Produktinformationen " Bay Of Kings Special Edition CD Digi"
(4-panel digipak with 12-page booklet)
„Bay Of Kings" markiert den Beginn einer Reihe von Wiederveröffentlichungen von Steve Hacketts klassischem Katalog, die sein vielfältiges Können unter Beweis stellen. „Bay Of Kings" wurde ursprünglich 1983 veröffentlicht und war sein erstes Album mit instrumentaler, klassischer Gitarrenmusik, mit Beiträgen von Nick Magnus und John Hackett. Diese Veröffentlichung wurde speziell für Vinyl neu gemastert und erscheint zum ersten Mal in einem Gatefold-Cover auf 180g-Vinyl sowie in einem Special Edition CD-Digipak. Es enthält 3 Bonustracks von einer früheren Wiederveröffentlichung.
1. Bay of Kings 00:04:57 2. The Journey 00:04:15 3. Kim 00:02:25 4. Marigold 00:03:36 5. St Elmo‘s Fire 00:03:09 6. Petropolis 00:02:46 7. Second Chance 00:01:58 8. Cast Adrift 00:02:15 9. Horizons 00:01:48 10. Black Light 00:02:31 11. The Barren Land 00:03:47 12. Calmaria 00:03:23 13. Time Lapse at Milton Keynes 00:03:56 14. Tales of the Riverbank 00:02:03 15. Skye Boat Song 00:01:35
Herstellerinformationen
Sony Music Entertainment International Services GmbH PO BOX 510 33311 Gütersloh Germany
Seductive and mysterious as its title, which means “it is over” in Persian, it is sung in English and Italian, giving it an intense vocal freshness and a wider range of meaning, in the wake of the Italian progressive scene of the 1960s and 1970s. More full-bodied and progressive dynamics are added to the space ballads that marked Solitaire, its predecessor.
Die sizilianische Band veröffentlichte 2019 ihr Debütalbum „Solitaire“ und erntete vielversprechende Kritiken und ich persönlich es außergewöhnlich fand. Die Floyd‘schen Vibes und das doomige, bluesige Feeling haben mich auf jeden Fall in ihren Bann gezogen.
Nun kommt also das zweite Album: Für diejenigen, die sich vielleicht über den Titel wundern, es ist ein persisches Wort und bedeutet „Es ist vorbei“, also kann man davon ausgehen, dass die Düsternis weiterhin ihr Handwerk durchdringt. Angeführt vom ausladenden Gesang von Sergio Manfredi Sallicano, der sowohl auf Englisch als auch auf Italienisch singt, und dem beeindruckenden Lead-Gitarristen Francesco Venti, hat sich die Band mit zwei weiteren Spezialisten am Griffbrett wertvolle Verbündete geholt: Vittorio di Stefano an der Akustik- und Slide-Gitarre sowie der Rhythmus-Spezialist Salvo di Mauro. Gast-Keyboarder Alessandro Caltabiano spielt auf drei Stücken mit. Danilo Montagnino an der Bassgitarre und Rosario Figura am Schlagzeug vervollständigen die Crew.
Knirschende Kieselsteine bringen „TerryG“ in Gang, während die wehenden Gitarren den Weg ebnen, den Sergio mühelos und warm in beiden Sprachen vorträgt. Das Tempo steigert sich zu einer kosmischen Raserei, schräge, lasergesteuerte Klangsplitter werden von zartem Picking unterbrochen, das in klangliche Abgründe abtaucht, wo Reflexion die Muskeln ersetzt. Der anschließende Groove ist fesselnd, die ferne Atmosphäre wird zur Startrampe für einen abenteuerlichen Weltraumspaziergang. Auch das 8-minütige „Il Distacco“ strahlt die nötige Distanz aus, um sich weiter ins Unbekannte zu wagen, eine experimentelle Trennung von der täglichen Routine, wobei Sergio eine Mariusz-Duda-Sensibilität inmitten der knisternden Elektrizität des Arrangements kanalisiert, das sowohl stumpf als auch ungelenk ist, während es in ein fernes Aufblitzen komatöser Reflexion navigiert. Das unerbittliche mathematische Riff hält den Stupor am Leben, lange genug für einen Gefühlsausbruch, der Angst und Isolation herausschreit - der längste und beste Track auf diesem Menü.
Die Geschicklichkeit der sich kreuzenden Gitarrenmuster auf „Distant Star“ ist ganz und gar betörend, der Inbegriff einer charakteristischen Prog-Weltraumballade, die zwischen Gong-Planeten und Zeitrand-Kriegern wechselt, wobei die glühenden Booster das Raumschiff in den klanglichen Hyperantrieb schieben, Warpfaktor 3 und die Suche nach einer galaktischen Asteroidengürtelschnalle, die wie ein Leuchtfeuer im Dunkeln leuchtet. Die Schmiedehammer-Rhythmusgruppe schießt voran wie Vulkan in Flammen, vor allem, wenn das Tempo zu einem rasenden Antrieb hochgeschraubt wird.
Im Titeltrack nehmen die akustischen Details ruhigere Züge an, indem Sergio die Rolle eines Gesprächs zwischen dem italienischen Piloten und dem englischen Missionskommandeur inmitten prickelnder Gitarren- und Elektronikschwaden übernimmt. Der perkussive Winkel näht einen sensiblen Groove, der die Grundlage für ein ergreifendes Gilmourianisches Gitarrensolo bildet, voll von triefendem Bewusstsein, herrlichen Klaviertröpfchen, die zwischen den Sternen widerhallen, einer nachhallenden Melancholie, die von Trauer und Endgültigkeit durchdrungen ist. Es ist vorbei", plötzlich. Der Fokus auf die Atmosphäre bleibt erhalten, das umhüllte Meer, auf dem man segeln" kann, entfaltet eine Vielzahl von schwankenden Peilungen, schwimmt auf ruhigen Klanggewässern, Scat-Vocals parallel zum Gitarrenkompass, und entscheidet sich dann, in den drohenden Sturm zu steuern. Graue Wolken ziehen über dem düsteren und bedrohlichen Horizont auf, herausgefordert durch den tapferen Gesang, wie ein Kapitän, der unerschrocken in den Mahlstrom steuert, ein ungemein fesselndes Stück Musik.Unter Beibehaltung der zuvor gezeigten Exzellenz wirkt „Wodwo/Vertigo“ wie eine perfekte Zusammenfassung dieser Band und dieses Albums. Ohne zu hetzen und ohne sich zu entschuldigen wird eine weitere gewaltige Melodie geschaffen, die durch die Anziehungskraft von Sergios feinem Ton ein entferntes Riverside-Gefühl aufkommen lässt. Die triumphale Apotheose wird nun nicht nur erwartet, sondern klar und überschwänglich dargeboten, perfekt geplant von Anfang an.Abgelegt unter extrem unterhaltsam. Tszirmay / progarchives.com - 4,5/5 Punkten
Songs:1. TerryG (8:11)2. Il Distacco (8:53)3. Distant Star (5:31)4. Tamam Shud (7:00)5. Sail (6:25)6. Wodwo/Vertigo (7:27)Total Time 43:28Line-up / Musicians- Francesco Venti / guitars- Danilo Montagnino /bass- Rosario Figura / drums- Sergio Manfredi /vocals- Salvo di Mauro / guitars- Vittorio di Stefano / guitars- Alessandro Caltabiano / keyboards- Catarina Coco / violin
Sicherheits- & Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
140g LP Gatefold sleeve with colored vinylZwei Jahre nach ihrem Debütalbum „The Approbation“ legen AVKRVST ihr zweites und bisher formidabelstes Album vor: Es führt den Sound der Band fort und treibt ihn weiter in Richtung progressiver Perfektion.
Das düstere Konzeptalbum über Ereignisse aus dem wahren Leben ist ein gewaltiger Sprung nach vorne auf jeder erdenklichen Ebene. Die Geschichte des Albums basiert auf erschütternden Ereignissen, die sich im ländlichen Norwegen abspielten, als Simon Bergseth und Martin Utby noch Kinder waren: Die 7 Tracks sind inspiriert von einer grausamen Familientragödie über Missbrauch, so dunkel wie sie nur sein kann.
Obwohl von traumatischen Ereignissen inspiriert, ist „Waving at the Sky“ nicht gänzlich von Dunkelheit durchdrungen. Vielmehr haben AVKRVST eine wunderbare Entwicklung durchgemacht, bei der jeder Aspekt ihres genreübergreifenden Sounds fortentwickelt wurde. Vom stakkatoartigen Magenhieb, der den groovigen Opener „Preceding“ einleitet, über den treibenden Prog-Metal von „The Trauma“ bis hin zu den Folk-Rock-Ausläufern von „Conflating Memories“ und der atmosphärischen Kraft des Titeltracks ist „Waving at the Sky“ moderne Prog-Musik in ihrer tiefsten und bezauberndsten Form. Die Singleauskopplung „The Malevolent“ wartet zudem mit einem Gastauftritt von Haken-Frontmann Ross Jennings auf. „Waving at the Sky" ist eine faszinierende Darbietung von ausgefeiltem Songwriting, technischer Exzellenz und gekonntem Storytelling. Das Album wurde von der Band produziert, von Simon Bergseth in Prog-Perfektion abgemischt und von seinem Vater Kjetil Bergseth gemastert.
„Waving at the Sky“ ist ein kraftvolles Statement einer der kreativsten Bands der Welt und erweitert das musikalische Universum von AVKRVST um ein ergreifendes, aber zutiefst bereicherndes Hörerlebnis und eine intelligente Auseinandersetzung mit den Schrecken der realen Welt. „Waving at the Sky“ ist als CD-Digipak und als cremeweiße Gatefold-LP erhältlich.Side 11 Preceding 00:03:142 The Trauma 00:05:173 Families are Forever 00:07:494 Conflating Memories 00:06:59Side 25 The Malevolent feat. Ross Jennings 00:03:256 Ghosts of Yesteryear 00:06:177 Waving at the Sky 00:12:19
Sicherheits- & Herstellerinformation:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Am 15. November 2008 entfachte Jethro Tull auf dem Basler Festival ein musikalisches Feuerwerk und verzauberte das Publikum mit einer mitreißenden Darbietung voller Energie, Virtuosität und Leidenschaft. Erstmals überhaupt erscheint dieses unvergessliche Konzerterlebnis – eine meisterhafte Fusion aus Folk, Blues, Rock und sinfonischen Elementen – nun auf CD und Vinyl. Von "Living In The Past" bis "Aqualung": diese Musik ist zeitlos – sie berührt, begeistert und bleibt für immer. CD1: 1 My sunday feeling 2 Living in the past 3 Serenade to a cuckoo 4 So much trouble 5 Nursie 6 Rocks on the road 7 A new day yesterday 8 Too old to rock and roll, too young to die 9 BoureeCD2: 1 Nothing is easy 2 Dharma for one 3 Heavy horses 4 Thick as a brick 5 Aqualung 6 Locomotive breathSicherheits- & Herstellerinformation:Edel Music & Entertainment GmbHNeumühlen 1722763 HamburgGermanyhttps://www.edel.com
Ltd. 6-panel CD Digipak incl. 11 new tracks and 8-page bookletZwei Jahre nach ihrem Debütalbum „The Approbation“ legen AVKRVST ihr zweites und bisher formidabelstes Album vor: Es führt den Sound der Band fort und treibt ihn weiter in Richtung progressiver Perfektion.
Das düstere Konzeptalbum über Ereignisse aus dem wahren Leben ist ein gewaltiger Sprung nach vorne auf jeder erdenklichen Ebene. Die Geschichte des Albums basiert auf erschütternden Ereignissen, die sich im ländlichen Norwegen abspielten, als Simon Bergseth und Martin Utby noch Kinder waren: Die 7 Tracks sind inspiriert von einer grausamen Familientragödie über Missbrauch, so dunkel wie sie nur sein kann.
Obwohl von traumatischen Ereignissen inspiriert, ist „Waving at the Sky“ nicht gänzlich von Dunkelheit durchdrungen. Vielmehr haben AVKRVST eine wunderbare Entwicklung durchgemacht, bei der jeder Aspekt ihres genreübergreifenden Sounds fortentwickelt wurde. Vom stakkatoartigen Magenhieb, der den groovigen Opener „Preceding“ einleitet, über den treibenden Prog-Metal von „The Trauma“ bis hin zu den Folk-Rock-Ausläufern von „Conflating Memories“ und der atmosphärischen Kraft des Titeltracks ist „Waving at the Sky“ moderne Prog-Musik in ihrer tiefsten und bezauberndsten Form. Die Singleauskopplung „The Malevolent“ wartet zudem mit einem Gastauftritt von Haken-Frontmann Ross Jennings auf. „Waving at the Sky" ist eine faszinierende Darbietung von ausgefeiltem Songwriting, technischer Exzellenz und gekonntem Storytelling. Das Album wurde von der Band produziert, von Simon Bergseth in Prog-Perfektion abgemischt und von seinem Vater Kjetil Bergseth gemastert.
„Waving at the Sky“ ist ein kraftvolles Statement einer der kreativsten Bands der Welt und erweitert das musikalische Universum von AVKRVST um ein ergreifendes, aber zutiefst bereicherndes Hörerlebnis und eine intelligente Auseinandersetzung mit den Schrecken der realen Welt. „Waving at the Sky“ ist als CD-Digipak und als cremeweiße Gatefold-LPerhältlich.Tracklist:1 Preceding 00:03:142 The Trauma 00:05:173 Families are Forever 00:07:494 Conflating Memories 00:06:595 The Malevolent feat. Ross Jennings 00:03:256 Ghosts of Yesteryear 00:06:177 Waving at the Sky 00:12:19
Sicherheits- & Herstellerinformation:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Das Supergroup-Album mit Gänsehaut-Garantie!Mit „A2Z²“ präsentiert die Band A-Z ihr zweites, heiß erwartetes Studioalbum – ein echter Volltreffer, der zeigt, dass hier keine Eintagsfliege am Werk ist, sondern eine Supergroup mit echter Vision und Power. Die Musiker um Schlagzeug-Legende Mark Zonder (Ex-Fates Warning, Warlord) liefern hier ein Album ab, das melodisch, zugänglich und zugleich tiefgründig ist – Rockmusik auf höchstem Niveau.Die Band trägt nicht ohne Grund den Namen A-Z – ein cleveres Wortspiel aus den Namen Alder (Ray Alder) bis Zonder (Mark Zonder). Sänger Ray Alder, bekannt als die Stimme von Fates Warning, bringt einmal mehr seine unverkennbare Stimmgewalt ein. Am Bass sorgt Philip Bynoe (Steve Vai, Ring of Fire, dreifacher Grammy-Nominierter) für präzise Tiefe und treibende Grooves.Bereits bei der Gründung der Band im Jahr 2020 hatte Mark Zonder eine klare Vorstellung: Musik, die ins Ohr geht, Emotionen weckt – und gleichzeitig die Power hat, große Hallen zu füllen. „Ich dachte an Bierwerbung, Autowerbung und Cobra Kai – ich wollte etwas, das die Leute sofort packt“, so Zonder. A2Z 2 ist genau das: episch, eingängig, energiegeladen.Das Artwork stammt erneut von niemand Geringerem als Hugh Syme (Rush, Fates Warning) – ein weiteres visuelles Meisterwerk, das den Spirit des Albums perfekt einfängt.„A2Z 2“ ist kein Nebenprojekt – es ist die Manifestation einer Band, die gekommen ist, um zu bleiben. Ein Pflichtkauf für Fans von progressivem, melodischem und modern produziertem Rock mit Seele und Substanz.Für Fans von: Fates Warning, Queensrÿche, Dream Theater, Arena, RushTracklist:01. Fire Away (4:37)02. Running in Place (4:58)03. Nothing is Over (4:18)04. A Wordless Prison (6:04)05. Reaching Out (4:16)06. The Remedy (5:06)07. I Am Numb (4:03)08. This Chaotic Symphony (5:10)09. Learning to Fly (4:38)10. Now I Walk Away (5:39)Line-up:Ray Alder – Lead and Backing VocalsPhilip Bynoe – Bass GuitarNick Van Dyk – GuitarsSimone Mularoni – Lead GuitarsJimmy Waldo – KeyboardsMark Zonder – DrumsHerstellerinformationen:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Auf seinem zweiten Soloalbum „Gamle Mester“ (Alter Meister) huldigt Lars Fredrik Frøislie den Größen der Vergangenheit. Inspiriert nicht nur von den Pionieren des Progressive Rock, sondern auch von Kunst, Literatur und Mythologie, reflektiert das Album über zeitlose Akte der Kreativität, die auch heute noch nachhallen. Der Titel leitet sich von der uralten Eiche „Den Gamle Mester“ ab, die auf dem Krødsherad Prestegård steht und die auch das gleichnamige Gedicht von Jørgen Moe inspirierte. Dieser symbolische Baum zieht sich wie ein roter Faden durch das Album und steht für Weisheit, Ausdauer und den Lauf der Zeit. Vom Eröffnungstrack „Demring“ (Morgengrauen) bis zum abschließenden „Skumring“ (Abenddämmerung) begibt sich das Album auf eine dynamische Reise voller meisterhafter Instrumentierung und einigem von Frøislies bisher überzeugendstem Songwriting. Das Album erreicht sein Crescendo mit „De tre gratier“ (Die drei Grazien), benannt nach den Töchtern des Zeus. Dieses 12-minütige Werk fasst alles zusammen, was „Gamle Mester“ zu einem Triumph macht. Das zwischen hell und dunkel changierende Stück ist eine Fundgrube für reichhaltige Keyboard-Texturen, schwebende Flötenmelodien, dynamische Perkussion und die virtuose Bassarbeit von Nikolai Hængsle. Mit „Gamle Mester“ liefert Lars Fredrik Frøislie ein Album voller Geschichte, Mythologie und musikalischer Brillanz. Ein Muss für Progressive-Rock-Fans und Sammler gleichermaßen. Tracklist:1. Demring (Dawn)2. Jakten På Det Kalydonske Villsvin (The Hunt for the Calydonian Boar)3. Gamle Mester (Old Master)4. Medusas Flåte (The Raft of the Medusa)5. De Tre Gratier (The Three Graces)6. Skumring (Dusk)Sicherheits- & Herstellerinformation:375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36A21079 HamburgGermany375media.com
Green Jungle marbled Vinyl - ltd. 500 copiesDas Supergroup-Album mit Gänsehaut-Garantie!Mit „A2Z²“ präsentiert die Band A-Z ihr zweites, heiß erwartetes Studioalbum – ein echter Volltreffer, der zeigt, dass hier keine Eintagsfliege am Werk ist, sondern eine Supergroup mit echter Vision und Power. Die Musiker um Schlagzeug-Legende Mark Zonder (Ex-Fates Warning, Warlord) liefern hier ein Album ab, das melodisch, zugänglich und zugleich tiefgründig ist – Rockmusik auf höchstem Niveau.Die Band trägt nicht ohne Grund den Namen A-Z – ein cleveres Wortspiel aus den Namen Alder (Ray Alder) bis Zonder (Mark Zonder). Sänger Ray Alder, bekannt als die Stimme von Fates Warning, bringt einmal mehr seine unverkennbare Stimmgewalt ein. Am Bass sorgt Philip Bynoe (Steve Vai, Ring of Fire, dreifacher Grammy-Nominierter) für präzise Tiefe und treibende Grooves.Bereits bei der Gründung der Band im Jahr 2020 hatte Mark Zonder eine klare Vorstellung: Musik, die ins Ohr geht, Emotionen weckt – und gleichzeitig die Power hat, große Hallen zu füllen. „Ich dachte an Bierwerbung, Autowerbung und Cobra Kai – ich wollte etwas, das die Leute sofort packt“, so Zonder. A2Z 2 ist genau das: episch, eingängig, energiegeladen.Das Artwork stammt erneut von niemand Geringerem als Hugh Syme (Rush, Fates Warning) – ein weiteres visuelles Meisterwerk, das den Spirit des Albums perfekt einfängt.„A2Z 2“ ist kein Nebenprojekt – es ist die Manifestation einer Band, die gekommen ist, um zu bleiben. Ein Pflichtkauf für Fans von progressivem, melodischem und modern produziertem Rock mit Seele und Substanz.Für Fans von: Fates Warning, Queensrÿche, Dream Theater, Arena, RushTracklist:01. Fire Away (4:37)02. Running in Place (4:58)03. Nothing is Over (4:18)04. A Wordless Prison (6:04)05. Reaching Out (4:16)06. The Remedy (5:06)07. I Am Numb (4:03)08. This Chaotic Symphony (5:10)09. Learning to Fly (4:38)10. Now I Walk Away (5:39)Line-up:Ray Alder – Lead and Backing VocalsPhilip Bynoe – Bass GuitarNick Van Dyk – GuitarsSimone Mularoni – Lead GuitarsJimmy Waldo – KeyboardsMark Zonder – Drums
Herstellerinformationen:Sony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Auf seinem zweiten Soloalbum „Gamle Mester“ (Alter Meister) huldigt Lars Fredrik Frøislie den Größen der Vergangenheit. Inspiriert nicht nur von den Pionieren des Progressive Rock, sondern auch von Kunst, Literatur und Mythologie, reflektiert das Album über zeitlose Akte der Kreativität, die auch heute noch nachhallen. Der Titel leitet sich von der uralten Eiche „Den Gamle Mester“ ab, die auf dem Krødsherad Prestegård steht und die auch das gleichnamige Gedicht von Jørgen Moe inspirierte. Dieser symbolische Baum zieht sich wie ein roter Faden durch das Album und steht für Weisheit, Ausdauer und den Lauf der Zeit. Vom Eröffnungstrack „Demring“ (Morgengrauen) bis zum abschließenden „Skumring“ (Abenddämmerung) begibt sich das Album auf eine dynamische Reise voller meisterhafter Instrumentierung und einigem von Frøislies bisher überzeugendstem Songwriting. Das Album erreicht sein Crescendo mit „De tre gratier“ (Die drei Grazien), benannt nach den Töchtern des Zeus. Dieses 12-minütige Werk fasst alles zusammen, was „Gamle Mester“ zu einem Triumph macht. Das zwischen hell und dunkel changierende Stück ist eine Fundgrube für reichhaltige Keyboard-Texturen, schwebende Flötenmelodien, dynamische Perkussion und die virtuose Bassarbeit von Nikolai Hængsle. Mit „Gamle Mester“ liefert Lars Fredrik Frøislie ein Album voller Geschichte, Mythologie und musikalischer Brillanz. Ein Muss für Progressive-Rock-Fans und Sammler gleichermaßen. Tracklist:1. Demring (Dawn)2. Jakten På Det Kalydonske Villsvin (The Hunt for the Calydonian Boar)3. Gamle Mester (Old Master)4. Medusas Flåte (The Raft of the Medusa)5. De Tre Gratier (The Three Graces)6. Skumring (Dusk)Sicherheits- & Herstellerinformation:375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36A21079 HamburgGermany375media.com
Albträume klangen noch nie so schön! KATATONIA, Schwedens Grandseigneurs der Düsternis, veröffentlichen am 6. Juni 2025 das neue Album Nightmares as Extensions of the Waking State über Napalm Records. Einmal mehr wandeln KATATONIA durch fröstelnde Dunkelheit und lassen dennoch hier und da Hoffnung erahnen. Seit ihren Anfängen in den frühen Neunzigern ist die Band aus Stockholm ein Leuchtfeuer für die Verlassenen und Einsamen – ein Zufluchtsort für all jene, die bereit sind, sich in den eindringlichen Klangwelten zu verlieren. Von ihren Death-Doom-Wurzeln bis hin zum heutigen ätherischen Post-Metal bleibt ihre Kunst so fesselnd wie eh und je. Nightmares as Extensions of the Waking State markiert den nächsten evolutionären Schritt der Band und knüpft stilistisch an das letzte Album Sky Void of Stars (2023, Platz 5 der Deutschen Album Charts) an. Die kristallklare Produktion der neuen Veröffentlichung hebt das Wechselspiel zwischen Stille und Intensität hervor, während der Kontrast aus schweren Riffs, filigranen Gitarrenharmonien, hypnotischen Synthesizern und atmosphärischen Nuancen eine eindringliche Spannung erzeugt.Tracks wie „Thrice“ und „Warden“ pulsieren voller Dynamik, während sich Jonas Renkses unverwechselbarer Gesang bei „Lilac“ mit hypnotischen Rhythmen und progressiven Elementen verbindet. In „Wind of No Change“ verschmelzen subtile elektronische Texturen mit KATATONIAs überwältigenden Klanglandschaften, während „Temporal“ zwischen Zerbrechlichkeit und Stärke balanciert – seine intensiven Strophen münden in einen aufsteigenden, emotionsgeladenen Refrain. Ein besonderes Highlight bildet das atemberaubende „Efter Solen“ (dt. Nach der Sonne) mit schwedischen Lyrics und der minimalistischen und zugleich markanten Instrumentierung.Auch nach mehr als 30 Jahren loten KATATONIA die Grenzen ihres Genres neu aus und wechseln mühelos zwischen Verletzlichkeit und Stärke. Ihre Klanglandschaften beschwören gleichermaßen Dystopie und innere Dämonen wie Reinheit und Schönheit. Nightmares as Extensions of the Waking State ist ein eindrucksvolles Zeugnis dieser unvergleichlichen Kunst und entfaltet seine volle emotionale Wucht in jeder einzelnen Note. KATATONIA sind Sänger Jonas Renkse, Bassist Niklas Sandin, Schlagzeuger Daniel Moilanen sowie die Gitarristen Nico Elgstrand und Sebastian Svalland. Nightmares as Extensions of the Waking State wurde von Jonas Renkse produziert, aufgenommen von Lawrence Mackrory bei NBS Audio und The City of Glass, gemischt von Adam Noble und gemastert von Robin Schmidt bei 24-96 Mastering.TRACKLIST01 Thrice02 The Liquid Eye03 Wind of no Change04 Lilac05 Temporal06 Departure Trails07 Warden08 The Light Which I Bleed09 Efter Solen10 In the Event ofHerstellerinformationenNapalm Records Handels GmbHHammerplatz 28790 EisenerzAustriaInfo@napalmrecords.com
Auf seinem zweiten Soloalbum „Gamle Mester“ (Alter Meister) huldigt Lars Fredrik Frøislie den Größen der Vergangenheit. Inspiriert nicht nur von den Pionieren des Progressive Rock, sondern auch von Kunst, Literatur und Mythologie, reflektiert das Album über zeitlose Akte der Kreativität, die auch heute noch nachhallen. Der Titel leitet sich von der uralten Eiche „Den Gamle Mester“ ab, die auf dem Krødsherad Prestegård steht und die auch das gleichnamige Gedicht von Jørgen Moe inspirierte. Dieser symbolische Baum zieht sich wie ein roter Faden durch das Album und steht für Weisheit, Ausdauer und den Lauf der Zeit. Vom Eröffnungstrack „Demring“ (Morgengrauen) bis zum abschließenden „Skumring“ (Abenddämmerung) begibt sich das Album auf eine dynamische Reise voller meisterhafter Instrumentierung und einigem von Frøislies bisher überzeugendstem Songwriting. Das Album erreicht sein Crescendo mit „De tre gratier“ (Die drei Grazien), benannt nach den Töchtern des Zeus. Dieses 12-minütige Werk fasst alles zusammen, was „Gamle Mester“ zu einem Triumph macht. Das zwischen hell und dunkel changierende Stück ist eine Fundgrube für reichhaltige Keyboard-Texturen, schwebende Flötenmelodien, dynamische Perkussion und die virtuose Bassarbeit von Nikolai Hængsle. Mit „Gamle Mester“ liefert Lars Fredrik Frøislie ein Album voller Geschichte, Mythologie und musikalischer Brillanz. Ein Muss für Progressive-Rock-Fans und Sammler gleichermaßen. Tracklist:1. Demring (Dawn)2. Jakten På Det Kalydonske Villsvin (The Hunt for the Calydonian Boar)3. Gamle Mester (Old Master)4. Medusas Flåte (The Raft of the Medusa)5. De Tre Gratier (The Three Graces)6. Skumring (Dusk)Sicherheits- & Herstellerinformation:375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36A21079 HamburgGermany375media.com
Ein neues Album, das tief unter die Haut gehtLoonypark kehrt mit einem außergewöhnlichen Album zurück: Sad Songs for the Upcoming Days ist eine reife, bewegende Erzählung über die Zerbrechlichkeit von Beziehungen, emotionale Aufruhr – und die leise Hoffnung, die aus der Stille erwächst. Die Musik, komponiert von Krzysztof Lepiarczyk, verbindet Elemente von Artrock und subtiler Prog-Pop-Ästhetik mit einer melancholischen Atmosphäre und großer Sensibilität.Im Mittelpunkt steht Sabina Godula, deren Gesang eindringlich, aufrichtig und emotional ausdrucksstark ist. Die instrumentale Ebene besticht durch Finesse: Die Gitarren, gespielt von Piotr Grodecki, und vor allem die ausdrucksstarken Soloparts von Pawe? Hebda verleihen jedem Stück ein kraftvolles emotionales Gewicht.Grzegorz Bauer (Millenium-Schlagzeug) und Krzysztof Wyrwa (Millenium-Bass) schaffen ein solides, aber unaufdringliches Fundament, während Lepiarczyks Keyboards einen emotionalen Raum eröffnen, der die Hörer:innen einlädt.Dies ist ein Album, das nicht auf äußere Form oder Spektakel setzt, sondern bleibenden Eindruck hinterlässt. Es verlangt aufmerksames Zuhören – und belohnt mit Musik, die schwierige Wahrheiten auf wunderschöne Weise ausspricht.
A new album that strikes deepLoonypark returns with an exceptional album, Sad Songs for the Upcoming Days a mature, moving story about the fragility of relationships, emotional turmoil, and the hope that quietly emerges from silence. The music, composed by Krzysztof Lepiarczyk, blends elements of art rock and subtle prog-pop with a melancholic atmosphere and deep sensitivity.At the forefront stands Sabina Godula, whose vocals are poignant, sincere, and emotionally rich. The instrumental layer is full of finesse: the guitars, played by Piotr Grodecki, and most notably the expressive solo parts by Pawel Hebda, give each track a powerful emotional weight.Grzegorz Bauer (Millenium drums) and Krzysztof Wyrwa (Millenium bass) create a solid yet unobtrusive foundation, while Lepiarczyk’s keyboards build an emotional space that invites the listener in.This is an album that doesn’t rely on form or spectacle, but instead leaves a lasting impression. It deserves careful listening — and rewards with music that speaks difficult truths in a beautiful way.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
US-Import! „Die 2016 in Seattle, USA, gegründeten Moon Letters haben sich als feste Größe in der modernen Prog- und Psych-Rock-Szene etabliert. Moon Letters melden sich mit ihrem dritten Studioalbum This Dark Earth zurück, einer hypnotisierenden Prog-Psych-Odyssee, die in die Katakomben des Geistes eindringt.Das Album verwebt auf meisterhafte Weise persönliche Erzählungen mit fragmentierten filmischen Texturen und bietet dem Hörer eine Fusion aus feurigen Riffs, synthielastigen Zaubereien und bombastischen Rhythmen, die alle von gefühlvollen Slow-Burns getragen werden, die die Seele beruhigen. Die Texte durchqueren diese Klanglandschaft und konfrontieren persönliche und kollektive Dämonen auf einer Heldenreise durch die Transformation - sie stellen sich der Leere, fallen auseinander und finden schließlich Trost nach dem Verlust.“
Moon Letters ist eine Psych/Prog-Rock-Band, die 2016 in Seattle, USA, gegründet wurde. Ihr Debütalbum Until They Feel the Sun, das sie mit dem renommierten Produzenten Barrett Jones (Foo Fighters) aufgenommen haben, erhielt international positive Kritiken. Das Album wurde auf dem Seaprog Festival 2019 veröffentlicht und platzierte Moon Letters sofort an der Spitze der neuen Welle des amerikanischen Progressive Rock.Ihr zweites Album, Thank You From the Future, das in Seattle von Robert Cheek (Band of Horses) produziert wurde, erschien Ende 2022 und wurde von Prog-Fans und Kritikern begeistert aufgenommen. 2023-24 tourte die Band durch Nordamerika, darunter: Terra Incognita Fest in Quebec City, ProgDay Fest in North Carolina, und Prog on the Ranch in Florida. In diesem Frühjahr wird ihr drittes Album veröffentlicht (wieder mit Produzent Robert Cheek), während sie weitere Touren durch Nordamerika und Europa unternehmen.
Moon Letters is a psych/prog rock band, formed in Seattle, USA in 2016. Their debut album, Until They Feel the Sun, with renowned producer Barrett Jones (Foo Fighters), garnered positive reviews internationally. The album was released at the Seaprog festival in 2019 and immediately placed Moon Letters in the vanguard of the new wave of American progressive rock.Their second album, Thank You From the Future, produced in Seattle by Robert Cheek (Band of Horses), was released in late 2022 and has been embraced by prog fans and reviewers. 2023-24 found the band touring North America, including: Terra Incognita Fest in Quebec City, ProgDay Fest in North Carolina, and Prog on the the Ranch in Florida. This spring will see the release of their 3rd album (again with producer Robert Cheek), while they embark on further tours of North America and Europe. Tracklist:1. Energy of the Heart 6:282. Silver Dream 6:383. Island of Magic Mirrors 5:584. Lonely Moon 2:105. In the Catacombs 4:326. Dawn of the Winterbird 17:18i. I Am Not Afraidii. Laughing Streamiii. The PortalProduced by Robert Cheek & Moon LettersMixed by Robert Cheek at ExEx Audio (Seattle, WA)Mastered by Eric BroyhillCover art and layout by Moon LettersBand portraits by Peter HansonLive shots by Jonathan BotkinAll music copywright Moon Letters 2025John Allday - Keyboards, Vocals, TrumpetMike Murphy - Bass, VocalsKelly Mynes - Drums, PercussionMichael Trew - Lead Vocals, Flute, CongasDave Webb - Guitars, Percussion Sicherheits- & HerstellerinformationenJust For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Limitierte Vinyl-Edition LP sky blue mit Lyrics-InsertGravity Dream Music präsentiert stolz das zehnte Studioalbum von Cosmograf: The Orphan Epoch. Dieses Album ist eine Sammlung von Songs, die das Thema der individuellen Selbstbestimmung, der Unabhängigkeit und der Weigerung, sich gesellschaftlichen Normen zu unterwerfen, aufgreifen. In einer Welt voller Desinformation und Fragmentierung fordert The Orphan Epoch dazu auf, die eigene Wahrnehmung als Realität zu definieren.Robin Armstrong beschreibt das Album als eines der fesselndsten und vielseitigsten Werke seiner Karriere. Die Songs haben sich laut Armstrong nahezu "von selbst geschrieben" und existieren unabhängig voneinander, ohne eine feste konzeptuelle Struktur. Dennoch verbindet sie eine gemeinsame Thematik: eine kritische Reflexion über die heutige Zeit.Musikalisch zeigt sich The Orphan Epoch von einer abwechslungsreichen Seite, mit mitreißenden Melodien, tiefgehenden Texten und facettenreicher Instrumentierung. Besonders hervorzuheben ist das Stück Seraphim Reels, in dem Peter Jones am Saxophon als Gastmusiker mitwirkt. Drummer Kyle Fenton unterstützt Armstrong erneut mit seiner dynamischen Performance.Erster Vorgeschmack: ‘Kings and Lords‘Zur Einstimmung auf das Album wurde die erste Single Kings and Lords mit einem Musikvideo auf YouTube veröffentlicht. Das Video, das Szenen aus einem klassischen italienischen Western nutzt, thematisiert Macht, Gier und dunkle Absichten. Robin Armstrongs Sohn Sam, ein begeisterter Filmstudent, hat das Filmmaterial neu arrangiert, um die Botschaft des Songs visuell zu unterstreichen.The Orphan Epoch ist ein musikalisches Statement für eine Gesellschaft im Wandel. Cosmograf liefert mit diesem Album eine reflektierte, kraftvolle und musikalisch vielseitige Erfahrung. Für Fans progressiver Rockmusik und tiefgehender Themen ist dieses Album ein absolutes Muss.CD Digipack (4-Panel) mit 20-seitigem BookletTracklist:Division WarningWe Are the YoungSeraphim ReelsKings and LordsYou Didn’t See the ThiefEmpty BoxThe Road of Endless MilesHerstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
White Knight Records freut sich, das neue Soloalbum von Peter Gee anzukündigen – The Girl In The Cornfield erscheint am 16. Mai 2025 und ist ein musikalisches Werk, das in seiner Tiefe und Vielfalt begeistert, verpackt in einem liebevoll gestalteten Digipak mit einem umfangreichen 16-seitigen BookletPeter Gee, bekannt als Bassist der legendären Band Pendragon, legt mit The Girl In The Cornfield bereits sein achtes Soloalbum vor, das insgesamt zehnte Release seiner Karriere und sein bislang persönlichstes, denn viele der fünfzehn Songs wurden über einen Zeitraum von fünfzehn Jahren geschrieben – manche reichen sogar bis ins Jahr 2010 zurückDieses Album ist eine musikalische Reise durch die Hoffnungen und Träume des Menschseins, gewidmet all jenen großen Musikerinnen und Musikern, die Peters kreativen Weg geprägt haben und begleitet von einer beeindruckenden Riege an Gastkünstlern, darunter Steve Thorne, Jimmy Flanders, Sally Minnear – die Tochter von Gentle Giant’s Kerry Minnear – sowie Jez Yates-Round und der langjährige Weggefährte Steve Christey von Jadis am SchlagzeugMusikalisch ist The Girl In The Cornfield ein Kaleidoskop der Stile, das sich mühelos von einem progressiven Epos wie „Embrace“ zu einem grungigen Rocksong wie „End Of Days“ bewegt, vom berührenden Klavierstück „When Beauty Has Gone“ zu groovenden Stücken wie „As The Waters Cover The Sea“ und „Sunset Blue“, vom lateinamerikanischen Flair von „Carnival“ bis zu instrumentalen Momenten wie dem Titelsong oder „Kill Me With Love“, von den spirituell angehauchten „Water Of Life“ und „Christmas Night“ bis hin zu kraftvollen Titeln wie „Rise Again“ und „Racing Cars“ und der wunderschönen Ballade „Coming Home“Trotz dieser stilistischen Bandbreite wirkt das Album in sich geschlossen, kraftvoll und durchdacht, mit einem natürlichen Fluss, der den Hörer vom ersten bis zum letzten Ton mitnimmt und dabei immer wieder neue Facetten offenbartGekrönt wird das Ganze durch das wunderschöne Cover-Artwork von Simon Williams, dem Künstler hinter vielen der klassischen Pendragon-Alben, das die emotionale Tiefe der Musik visuell perfekt ergänztThe Girl In The Cornfield ist ein Album, das weit über Genregrenzen hinausstrahlt, ein Werk voller Herzblut, musikalischer Leidenschaft und künstlerischer Reife, das Fans von Peter Gee ebenso begeistern wird wie Hörerinnen und Hörer, die auf der Suche nach ehrlicher, tiefgründiger und inspirierender Musik sind – ein echtes Highlight im Prog-Kalender 2025 und ein Album, das man immer wieder neu entdecken kannTrack Listing: 1. End Of Days2. Water Of Life3. Regret4. Second Birth5. Kill Me With Love6. Carnival7. Rise Again8. Embrace9. When Beauty Has Gone10. Christmas Night11. Racing Cars12. The Girl In The Cornfield13. Sunset Blue14. As The Waters Cover The Sea15. Coming Home Line-up / MusiciansPeter Gee – Guitars, Piano, Keyboards, Bass Guitars, PercussionSteve Thorne – Lead VocalsJimmy Flanders – Lead VocalsSally Minnear – Backing Vocals Jez Yates-Round – Backing VocalsSteve Christey – Drums
Sicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Manche Auftritte sind so einzigartig, dass sie in die Rock‘n‘Roll-Folklore eingehen. Als Gary Moore am 13. November 2008 die Bühne der Basler Baloise Session betrat, war dies ein wahres Ereignis, das einen der größten Namen des Blues-Rock auf einer der weltweit angesehensten Bühnen präsentierte. Niemand im Publikum ahnte an diesem Abend, dass der große irische Blueser kurz vor dem Ende stand. Doch als Moore zwei Jahre später im Alter von nur 58 Jahren verstarb, bekam die Show eine zusätzliche Bedeutung, die in der Erinnerung der Anwesenden lebendig bleibt.15 Jahre später lässt die Veröffentlichung von Live From Baloise Session auf Artone/Provogue den viel vermissten Iren wieder auferstehen, bringt sein strahlendes Talent zurück ins Rampenlicht, fängt den Funken jener Nacht ein und füllt eine Performance ab, die zu Moores besten gehört.
Sicherheits- & HerstellerinformationenMASCOT Label GroupSporthaven 252651 AE Berkel en RodenrijsNetherlands (the)mail@mascotlabelgroup.com
Gravity Dream Music präsentiert stolz das zehnte Studioalbum von Cosmograf: The Orphan Epoch. Dieses Album ist eine Sammlung von Songs, die das Thema der individuellen Selbstbestimmung, der Unabhängigkeit und der Weigerung, sich gesellschaftlichen Normen zu unterwerfen, aufgreifen. In einer Welt voller Desinformation und Fragmentierung fordert The Orphan Epoch dazu auf, die eigene Wahrnehmung als Realität zu definieren.Robin Armstrong beschreibt das Album als eines der fesselndsten und vielseitigsten Werke seiner Karriere. Die Songs haben sich laut Armstrong nahezu "von selbst geschrieben" und existieren unabhängig voneinander, ohne eine feste konzeptuelle Struktur. Dennoch verbindet sie eine gemeinsame Thematik: eine kritische Reflexion über die heutige Zeit.Musikalisch zeigt sich The Orphan Epoch von einer abwechslungsreichen Seite, mit mitreißenden Melodien, tiefgehenden Texten und facettenreicher Instrumentierung. Besonders hervorzuheben ist das Stück Seraphim Reels, in dem Peter Jones am Saxophon als Gastmusiker mitwirkt. Drummer Kyle Fenton unterstützt Armstrong erneut mit seiner dynamischen Performance.Erster Vorgeschmack: ‘Kings and Lords‘Zur Einstimmung auf das Album wurde die erste Single Kings and Lords mit einem Musikvideo auf YouTube veröffentlicht. Das Video, das Szenen aus einem klassischen italienischen Western nutzt, thematisiert Macht, Gier und dunkle Absichten. Robin Armstrongs Sohn Sam, ein begeisterter Filmstudent, hat das Filmmaterial neu arrangiert, um die Botschaft des Songs visuell zu unterstreichen.The Orphan Epoch ist ein musikalisches Statement für eine Gesellschaft im Wandel. Cosmograf liefert mit diesem Album eine reflektierte, kraftvolle und musikalisch vielseitige Erfahrung. Für Fans progressiver Rockmusik und tiefgehender Themen ist dieses Album ein absolutes Muss.CD Digipack (4-Panel) mit 20-seitigem BookletTracklist:Division WarningWe Are the YoungSeraphim ReelsKings and LordsYou Didn’t See the ThiefEmpty BoxThe Road of Endless MilesHerstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Es umfasst drei Alben, die überarbeitet und remastert wurden, mit zusätzlichen Bonustracks und vielen weiteren Freunden und Musikern.It includes three albums re-vamped and remastered with additional bonus tracks and a lot more friends and musicians.Songs / Tracks Listing"GULLIVER"1. Overture XI (07:42)2. Lilliput Suite (17:53)3. The Giants (08:42)4. The Land of the Fools (14:30)5. Gulliver‘s Fourth Travel (10:17)6. Finale (3:11)Bonus tracks:7. Ordinary Man (12:00)Total time 74:25"LA TIERRA"1. Vuelo Segrado (08:57)2. El Error (11:11)3. Voz de Estrella que Muere (5:34)4. Ansia de Soñar (10:23)5. Canción desde la Caravana (3:30)6. La Tierra (30:12)Bonus tracks:7. Fuego (5:18)Total time 75:15"ROBINSON CRUSOE"1. Overture (06:18)2. Like an Endless Sea (9:38)3. The Voyage Begins (3:08)4. The Island of Despair (10:00)5. Friday (10:08)6. The Rescue (07:23)7. New Life (05:16)Bonus tracks:8. Winter Day (04:49)9. Lost Soul (05:54)10. Three Castles on the Highlands (10:15)Total time 73:20Line-up / Musicians- Marco Bernard / Shuker and Rickenbacker basses- Kimmo Pörsti / drums, percussionArtwork: Ed Unitskyadditional artwork on "La Tierra" by Nele Diel Sicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Symphonic Prog trifft auf Folk und World Music in epischer Perfektion!Mit Gathering of Souls legen The Guildmaster erneut ein majestätisches Album vor, das die Fans von The Samurai of Prog und Bernard & Pörsti in pure Begeisterung versetzen wird. Die bewährte Magie des Quartetts – Marco Bernard (Bass), Kimmo Pörsti (Drums), Rafael Pacha (Multiinstrumentalist) und Alessandro Di Benedetti (Keyboards) – entfaltet sich hier in voller Pracht.Dieses Konzeptalbum nimmt den Hörer mit auf eine musikalische Reise, die von sinfonischem Prog-Rock über mittelalterliche Klänge bis hin zu folkloristischen und weltmusikalischen Elementen reicht. Rafael Pacha, verantwortlich für die Kompositionen, erschafft kunstvolle Arrangements, die mal filigran und poetisch, mal opulent und kraftvoll daherkommen. Unterstützt wird das Ensemble erneut von namhaften Gastmusikern, die dem Album eine faszinierende Vielfalt verleihen.Wie immer wird das musikalische Meisterwerk von einem spektakulären Artwork aus der Feder von Ed Unitsky begleitet – ein wahrer Augenschmaus, der die Tiefe und Erzählkraft der Musik visuell widerspiegelt.Fans von Camel, Kayak oder The Flower Kings kommen hier voll auf ihre Kosten. Gathering of Souls ist kein gewöhnliches Album – es ist eine Klangreise voller Emotionen, die man immer wieder erleben möchte.CD 6-panel gatefold with 24-page bookletSicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Das lang erwartete sechste Album der norwegischen Prog-Rocker MAGIC PIE ist auf dem Weg. Unter dem Titel „Maestro“ wird es am 16. Mai bei Karisma Records auf CD, LP und in digitaler Form erscheinen. Wie bei den drei vorherigen Pie-Alben mit Eirikur am Gesang hat Kim die Musik für „Maestro“ komponiert, und Eirikur hat die Texte und die Melodien dazu gemacht. Aber Kim hat seinen Einfluss auf die Melodien, und manchmal hat er einige Teile bereits ausgeschrieben. Eirikur erklärt: Für mich liegt die Essenz unserer Zusammenarbeit in der Tatsache, dass er sich mit Prog auskennt, während mein Haupteinfluss Heavy Metal ist, zusammen mit einem Flirt mit den Beatles und dem „Maestro“ David Bowie. Das schafft etwas Einzigartiges (hoffe ich) und gibt uns einen besonderen Ansatz innerhalb der Prog-Rock-Industrie. Ich habe es sogar geschafft, einen Beatles-Titel in einen unserer Songs einzubauen - haltet Ausschau!Ein besonderer Willkommensgruß der Band gilt diesmal dem neuen Schlagzeuger Martin Utby, der ihnen mit seinem energiegeladenen Spiel neue Energie verliehen hat. Gemischt von Jacob Holm-Lupo und gemastert von Rich Mouser, der tragischerweise sein Haus und sein Studio bei den heftigen Bränden in der Gegend von Los Angeles vor ein paar Wochen verloren hat. Das Master des neuen Albums wurde von Rich nur 2-3 Tage vor dem Feuer geliefert. Unsere Gedanken sind bei dir Rich!Tracklist:1. Opus Imperfectus Pt.1 - The missing chord2. By the smoker’s pole3. Name it to tame it4. Kiddo5. Someone else‘s wannabe6. Everyday hero7. Opus Imperfectus Pt.2 – MaestroSicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Streng limitierte LP im translucent orange Vinyl gatefold - diese Auflage folgt auf die Version im roten Vinyl. Die neue Farbe ist aktuell noch nicht bestätigt.Das mittlerweile fünfte Studioalbum der US-Progger aus dem Spock‘s Beard-Umfeld erscheint auf dem IQ-Label GEP. Pattern-Seeking Animals kommen 2025 mit der Veröffentlichung ihres fünften Albums Friend of All Creatures heraus, das am 14. Februar auf GEP Records erscheint. Das in Los Angeles ansässige Quartett gehört zu den produktivsten und am meisten beachteten Künstlern der Prog-Szene, beginnend mit der Veröffentlichung ihres selbstbetitelten Debütalbums im Jahr 2019, gefolgt von Prehensile Tales im Jahr 2020, Only Passing Through im Jahr 2022 und Spooky Action at a Distance im Jahr 2023.Ursprünglich mit ehemaligen Mitgliedern von Spock‘s Beard gegründet, hat sich Pattern-Seeking Animals (P-SA) längst eine eigene Identität geschaffen und sich einen festen Platz in der Prog-Welt erspielt. Die Band, die nach einem Zitat des Wissenschaftshistorikers Michael Shermer über menschliches Verhalten benannt ist, besteht aus Ted Leonard (Leadgesang und Gitarre), John Boegehold (Keyboards, Gitarren, Programmierung), Dave Meros (Bässe) und dem energiegeladenen Jimmy Keegan (Schlagzeug und Gesang). Friend of All Creatures (benannt nach einem Vers aus der Bhagavad Gita) enthält 7 Songs, die alle von Boegehold geschrieben wurden, der das Album auch produziert hat. Es wurde im Woodcliff Studio in Los Angeles von Frank Rosato im Jahr 2024 aufgenommen und abgemischt.Über das neue Album sagt John Boegehold: „Wir sind alle sehr stolz auf dieses Album und freuen uns darauf, dass es endlich jeder hören kann.Track listing:1. Future Perfect World2. Another Holy Grail3. Down The Darkest Road4. In My Dying Days5. The Seventh Sleeper6. Days We‘ll Remember7. Words Of Love Evermore Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
34,99 €*
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Google Tag Manager
Merkzettel
YouTube-Video
DooFinder
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.