Über einen längeren Zeitraum hat Krokofant den Organisten Ståle Storløkken und die Bassistin Ingebrigt Håker Flaten mit einbezogen. Nach zwei Alben, vielen Konzerten und begeisterten Kritiken in dieser Besetzung ist diese Konstellation nun vorerst vorbei - und Krokofant ist wieder als Trio unterwegs. Dies wird natürlich mit einem neuen Trio-Album mit brandneuer Musik gefeiert. Die Wiederauferstehung des Trios war für die Band ein Paukenschlag und hat die Freude an einem intensiveren improvisatorischen Zusammenspiel und den Spaß am gemeinsamen Musizieren wieder neu entfacht. Während das Quintett eher eine Spielwiese für Hasslans Prog-Rock-Kompositionen war, konzentriert sich das Trio mehr auf das Kollektiv und das gemeinsame Gestalten der Musik als auf die eher starren Songstrukturen des Quintetts. Der Sound von Krokofant ist tief in den 70er Jahren verwurzelt, mit subtilen Anklängen an King Crimson und Soft Machine, kombiniert mit einem starken John Coltrane-Einfluss von Jørgen. Auch wenn dies in der heutigen Fülle norwegischer Jazz/Rock-Bands keine Seltenheit ist, ist ihr Sound doch ziemlich einzigartig, und Krokofant gilt als einer der Begründer des aktuellen progressiven Jazz-Sounds, der das Land überschwemmt. Vom ersten Stück „Harry Davidson“, bei dem der klassische Kroko-Sound mit einem tuckernden Riff und einer eingängigen Melodie immer noch intakt ist, bis zum jazzigeren, akkordbasierten Stück „Triple Dad“ und dem räumlich-atmosphärischen Sound von „The Ballade“ sorgt dieses Album dafür, dass sowohl Rockfans, Freejazzer als auch Jazz-Rock-Nostalgiker voll auf ihre Kosten kommen.
Herstellerinformationen
Is This Jazz Records AS Nygårdsgaten 2 5015 Bergen Norway
US-Import-CD!Unter der Leitung des bemerkenswerten Kansas-Violinisten und -Gitarristen Joe Deninzon, der auch als Frontmann und Sänger fungiert, rühmt sich Stratospheerius einer talentierten Besetzung mit Gitarrist Michelangelo Quirinale (Thrilldriver), Keyboarder Bill Hubauer (Neal Morse Band, Crack the Sky), Bassist Paul Ranieri (Mark Wood, Riot Act) und Schlagzeuger Jason Gianni (The Ultimate Queen Celebration, Trans-Siberian Orchestra, Rock of Ages, Neal Morse Band). „Impostor!“ ist das sechste Album der Band. Es enthält eine beeindruckende Reihe von Gastmusikern aus der Prog-Rock-Welt, wie Michael Sadler (Saga), Randy McStine (Porcupine Tree), Fernando Perdomo (Jacob Dylan), Chloe Lowery (Trans-Siberian Orchestra), Val Vigoda (Groovelilly) und Multiinstrumentalistin Rachel Flowers. Produziert von Joe Deninzon und gemischt und gemastert von Rich Mouser (Neal Morse, Dream Theater, Tears for Fears), verspricht „Impostor!“ eine herausragende Veröffentlichung zu werden.Led by the remarkable Kansas violinist/guitarist Joe Deninzon, who also serves as the frontman and lead singer, Stratospheerius boasts a talented lineup including guitarist Michelangelo Quirinale (Thrilldriver), keyboardist Bill Hubauer (Neal Morse Band, Crack the Sky), bassist Paul Ranieri (Mark Wood, Riot Act), and drummer Jason Gianni (The Ultimate Queen Celebration, Trans-Siberian Orchestra, Rock of Ages, Neal Morse Band). "Impostor!” is the band’s sixth album. It features an impressive array of guest musicians from the prog rock world, such as Michael Sadler (Saga), Randy McStine (Porcupine Tree), Fernando Perdomo (Jacob Dylan), Chloe Lowery (Trans-Siberian Orchestra), Val Vigoda (Groovelilly), and multi instrumentalist Rachel Flowers. Produced by Joe Deninzon and mixed and mastered by Rich Mouser (Neal Morse, Dream Theater, Tears for Fears), "Impostor!" promises to be a standout release.Line Up:Joe Deninzon - lead vocals, electric 7-string Viper violin/acoustic violin/viola/chin cello/acoustic guitar/bass Michelangelo Quirinale - guitars/background vocals Paul Ranieri - bass/background vocals Bill Hubuaer - keyboards/backing vocals Jason Gianni - drums/percussion/backing vocals Tracklist:1. Voodoo Vortex (Part II) 01:42 2. Outrage Olympics 04:53 3. Impostor! 08:15 4. Cognitive Dissonance 04:58 5. Storm Surge 06:22 6. Frame by Frame 05:22 7. Voodoo Vortex (Part I) 05:20 8. Tripping the Merry-Go-Round 01:53 9. Chasing the Dragon 12:22 Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Mercury Studios veröffentlicht „Welcome To Shepherd‘s Bush“ von den Rolling Stones in einer Vielzahl von Formaten, darunter zum ersten Mal 4K UHD auf einem Video der Rolling Stones.Diese Show wurde 1999 im Shepherd‘s Bush Empire in London gefilmt, nur wenige Tage vor zwei ausverkauften Konzerten im Wembley-Stadion. Diese intime Show enthält eine Reihe von tieferen Ausschnitten aus dem Katalog der Band, einschließlich der ersten und einzigen Aufführung von „Moon Is Up“ (ursprünglich auf dem Album „Voodoo Lounge“ veröffentlicht) und dem zweiten Auftritt von „Melody“ in ihrer Setlist. Weitere Raritäten sind „I Got The Blues“ und „Brand New Car“.
Deluxe Heavy weight vinyl edition in a lovely jacket with printed innersleeve. Exclusive true Collector‘s - Colored Transparent Green (edition of 100) Numbered & SignedGerade hat man das Jahr 2021 mit einer Vielzahl musikalischer Highlights verabschiedet, startet 2022 gleich mit den nächsten beachtenswerten Neuveröffentlichungen durch. Natürlich lässt sich auch das ukrainische Arbeitstier Antony Kalugin nicht lange bitten. Dass er über viele Gesichter verfügt, zeigen seine zahlreichen Veröffentlichungen unter diversen Band- und Projektnamen. Dabei bewegt sich dieser Ausnahmemusiker auf fast allen Genre-Bühnen. Jetzt ist er mit „Land Of Green And Gold“, dem neuen Album von Karfagen, wieder dabei. Waren die letzten Alben allesamt von den Kritikern hochgelobt, so darf man erneut ein perfekt produziertes und musikalisch auf Top-Niveau stehendes Werk erwarten und genau das ist Kalugin wieder einmal gelungen. „Land Of Green And Gold“ ist mittlerweile Karfagens dreizehntes Studioalbum. Glänzte Mastermind Antony Kalugin bei Karfagen üblicherweise mit feinstem Symphonic Prog á la Flower Kings oder ELP, erweitert er auf diesem Album sein Spektrum um einen deutlichen Touch an Canterbury, Jazz und Fusion. Sein Ziel erreicht er mit wunderschönen Keyboard-, Piano und Saxophoneinlagen sowie einigen akustischen und elektrischen Gitarrenparts, die den Jazzfreund u.a. an Larry Carlton oder gar Lee Ritenour erinnern könnten. Mit dem aktuellen Album gelingt es dem Multiinstrumentalisten, die Atmosphäre der 70er Jahre spielerisch einzufangen und mit Stilelementen der Gegenwart zu verbinden. Für eine knappe Stunde sind ausgewogene Arrangements die Basis des melodisch-symphonischen Progressiv Rocks, der ohne jegliche Zweifel alle Gefühle anzusprechen weiß. Dazu passend rundet die Covergestaltung, wie immer ein farbiger Blickfang, das gelungene Digipack bestens ab. Mit „Land Of Green And Gold“ fügt der ukrainische Multiinstrumentalist Antony Kalugin ein weiteres qualitativ hochwertiges Album in seine lange Liste der Diskographie. (HW Riedel/betreutesproggen.de - 12/15)Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Fronted by passionate Scottish vocalist Mark Cunningham, Forgotten Gods have rock solid foundations in Michael Kentish and David Hallett on bass guitar and drums, alongside the talented keyboardist Dave Boland. He also produced this album with impressive touch. Forgotten Gods are blessed with an excellent guitarist in Steve Harris, who previously played in Ark and in the band of ex-IQ singer Paul Menel on their ‘Nomzamo’ tour of 2012. Harris displays equally dazzling skills on the guitar synth from which he conjures up all sorts of surprising sounds live on stage.Forgotten Gods have come out of virtually nowhere to present one of the most genuine and impressive progressive rock debut albums of 2024. This remarkably mature, melodic, dramatic and emotional album, played with great musical skill, is shot through with intuitive musical composition married to poetic and meaningful lyrics, all shining with a sense of real authenticity and truth… and how often can we really say that these days? Forgotten Gods deserve to live long in the memory with Memories.TRACK LISTING01. Alive (5:39)02. Pillars of Petra (14:35)03. Everybody’s Hero (7:38)04. Vigil (10:12)05. Alone (7:08)06. Rose And Pink (6:25)Total Time 51:37MUSICIANS Mark Cunningham – Lead VocalsDave Boland – Keyboards, Programming, Synthesizers & Backing VocalsDavid Hallett – Drums & PercussionSteve Harris – Lead & Acoustic Guitars, Guitar SynthesizerMichael Kentish – Bass Guitars, Harmony & Backing Vocals~ With:Peter Jones – Whistle (4)Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
After the success of their debut album ‘Burdens of the Mind’ (2020), Broers & Klazinga have been hard at work crafting an even more ambitious collection of songs. Second Thoughts builds upon their signature blend of symphonic rock, progressive elements, and captivating storytelling.Mit ‘Second Thoughts‘ tauchen Brothers + Klazinga tiefer in den symphonischen Rock ein, wo Melodien, Orchestrierung und Gesang nahtlos verschmelzen. Das neue Album zeigt den gereiften Sound der Band und bietet eine spannende Mischung aus dynamischen Rockhymnen und nachdenklichen Balladen.Die Veröffentlichung von ‘Second Thoughts‘ markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der Band. Brothers + Klazinga wurde ursprünglich als Duo im Jahr 2015 gegründet. Wie bei ‘Burdens of the Mind‘ (2021) kehrt Mark Smit auch auf dem neuen Album Mark Smit als Leadsänger zurück. Die Zusammenarbeit zwischen den Brüdern Klazinga und Smit ist jedoch so eng geworden, dass das Duo Mark offiziell als drittes Mitglied von Broers + Klazinga begrüßt hat. Diese transformative Veränderung spiegelt sich symbolisch symbolisch im Titel und Untertitel des Albums ‘And Then There Were Three‘ wider.Tracklisting:1. Prelude - Sons of Gods (2:12)2. Wait for Sleep (8:52)3. Countess Grif (2:48)4. The Mirror (5:04)5. Forgotten (6:14)6. No One Left to Blame (4:14)7. Delusional (10:11)8. The Test of Time (7:00)9. Shame (4:07)10. Read Me (7:49)11. Iconoclast (6:06)total time 64:37Line-Up:- Jacob Broers / keyboards- Gerben Klazinga / keyboards, drums, bass, guitars- Mark Smit / vocalsWith:- Mark Bogert / lead guitar- Nadine Bogert-Pruim / vocalsHerstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Das definitive Live-Album der polnischen Prog-Meister RIVERSIDE. Aufgenommen am 1. Juni 2024 im COS Torwar in Warschau, bildet „Live ID.“ den Höhepunkt des „ID.Entity“-Albumzyklus mit einer gigantischen Live-Performance von 12 Songs und über 110 Minuten Spielzeit. „Live ID.“ enthält nicht nur mitreißende Performances von Songs aus RIVERSIDEs aktuellem und hochgelobtem Studioalbum ‚ID.Entity‘ von 2023 (Chartplatzierungen: Deutschland: #4, Polen: #2, Schweiz: #6, Niederlande: #9 uvm.) wie „Landmine Blast“, „Big Tech Brother“ oder „Self-Aware“, sondern greift auch Kataloglieblinge wie „#Addicted“, „Panic Room“ oder „Conceiving You“ auf überzeugende Weise wieder auf und unterstreicht einmal mehr die einzigartige Position und Relevanz der Band innerhalb der aktuellen progressiven Musikszene. „Live ID.“ ist erhältlich als Ltd. 2CD+Blu-ray Digipak (die Blu-ray enthält Stereo und 5.1-Sound der Live-Show sowie ein spezielles „Behind the Scenes“-Feature) und Gatefold 3LP auf 180g Vinyl mit 8-seitigem LP-Booklet.CD1 (48:04):1. #Addicted (Live ID.) (07:51)2. Panic Room (Live ID.) (04:40)3. Landmine Blast (Live ID.) (07:28)4. Big Tech Brother (Live ID.) (08:11)5. Lost (Live ID.) (06:56)6. Left Out (Live ID.) (12:53)CD2 (64:20):1. Post-Truth (Live ID.) (06:40)2. The Place Where I Belong (Live ID.) (15:45)3. Egoist Hedonist (Live ID.) (11:12)4. Friend or Foe? (Live ID.) (08:46)5. Self-Aware (Live ID.) (09:45)6. Conceiving You (Live ID.) (12:07)Blu-ray (140:04): Live Show (125:02): 1. #Addicted (Live ID.) (07:50)2. Panic Room (Live ID.) (07:21)3. Landmine Blast (Live ID.) (07:26)4. Big Tech Brother (Live ID.) (08:18)5. Lost (Live ID.) (09:51)6. Left Out (Live ID.) (15:52)7. Post-Truth (Live ID.) (06:43)8. The Place Where I Belong (Live ID.) (15:47)9. Egoist Hedonist (Live ID.) (11:10)10. Friend or Foe? (Live ID.) (08:28)11. Self-Aware (Live ID.) (11:12)12. Conceiving You (Live ID.) (11:36) Behind The Scenes Documentary (15:02)HerstellerinformationenSony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Seit Jahren schon als Nachfolger zum 2011er Opus Magnum "The Octopus" gehandelt , ist es bald soweit. Mit GARGANTUAN will Sel Balamir an sein Großwerk anschließen - bis zum April '25 müssen wir uns aber noch gedulden.
Style: jazz fusion, progressive metal (instrumental)Recommended for fans of: The Aristocrats, Snarky Puppy, Thank You Scientist, Mahavishnu Orchestra"The Stare", das neueste Album von Consider The Source, vereint kraftvolle Riffs, melodische Vielfalt und eine faszinierende Fusion aus westlicher und östlicher Musik zu einem packenden Hörerlebnis. Es ist das zugänglichste Album der Band, zugleich aber eines ihrer dynamischsten und ausdrucksstärksten Werke.Bereits das Eröffnungsstück "Trial By Stone" zeigt die meisterhafte Fähigkeit der Band, ruhige und explosive Passagen nahtlos zu verbinden. Verzerrte Gitarreneffekte und treibende Bassläufe wechseln sich ab und schaffen ein Klangbild, das sowohl sanft als auch frenetisch ist.Produziert von David Prater, überzeugt das Album mit makelloser Klangqualität und einem fesselnden Zusammenspiel der Musiker. Gabriel Marins Gitarre glänzt mit ausdrucksstarker Vielfalt, während John Ferraras virtuoser Bassstil das Klangbild prägt. Schlagzeuger Jeff Mann ergänzt die beiden perfekt und zeigt sowohl Kraft als auch Feinheit.Zu den Höhepunkten zählen das kraftvolle "Mouthbreather", das mit einem Genre-Mix aus Elektronik, Metal und orientalischen Einflüssen begeistert, sowie die Interpretation von Matt J. Darriau‘s "New World Cocek", die durch türkische Elemente und kreative Instrumentation besticht. Der Abschluss "Preemptive Vengeance" beeindruckt mit schwebenden Melodien und eindrucksvollen Bassrhythmen.Mit einer Laufzeit von 43 Minuten bietet "The Stare" eine perfekte Balance zwischen Intensität und Zugänglichkeit. Für Fans instrumentaler Fusion mit weltmusikalischen Einflüssen ist das Album ein echter Genuss und ein Highlight des Jahres 2024.Tracklist:1. Trial By Stone (13:13)2. I Can See My Eyes (6:36)3. Mouthbreather (9:16)4. New World Cocek (8:13)5. Preemptive Vengeance (5:06)Consider the Source is:Gabriel Marin (double neck guitar)John Ferrara (bass, synth)Jeff Mann (drums, percussion)Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
• Wiederveröffentlichung des Krautrock-Klassikers von Guru Guru aus dem Jahr 1972 auf CD• klanglich überarbeitet von Johannes Scheibenreif"Känguru" ist das dritte Album von Guru Guru, 1972 veröffentlicht auf dem Brain-Label. Produziert von Conny Plank in der damals "klassischen" Guru Guru - Besetzung mit Ax Genrich (Gitarre), Uli Trepte (Bass) und Mani Neumeier (Drums, Vocals)."Känguru" besteht prinzipiell aus den gleichen Ingredienzen wie seine beiden Vorgänger "Ufo" und "Hinten", die 1970 und 1971 auf Rolf Kaisers Ohr Label veröffentlicht wurden. "Känguru" ist Krautrock in Reinkultur, auf dem Album sind "nur" 4 Tracks, alle in einer Länge zwischen 10 und 15 Minuten.Die Band geht aber weg vom unorganisierten Chaos der beiden Vorgängeralben und geben den Songs mehr Struktur, der Härteanteil wird zurückgefahren, alles klingt zugänglicher und harmonischer. Gleichzeitig nimmt die humoristische Komponente zu, siehe z.B. Mani Neumeiers Sprechgesang bei der Einleitung zu "Immer lustig". Kurzum: "Känguru" ist ein Krautrock-Juwel.Tracklist:1. Oxymoron 10:362. Immer lustig 15:423. Baby Cake Well 10:584. Ooga Booga 11:13Total: 48:29 Min..HerstellerinformationenMade_in_Germany-Music GmbHHildesheimer Str. 8330169 HannoverGermanywww.mig-music.de
Nach vier Jahren intensiver Arbeit präsentieren die Künstler ihr zweites Studioalbum „MACHINE CALLED LIFE“, das nicht nur Fans des Genres, sondern auch Liebhaber hochwertiger Musik aus Polen begeistern wird. Als eine herausragende Erscheinung innerhalb der Neo-Prog-Szene überzeugt dieses Album sowohl mit seinem klanglichen Reichtum als auch mit seiner tiefgründigen Auseinandersetzung mit den Themen Leben und Vergänglichkeit.„MACHINE CALLED LIFE“ setzt die Tradition der polnischen Prog-Rock-Qualität fort – eine Szene, die weltweit für ihre künstlerische Exzellenz und Innovation geschätzt wird. Der Sound auf diesem Album ist eine gelungene Mischung aus melodischem Prog-Rock, experimentellen Elementen und einer frischen Herangehensweise an das Genre. Die acht Tracks des Albums entfalten sich wie eine musikalische Reise, die den Hörer immer wieder aufs Neue fasziniert. Von epischen Klanglandschaften bis zu zarten, introspektiven Momenten bietet das Album eine musikalische Vielfalt, die die Grenzen des traditionellen Prog-Rocks sprengt.Musikalisch bleibt das Album dem Konzept der „OFFENHEIT“ treu, das bereits das Debüt prägte. Offen für Experimente und das Mischen verschiedener Genres, gelingt es der Band, eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen, die sowohl die Fans des klassischen Prog als auch die Anhänger neuerer musikalischer Strömungen anspricht. Dabei lässt sich der Einfluss polnischer Prog-Rock-Giganten wie Riverside oder Lunatic Soul spüren, aber auch die Einflüsse internationaler Neo-Prog-Größen sind nicht zu überhören.Die Songs zeichnen sich nicht nur durch ihre Komplexität und Instrumentierung aus, sondern auch durch die emotionale Tiefe der Texte. „MACHINE CALLED LIFE“ ist ein Album, das den Zuhörer zum Nachdenken anregt und dabei die musikalische Tradition des polnischen Prog-Rocks in ein neues Licht rückt. Die Band gelingt es, mit jeder Note ein Bild zu malen – ein Bild von Veränderung, von innerer Suche und der ständigen Auseinandersetzung mit der Welt und sich selbst.Für Fans des Neo-Prog, die auf der Suche nach einem Album sind, das musikalische Raffinesse mit tiefgründigen Themen verbindet, ist „MACHINE CALLED LIFE“ ein absolutes Muss. Ein weiteres Highlight der polnischen Musikszene, das zeigt, warum Polen als Heimat einer der faszinierendsten und innovativsten Prog-Rock-Szenen der Gegenwart gilt.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Das neueste Studioprojekt von Ryszard & Michal Kramarski Seit geraumer Zeit plante ich, ein Longplay-Album aufzunehmen, das eine schöne Kombination aus dem Prog-Rock der 70er Jahre und dem anspruchsvollen Pop-Rock der 80er Jahre sein sollte. Deshalb lud ich meinen Sohn Michal ein, mit mir zusammenzuarbeiten, und so sang und arrangierte er kurze Zeit später auch alle Vocals auf diesem Album. So entstand schließlich das Projekt namens FATHERSON. Bei den Aufnahmen zu diesem Album waren wieder einige Musiker von Millenium, tRK Project und Framauro dabei! Die Gitarrensoli wurden von Marcin Kruczek gespielt; und Krzysztof Wyrwa komponierte die Bassgitarrenstücke - beide traten als Gastmusiker auf. Zdzislaw ‘The Bat‘ Zabierzewski schrieb alle Texte, inspiriert von den Ideen von Ryszard und Michal, und für die Endabmischung des Albums war natürlich Kamil Konieczniak (von Moonrise) verantwortlich.Ryszard KramarskiThe latest studio project by Ryszard & Michal Kramarski For quite some time, I kept planning to record a long play album that could be a nice combination of prog rock of the 70‘s and high level pop-rock of the 80‘s. Therefore I invited my son Michal to start collaborating with me, and so he sang and also arranged all of the vocals on this album, shortly afterwards. This is how the project called FATHERSON finally came into existence. Present during the recording of this album were again some musicians of Millenium, tRK Project and Framauro! The guitar solo parts were played by Marcin Kruczek; and Krzysztof Wyrwa composed the bass guitar pieces - both the guys performing as guest musicians. Zdzislaw ‘The Bat‘ Zabierzewski wrote all the lyrics, inspired by Ryszard‘s & Michal‘s ideas, and responsible for the final mixing of the album was of course Kamil Konieczniak (of Moonrise). The album premiere is to take place in January 2025. Ryszard KramarskiMichal Kramarski - vocalsRyszard Kramarski - keyboards , guitars, prog. drumswith guests: Marcin Kruczek - solo guitarsKrzysztof Wyrwa - bassmusic by Ryszard Kramarskilyrics by Zdzislaw Zabierzewski1.Generation War2.Old Love Never Dies3.The Meaning Of Life4.Time To Grow Up5.The Girl Who Talked To Dolphins6.AI Is Coming !7.Political Games8.The Goldfish9.Solitude And Sadness10.Father/SonHerstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
6-panel digipak, 24-page bookletDie Progressive-Music-Titanen Dream Theater melden sich mit ihrem 16. Studioalbum „Parasomnia“ zurück - eine Ankündigung, die satte 15 Jahre auf sich warten ließ. Es ist das erste Album mit der legendären Besetzung Sänger James LaBrie, Gitarrist John Petrucci, Bassist John Myung, Keyboarder Jordan Rudess und Schlagzeuger Mike Portnoy seit „Black Clouds & Silver Linings“ von 2009. „Parasomnia“ wurde von Petrucci produziert, von James ‚Jimmy T‘ Meslin aufgenommen und von Andy Sneap abgemischt. Hugh Syme hat erneut seine kreative Vision für das Cover-Artwork beigesteuert. Vom Opener „In The Arms Of Morpheus“ bis zum abschließenden „The Shadow Man Incident“ kehren Dream Theater mit einer Sammlung von Songs zurück, die zeigen, weshalb die Band seit vier Jahrzehnten eine treue Fangemeinde hat. Mit einer Spielzeit von 71 Minuten nimmt „Parasomnia“ den Hörer mit auf eine musikalische Reise, die seit Beginn der Karriere zum Synonym für die Band geworden ist. HerstellerinformationenSony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Das neue Album von Flor de Loto, mit dem Titel Cosmos, zeigt, dass die peruanische Prog-Folk-Band ihren Sound auf völlig neue Höhen treibt. Ihre unverkennbare Mischung aus Einflüssen der Anden, kraftvollen Gitarrenriffs und komplexen rhythmischen Strukturen setzt weiterhin den Ton und schafft eine ätherische, zugleich eindringliche Atmosphäre, die die Fans inzwischen erwarten. Doch es sind die Gastauftritte der Sänger Ray Alder (Fates Warning) und Mike DiMeo (ehemals Riot, ehemals Masterplan), die dieses Album wirklich auf ein neues Level heben. Beide Künstler bringen ihren markanten Gesangsstil ein, bereichern das melodische Fundament der Band und verleihen der Musik eine scharfe, rockige Note.Von der ersten bis zur letzten Spur entfaltet sich Cosmos wie eine Reise, bei der Flor de Lotos Wurzeln in der Musik der Anden nahtlos mit moderner, ausgereifter Produktion und schwereren Prog-Rock-Elementen verschmelzen. Weite Flötenpassagen und bewegliche Gitarrensoli verweben sich mit dynamischem Schlagzeugspiel und verleihen jedem Track Tiefe und Emotion. Die bemerkenswerte Synergie zwischen der Virtuosität der Band und der Ausstrahlung ihrer Gastvokalisten macht dieses Album zu einem Highlight, nicht nur in der Diskografie von Flor de Loto, sondern auch innerhalb der breiteren Progressive-Music-Szene. Cosmos ist ein mutiges Zeugnis für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Band – ein absolutes Muss für Fans von grenzüberschreitendem Prog-Rock.Sicherheits-und Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Drei Jahre nach dem letzten komplett neu komponierten Album “Age of Amber” melden sich KariBow zurück mit dem Konzeptalbum “PanTerrania”, bestehend aus zwei randvollen CDs und 110 Minuten kraftvollem und melodischen Prog‘n‘Roll. Das Album erscheint im sechsseitigen Hochglanz-Digipak und enthält ein 24-seitiges Art-Booklet.Technisch bietet die kristallklare Produktion alles, was der audiophile Hörer erwarten darf, und mit seinen 19 brandneuen Tracks präsentiert das Album die große künstlerische Bandbreite, die man von KariBow seit vielen Jahren gewöhnt ist. Zum einen kommen Liebhaber melodischer Rockmusik, Balladen und Ohrwürmer voll auf ihre Kosten. Aber auch Fans komplexer Progressive Rock Kompositionen können sich z.B. auf die 52-minütige Suite “The Last Illusian” freuen.Die erstklassigen Kompositionen werden gekrönt von brillianten Gastbeiträgen diverser internationaler Musiker, darunter Größen wie Gitarrist Ian Crichton (SAGA, SiX BY SiX), Mick Jaggers Neffe John Jagger (Javier Vargas Band), The Tangent Mastermind Andy Tillison, Charlie Bramald (Ghost of the Machine) und Monique van der Kolk (Maybe Violet, Ex-Harvest) sowie Sängerin Nic Koray und Gitarrist Philipp Dauenhauer, die neben Oliver Rüsing das Line-Up abrunden.Die hochkarätige künstlerische Besetzung und die vielschichtigen Arrangements garantieren lang anhaltenden Musikgenuss und machen “PanTerrania” zu einem erstklassigen Hörerlebnis.Line-Up:Oliver Rüsing: Gesang, Gitarren, Schlagzeug, Bass, Keyboards, Piano, Leier, Kalimba, Yangqin, Steel Tongue DrumIan Crichton: GitarrenJohn Jagger: GesangAndy Tillison: KeyboardsCharlie Bramald: GesangNic Koray: GesangMoniquevan der Kolk: GesangAndy Pendant: Saxofon, Dizi, ErhuPhilippDauenhauer: GitarrenHerstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Live-Performance des gesamten Albums „Stay For the Ending“ der Band, eine wunderschöne Interpretation von King Crimsons „Matte Kudasai“ und mehr.An drei Nächten in drei sehr unterschiedlichen Städten und vor Prog-Rock-Legenden wie Tony Levin, Pat Mastelotto und Steve Rothery spielte District 97 ihr gesamtes, hochgelobtes Album „Stay for the Ending“, von Anfang bis Ende. „Live for the Ending“ versetzt den Hörer mitten in das kraftvolle, viszerale Erlebnis eines District 97-Konzerts. Die Musik wurde an drei verschiedenen Orten aufgenommen: Chicago im Jahr 2022 und an aufeinanderfolgenden Nächten in den Niederlanden und London während der 2023er „Stay for the Ending“-Tour.Jonathan von der Band erklärt: "So sehr ich es auch lieben würde, für all unsere Fans so oft wie möglich zu spielen, ist es nicht immer möglich, jede Stadt zu besuchen. Daher freue ich mich, „Live for the Ending“ allen zur Verfügung zu stellen, die eine Dosis hochoktanisches D97 haben möchten. Es enthält das gesamte Album „Stay for the Ending“, das wir alle als unser bestes Studioalbum bisher ansehen, sowie einige zusätzliche besondere Auswahlstücke. Diese anspruchsvolle Musik live zu spielen, ohne die Hilfe eines Studios, ist keine leichte Aufgabe, aber die fünf von uns, die zusammen auf einer Bühne spielen, verleihen dem Material eine Dringlichkeit und Unmittelbarkeit, die das Ganze zu einem unglaublich aufregenden Hörerlebnis macht!"Leslie von der Band fügt hinzu: "Es ist ein solcher Adrenalinkick, diese Songs auf einer gemeinsamen Bühne mit meinen Bandkollegen zu performen, besonders nachdem wir jeden Song im Studio meistern mussten. Diese Live-Aufnahmen sind das Endergebnis einer wirklich eingespielten Band, die das Material in- und auswendig kennt und in der Lage ist, musikalisch auszubrechen, dabei den Hörer ebenso wie sich selbst auf Trab zu halten."TRACK LISTING1. Stay For The Ending2. Mirror3. Many New Things4. Crossover5. Divided We Fall6. Keyboard Interlude7. Life Cycle8. X9. X Faded10. Deck Is Stacked11. The Watcher12. Matte Kudasai13. On PaperHerstellerinformationen:tonpool Medien GmbHIm Klint 1230938 BurgwedelGermanyinfo@tonpool.de
Während sich der Wohnort vieler derzeit in einer grauen Nebelsuppe verliert und die Aussicht auf blauen Himmel schwindet, bringt das kanadische Quintett The Sheepdogs mit ihrer neuen EP „Hell Together“ einen willkommenen Lichtblick. Nach der großartigen „Paradise Alone“ lassen die Kanadier nicht lange auf sich warten und liefern einen Nachfolger, der nicht nur nahtlos anknüpft, sondern auch mit neuen Nuancen überrascht.Die Band selbst beschreibt „Hell Together“ als Schwesterplatte zu ihrer vorherigen EP, was durch die thematisch passenden Titel deutlich wird. Klanglich bleiben die beiden Veröffentlichungen zwar eng verwandt, doch die neue EP zeigt sich an einigen Stellen geschmeidiger, zurückgelehnter und durch ein Plus an Country-, Soul- und Southern-Rock-Vibes charakterisiert. „Now Or Never“ gleitet mit beschwingten Gitarren durch die Boxen, während „My Home Is Burning“ eine spielerische Gemütlichkeit versprüht, die tief im Herz des Southern Sounds verwurzelt ist.Mit „The Working Man“ liefern The Sheepdogs fast schon einen Song für das Lagerfeuer: akustisch, warm und mit genau der richtigen Prise E-Gitarren-Solo, um die Seele mitschwingen zu lassen. Demgegenüber steht das mitreißend flotte „Jerobeam“, das nicht nur durch sein Tempo besticht, sondern vor allem durch die herrlichen Harmoniegesänge glänzt – ein Markenzeichen der Band, das durch Ewan Curries warme Stimme zusätzlich veredelt wird. Auch Songs wie „Handly My Biz“ und der Titeltrack „Hell Together“ setzen auf diese Stärke und sorgen für Gänsehautmomente. Letzterer ist zudem ein gelungenes Vehikel für die instrumentale Verspieltheit der Band und beschließt die EP mit einem beeindruckenden Highlight.Wer beide EPs – „Paradise Alone“ und „Hell Together“ – zusammenführt, bekommt ein hervorragendes Album, das The Sheepdogs von ihrer besten Seite zeigt. Doch auch für sich genommen ist die neue EP ein kleines Meisterwerk: weniger stürmisch, dafür umso vielseitiger, einnehmender und mit einer ordentlichen Portion Southern Rock gewürzt. Perfekt, um sich den trüben Tagen zu entziehen und sich von einer der besten Bands Kanadas in eine wärmere Klangwelt entführen zu lassen!HerstellerSPV GmbHBoulevard der EU 830539 HannoverGermanycontact@spv.de
Nach einem rekordverdächtigen Top-10-Ergebnis an den weltweiten Kinokassen, einer gefeierten globalen Streaming-Premiere und einem Soundtrack-Album auf Platz 1 veröffentlicht Ghost nun Rite Here Rite Now auf BluRay.Dieser Film verbindet Live-Auftritte mit Cutaway-Sequenzen und lässt die Zuschauer in die berühmten Live-Rituale von Ghost eintauchen. Er greift Handlungsstränge aus der langjährigen Webisode-Serie »Chapters« der Band auf und zeigt bekannte Gesichter, die hinter den Kulissen mit Papa IV interagieren, dessen Zukunft und Schicksal in den Händen des Ministeriums liegt.Inklusive exklusivem Bonusmaterial – Darunter ein Q&A mit Tobias Forge, Alex Ross Perry und Jim Parsons, das animierte Musikvideo zu »The Future Is A Foreign Land« und die Webisode »Chapters« von Ghost.HerstellerUniversal Music GmbHMühlenstr. 2510243 BerlinGermanyproductsafety@umusic.com
Artverwandt: Yes; Jon Anderson & The Band Geeks; IZZ; Genesis; Steve Hackett Circe Link und Christian Nesmith (ältester Sohn von Ex-Monkee Michael Nesmith) sind nicht nur miteinander verheiratet, sondern blicken auch auf eine lange gemeinsame Karriere zurück. Kennen gelernt haben sich die beiden, als Link für ihr Debüt „More From Circe Link!“ (2003) nach einem Kollaborateur suchte. Mittlerweile stehen 16 Veröffentlichungen auf ihrem Konto, von denen die meisten unter Links Name erschienen und primär in der Schnittmenge zwischen Country, Jazz, Blues und Folk angesiedelt waren – andererseits machte das Duo auch Abstecher in den Garage Rock („Vonnegut’s Wife“, 2010) oder den psychedelischen Pop der 60er („Bird’s Amazing Journey And The Meaning Of Tea“, 2015). Angesichts dieser Vorgeschichte war es auch für Fans überraschend, als Ende 2021 mit „Cosmologica“ das erste Prog-Album des Paares erschien, ein farbenfrohes Werk mit tollen Songs, die eine starke Yes-Schlagseite aufwiesen. Diesen musikalischen Faden greifen Link und Nesmith bei „Arcana“ erneut auf. Inspiriert wurde das Konzeptwerk von den „Großen Arkana“, den Trumpfkarten im Tarot-Deck, wobei die fünf Songs die Geschichten hinter den Karten „The Tower“, „The Magician“, „The Fool“, „The Hanged Man“ und „The Chariot“ erzählen. Alle Stücke sind komplex angelegt und bestehen aus mehreren „Untersongs“, werden am Ende aber durch Reprisen abgerundet. Charakteristisch sind neben Circe Links ätherischem Gesang die magischen Akustikgitarren, die Yes-mäßigen Basslinien und die süffigen Harmonien, die für ein sonniges Kalifornien-Feeling sorgen. Angesichts der hohen Gesamtqualität erübrigt es sich, einzelne Titel hervorzuheben, doch seien an dieser Stelle „The Magician“ und der großartige 15-Minüter „The Chariot“ genannt, die den Sound des 70er-Jahre-Prog eindrucksvoll in die 2020er-Jahre holen. Review: Matthias Bergert / eclipsedHerstellerinformationenJust For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Das mittlerweile fünfte Studioalbum der US-Progger aus dem Spock‘s Beard-Umfeld erscheint auf dem IQ-Label G.E.P. Records. Pattern-Seeking Animals kommen 2025 mit der Veröffentlichung ihres fünften Albums Friend of All Creatures heraus, das am 14. Februar auf GEP Records erscheint. Das in Los Angeles ansässige Quartett gehört zu den produktivsten und am meisten beachteten Künstlern der Prog-Szene, beginnend mit der Veröffentlichung ihres selbstbetitelten Debütalbums im Jahr 2019, gefolgt von Prehensile Tales im Jahr 2020, Only Passing Through im Jahr 2022 und Spooky Action at a Distance im Jahr 2023.Ursprünglich mit ehemaligen Mitgliedern von Spock‘s Beard gegründet, hat sich Pattern-Seeking Animals (P-SA) längst eine eigene Identität geschaffen und sich einen festen Platz in der Prog-Welt erspielt. Die Band, die nach einem Zitat des Wissenschaftshistorikers Michael Shermer über menschliches Verhalten benannt ist, besteht aus Ted Leonard (Leadgesang und Gitarre), John Boegehold (Keyboards, Gitarren, Programmierung), Dave Meros (Bässe) und dem energiegeladenen Jimmy Keegan (Schlagzeug und Gesang). Friend of All Creatures (benannt nach einem Vers aus der Bhagavad Gita) enthält 7 Songs, die alle von Boegehold geschrieben wurden, der das Album auch produziert hat. Es wurde im Woodcliff Studio in Los Angeles von Frank Rosato im Jahr 2024 aufgenommen und abgemischt.Über das neue Album sagt John Boegehold: „Wir sind alle sehr stolz auf dieses Album und freuen uns darauf, dass es endlich jeder hören kann.Track listing:1. Future Perfect World2. Another Holy Grail3. Down The Darkest Road4. In My Dying Days5. The Seventh Sleeper6. Days We‘ll Remember7. Words Of Love Evermore Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Bei den umjubelten Auftritten als Special Guest der Deep-Purple-Konzerte im Juli 2024 bot die ELLIS MANO BAND eine erste Song-Kostprobe ihres vierten Studio-Albums "MORPH". Unter den elf Titeln befindet sich natürlich das vor den Shows der britischen Rocklegende gespielte „For All I Care“. Kraftvoll und von Tempi-Wechseln geprägt, ist es eine moderne Hommage an die Essenz des Classic Rock aus den späten 1960ern bis Ende der 1970er Jahre. Für Überraschung sorgt dabei das ruhige, akustische Intermezzo. Kompositorische Raffinesse, Abwechslung und spielerisches Können sind Markenzeichen des angloamerikanischen Sounds der ELLIS MANO BAND. Das multinational besetzte Quintett agiert auf internationalem Top-Niveau. Da war es nur konsequent, für das Cover eine globale Größe zu engagieren. Realisiert hat die Patrone mit der angebrochenen Spitze, in deren Hülse Blumen wachsen, die kanadische Albumdesign-Legende Hugh Syme (Aerosmith, Bon Jovi, Dream Theater, Iron Maiden, Kiss, Rush uva.). Ebenso eindrucksvoll, die Musik. Sie zeigt, wie die ELLIS MANO BAND im Einklang mit dem Albumtitel (morph = sich in etwas verwandeln) ihre Entwicklung vorantreibt. Albumdesign Legende Hugh Syme über "Morph": "I have always been motivated and inspired to bring a compelling, and (usually) improbable visual solution to those album covers I create for bands whose music, composition, performance and production I truly respect. Such is the case with the Ellis Mano Band. Thank you to Thomas Hammerl for bringing us together! All the best with the launch of the new ‘Morph‘ album project."Tracklist "MORPH":1 Virtually Love2 Count Me In3 20 Years4 For All I Care5 Scars6 Madness And Tears7 Ballroom8 Stray9 Countdown To Nothing10 State Of Grace11 The Fight For Peace (Live)Line Up:Chris Ellis - GesangEdis Mano - GitarreSeverin Graf - BassNico Looser - SchlagzeugLukas Bosshardt - Keyboard HerstellerinformationenSPV Schallplatten, Produktion & Vertrieb GmbHBoulevard der EU 830539 HannoverDeutschlandspventertainment@spv.de
16,99 €*
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Google Tag Manager
Merkzettel
YouTube-Video
DooFinder
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.