GURU GURU
The 1971 Bremen Concert CD Digi
- Artikelnummer 41031
- Format: CD
- Genre: PROGRESSIVE
- Erscheinungsdatum: 28.02.2025
54 Jahre alte Live-Aufnahmen von den Krautrock-Pionieren Guru Guru von Radio Bremen aus der Aula... mehr
54 Jahre alte Live-Aufnahmen von den Krautrock-Pionieren Guru Guru von Radio Bremen aus der Aula des Bremer Gymnasiums am Leibnizplatz vom 21.09.1971, liebevoll bearbeitetHerstellerinformationen
1971 hatten Guru Guru bereits zwei Longplayer auf dem Ohr-Label von Rolf-Ulrich Kaiser im Vertrieb der Hamburger Metronome veröffentlicht: "Ufo" (1970) und "Hinten" (1971).
Am 21. September 1971 spielten Guru Guru in ihrer damaligen Besetzung Mani Neumeier (Schlagzeug, Gesang), Uli Trepte (Bass) und Ax Genrich (Gitarre) in der Aula des Bremer Gymnasiums am Leibnizplatz. Die Tontechniker von Radio Bremen waren vor Ort und nutzten die Gunst der Stunde, das Konzert aufzuzeichnen.
Das Programm von Guru Guru bestand an diesem Abend aus drei langen Songs mit ausladendem Improvisationscharakter: Der fast 24-minütige Opener "LSD Marsch" stammt vom 1970er Debütalbum, die beiden folgenden Nummern "Bo Diddley" und "Space Ship" vom damals aktuellem zweiten Album. "Hinten" war erst kurz vor dem Bremer Konzert in die Plattenläden gekommen und hatte in der Presse bereits für viel Aufregung gesorgt.
„Mit dieser Aufnahme ist dem Toningenieur Conny Plank der Meisterwurf gelungen“, jubelte die deutsche Musikzeitschrift "Sounds" und resümierte: „Die Gurus haben sich in ihrer Musik sehr zum Vorteil verändert, ihre Musik ist nicht mehr so nervös und zerfahren, die langen, freien Exkursionen der drei Instrumentalisten liegen nun über ruhigen, langgezogenen Basslinien und einem gewaltig marschierenden Schlagzeug.“ Die eigenwillige Mischung aus Rock, Jazz, Funk mit afrikanischen Polyrhythmen und psychedelisch anmutenden Soundkaskaden kommt nun endlich in voller Länge und überarbeitet in die Plattenläden und ist natürlich auch digital erhältlich.
Tracklist:
1. LSD Marsch 23:33
2. Bo Diddley 18:10
3. Space Ship 15:57
Total: 57:40 Min.
Sicherheits- und Herstellerinformationen:
Made_in_Germany-Music GmbH
Hildesheimer Str. 83
30169 Hannover
Germany
www.mig-music.de
1971 hatten Guru Guru bereits zwei Longplayer auf dem Ohr-Label von Rolf-Ulrich Kaiser im Vertrieb der Hamburger Metronome veröffentlicht: "Ufo" (1970) und "Hinten" (1971).
Am 21. September 1971 spielten Guru Guru in ihrer damaligen Besetzung Mani Neumeier (Schlagzeug, Gesang), Uli Trepte (Bass) und Ax Genrich (Gitarre) in der Aula des Bremer Gymnasiums am Leibnizplatz. Die Tontechniker von Radio Bremen waren vor Ort und nutzten die Gunst der Stunde, das Konzert aufzuzeichnen.
Das Programm von Guru Guru bestand an diesem Abend aus drei langen Songs mit ausladendem Improvisationscharakter: Der fast 24-minütige Opener "LSD Marsch" stammt vom 1970er Debütalbum, die beiden folgenden Nummern "Bo Diddley" und "Space Ship" vom damals aktuellem zweiten Album. "Hinten" war erst kurz vor dem Bremer Konzert in die Plattenläden gekommen und hatte in der Presse bereits für viel Aufregung gesorgt.
„Mit dieser Aufnahme ist dem Toningenieur Conny Plank der Meisterwurf gelungen“, jubelte die deutsche Musikzeitschrift "Sounds" und resümierte: „Die Gurus haben sich in ihrer Musik sehr zum Vorteil verändert, ihre Musik ist nicht mehr so nervös und zerfahren, die langen, freien Exkursionen der drei Instrumentalisten liegen nun über ruhigen, langgezogenen Basslinien und einem gewaltig marschierenden Schlagzeug.“ Die eigenwillige Mischung aus Rock, Jazz, Funk mit afrikanischen Polyrhythmen und psychedelisch anmutenden Soundkaskaden kommt nun endlich in voller Länge und überarbeitet in die Plattenläden und ist natürlich auch digital erhältlich.
Tracklist:
1. LSD Marsch 23:33
2. Bo Diddley 18:10
3. Space Ship 15:57
Total: 57:40 Min.
Sicherheits- und Herstellerinformationen:
Made_in_Germany-Music GmbH
Hildesheimer Str. 83
30169 Hannover
Germany
www.mig-music.de
ALBEN DIESER BAND/ARTIST
NEU
NEU
WAS ANDERE KUNDEN INTERESSIERT
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU