Das 8. Live-Album von Grateful Dead, ursprünglich 1990 veröffentlicht. Gemastert von dem mit dem GRAMMY Award ausgezeichneten Toningenieur David Glasser. Produziert für die Veröffentlichung von David Lemieux.
Tracklist
Side 1 1. Feel Like A Stranger 2. Mississippi Half-Step Uptown Toodeloo 3. Walkin‘ Blues
Side 2 4. Althea 5. Cassidy 6. Let It Grow
Side 3 7. China Cat Sunflower/ I Know You Rider 8. Looks Like Rain
Side 4 9. Eyes Of The World 10. Victim Or The Crime
Side 5 11. Help On The Way/Slipknot!/Franklin‘s Tower
Die Zusammenstellung der B-Sides und Bonus Songs aus der Ära des Nummer 1 Albums „Now What?!“ von Deep Purple aus dem Jahr 2013 wird in dieser Form zum ersten Mal als physisches Produkt erhältlich sein. Eine hochwertige 180g Purple LP Edition exklusiv für den RSD 2025 – ein Muss für jeden Deep Purple Sammler!
Mit Blood Moon beweisen Red Bazar einmal mehr, dass sie zu den spannendsten Vertretern des modernen Progressive Rock gehören. Ihr neuestes Album kombiniert klassische Prog-Elemente mit zeitgemäßen Einflüssen und erschafft so eine faszinierende Klangwelt, die sowohl anspruchsvoll als auch emotional mitreißend ist.Schon der Opener On Your Own Sword setzt ein kraftvolles Statement: Schwere Riffs, komplexe Arrangements und ausdrucksstarker Gesang sorgen für einen intensiven Start. Auch When The World Burns beginnt zunächst ruhig mit einem akustischen Intro, bevor sich der Song dynamisch aufbaut und mit einem epischen Solo begeistert. Die instrumentalen Stücke High Velocity und Fighting Force glänzen mit technischer Raffinesse – komplexe Riffs, präzise Tempowechsel und ein beeindruckendes Zusammenspiel der Band lassen keine Wünsche offen.Doch Red Bazar setzen nicht nur auf Härte und Tempo. Songs wie Start Again oder Over zeigen ihre melancholische Seite, mit sanften Melodien, tiefgründigen Texten und einem emotionalen Spannungsbogen, der den Hörer mitreißt. Der Titeltrack Blood Moon krönt das Album mit einer epischen Mischung aus metallischen Riffs, virtuosen Soli und einer kraftvollen Rhythmussektion.Was Blood Moon so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen technischer Brillanz und atmosphärischem Songwriting. Jeder Track erzählt eine eigene Geschichte, die durch ausgefeilte Arrangements und abwechslungsreiche Stimmungen zum Leben erweckt wird. Fans von Progressive Rock – ob mit Vorliebe für härtere Riffs oder für sphärische Kompositionen – werden hier voll auf ihre Kosten kommen.Fazit: Blood Moon ist ein Album, das Progressive-Rock-Fans nicht verpassen sollten. Mit ausgefeilten Kompositionen, meisterhaften Instrumentalparts und einer fesselnden Atmosphäre liefert Red Bazar ein Werk ab, das sowohl emotional als auch technisch beeindruckt. Eine klare Kaufempfehlung für alle Liebhaber anspruchsvoller Rockmusik!Line-up:- Andy Wilson / guitars- Paul Comerie / drums- Peter Jones / vocalsSicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Feat. Simon Phillips, Steve Hackett, Nick ‘D Virgilio, Craig Blundell, Randy McStine, John Mitchell, Lalle Larsson, Andy Tillison, Tomas Bodin, Luke Machin, Göran Edman, Krister Jonsson, Dina Höblinger, Amanda Lehmann, Gary Schuller, Lelo Nika, Jan-Olof Jonsson, Rob Townsend, Roger King und Jonas Reingold.JONAS REINGOLD freut sich, die Veröffentlichung von TRANSMUTATION anzukündigen, dem sechsten Studioalbum seines von der Kritik gefeierten Soloprojekts KARMAKANIC.Nach einer achtjährigen Auszeit kehrt Reingold mit neuer Leidenschaft und Kreativität zu Karmakanic zurück. Er beschreibt Transmutation als sein bisher kühnstes künstlerisches Statement, mit dem er den progressiven Rock in neue Höhen treibt und ein neues Publikum erreicht.„Es war eine unglaubliche Reise, dieses Ungetüm von einem Album zu erschaffen und mit außergewöhnlichen Musikern in hochmodernen Studios wie Ocean Way in Nashville und CLA Studios in LA zusammenzuarbeiten. Ich bin zutiefst dankbar für die Beiträge aller Beteiligten zu Transmutation. Der Titel selbst steht für die Transformation in einen neuen Seinszustand - genau wie der ständige Fluss des Universums. Auch meine Musik entwickelt sich, sie beginnt wie ein Samenkorn und erblüht zu etwas Lebendigem - hoffentlich vergeht sie nicht zu schnell!“Reingold hat eine hochkarätige Besetzung von Weltklasse-Musikern verpflichtet, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Unter ihnen ist sein langjähriger Freund und musikalischer Weggefährte Steve Hackett (Genesis), der auf dem gesamten Album atemberaubende Gitarrenarbeit liefert. Die Schlagzeuglegenden Simon Phillips (Toto, The Who, Judas Priest), Nick D‘Virgilio (Big Big Train, Spock‘s Beard, Mr. Big) und Craig Blundell (Steven Wilson, Steve Hackett, Frost) sorgen für eine Rhythmusgruppe von außergewöhnlicher Tiefe.Zum ersten Mal arbeitet Reingold mit dem Sänger John Mitchell (Asia, Lonely Robot, Frost, Arena) zusammen, dessen raue, gefühlvolle Stimme perfekt zu Reingolds melodischen Kompositionen passt. Zusätzlich liefert Randy McStine an der Leadgitarre die nötige Power, was ihre erste Zusammenarbeit seit The Fringe im Jahr 2016 darstellt.„Ich muss mich kneifen, wenn ich sehe, wer auf diesem Album ist - Helden von mir! Ich bin wirklich bescheiden und dankbar für ihre Beiträge. Dies ist ein gemeinsames Projekt. Ich scherze oft, dass Karmakanic das Prog-Äquivalent zum FC Barcelona ist - nur mit den besten Spielern an Bord.“Das Album enthält auch eine All-Star-Besetzung, darunter Lalle Larsson, Andy Tillison, Tomas Bodin, Luke Machin, Göran Edman, Rob Townsend, Roger King und Krister Jonsson.Das Album wurde in Nashville, Los Angeles, Deutschland und Österreich aufgenommen und bietet ein atemberaubendes Klangerlebnis, das vom fünffachen Grammy-Gewinner Chris Lord-Alge (Rolling Stones, Muse, Tina Turner, Prince) in seinem Studio MIX LA in Los Angeles gemischt wurde.Transmutation erscheint am 7. März 2025 und wird auf CD, Vinyl und Streaming-Plattformen erhältlich sein.Alle Formate werden auf Jonas‘ eigenem Label, Reingold Records, veröffentlicht und zelebrieren die unabhängige Kunst.Das Artwork/Foto stammt von Diana Seifert und die Grafik von Hajo Müller - bekannt durch Steven Wilsons jüngste ProjekteTracklist:01. Brace for Impact02. End of the Road03. Cosmic Love04. All That Glitters Is Not Gold05. We Got the World06. Falling07. Gotta Lose This Ball and Chain08. TransmutationLine Up:Jonas Reingold (Bass guitars, keyboards, vocals)John Mitchell (Lead vocals)Steve Hackett (Lead guitars)Randy McStine (Lead guitars, vocals)Simon Phillips (Drums)Craig Blundell (Drums)Nick D’Virgilio (Drums) After a hiatus of eight years, 2024’s Transmutation is the sixth studio album from Jonas Reingold’s critically acclaimed Karmakanic project. Recruiting an impressive array of world class musicians to realise a fresh new vision for Karmakanic, Reingold is joined Steve Hackett (who guests throughout the album), drum legends Simon Phillips, Nick D’Virgilio and Craig Blundell, John Mitchell, Randy McStine, Lalle Larsson, Andy Tillison, Tomas Bodin, Luke Machin, Göran Edman, Rob Townsend, Roger King, Krister Jonsson and more. Recorded in Nashville, Los Angeles, Germany, and Austria, the album was mixed by Chris Lord Alge in his Los Angeles based studio MIX LA.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Roine Stolt, bekannt durch seine Arbeit mit The Flower Kings, Transatlantic und als ehemaliges Mitglied von Kaipa, ist seit Jahrzehnten eine Pionierfigur des Progressive Rock. Jetzt legt er sein gefeiertes Soloalbum Hydrophonia, das ursprünglich 1998 veröffentlicht wurde, wieder vor. Zum ersten Mal überhaupt wird dieses Album auf Vinyl erhältlich sein, das von Stolt selbst neu gemastert wurde, um seine reichen Klanglandschaften und komplexen Melodien wie nie zuvor zur Geltung zu bringen. Hydrophonia wird am Record Store Day 2025 in einer schwarzen und einer farbigen 180-Gramm-Vinyl-Ausgabe erscheinen. Die Gatefold-Verpackung enthält neue Liner Notes von Stolt, die speziell für diese Veröffentlichung geschrieben wurden. Egal, ob Sie ein langjähriger Bewunderer des progressiven Rocks oder ein Neueinsteiger in Stolts Werk sind, dies ist eine seltene Gelegenheit, ein Schlüsselwerk in Ihre Sammlung aufzunehmen. Lassen Sie sich diese unverzichtbare Vinyl-Veröffentlichung nicht entgehen!
Nick Mason‘s Saucerful of Secrets präsentieren einen unglaublichen Live-Mitschnitt ihrer Interpretation des Pink Floyd-Klassikers „Echoes“. Angetrieben von Nick Masons bombastischem Schlagzeugspiel, zeigt diese Aufnahme die Band mit Gary Kemp, Guy Pratt, Dom Beken und Lee Harris auf dem Höhepunkt ihres Könnens. Der Auftritt wurde am 1. August 2024 in der Centennial Hall in Frankfurt am Main aufgenommen. Echoes Live wurde von Steven Wilson gemischt. Die Aufnahme wurde in Abbey Road in halber Geschwindigkeit gemastert und für eine optimale Klangqualität von innen nach außen abgespielt. Die B-Seite enthält ein exklusives, geätztes Design.
Tigermoth Records freuen sich, die bevorstehende Veröffentlichung von Sanctuary IV am 11. April anzukündigen. Das Album, das vierte in der erfolgreichen Sanctuary-Reihe der Soloalben von Robert Reed, wurde erneut vom legendären Tubular Bells-Produzenten Tom Newman produziert. Es enthält Beiträge von Mike Oldfields Kollaborateur Les Penning (Ommadawn / In Dulci Jubilo) sowie eine beeindruckende Performance des legendären Schlagzeugers Simon Phillips (Toto / The Who).CD/DVDDie CD besteht aus dem kompletten Sanctuary IV Album.Die DVD enthält einen 5.1-Surround-Mix des gesamten Albums und ein Video mit fünf Klavierthemen von Sanctuary IV sowie sechs frühere Robert Reed-Promo-Videos, die zum ersten Mal auf DVD erhältlich sind. Robert Reed:„Es war großartig, zur langen Form der ursprünglichen Sanctuary-Alben zurückzukehren, nachdem wir mit den Ringmaster-Alben ein wenig variiert hatten. Zwei 20-minütige Musikstücke mit einem kurzen Abschlusstrack, das ist das klassische Albumformat der 1970er Jahre. Es war fantastisch, wieder mit Tom Newman zu arbeiten, denn er bringt so viel mit. Bei ihm dreht sich alles um Dynamik und Emotionen und er hat mich bei diesem Album wirklich angetrieben. Jeder braucht jemanden, der ihn ermutigt, die Extrameile zu gehen.Les Penning, mein Mitstreiter, steuert erneut ein erstaunliches Blockflötenspiel bei. Sein Stil ergänzt den von Tom Newman, der eher aus dem romantisch-klassischen Bereich kommt, und gibt mir das Beste aus beiden Welten.Das letzte Puzzlestück ist der Beitrag des fantastischen Schlagzeugers Simon Phillips. Ich muss mich kneifen, um zu glauben, dass ich das Glück habe, ihn auf dem Album spielen zu lassen. Er hat einen so unverwechselbaren Sound, und da er ein großartiger Produzent ist, weiß er immer, was die Musik braucht.“CD Track Listing1.The Eternal Search2.Truth3.Sanctuary DVDDolby Digital/DTS 5.1 Surround mix of Sanctuary IVPromo Videos –Piano Performance of 5 Sanctuary IV themes All instruments played by Robert Reed, exceptDrums - Simon PhillipsRecorders - Les PenningRabbit - Tom Newman Produced by Robert Reed and Tom NewmanWritten, engineered and mixed by Robert ReedSicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Dies ist ein Tribute-Album an die Band Genesis und ihr Konzeptalbum „The Lamb Lies Down on Broadway“ als 2-CD-Version. Ein symphonischen Filmsoundtrack kombiniert mit authentischen Vintage-Rock-Instrumenten aus den 70er Jahren (darunter viele der aktuellen Keyboards von Tony Banks, die jetzt im Besitz von Kerzner sind). „IT - A 50th Anniversary Celebration of The Lamb Lies Down on Broadway by Genesis“ mit Leadgesang und Gitarre von Francis Dunnery (It Bites), Keyboards von Dave Kerzner (Sound of Contact), Schlagzeug von Nick D‘Virgilio (Big Big Train), Martin Levac (The Musical Box), Fernando Perdomo (Dave Kerzner Band), Billy Sherwood (Yes), Steve Rothery (Marillion), Lee Pomeroy (ELO, It Bites), Dan Hancock (Giraffe) sowie weiteren Gastmusikern.Tracklist:1. "The Lamb Lies Down on Broadway" B2. "Fly on a Windshield"3. "Broadway Melody of 1974"4. "Cuckoo Cocoon"5. "In the Cage"6. "The Grand Parade of Lifeless Packagin7. "Back in N.Y.C."8. "Hairless Heart" (featuring Steve Rothery)9. "Counting Out Time10. "Carpet Crawlers"11. "The Chamber of 32 Doors"12. "Lilywhite Lilith"13. "The Waiting Room"14. "Anyway"15. "Here Comes the Supernatural Anaesthetist"16. "The Lamia"17. "Silent Sorrow in Empty Boats"18. "The Colony of Slippermen"a. "The Arrival"b. "A Visit to the Doktor"c. "The Raven"19. "Ravine"20. "The Light Dies Down on Broadway"21. "Riding the Scree"22. "In the Rapids"23. "it.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Bjørn Riis ist längst eine feste Größe in der Progressive-Rock-Szene, sei es als Gründungsmitglied von Airbag oder mit seinen eindrucksvollen Soloalben. Mit Fimbulvinter geht er nun noch einen Schritt weiter und liefert ein Werk, das sowohl musikalisch als auch thematisch tief unter die Haut geht.Ein klangliches Wintermärchen zwischen Licht und SchattenDer Albumtitel verweist auf die nordische Mythologie – Fimbulvinter, der lange, erbarmungslose Winter vor Ragnarök, steht symbolisch für eine Zeit der Dunkelheit, aber auch des Wandels. Und genau dieses Spannungsfeld zieht sich durch das gesamte Album. Riis verarbeitet hier seine eigenen Erfahrungen mit Angst und innerer Zerrissenheit, doch anstatt in reiner Düsternis zu versinken, schimmert immer ein Hoffnungsschimmer durch die Musik.Atmosphäre trifft auf kraftvollen RockMusikalisch bewegt sich Fimbulvinter in Riis’ typischer Klangwelt – eine Mischung aus sphärischen Gitarrenlandschaften, melancholischer Tiefe und hymnischen Rock-Elementen. Dabei spürt man den Einfluss klassischer Progressive-Rock-Größen wie Pink Floyd ebenso wie die rohe Energie von Hard-Rock-Ikonen à la Black Sabbath oder Kiss.Ein echtes Highlight ist Gone, das mit seinem treibenden Rhythmus und der hymnischen Melodie fast schon als „Road-Trip-Song“ durchgehen könnte. Doch daneben gibt es auch viele introspektive, tiefgründige Momente, in denen Riis’ Gespür für Atmosphäre besonders zur Geltung kommt.Ein echtes Solo-MeisterwerkBesonders beeindruckend: Riis übernimmt auf diesem Album fast alles selbst – von den Instrumenten bis zum Gesang. Dennoch sorgt die Mitwirkung von Musikern wie Henrik Bergan Fossum und Arild Brøter für eine klangliche Vielfalt, die das Album noch weiter bereichert. Die Produktion, erneut von Vegard Kleftås Sleipnes betreut, ist makellos und bringt jede Nuance der vielschichtigen Kompositionen perfekt zur Geltung.Fazit: Ein emotionales und musikalisches MeisterwerkMit Fimbulvinter ist Bjørn Riis ein Album gelungen, das gleichzeitig introspektiv und episch ist, zwischen düsterer Melancholie und aufkeimender Hoffnung balanciert. Wer atmosphärischen, emotional aufgeladenen Progressive Rock liebt, wird an diesem Album nicht vorbeikommen. Eine Reise durch Dunkelheit und Licht – und ein weiteres beeindruckendes Kapitel in Riis’ Karriere.HerstellerinformationenBelieve Digital GmbHVan-der-Smissen-Str. 322767 HamburgGermanylegal.de@believe.com
Imaginaerium ist ein Projekt des legendären britischen Komponisten Clive Nolan und der italienischen Sängerin Laura Piazzai (Lead- und Hintergrundgesang).Dieses Album ist eine aufregende musikalische Landschaft, die alte und moderne Kultur und Moderne zu einer introspektiven und herausfordernden Reise der inneren Stärke und des Bewusstseins verschmelzen lässt. Vielleicht sind wir alle in gewisser Weise unter „Belagerung“. Die Verbindung zwischen Nolan und Piazzai schafft einen perfekten Energie- und Klangfluss, dessen Ergebnis es zu entdecken gilt.Imaginaerium a project owned by the legendary British composer Clive Nolan and the Italian powerhouse singer Laura Piazzai on lead and background vocals.This album is an exciting musical landscape encompassing ancient and modern culture and modern blended into an introspective and challenging journey of inner strength and awareness. Perhaps, in some way, we are all under ‘Siege’. The connection between Nolan and Piazzai creates a perfect flow of energy and sound and the result is all to be discovered.Tracklist:1. Cry “Boudica!”2. The Final Redoubt3. Footprints4. All There is to See5. When My Eyes are Closed6. To the Victor Go the Spoils7. Never Burn The Cakes8. The Last Arrow9. Deep10. Blood MoonLine-up:- Clive Nolan / keyboards and orchestrations, vocals (7,8,10), backing vocals (1)- Laura Piazzai / lead & backing VocalsWith:- Mirko Sangrigoli / drums, guitars (1,3), Rhythm guitar (6), Acoustic guitar (7)- Luis Nasser / bass- Simone Milliava / guitars (2,5,8,10), Acoustic guitar (1,7)- Noa Drezner / Spanish guitar (6)Sicherheits- & Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Zum ersten Mal auf Vinyl erhältlich, von einer Erkundung des fünften Studioalbums Close To The Edge von Yes. Inklusive einer kompletten Live-Show, aufgenommen im Rainbow in London am 16. Dezember 1972, mit herausragenden Titeln wie And You and I, I‘ve Seen All Good People und Roundabout.
6-panel digipak + 16-page bookletWie macht man als gefeierter Progressive-Rock-Musiker, der schon Dutzende von Alben produziert hat, ein Album, das anders ist als das, was man normalerweise erwartet? Eine Antwort ist, mit Musikern zusammenzuarbeiten, die ebenfalls über jahrzehntelange Erfahrung und weltweite Anerkennung verfügen, ein paar Samen zu säen und dann abzuwarten, was passiert. Für das Projekt Cosmic Cathedral und das Debütalbum „Deep Water“ hat Neal Morse genau das getan und sich mit Chester Thompson (Genesis), Phil Keaggy und Byron House zusammengetan. Ein Großteil des Albums entstand in Jam-Sessions, aus denen Morses langjähriger Audiopartner Jerry Guidroz die besten Stücke zusammenstellte, wie zum Beispiel das 38-minütige Epos „Deep Water Suite“. „Auch Time To Fly", so Morse, "entstand direkt aus einer dieser Jam-Sessions, bei der wir eine von Phils Ideen aufgriffen und zu viert weiter ausarbeiteten. Herausgekommen ist ein eher Groove-orientiertes Album, das Morse als eine Art "Prog meets Yacht Rock meets The Beatles" bezeichnet, mit einem unverkennbaren Jazz-Fusion-Einfluss: "Diese Jungs sind echte Groover: Selbst wenn sie Prog spielen, klingt es eher wie Steely Dan, aber wenn Phil und ich anfangen zu singen, klingt es wie The Beatles! Erhältlich als Limited CD Digipak & Gatefold 2LP 1. The Heart of Life 13:392. Time To Fly 7:143. I Won’t Make It 3:594. Walking In Daylight 9:035. Deep Water Suite i: Introduction 2:426. Deep Water Suite ii: Launch Out Part One 4:377. Deep Water Suite iii: Fores Of The Sunrise 4:068. Deep Water Suite iv: Storm Surface 2:419. Deep Water Suite v: Nightmare In Paradise 6:5910. Deep Water Suite vi: Launch Out Part Two 1:4011. Deep Water Suite vii: New Revelation 5:3712. Deep Water Suite viii: Launch Out Part Three 1:3913. Deep Water Suite ix: The Door To Heaven 8:29Sicherheits- & Herstellerinformationen:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
US-Import: TimeSilentRadio vii & TimeSilentRadio II are 2 brand-new (45 minutes each) studio albums by the Progressive Rock band echolyn.Tracklist: vii1. Radio Waves / 7:192. Silent Years / 4:213. Cul-de-Sacs and Tunnels / 7:094. Boulders on Hills / 6:535. Our Brilliant Next / 5:476. On We Blur / 5:417. Tiny Star / 8:29Am 7. März 2025 veröffentlichen echolyn anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Veröffentlichung ihres Albums „As the World“ von 1995 zwei brandneue Alben = TimeSilentRadio II und TimeSilentRadio vii. Über neunzig Minuten brandneue Musik auf zwei Alben, geschrieben, arrangiert, aufgenommen, gemischt und gemastert zwischen 2018 und 2024. Die Alben sind Meditationen über die Zeit und die ihr innewohnenden Strömungen des Wandels. Glenn Rosenstein (Produzent von „As the World“) hat die Songs gemischt und gemastert, wobei die Musik nach wie vor von der bewährten Kernmannschaft Brett Kull, Christopher Buzby und Ray Weston geschrieben wurde. Am Schlagzeug hat sich Jordan Perlson erneut echolyn angeschlossen, um den Schreibprozess zu vervollständigen und seine einzigartige Expertise und sein Gespür für Rhythmus und Gefühl in diese Sammlung von neun verschiedenen, aber miteinander verbundenen Songs einzubringen. Zwei längere Songs sind auf dem 45-minütigen Album TimeSilentRadio II zu hören: „Time Has No Place“ und „Water in Our Hands“. Beide Songs spiegeln das Beste wider, was echolyn je geschaffen hat, dank ihres unendlichen Feuers und ihrer Neugier, bessere Songwriter zu werden, die sich mit den Zuhörern verbinden, während sie gleichzeitig gegen Normen und akzeptierte Konventionen verstoßen. Weitere sieben Songs (46 Minuten Musik) sind der Schwerpunkt von TimeSilentRadio vii. Sie singen vom Leben und von Erfahrungen. Beide Alben erzählen von intimen und fernen Begegnungen, von Freude, Liebe, Angst und der flüchtigen und dauerhaften Erfahrung von Zeit.On March 7, 2025, echolyn will be releasing, on the 30 year anniversary of the release of their 1995 album ‘As the World,’ two brand new albums = TimeSilentRadio II and TimeSilentRadio vii. Over ninety minutes of brand new music on two albums written, arranged, recorded, mixed and mastered between 2018 and 2024. The albums are meditations on time and the currents of change inherent in it. Glenn Rosenstein (Producer of ‘As the World’) mixed and mastered the songs, with the music still written by the core and steadfast partnership of Brett Kull, Christopher Buzby, and Ray Weston. On drums Jordan Perlson once again joined echolyn to complete the writing process and add his unique expertise and intuition of rhythm and feel to this collection of nine diverse, yet conjoined, songs. Two longer songs are featured on the 45-minute album TimeSilentRadio II titled “Time Has No Place” and “Water in Our Hands”. Both songs reflect the best of what echolyn has ever created due to their unending fire and curiosity to be better songwriters, connecting with listeners, while also pushing against norms and accepted conventions. Another seven songs (46 minutes of music) are the focus of TimeSilentRadio vii. They sing with life and experience. Both albums share in their stories of intimate and distant encounters, joy, love, fear, and the ephemeral and enduring experience of time.Sicherheits- und Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Das brandneue Studioalbum der US-Progger.„Rogue“ erzählt die Geschichte der schicksalhaften Reise eines Mannes. „Er lässt alles, was er kennt, hinter sich“, erklärt Komponist Steve Babb. „Er denkt, er kehrt an einen Ort zurück, an dem er einst glücklich war, aber in Wirklichkeit führt ihn seine Odyssee an einen völlig unerwarteten Ort.“Babb erklärt, dass das zehn Songs umfassende Album Themen wie Bedauern und die mit dem Alter einhergehende Sterblichkeit erforscht. „Es ist ein schweres Thema für ein Album, aber die Musik ist nicht so schwer wie unsere letzten Veröffentlichungen. Rogue ist viel mehr wie die Glass Hammer-Alben, die unsere Fans als „klassisch“ bezeichnen.Und wer ist in der Bandbesetzung? „Es ist kein Geheimnis, dass Glass Hammer sich alle paar Alben neu erfinden“, sagt Babb. „Jetzt ist es wieder soweit! Diesmal mit einer Menge neuer Gesichter.“Auf Rogue spielen Fred Schendel, Reese Boyd und David Wallimann (GH-Gitarrist 2006-2010). Neu in der Band sind die Sänger Thomas Jakob (Niederlande) und Olivia Tharpe (USA). Zu ihnen gesellen sich Gitarrist Oliver Day (Großbritannien), Keyboarder Ariel Perchuck (Argentinien), Schlagzeuger Evgeni Obruchkov (Polen) und andere.„Es ist eine internationale Besetzung“, betont Babb. „Eine super-talentierte Gruppe, die unsere Fans sicher lieben werden.“Rogue” spins the tale of one man’s fateful journey. “He leaves everything he knows behind,” explains composer Steve Babb. “And thinks he’s returning to a place where he once knew happiness, but in reality, his odyssey is taking him somewhere completely unexpected.”Babb explains that the ten-song album explores themes of regret and the mortal salience that comes with age. “It’s a heavy topic for an album, but the music isn’t as heavy as our last few releases. Rogue is much more like the Glass Hammer albums our fans refer to as “classic.”And who’s in the lineup? “It’s no secret that Glass Hammer reinvents itself every few albums,” says Babb. “It’s happened again! This time with a lot of new faces.”Rogue features performances by Fred Schendel, Reese Boyd, and David Wallimann (GH guitarist 2006-2010). New to the band are vocalists Thomas Jakob (Netherlands) and Olivia Tharpe (USA). They are joined by guitarist Oliver Day (UK), keyboardist Ariel Perchuck (Argentina), drummer Evgeni Obruchkov (Poland), and others.“It’s an international cast of characters,” Babb points out. “A super-talented group that our fans are sure to love.”1. What If2. The Road South3. Tomorrow4. Pretty Ghost5. Sunshine6. I Will Follow7. The Wonder Of It All8. One Last Sunrise9. Terminal Lucidity10. All Good Things
Rezension des neuen Glass Hammer Albums Roguevon Bob Keeley
Schon mit ihrer ersten Veröffentlichung im Jahr 1993 zeigte Glass Hammer eine Vorliebe dafür, Alben zu kreieren, die entweder auf literarischen Werken basierten oder von ihnen inspiriert waren, wie die von C.S. Lewis oder J.R.R. Tolkien. Bald begannen sie, ihre eigenen Geschichten zu erschaffen und Konzeptalben darum zu bauen. Klassische Glass Hammer-Alben wie Lex Rex, The Inconsolable Secret und Perilous basierten alle auf eigenen Geschichten.
Aber wie Forest Gump vielleicht sagen würde, Glass Hammer ist wie eine Schachtel Pralinen; man weiß nie, was man bekommt. Ihr Sound hat sich im Laufe der Jahre verändert, da die Geschichten, die sie erzählen wollten, neue Wege erforderten, um dies zu tun. Außerdem waren über Jahre hinweg die einzigen konstanten Mitglieder die Multiinstrumentalisten Steve Babb und Fred Schendel, sodass neue Mitglieder auch einen neuen Gesamtsound mit sich bringen können. 2020 erschuf Babb einen Fantasy-Roman namens Skallagrim und eine Trilogie von Alben dazu (Dreaming City, Skallagrim: Into the Breach und At the Gate). Um den Schwertkämpfer-Helden darzustellen, änderte sich der Sound von Glass Hammer von klassischem Yes-angehauchtem Prog zu Metal. Dieser neue Musikstil hielt bis zu ihrer Veröffentlichung 2023, Arise, an.
Für ihre neueste Veröffentlichung, Rogue, nach meiner Zählung ihr 22. Studioalbum mit neuen Materialien, hat Babb eine Geschichte über einen Mann geschaffen, der sich auf eine Reise begibt, die von Bedauern und dem Wunsch, seine verlorene Liebe zu finden, angetrieben wird. Um die Geschichte zu unterstützen, kehrte Babb zu einem „klassischen Glass Hammer-Stil“ zurück. Während Fred Schendel auf zwei Tracks zu hören ist, scheint er zufrieden zu sein, einer von vielen Mitspielern in diesem von Babb produzierten Album zu sein. Weitere Musiker sind der britische Gitarrist Oliver Day, der niederländische Sänger Thomas Jakob und die amerikanische Sängerin Olivia Tharpe.
Aber trotz all der Veränderungen liefert Glass Hammer wieder einmal ab. Der Opener What If gibt einen guten Hinweis darauf, was uns im Rest des Albums erwartet. Während alle Musiker hervorragend sind, geht es hier nicht um instrumentale Virtuosität. Verschiedene Instrumente konkurrieren hier und da um die Melodie, aber niemals auf eine „Schaut her!“ Weise. Das Eröffnungsriff dieses Songs, zum Beispiel, wird hin und her getauscht, bis der Sänger, kurioserweise, mit dem Wort „Farewell!“ beginnt. Dieser Song setzt die Bühne für die Reise des Protagonisten, die er antreten soll.
In The Road South wird Oliver Days Lap-Steel-Gitarre als Teil der erweiterten Einführung präsentiert. Die Gitarre vermittelt wunderbar die Traurigkeit des Mannes, der sein Zuhause in der Geschichte verlässt. In Tomorrow begegnet der Mann seiner ersten Herausforderung und blickt zum Himmel und auf das Versprechen, dass „morgen alles gut sein wird.“ Ein Synthesizer spielt eine schöne Gegenmelodie im Wechselgesang mit dem Sänger Thomas Jakob.
In Pretty Ghost hören wir endlich Olivia Tharpe, die die Stimme für die Erinnerungen des Mannes an eine Frau gibt, die er vor vielen Jahren verlassen hat. Babb fängt geschickt ein, wie gute Absichten nicht ausreichen, wenn Tharpe singt: „Someday became today. Then, suddenly became yesterday. There’s nothing left but faded memories.“ Der Song ist überraschend fröhlich, trotz der Lyrics, die so viel Bedauern enthalten. Der Song endet unerwartet mit Tharpe, die singt: „Then she goes, slips away, slips away. Don’t go!“
So schnell wie Pretty Ghost endet, finden wir uns im Song Sunshine wieder, der mit den Worten beginnt: „Don’t let her go.“ Wieder ist die Lap-Steel-Gitarre zu hören, diesmal gespielt von Fred Schendel. In dem Song ist es die Erinnerung an seine alte Liebe, die Licht in seinen Geist bringt, doch dieses Licht ist von Traurigkeit getrübt. Babb vermittelt die gemischten Gefühle dieses Songs sowohl im Schreiben als auch im Spiel sehr gut.
In I Will Follow setzt der Mann sein Herz und seine Füße auf den vor ihm liegenden Weg. Sowohl Jakob als auch Tharpe wechseln sich mit den Vocals in diesem schnellen Song ab. Die Tasten spielen eine wichtige Rolle, um diesen Song voranzutreiben. Abgesehen von ein paar Synth-Soli spielt Babb alle Keyboardparts auf diesem Album. Wie bereits erwähnt, ist dies nichts Übertriebenes, aber es erfüllt seinen Zweck.
Als die Geschichte sich dem Ende zuneigt, reflektiert der Mann in The Wonder of it All mit Dankbarkeit über sein Leben. Dies führt zu dem instrumentalen Stück One Last Sunrise und dem überwiegend instrumentalen, zehnminütigen Terminal Lucidity, einem der Höhepunkte des Albums. Am Ende seines Lebens hat der Mann eine Vision, eine Vision von jemandem, der ihn begrüßt – Gott. All Good Things vervollständigt die Saga, als der Mann erkennt, dass er an einem Ort der ewigen Ruhe ist, einem Ort, an dem „Liebe für immer herrscht.“
Rogue fügt sich nahtlos in andere Glass Hammer-Klassiker wie On to Evermore, Chronometree und If ein, sowohl im Gesamtsound als auch in der großen Weite der Musik und des Textes. Es ist bemerkenswert, dass Babb und seine Kollegen mehr als dreißig Jahre später immer noch durchdachte, kreative Alben herausbringen. Rogue ist ein Album, das eine genaue Anhörung und Zeit mit den Lyrics und der begleitenden Geschichte verdient.
Sicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Dominic Sanderson presents his second full album next February: “Blazing Revelations has been a labour of love since January this year, when we started recording independently in an abandoned radio station. With Joshua Joyner engineering, and the wonderful band - Tristan Apperley, Jacob Hackett, Embiye Adali and Andy Frizell - providing the magic, we‘ve been chipping away at this in-between the usual life stuff (jobs and that) and I can now finally release the damn thing! Joshua Joyner mixed this to perfection and the wonderful mastering was completed by non other than Jon Astley at Close To The Edge Studios.”full album tracklist:1. From the Weeping Cradle 12:002. Faithless Folly 10:273. A Rite of Wrongs 6:194. Lullaby for a Broken Dream 12:00total: 46:03 Dominic Sanderson: electric guitar, acoustic guitar, vocals, MellotronTristan Apperley: bass guitar, violinJacob Hackett: drums, percussionEmbiye Adali: Mellotron, Hammond organ, clavinet, Fender Rhodes, pianoAndy Frizell: tenor, alto and baritone saxophone, fluteWith:Joshua Joyner: percussionMassimo Pieretti: pianoLyrics for tracks 1-3 by Dominic SandersonLyrics for track 4 by Matthew Sanderson and Dominic SandersonHerstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Der weltweit gefeierte Musiker, Produzent und Songwriter Steven Wilson veröffentlicht sein achtes Studioalbum "The Overview". Das 42-minütige Werk, bestehend aus zwei epischen Tracks – "Objects Outlive Us" und "The Overview" – ist inspiriert vom “Overview Effect”, einem transformativen Erlebnis, das Astronauten beim Blick auf die Erde aus dem Weltall erfahren.Mit "The Overview" kehrt Wilson zu seinen progressiven Wurzeln zurück, einem Genre, das er maßgeblich mitgestaltet hat. Die beiden ambitionierten Stücke bestehen aus einzigartigen musikalischen Abschnitten, die nahtlos ineinander übergehen, und kombinieren klassische Prog-Elemente mit modernen Einflüssen wie Elektronik und Post-Rock. Die Texte, teils von XTCs Andy Partridge, erzählen Geschichten über die Schönheit und Herausforderungen des Lebens auf der Erde.Das Album spiegelt 30 Jahre Wilsons Karriere wider, mit Anklängen an Porcupine Tree, The Raven That Refused to Sing und The Future Bites. Wie immer liefert Wilson ein audiophiles Erlebnis: "The Overview" wird in Spatial Audio und als speziell gemastertes Half-Speed-Vinyl erhältlich sein."The Overview" ist ein einzigartiges Werk für 2025 – ein Erlebnis für offene Ohren und weite Gedanken. Tracklisting CD:1. Objects Outlive Us2. The Overview HerstellerinformationenUniversal Music GmbHMühlenstrasse 2510243 BerlinGermanyproductsafety@umusic.com
Bjørn Riis ist längst eine feste Größe in der Progressive-Rock-Szene, sei es als Gründungsmitglied von Airbag oder mit seinen eindrucksvollen Soloalben. Mit Fimbulvinter geht er nun noch einen Schritt weiter und liefert ein Werk, das sowohl musikalisch als auch thematisch tief unter die Haut geht.Ein klangliches Wintermärchen zwischen Licht und SchattenDer Albumtitel verweist auf die nordische Mythologie – Fimbulvinter, der lange, erbarmungslose Winter vor Ragnarök, steht symbolisch für eine Zeit der Dunkelheit, aber auch des Wandels. Und genau dieses Spannungsfeld zieht sich durch das gesamte Album. Riis verarbeitet hier seine eigenen Erfahrungen mit Angst und innerer Zerrissenheit, doch anstatt in reiner Düsternis zu versinken, schimmert immer ein Hoffnungsschimmer durch die Musik.Atmosphäre trifft auf kraftvollen RockMusikalisch bewegt sich Fimbulvinter in Riis’ typischer Klangwelt – eine Mischung aus sphärischen Gitarrenlandschaften, melancholischer Tiefe und hymnischen Rock-Elementen. Dabei spürt man den Einfluss klassischer Progressive-Rock-Größen wie Pink Floyd ebenso wie die rohe Energie von Hard-Rock-Ikonen à la Black Sabbath oder Kiss.Ein echtes Highlight ist Gone, das mit seinem treibenden Rhythmus und der hymnischen Melodie fast schon als „Road-Trip-Song“ durchgehen könnte. Doch daneben gibt es auch viele introspektive, tiefgründige Momente, in denen Riis’ Gespür für Atmosphäre besonders zur Geltung kommt.Ein echtes Solo-MeisterwerkBesonders beeindruckend: Riis übernimmt auf diesem Album fast alles selbst – von den Instrumenten bis zum Gesang. Dennoch sorgt die Mitwirkung von Musikern wie Henrik Bergan Fossum und Arild Brøter für eine klangliche Vielfalt, die das Album noch weiter bereichert. Die Produktion, erneut von Vegard Kleftås Sleipnes betreut, ist makellos und bringt jede Nuance der vielschichtigen Kompositionen perfekt zur Geltung.Fazit: Ein emotionales und musikalisches MeisterwerkMit Fimbulvinter ist Bjørn Riis ein Album gelungen, das gleichzeitig introspektiv und episch ist, zwischen düsterer Melancholie und aufkeimender Hoffnung balanciert. Wer atmosphärischen, emotional aufgeladenen Progressive Rock liebt, wird an diesem Album nicht vorbeikommen. Eine Reise durch Dunkelheit und Licht – und ein weiteres beeindruckendes Kapitel in Riis’ Karriere.HerstellerinformationenBelieve Digital GmbHVan-der-Smissen-Str. 322767 HamburgGermanylegal.de@believe.com
Unitopia freut sich, die bevorstehende Veröffentlichung ihrer mit Spannung erwarteten Live-Konzerte auf Blu-ray+2CD/USB bekannt zu geben, die Anfang 2025 auf den Markt kommen soll. Diese Veröffentlichung fängt die Magie ihrer letzten Tournee auf der Bühne ein, in einem wunderschönen Multikamera-Video, das von John Vis geschnitten und von Steve Unruh hervorragend abgemischt wurde. Alive and Kicking dokumentiert ihren kompletten Auftritt in der Boerderij am 14. September 2023.Bei diesem Auftritt, der das kultige Album Seven Chambers zusammen mit Fan-Favoriten feiert, wird die bisher beliebteste Besetzung der Band präsentiert, angeführt von dem talentierten Duo Mark Trueack und Sean Timms. Dazu gesellen sich die bekannten Musiker Chester Thompson (Genesis, Zappa), Steve Unruh (Resistor, The Samurai of Prog), Don Schiff (Elvis Presley, Tina Turner, Rocket Scientists, Sammy Davis Jr.) und John Greenwood.Die Blu-ray enthält neben dem Stereomix auch einen wählbaren DTS-Surround-Mix von Steve Unruh.Unitopia is thrilled to announce the upcoming release of their highly anticipated live concert Blu-ray+2CD/USB, set to launch in early 2025. This release captures the on-stage magic of their most recent tour, in a beautiful multi-camera video edited by John Vis and superb audio mixed by Steve Unruh. Alive and Kicking documents their full performance at the Boerderij on September 14, 2023.Celebrating the iconic album Seven Chambers along with fan favorites, this performance showcases the band’s most beloved line-up to date, anchored by the talented duo of Mark Trueack and Sean Timms. Joining them are renowned musicians Chester Thompson (Genesis, Zappa), Steve Unruh (Resistor, The Samurai of Prog), Don Schiff (Elvis Presley, Tina Turner, Rocket Scientists, Sammy Davis Jr.), and John Greenwood.The Blu-ray, in addition to the stereo mix, includes a selectable DTS surround mix by Steve Unruh.Tracklist:CD 1:Broken HeartIntroduction of Seven ChambersSomething InvisibleThe Stroke of MidnightManiaThe UncertainCD 2:TeslaThe GardenThe Great RewardBlu-rayBroken HeartIntroduction of Seven ChambersSomething InvisibleThe Stroke of MidnightManiaThe UncertainTeslaThe GardenThe Great Reward Unitopia: Mark “Truey” Trueack – vocals, songwriting Sean Timms – songwriting, keyboards, backing vocals, various stringed instruments Steve Unruh – songwriting, violin, guitars John Greenwood – electric and acoustic guitars Chester Thompson – drums Don Schiff – bassHerstellerinformationenJust For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
US-Import: TimeSilentRadio vii & TimeSilentRadio II are 2 brand-new (45 minutes each) studio albums by the Progressive Rock band echolyn.Tracklist: II1. Time Has No Place / 16:272. Water in Our Hands / 28:51Am 7. März 2025 veröffentlichen echolyn anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Veröffentlichung ihres Albums „As the World“ von 1995 zwei brandneue Alben = TimeSilentRadio II und TimeSilentRadio vii. Über neunzig Minuten brandneue Musik auf zwei Alben, geschrieben, arrangiert, aufgenommen, gemischt und gemastert zwischen 2018 und 2024. Die Alben sind Meditationen über die Zeit und die ihr innewohnenden Strömungen des Wandels. Glenn Rosenstein (Produzent von „As the World“) hat die Songs gemischt und gemastert, wobei die Musik nach wie vor von der bewährten Kernmannschaft Brett Kull, Christopher Buzby und Ray Weston geschrieben wurde. Am Schlagzeug hat sich Jordan Perlson erneut echolyn angeschlossen, um den Schreibprozess zu vervollständigen und seine einzigartige Expertise und sein Gespür für Rhythmus und Gefühl in diese Sammlung von neun verschiedenen, aber miteinander verbundenen Songs einzubringen. Zwei längere Songs sind auf dem 45-minütigen Album TimeSilentRadio II zu hören: „Time Has No Place“ und „Water in Our Hands“. Beide Songs spiegeln das Beste wider, was echolyn je geschaffen hat, dank ihres unendlichen Feuers und ihrer Neugier, bessere Songwriter zu werden, die sich mit den Zuhörern verbinden, während sie gleichzeitig gegen Normen und akzeptierte Konventionen verstoßen. Weitere sieben Songs (46 Minuten Musik) sind der Schwerpunkt von TimeSilentRadio vii. Sie singen vom Leben und von Erfahrungen. Beide Alben erzählen von intimen und fernen Begegnungen, von Freude, Liebe, Angst und der flüchtigen und dauerhaften Erfahrung von Zeit.On March 7, 2025, echolyn will be releasing, on the 30 year anniversary of the release of their 1995 album ‘As the World,’ two brand new albums = TimeSilentRadio II and TimeSilentRadio vii. Over ninety minutes of brand new music on two albums written, arranged, recorded, mixed and mastered between 2018 and 2024. The albums are meditations on time and the currents of change inherent in it. Glenn Rosenstein (Producer of ‘As the World’) mixed and mastered the songs, with the music still written by the core and steadfast partnership of Brett Kull, Christopher Buzby, and Ray Weston. On drums Jordan Perlson once again joined echolyn to complete the writing process and add his unique expertise and intuition of rhythm and feel to this collection of nine diverse, yet conjoined, songs. Two longer songs are featured on the 45-minute album TimeSilentRadio II titled “Time Has No Place” and “Water in Our Hands”. Both songs reflect the best of what echolyn has ever created due to their unending fire and curiosity to be better songwriters, connecting with listeners, while also pushing against norms and accepted conventions. Another seven songs (46 minutes of music) are the focus of TimeSilentRadio vii. They sing with life and experience. Both albums share in their stories of intimate and distant encounters, joy, love, fear, and the ephemeral and enduring experience of time.Sicherheits- und Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Rick Millers bevorstehendes Album "Perspective", das am 4. April 2025 erscheinen soll, verspricht eine weitere Reise in die Tiefen des Progressive Rock.Bekannt für seine atmosphärischen und melodischen Kompositionen, bleibt Miller seinem Stil treu, der von sanften Gitarrenklängen, einfühlsamen Gesangspassagen und einer dichten instrumentalen Textur geprägt ist.Das Album umfasst acht Tracks, darunter Titel wie "False Prophets", "My Avalon" und "The Prisoner of Uqbar". Diese Namen deuten auf eine thematische Tiefe hin, die Millers Interesse an introspektiven und oft mystischen Themen widerspiegelt.Unterstützt wird Miller von talentierten Musikern wie Sarah Young an der Flöte, Barry Haggarty an den Gitarren und Kane Miller an der akustischen Gitarre und Violine. Diese Kollaborationen verleihen dem Album eine zusätzliche klangliche Vielfalt und Tiefe.Insgesamt verspricht "Perspective" ein weiteres fesselndes Kapitel in Rick Millers Diskografie zu werden, das Fans des melodischen und introspektiven Progressive Rock sicherlich ansprechen wird. Songs / Tracks Listing1. False Prophets2. My Avalon3. The Path4. An Ordinary Man5. The Prisoner of Uqbar6. When Night Meets Day7. Inside The Dream8. She’s Alive Line-up / MusiciansSarah Young: FluteBarry Haggarty: GuitarsKane Miller: Acoustic Guitar and ViolinCarolina Prada: OboeMateusz Swoboda: CelloWill: DrumsEverything Else: Rick MillerHerstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Ein 2LP-Set mit Raritäten und Out-Takes aus den Aufnahmesessions, bei denen die Alben Minstrel In The Gallery, Too Old To Rock ‘n‘ Roll: Too Young To Die!“, ‚Songs From The Wood‘ und ‚Heavy Horses‘ entstanden sind, von denen die meisten bisher noch nicht auf Vinyl erschienen sind.
44,99 €*
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Google Tag Manager
Merkzettel
YouTube-Video
DooFinder
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.