VÖ: 29.01.2016 CD im Digipack + 20-Seiten Booklet. Nach einer langen und erfolgreichen Tournee 2015 im Vorprogamm von FISH erscheint nun ein neues Studioalbum der grandiosen Franzosen, die mit ihrem ganz eigenen intensiven Stil in der Progwelt schon für ordentlich Wirbel gesorgt haben. Und das ganz ohne Zutun eines großen Labels oder Managements, sondern unabhängig, gradlienig und voller Leiderschaft - Chapeau! Tracklist: 01. Le temps est à la rage 7’00’’ 02. Le lierre 5’54’’ 03. Vita est circus 5’23’’ 04. (Fanfare lente) 1’01’’ 05. Chaussures à nos pieds 5’55’’ 06. Le mar du passé 4’17’’ 07. (Le labour d’un surin) 1’19’’ 08. Les sutures 6’08’’ 09. Nos âmes saoules 5’12’’ 10. (Un oeil jeté par la fenêtre) 2’04’’
Herstellerinformationen:
Just For Kicks Music Forsthof Julianka 25524 Heiligenstedten Deutschland
Dominic Sanderson presents his second full album next February: “Blazing Revelations has been a labour of love since January this year, when we started recording independently in an abandoned radio station. With Joshua Joyner engineering, and the wonderful band - Tristan Apperley, Jacob Hackett, Embiye Adali and Andy Frizell - providing the magic, we‘ve been chipping away at this in-between the usual life stuff (jobs and that) and I can now finally release the damn thing! Joshua Joyner mixed this to perfection and the wonderful mastering was completed by non other than Jon Astley at Close To The Edge Studios.”full album tracklist:1. From the Weeping Cradle 12:002. Faithless Folly 10:273. A Rite of Wrongs 6:194. Lullaby for a Broken Dream 12:00total: 46:03 Dominic Sanderson: electric guitar, acoustic guitar, vocals, MellotronTristan Apperley: bass guitar, violinJacob Hackett: drums, percussionEmbiye Adali: Mellotron, Hammond organ, clavinet, Fender Rhodes, pianoAndy Frizell: tenor, alto and baritone saxophone, fluteWith:Joshua Joyner: percussionMassimo Pieretti: pianoLyrics for tracks 1-3 by Dominic SandersonLyrics for track 4 by Matthew Sanderson and Dominic SandersonHerstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
GEP freut sich sehr, die Veröffentlichung von ‘Dominion‘, dem lang erwarteten neuen Album von IQ, ankündigen zu können.Peter Nicholls: „Direkt nach ‘Resistance‘ vor sechs Jahren! Ja, es hat lange auf sich warten lassen (man kann uns nicht vorwerfen, dass wir diese Dinge überstürzen!), aber wir sind zuversichtlich, dass dieses Album wirklich stark ist und sich das Warten gelohnt hat. Es ist wirklich aufregend, in unserem 44. Jahr ein neues IQ-Album zu veröffentlichen“.Mike Holmes: „Wir haben tatsächlich viel mehr Material für Dominion geschrieben, aber diese Auswahl an Songs (und die Reihenfolge) fühlt sich für mich wie ein zusammenhängendes Album an. Selbst im Zeitalter des Streamings einzelner Songs gehe ich an ein neues Album immer noch mit einer ‘Seite eins‘ und ‘Seite zwei‘ in meinem Kopf heran, und die Auswahl und Platzierung der Songs für Dominion fühlt sich einfach so an, wie es sich für ein klassisches Album gehört (ich weiß, ich spreche in der Sprache der alten Leute!).Ursprünglich war eine zweite Scheibe mit anderem Material geplant, aber das hätte viel mehr Zeit in Anspruch genommen, und wir dachten, sechs Jahre sind genug. Das bedeutet, dass bereits einiges an Material für die nächste Scheibe bereit liegt.Dominion wird als CD im Digi-Sleeve mit 16-seitigem Booklet und als farbiges Vinyl-Album im Gatefold-Sleeve mit einer Scheibe erhältlich sein.GEP are very excited to announce the release of ‘Dominion’, the long-awaited new album from IQ.Peter Nicholls: “Hot on the heels of ‘Resistance’ six years ago! Yes, it’s been a long time coming (we couldn’t be accused of rushing these things!) but we‘re confident this album is really strong and has been worth the wait. To be releasing a new IQ album in our 44th year feels genuinely exciting”.Mike Holmes: “We did actually write a lot more material for Dominion, but this choice of songs (and the running order) feels like a cohesive album to me. Even in this age of streaming individual songs I still approach a new album with a ‘side one’ and ‘side two’ thing in my head and the selection and placement of songs for Dominion just feels like a classic album should (I know, I’m using ‘old people’ speak!).The original intention was to have a second disc of other material but that would have taken a lot longer to put together and we figured six years was quite enough. It does mean that there’s already quite a bit of stuff ready for the next one”.Dominion will be available in a six panel digi-sleeve CD with 16-page booklet and a one-disc coloured vinyl album in a gatefold sleeve.Track listing:1.The Unknown Door2.One of Us3.No Dominion4.Far From Here5.Never LandLine Up:Peter Nicholls / lead & backing vocalsMichael Holmes / guitars, producerNeil Durant / keyboardsTim Esau / bass, bass pedalsPaul Cook / drums, percussionSicherheits- & Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Zum ersten Mal auf Vinyl erhältlich, von einer Erkundung des fünften Studioalbums Close To The Edge von Yes. Inklusive einer kompletten Live-Show, aufgenommen im Rainbow in London am 16. Dezember 1972, mit herausragenden Titeln wie And You and I, I‘ve Seen All Good People und Roundabout.
Save Me is the debut solo release from Mark Trueack (Unitopia and United Progressive Fraternity).Guests include Dave Kerzner, Don Schiff, Chester Thompson, Jameson Smeltz and Steve Unruh.The EP will also include 5 new songs, 4 written by Mark and collaborations with Patrick Moraz, Dave Buchholz, Steve Layton and Chris LebledSpecial added arrangement on “So Fragile” Dave Kerzner“What we’ve done” words and music by Dave BuchholzEngineered by Steve UnruhProduced by Mark Truey Trueack1. Show Me How (soul version) Co-written by Chris Lebeled and Mark trueack2. What we’ve done (new song written by Dave Buchholz)3. So Fragile (new song) New song co-written by Stephen Layton and Mark Trueack4. Reality (new song) (soul version) New song co-written by Stephen Layton and Mark Trueack5. Save Us (new song co-written by Patrick Moraz and Mark Truey Trueack) Sicherheits- & Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Angeführt von UFO-Gründungsmitglied Phil Mogg und nun neu aufgelegt!Erstveröffentlichung im Jahr 2002. Vollständig remasteredNeben seiner Arbeit mit der reformierten Band UFO, sowohl im Studio als auch auf Tour, stellte Sänger Phil Mogg seine neue Band MOGG & THE SIGN OF 4 zusammen. Gemeinsam mit Gitarrist Jeff Kollman (Glenn Hughes, MSG, Mogg/Way), Schlagzeuger Shane Gaalaas (Glenn Hughes, Uli Jon Roth) und Bassist Jimmy Curtain veröffentlichte Mogg das einzige Album der Gruppe, Dancing With St. Peter, kurz nach UFOs Sharks-Album im Jahr 2002 auf dem reaktivierten Label Track Record, das 1967 von den Managern von The Who, Kit Lambert und Chris Stamp, gegründet wurde.Bluesiger und entspannter als die Veröffentlichungen von UFO, ist Dancing With St. Peter dennoch keineswegs eine ruhige Angelegenheit. Die elf Songs des Albums glänzen mit Melodie und verbinden gitarrenbasierten Rock perfekt mit gefühlvollen Blues-Elementen – getragen von der persönlichen Leidenschaft der vier hochkarätigen Musiker.Nun vollständig remastered, ist Dancing With St. Peter – dessen Titeltrack von UFO als Bonustitel für die 2009er Digipack-Edition des Albums The Visitor gecovert wurde – über Repertoire Records erhältlich. Ein Muss für alle Fans von Phil Moggs ausdrucksstarker Stimme und seinem Songwriting!
HerstellerinformationenRepertoire Entertainment GmbHNeumann Reichardt Strasse 27-33, Haus 1222401 HamburgGermanyinfo@tonpool.de
Seawater, das lang erwartete neue Album von Mostly Autumn„Seawater ist ein instinktgesteuertes Album mit einer charismatischen Energie, die das Herz durchdringt, es erhellt, aber am Ende völlig überwältigt, ein massiver Sound ohne Zweifel“ Bryan JoshDie musikalische Palette der preisgekrönten Band Mostly Autumn ist breit gefächert. Sie greifen auf Einflüsse aus dem goldenen Zeitalter des Rock zurück, haben aber ihren eigenen, einzigartigen Sound entwickelt, der sowohl die Essenz dieser Ära einfängt als auch in die Zukunft blickt. Sie haben sich einen Namen für ihre herausragenden Live-Shows gemacht und wurden als „die beste Band, die Sie noch nie gehört haben“ bezeichnet.Seit ihrer Gründung im Jahr 1996 haben sich Mostly Autumn einen Namen für ihre unermüdlichen Tourneen und herausragenden Liveshows gemacht. Seit ihrem ersten Album vor 16 Jahren haben sie sich eine treue und kultige Fangemeinde erspielt, zu der auch Größen wie Steve Hackett, der verstorbene Richard Wright, der verstorbene Jon Lord und Bob Harris von der BBC gehören. Sie wurden von Ritchie Blackmore persönlich als Support für seine Ritchie Blackmore‘s Rainbow Arena-Shows eingeladen und traten auch als Akustik-Duo auf, um Steve Hacketts Genesis Revisited-Tour zu unterstützen.Mostly Autumn tourte auch als eingeladener Support für Blackmore‘s Night, Uriah Heep und Jethro Tull und war vor ein paar Jahren Special Guest bei Bryan Adams Auftritt im Murrayfield Stadium. Das allein sollte schon einen Hinweis auf das Kaliber der Band geben. Bryan Josh ist eine seltene Erscheinung - ein äußerst talentierter Gitarrist, der es versteht, mit Gefühl und für den Song zu spielen. Sein schwebendes Gitarrenspiel, das immer in pure Emotionen getränkt ist, erinnert manchmal an die goldene Ära von Gitarrenhelden wie David Gilmour, ist aber nie zu langweilig und lässt den Hörer immer ein bisschen mehr wollen. Leadsängerin Olivia Sparnenn ist ein wahres Talent, die Bandbreite und Schönheit ihrer Stimme ist Weltklasse. Die Großartigkeit von Iain Jennings an den Keyboards, ergänzt durch eine felsenfeste und dennoch flüssige Rhythmusgruppe - Andy Smith (Bass), Henry Rogers (Schlagzeug), Chris Johnson (Gitarre) und Angela Gordon an der Flöte und den Keyboards - machen Mostly Autumn zu einer Band, die Sie fesseln und Erinnerungen daran wecken wird, worum es bei echter Musik wirklich geht.Track Listing:1. Let’s take a walk (Josh)2. Remember all the rain (Sparnenn/Josh)3. Be Something (Josh)4. When we ran (Josh)5. If only for a day (Sparnenn/Josh)6. When nations collide (Josh)7. My home (Josh)8. Mars (Josh)9. Future is a child (Josh.Sparnenn)10. Seawater (Josh)Gastmusiker auf diesem Album Troy Donockley (Nightwish)Aufgenommen, bearbeitet und gemastert von John Spence in den Fairview Studios, HullAbgemischt von John Spence und Bryan Josh in den Fairview Studios in HullProduzent/Ausführender Produzent Bryan Josh.HerstellerinformationenBertus Musikvertrieb GmbHHans-Henny-Jahnn-Weg 15DE-22085 Hamburg Deutschlandverkauf.gsa@bertus.com
Ein Fluch, der rockt.Die Black Spiders sind zurück – lauter, dreckiger und kompromissloser als je zuvor! Mit ihrem neuen Album „Cvrses“ liefern die Rocker aus Sheffield eine donnernde Vollbedienung für alle Fans von AC/DC, Motörhead, Black Sabbath und Turbonegro. Wer auf massive Riffs, stampfende Beats und jede Menge Attitüde steht, ist hier genau richtig.Schon immer galten die Black Spiders als echte „Riff-Maschine“, irgendwo zwischen der dreckigen Energie von The Stooges und der erdigen Wucht von Led Zeppelin – und genau das treiben sie auf „Cvrses“ auf die Spitze. Zwölf neue Songs ballern sich durch die Gehörgänge, vollgepackt mit allem, was klassischen Rock’n’Roll ausmacht: heftige Hooks, wummernde Drums und Gitarren, die direkt unter die Haut gehen.Der Opener „Never Enough“ macht sofort klar, wohin die Reise geht: Drei krachende Snare-Schläge – und los! Garage-Rock trifft auf Heavy-Riffs, während das Album unaufhaltsam durch eine wilde Achterbahnfahrt aus Rock-Emotionen jagt. Vom Mitklatsch-Brecher „Cool Reaper“ bis zur epischen Ballade „Dia De Muertos“ – „Cvrses“ lässt nichts anbrennen.Der Albumtitel spielt mit doppelter Bedeutung – Fluch und altes Schimpfwort – und passt perfekt zur Band, die sich vom Leben, Pech und Karma nie unterkriegen lässt. Stattdessen zelebrieren sie das einzig Wahre: ehrlichen, kompromisslosen Rock’n’Roll.Gitarrist Pete Spiby bringt es auf den Punkt:"Solange der Antrieb da ist, machen wir weiter. Weil wir es müssen."Produziert von Matt Ellis in den Axis Studios Doncaster ist „Cvrses“ wahrscheinlich das stärkste Album der Black Spiders bisher. Die Band bleibt ihrem ursprünglichen Manifest treu – kein Bullshit, kein Kompromiss, nur pure Energie.Fazit: Wer Black Sabbath liebt, bei Motörhead mit dem Kopf nickt und AC/DC im Blut hat, wird an „Cvrses“ nicht vorbeikommen. Ein Pflichtalbum für alle, die Rock spüren wollen – roh, laut und unverwüstlich.Herstellerinformationen375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36A21079 HamburgGermany375media.com
Als Jimmy Page, der legendäre Gitarrist von Led Zeppelin, sich 1999 mit der Südstaaten-Rockband The Black Crowes zusammentat, war das Ergebnis ein explosiver Mix aus klassischem Rock und bluesgetriebenem Southern Sound. Live at the Greek fängt diese einmalige Zusammenarbeit in ihrer vollen Pracht ein und bietet eine kraftvolle Darbietung von Led Zeppelin-Klassikern sowie einer Reihe tiefgründiger Blues-Songs.Die Chemie zwischen Page und den Black Crowes ist unverkennbar. Die ikonischen Riffs und Soli von Page verschmelzen perfekt mit der rohen Energie und dem schwungvollen Groove der Band. Songs wie Immigrant Song, Heartbreaker und Since I‘ve Been Loving You erhalten eine frische, lebendige Interpretation, die die Originale nicht nur ehrt, sondern ihnen auch neues Leben einhaucht. Die Black Crowes bringen ihre eigene rauchige, southern Rock-Attitüde ein, die den Led Zeppelin-Klassikern eine zusätzliche Dimension verleiht.Das Album ist mehr als nur eine Wiederbelebung von Zeppelin-Material. Es gibt auch eine Reihe von Coverversionen klassischer Blues-Stücke, die die Wurzeln von Rock und Blues würdigen. Die Band zeigt ihre Vielseitigkeit und lässt keine Gelegenheit aus, ihre musikalischen Einflüsse zu feiern, von den flimmernden Soli bis zu den bluesigen Riffs.Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums wird das komplette Konzert nun in einer erweiterten Jubiläumsausgabe mit über 15 bisher unveröffentlichten Tracks neu aufgelegt. Darunter sind auch alle Black Crowes-Songs, die bislang nicht auf einer offiziellen Veröffentlichung zu finden waren. Diese neuen Aufnahmen bieten einen noch tieferen Einblick in die Zusammenarbeit der beiden Parteien und machen das Album für Sammler und Fans noch wertvoller.Live at the Greek ist ein Muss für alle Fans von Led Zeppelin, den Black Crowes und klassischem Rock im Allgemeinen. Die Energie der Band, die Spielfreude von Page und der kraftvolle Groove der Black Crowes machen dieses Live-Album zu einem fesselnden Erlebnis, das von Anfang bis Ende begeistert.Ein elektrisierendes Live-Erlebnis, das Rockgeschichte atmet!HerstellerinformationenMembran Media GmbHLangenhorner Chaussee 60222419 HamburgGermanygpsr@membran.net
Neue limitierte LP im grünen Vinyl von Rick Wakeman. Geschnitten in den Abbey Road Studios.Im Jahr 2023 schrieb Rick ein neues Medley, das Themen aus YES-Klassikern für Band und Chor adaptierte und zu "The YES Suite" formte, welches bei seinem legendären Konzert im renommierten London Palladium aufgeführt wurde. Das neue Werk erwies sich als so beliebt bei Fans und Kritikern gleichermaßen, dass er eine weitere Adaption, diesmal für Soloklavier, schrieb, die den Titel "YESSONATA" trägt. Er führte dieses Stück auf seiner Final One Man Solo Tour durch Nord- und Südamerika Anfang dieses Jahres auf. Das Werk enthält mehr als 30 musikalische Fragmente von YES-Musik, an der Rick beteiligt war. Auch dieses wurde so gut aufgenommen, dass beschlossen wurde, es auf einer limitierten Vinyl-Edition verfügbar zu machen. Diese Pressung wird wahrscheinlich schnell ausverkauft sein, da sie sofort zu einem Sammlerstück werden dürfte."YESSONATA" wird durch "The King Arthur Piano Suite" ergänzt – ebenfalls eine Klavieradaption der Hauptthemen und Melodien aus Ricks "The Myths and Legends of King Arthur and the Knights of the Round Table". Es wird sofort als die Musik erkennbar sein, die die BBC kürzlich für die Berichterstattung über die Parlamentswahl verwendete.Beide Stücke wurden auf Wakemans Lieblingsklavier, einem Steinway Model D Konzertflügel, der Andrew Giller gehört, im The Old Granary in Suffolk aufgenommen.LP-TRACK LISTING:SIDE ONEYessonataSIDE TWOThe King Arthur Piano SuiteHerstellerinformationen:tonpool Medien GmbHIm Klint 1230938 BurgwedelGermanyinfo@tonpool.de
Mit ihrem neuen Album „Shells“ kündigen die deutschen Progressive Rocker Everon nach 16 Jahren ihre Rückkehr an. „Shells“ wird am 28. Februar 2025 über Music Theories Recordings / Mascot Label Group erscheinen.„Die Band hat nie aufgehört. Es war ein Hiatus oder einfach eine längere Pause“, sagt Oliver Philipps, während er in seinem Aufnahmestudio sitzt und über die neue Everon-Platte spricht. „Everon hat sich nicht zurückgezogen oder so, und wir haben auch nie darüber gesprochen“, erklärt Philipps. „Ich habe immer die ganze Musik und die Texte geschrieben. Das würde also bedeuten, wenn ich nichts mache, machen wir auch nichts. Nach ‘North‘ ist das einfach nicht mehr passiert.“ „North‘ zog sich furchtbar in die Länge, und als wir es fertig hatten, hatte ich schon fast das Interesse verloren. Ich brauchte einfach eine Veränderung“, erinnert sich Philipps.Nun erscheint also „Shells“, ein Album, das vor Energie und Elan strotzt und alles in sich vereint, was Everon von Anfang an zu einer Kraft gemacht hat, mit der man rechnen musste. Mit Songs wie dem überschwänglichen Opener „No Embrace“ und den komplexen Mustern von „Broken Angels“, der Schrulligkeit von „Pinocchio‘s Nose“ und den gefühlvolleren Tönen von „Monster“ oder der epischen 14-minütigen Schlusstrack „Flesh“ haben Everon selten so gut geklungen. Die Band ist definitiv Old School, vollgepackt mit progressiven Schnörkeln und Philipps‘ angeborenem Gespür für Melodien, was sie schon vor Jahren von vielen ihrer Mitstreiter abhob.Sechzehn Jahre sind vergangen, und jetzt haben wir ‘Shells‘ - zwölf Tracks mit qualitativ hochwertigem, hochmelodischem, progressivem Rock, der die Leute begeistern wird. Es ist auf jeden Fall gut mit Everon zurück zu sein.Tracklist:1. No Embrace2. Broken Angels3. Travels4. Pinocchio’s Nose5. Monster6. Shells7. Grace8. Guilty as Charged9. Children of the Earth10. OCD11. Until We Meet Again12. FleshHerstellerinformationentonpool Medien GmbHIm Klint 12DE-30938 Burgwedel info@tonpool.de
180g Heavyweight Half-Speed Remastered Clear Vinyl LP.„Tales Of Mystery And Imagination Edgar Allan Poe“ wird in verschiedenen Formaten neu aufgelegt, darunter als Abbey Road Remaster und als erweiterte CD mit vier Bonustracks.Das Debütalbum von The Alan Parsons Project wurde ursprünglich im Juni 1976 veröffentlicht. Die lyrischen und musikalischen Themen des Albums sind Neuinterpretationen von Horrorgeschichten und Gedichten von Edgar Allan Poe. Das Album war ein weltweiter Erfolg, verkaufte sich fast eine Million Mal und erreichte Platinstatus in mehreren Ländern, darunter Deutschland und Kanada.Die Neuauflage enthält ein Remaster des Originalalbums von Miles Showell in den Abbey Road Studios sowie ein voll illustriertes 12-seitiges Booklet mit einem Begleittext, der Zitate von Alan Parsons und Eric Woolfson sowie die vollständigen Songtexte enthält.Trackliste 1.1 A Dream Within A Dream 1.2 The Raven 1.3 The Tell-Tale Heart 1.4 The Cask Of Amontillado 1.5 (The System Of) Doctor Tarr And Professor Fether 1.6 The Fall of The House of Usher 1.7 To One In Paradise (i Prelude, ii Arrival, iii IntermezSicherheits- und Herstellerinformationen375 Media GmbHSchlachthofstrasse 36ADE-21079 Hamburg375media.com
Erstmals erhältich als ltd. 180g gold 2LP. Spannende Neuinterpretationen vieler großer Klassiker welche mit dem 58-köpfigen 21st Century Orchestra und 60-köpfigen Chores aufgenommen wurden. Zu den Titeln gehören Hits wie »Cold As Ice«, »Feels Like The First Time«, »Double Vision«, »Blue Morning, Blue Day«, »Urgent«, »Waiting For A Girl Like You« und viele mehr.
Blues-Virtuose Popa Chubby versammelt Weggefährten wie Joe Bonamassa, ‘Kingfish’ Ingram oder Mike Zito für den gemeinsamen musikalischen Kniefall und ein Tributalbum für Freddie King - einen der "Three Kings of the Blues Guitar"!Nach einer gesundheitsbedingten Pause meldet sich Popa Chubby, der legendäre Blues-Rock-Gitarrist, mit "I Love Freddie King" auf der großen Bühne des Blues zurück. Hierbei handelt es sich um ein von Herzen kommendes Tribut-Album an den verstorbenen großen Texas Cannonball Freddie King. Dieser gilt als Größe der Bluesmusik. Sein Gitarrenspiel beeinflusste nahezu alle Akteure des Genres. So war er auch für das New Yorker Blues-Schwergewicht Popa Chubby eine prägende Persönlichkeit. Deshalb lässt sich dieser es nicht nehmen, zusammen mit populären Weggefährten einen musikalischen Kniefall vor dem legendären Freddie King abzuliefern."I Love Freddie King" erscheint auf CD und LP via Gulf Coast Records. Produziert von Popa Chubby und Mike Zito, wurde dieses 11-Track-Meisterwerk in G.B.‘s Juke Joint aufgenommen und enthält Beiträge von den Gitarrenhelden: Joe Bonamassa, Mike Zito, Christone „Kingfish“ Ingram, Eric Gales, Albert Castiglia, Arthur Neilson, und V.D. King.Tracks wie "I‘m Going Down" (mit Joe Bonamassa) und "Big Legged Woman" (mit Christone ‘Kingfish‘ Ingram) explodieren mit feuriger Gitarrenarbeit und leidenschaftlichem Gesang. Weitere Highlights sind "She‘s A Burglar" (mit Mike Zito) und "Hideaway" (mit Arthur Neilson). Jede Zusammenarbeit bringt etwas Besonderes mit sich und macht dieses Album zu einem Muss für Bluesfans und Gitarrenliebhaber gleichermaßen.HerstellerinformationenBertus MusikvertriebBertus MusikvertriebAkeleibaan 592908 KA Capelle aan den IJsselNetherlands (the)service@bertus.com
Die Zusammenstellung der B-Sides und Bonus Songs aus der Ära des Nummer 1 Albums „Now What?!“ von Deep Purple aus dem Jahr 2013 wird in dieser Form zum ersten Mal als physisches Produkt erhältlich sein. Eine hochwertige 180g Purple LP Edition exklusiv für den RSD 2025 – ein Muss für jeden Deep Purple Sammler!
Brandneues Studioalbum der legendären Fusion-Pioniere Colosseum.COLOSSEUM wurde 1968 gegründet und 2020 von Gitarrist Clem Clempson und Bassist Mark Clarke sowie R&B-Legende Chris Farlowe (der 1970 dazustieß) wiederbelebt. Zur aktuellen Besetzung gehören Keyboarder Nick Steed (Van Morrison, PP Arnold), Saxophonist Kim Nishikawara (Michael Bublé, Maggie Bell, Jack Bruce) und Schlagzeuger Malcolm Mortimore (Tina Turner, Tom Jones, Gentle Giant). 2022 veröffentlichten sie das Album Restoration.2025 enthüllen sie ein neues Studioalbum. Das schlicht XI betitelte elfte Studioalbum von COLOSSEUM schlägt ein weiteres spannendes Kapitel in der Aufnahmegeschichte der Band auf, die 1969 mit ihrem Debüt Those Who Are About To Die Salute You begann. Die neun Songs auf XI zeigen die aktuelle Besetzung von COLOSSEUM von ihrer besten Seite – eine Gruppe von Freunden, langjährigen Kollegen und Gleichgesinnten, die das Andenken der Gründungsmitglieder Jon Hiseman und Dick Heckstall-Smith ehren, ohne dabei verstaubt zu klingen, und die einmal mehr das breite Spektrum aus Blues, Jazz-Rock und Prog, für das COLOSSEUM bekannt ist, dynamisch und inspiriert abdecken.Das Album umfasst sieben selbstgeschriebene Songs, wobei Keyboarder Nick Steed neben Clem Clempson als Songwriter hervorsticht. Die fast 9-minütige „English Garden Suite“ erinnert mit ihrer Länge und ihrem Titel an das COLOSSEUM-Meisterwerk „The Valentyne Suite“. Ausgewählte Cover von Van Morrisons „Ain’t Gonna Moan No More“ und Jack Bruces „Out Into The Fields“ runden XI ab. Aufgenommen im November 2024 in den Curtis Schwartz Studios Ardingly, Temple Music London und DanceTone Music New York (Studio des Komponisten, Gitarristen und Produzenten Ray Detone, der zusammen mit Mark Clarke den Song „Gypsy“ geschrieben hat, auf dem er Rhythmusgitarre spielt). Ray DeTone ist – abgesehen von den Hintergrundvocals von Ana Gracey, der Tochter von Jon Hiseman und Barbara Thompson – auch der einzige Gastbeitragende auf XI.XI wurde von Clem Clempson und Nick Steed produziert.HerstellerinformationenRepertoire Entertainment GmbHNeumann Reichardt Strasse 27-33, Haus 1222401 HamburgGermanyinfo@tonpool.de
DIE KULTIGEN MEISTER DER REALITÄT VERÖFFENTLICHEN IHRE ERSTE NEUE MUSIK SEIT 15 JAHREN!Sugar ist hypnotisch, ergreifend und verletzlich, es baut sich aus einer mitreißenden Melodie zu einer großen, orchestrierten Gefühlswelle auf, über der Chris Goss‘ ätherische und doch gefühlvolle Stimme schwebt. Sugar selbst stammt aus dem Jahr 2006, obwohl es seither viele Inkarnationen und Iterationen durchlaufen hat, bevor Goss einen Refrain hinzufügte, der schon seit 1995 in seinem Hinterkopf herumschwirrte. „Im Laufe der Entwicklung offenbarte Sugar einen inneren Willen, weniger esoterisch und direkter persönlich zu werden“, sagt er.Sicherheits- & Herstellerinformationentonpool Medien GmbHIm Klint 12DE-30938 Burgwedel info@tonpool.de"
Bei den umjubelten Auftritten als Special Guest der Deep-Purple-Konzerte im Juli 2024 bot die ELLIS MANO BAND eine erste Song-Kostprobe ihres vierten Studio-Albums "MORPH". Unter den elf Titeln befindet sich natürlich das vor den Shows der britischen Rocklegende gespielte „For All I Care“. Kraftvoll und von Tempi-Wechseln geprägt, ist es eine moderne Hommage an die Essenz des Classic Rock aus den späten 1960ern bis Ende der 1970er Jahre. Für Überraschung sorgt dabei das ruhige, akustische Intermezzo. Kompositorische Raffinesse, Abwechslung und spielerisches Können sind Markenzeichen des angloamerikanischen Sounds der ELLIS MANO BAND. Das multinational besetzte Quintett agiert auf internationalem Top-Niveau. Da war es nur konsequent, für das Cover eine globale Größe zu engagieren. Realisiert hat die Patrone mit der angebrochenen Spitze, in deren Hülse Blumen wachsen, die kanadische Albumdesign-Legende Hugh Syme (Aerosmith, Bon Jovi, Dream Theater, Iron Maiden, Kiss, Rush uva.). Ebenso eindrucksvoll, die Musik. Sie zeigt, wie die ELLIS MANO BAND im Einklang mit dem Albumtitel (morph = sich in etwas verwandeln) ihre Entwicklung vorantreibt. Albumdesign Legende Hugh Syme über "Morph": "I have always been motivated and inspired to bring a compelling, and (usually) improbable visual solution to those album covers I create for bands whose music, composition, performance and production I truly respect. Such is the case with the Ellis Mano Band. Thank you to Thomas Hammerl for bringing us together! All the best with the launch of the new ‘Morph‘ album project."Tracklist "MORPH":1 Virtually Love2 Count Me In3 20 Years4 For All I Care5 Scars6 Madness And Tears7 Ballroom8 Stray9 Countdown To Nothing10 State Of Grace11 The Fight For Peace (Live)Line Up:Chris Ellis - GesangEdis Mano - GitarreSeverin Graf - BassNico Looser - SchlagzeugLukas Bosshardt - Keyboard HerstellerinformationenSPV Schallplatten, Produktion & Vertrieb GmbHBoulevard der EU 830539 HannoverDeutschlandspventertainment@spv.de
Neue remasterte Edition des klassischen Albums „Message from the Country“ von The Move aus dem Jahr 1971 mit neun Bonustracks.Neu remastert von den originalen Harvest-Masterbändern.Das Album entstand, während die Mitglieder Roy Wood, Jeff Lynne und Bev Bevan gleichzeitig am Debütalbum ihrer neu gegründeten Band The Electric Light Orchestra arbeiteten. Es war das Ergebnis langer Aufnahmesessions, bei denen Wood und Lynne aufwändige Overdubs einsetzten, um ein Album zu schaffen, das heute als Meisterwerk gilt.Veröffentlicht im Juni 1971 auf dem progressiven EMI-Label Harvest, war „Message from the Country“ das letzte Album von The Move.Diese neue erweiterte Edition des klassischen Albums wurde von den originalen Harvest-Bändern neu remastert und enthält neun zusätzliche Tracks. Diese stammen aus drei Singles, die zwischen Mai 1971 und April 1972 veröffentlicht wurden, sowie aus Session-Outtakes.TRACK LISTING1 Message from the Country2 Ella James3 No Time4 Don’t Mess Me Up5 Until Your Mama’s Gone6 It Wasn’t My Idea to Dance7 The Minister8 Ben Crawley Steel Company9 The Words of Aaron10 My MargeBonus tracks11 Tonight (A-side of single – Released in May 1971)12 Chinatown (A-side of single – Released in October 1971)13 Down on the Bay (B-side of single – Released in October 1971)14 California Man (A-side of single – Released in April 1972)15 Do Ya (B-side of single – Released in April 1972)16 Don’t Mess Me Up (alternate version)17 The Words of Aaron (alternate version)18 Do Ya (alternate version)19 My Marge (alternate version)Herstellerinformationen:tonpool Medien GmbHIm Klint 1230938 BurgwedelGermanyinfo@tonpool.de
Inspiriert vom Leben und Mythos des Schauspielers Dennis Hopper haben Mike Scott und The Waterboys - die schottische Rockband bekannt für ihre Hits ‘The Whole Of The Moon‘ und ‘The Big Music‘ - dieses umfangreiche Album als Hommage an eine der faszinierendsten Persönlichkeiten der amerikanischen Popkultur geschaffen. Das Album mit ausschließlich eigenen Songs ist sehr konzeptionell angelegt und bringt hochkarätige Künstler wie Bruce Springsteen, Fiona Apple und Steve Earle zusammen, um Hoppers Leben musikalisch zu durchdringen, einschließlich eines Songs für jede seiner Ehefrauen.- Die Verpackung enthält Fotos aus dem Archiv von Dennis Hopper- CD: (Jewel Case mit 24-seitigem Booklet)Sicherheits- & Herstellerinformation: Play It Again Sam SPRL36-38, Rue Saint-LaurentB-1000 BruesselBEstefan.struever@pias.com
Das ursprünglich 2006 veröffentlichte Signal to Noise markierte White Willows mutigen Schritt weg vom klassischen 70s-Prog-Sound hin zu einer moderneren Klangästhetik. Um diese Weiterentwicklung zu unterstreichen, holte sich die Band erstmals einen externen Produzenten ins Boot. „Wir waren große Fans von Tommy Hansens Arbeit mit verschiedenen Bands und wussten, dass er ein großartiges Studio hatte. Also machten wir uns auf den Weg nach Dänemark und verbrachten einige wunderbare Wochen in seinem Gartenstudio in Horsens“, erinnert sich die Band.Als besondere Inspiration diente City Boy – White Willow strebten eine ähnliche Mischung aus Prog-Anspruch und eingängigen Melodien an. Mit Trude Eidtang als Sängerin brachte die Band zudem eine neue Facette in ihren Sound, da sie viel mit komplexen Gesangsharmonien experimentierte.Diese Neuauflage, sorgfältig remastered von Jacob Holm-Lupo, lässt das Album in frischer Brillanz erstrahlen und präsentiert erstmals das ikonische Original-Cover auf Vinyl. Signal to Noise ist die fünfte Veröffentlichung in einer Reihe von sechs White Willow-Reissues bei Karisma Records – ein unverzichtbares Sammlerstück für Prog-Fans!HerstellerinformationenKarisma RecordsNygårdsgaten 25015 BergenNorwegenwww.karismarecords.no
16,99 €*
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Google Tag Manager
Merkzettel
YouTube-Video
DooFinder
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.