38237.jpg

R.E.O. SPEEDWAGON

The Early Years 1971-1977 8CD Clamshell Box Set

46,99 € * inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • 38237
  • Boxset, CD
  • HARDROCK
  • 03.11.2023
8-CD-Boxset, das sich auf die frühen Jahre der legendären REO Speedwagon konzentriert. Mit einer... mehr
8-CD-Boxset, das sich auf die frühen Jahre der legendären REO Speedwagon konzentriert.
Mit einer Fülle von Bonus-Tracks.
Und ausführlichen Liner Notes von Malcolm Dome.

Obwohl am besten bekannt für die AOR- und Radiohits aus den frühen 1980er Jahren (zu denen die Nummer-1-Hits "Keep On Loving You" und "Can‘t Fight This Feeling" gehörten), geht die lange Geschichte von REO Speedwagon zurück bis zu ihrer Gründung in Champaign, Illinois im Jahr 1967. Anfangs eine Coverband, die in Bars und Studentenverbindungen spielte, bestand die ursprüngliche Besetzung aus Neal Doughty an den Keyboards, Alan Gratzer am Schlagzeug und Gesang, Joe Matt an der Gitarre und Gesang und Mike Blair am Bass und Gesang. Sie benannten sich nach dem REO Speed Wagon, einem Modell eines amerikanischen Flachbettlastwagens. Als sie 1971 ihr Debütalbum für Epic Records aufnehmen sollten, hatte sich die Besetzung um Terry Luttrell als Leadsänger, das treibende Kraft Gary Richrath an der Gitarre und Gregg Philbin am Bass neben Neal Doughty und Alan Gratzer festgelegt.

Während Gitarrist Gary Richrath schon lange eine wichtige und einflussreiche Figur im Songwriting und in der musikalischen Ausrichtung der Band war, wurde die Band mit dem Erscheinen des zweiten Albums "R.E.O./ T.W.O." durch Kevin Cronin als Leadsänger verstärkt. Seine Amtszeit wurde kurz unterbrochen, als er als Leadsänger durch Mike Murphy für "Ridin‘ The Storm Out" von 1973, "Lost In A Dream" von 1974 und "This Time We Mean It" von 1975 ersetzt wurde, das letztere wurde von Bill Szymczyk, dem zukünftigen Produzenten der Eagles, mitproduziert. Bei REO von 1976 war Kevin Cronin wieder mit dabei und leistete einen bedeutenden Beitrag zum Songwriting neben Gary Richrath.
Produziert von John Stronach wäre REO auch das letzte Studioalbum, auf dem Gregg Philbin am Bass zu hören ist. Er wurde nach dem doppelten Live-Album "LIVE (YOU GET WHAT YOU PLAY FOR)" von 1977 durch Bruce Hall ersetzt. Das Album erreichte im folgenden Jahr Platinstatus und schaffte es in die Billboard Hot 100. Es wurde in der Memorial Hall in Kansas City, im Convention Center in Indianapolis, Indiana, im Kiel Auditorium in Saint Louis, Missouri und im Electric Ballroom in Atlanta, Georgia aufgenommen.
ALBEN DIESER BAND/ARTIST
30345.jpg

R.E.O. SPEEDWAGON

Classic Years 1978-1990: 9CD Box
46,99 € *

WAS ANDERE KUNDEN INTERESSIERT

NEU
40750.jpg

CHICAGO

Live At 55 2CD+Blu-Ray
22,99 € *
NEU
40719.jpg

NIGHT FLIGHT ORCHESTRA

Give Us The Moon
16,99 € *
NEU
40710_2.jpg

BELIEVE

The Wyrding Way
16,99 € *
NEU
NEU
NEU
40640.jpg

SWEET

Isolation Boulevard
18,99 € *
40562.jpg

BANDERA

Knights
16,99 € *
40561.jpg

PEDDLERS

Real To Reel: Live
16,99 € *
40461.jpg

OPETH

Still Life 2LP splatter
49,99 € *
40387.jpg

RED SAND

Human Trafficking
15,99 € *
40259.jpg

TIGER MOTH TALES

Cocoon + 1 10th Anniversary Edition
16,99 € *
40221.jpg

IOMMI, TONY

Fused + 3 (Remaster) CD
16,99 € *
39103.jpg

JANE

Live '88 CD Digi
16,99 € *
38275.jpg

BAD COMPANY

Live 1977 & 1979 2CD
21,99 € *
37908.jpg

BECK, BOGERT & APPICE

Live In Japan 1973 & Live In London 1974...
169,99 € *
37907.jpg

BECK, BOGERT & APPICE

Live In Japan 1973 & Live In London 1974...
79,99 € *
37589.jpg

SHAKRA

Invincible
18,99 € *
37431.jpg

RED BAZAR

Differential Being
16,99 € *
35727.jpg

RIIS, BJORN

(AIRBAG) : A Fleeting Glimpse
16,99 € *