TON STEINE SCHERBEN
Live at Rockpalast 1982 2CD+DVD
TON STEINE SCHERBEN
Live at Rockpalast 1982 2CD+DVD
19,99 €*
Dieses Produkt erscheint am 17. Juli 2025
Artikelnummer: | 41750 |
---|---|
Label: | M.I.G. |
Format: | CD |
Genre: | HARDROCK |
Erscheinungsdatum: | 17.07.2025 |
Produktinformationen " Live at Rockpalast 1982 2CD+DVD"
• einzigartiger Auftritt der legendären Deutschrockband Ton Steine Scherben vom 13.02.1982, in der Markthalle
• mit großem Aufwand und viel Herzblut wurde dieser seltene Konzertmitschnitt digital überarbeitet. Trotz kleiner Unvollkommenheiten im Bild bleibt der nostalgische Charme erhalten – ein Stück deutsche Rock Geschichte für wahre Liebhaber
• Liner Notes geschrieben vom Gitarristen Marius del Mestre
• Veröffentlichung im Rahmen des Jubiläumsjahres zu Rio Reiser‘s 75. Geburtstages
• inkl. Bonus-Dokumentation „Tempo 82“ auf der DVD
Tracklist (CD & DVD):
CD1 / DVD:
1. Jenseits von Eden 06:02
2. Ich will nicht werden was mein Alter ist 03:39
3. Durch die Wüste 04:17
4. Warum geht es mir so dreckig 03:07
5. Raus (aus dem Ghetto) 04:31
6. Heute Nacht 06:22
7. Halt dich an deiner Liebe fest 04:54
8. Ich hab‘ nix 02:25
9. Kleine Freuden 05:24
10. Der Traum ist aus 05:04
11. Ebbe und Flut 02:08
12. Heimweh 05:29
13. Mein Name ist Mensch 05:18
14. Wir müssen hier raus 04:56
CD2 / DVD:
1. Rauchhaus-Song 03:47
2. Allein machen sie dich ein 03:20
3. Keine macht für niemand 03:27
4. Der Turm stürzt ein 05:59
5. Sklavenhändler 04:19
6. Irrenanstalt 05:17
7. Wenn die Nacht am tiefsten ist,
ist der Tag am nächsten 03:57
Zugaben:
8. Morgenlicht 05:39
9. Wiedersehn 06:47
Bonus nur auf DVD:
10. Dokumentation „Tempo 82“ 44:02
Gesamt: 150:10 Min.
"Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten", Titelsong der dritten Ton Steine Scherben LP aus dem Jahr 1975, steht musikalisch und textlich für eine Kehrtwende in der Karriere der deutschen Rockband. 1970 in Berlin gegründet, gehörten sie zu den ersten, die Rockmusik mit deutschen Texten machten – ohne, dass es peinlich oder aufgesetzt klang. Doch die Scherben sind mehr als nur eine Band: Sie versuchten das, was sie sangen, auch zu leben. Kurz nach der Gründung nahmen sie in einem düsteren Neuköllner Ballsaal ihre erste Single auf: "Macht kaputt, was euch kaputt macht" und "Wir streiken" waren rau, radikal und authentisch. Ihr erster Festival-Auftritt auf der Insel Fehmarn entfachte ein Fiasko. Innerhalb kürzester Zeit galten die Scherben als DIE linke Politrockband und stiegen zu Ikonen der linken Szene auf. Um unabhängig von der Industrie zu sein, gründeten sie 1971 mit der "David Volksmund Produktion" ihr eigenes Label. Nach ihren Konzerten wurden Häuser besetzt, ihre Platten standen in jeder WG. Nachdem 4 Jahre später die Band West-Berlin verlassen und auf einem verfallenen Bauernhof in Nordfriesland eine Landkommune gegründet hatte, wendeten sich die Scherben vom Polit-/Agit-Rock ab und mit der Veröffentlichung der Doppel-LP "Wenn die Nacht am tiefsten …" erfolgte dann auch die Hinwendung zu melancholischeren Texten und ausgefeilteren musikalischen Arrangements, die auch Elemente aus Jazz-, Funk-, Folk- und Ethnorock einfließen ließen.
Erst 1981 kam mit "IV" (im Volksmund die "Schwarze" genannt) ein neues Album. Die Scherben kehrten auf die Bühne zurück. Die Tour zur „Schwarzen“ wurde eine große Show, ein künstlerischer Erfolg – und leider auch der Anfang vom Ende der Band. Denn von den Schulden, die sie mit dieser Tour machten, kamen sie nicht mehr runter. Das Aus konnte auch ihre neue Managerin Claudia Roth nicht verhindern. So kann man sich freuen, dass der WDR Rockpalast am 13.02.1982 das Konzert in der Hamburger Markthalle aufzeichnete.
Gitarrist Marius del Mestre erinnert sich: "Man kann sagen, wir ließen die Lieder für sich sprechen. Das taten sie und sie tun es heute noch. Lange Zeit gab es dieses Konzert nur im Internet in eher mäßiger Bild- und Tonqualität zu sehen. Nun liegt es hier in technisch überarbeiteter Form vor und man hört, dass die Scherben damals eine wirklich fantastische Rock-Band waren – nicht mehr und nicht weniger."
1985 lösten Ton Steine Scherben sich auf. Rio Reiser machte eine einzigartige Solokarriere, verstarb 1996 im Alter von nur 46 Jahren. Gitarrist R.P.S. Lanrue folgte Rio im vergangenen Jahr. Doch der Mythos der Scherben lebt weiter, auf Platte, in Büchern und Filmen, auf unzähligen Fotografien, in Zeitdokumenten und Ausstellungen. Und natürlich auch in diesem Rockpalast - Mitschnitt.
Der Hauptfilm wurde mit modernster Technologie bestmöglich restauriert. Aufgrund der historischen Beschaffenheit des Originalmaterials ist ein leichtes Flimmern in einigen Szenen nicht vollständig vermeidbar. Der Bonusbeitrag "Tempo 82" und die dazugehörigen Konzert-Einspielungen liegen in einwandfreier Qualität vor und ergänzen das Gesamtpaket hervorragend.
Sicherheits- & Herstellerinformationen
Made_in_Germany-Music GmbH
Hildesheimer Str. 83
30169 Hannover
Germany
info@mig-music.de
Format: | CD |
---|---|
Genre: | HARDROCK |
Alben dieser Band/Artist
Keine Produkte gefunden
Was andere Kunden interessiert