Bullshit - 11 kraftvolle neue Songs präsentieren uns verschiedene Episoden des Albumkonzepts in einer Mischung aus Hard Rock und Classic Rock: Mit dem provokanten Titel wollen WolveSpirit die Tatsache ansprechen, dass wir täglich mit fabrizierten Narrativen konfrontiert werden, die uns interessengesteuerte Un- und Halbwahrheiten servieren. Und leider sind wir selbst oft eher bereit, einer simplen Fantasie zu glauben, als die Realität in all ihren Schattierungen zu sehen. "Bullshit" ist der Nachfolger von "Change The World", das 2022 Platz 30 der deutschen Albumcharts erreichte. Lasst eure Bullshit-Detektoren eingeschaltet!
Mit ihrem neuen Album „Shells“ kündigen die deutschen Progressive Rocker Everon nach 16 Jahren ihre Rückkehr an. „Shells“ wird am 28. Februar 2025 über Music Theories Recordings / Mascot Label Group erscheinen.„Die Band hat nie aufgehört. Es war ein Hiatus oder einfach eine längere Pause“, sagt Oliver Philipps, während er in seinem Aufnahmestudio sitzt und über die neue Everon-Platte spricht. „Everon hat sich nicht zurückgezogen oder so, und wir haben auch nie darüber gesprochen“, erklärt Philipps. „Ich habe immer die ganze Musik und die Texte geschrieben. Das würde also bedeuten, wenn ich nichts mache, machen wir auch nichts. Nach ‘North‘ ist das einfach nicht mehr passiert.“ „North‘ zog sich furchtbar in die Länge, und als wir es fertig hatten, hatte ich schon fast das Interesse verloren. Ich brauchte einfach eine Veränderung“, erinnert sich Philipps.Nun erscheint also „Shells“, ein Album, das vor Energie und Elan strotzt und alles in sich vereint, was Everon von Anfang an zu einer Kraft gemacht hat, mit der man rechnen musste. Mit Songs wie dem überschwänglichen Opener „No Embrace“ und den komplexen Mustern von „Broken Angels“, der Schrulligkeit von „Pinocchio‘s Nose“ und den gefühlvolleren Tönen von „Monster“ oder der epischen 14-minütigen Schlusstrack „Flesh“ haben Everon selten so gut geklungen. Die Band ist definitiv Old School, vollgepackt mit progressiven Schnörkeln und Philipps‘ angeborenem Gespür für Melodien, was sie schon vor Jahren von vielen ihrer Mitstreiter abhob.Sechzehn Jahre sind vergangen, und jetzt haben wir ‘Shells‘ - zwölf Tracks mit qualitativ hochwertigem, hochmelodischem, progressivem Rock, der die Leute begeistern wird. Es ist auf jeden Fall gut mit Everon zurück zu sein.Tracklist:1. No Embrace2. Broken Angels3. Travels4. Pinocchio’s Nose5. Monster6. Shells7. Grace8. Guilty as Charged9. Children of the Earth10. OCD11. Until We Meet Again12. FleshHerstellerinformationentonpool Medien GmbHIm Klint 12DE-30938 Burgwedel info@tonpool.de"
Dies ist ein Tribute-Album an die Band Genesis und ihr Konzeptalbum „The Lamb Lies Down on Broadway“ als 2-CD-Version. Ein symphonischen Filmsoundtrack kombiniert mit authentischen Vintage-Rock-Instrumenten aus den 70er Jahren (darunter viele der aktuellen Keyboards von Tony Banks, die jetzt im Besitz von Kerzner sind). „IT - A 50th Anniversary Celebration of The Lamb Lies Down on Broadway by Genesis“ mit Leadgesang und Gitarre von Francis Dunnery (It Bites), Keyboards von Dave Kerzner (Sound of Contact), Schlagzeug von Nick D‘Virgilio (Big Big Train), Martin Levac (The Musical Box), Fernando Perdomo (Dave Kerzner Band), Billy Sherwood (Yes), Steve Rothery (Marillion), Lee Pomeroy (ELO, It Bites), Dan Hancock (Giraffe) sowie weiteren Gastmusikern.Tracklist:1. "The Lamb Lies Down on Broadway" B2. "Fly on a Windshield"3. "Broadway Melody of 1974"4. "Cuckoo Cocoon"5. "In the Cage"6. "The Grand Parade of Lifeless Packagin7. "Back in N.Y.C."8. "Hairless Heart" (featuring Steve Rothery)9. "Counting Out Time10. "Carpet Crawlers"11. "The Chamber of 32 Doors"12. "Lilywhite Lilith"13. "The Waiting Room"14. "Anyway"15. "Here Comes the Supernatural Anaesthetist"16. "The Lamia"17. "Silent Sorrow in Empty Boats"18. "The Colony of Slippermen"a. "The Arrival"b. "A Visit to the Doktor"c. "The Raven"19. "Ravine"20. "The Light Dies Down on Broadway"21. "Riding the Scree"22. "In the Rapids"23. "it.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Rick Millers bevorstehendes Album "Perspective", das am 4. April 2025 erscheinen soll, verspricht eine weitere Reise in die Tiefen des Progressive Rock.Bekannt für seine atmosphärischen und melodischen Kompositionen, bleibt Miller seinem Stil treu, der von sanften Gitarrenklängen, einfühlsamen Gesangspassagen und einer dichten instrumentalen Textur geprägt ist.Das Album umfasst acht Tracks, darunter Titel wie "False Prophets", "My Avalon" und "The Prisoner of Uqbar". Diese Namen deuten auf eine thematische Tiefe hin, die Millers Interesse an introspektiven und oft mystischen Themen widerspiegelt.Unterstützt wird Miller von talentierten Musikern wie Sarah Young an der Flöte, Barry Haggarty an den Gitarren und Kane Miller an der akustischen Gitarre und Violine. Diese Kollaborationen verleihen dem Album eine zusätzliche klangliche Vielfalt und Tiefe.Insgesamt verspricht "Perspective" ein weiteres fesselndes Kapitel in Rick Millers Diskografie zu werden, das Fans des melodischen und introspektiven Progressive Rock sicherlich ansprechen wird. Songs / Tracks Listing1. False Prophets2. My Avalon3. The Path4. An Ordinary Man5. The Prisoner of Uqbar6. When Night Meets Day7. Inside The Dream8. She’s Alive Line-up / MusiciansSarah Young: FluteBarry Haggarty: GuitarsKane Miller: Acoustic Guitar and ViolinCarolina Prada: OboeMateusz Swoboda: CelloWill: DrumsEverything Else: Rick MillerHerstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Am 8. September 2003 schrieb David Bowie mit dem größten interaktiven Live-Satelliten-Musik-Event, das die Welt je gesehen hat, Geschichte. Das besondere, einmalige Live-Konzert wurde via Satellit aus den Londoner Riverside Studios zeitgleich an 50.000 Fans in 86 Kinos in 26 Ländern rund um den Planeten von Hongkong bis Helsinki übertragen und begeisterte die Fans mit einer spektakulären, erstmaligen Live-Performance seines brandneuen Albums Reality. Zum Record Store Day 2025 wird das Konzert erstmals auf 180g schwerem Vinyl veröffentlicht, zusammen mit einem nachgebildeten Poster des Originalereignisses.
Limitierte 2LP Gatefold in shark blueNach vielen Jahren der Nichtverfügbarkeit erscheint 2025 eine Neuauflage von Big Big Trains drittem Studioalbum Bard aus dem Jahr 2002.Vollständig von Rob Aubrey neu abgemischt, enthält diese Ausgabe zusätzlich eine Liveaufnahme des Eröffnungstracks The Last English King aus dem Jahr 2024 sowie Headlands (einen bisher unveröffentlichten Song aus den ursprünglichen Albumsessions).Limitierte CD-Edition. Bitte beachten Sie, dass Bard nicht auf Streaming- oder Download-Plattformen verfügbar sein wird.Beinhaltet ausführliche Liner Notes von Andy Stuart (Autor von A View From The Embankment und A View From The Line), die auf einem neuen Interview mit Gregory Spawton basieren.„Ich freue mich, dass Bard endlich neu aufgelegt wird“, kommentiert Andy Poole, ehemaliger Bassist der Band und Produzent dieses Albums. „Bei seiner ursprünglichen Veröffentlichung hatten wir erwartet, dass Bard das Abschiedsalbum von Big Big Train sein würde. Das Album enthält einige Songs, die meiner Meinung nach ziemlich gut bestehen und die rückblickend einige Grundlagen für die positive Entwicklung der Band gelegt haben. Rob Aubrey hat mit dem Remix Wunder vollbracht und das Album erheblich aufgewertet.“„Ich werde nie behaupten, dass Bard unser bestes Werk ist“, fügt Gregory Spawton hinzu. „Aber es gab eine zunehmende Nachfrage von Fans nach einer Neuauflage, und in den letzten Jahren habe ich mich mit dem Album angefreundet, vor allem dank Rob Aubreys Remix. Ich hätte nie erwartet, dass wir etwas von Bard live spielen würden, aber ich war immer stolz auf The Last English King und war besonders erfreut, wie wir dem Song auf Tour dieses Jahr neues Leben eingehaucht haben. Es war sowohl für die Band als auch offenbar für die Fans eines der Highlights des Sets.“„Seit ich 2022 der Band beigetreten bin, war es mir wichtig, parallel zur Arbeit an neuer Musik auch das gesamte frühere Werk von Big Big Train zu würdigen“, sagt Leadsänger Alberto Bravin. „Natürlich war Big Big Train vor über 20 Jahren eine ganz andere Band, und da die Vocals auf mehrere Sänger verteilt waren, entstand Bard vor David Longdons Eintritt in die Band. Bard hat definitiv seine Momente, und ich habe es geliebt, The Last English King dieses Jahr auf Tour zu spielen.“A1. The Last English King2. Broken EnglishB1. This is Where We Came In2. Harold Rex Interfectus Est3. Blacksmithing4. Malfosse5. Love Is Her Thing6. How The Earth From This Place Has Power Over Fire7. A Short Visit to EarthC1. For WinterD1. A Long Finish2. Headlands3. The Last English King (Live 2024 version)Herstellerinformation: BROKEN SILENCEIndependent Distribution GmbHStadtdeich 2720097 HamburgGermanycontact@brokensilence.de
ltd. edition: 180gr silver Vinyl, gatefold!Das zweite Album der Band wird von einigen Kritikern als ihr bestes Werk bewertetMit den Gastmusikern Bill Bruford, Michael Brecker, Andy Mackay (Roxy Music) und Elliott Randall (Steely Dan)Produziert von Sandy Pearlman und Murray Krugman (Blue Öyster Cult)Sie gelten als Kultlegenden und als Vorreiter der Prog Rock-Welle der frühen Siebziger: Die US-Band fasziniert seit mittlerweile einem halben Jahrhundert mit ihrer eigenwilligen Mischung aus Jazz, Hard Rock, Klassik und Folklore. Mit dem zweiten Album haben David Surkamp und seine Mannen deutlich melodischere, sogar poppige, Töne angeschlagen, die für viele Hörer positiver aufgenommen wurden als die bewusst sperrigen Sounds des Debütalbums.Herstellerinformationen:Edel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 17DE-22763 Hamburg info@edel.com
"Stygian Waves" baut auf der tadellosen Musikalität und dem herausragenden Songwriting des gleichnamigen, hochgelobten Debüts von Envy of None aus dem Jahr 2022 auf. Mit diesem neuen Album wagt sich die kanadisch-amerikanische Supergruppe an ein Spektrum neuer Erscheinungsformen - von Alt-Pop und Industrial Rock bis hin zu Synthwave und Hard Rock. "Stygian Waves" wurde 2024 hauptsächlich in Toronto aufgenommen und komplett in Eigenregie produziert. Es ist die Krönung der individuellen musikalischen Vision jedes einzelnen Mitglieds, die eindringliche Melodien, verspielte Riffs und reichhaltige elektronische Texturen zu einem überzeugenden und einzigartigen Sound verschmelzen lässt.Als Envy of None ihr Debüt für das Jahr 2022 ankündigten, lag eine spürbare Vorfreude in der Luft. Schließlich handelte es sich um das erste Full-Band-Projekt des weltbekannten Gitarristen Alex Lifeson seit seiner bahnbrechenden Arbeit mit dem legendären Prog-Rock-Trio Rush. Lifeson schloss sich mit einer bemerkenswerten Besetzung zusammen: dem aufstrebenden Star Maiah Wynne (Gesang), dem geschätzten Produzenten Alfio Annibalini (Gitarre, Keyboards), Andy Curran von Coney Hatch (Bass, Programmierung, Gitarre) und der kanadischen Session-Legende Randy Cooke (Mick Jagger, Alanis Morisette, Kelly Clarkson) am Schlagzeug. Ihr Debüt übertraf die Erwartungen: Record Collector beschrieb es in einer 4-Sterne-Rezension als "reich an Kreativität", und das französische Rock Hard Magazine kürte es zum Album des Monats und lobte seine "effektiven, modernen, inspirierten Tracks" Das Spiel der Band strotzt vor Überzeugung und Klasse, Lifesons Gitarrenarbeit ist einfallsreicher und kraftvoller als je zuvor, aber es ist die talentierte Maiah Wynne - jetzt aus San Francisco stammend - die den Sound von Envy of None wirklich definiert. Mit ihrer nachdenklichen, geschickten Lyrik und ihrem leidenschaftlichen Gesang treibt Wynne Stygian Waves in neue, faszinierende Gefilde. Die 11 Songs auf dem Album markieren einen bedeutenden Fortschritt im Sound der Band, wobei jeder Song akribisch auf seine wesentlichsten und fesselndsten Elemente heruntergelasert wurde. Alf Annibalini, der für das Abmischen der Songs verantwortlich ist, hat ein tiefes Verständnis für die Entwicklung der Songs entwickelt und durch seine Beteiligung am Schreibprozess sichergestellt, dass der Mix wirklich die Essenz der Vision der Band einfängt. Das Mastering durch Harry Hess bei HBomb Mastering (Barenaked Ladies, Billy Talent, Big Wreck) vervollständigt die makellose Klangqualität des Albums. Mit Stygian Waves überwindet Envy of None alle Herausforderungen, die typischerweise mit dem notorisch schwierigen zweiten Album verbunden sind. Schärfer, straffer und einprägsamer als alles, was sie bisher gemacht haben, ist Stygian Waves das Werk einer Band, die auf dem Höhepunkt ihres Könnens ist - und doch gerade erst anfängt.Diese Ausgabe von "Stygian Waves" erscheint als CD-Digipack und enthält ein 16-seitiges gedrucktes Booklet mit Artwork und Songtexten. CD Tracklist:1. Not Dead Yet (03:29) 2. The Story (04:41) 3. Under The Stars (04:32) 4. Thrill Of The Chase (03:40) 5. Handle With Care (04:14) 6. That Was Then (03:46) 7. Raindrops (03:33) 8. New Trip (03:55) 9. Clouds (04:02) 10. The End (03:58)11. Stygian Waves (03:37)Herstellerinformationen:Edel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 17DE-22763 Hamburg info@edel.com
Mit Blood Moon beweisen Red Bazar einmal mehr, dass sie zu den spannendsten Vertretern des modernen Progressive Rock gehören. Ihr neuestes Album kombiniert klassische Prog-Elemente mit zeitgemäßen Einflüssen und erschafft so eine faszinierende Klangwelt, die sowohl anspruchsvoll als auch emotional mitreißend ist.Schon der Opener On Your Own Sword setzt ein kraftvolles Statement: Schwere Riffs, komplexe Arrangements und ausdrucksstarker Gesang sorgen für einen intensiven Start. Auch When The World Burns beginnt zunächst ruhig mit einem akustischen Intro, bevor sich der Song dynamisch aufbaut und mit einem epischen Solo begeistert. Die instrumentalen Stücke High Velocity und Fighting Force glänzen mit technischer Raffinesse – komplexe Riffs, präzise Tempowechsel und ein beeindruckendes Zusammenspiel der Band lassen keine Wünsche offen.Doch Red Bazar setzen nicht nur auf Härte und Tempo. Songs wie Start Again oder Over zeigen ihre melancholische Seite, mit sanften Melodien, tiefgründigen Texten und einem emotionalen Spannungsbogen, der den Hörer mitreißt. Der Titeltrack Blood Moon krönt das Album mit einer epischen Mischung aus metallischen Riffs, virtuosen Soli und einer kraftvollen Rhythmussektion.Was Blood Moon so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen technischer Brillanz und atmosphärischem Songwriting. Jeder Track erzählt eine eigene Geschichte, die durch ausgefeilte Arrangements und abwechslungsreiche Stimmungen zum Leben erweckt wird. Fans von Progressive Rock – ob mit Vorliebe für härtere Riffs oder für sphärische Kompositionen – werden hier voll auf ihre Kosten kommen.Fazit: Blood Moon ist ein Album, das Progressive-Rock-Fans nicht verpassen sollten. Mit ausgefeilten Kompositionen, meisterhaften Instrumentalparts und einer fesselnden Atmosphäre liefert Red Bazar ein Werk ab, das sowohl emotional als auch technisch beeindruckt. Eine klare Kaufempfehlung für alle Liebhaber anspruchsvoller Rockmusik!Line-up:- Andy Wilson / guitars- Paul Comerie / drums- Peter Jones / vocalsSicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
DIE KULTIGEN MEISTER DER REALITÄT VERÖFFENTLICHEN IHRE ERSTE NEUE MUSIK SEIT 15 JAHREN!Sugar ist hypnotisch, ergreifend und verletzlich, es baut sich aus einer mitreißenden Melodie zu einer großen, orchestrierten Gefühlswelle auf, über der Chris Goss‘ ätherische und doch gefühlvolle Stimme schwebt. Sugar selbst stammt aus dem Jahr 2006, obwohl es seither viele Inkarnationen und Iterationen durchlaufen hat, bevor Goss einen Refrain hinzufügte, der schon seit 1995 in seinem Hinterkopf herumschwirrte. „Im Laufe der Entwicklung offenbarte Sugar einen inneren Willen, weniger esoterisch und direkter persönlich zu werden“, sagt er.Sicherheits- & Herstellerinformationentonpool Medien GmbHIm Klint 12DE-30938 Burgwedel info@tonpool.de"
(The artist formerly performed under the name Charlie Griffiths)Haken-Gitarrist Charlie Griffiths kehrt mit einem Nachfolger zu seinem Soloalbum von 2022 zurück. Diesmal wählt Charlie Griffiths den Künstlernamen „Tiktaalika“ und präsentiert „Gods of Pangaea“. Das Album knüpft dort an, wo das Vorgängeralbum aufgehört hat und erzählt von einer uralten, vergessenen Welt, die mit dem heutigen, von Menschen bewohnten Planeten kollidiert. Musikalisch ist das Album eine Hommage an die Kunst der Gitarrenriffs, deren DNA bis in die goldene Ära des Metal zurückreicht, mit Einflüssen von Mercyful Fate, Judas Priest, Megadeth und Metallica. Charlie wird wieder von dem hervorragenden Schlagzeuger Darby Todd (Devin Townsend) unterstützt, und die Bassfrequenzen werden diesmal von Haken-Bandkollege Conner Green beigesteuert. An den Vocals wird Charlie von einigen der Besten im Geschäft unterstützt: Tommy Rogers (Between The Buried & Me), Daniël de Jongh (Textures) und Vladimir Lalic (Organised Chaos) sind alle wieder mit von der Partie und Rody Walker (Protest The Hero) steuert seine Vocals zu einem Track bei. Erhältlich als limitierte CD und Gatefold transparent-magenta LP-Edition (beide mit Bonustrack).Tracklist:1. Tyrannicide 3:552. Gods of Pangaea 8:363. The Forbidden Zone 5:524. Mesozoic Mantras 6:325. Fault Lines 6:306. Give up the Ghost 5:15 7. Lost Continent 9:128. Chicxulub (Bonus Track) 7:31HerstellerinformationenSony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
DIE KULTIGEN MEISTER DER REALITÄT VERÖFFENTLICHEN IHRE ERSTE NEUE MUSIK SEIT 15 JAHREN!Sugar ist hypnotisch, ergreifend und verletzlich, es baut sich aus einer mitreißenden Melodie zu einer großen, orchestrierten Gefühlswelle auf, über der Chris Goss‘ ätherische und doch gefühlvolle Stimme schwebt. Sugar selbst stammt aus dem Jahr 2006, obwohl es seither viele Inkarnationen und Iterationen durchlaufen hat, bevor Goss einen Refrain hinzufügte, der schon seit 1995 in seinem Hinterkopf herumschwirrte. „Im Laufe der Entwicklung offenbarte Sugar einen inneren Willen, weniger esoterisch und direkter persönlich zu werden“, sagt er.Herstellerinformationentonpool Medien GmbHIm Klint 12DE-30938 Burgwedel info@tonpool.de"
Neues 4CD-Boxset im Clamshell-Design mit den vier Studioalben, die die italienische Prog-Legende PFM zwischen 1973 und 1977 auf dem Manticore-Label veröffentlichte.Enthält die Alben Photos of Ghosts, The World Became the World, Chocolate Kings und Jet Lag.Die Alben sind in Replik-Hüllen verpackt und das Set enthält zudem ein Poster.Premiata Forneria Marconi, besser bekannt als PFM, gelten als eine der besten italienischen Progressive-Rock-Bands der 1970er Jahre und waren zweifellos eine der bekanntesten. In ihrer Heimat bereits erfolgreich, erlangten sie internationale Aufmerksamkeit, als sie 1973 einen Vertrag mit Emerson, Lake & Palmers Label Manticore unterzeichneten. Dort veröffentlichten sie eine Reihe von Alben mit englischen Texten, von denen einige vom ELP- und King Crimson-Texter Pete Sinfield verfasst wurden.In den folgenden vier Jahren erschienen auf Manticore die Studioalben Photos of Ghosts, The World Became the World, Chocolate Kings und Jet Lag.Dieses Boxset vereint diese vier Alben in Replik-Hüllen und enthält außerdem ein neues Poster – eine wunderbare Würdigung der Studioarbeit von PFM für das Manticore-Label.Sicherheits &HerstellerinformationenCherry Red RecordsPower Road Studios114, Power RoadW4 5PY LondonGroßbritannienmailorder@cherryred.co.uk
Nach vier Jahren intensiver Arbeit präsentieren die Künstler ihr zweites Studioalbum „MACHINE CALLED LIFE“, das nicht nur Fans des Genres, sondern auch Liebhaber hochwertiger Musik aus Polen begeistern wird. Als eine herausragende Erscheinung innerhalb der Neo-Prog-Szene überzeugt dieses Album sowohl mit seinem klanglichen Reichtum als auch mit seiner tiefgründigen Auseinandersetzung mit den Themen Leben und Vergänglichkeit.„MACHINE CALLED LIFE“ setzt die Tradition der polnischen Prog-Rock-Qualität fort – eine Szene, die weltweit für ihre künstlerische Exzellenz und Innovation geschätzt wird. Der Sound auf diesem Album ist eine gelungene Mischung aus melodischem Prog-Rock, experimentellen Elementen und einer frischen Herangehensweise an das Genre. Die acht Tracks des Albums entfalten sich wie eine musikalische Reise, die den Hörer immer wieder aufs Neue fasziniert. Von epischen Klanglandschaften bis zu zarten, introspektiven Momenten bietet das Album eine musikalische Vielfalt, die die Grenzen des traditionellen Prog-Rocks sprengt.Musikalisch bleibt das Album dem Konzept der „OFFENHEIT“ treu, das bereits das Debüt prägte. Offen für Experimente und das Mischen verschiedener Genres, gelingt es der Band, eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen, die sowohl die Fans des klassischen Prog als auch die Anhänger neuerer musikalischer Strömungen anspricht. Dabei lässt sich der Einfluss polnischer Prog-Rock-Giganten wie Riverside oder Lunatic Soul spüren, aber auch die Einflüsse internationaler Neo-Prog-Größen sind nicht zu überhören.Die Songs zeichnen sich nicht nur durch ihre Komplexität und Instrumentierung aus, sondern auch durch die emotionale Tiefe der Texte. „MACHINE CALLED LIFE“ ist ein Album, das den Zuhörer zum Nachdenken anregt und dabei die musikalische Tradition des polnischen Prog-Rocks in ein neues Licht rückt. Die Band gelingt es, mit jeder Note ein Bild zu malen – ein Bild von Veränderung, von innerer Suche und der ständigen Auseinandersetzung mit der Welt und sich selbst.Für Fans des Neo-Prog, die auf der Suche nach einem Album sind, das musikalische Raffinesse mit tiefgründigen Themen verbindet, ist „MACHINE CALLED LIFE“ ein absolutes Muss. Ein weiteres Highlight der polnischen Musikszene, das zeigt, warum Polen als Heimat einer der faszinierendsten und innovativsten Prog-Rock-Szenen der Gegenwart gilt.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
USA Import limitierte Edition - Morsefest 2023: Eine triumphale Rückkehr zu den Wurzeln – jetzt als epische 7-Disc-Kollektion erhältlich!Nach dem mitreißenden Abschluss von Morsefest 2022, bei dem Transatlantic zwei atemberaubende Auftritte hinlegten, schien eine Ära zu Ende zu gehen. Der langjährige Veranstaltungsort, der seit 2014 das Zuhause des Festivals war, wurde verkauft und ließ die Zukunft von Morsefest ungewiss erscheinen. Doch Neal Morse war entschlossen, den Spirit des Festivals zu bewahren. Die Lösung? Eine Rückkehr zu den Wurzeln – zurück „dorthin, wo alles begann…“.Das Album Testimony nimmt einen besonderen Platz in Neals Herz ein, und obwohl Auszüge davon bereits mit der Neal Morse Band (NMB) gespielt wurden, war der Wunsch, die gesamte Geschichte auf die Bühne zu bringen, stärker denn je. So entstand die Idee für Morsefest 2023, mit vollständigen Aufführungen von Testimony und Testimony 2.Mit einer neuen, etwas kleineren Location – inklusive eines neu hinzugefügten Balkons – und dem Engagement der Neal Morse Band und einem Team leidenschaftlicher Freiwilliger, war Morsefest 2023 schnell geboren. Zum ersten Mal überhaupt plante Neal auch, Morsefest nach Europa zu bringen, um die Magie des Events mit Fans auf der anderen Seite des Atlantiks zu teilen.Jetzt gibt es Morsefest 2023 als exklusive 7-Disc-Kollektion! Diese Veröffentlichung enthält die beiden unvergesslichen Shows der US-Edition, darunter die vollständigen Performances von Testimony und Testimony 2, sowie The Healing Colors of Sound von Spock’s Beard – erstmals live gespielt von der Neal Morse Band! Zusätzlich sind Fan-Favoriten wie „Seeds of Gold“ und das bisher nur unplugged gespielte „Supernatural“ enthalten.Diese einzigartige Kollektion besteht aus 5 CDs und 2 Blu-rays und bietet ein unvergleichliches Hör- und Seherlebnis.Jetzt erhältlich – holt euch die Morsefest 2023 Kollektion und erlebt die Musik von Neal Morse in ihrer ganzen epischen Pracht!Tracklist:CD 1The Land of Beginning Again (MF23 Live)Overture No. 1 (MF23 Live)California Nights (MF23 Live)Colder in the Sun (MF23 Live)Sleeping Jesus (MF23 Live)Interlude (MF23 Live)Prince of the Power of the Air (MF23 Live)The Promise (MF23 Live)Wasted Life (MF23 Live)Overture No. 2 (MF23 Live)Break of Day (MF23 Live)Power in the Air (MF23 Live)Somber Days (MF23 Live)Long Story (MF23 Live)It’s All I Can Do (MF23 Live)CD 2Transformation (MF23 Live)Ready to Try (MF23 Live)Sing It High (MF23 Live)Moving in My Heart (MF23 Live)I Am Willing (MF23 Live)In the Middle (MF23 Live)The Storm Before the Calm (MF23 Live)Oh, To Feel Him (MF23 Live)God’s Theme (MF23 Live)Overture No. 3 (MF23 Live)Rejoice (MF23 Live)Oh Lord My God (MF23 Live)God’s Theme 2 (MF23 Live)The Land of Beginning Again Reprise (MF23 Live)CD 3The Healing Colors of Sound (MF23 Live)Supernatural (MF23 Live)Seeds of Gold (MF23 Live)CD 4Mercy Street (MF23 Live)Overture No. 4 (MF23 Live)Time Changer (MF23 Live)Jayda (MF23 Live)Nighttime Collectors (MF23 Live)Time Has Come Today (MF23 Live)Jesus’ Blood (MF23 Live)The Truth Will Set You Free (MF23 Live)CD 5Chance of a Lifetime (MF23 Live)Jesus Bring Me Home (MF23 Live)Road Dog Blues (MF23 Live)It’s for You (MF23 Live)Crossing Over/Mercy Street Reprise (MF23 Live)Reunion (MF23 Live)King Jesus (MF23 Live)Blu-Ray 1Friday Night Show – TestimonyBlu-Ray 2Saturday Night Show:The Healing Colors of SoundSupernaturalSeeds of GoldTestimony 2ReunionKing Jesus
Ein 2LP-Set mit Raritäten und Out-Takes aus den Aufnahmesessions, bei denen die Alben Minstrel In The Gallery, Too Old To Rock ‘n‘ Roll: Too Young To Die!“, ‚Songs From The Wood‘ und ‚Heavy Horses‘ entstanden sind, von denen die meisten bisher noch nicht auf Vinyl erschienen sind.
Save Me is the debut solo release from Mark Trueack (Unitopia and United Progressive Fraternity).Guests include Dave Kerzner, Don Schiff, Chester Thompson, Jameson Smeltz and Steve Unruh.The EP will also include 5 new songs, 4 written by Mark and collaborations with Patrick Moraz, Dave Buchholz, Steve Layton and Chris LebledSpecial added arrangement on “So Fragile” Dave Kerzner“What we’ve done” words and music by Dave BuchholzEngineered by Steve UnruhProduced by Mark Truey Trueack1. Show Me How (soul version) Co-written by Chris Lebeled and Mark trueack2. What we’ve done (new song written by Dave Buchholz)3. So Fragile (new song) New song co-written by Stephen Layton and Mark Trueack4. Reality (new song) (soul version) New song co-written by Stephen Layton and Mark Trueack5. Save Us (new song co-written by Patrick Moraz and Mark Truey Trueack) Sicherheits- & Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Limitierte 2LP GatefoldNach vielen Jahren der Nichtverfügbarkeit erscheint 2025 eine Neuauflage von Big Big Trains drittem Studioalbum Bard aus dem Jahr 2002.Vollständig von Rob Aubrey neu abgemischt, enthält diese Ausgabe zusätzlich eine Liveaufnahme des Eröffnungstracks The Last English King aus dem Jahr 2024 sowie Headlands (einen bisher unveröffentlichten Song aus den ursprünglichen Albumsessions).Limitierte CD-Edition. Bitte beachten Sie, dass Bard nicht auf Streaming- oder Download-Plattformen verfügbar sein wird.Beinhaltet ausführliche Liner Notes von Andy Stuart (Autor von A View From The Embankment und A View From The Line), die auf einem neuen Interview mit Gregory Spawton basieren.„Ich freue mich, dass Bard endlich neu aufgelegt wird“, kommentiert Andy Poole, ehemaliger Bassist der Band und Produzent dieses Albums. „Bei seiner ursprünglichen Veröffentlichung hatten wir erwartet, dass Bard das Abschiedsalbum von Big Big Train sein würde. Das Album enthält einige Songs, die meiner Meinung nach ziemlich gut bestehen und die rückblickend einige Grundlagen für die positive Entwicklung der Band gelegt haben. Rob Aubrey hat mit dem Remix Wunder vollbracht und das Album erheblich aufgewertet.“„Ich werde nie behaupten, dass Bard unser bestes Werk ist“, fügt Gregory Spawton hinzu. „Aber es gab eine zunehmende Nachfrage von Fans nach einer Neuauflage, und in den letzten Jahren habe ich mich mit dem Album angefreundet, vor allem dank Rob Aubreys Remix. Ich hätte nie erwartet, dass wir etwas von Bard live spielen würden, aber ich war immer stolz auf The Last English King und war besonders erfreut, wie wir dem Song auf Tour dieses Jahr neues Leben eingehaucht haben. Es war sowohl für die Band als auch offenbar für die Fans eines der Highlights des Sets.“„Seit ich 2022 der Band beigetreten bin, war es mir wichtig, parallel zur Arbeit an neuer Musik auch das gesamte frühere Werk von Big Big Train zu würdigen“, sagt Leadsänger Alberto Bravin. „Natürlich war Big Big Train vor über 20 Jahren eine ganz andere Band, und da die Vocals auf mehrere Sänger verteilt waren, entstand Bard vor David Longdons Eintritt in die Band. Bard hat definitiv seine Momente, und ich habe es geliebt, The Last English King dieses Jahr auf Tour zu spielen.“A1. The Last English King2. Broken English B1. This is Where We Came In2. Harold Rex Interfectus Est3. Blacksmithing4. Malfosse5. Love Is Her Thing6. How The Earth From This Place Has Power Over Fire7. A Short Visit to Earth C1. For Winter D1. A Long Finish2. Headlands3. The Last English King (Live 2024 version)Herstellerinformation: BROKEN SILENCEIndependent Distribution GmbHStadtdeich 2720097 HamburgGermanycontact@brokensilence.de
Seawater, das lang erwartete neue Album von Mostly Autumn„Seawater ist ein instinktgesteuertes Album mit einer charismatischen Energie, die das Herz durchdringt, es erhellt, aber am Ende völlig überwältigt, ein massiver Sound ohne Zweifel“ Bryan JoshDie musikalische Palette der preisgekrönten Band Mostly Autumn ist breit gefächert. Sie greifen auf Einflüsse aus dem goldenen Zeitalter des Rock zurück, haben aber ihren eigenen, einzigartigen Sound entwickelt, der sowohl die Essenz dieser Ära einfängt als auch in die Zukunft blickt. Sie haben sich einen Namen für ihre herausragenden Live-Shows gemacht und wurden als „die beste Band, die Sie noch nie gehört haben“ bezeichnet.Seit ihrer Gründung im Jahr 1996 haben sich Mostly Autumn einen Namen für ihre unermüdlichen Tourneen und herausragenden Liveshows gemacht. Seit ihrem ersten Album vor 16 Jahren haben sie sich eine treue und kultige Fangemeinde erspielt, zu der auch Größen wie Steve Hackett, der verstorbene Richard Wright, der verstorbene Jon Lord und Bob Harris von der BBC gehören. Sie wurden von Ritchie Blackmore persönlich als Support für seine Ritchie Blackmore‘s Rainbow Arena-Shows eingeladen und traten auch als Akustik-Duo auf, um Steve Hacketts Genesis Revisited-Tour zu unterstützen.Mostly Autumn tourte auch als eingeladener Support für Blackmore‘s Night, Uriah Heep und Jethro Tull und war vor ein paar Jahren Special Guest bei Bryan Adams Auftritt im Murrayfield Stadium. Das allein sollte schon einen Hinweis auf das Kaliber der Band geben. Bryan Josh ist eine seltene Erscheinung - ein äußerst talentierter Gitarrist, der es versteht, mit Gefühl und für den Song zu spielen. Sein schwebendes Gitarrenspiel, das immer in pure Emotionen getränkt ist, erinnert manchmal an die goldene Ära von Gitarrenhelden wie David Gilmour, ist aber nie zu langweilig und lässt den Hörer immer ein bisschen mehr wollen. Leadsängerin Olivia Sparnenn ist ein wahres Talent, die Bandbreite und Schönheit ihrer Stimme ist Weltklasse. Die Großartigkeit von Iain Jennings an den Keyboards, ergänzt durch eine felsenfeste und dennoch flüssige Rhythmusgruppe - Andy Smith (Bass), Henry Rogers (Schlagzeug), Chris Johnson (Gitarre) und Angela Gordon an der Flöte und den Keyboards - machen Mostly Autumn zu einer Band, die Sie fesseln und Erinnerungen daran wecken wird, worum es bei echter Musik wirklich geht.Track Listing:1. Let’s take a walk (Josh)2. Remember all the rain (Sparnenn/Josh)3. Be Something (Josh)4. When we ran (Josh)5. If only for a day (Sparnenn/Josh)6. When nations collide (Josh)7. My home (Josh)8. Mars (Josh)9. Future is a child (Josh.Sparnenn)10. Seawater (Josh)Gastmusiker auf diesem Album Troy Donockley (Nightwish)Aufgenommen, bearbeitet und gemastert von John Spence in den Fairview Studios, HullAbgemischt von John Spence und Bryan Josh in den Fairview Studios in HullProduzent/Ausführender Produzent Bryan Josh.HerstellerinformationenBertus Musikvertrieb GmbHHans-Henny-Jahnn-Weg 15DE-22085 Hamburg Deutschlandverkauf.gsa@bertus.com
Fans von The Flower Kings, Camel, Yes, Steve Hackett, Asia und Sylvan, aufgepasst! Antony Kalugin hat mit Omni sein bisher ambitioniertestes Karfagen-Album geschaffen – ein Werk, das klassische Prog-Epen mit theatralischer Eleganz verbindet und sich nahtlos in die Tradition der großen Meisterwerke des Genres einfügt. Ein musikalischer Bildersturm – Prog in PerfektionDas Album startet mit "Omni Overture", einem epischen instrumentalen Intro, das mit Keyboards dominiert wird – Kalugins Handschrift, die ihn als „ukrainischen Tomas Bodin“ etabliert. Danach entfaltet sich eine musikalische Reise, die von Canterbury-Flair (Caravan, Camel) über barocke Romantik (Steve Hackett, Bach, Ravel) bis hin zu klassischem 80s-AOR (Asia, Pallas) reicht.Ob das folkige "Whispers from the Past", das bombastische "Masterplan", das symphonische "Mirror of Souls" oder das theatralische "You and I" – jedes Stück auf diesem Album ist ein kleines Kunstwerk. Gastmusiker, darunter der Sänger von Sylvan, bereichern das Album mit zusätzlichen Klangfarben und bringen es auf ein neues Level.Omni klingt, als könnte es auf einer großen Bühne mit beeindruckendem Roger-Dean-Artwork und Projektionen von Ed Unitsky zum Leben erweckt werden. Es weckt Erinnerungen an Jesus Christ Superstar – ohne dabei eine Rockoper zu sein. Die Einflüsse von The Flower Kings und Steve Hackett sind allgegenwärtig, doch Kalugin schafft es, seine eigene Note beizubehalten.Wer seit Banks of Eden auf ein weiteres episches Werk von The Flower Kings hofft, wird mit Omni endlich belohnt! Dieses Album kombiniert symphonischen Prog, AOR, Folk und klassisches Theater zu einer einzigartigen musikalischen Erfahrung. Ein Meisterwerk, das in keiner Sammlung fehlen darf.Gäste:John Hackett - fluteRichard Sinclair (Camel, Caravan) - vocals, fretless bassJean Pageau (Mystery) - vocalsMarco Glühmann (Sylvan) - vocalsBartosz Kossowicz (Collage, Quidam) - vocalsMichel St-Pere (Mystery, Huis) - guitarsPer Malmberg (Salva) - vocals, guitars, bassHerstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
The Sun Or The Moon lädt zu einer aufregenden Reise ein, die mit hypnotisierenden Klängen und tiefgründigen Texten fasziniert. Das dritte Album der Band thematisiert die Herausforderungen und Spannungen unserer Zeit und setzt diese musikalisch in Szene. Es verbindet Progressive und Art Rock mit pointierten Kommentaren zu den turbulenten Entwicklungen und der manchmal bedrückenden Stimmung unserer modernen Welt.Sicherheits- und Herstellerinformationen375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36ADE-21079 Hamburg375media.com
16,99 €*
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Google Tag Manager
Merkzettel
YouTube-Video
DooFinder
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.