santana, George Duke, Phil Collins, Steve Hackett and countless others both as studio and touring musicians.“Chester and Alphonso have played the music that has formed the backdrop of my entire life. It’s a privilege to work with them and incredibly gratifying that they appreciate the music of Unitopia and are keen to contribute their amazing talents.” (John Greenwood)Tracklist: 1. “Broken Heart” (8:30) 2. “Something Invisible” (6:39) 3. “Bittersweet” (7:20) 4. “Mania” (12:29) 5. “The Stroke of Midnight” (9:38) 6. “Helen” (19:14) 7. “The Uncertain” (18:33)Unitopia:Mark “Truey” Trueack – vocals, songwritingSean Timms – songwriting, keyboards, backing vocals, various stringed instrumentsSteve Unruh – songwriting, backing vocals, violin, flute, rhythm guitars, mandolinJohn Greenwood – songwriting, backing vocals, lead electric guitar, nylon-strung guitar, 6 and 12-string acoustic guitars, mandolin, programmed orchestrationChester Thompson – drumsAlphonso Johnson – bassHerstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Tigermoth Records freut sich, die Veröffentlichung der EP Chimpan A – Saviour / Wichita Lineman bekannt zu geben.Dies ist die zweite von vier geplanten EPs, die im Vorfeld des neuen Chimpan A-Albums erscheinen, dessen Veröffentlichung für August vorgesehen ist.Chimpan A ist ein von Electronica inspirierter Prog-Duo, bestehend aus Sänger Steve Balsamo (Jon Lord / Eric Woolfson / Superstar) und Robert Reed (Magenta / Cyan / Sanctuary).Auf der EP sind folgende Gastmusiker*innen zu hören:Kirstie Roberts – GesangChristina Booth – GesangGed Lynch – SchlagzeugGuy Pratt – BassNeil Taylor – GitarreRosalie Deighton – GesangSam Brown – GesangAitch McRobbie – GesangMargo Buchanan – GesangTrack listing:SaviourWichita LinemanIt’s So RealI Came To Say GoodbyeWitchita Lineman (Candle Mix)Saviour (Ged and Guy Mix)All songs written by Steve Balsamo & Robert Reed except ‘Wichita Lineman’ written by Jimmy Webb‘I Came To Say Goodbye’ written with Robert ThompsonSicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Limited Edition 100 copies only on green vinyl - signed and numberedKarfagen die Elfte, so könnte man die neueste Veröffentlichung des emsigen Ukrainers Antony Kalugin kurz umschreiben. “Birds of Passage” (nicht mit dem gleichnamigen, im Jahr 2019 erschienenen ethnischen Krimi-Drama in Verbindung zu bringen) ist ein weiteres Album in der endlosen Reihe diverser Projekte des Multiinstrumentalisten Kalugin. Viele seiner Werke erhielten bereits in der Vergangenheit nicht nur dezent wohlwollende Kritik, sondern gehörten schon zur Upper class des melodischen Progressive Rocks. Die Ideen scheinen dabei Kalugin nicht auszugehen. Während so mancher Kollege Jahre benötigt um sich zu verwirklichen, so wirft der vielseitige Ukrainer in kurzen Abständen Neues auf den Markt. Die nicht unbestreitbare Gefahr eines Gewöhnungs- oder gar Abnutzungsprozesses ist dabei nicht zu vernachlässigen. Dem gegenüber steht zweifelsohne die hohe Qualität des Musikers und seiner gesamten Mannschaft. Was den unmittelbaren Nachfolger von “Echoes Within Dragon Island” (2019) “Birds of Passage” betrifft, sollte man allerdings nicht erwarten, dass das musikalische Rad jetzt ganz neu erfunden wurde. Kalugin präsentiert in gewohnter Art und Weise was er am besten beherrscht und das ist variantenreicher, melodischer Prog. Die Vielfalt zeigt sich z.B. im Einsatz von klassisch verführerischen Flöten-, Bratschen- und Fagottpassagen, die wiederum in rockig, atmosphärische Elemente eingebettet daherkommen. Bezeichnend und damit erwähnenswert sind die immer wieder eingestreuten, wunderschönen Keyboardsoli und Akustikpassagen. Musikalisch orientiert sich Kalugin wie so oft an den großen und kleinen Vorbildern, ob eine Prise Quidam, Yes, Riverside oder feinster italienischer Prog spielt dabei keine Rolle. Das Gesamtpaket überzeugt erneut und erfreut mit einem kreativen Symphonic-, Art Rock und Neo Prog Mix. Nicht zu vergessen die Einflüsse aus Jazz, Klassik und Folk, die dem Album das Besondere verleihen. Im Wechsel stehen teils komplexe, leicht härtere Rock – und sanftere Orchestereinsätze, dazu ausgewogene Gesangslinien, e zeugt durch sich abwechselnde Frauen – und Männerstimmen. Das Album besteht im Wesentlichen aus der Suite ‘Birds of Passage’, die in zwei Longtracks mit einer Länge von jeweils über 20 Minuten unterteilt ist,ansonsten ist Antony Kalugin federführend für die Kompositionen, das Mixing und Mastering verantwortlich. Wie bereits in der Vergangenheit erfolgreich praktiziert, legte der ebenso in der Progwelt stark engagierte William Mackie von Caerllysi Music auch hier bei der Produktion Hand an. Ob die aktuelle Veröffentlichung, als konsequente Weiterentwicklung des ukrainischen Musikers zu werten ist, diese Frage vermag jeder für sich zu beantworten. Fest steht Kalugin ist erneut ein sehr schönes und angenehm zu hörendes Werk gelungen und läutet das Jahr 2020 mit viel Wohlklang und auf hohen Niveau ein. (H-W Riedl/betreutesproggen.de - 11/15)1. Birds of Passage (part 1) 22:402. Birds of Passage (part 2) 21:11
Sicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
The Hemulic Voluntary Band (2007) ist das vierte Studioalbum der schwedischen Progressive-Rock-Band Ritual. Der Titel bezieht sich auf eine fiktive Blaskapelle aus Tove Janssons Mumin-Universum, aber die Musik lehnt sich mehr an Folk, symphonischen Rock und 70er-Jahre-Prog an, was zu einem reichhaltigen, fantasievollen Sound führt. Obwohl es sich nicht um ein Konzeptalbum handelt, ist es thematisch durch literarische Einflüsse und ein Gefühl von kindlichem Staunen verbunden. Die Texte, die sich auf Janssons Werk stützen, erforschen die Fantasie, die Natur und das Phantastische. Das Songwriting von Ritual konzentriert sich auf das Erzählen von Geschichten und die emotionale Tiefe und schafft ein eindringliches Erlebnis.Die Kritiker lobten die einfallsreichen Arrangements und die emotionale Bandbreite des Albums. Die Mischung aus Komplexität und Zugänglichkeit spricht sowohl Prog-Fans als auch Gelegenheitshörer an, mit einer starken Balance aus Technik und Gefühl. Kurz gesagt, The Hemulic Voluntary Band zeigt Rituals Fähigkeit, komplizierte und doch gefühlvolle Musik zu machen. Die Verschmelzung von Folk, Rock und Prog, gepaart mit nachdenklichen Texten, macht das Album zu einem Aushängeschild des Genres.- Einer der absoluten Klassiker der schwedischen Prog-Rock-Szene, zum ersten Mal überhaupt auf Vinyl- Neu gemastert von Hans Fredriksson- Hochmelodisch, sehr progressiv und stark von der Folkmusik inspiriert- Für Fans von Gentle Giant, Kayak, Kaipa, White Willow- Limitierte Auflage der LP-Version auf transparentem, blauem Vinyl (500x)
The Hemulic Voluntary Band (2007) is the fourth studio album by Swedish progressive rock band Ritual. Its title references a fictional brass band from Tove Jansson’s Moomin universe, but the music leans more toward folk, symphonic rock, and ‘70s-style prog, resulting in a richly imaginative sound. Although not a concept album, it’s thematically tied by literary influences and a sense of childlike wonder. Drawing on Jansson‘s work, the lyrics explore imagination, nature, and the fantastical. Ritual’s songwriting focuses on storytelling and emotional depth, creating an immersive experience.Critics praised the album’s inventive arrangements and emotional range. It‘s mix of complexity and accessibility appeals to both prog fans and casual listeners, with a strong balance of technique and feeling. In short, The Hemulic Voluntary Band showcases Ritual’s skill at crafting intricate yet heartfelt music. Its fusion of folk, rock, and prog, paired with thoughtful lyrics, makes it a standout in the genre.• One of the absolute classics from the Swedish prog-rock scene, for the first time ever on vinyl• Remastered by Hans Fredriksson• Highly melodic, very progressive and quite folk music-inspired• For fans of Gentle Giant, Kayak, Kaipa, White Willow• Limited edition LP version on transparent blue vinyl (500x)Tracklist:1. The Hemulic Voluntary Band2. In The Wild3. Late In November4. The Groke5. Waiting By The Bridge6. A Dangerous Journey
Herstellerinformationen375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36A21079 HamburgGermany375media.com
The Hemulic Voluntary Band (2007) ist das vierte Studioalbum der schwedischen Progressive-Rock-Band Ritual. Der Titel bezieht sich auf eine fiktive Blaskapelle aus Tove Janssons Mumin-Universum, aber die Musik lehnt sich mehr an Folk, symphonischen Rock und 70er-Jahre-Prog an, was zu einem reichhaltigen, fantasievollen Sound führt. Obwohl es sich nicht um ein Konzeptalbum handelt, ist es thematisch durch literarische Einflüsse und ein Gefühl von kindlichem Staunen verbunden. Die Texte, die sich auf Janssons Werk stützen, erforschen die Fantasie, die Natur und das Phantastische. Das Songwriting von Ritual konzentriert sich auf das Erzählen von Geschichten und die emotionale Tiefe und schafft ein eindringliches Erlebnis.Die Kritiker lobten die einfallsreichen Arrangements und die emotionale Bandbreite des Albums. Die Mischung aus Komplexität und Zugänglichkeit spricht sowohl Prog-Fans als auch Gelegenheitshörer an, mit einer starken Balance aus Technik und Gefühl. Kurz gesagt, The Hemulic Voluntary Band zeigt Rituals Fähigkeit, komplizierte und doch gefühlvolle Musik zu machen. Die Verschmelzung von Folk, Rock und Prog, gepaart mit nachdenklichen Texten, macht das Album zu einem Aushängeschild des Genres.- Einer der absoluten Klassiker der schwedischen Prog-Rock-Szene, zum ersten Mal überhaupt auf Vinyl- Neu gemastert von Hans Fredriksson- Hochmelodisch, sehr progressiv und stark von der Folkmusik inspiriert- Für Fans von Gentle Giant, Kayak, Kaipa, White Willow- Limitierte Auflage der LP-Version auf transparentem, blauem Vinyl (500x)
The Hemulic Voluntary Band (2007) is the fourth studio album by Swedish progressive rock band Ritual. Its title references a fictional brass band from Tove Jansson’s Moomin universe, but the music leans more toward folk, symphonic rock, and ‘70s-style prog, resulting in a richly imaginative sound. Although not a concept album, it’s thematically tied by literary influences and a sense of childlike wonder. Drawing on Jansson‘s work, the lyrics explore imagination, nature, and the fantastical. Ritual’s songwriting focuses on storytelling and emotional depth, creating an immersive experience.Critics praised the album’s inventive arrangements and emotional range. It‘s mix of complexity and accessibility appeals to both prog fans and casual listeners, with a strong balance of technique and feeling. In short, The Hemulic Voluntary Band showcases Ritual’s skill at crafting intricate yet heartfelt music. Its fusion of folk, rock, and prog, paired with thoughtful lyrics, makes it a standout in the genre.• One of the absolute classics from the Swedish prog-rock scene, for the first time ever on vinyl• Remastered by Hans Fredriksson• Highly melodic, very progressive and quite folk music-inspired• For fans of Gentle Giant, Kayak, Kaipa, White Willow• Limited edition LP version on transparent blue vinyl (500x)Tracklist:1. The Hemulic Voluntary Band2. In The Wild3. Late In November4. The Groke5. Waiting By The Bridge6. A Dangerous JourneyHerstellerinformationen375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36A21079 HamburgGermany375media.com
Das zweite Studioalbum der polnischen Art-Rocker.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Das zweite Studioalbum der polnischen Art-Rocker.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
High Quality, Gatefold Sleeve, Coloured Vinyl, Reissue, Limited EditionLimitierte Auflage von 1500 nummerierten Exemplaren auf GOLD & PURPLE MARBLED Vinyl• Audiophiles 180g Vinyl• Zum ersten Mal auf Vinyl• 2 Bonustracks• Überarbeitetes ArtworkMagic Mountain ist das vierte Studioalbum der amerikanischen Rockband Black Stone Cherry. Das Album debütierte auf Platz 22 der Billboard 200 Charts und verkaufte in der ersten Woche 13.000 Exemplare in den USA. In Großbritannien debütierte es auf Platz 5. Produziert und abgemischt von Joe Barresi (Melvins, Queens of the Stone Age), spiegelt dieses 15-Song-Set ungeniert die größten Einflüsse der Band wider - Lynyrd Skynyrd, Led Zeppelin, Cream und Whitesnake - stellt sie aber in einen Post-Grunge- und Hardrock-Kontext des 21. Jahrhunderts. Magic Mountain vereint alle Stärken von BSC auf kohärente Weise. Vom schwungvollen Blues-Metal des Openers „Holding on... to Letting Go“ bis zum Schlusstrack „Revolutionize“. Magic Mountain kommt der Art von Aufregung nahe, die Black Stone Cherry live erzeugen, und zeigt ihre raffiniertesten Songwriting-Fähigkeiten.Magic Mountain ist zum ersten Mal auf Vinyl erhältlich, und zwar in einer limitierten Auflage von 1500 einzeln nummerierten Exemplaren auf GOLD & PURPLE MARBLED Vinyl. Sie enthält nicht weniger als 2 Bonustracks und hat ein überarbeitetes Artwork.HerstellerinformationenBertus MusikvertriebAkeleibaan 592908 KA Capelle aan den IJsselNetherlands (the)service@bertus.com
• einzigartiger Auftritt der legendären Deutschrockband Ton Steine Scherben vom 13.02.1982, in der Markthalle• mit großem Aufwand und viel Herzblut wurde dieser seltene Konzertmitschnitt digital überarbeitet. Trotz kleiner Unvollkommenheiten im Bild bleibt der nostalgische Charme erhalten – ein Stück deutsche Rock Geschichte für wahre Liebhaber• Liner Notes geschrieben vom Gitarristen Marius del Mestre• Veröffentlichung im Rahmen des Jubiläumsjahres zu Rio Reiser‘s 75. Geburtstages• inkl. Bonus-Dokumentation „Tempo 82“ auf der DVDTracklist (CD & DVD):CD1 / DVD:1. Jenseits von Eden 06:022. Ich will nicht werden was mein Alter ist 03:393. Durch die Wüste 04:174. Warum geht es mir so dreckig 03:075. Raus (aus dem Ghetto) 04:316. Heute Nacht 06:227. Halt dich an deiner Liebe fest 04:548. Ich hab‘ nix 02:259. Kleine Freuden 05:2410. Der Traum ist aus 05:0411. Ebbe und Flut 02:0812. Heimweh 05:2913. Mein Name ist Mensch 05:1814. Wir müssen hier raus 04:56CD2 / DVD:1. Rauchhaus-Song 03:472. Allein machen sie dich ein 03:203. Keine macht für niemand 03:274. Der Turm stürzt ein 05:595. Sklavenhändler 04:196. Irrenanstalt 05:177. Wenn die Nacht am tiefsten ist,ist der Tag am nächsten 03:57Zugaben:8. Morgenlicht 05:399. Wiedersehn 06:47
Bonus nur auf DVD:10. Dokumentation „Tempo 82“ 44:02Gesamt: 150:10 Min.
"Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten", Titelsong der dritten Ton Steine Scherben LP aus dem Jahr 1975, steht musikalisch und textlich für eine Kehrtwende in der Karriere der deutschen Rockband. 1970 in Berlin gegründet, gehörten sie zu den ersten, die Rockmusik mit deutschen Texten machten – ohne, dass es peinlich oder aufgesetzt klang. Doch die Scherben sind mehr als nur eine Band: Sie versuchten das, was sie sangen, auch zu leben. Kurz nach der Gründung nahmen sie in einem düsteren Neuköllner Ballsaal ihre erste Single auf: "Macht kaputt, was euch kaputt macht" und "Wir streiken" waren rau, radikal und authentisch. Ihr erster Festival-Auftritt auf der Insel Fehmarn entfachte ein Fiasko. Innerhalb kürzester Zeit galten die Scherben als DIE linke Politrockband und stiegen zu Ikonen der linken Szene auf. Um unabhängig von der Industrie zu sein, gründeten sie 1971 mit der "David Volksmund Produktion" ihr eigenes Label. Nach ihren Konzerten wurden Häuser besetzt, ihre Platten standen in jeder WG. Nachdem 4 Jahre später die Band West-Berlin verlassen und auf einem verfallenen Bauernhof in Nordfriesland eine Landkommune gegründet hatte, wendeten sich die Scherben vom Polit-/Agit-Rock ab und mit der Veröffentlichung der Doppel-LP "Wenn die Nacht am tiefsten …" erfolgte dann auch die Hinwendung zu melancholischeren Texten und ausgefeilteren musikalischen Arrangements, die auch Elemente aus Jazz-, Funk-, Folk- und Ethnorock einfließen ließen.
Erst 1981 kam mit "IV" (im Volksmund die "Schwarze" genannt) ein neues Album. Die Scherben kehrten auf die Bühne zurück. Die Tour zur „Schwarzen“ wurde eine große Show, ein künstlerischer Erfolg – und leider auch der Anfang vom Ende der Band. Denn von den Schulden, die sie mit dieser Tour machten, kamen sie nicht mehr runter. Das Aus konnte auch ihre neue Managerin Claudia Roth nicht verhindern. So kann man sich freuen, dass der WDR Rockpalast am 13.02.1982 das Konzert in der Hamburger Markthalle aufzeichnete.
Gitarrist Marius del Mestre erinnert sich: "Man kann sagen, wir ließen die Lieder für sich sprechen. Das taten sie und sie tun es heute noch. Lange Zeit gab es dieses Konzert nur im Internet in eher mäßiger Bild- und Tonqualität zu sehen. Nun liegt es hier in technisch überarbeiteter Form vor und man hört, dass die Scherben damals eine wirklich fantastische Rock-Band waren – nicht mehr und nicht weniger."
1985 lösten Ton Steine Scherben sich auf. Rio Reiser machte eine einzigartige Solokarriere, verstarb 1996 im Alter von nur 46 Jahren. Gitarrist R.P.S. Lanrue folgte Rio im vergangenen Jahr. Doch der Mythos der Scherben lebt weiter, auf Platte, in Büchern und Filmen, auf unzähligen Fotografien, in Zeitdokumenten und Ausstellungen. Und natürlich auch in diesem Rockpalast - Mitschnitt.
Der Hauptfilm wurde mit modernster Technologie bestmöglich restauriert. Aufgrund der historischen Beschaffenheit des Originalmaterials ist ein leichtes Flimmern in einigen Szenen nicht vollständig vermeidbar. Der Bonusbeitrag "Tempo 82" und die dazugehörigen Konzert-Einspielungen liegen in einwandfreier Qualität vor und ergänzen das Gesamtpaket hervorragend.
Sicherheits- & HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
Temple Fang ist eine seltene Art von Band - eine, die sich weigert, Kompromisse in einer zunehmend halsabschneiderischen und zahlenbesessenen Musikindustrie einzugehen. Die 2018 in Amsterdam gegründete Band kam 2019 mit gefeierten Roadburn-Auftritten und einem Ruf für elektrisierende Liveshows in ganz Europa in Schwung - und das alles, bevor sie einen einzigen Song veröffentlicht hatten. Mit abwechselnden Leadsängern, zwei harmonierenden Gitarren und einer Rhythmusgruppe, die von purer psychedelischer Energie angetrieben wird, wurden Temple Fang schnell zu einem Phänomen im Heavy-Psych-Untergrund. Obwohl die Band bei ihren Live-Auftritten die Zuschauer immer wieder in Ehrfurcht versetzte, kämpfte sie mit internen Brüchen und externen Kräften, die alle die Bemühungen um ein richtiges Studioalbum ins Stocken brachten. Dies nährte Spekulationen, dass der Live-Sound von Temple Fang zu spontan, zu skurril und zu ungezähmt sei, um in einer Studioumgebung richtig eingefangen werden zu können, was die Band selbst nie für wahr hielt, ganz im Gegenteil. Es brauchte nur die richtigen Umstände. Wir schreiben das Jahr 2025 und Temple Fang ist bereit, „Lifted from the Wind“ auf Stickman Records zu veröffentlichen. Eine Platte, die sie selbst als ihr wahres Debüt-Studioalbum betrachten. Auf diesem ausufernden Doppelalbum zeigen sich Temple Fang zum ersten Mal in ihrer Existenz in voller Form: heftig und stark, hart rockend und doch elegant, mit über 20-minütigen Psych-Freak-Outs und Prog-Balladen Seite an Seite. Temple Fang lösen das Versprechen ein, das sie schon immer gegeben haben, nämlich die Möglichkeiten einer Rockband im Jahr 2025 zu erweitern. Mit dem spektakulären Wilden Daan Wopereis als vollwertiges Mitglied am Schlagzeug können Temple Fang nun ihr Versprechen einlösen, wirklich zu rocken, dich umzuhauen UND dir das Herz herauszureißen.Tracklist:1 The River2 Once3 Harvest Angel4 The Radiant5 JosephineSicherheits- und Herstellerinformationen375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36ADE-21079 Hamburg375media.com
Copperhead County haben es geschafft, in kürzester Zeit ihren Ruf als ernstzunehmende Südstaaten-Rockband zu verbreiten.Inspiriert von Blackberry Smoke, The Outlaws, Allman Bros. und vielen anderen, gelingt es Copperhead County, dieses warmeGefühl des Südens einzufangen. Sie zeigen mit ihrem zweiten Album wie Southern Rock klingen sollte.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
House of Lords kehren mit ihrem zwölften Studioalbum „Full Tilt Overdrive“ zurück, einem weiteren Juwel in einer musikalischen Krone von Alben, die im Bereich des klassischen Hard Rock ihresgleichen suchen. Das Album wurde erneut von Sänger und Mastermind James Christian zusammen mit Keyboarder Mark Mangold produziert und aufgenommen. „Full Tilt Overdrive“ ändert nichts an der bewährten Erfolgsformel der Band, sondern bietet ein absolut inspiriertes und glaubwürdiges Werk, das mühelos mit den besten Alben aus dem Repertoire der Band mithält.House of Lords bestehen heute aus dem legendären Sänger James Christian – dem einzigen Mitglied, das auf allen Alben der Band vertreten ist – Gitarrist Jimi Bell, der seit der Rückkehr der Band mit „World Upside Down“ dabei ist, dem charismatischen Keyboarder und Songwriter Mark Mangold (TOUCH, MICHAEL BOLTON, DRIVE, SHE SAID) sowie dem schwedischen Schlagzeuger Johan Koleberg (LIONS SHARE, IGNITION, THERION). Dies ist dasselbe Line-up, das bereits auf dem vorherigen Album „Saints And Sinners“ zu hören war, doch die Band ist nun noch stärker zusammengewachsen und hat ein fokussierteres und extrem ambitioniertes neues Album abgeliefert, das wirklich keine Schwächen aufweist.House of Lords stehen für erstklassige Hooks und majestätische Atmosphären, die an ihr herausragendes Debütalbum erinnern, monumentale Gitarrenriffs und eine erstklassige Produktion. All diese Zutaten finden sich in Hülle und Fülle auf „Full Tilt Overdrive“, besonders bei Songs wie dem neunminütigen epischen Abschluss „Castles High“ und der Leadsingle „Bad Karma“. Auch „Taking the Fall“, das an den größten Hit der Band „Can’t Find My Way Home“ erinnert, sowie der mitreißende Titeltrack sind Höhepunkte des Albums.
Nach einer längeren Zeit der Nichtverfügbarkeit wurde unser Battle Scars-Album von 2012 neu aufgelegt. Diese Version enthält einen zusätzlichen Bonustrack "Seize the Day (Alternative Single Version)", der nun ein fabelhaftes Gitarrensolo von Lee Abraham im Auslauf enthält. Dies ist auch das erste Mal, dass diese Version von ‘Seize the Day‘ in einem physischen Format erhältlich ist. Battle Scars ist das 7. Studioalbum der etablierten englischen Rock/Progressive-Band Galahad.Aufgenommen, produziert und gemischt von Karl Groom (Threshold) in den Thin Ice Studios. Battle Scars", das siebte Studioalbum von Galahad, zeigt die Entwicklung der Band seit ihrem gut aufgenommenen und von der Kritik gefeierten Album "Empires Never Last" von 2007. Battle Scars" ist Galahad-Musik für das 21. Jahrhundert: sehr zukunftsorientiert, aber auch mit gelegentlichen und liebevollen Anspielungen auf die analoge Vergangenheit. In Anerkennung der mehr als 25-jährigen Geschichte der Band ist eine neue Aufnahme ihres Klassikers Sleepers als Bonustrack auf der CD enthalten.After a prolonged period of unavailability, our 2012 Battle Scars album has been re-issued. This version contains an extra bonus track ‘Seize the Day (Alternative single version) which now features a fabulous guitar solo by Lee Abraham on the run out. This is also the first time that this version of ‘Seize the Day‘ has been available in a physical format. Battle Scars is the 7th studio album from established English rock/progressive band Galahad.Recorded, engineered and mixed by Karl Groom (Threshold) at Thin Ice studios. ‘Battle Scars’, Galahad’s seventh studio album, shows the band evolving from their well received and critically acclaimed 2007 album ‘Empires Never Last’. ‘Battle Scars’ is Galahad music for the 21st century: very much looking forward but also showing occasional and affectionate nods to the analogue past. In recognition of the band’s 25 year plus history, a new recording of their classic song Sleepers is included as a bonus track on the CD.Track listing:1. Battle Scars (7.04)2. Reach for the Sun (3.54)3. Singularity (7.32)4. Bitter and Twisted (6.58)5. Suspended Animation (4.05)6. Beyond the Barbed Wire (5.30)7. Seize the Day (8.34)8. Bonus track: Sleepers 2012 (14.07
Chicago veröffentlicht ein historisches Konzert, das neu aus den originalen Mehrspuraufnahmen von Gründungsmitglied und Trompeter Lee Loughnane sowie Toningenieur Tim Jessup abgemischt wurde. Diese 26-Track-Live-Sammlung wurde am 16. September 1971 aufgenommen, etwa eine Woche nach der Eröffnung des John F. Kennedy Center for the Performing Arts in der Hauptstadt des Landes. Seit mehr als 50 Jahren blieb das Konzert unveröffentlicht, abgesehen von der Aufführung von „Goodbye“, die 2018 auf Chicago: VI Decades Live debütierte.Die Show erkundet alle drei Studioalben, die Chicago seit ihrem Debüt 1969 veröffentlicht hat. Die Songs decken eine Vielzahl von Stilen ab und unterstreichen die Fähigkeit der Band, Genres nahtlos zu verschmelzen. Die Band begann einige Tage nach der Aufführung im Kennedy Center mit den Aufnahmen zu Chicago V. Das Album, das im Juli 1972 veröffentlicht wurde, markierte eine bedeutende Weiterentwicklung im Sound der Band und wurde Chicagos erstes Nummer-1-Album. Um sich auf das Studio vorzubereiten, sagt Loughnane, dass die Band einige neue Songs in Washington, D.C. ausprobierte. „Ein Beispiel: Wir haben ‘Saturday In The Park’ zum ersten Mal beim Konzert im Kennedy Center gespielt. Sie werden bemerken, dass wir noch nicht entschieden hatten, wer den Leadgesang übernehmen würde. Außerdem hatte Robert den zweiten Teil von ‘Dialogue’ noch nicht geschrieben.” - 1 - 1. Tune Up & Band Introduction 2. Dialogue 3. Loneliness is Just a Word 4. Poem For the People 5. A Hit By Varese 6. Lowdown 7. Goodbye 8. Beginnings 9. Make Me Smile 10. So Much To Say, So Much To Give 11. Anxiety S Moment 12. West Virginia Fantasies 13. Colour My World 14. To Be Free 15. Now More Than Ever - 2 - 1. Fancy Colours 2. It Better End Soon 3. Saturday In the Park 4. Mother 5. In the Country - 3 - 1. A Song For Richard and His Friends 2. Does Anybody Really Know What Time It is? (Free Form Intro) 3. Does Anybody Really Know What Time It is? 4. I M a Man 5. Free 6. 25 or 6 To 4 HerstellerinformationenRhino Records5458 Moreno St.91763 Montclair, CAUSAWarner Music Group Germany GmbHAlter Wandrahm 14DE-20457 Hamburg info@justforkicks.de
40. Jubiläumsausgabe des Ultravox-Albums "Lament", das ursprünglich im April 1984 veröffentlicht wurde.Das Album enthält den Hit "Dancing With Tears In My Eyes", sowie die Singles "One Small Day" und den Titelsong "Lament".Diese Deluxe Edition mit 72 Titeln enthält eine neu gemasterte Version des Albums, alle Single-Versionen, B-Seiten, 12"-Remixe und Raritäten sowie 45 bisher unveröffentlichte Titel, darunter ein brandneuer, erweiterter Remix im Stil der 1980er Jahre von jedem Titel des Albums von Moby, Steve Wilson und Blank & Jones und Midge Ure, neue 5.1- und Stereo-Mixe von Steven Wilson (Porcupine Tree), ein neu abgemischtes komplettes Konzert aus dem Hammersmith Odeon 1984 und eine Handvoll Work-in-Progress-Mixe.
REMASTER- WHITE VINYLSacrament ist das klassische dritte Album der norwegischen Prog-Legenden White Willow, das ursprünglich im Jahr 2000 veröffentlicht wurde. Für dieses Album hat die Band lange, lange Zeit an den Songs und Arrangements gearbeitet und für jeden Song einfallsreiche, dynamische und wunderschöne Arrangements entwickelt. Nach langen Proben im Norwegischen Institut für Szene und Studio ging die Band in ein neues Studio, das Lydkjøkkenet. Das Studio wurde von dem freundlichen und sehr talentierten Tontechniker Øystein Vesaas geleitet, dessen Geduld und milde Manieren perfekt zur Band passten und Zeit zum Experimentieren und Ausprobieren verschiedener Lösungen ließen. Sacrament wurde über einen längeren Zeitraum hinweg aufgenommen. Holm-Lupo hatte zu dieser Zeit einen Vollzeit-Job, so dass die Sessions oft vom Abend bis in die Nacht hinein dauerten. Aber alle waren voller Energie und hatten großes Vertrauen in die Musik, die sie machten, und sie erinnern sich an die Aufnahmen als eine angenehme Erfahrung. Das Album entstand in einer Zeit, in der bestimmte Prog-Elemente in den Mainstream zu sickern begannen, was auch für eine gewisse moralische Motivation sorgte. Als das Album veröffentlicht wurde, erntete es einhellig begeisterte Kritiken und gute Verkaufszahlen - und sogar etwas Anerkennung im Mainstream. Diese Wiederveröffentlichung wurde von Jacob Holm-Lupo, einem Mitglied der Band, sorgfältig remastert und wird mit dem klassischen Original-Cover präsentiert - zum ersten Mal auf Vinyl. Dies ist die dritte in einer Serie von sechs Wiederveröffentlichungen von White Willow auf Karisma Records.Sacrament is the classic third album from Norwegian prog legends White Willow, originally released in 2000. For this album, the band spent a long, long time working on the songs and arrangements, coming up with inventive, dynamic and beautiful arrangements for each song. After lengthy rehearsals at the Norwegian Institute for Scene and Studio, the band entered a new studio, called Lydkjøkkenet. The studio wasrun by the friendly and very talented engineer Øystein Vesaas, whose patience and mild manners were a perfect fit for the band, allowing time to experiment and try out different solutions. Sacrament was recorded over an extended period. Holm-Lupo was working a full-time day job at the time, so sessions would often be running from the evening into the night. But everyone was energized and had great faith in the music being made, and remember the recording as an enjoyable experience. The album was madeduring a period where certain elements of prog were beginning to drip into the mainstream, which also provided some moral motivation. And when the album was released, it was to unanimously glowing reviews and healthy sales – and even some mainstream recognition. This re-release was meticulously remastered by the band’s own Jacob Holm-Lupo and is presented with the classic original cover art, for the first time on vinyl. This is the third in a series of six White Willow re-releases on Karisma Records.
Clutchs "Slow Hole to China", ursprünglich veröffentlicht im Jahr 2003, ist ein Kompilationsalbum, das seltene Tracks und B-Seiten enthält. Das Album präsentiert die charakteristische Fusion der Band aus Rock, Funk und Metal mit einer rohen, undergroundigen Atmosphäre, die ihren eklektischen Stil und ihre lyrische Kreativität betont. Diese groove-lastigen Songs sind remastert und das Albumcover wurde aktualisiert. "Slow Hole to China" zeigt den robusten, energiegeladenen Flair, der typisch für den unverwechselbaren Klang von Clutch ist.Side A1 Slow Hole to China2 Nickel Dime3 Sea of Destruction4 Oregon5 Easy Breeze6 Four Lords (and One More)7 Rising SonSide B8 Guild of Mute Assassins9 Willie Nelson10 Equinox11 Hoodoo Operator12 Day of The Jackalope
DIE BLUESROCK-SENSATION AUS DEN NIEDERLANDEN. Das Blues-Rock-Power-Trio Rob Orlemans & Half Past Midnight hat mit seinen explosiven Live-Auftritten und seiner außergewöhnlichen Musikalität Fans in aller Welt begeistert und ihnen die Treue gehalten. Rob Orlemans tourte viele Jahre lang mit dem legendären Curtis Knight, dem Mentor von Jimi Hendrix, und nahm mehrere Alben mit ihm auf. Rob Orlemans ist ein innovativer und unterhaltsamer Linkshänder, der mit seinem dynamischen, aufregenden Gitarrenstil und -sound die Band in den letzten Jahren zu einem bemerkenswerten internationalen Durchbruch geführt hat. Die unglaubliche Rhythmusgruppe von Half Past Midnight, bestehend aus dem Super-Schlagzeuger Ernst van Ee und Piet Tromp, einem erstaunlichen Bassisten, bietet ein kraftvolles und dennoch flüssiges Fundament für Robs Gitarrenfeuerwerk....
Das erste neue Studioalbum seit 20 Jahren! Knapp 60 Jahre nach Gründung der Band bringen Canned Heat ein neues Studioalbum heraus!Eingespielt wurde es im kalifornischen Burbank vom aktuellen Line-up der Band, zu dem neben Langzeitmitglied Fitode la Parra der Gitarrist, Keyboarder und Sänger Jimmy Vivino, der Harper und Sänger Dale Spalding sowie Richard “Rick“ Reed als Bassist gehören. Unterstützt wurden sie u.a. von Bluesrocker Joe Bonamassa, der bei ‘So Sad(The World’sIn A Tangle)‘ einen Gastauftritt als Leadgitarrist hat. Ist das der krönende Abschluss einer langen Karriere? Der Albumtitel lässt es vermuten, so wie auch der Titel des Openers, ‘WhenYou‘re69‘, der eher an Ruhestand als an weitere Studioaktivi-täten denken lässt.Herstellerinformationen:Edel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 17DE-22763 Hamburg info@edel.com
Der gebürtige Pariser Teddy Lasry war Mitglied der experimentierfreudigen französischen Progressive Rockband Magma. Zusammen entwickelten sie das Genre des Zeuhl (= himmlische Musik), inkl. der Kunstsprache Kobaïanisch für die Songtexte. Mit Magma spielte Lasry die sehr erfolgreichen Alben "Magma", "2" (im Original "1001 Centigrades") und "Mekanïk Destruktïw Kommandöh" ein. "Mekanik Destruktiw Kommandöh" war der kommerzielle Durchbruch der Band: sie hatten einen Vertrag bei Vertigo, Giorgio Gomelsky, der erste Manager der Rolling Stones, produzierte mit Virgin-Mitbegründer Simon Heyworth (u. a. auch Gong, Mike Oldfield) das Album "MDK"; die Welt stand den Musikern offen. Doch Teddy Lasry verließ die Band noch bevor man 1974 für "Köhntarkösz" wieder ins Studio ging. Der Multi-Instrumentalist (Flöte, weitere Blasinstrumente, Keyboards, Percussion) strebte eine Solokarriere an, unterschrieb in Paris einen Plattenvertrag bei der RCA und veröffentlichte 1976 das vielbeachtete Album "e=mcò". Neben dem Bassisten Jannick Top (ebenfalls Magma) und dem Schlagzeuger Andre Ceccarelli spielte Lasry ganz in der Tradition eines Mike Oldfields fast alle Instrumente auf dem atmosphärischen Electronic-Album selbst ein. Nach mehr als 47 Jahren gibt es jetzt endlich eine Wiederveröffentlichung dieses französischen Meisterwerks der elektronischen Musik; zum ersten Mal auf CD. Übrigens: Der 1947 geborene Lasry ist bis heute noch musikalisch aktiv.HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanyinfo@mig-music.de
‘Slow Burn‘ läutet eine neue Ära für Conquer Divide ein, eine Ära, die sich durch atemberaubende klangliche Raffinesse, sehr persönliche Geschichten und eine nahtlose Balance zwischen knallhartem modernem Metal und unwiderstehlichen Melodien auszeichnet. Auf diesem Album erschließt die Band einen breiteren Sound und wandelt auf einem gut ausgeführten, genreübergreifenden Drahtseilakt zwischen Pop, Rock und Metal, ohne das zu opfern, was sie am besten kann: fesselnde Songs schreiben. "Auf diesem Album gibt es keine Ausrutscher. Ich denke, jeder Song ist kraftvoll und wichtig", sagt Sängerin Kiarely Taylor. "Jeder Song hat etwas, mit dem sich jeder identifizieren kann, und jeder von ihnen ist einzigartig."FORMATE:CD Digipak + 8-Seiten BookletLimited Edition LP auf transparent Splatter VinylTracklist: 1.Atonement 2.N E W H E A V E N 3.Paralyzed 4.welcome2paradise 5.PRESSURE 6.system_failure 7.playing w/ fire 8.Over It. 9.Afterthought.wav 10.the INVISIBLE 11.wide awake 12.OnlyGirl 13.gAtEkEePer
Kanada-Import: 30th Anniversary! Originally released in 1992 on Pagi Records, MYSTERY’s first 4 song EP saw the light of day as a limited 500 copies. MYSTERY released many other albums since then but the EP was placed in a vault and lost for many years and never made available since then .30 years later, Unicorn Digital is proud to present the 30th anniversary of this release. Multi Track tapes have been carefully restored and digitally transferred and completely remixed.Although today’s technology allows us to make corrections that were not possible at the time. Special attention was taken to preserve the recording as it was recorded back in 1992.Remixed by Michel St-Pere and mastered by Richard Addison, The Lost Tapes is the perfect addition to the MYSTERY album collection and a testimony of the visions and dreams that made the sound of MYSTERY today.Natürlich hat die alte Binsenweisheit immer noch Bestand, auch bei der ersten Vier-Song-EP von MYSTERY, denn das erste Demo oder die erste Veröffentlichung ist immer die beste.Die 1986 von Michel St-Père gegründete Band veröffentlichte 1992 ihre gleichnamige, auf 500 Exemplare limitierte Debüt-EP, ehe das Debüt-Album ´Theatre Of The Mind´ im Jahre 1996 erschien.30 Jahre später hat die kanadische Rockband die Bänder der alten EP-Aufnahmen wiedergefunden und kann sie unter dem Titel ´1992 The Lost Tapes´ mit neuem und schlichtem Cover-Artwork anstatt der alten Bleistiftzeichnung endlich wieder ihrer Anhängerschaft präsentieren. Zum Jubiläum wurden die Mehrspurbänder restauriert, digital übertragen und komplett neu abgemischt. Gleichwohl sollte das von Multiinstrumentalist Michel St-Père remixte und vom Bassisten dieser Aufnahmen, Richard Addison, gemasterte Werk die Klangmerkmale des Jahres 1992 behalten.Das Ergebnis, das endlich alle Musikliebhaber in den Händen halten und genießen können, ist eine fantastische Vier-Song-EP von durchgehender Brillanz. Die Musik geht in einem erstklassigen und klaren Rock-Sound auf, der seine Fühler nur leicht in Richtung Neo/Prog Rock ausstreckt. Lead-Sänger war in jenen Tagen Gary Savoie, doch sein Vorgänger Raymond Savoie sang noch beim dritten Song ´In My Dreams´.1992 boten MYSTERY zur Eröffnung einen überragenden Song namens ´Heart Of Stone´, der umgehend die Tore zum Rock-Himmel öffnet, und das epische, siebenminütige ´Cinderella´ zum Ausklang. Dazwischen trugen sie zwei ruhigere Songs vor, die eindringliche Gänsehautnummer ´Never Close Your Eyes´ und die Akustikgitarren-Komposition ´In My Dreams´. Allesamt Songs, die den Hörer fesseln und garantiert niemanden unberührt lassen.Demzufolge ist es völlig unbestritten, dass die erste Vier-Song-EP von MYSTERY zu den Höhepunkten, wenn nicht sogar zu dem Höhepunkt ihrer Karriere gehört. Quod erat demonstrandum.Michael Haifl/saitenkult.deHerstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
1 Blu-ray + 12 Page Booklet. Recorded and Filmed November 17th 2018 at the Boerderij Cultuurpodium, Zoetermeer, Netherlands. 17 songs concert, 208 Minutes approximate running time + 2 Bonus Videos || On November 28th 2020, MYSTERY will release its 4th live recording. Over the years, the Canadian progressive rock band has gained the reputation of being a great Live band. Caught in the Whirlwind of Time showcase the power and magic of a MYSTERY concert with over 2hour 45 minutes recorded on the first show of the Live and Butterflies Tour|| Die Kanadier MYSTERY veröffentlichen zum Jahresende 2020 ihr viertes Live-Scheibchen. Aufgenommen und gedreht am 17. November 2018 im „Boerderij Cultuurpodium“, Zoetermeer, Niederlande, ist es in der Deluxe-Edition mit 3CDs und 1 Blu-Ray erschienen, in der gewöhnlichen Blu-Ray-Version ebenso im hochformatigen Digipak mit einem fein bebilderten, 16-seitigen Booklet. Die Laufzeit des Konzertes beträgt bei 17 Songs 208 Minuten, so dass die Blu-Ray mit Bonus-Videos auf 208 Minuten kommt.Für den visuellen Genuss genügt die Blue-Ray, enthält sie schließlich ebenso die vollständige Setlist, die auf den CDs zu finden ist.Der Gig in den Niederlanden war anno 2018 ein Einzelkonzert. Während Mastermind/Gitarrist Michel St-Père diese Stippvisite als Holland-Trip erweiterte, wäre der Rest der Band aus Kanada aufgrund eines Schneesturms fast nicht mehr rechtzeitig in den Niederlanden gelandet. Eine Flugumbuchung via London machte das Unmögliche noch machbar. Vom Jetlag geplagt, konnten MYSTERY die ausverkaufte Show spielen.Der 17. November 2018 wurde ein denkwürdiger Tag, denn MYSTERY spielten an Ort und Stelle zum allerersten Mal das aktuelle Studioalbum ´Lies And Butterflies´ komplett durch. Sie trugen die sieben Songs jedoch nicht in einem Rutsch vor, sondern boten sie dem Publikum peu à peu an, immer wieder durch andere unverzichtbare Bandkompositionen und Klassiker unterbrochen.Die Show war somit nur einen Tick länger als etwa eine 2019er Live-Vorstellung in Polen, die unter dem Titel ´Live In Poznan´ der Öffentlichkeit bereits bekannt ist. Bis auf die zusätzlichen Songs ´Wall Street King´ und ´Travel To The Night´ und dem fehlenden Longtrack ´Through Different Eyes´ ist die Setlist an diesem Abend in den Niederlanden identisch mit der ein Jahr später in Polen. Sie enthält vor allem die Epics ´A Song For You´, ´Shadow Of The Lake´, ´The Willow Tree´ und das schöne ´Where Dreams Come Alive´.Der Blu-Ray-Gucker erlebt ein echtes Club-Konzert, fasst das „Boerderij Cultuurpodium“ schließlich nur 750 Zuschauer und gewährt dem Sextett auf der Bühne einen geringen Aktionsradius, der jedoch für eine Prog Rock-Band, die mit angemessen vielen Kameras aufgenommen wurde, ausreichend ist. Selbst wenn die Bühne, neben rot und gelb, zumeist nur in Blautönen erstrahlt, stehen am Ende sechs glückliche Männer – Jean Pageau (Gesang, Keyboards, Flöte), Michel St-Père (Gitarre), Sylvain Moineau (Gitarre), François Fournier (Bass), Jean-Sébastien Goyette (Drums) und Antoine Michaud (Keyboards) – am Bühnenrand und bedanken sich beim jubelnden Publikum für den tollen Abend. M. Haifl/streetclip.deHerstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Die Kanadier MYSTERY veröffentlichen viertes Live-Scheibchen. Aufgenommen und gedreht am 17. November 2018 im „Boerderij Cultuurpodium“, Zoetermeer, Niederlande, ist es in der Deluxe-Edition mit 3CDs und 1 Blu-Ray erschienen, in der gewöhnlichen Blu-Ray-Version ebenso im hochformatigen Digipak mit einem fein bebilderten, 16-seitigen Booklet. Die Laufzeit des Konzertes beträgt bei 17 Songs 208 Minuten, so dass die Blu-Ray mit Bonus-Videos auf 208 Minuten kommt. Für den visuellen Genuss genügt die Blue-Ray, enthält sie schließlich ebenso die vollständige Setlist, die auf den CDs zu finden ist. Der Gig in den Niederlanden war anno 2018 ein Einzelkonzert. Während Mastermind/Gitarrist Michel St-Père diese Stippvisite als Holland-Trip erweiterte, wäre der Rest der Band aus Kanada aufgrund eines Schneesturms fast nicht mehr rechtzeitig in den Niederlanden gelandet. Eine Flugumbuchung via London machte das Unmögliche noch machbar. Vom Jetlag geplagt, konnten MYSTERY die ausverkaufte Show spiel en. Der 17. November 2018 wurde ein denkwürdiger Tag, denn MYSTERY spielten an Ort und Stelle zum allerersten Mal das aktuelle Studioalbum ´Lies And Butterflies´ komplett durch. Sie trugen die sieben Songs jedoch nicht in einem Rutsch vor, sondern boten sie dem Publikum peu à peu an, immer wieder durch andere unverzichtbare Bandkompositionen und Klassiker unterbrochen. Die Show war somit nur einen Tick länger als etwa eine 2019er Live-Vorstellung in Polen, die unter dem Titel ´Live In Poznan´ der Öffentlichkeit bereits bekannt ist. Bis auf die zusätzlichen Songs ´Wall Street King´ und ´Travel To The Night´ und dem fehlenden Longtrack ´Through Different Eyes´ ist die Setlist an diesem Abend in den Niederlanden identisch mit der ein Jahr später in Polen. Sie enthält vor allem die Epics ´A Song For You´, ´Shadow Of The Lake´, ´The Willow Tree´ und das schöne ´Where Dreams Come Alive´. Der Blu-Ray-Gucker erlebt ein echtes Club-Konzert, fasst das „Boerderij Cultuurpodium“ schließlich nur 750 Zuschauer und gewährt dem Sextett auf der B ühne einen geringen Aktionsradius, der jedoch für eine Prog Rock-Band, die mit angemessen vielen Kameras aufgenommen wurde, ausreichend ist. Selbst wenn die Bühne, neben rot und gelb, zumeist nur in Blautönen erstrahlt, stehen am Ende sechs glückliche Männer – Jean Pageau (Gesang, Keyboards, Flöte), Michel St-Père (Gitarre), Sylvain Moineau (Gitarre), François Fournier (Bass), Jean-Sébastien Goyette (Drums) und Antoine Michaud (Keyboards) – am Bühnenrand und bedanken sich beim jubelnden Publikum für den tollen Abend. (M. Haifl/streetclip.de)Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Bei Mystery hat sich inzwischen ein fester Zyklus Studioalbum – Tour – Livealbum eingependelt, selbst wenn in der Vergangenheit die zeitlichen Perioden zwischen den einzelnen Veröffentlichungen einen etwas längeren Zeitraum einnahmen. Doch dieses mal ging alles etwas schneller. “Lies And Butterflies” erschien 2018, anschließend spielte man diverse Konzerte (u.a. letztes Jahr auf dem Night Of The Prog Festival, sowie diese Frühjahr beim Artrock Festival in Reichenbach). Mit dem im Blue Note Jazz Club im polnischen Posen (=Poznan) mitgeschnittenen “Live in Poznan” liegt nun das passende Doppelalbum mit einer Spielzeit von rund 160 Minuten zu den Liveaktivitäten der jüngsten Vergangenheit vor. Wie gewohnt liefern die Franco-Kanadier eine solide, harmonietrunkene, durchaus massentaugliche AOR / Melodic Rock / Neo Prog Mixtur ab, die zwar auf grundsätzliche Überraschungen verzichtet, in ihrem eigenen musikalischen Mikrokosmos jedoch zu überzeugen weiß. Jede Menge hymnische, weit ausladende Melodien, griffige Soloparts, sowie mal kernige, kürzere Songs, wie auch ausschweifende Longtrack Epen gehören zum Repertoire der Band aus Übersee. Dazu greift dieser Livemitschnitt zum Teil auf bereits von anderen Livealben bekanntes Material zurück, steuert noch einen bisher nicht live präsentierten Song der eigenen Historie dazu (‘The Willow Tree’), zudem wird die Setlist durch alle Songs des letzten Studioalbums ergänzt. Das aktuelle Line-Up Michel St-Père (Gitarre), François Fournier (Bass), Sylvain Moineau (Gitarre), Jean-Sébastien Goyette (Schlagzeug), Jean Pageau (Gesang, Flöte, Keyboards) und Antoine Michaud (Keyboards) versteht sein Handwerk, dem Publikum gefällt’s offensichtlich – wer hier jedoch Ecken und Kanten sucht, auf etwas mehr als sinfonisch-heimeligen Schönklang wartet, wird keinesfalls fündig werden.(K. Selm) Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
14,99 €*
17,99 €*(16.68% gespart)
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Google Tag Manager
Merkzettel
YouTube-Video
DooFinder
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.