In vier Tracks präsentieren Motorpsycho eine Zusammenfassung ihrer Heldentaten der vergangene Jahre: feuriger Prog Rock, experimentelle Soundscapes, Heavy Rock Grooves, theatralische Breakdowns und langatmige, epische Steigerungen. Ein neues Motorpsycho-Album ist immer einn guter Grund für heftige Spekulationen. Die Band ist erstmals abgebildet auf ihrem Albumcover - was bedeutet das? Wie Motorpsycho erklären, kann das Bild, sowie die Musik dahinter beides sein: so philosophisch oder so trivial. Aufgenommen im Amper Tone Studio in Oslo im Sommer 2021 ist ‘Ancient Astronauts‘ das erste Motorpsycho-Album seit einigen Jahren das als Trio aufgenommen wurde. Das Album besteht aus insgesamt vier epischen Tracks - zwei instrumental, zwei mit Gesang - und ist ein weiteres Dokument einer unvergleichlichen Band die nichts mehr zu beweisen hat, mühelos den Bogen spannen von Progressive- und Heavy-Rock über experimentellen Lärm und fast schon trancehafte Jams, die auch das Markenzeichen von sind ihre Live-Shows sind. ‘Ancient Astronauts‘ ist ab 19. August erhältlich
Herstellerinformationen
Believe Digital GmbH Van-der-Smissen-Str. 3 22767 Hamburg Germany
GEP freut sich sehr, die Veröffentlichung von ‘Dominion‘, dem lang erwarteten neuen Album von IQ, ankündigen zu können.Peter Nicholls: „Direkt nach ‘Resistance‘ vor sechs Jahren! Ja, es hat lange auf sich warten lassen (man kann uns nicht vorwerfen, dass wir diese Dinge überstürzen!), aber wir sind zuversichtlich, dass dieses Album wirklich stark ist und sich das Warten gelohnt hat. Es ist wirklich aufregend, in unserem 44. Jahr ein neues IQ-Album zu veröffentlichen“.Mike Holmes: „Wir haben tatsächlich viel mehr Material für Dominion geschrieben, aber diese Auswahl an Songs (und die Reihenfolge) fühlt sich für mich wie ein zusammenhängendes Album an. Selbst im Zeitalter des Streamings einzelner Songs gehe ich an ein neues Album immer noch mit einer ‘Seite eins‘ und ‘Seite zwei‘ in meinem Kopf heran, und die Auswahl und Platzierung der Songs für Dominion fühlt sich einfach so an, wie es sich für ein klassisches Album gehört (ich weiß, ich spreche in der Sprache der alten Leute!).Ursprünglich war eine zweite Scheibe mit anderem Material geplant, aber das hätte viel mehr Zeit in Anspruch genommen, und wir dachten, sechs Jahre sind genug. Das bedeutet, dass bereits einiges an Material für die nächste Scheibe bereit liegt.Dominion wird als CD im Digi-Sleeve mit 16-seitigem Booklet und als farbiges Vinyl-Album im Gatefold-Sleeve mit einer Scheibe erhältlich sein.GEP are very excited to announce the release of ‘Dominion’, the long-awaited new album from IQ.Peter Nicholls: “Hot on the heels of ‘Resistance’ six years ago! Yes, it’s been a long time coming (we couldn’t be accused of rushing these things!) but we‘re confident this album is really strong and has been worth the wait. To be releasing a new IQ album in our 44th year feels genuinely exciting”.Mike Holmes: “We did actually write a lot more material for Dominion, but this choice of songs (and the running order) feels like a cohesive album to me. Even in this age of streaming individual songs I still approach a new album with a ‘side one’ and ‘side two’ thing in my head and the selection and placement of songs for Dominion just feels like a classic album should (I know, I’m using ‘old people’ speak!).The original intention was to have a second disc of other material but that would have taken a lot longer to put together and we figured six years was quite enough. It does mean that there’s already quite a bit of stuff ready for the next one”.Dominion will be available in a six panel digi-sleeve CD with 16-page booklet and a one-disc coloured vinyl album in a gatefold sleeve.Track listing:1.The Unknown Door2.One of Us3.No Dominion4.Far From Here5.Never LandLine Up:Peter Nicholls / lead & backing vocalsMichael Holmes / guitars, producerNeil Durant / keyboardsTim Esau / bass, bass pedalsPaul Cook / drums, percussionSicherheits- & Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
GEP freut sich sehr, die Veröffentlichung von ‘Dominion‘, dem lang erwarteten neuen Album von IQ, ankündigen zu können.Peter Nicholls: „Direkt nach ‘Resistance‘ vor sechs Jahren! Ja, es hat lange auf sich warten lassen (man kann uns nicht vorwerfen, dass wir diese Dinge überstürzen!), aber wir sind zuversichtlich, dass dieses Album wirklich stark ist und sich das Warten gelohnt hat. Es ist wirklich aufregend, in unserem 44. Jahr ein neues IQ-Album zu veröffentlichen“.Mike Holmes: „Wir haben tatsächlich viel mehr Material für Dominion geschrieben, aber diese Auswahl an Songs (und die Reihenfolge) fühlt sich für mich wie ein zusammenhängendes Album an. Selbst im Zeitalter des Streamings einzelner Songs gehe ich an ein neues Album immer noch mit einer ‘Seite eins‘ und ‘Seite zwei‘ in meinem Kopf heran, und die Auswahl und Platzierung der Songs für Dominion fühlt sich einfach so an, wie es sich für ein klassisches Album gehört (ich weiß, ich spreche in der Sprache der alten Leute!).Ursprünglich war eine zweite Scheibe mit anderem Material geplant, aber das hätte viel mehr Zeit in Anspruch genommen, und wir dachten, sechs Jahre sind genug. Das bedeutet, dass bereits einiges an Material für die nächste Scheibe bereit liegt.Dominion wird als CD im Digi-Sleeve mit 16-seitigem Booklet und als farbiges Vinyl-Album im Gatefold-Sleeve mit einer Scheibe erhältlich sein.GEP are very excited to announce the release of ‘Dominion’, the long-awaited new album from IQ.Peter Nicholls: “Hot on the heels of ‘Resistance’ six years ago! Yes, it’s been a long time coming (we couldn’t be accused of rushing these things!) but we‘re confident this album is really strong and has been worth the wait. To be releasing a new IQ album in our 44th year feels genuinely exciting”.Mike Holmes: “We did actually write a lot more material for Dominion, but this choice of songs (and the running order) feels like a cohesive album to me. Even in this age of streaming individual songs I still approach a new album with a ‘side one’ and ‘side two’ thing in my head and the selection and placement of songs for Dominion just feels like a classic album should (I know, I’m using ‘old people’ speak!).The original intention was to have a second disc of other material but that would have taken a lot longer to put together and we figured six years was quite enough. It does mean that there’s already quite a bit of stuff ready for the next one”.Dominion will be available in a six panel digi-sleeve CD with 16-page booklet and a one-disc coloured vinyl album in a gatefold sleeve.Track listing:1.The Unknown Door2.One of Us3.No Dominion4.Far From Here5.Never LandLine Up:Peter Nicholls / lead & backing vocalsMichael Holmes / guitars, producerNeil Durant / keyboardsTim Esau / bass, bass pedalsPaul Cook / drums, percussionSicherheits- & Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Dominic Sanderson presents his second full album next February: “Blazing Revelations has been a labour of love since January this year, when we started recording independently in an abandoned radio station. With Joshua Joyner engineering, and the wonderful band - Tristan Apperley, Jacob Hackett, Embiye Adali and Andy Frizell - providing the magic, we‘ve been chipping away at this in-between the usual life stuff (jobs and that) and I can now finally release the damn thing! Joshua Joyner mixed this to perfection and the wonderful mastering was completed by non other than Jon Astley at Close To The Edge Studios.”full album tracklist:1. From the Weeping Cradle 12:002. Faithless Folly 10:273. A Rite of Wrongs 6:194. Lullaby for a Broken Dream 12:00total: 46:03 Dominic Sanderson: electric guitar, acoustic guitar, vocals, MellotronTristan Apperley: bass guitar, violinJacob Hackett: drums, percussionEmbiye Adali: Mellotron, Hammond organ, clavinet, Fender Rhodes, pianoAndy Frizell: tenor, alto and baritone saxophone, fluteWith:Joshua Joyner: percussionMassimo Pieretti: pianoLyrics for tracks 1-3 by Dominic SandersonLyrics for track 4 by Matthew Sanderson and Dominic SandersonHerstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Save Me is the debut solo release from Mark Trueack (Unitopia and United Progressive Fraternity).Guests include Dave Kerzner, Don Schiff, Chester Thompson, Jameson Smeltz and Steve Unruh.The EP will also include 5 new songs, 4 written by Mark and collaborations with Patrick Moraz, Dave Buchholz, Steve Layton and Chris LebledSpecial added arrangement on “So Fragile” Dave Kerzner“What we’ve done” words and music by Dave BuchholzEngineered by Steve UnruhProduced by Mark Truey Trueack1. Show Me How (soul version) Co-written by Chris Lebeled and Mark trueack2. What we’ve done (new song written by Dave Buchholz)3. So Fragile (new song) New song co-written by Stephen Layton and Mark Trueack4. Reality (new song) (soul version) New song co-written by Stephen Layton and Mark Trueack5. Save Us (new song co-written by Patrick Moraz and Mark Truey Trueack) Sicherheits- & Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Imaginaerium ist ein Projekt des legendären britischen Komponisten Clive Nolan und der italienischen Sängerin Laura Piazzai (Lead- und Hintergrundgesang).Dieses Album ist eine aufregende musikalische Landschaft, die alte und moderne Kultur und Moderne zu einer introspektiven und herausfordernden Reise der inneren Stärke und des Bewusstseins verschmelzen lässt. Vielleicht sind wir alle in gewisser Weise unter „Belagerung“. Die Verbindung zwischen Nolan und Piazzai schafft einen perfekten Energie- und Klangfluss, dessen Ergebnis es zu entdecken gilt.Imaginaerium a project owned by the legendary British composer Clive Nolan and the Italian powerhouse singer Laura Piazzai on lead and background vocals.This album is an exciting musical landscape encompassing ancient and modern culture and modern blended into an introspective and challenging journey of inner strength and awareness. Perhaps, in some way, we are all under ‘Siege’. The connection between Nolan and Piazzai creates a perfect flow of energy and sound and the result is all to be discovered.Tracklist:1. Cry “Boudica!”2. The Final Redoubt3. Footprints4. All There is to See5. When My Eyes are Closed6. To the Victor Go the Spoils7. Never Burn The Cakes8. The Last Arrow9. Deep10. Blood MoonLine-up:- Clive Nolan / keyboards and orchestrations, vocals (7,8,10), backing vocals (1)- Laura Piazzai / lead & backing VocalsWith:- Mirko Sangrigoli / drums, guitars (1,3), Rhythm guitar (6), Acoustic guitar (7)- Luis Nasser / bass- Simone Milliava / guitars (2,5,8,10), Acoustic guitar (1,7)- Noa Drezner / Spanish guitar (6)Sicherheits- & Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Mit „Manifesto“ setzt die schwedische Bluesrock-Band CIRKUS PRÜTZ einen weiteren Höhepunkt in ihrer bereits beeindruckenden Karriere. Dieses Album ist nicht nur eine Weiterentwicklung ihres bisherigen Sounds, sondern auch ein mutiger Schritt in eine neue Richtung. Mit der Unterstützung von Peter Tägtgren, einem der bekanntesten Produzenten und Musiker der Szene, hat die Band ein Werk erschaffen, das die Tradition des Bluesrocks respektiert, aber gleichzeitig den Blick in die Zukunft wagt.Die zehn Tracks auf „Manifesto“ bieten eine spannende Mischung aus kraftvollen Gitarrenriffs, treibenden Rhythmen und einfühlsamen Melodien. Doch was dieses Album wirklich besonders macht, ist die Vielfalt der Themen, die die Songs ansprechen. Von Drag Racing und Casino-Abenteuern in Las Vegas bis hin zu Geschichten von Stalking und Referenzen an den Kultfilm „The Big Lebowski“ – jede Nummer auf diesem Album erzählt eine eigene Geschichte und entführt den Hörer auf eine Reise durch verschiedene Erlebnisse und Emotionen.Der Sound von „Manifesto“ ist modern und frisch, ohne dabei die Wurzeln des Bluesrocks zu verraten. Peter Tägtgren hat es verstanden, der Band den nötigen Feinschliff zu verleihen, um einen modernen, aber dennoch authentischen Klang zu kreieren. Dabei wurde auf die richtige Balance zwischen Tradition und Innovation geachtet, was das Album zu einem Muss für Bluesrock-Fans macht, die offen für neue Klänge sind.Die Band hat sich auch im Songwriting weiterentwickelt. Alle Songs wurden gemeinsam im Proberaum geschrieben und von Tägtgren in seinem Studio verfeinert. Das Ergebnis ist ein Album, das sowohl musikalisch als auch textlich überzeugt und die Band auf ein neues Level hebt.Mit „Manifesto“ beweisen CIRKUS PRÜTZ, dass sie nicht nur in der Lage sind, ihre bisherigen Leistungen zu toppen, sondern auch den Mut haben, sich selbst und ihre Zuhörer herauszufordern. Wer auf der Suche nach einem Bluesrock-Album ist, das frischen Wind in ein etabliertes Genre bringt, sollte sich „Manifesto“ nicht entgehen lassen.Ein innovatives, kraftvolles und facettenreiches Album, das die Erwartungen an moderne Bluesrock-Musik neu definiert.
HerstellerinformationenEdel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 1722763 HamburgGermanywww.edel.com
Zum ersten Mal auf Vinyl erhältlich, von einer Erkundung des fünften Studioalbums Close To The Edge von Yes. Inklusive einer kompletten Live-Show, aufgenommen im Rainbow in London am 16. Dezember 1972, mit herausragenden Titeln wie And You and I, I‘ve Seen All Good People und Roundabout.
The new Naxatras studio album is here! "V" is due out on 180g black vinyl and digipack CD.The Citadel illuminates the starry gateways, Inside its ancient chambers, the Spacekeeper waits, The secret land of Narahmon unfolds before his gaze , Time is standing still before the mirror breaks.Artverwandt: Pink Floyd; Steven Wilson; Villagers Of Ioannina City; HawkwindDie griechische Band Naxatras konnte zuletzt nicht nur mit ihrem vierten Studioalbum „IV“ (2022), sondern auch einem mächtig spacigen Auftritt auf dem Herzberg Festival 2023 punkten. Nun meldet sie sich mit „V“ zurück. Im Vergleich zum Vorgänger zeichnet es sich durch einen homogeneren Sound aus, statt munter zwischen Prog, Art-rock, Psych und Classic Rock hin und her zu wechseln, was freilich nicht bedeutet, dass nicht auch hier verschiedene Stile mutig kombiniert werden. Auf dem Cover lädt ein Raumschiff zu einem intergalaktischen Ausflug ein, und „Celestial Gaze“ ist ein cooler, spaciger Einstieg, perfekt zum Abheben. Der elektronisch ratternde Sound erinnert etwas an Hawkwind, aber auch Pink Floyd klingen an, besonders im Gitarrensolo. „Spacekeeper“ hält den megaspacigen Sound aufrecht, der nun ein wenig an Porcupine Tree auf „Voy-age 34“ denken lässt, Weltmusik-Ingredienzien wie psychedelische Flöte und Percussion gemahnen zudem an die alte griechische Progband Aphrodite’s Child. In „Numenia“ dringen Naxatras dann geerdeter mit heftig wühlenden Gitarren in den Stoner-Kosmos vor. Ganz elektronisch gerät die Reise in „Utopian Structures“: Da fliegt man in Rufnähe zu Tangerine Dream und modernem Chill-out durch den Raum, auch die frühen Floyd und Syd Barrett kreuzen den Weg. „Legion“ macht orientalische Schlangenbeschwörungsschlenker, „Sand Halo“ verbindet sensibel E-Piano-Klänge mit majestätischen Alan-Parsons-Sounds. Zum Schluss verhallen in „The Citadel“ einsame Klavierakkorde. Fazit: Kein Song enttäuscht! Naxatras agieren hier gegenüber ihrem letzten, ebenfalls starken Werk konsistenter und mit mehr spaciger Elektronik in Kombination mit weltmusikalischen Motiven. Angesichts dieser kosmischen Odyssee ruft auch wieder die Burg Herzberg! Walter Sehrer / eclipsed – 8,5 PunkteSicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Als Jimmy Page, der legendäre Gitarrist von Led Zeppelin, sich 1999 mit der Südstaaten-Rockband The Black Crowes zusammentat, war das Ergebnis ein explosiver Mix aus klassischem Rock und bluesgetriebenem Southern Sound. Live at the Greek fängt diese einmalige Zusammenarbeit in ihrer vollen Pracht ein und bietet eine kraftvolle Darbietung von Led Zeppelin-Klassikern sowie einer Reihe tiefgründiger Blues-Songs.Die Chemie zwischen Page und den Black Crowes ist unverkennbar. Die ikonischen Riffs und Soli von Page verschmelzen perfekt mit der rohen Energie und dem schwungvollen Groove der Band. Songs wie Immigrant Song, Heartbreaker und Since I‘ve Been Loving You erhalten eine frische, lebendige Interpretation, die die Originale nicht nur ehrt, sondern ihnen auch neues Leben einhaucht. Die Black Crowes bringen ihre eigene rauchige, southern Rock-Attitüde ein, die den Led Zeppelin-Klassikern eine zusätzliche Dimension verleiht.Das Album ist mehr als nur eine Wiederbelebung von Zeppelin-Material. Es gibt auch eine Reihe von Coverversionen klassischer Blues-Stücke, die die Wurzeln von Rock und Blues würdigen. Die Band zeigt ihre Vielseitigkeit und lässt keine Gelegenheit aus, ihre musikalischen Einflüsse zu feiern, von den flimmernden Soli bis zu den bluesigen Riffs.Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums wird das komplette Konzert nun in einer erweiterten Jubiläumsausgabe mit über 15 bisher unveröffentlichten Tracks neu aufgelegt. Darunter sind auch alle Black Crowes-Songs, die bislang nicht auf einer offiziellen Veröffentlichung zu finden waren. Diese neuen Aufnahmen bieten einen noch tieferen Einblick in die Zusammenarbeit der beiden Parteien und machen das Album für Sammler und Fans noch wertvoller.Live at the Greek ist ein Muss für alle Fans von Led Zeppelin, den Black Crowes und klassischem Rock im Allgemeinen. Die Energie der Band, die Spielfreude von Page und der kraftvolle Groove der Black Crowes machen dieses Live-Album zu einem fesselnden Erlebnis, das von Anfang bis Ende begeistert.Ein elektrisierendes Live-Erlebnis, das Rockgeschichte atmet!HerstellerinformationenMembran Media GmbHLangenhorner Chaussee 60222419 HamburgGermanygpsr@membran.net
Die deutschen Prog-Pioniere wurden 1967 gegründet und hatten bereits vier Alben auf dem Ohr-Label veröffentlicht, als sie 1974 bei dem noch jungen Label Virgin Records unterschrieben. Ihre letzte Ohr-Veröffentlichung, Atem, war 1973 vom einflussreichen BBC-Sender John Peel zu seinem Album des Jahres ernannt worden. Phaedra war die Platte, die für den internationalen Aufbruch der Band sorgte.Als dieses klassische Instrumentalwerk am 20. Februar 1974 veröffentlicht wurde, enthüllte es einen grüblerischen Titeltrack, der sich über die gesamte erste Seite erstreckte, über 17 Minuten VCS 3 Synthesizer-Ruhm. Auf einem der ersten Alben mit Sequenzern begann Seite zwei mit dem fast 11-minütigen "Mysterious Semble At The Strand Of Nightmares". Dann kam das achtminütige "Movements Of A Visionary", bevor das Album mit der kurzen Coda "Sequent C" endete.Phaedra wurde im Manor aufgenommen, dem Studio in einem Herrenhaus in Shipton-on-Cherwell in Oxfordshire, England, das bereits Anfang 1974 als der Ort gefeiert wurde, an dem Mike Oldfield Tubular Bells geschaffen hatte.Produziert wurde sie von Tangerine Dream-Gründer Edgar Froese, der Mellotron, Gitarre, Bass und Orgel und, wie seine Kollegen Peter Baumann und Christopher Franke, die VS3 spielte. Froese malte auch das Bild auf dem Albumcover; Baumann fügte Orgel, E-Piano und Flöte hinzu und Franke den Moog.Seltsamerweise war Phaedra in Deutschland, wo die Band bereits seit einigen Jahren etabliert war, kein großer Erfolg. Aber auf dem britischen und amerikanischen Markt öffnete sie Türen. Ein zweiwöchiger Lauf und ein Höchststand auf 196 in den US-Charts war ein bescheidener Anfang, aber es war das erste von sieben dortigen Charts-Alben in einem Dutzend Jahren.Im Vereinigten Königreich, wo sich die Importe der Pre-Virgin-Alben der Band Berichten zufolge 25.000 Exemplare verkauft hatten, verkaufte sich der Titel schließlich schätzungsweise 100.000 Einheiten. Er genoss einen 15-wöchigen Chart-Run und erreichte dort, trotz sehr wenig Airplay, Platz 15 der Charts. Die Band sollte diese Chart-Position nur durch den Erfolg des Rubycon-Albums Nr. 12 im folgenden Jahr verbessern.Dies waren die ersten beiden von nicht weniger als 16 britischen Top-Ten-Alben in den Charts über einen Zeitraum von 13 Jahren, in einer loyalen Beziehung zwischen der Band und ihren Fans. Wie Froese selbst sagte: "Wir glauben, dass jedes einzelne Mitglied des Publikums auch ein Musiker sein muss. Jeder ... hat ein anderes Verständnis davon, was von der Bühne kommt."Phaedra wurde ursprünglich im Februar 1974 von Virgin Records veröffentlicht und ist eines der erfolgreichsten und am meisten gefeierten Alben von Tangerine Dream. Es hielt sich bei seiner Veröffentlichung 15 Wochen in den britischen Charts. Es wurde im November 1973 in den Manor-Studios aufgenommen und war das erste Album der Band für Virgin, auf dem auch erstmals ihre klassische, sequenzergesteuerte Musik zu hören war.Die sechsteilige Box zum 50-jährigen Jubiläum von Phaedra enthält den remasterten Original-Album-Mix, zwei Discs mit Outtakes von den Aufnahmesessions, das komplette Konzert im Victoria Palace Theatre in London im Juni 1974 (der erste Live-Auftritt der Band in Großbritannien) und eine Blu-ray-Disc mit Steven Wilsons 5.1 Surround Sound-Mix von Phaedra. Die Box enthält außerdem ein illustriertes Buch mit einem neuen Essay des Tangerine Dream-Kenners Wouter Bessels.Inhalt:CD One - PhaedraCD Two - November 1973 - Phaedra out-takes volume oneCD Three - November 1973 - Phaedra out-takes volume twoCD Four - Live at the Victoria Palace Theatre, London – 16th June 1974« [Previously unreleased]CD Five - Live at the Victoria Palace Theatre, London – 16th June 1974« [Previously unreleased]Blu-ray - Phaedra 5.1 Surround Sound mix by Steven Wilson HerstellerinformationenUniversal Music GmbHMühlenstrasse 2510243 BerlinGermanyproductsafety@umusic.com
Angeführt von UFO-Gründungsmitglied Phil Mogg und nun neu aufgelegt!Erstveröffentlichung im Jahr 2002. Vollständig remasteredNeben seiner Arbeit mit der reformierten Band UFO, sowohl im Studio als auch auf Tour, stellte Sänger Phil Mogg seine neue Band MOGG & THE SIGN OF 4 zusammen. Gemeinsam mit Gitarrist Jeff Kollman (Glenn Hughes, MSG, Mogg/Way), Schlagzeuger Shane Gaalaas (Glenn Hughes, Uli Jon Roth) und Bassist Jimmy Curtain veröffentlichte Mogg das einzige Album der Gruppe, Dancing With St. Peter, kurz nach UFOs Sharks-Album im Jahr 2002 auf dem reaktivierten Label Track Record, das 1967 von den Managern von The Who, Kit Lambert und Chris Stamp, gegründet wurde.Bluesiger und entspannter als die Veröffentlichungen von UFO, ist Dancing With St. Peter dennoch keineswegs eine ruhige Angelegenheit. Die elf Songs des Albums glänzen mit Melodie und verbinden gitarrenbasierten Rock perfekt mit gefühlvollen Blues-Elementen – getragen von der persönlichen Leidenschaft der vier hochkarätigen Musiker.Nun vollständig remastered, ist Dancing With St. Peter – dessen Titeltrack von UFO als Bonustitel für die 2009er Digipack-Edition des Albums The Visitor gecovert wurde – über Repertoire Records erhältlich. Ein Muss für alle Fans von Phil Moggs ausdrucksstarker Stimme und seinem Songwriting!
HerstellerinformationenRepertoire Entertainment GmbHNeumann Reichardt Strasse 27-33, Haus 1222401 HamburgGermanyinfo@tonpool.de
Mit „Manifesto“ setzt die schwedische Bluesrock-Band CIRKUS PRÜTZ einen weiteren Höhepunkt in ihrer bereits beeindruckenden Karriere. Dieses Album ist nicht nur eine Weiterentwicklung ihres bisherigen Sounds, sondern auch ein mutiger Schritt in eine neue Richtung. Mit der Unterstützung von Peter Tägtgren, einem der bekanntesten Produzenten und Musiker der Szene, hat die Band ein Werk erschaffen, das die Tradition des Bluesrocks respektiert, aber gleichzeitig den Blick in die Zukunft wagt.Die zehn Tracks auf „Manifesto“ bieten eine spannende Mischung aus kraftvollen Gitarrenriffs, treibenden Rhythmen und einfühlsamen Melodien. Doch was dieses Album wirklich besonders macht, ist die Vielfalt der Themen, die die Songs ansprechen. Von Drag Racing und Casino-Abenteuern in Las Vegas bis hin zu Geschichten von Stalking und Referenzen an den Kultfilm „The Big Lebowski“ – jede Nummer auf diesem Album erzählt eine eigene Geschichte und entführt den Hörer auf eine Reise durch verschiedene Erlebnisse und Emotionen.Der Sound von „Manifesto“ ist modern und frisch, ohne dabei die Wurzeln des Bluesrocks zu verraten. Peter Tägtgren hat es verstanden, der Band den nötigen Feinschliff zu verleihen, um einen modernen, aber dennoch authentischen Klang zu kreieren. Dabei wurde auf die richtige Balance zwischen Tradition und Innovation geachtet, was das Album zu einem Muss für Bluesrock-Fans macht, die offen für neue Klänge sind.Die Band hat sich auch im Songwriting weiterentwickelt. Alle Songs wurden gemeinsam im Proberaum geschrieben und von Tägtgren in seinem Studio verfeinert. Das Ergebnis ist ein Album, das sowohl musikalisch als auch textlich überzeugt und die Band auf ein neues Level hebt.Mit „Manifesto“ beweisen CIRKUS PRÜTZ, dass sie nicht nur in der Lage sind, ihre bisherigen Leistungen zu toppen, sondern auch den Mut haben, sich selbst und ihre Zuhörer herauszufordern. Wer auf der Suche nach einem Bluesrock-Album ist, das frischen Wind in ein etabliertes Genre bringt, sollte sich „Manifesto“ nicht entgehen lassen.Ein innovatives, kraftvolles und facettenreiches Album, das die Erwartungen an moderne Bluesrock-Musik neu definiert.
HerstellerinformationenEdel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 1722763 HamburgGermanywww.edel.com
Limited Edition von 1500 individuell nummerierten Exemplaren auf TRANSLUCENT BLUE VinylAudiophiles 180g Vinyl, enthält einen DruckbeilegerVicious Rumors ist eine amerikanische Power-Metal-Band, die 1979 in der San Francisco Bay Area gegründet wurde. Die Band wurde von ihrem Gründer und Gitarristen/Sänger Geoff Thorpe ins Leben gerufen und ist seit ihrem Debütalbum im Jahr 1985 weltweit auf Tournee.Ihre erste Atlantic-Veröffentlichung war das selbstbetitelte Vicious Rumors im Jahr 1990. Einer der besten Momente in ihrer langen Karriere. Zeitweise klangen sie wie eine Mischung aus Bruce Dickinson und Geoff Tate am Gesang mit Judas Priest als Begleitband. Die Band begann daraufhin ihre erste komplette US-Tournee, die über drei Monate dauerte, und drehte ihr erstes offizielles Video, „Don‘t Wait for Me“, bei dem Gore Verbinski Regie führte. Diese Tournee wurde schnell in die Rotation von MTV‘s Headbangers Ball aufgenommen. Eingefleischte Fans werden diese Wiederveröffentlichung zu schätzen wissen, aber auch diejenigen, die es beim ersten Mal verpasst haben, werden mit dieser Neuauflage gut bedient sein.Vicious Rumors ist in einer limitierten, nummerierten Auflage von 1500 Exemplaren auf TRANSLUCENT BLUE Vinyl erhältlich und wird mit einem Druckbeileger geliefert.HerstellerinformationenBertus Musikvertrieb GmbHHans-Henny-Jahnn-Weg 15DE-22085 Hamburg Deutschlandverkauf.gsa@bertus.com
Seawater, das lang erwartete neue Album von Mostly Autumn„Seawater ist ein instinktgesteuertes Album mit einer charismatischen Energie, die das Herz durchdringt, es erhellt, aber am Ende völlig überwältigt, ein massiver Sound ohne Zweifel“ Bryan JoshDie musikalische Palette der preisgekrönten Band Mostly Autumn ist breit gefächert. Sie greifen auf Einflüsse aus dem goldenen Zeitalter des Rock zurück, haben aber ihren eigenen, einzigartigen Sound entwickelt, der sowohl die Essenz dieser Ära einfängt als auch in die Zukunft blickt. Sie haben sich einen Namen für ihre herausragenden Live-Shows gemacht und wurden als „die beste Band, die Sie noch nie gehört haben“ bezeichnet.Seit ihrer Gründung im Jahr 1996 haben sich Mostly Autumn einen Namen für ihre unermüdlichen Tourneen und herausragenden Liveshows gemacht. Seit ihrem ersten Album vor 16 Jahren haben sie sich eine treue und kultige Fangemeinde erspielt, zu der auch Größen wie Steve Hackett, der verstorbene Richard Wright, der verstorbene Jon Lord und Bob Harris von der BBC gehören. Sie wurden von Ritchie Blackmore persönlich als Support für seine Ritchie Blackmore‘s Rainbow Arena-Shows eingeladen und traten auch als Akustik-Duo auf, um Steve Hacketts Genesis Revisited-Tour zu unterstützen.Mostly Autumn tourte auch als eingeladener Support für Blackmore‘s Night, Uriah Heep und Jethro Tull und war vor ein paar Jahren Special Guest bei Bryan Adams Auftritt im Murrayfield Stadium. Das allein sollte schon einen Hinweis auf das Kaliber der Band geben. Bryan Josh ist eine seltene Erscheinung - ein äußerst talentierter Gitarrist, der es versteht, mit Gefühl und für den Song zu spielen. Sein schwebendes Gitarrenspiel, das immer in pure Emotionen getränkt ist, erinnert manchmal an die goldene Ära von Gitarrenhelden wie David Gilmour, ist aber nie zu langweilig und lässt den Hörer immer ein bisschen mehr wollen. Leadsängerin Olivia Sparnenn ist ein wahres Talent, die Bandbreite und Schönheit ihrer Stimme ist Weltklasse. Die Großartigkeit von Iain Jennings an den Keyboards, ergänzt durch eine felsenfeste und dennoch flüssige Rhythmusgruppe - Andy Smith (Bass), Henry Rogers (Schlagzeug), Chris Johnson (Gitarre) und Angela Gordon an der Flöte und den Keyboards - machen Mostly Autumn zu einer Band, die Sie fesseln und Erinnerungen daran wecken wird, worum es bei echter Musik wirklich geht.Track Listing:1. Let’s take a walk (Josh)2. Remember all the rain (Sparnenn/Josh)3. Be Something (Josh)4. When we ran (Josh)5. If only for a day (Sparnenn/Josh)6. When nations collide (Josh)7. My home (Josh)8. Mars (Josh)9. Future is a child (Josh.Sparnenn)10. Seawater (Josh)Gastmusiker auf diesem Album Troy Donockley (Nightwish)Aufgenommen, bearbeitet und gemastert von John Spence in den Fairview Studios, HullAbgemischt von John Spence und Bryan Josh in den Fairview Studios in HullProduzent/Ausführender Produzent Bryan Josh.HerstellerinformationenBertus Musikvertrieb GmbHHans-Henny-Jahnn-Weg 15DE-22085 Hamburg Deutschlandverkauf.gsa@bertus.com
ltd. edition: 180gr silver Vinyl, gatefold!Das zweite Album der Band wird von einigen Kritikern als ihr bestes Werk bewertetMit den Gastmusikern Bill Bruford, Michael Brecker, Andy Mackay (Roxy Music) und Elliott Randall (Steely Dan)Produziert von Sandy Pearlman und Murray Krugman (Blue Öyster Cult)Sie gelten als Kultlegenden und als Vorreiter der Prog Rock-Welle der frühen Siebziger: Die US-Band fasziniert seit mittlerweile einem halben Jahrhundert mit ihrer eigenwilligen Mischung aus Jazz, Hard Rock, Klassik und Folklore. Mit dem zweiten Album haben David Surkamp und seine Mannen deutlich melodischere, sogar poppige, Töne angeschlagen, die für viele Hörer positiver aufgenommen wurden als die bewusst sperrigen Sounds des Debütalbums.Herstellerinformationen:Edel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 17DE-22763 Hamburg info@edel.com
Ein Fluch, der rockt.Die Black Spiders sind zurück – lauter, dreckiger und kompromissloser als je zuvor! Mit ihrem neuen Album „Cvrses“ liefern die Rocker aus Sheffield eine donnernde Vollbedienung für alle Fans von AC/DC, Motörhead, Black Sabbath und Turbonegro. Wer auf massive Riffs, stampfende Beats und jede Menge Attitüde steht, ist hier genau richtig.Schon immer galten die Black Spiders als echte „Riff-Maschine“, irgendwo zwischen der dreckigen Energie von The Stooges und der erdigen Wucht von Led Zeppelin – und genau das treiben sie auf „Cvrses“ auf die Spitze. Zwölf neue Songs ballern sich durch die Gehörgänge, vollgepackt mit allem, was klassischen Rock’n’Roll ausmacht: heftige Hooks, wummernde Drums und Gitarren, die direkt unter die Haut gehen.Der Opener „Never Enough“ macht sofort klar, wohin die Reise geht: Drei krachende Snare-Schläge – und los! Garage-Rock trifft auf Heavy-Riffs, während das Album unaufhaltsam durch eine wilde Achterbahnfahrt aus Rock-Emotionen jagt. Vom Mitklatsch-Brecher „Cool Reaper“ bis zur epischen Ballade „Dia De Muertos“ – „Cvrses“ lässt nichts anbrennen.Der Albumtitel spielt mit doppelter Bedeutung – Fluch und altes Schimpfwort – und passt perfekt zur Band, die sich vom Leben, Pech und Karma nie unterkriegen lässt. Stattdessen zelebrieren sie das einzig Wahre: ehrlichen, kompromisslosen Rock’n’Roll.Gitarrist Pete Spiby bringt es auf den Punkt:"Solange der Antrieb da ist, machen wir weiter. Weil wir es müssen."Produziert von Matt Ellis in den Axis Studios Doncaster ist „Cvrses“ wahrscheinlich das stärkste Album der Black Spiders bisher. Die Band bleibt ihrem ursprünglichen Manifest treu – kein Bullshit, kein Kompromiss, nur pure Energie.Fazit: Wer Black Sabbath liebt, bei Motörhead mit dem Kopf nickt und AC/DC im Blut hat, wird an „Cvrses“ nicht vorbeikommen. Ein Pflichtalbum für alle, die Rock spüren wollen – roh, laut und unverwüstlich.Herstellerinformationen375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36A21079 HamburgGermany375media.com
Der in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommene Sänger, Bassist und Keyboarder von Rush, Geddy Lee, wird The Lost Demos, zwei bisher unveröffentlichte Solosongs, zum Record Store Day 2025 auf Vinyl veröffentlichen. Geddy nahm diese beiden Demos - Gone und I Am...You Are - ursprünglich während der Schreibsessions für sein Solodebüt My Favorite Headache aus dem Jahr 2000 auf. Mit der Hilfe von Produzent/Engineer David Bottrill hat er sie zum ersten Mal richtig abgemischt und gemastert wieder ausgegraben. Ich bin begeistert, dass diese beiden ‘verlorenen Demos‘ veröffentlicht werden - ich habe die Songs geliebt, als sie geschrieben wurden, und in gewisser Weise fühlen sie sich nach all den Jahren noch genauso frisch und vielleicht sogar noch relevanter an“, kommentiert Geddy das Projekt. Beide Songs beschwören den Geist des Klassikers My Favorite Headache, der ursprünglich am 14. November 2000 erschien.
Neue limitierte LP im grünen Vinyl von Rick Wakeman. Geschnitten in den Abbey Road Studios.Im Jahr 2023 schrieb Rick ein neues Medley, das Themen aus YES-Klassikern für Band und Chor adaptierte und zu "The YES Suite" formte, welches bei seinem legendären Konzert im renommierten London Palladium aufgeführt wurde. Das neue Werk erwies sich als so beliebt bei Fans und Kritikern gleichermaßen, dass er eine weitere Adaption, diesmal für Soloklavier, schrieb, die den Titel "YESSONATA" trägt. Er führte dieses Stück auf seiner Final One Man Solo Tour durch Nord- und Südamerika Anfang dieses Jahres auf. Das Werk enthält mehr als 30 musikalische Fragmente von YES-Musik, an der Rick beteiligt war. Auch dieses wurde so gut aufgenommen, dass beschlossen wurde, es auf einer limitierten Vinyl-Edition verfügbar zu machen. Diese Pressung wird wahrscheinlich schnell ausverkauft sein, da sie sofort zu einem Sammlerstück werden dürfte."YESSONATA" wird durch "The King Arthur Piano Suite" ergänzt – ebenfalls eine Klavieradaption der Hauptthemen und Melodien aus Ricks "The Myths and Legends of King Arthur and the Knights of the Round Table". Es wird sofort als die Musik erkennbar sein, die die BBC kürzlich für die Berichterstattung über die Parlamentswahl verwendete.Beide Stücke wurden auf Wakemans Lieblingsklavier, einem Steinway Model D Konzertflügel, der Andrew Giller gehört, im The Old Granary in Suffolk aufgenommen.LP-TRACK LISTING:SIDE ONEYessonataSIDE TWOThe King Arthur Piano SuiteHerstellerinformationen:tonpool Medien GmbHIm Klint 1230938 BurgwedelGermanyinfo@tonpool.de
Mit ihrem neuen Album „Shells“ kündigen die deutschen Progressive Rocker Everon nach 16 Jahren ihre Rückkehr an. „Shells“ wird am 28. Februar 2025 über Music Theories Recordings / Mascot Label Group erscheinen.„Die Band hat nie aufgehört. Es war ein Hiatus oder einfach eine längere Pause“, sagt Oliver Philipps, während er in seinem Aufnahmestudio sitzt und über die neue Everon-Platte spricht. „Everon hat sich nicht zurückgezogen oder so, und wir haben auch nie darüber gesprochen“, erklärt Philipps. „Ich habe immer die ganze Musik und die Texte geschrieben. Das würde also bedeuten, wenn ich nichts mache, machen wir auch nichts. Nach ‘North‘ ist das einfach nicht mehr passiert.“ „North‘ zog sich furchtbar in die Länge, und als wir es fertig hatten, hatte ich schon fast das Interesse verloren. Ich brauchte einfach eine Veränderung“, erinnert sich Philipps.Nun erscheint also „Shells“, ein Album, das vor Energie und Elan strotzt und alles in sich vereint, was Everon von Anfang an zu einer Kraft gemacht hat, mit der man rechnen musste. Mit Songs wie dem überschwänglichen Opener „No Embrace“ und den komplexen Mustern von „Broken Angels“, der Schrulligkeit von „Pinocchio‘s Nose“ und den gefühlvolleren Tönen von „Monster“ oder der epischen 14-minütigen Schlusstrack „Flesh“ haben Everon selten so gut geklungen. Die Band ist definitiv Old School, vollgepackt mit progressiven Schnörkeln und Philipps‘ angeborenem Gespür für Melodien, was sie schon vor Jahren von vielen ihrer Mitstreiter abhob.Sechzehn Jahre sind vergangen, und jetzt haben wir ‘Shells‘ - zwölf Tracks mit qualitativ hochwertigem, hochmelodischem, progressivem Rock, der die Leute begeistern wird. Es ist auf jeden Fall gut mit Everon zurück zu sein.Tracklist:1. No Embrace2. Broken Angels3. Travels4. Pinocchio’s Nose5. Monster6. Shells7. Grace8. Guilty as Charged9. Children of the Earth10. OCD11. Until We Meet Again12. FleshHerstellerinformationentonpool Medien GmbHIm Klint 12DE-30938 Burgwedel info@tonpool.de
Nick Mason‘s Saucerful of Secrets präsentieren einen unglaublichen Live-Mitschnitt ihrer Interpretation des Pink Floyd-Klassikers „Echoes“. Angetrieben von Nick Masons bombastischem Schlagzeugspiel, zeigt diese Aufnahme die Band mit Gary Kemp, Guy Pratt, Dom Beken und Lee Harris auf dem Höhepunkt ihres Könnens. Der Auftritt wurde am 1. August 2024 in der Centennial Hall in Frankfurt am Main aufgenommen. Echoes Live wurde von Steven Wilson gemischt. Die Aufnahme wurde in Abbey Road in halber Geschwindigkeit gemastert und für eine optimale Klangqualität von innen nach außen abgespielt. Die B-Seite enthält ein exklusives, geätztes Design.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Google Tag Manager
Merkzettel
YouTube-Video
DooFinder
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.