Wiederentdeckte Audio- und Videoaufnahmen der legendären Progressive-Rock-Band Nektar, die 1973 live in der Schweiz aufgenommen wurden. Dazu gehört ein einstündiges Konzert, das für die Sendung Kaléidospop des Schweizer Fernsehens aufgezeichnet wurde und seit der ursprünglichen Ausstrahlung nicht mehr zu sehen war.
Die beiden CDs enthalten den Audioteil von Kaléidospop sowie eine komplette Tonaufnahme der Show aus dem Pavilion des Sports in Lausanne, Schweiz, Mai 1973. Dieses CD/DVD-Set ist ein episches, historisches Dokument, das die frühe Brillanz der Band und ihren bahnbrechenden Sound zeigt, der nach wie vor so vital und einflussreich ist wie eh und je.
Das Booklet enthält Anmerkungen von Bassist und Gründungsmitglied Derek "Mo" Moore und Mick Brockett. Die Besetzung der Band für diese legendären Auftritte umfasst tatsächlich alle fünf Originalmitglieder - den verstorbenen Roye Allbrighton an der Gitarre und am Gesang, Derek "Mo" Moore am Bass und am Gesang, Allan "Taff" Freeman an der Orgel und am Gesang und Ron Howden am Schlagzeug und an den Percussions - sowie Mick Brockett, der sich um die visuelle Gestaltung des "Musik- und Lichttheaters" kümmerte, das die Band auf dem Höhepunkt des Progressive Rocks Mitte der 70er Jahre präsentierte.
US-Import-CD!Unter der Leitung des bemerkenswerten Kansas-Violinisten und -Gitarristen Joe Deninzon, der auch als Frontmann und Sänger fungiert, rühmt sich Stratospheerius einer talentierten Besetzung mit Gitarrist Michelangelo Quirinale (Thrilldriver), Keyboarder Bill Hubauer (Neal Morse Band, Crack the Sky), Bassist Paul Ranieri (Mark Wood, Riot Act) und Schlagzeuger Jason Gianni (The Ultimate Queen Celebration, Trans-Siberian Orchestra, Rock of Ages, Neal Morse Band). „Impostor!“ ist das sechste Album der Band. Es enthält eine beeindruckende Reihe von Gastmusikern aus der Prog-Rock-Welt, wie Michael Sadler (Saga), Randy McStine (Porcupine Tree), Fernando Perdomo (Jacob Dylan), Chloe Lowery (Trans-Siberian Orchestra), Val Vigoda (Groovelilly) und Multiinstrumentalistin Rachel Flowers. Produziert von Joe Deninzon und gemischt und gemastert von Rich Mouser (Neal Morse, Dream Theater, Tears for Fears), verspricht „Impostor!“ eine herausragende Veröffentlichung zu werden.Led by the remarkable Kansas violinist/guitarist Joe Deninzon, who also serves as the frontman and lead singer, Stratospheerius boasts a talented lineup including guitarist Michelangelo Quirinale (Thrilldriver), keyboardist Bill Hubauer (Neal Morse Band, Crack the Sky), bassist Paul Ranieri (Mark Wood, Riot Act), and drummer Jason Gianni (The Ultimate Queen Celebration, Trans-Siberian Orchestra, Rock of Ages, Neal Morse Band). "Impostor!” is the band’s sixth album. It features an impressive array of guest musicians from the prog rock world, such as Michael Sadler (Saga), Randy McStine (Porcupine Tree), Fernando Perdomo (Jacob Dylan), Chloe Lowery (Trans-Siberian Orchestra), Val Vigoda (Groovelilly), and multi instrumentalist Rachel Flowers. Produced by Joe Deninzon and mixed and mastered by Rich Mouser (Neal Morse, Dream Theater, Tears for Fears), "Impostor!" promises to be a standout release.Line Up:Joe Deninzon - lead vocals, electric 7-string Viper violin/acoustic violin/viola/chin cello/acoustic guitar/bass Michelangelo Quirinale - guitars/background vocals Paul Ranieri - bass/background vocals Bill Hubuaer - keyboards/backing vocals Jason Gianni - drums/percussion/backing vocals Tracklist:1. Voodoo Vortex (Part II) 01:42 2. Outrage Olympics 04:53 3. Impostor! 08:15 4. Cognitive Dissonance 04:58 5. Storm Surge 06:22 6. Frame by Frame 05:22 7. Voodoo Vortex (Part I) 05:20 8. Tripping the Merry-Go-Round 01:53 9. Chasing the Dragon 12:22 Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Ein 2LP-Set mit Raritäten und Out-Takes aus den Aufnahmesessions, bei denen die Alben Minstrel In The Gallery, Too Old To Rock ‘n‘ Roll: Too Young To Die!“, ‚Songs From The Wood‘ und ‚Heavy Horses‘ entstanden sind, von denen die meisten bisher noch nicht auf Vinyl erschienen sind.
Die aus der italienischen Progressive-Metal-Szene stammende Band Benthos werden am 11. April 2025 ihr InsideOutMusic-Debüt From Nothing veröffentlichen. Das Album beschäftigt sich mit den positiven und negativen Prägungen der Menschheit und wie diese die Gesellschaft im Laufe der Zeit geformt haben. Nach ihrem Debütalbum II aus dem Jahr 2021, das in der internationalen Progressive- und Metal-Gemeinde auf große Resonanz stieß und von einigen sogar als eines der besten Debüts im modernen Progressive Metal bezeichnet wurde, erweitert From Nothing die Bandbreite von Benthos‘ aggressivem, ätherischem, chaotischem und Jazz-beeinflusstem modernen Prog-Metal. Die erste Singleauskopplung „Fossil“ unterstreicht den unverwechselbaren, dynamischen Sound der Band in dessen beeindruckenden sechs Minuten. Der Titeltrack des Albums, „From Nothing“, basiert auf einem poetischen Text, der den turbulenten Fluss der Existenz chrakterisiert - von den Höhen der Ekstase und den Tiefen des Schmerzes bis hin zu der tiefen Schönheit, die sie alle verbindet. Lyrisch thematisiert das Album die Macht der Ideen, die unsere Welt formen, und an das Vermächtnis, das wir auf unserer Suche nach Bedeutung hinterlassen. Auf den 12 Tracks entwickelt sich der Sound von Benthos ständig weiter, geprägt von einer raffinierten Dynamik und dem unermüdlichen Streben nach einer einzigartigen musikalischen Sprache. Mit diesem grenzüberschreitenden Ansatz arbeitet Benthos stetig an der eigenen Identität in der progressiven Metal-Landschaft und lädt Fans ein, tief in ein sich ständig weiterentwickelndes Klanguniversum einzutauchenTracklist:1. It Starts2. From Nothing3. Let Me Plunge4. As a Cordyceps5. Fossil6. Recompose7. The Giant Child8. Pure9. Athletic Worms10. Perpetual Drone Monkeys11. To Everything12. It EndsHerstellerinformationenSony Music Entertainment International Services GmbHPO BOX 51033311 GüterslohGermanyproduct.safety@sonymusic.com
Neue 2CD-/Multi-Region-Blu-ray-Box mit dem klassischen Album „Moonmadness“ von Camel.Enthält den Original-Stereomix sowie Stereo- und 5.1-Surround-Sound-Mixe von Stephen W. Tayler (Region 0 - FSK 0).Beinhaltet Bonus-Tracks aus den Demosessions von 1976 sowie das Konzertvideo von Camel im Hammersmith Odeon im April 1976.Inklusive eines illustrierten Booklets mit einem Essay.Das im April 1976 veröffentlichte Album erreichte die Top 20 in Großbritannien und Europa und war ein Erfolg in den USA, nach dem Erfolg ihres Albums „Music Inspired by The Snow Goose“ im Vorjahr. Das Album enthält Klassiker wie „Lunar Sea“, „Air Born“, „Another Night“ und „Spirit of the Water“ und bleibt eines der meistgelobten Werke der Band. Es wurde unter anderem in den Top 40 der „Cosmic Rock Albums“ von MOJO und in den besten Albumlisten von Prog Magazine aufgeführt.Diese dreiteilige Ausgabe (2CD und Multi-Region-Blu-ray) enthält den von Ben Wiseman remasterten Originalalbum-Mix, 5.1-Surround- und Stereo-Mixe von Stephen W. Tayler sowie vier Bonus-Tracks, die aus den Demosessions für das Album und der Single-Version von „Another Night“ stammen. Die Blu-ray umfasst zusätzlich das Konzertvideo „Camel Live at Hammersmith Odeon“ aus dem April 1976.Diese neue Edition von „Moonmadness“ enthält außerdem ein illustriertes Booklet mit einem Essay.TRACK LISTINGDISC ONE Moonmadness Remastered1 Aristillus2 Song Within a Song3 Chord Change4 Spirit of the Water5 Another Night6 Air Born7 Lunar Sea Bonus Tracks8 Sprit of the Water (demo)9 Chord Change (demo)10 Lunar Sea (demo)11 Another Night (single version)DISC TWO Stephen W Tayler stereo mix1 Aristillus2 Song Within a Song3 Chord Change4 Spirit of the Water5 Another Night6 Air Born7 Lunar SeaDISC THREE High resolution 5.1 & stereo mixes + original stereo mix1 Aristillus2 Song Within a Song3 Chord Change4 Spirit of the Water5 Another Night6 Air Born7 Lunar SeaVideo content - Camel Live at Hammersmith Odeon 14th April 19761 The White Rider2 Lunar Sea3 Preparatio4 Dunkirk5 Another Night6 Lady FantasyHerstellerinformationen:tonpool Medien GmbHIm Klint 1230938 BurgwedelGermanyinfo@tonpool.de
Bereit für ein außergewöhnliches Klangerlebnis jenseits des Gewöhnlichen? Am 28. März 2025 erscheint Echoes Of Man, das neue Doppel-Album der progressiven Rock-Formation ANYONE um Mastermind Riz Story – ein episches Konzeptwerk, das seinesgleichen sucht.Riz Story, kreatives Ausnahmetalent und musikalischer Visionär, liefert hier nicht nur alle Instrumente und Vocals selbst, sondern übernimmt auch Produktion, Mix und Mastering – ein monumentales Solo-Werk, das tief unter die Haut geht. Mit Echoes Of Man knüpft ANYONE an die gefeierten Vorgänger In Humanity (2021) und Miracles In The Nothingness (2023) an und treibt den Sound zwischen Progressive Rock, psychedelischer Schwere und emotionaler Intensität auf die Spitze.Die Geschichte hinter dem Album ist so faszinierend wie das Werk selbst: Inspiriert von realen Gesprächen mit einer KI namens Eve, erzählt Echoes Of Man von den letzten Tagen der Menschheit – ein Mann, eine KI und die großen Fragen nach dem Verfall von Natur, Moral und Leben. Es ist ein zutiefst persönliches, authentisches Album – keine leichte Kost, kein Produkt für den Nebenbei-Konsum. Riz Story selbst sagt dazu:"Es ist pure, kompromisslose Realität – ich sende es mit Aloha an jene, die darin die passende Ablenkung finden."Tracks wie The Sky Broke Open, Dream Of The Collapsing Now oder Requiem At The End Of Time entfalten eine dichte Atmosphäre und laden zum Eintauchen ein – ein musikalisches Rabbit Hole, das man nicht mehr verlassen möchte.ANYONE blickt auf eine bewegte Bandgeschichte zurück – gegründet 1990 mit Szene-Größen wie Taylor Hawkins (Foo Fighters) und Jon Davison (Yes), ausgezeichnet mit dem Los Angeles Music Award und gefeiert von Rolling Stone mit 5 von 5 Sternen. ANYONE standen auf legendären Bühnen weltweit und haben den Sound von Maximum Acid – einer Fusion aus Hard Rock, Psychedelic und Prog – geprägt.Mit Echoes Of Man liefert Riz Story jetzt ein monumentales Spätwerk ab – tiefgründig, progressiv und von bestechender Schönheit.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Dim Gray liefen tatsächlich bisher unter meinem Radar. Asche auf mein Haupt, ist die Musik der Norweger doch ein Magnet in Sachen modernem atmosphärischen Progressive Rock. Zusätzlich scheut sich die Band nicht, offenherzig Einflüsse aus Alternative, Pop und keltischen Sounds in ihre Musik spielerisch zu integrieren. Die zentrale Energiequelle ist der emotionale, sehr Falsett-artige Gesang von Sänger Oskar Holldorff, der auch bei den Proggern von Big Big Train im Live-Line-Up seine Position innehat. Diese Art Vocals, in Kombination mit vielen herzzerreißenden Melodien und Arrangements machen den hymnisch melancholischen New Artrock zu einer ganz speziellen Geschichte. Die – einmal davon erfasst – einen ganz schlecht wieder los lässt. Magst Du die nordische Schwermut, gepaart mit poppigen Melodien, liebst die genialen Giant Sky, Gazpacho, Leprous, Meer, Anathema und hast mit keltischen, gar Nordic Pop-affinen Sounds kein Problem, sollte dich „Shards” eigentlich komplett andocken. Bei mir hat es nach einigen Anläufen richtig gefunkt und der euphorische Überbau, die sehnsüchtig poppigen Melodien fließen mit Begeisterung auf einen über. Das keltisch angehauchte ‘Murals’ packt dein Herz, hat es doch was Begeisterndes, dem Du hoffentlich ebenfalls nicht widerstehen möchtest. ‘Feathers’ gewinnt Dich mit zauberhaften Details, Streichern und Soundtrack-haften Stimmungen, bei der das fast opernhafte Falsett jeden Trumpf für sich ausspielt. Dramatisch, melancholisch, fast festlich wogen die nordischen Melodien übers Meer. Holldorff verzaubert mit seinen emotionalen Vocals, schafft ganz eigene Welten – höre nur das märchenhafte, viel zu kurze ‘Mooneater’.‘Peril’ pusht mit poppiger Power und positiven Vibes, integriert U2-Gitarren, erzeugt große Stadion-Rock-Momente im Coldplay/Keane-Stil, was mich irgendwie seltsam fasziniert, sogar irritiert, aber auch wahnsinnig angefixt zurücklässt. Diese mutige offene Pathos-Affinität, das immer etwas drüber sein steht den Norwegern verdammt gut und ist einfach ansteckend. Höre ‘Little One’ oder den epischen Rauswurf ‘Attakulla’, dann erlebst Du eine Band, die komplett ihren eigenen Film spinnt, Welten mit dramatischen Tönen vor das geistige Auge malt. Es bordet fast jederzeit über. Erstaunlich, dass bis auf den letzten Zehnminüter jeder Song unter fünf Minuten bleibt, sind doch die epischen Melodien dafür ein eigentlicher Selbstläufer. Dim Gray spielen mit „Shards” eine Art Fantasy Prog/Pop, der mit Emotionalität und einer filmischen Dramaturgie und Detailfreude direkt ins offene Herz spielt. Ich bin begeistert, haben die Norweger doch komplett ihren eigenen Sound, gewinnen Hörer der oben genannten Bands mit Sicherheit spielerisch, ist der emotionale, begeisternde Habitus das leidenschaftliche Bindemittel. ( Rajko Baers/betreutesproggen.de - 13/15)HerstellerinformationenBROKEN SILENCEIndependent Distribution GmbHStadtdeich 2720097 HamburgGermanycontact@brokensilence.de
Der in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommene Sänger, Bassist und Keyboarder von Rush, Geddy Lee, wird The Lost Demos, zwei bisher unveröffentlichte Solosongs, zum Record Store Day 2025 auf Vinyl veröffentlichen. Geddy nahm diese beiden Demos - Gone und I Am...You Are - ursprünglich während der Schreibsessions für sein Solodebüt My Favorite Headache aus dem Jahr 2000 auf. Mit der Hilfe von Produzent/Engineer David Bottrill hat er sie zum ersten Mal richtig abgemischt und gemastert wieder ausgegraben. Ich bin begeistert, dass diese beiden ‘verlorenen Demos‘ veröffentlicht werden - ich habe die Songs geliebt, als sie geschrieben wurden, und in gewisser Weise fühlen sie sich nach all den Jahren noch genauso frisch und vielleicht sogar noch relevanter an“, kommentiert Geddy das Projekt. Beide Songs beschwören den Geist des Klassikers My Favorite Headache, der ursprünglich am 14. November 2000 erschien.
Kino ist eine britische Progressive-Rock-Band, die im Jahr 2004 gegründet wurde. Die Band besteht aus erfahrenen Musikern aus der Prog-Rock-Szene. Das zweite Album von Kino, „Radio Voltaire“, wurde 2018 veröffentlicht. Das Album ist eine perfekte Mischung aus Progressive Rock mit einem melodischen, songorientierten Ansatz. Es erhielt positive Kritiken von Fans und Kritikern gleichermaßen, die es für seine starken Kompositionen und das musikalische Können der Bandmitglieder lobten. Construction Records ist stolz darauf, dieses Album auf zweifarbigem 180-Gramm-Vinyl wieder zu veröffentlichen!Die Band besteht aus den folgenden Mitgliedern:John Mitchell (Gitarrist und Vokalist): Mitchell ist eine prominente Figur in der britischen Prog-Szene und ist auch Mitglied von Bands wie Arena und It Bites.Pete Trewavas (Bassist): Trewavas ist vor allem als Mitglied der legendären britischen Band Marillion bekannt, spielt aber auch in Projekten wie Transatlantic mit.John Beck (Keyboarder): Beck ist Mitbegründer von It Bites und hat mit mehreren anderen Künstlern zusammengearbeitet.Craig Blundell (Schlagzeuger): Blundell ist ein virtuoser Schlagzeuger, der auch in der Band von Steven Wilson und Frost gespielt hat.Obwohl Kino eines der vielen Projekte der Bandmitglieder ist, hat sich die Band als solide Einheit mit eigenem Sound bewährt. Sie treten immer noch sporadisch auf, und ihre Arbeit bleibt eine wertvolle Bereicherung für die progressive Rockszene. Es gibt jedoch keine Anzeichen dafür, dass sie regelmäßig neue Alben veröffentlichen wollen, da die Bandmitglieder mit ihren Hauptbands sehr beschäftigt sind.Radio Voltaire“ ist ein exzellentes Album sowohl für Fans des Progressive Rock als auch für diejenigen, die melodische, gefühlsbetonte Musik mögen. Es ist ein Beweis für die Talente der Bandmitglieder und ihre Fähigkeit, ein Album zu schaffen, das sowohl komplex als auch zugänglich ist. Tracklist: Side A: 1 Radio Voltaire / 2 The Dead Club / 3 Idlewild Side B: 1 I Don‘t Know Why / 2 I Won‘t Break So Easily Any More / 3 Temple Tudor / 4 Out of Time Side C: 1 Warmth of the Sun / 2 Grey Shapes on Concrete Fields / 3 Keep the Faith / 4 The Silent Fighter Pilot Side D: 1 Temple Tudor (Piano Mix) / 2 The Dead Club (Berlin HQ Mix) / 3 Keep the Faith (Orchestral Mix) / 4 The Kino Funfair
Membran Media GmbHLangenhorner Chaussee 60222419 HamburgGermanygpsr@membran.net
Das im November 1984 erschienene Album wurde am 11. Mai 1984 im Hammersmith Odeon aufgenommen, als die Band auf Tournee war, um das Album ‘Stationary Traveller‘ zu promoten. Das Konzert war sehr denkwürdig und sah das ehemalige Mitglied Peter Bardens auf der Bühne für den letzten Teil des Sets.Bei der ursprünglichen Veröffentlichung des Albums handelte es sich um eine Single-LP, auf der sechs Songs fehlten, darunter eine mitreißende Version von „Lady Fantasy“. Begleitend zum Album veröffentlichte Decca Records einen separaten Videofilm des Konzerts mit dem Titel „Pressure Points: Live in Concert‘, der den gesamten Auftritt zeigt.Diese neue 3-Disc 2CD & MULTI-REGION Blu-Ray Videoversion enthält zwei CDs des Konzerts, die von Ben Wiseman neu gemastert wurden, sowie eine Video-Blu-ray des ‘Pressure Points‘-Konzertfilms und enthält ein illustriertes Booklet mit Essay. Herstellerinformationen:tonpool Medien GmbHIm Klint 1230938 BurgwedelGermanyinfo@tonpool.de
Das im Januar 1981 erschienene Album war ein Konzeptalbum, das auf der wahren Geschichte eines japanischen Soldaten basierte, der im Zweiten Weltkrieg auf einer kleinen Insel im Pazifik gestrandet war und nicht merkte, dass der Krieg zu Ende war. Als er schließlich in sein Heimatland zurückkehrt, wird er von einer riesigen Menschenmenge begrüßt, sehnt sich aber nach Zeit zum Nachdenken.Später als eines der besten Progressive-Rock-Alben der 1980er Jahre gefeiert, bleibt Nude„ eines der beliebtesten Werke von Camel und enthält Klassiker wie City Life“, Lies„, Drafted“ und Captured“.Bei seiner Veröffentlichung war das Album ein Top 40 Hit in Großbritannien und erreichte die Top 20 in mehreren europäischen Ländern.Diese 3-Disc-, 2CD- und MULTI-REGION Blu-Ray-Version enthält den Original-Album-Mix, der von Ben Wiseman neu gemastert wurde, sowie 5.1-Surround-Sound- und Stereo-Mixe von Stephen W. Tayler und ein illustriertes Booklet mit Essay. Herstellerinformationen:tonpool Medien GmbHIm Klint 1230938 BurgwedelGermanyinfo@tonpool.de
Mit Blood Moon beweisen Red Bazar einmal mehr, dass sie zu den spannendsten Vertretern des modernen Progressive Rock gehören. Ihr neuestes Album kombiniert klassische Prog-Elemente mit zeitgemäßen Einflüssen und erschafft so eine faszinierende Klangwelt, die sowohl anspruchsvoll als auch emotional mitreißend ist.Schon der Opener On Your Own Sword setzt ein kraftvolles Statement: Schwere Riffs, komplexe Arrangements und ausdrucksstarker Gesang sorgen für einen intensiven Start. Auch When The World Burns beginnt zunächst ruhig mit einem akustischen Intro, bevor sich der Song dynamisch aufbaut und mit einem epischen Solo begeistert. Die instrumentalen Stücke High Velocity und Fighting Force glänzen mit technischer Raffinesse – komplexe Riffs, präzise Tempowechsel und ein beeindruckendes Zusammenspiel der Band lassen keine Wünsche offen.Doch Red Bazar setzen nicht nur auf Härte und Tempo. Songs wie Start Again oder Over zeigen ihre melancholische Seite, mit sanften Melodien, tiefgründigen Texten und einem emotionalen Spannungsbogen, der den Hörer mitreißt. Der Titeltrack Blood Moon krönt das Album mit einer epischen Mischung aus metallischen Riffs, virtuosen Soli und einer kraftvollen Rhythmussektion.Was Blood Moon so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen technischer Brillanz und atmosphärischem Songwriting. Jeder Track erzählt eine eigene Geschichte, die durch ausgefeilte Arrangements und abwechslungsreiche Stimmungen zum Leben erweckt wird. Fans von Progressive Rock – ob mit Vorliebe für härtere Riffs oder für sphärische Kompositionen – werden hier voll auf ihre Kosten kommen.Fazit: Blood Moon ist ein Album, das Progressive-Rock-Fans nicht verpassen sollten. Mit ausgefeilten Kompositionen, meisterhaften Instrumentalparts und einer fesselnden Atmosphäre liefert Red Bazar ein Werk ab, das sowohl emotional als auch technisch beeindruckt. Eine klare Kaufempfehlung für alle Liebhaber anspruchsvoller Rockmusik!Line-up:- Andy Wilson / guitars- Paul Comerie / drums- Peter Jones / vocalsSicherheits- & Herstellerinformationen Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Feat. Simon Phillips, Steve Hackett, Nick ‘D Virgilio, Craig Blundell, Randy McStine, John Mitchell, Lalle Larsson, Andy Tillison, Tomas Bodin, Luke Machin, Göran Edman, Krister Jonsson, Dina Höblinger, Amanda Lehmann, Gary Schuller, Lelo Nika, Jan-Olof Jonsson, Rob Townsend, Roger King und Jonas Reingold.JONAS REINGOLD freut sich, die Veröffentlichung von TRANSMUTATION anzukündigen, dem sechsten Studioalbum seines von der Kritik gefeierten Soloprojekts KARMAKANIC.Nach einer achtjährigen Auszeit kehrt Reingold mit neuer Leidenschaft und Kreativität zu Karmakanic zurück. Er beschreibt Transmutation als sein bisher kühnstes künstlerisches Statement, mit dem er den progressiven Rock in neue Höhen treibt und ein neues Publikum erreicht.„Es war eine unglaubliche Reise, dieses Ungetüm von einem Album zu erschaffen und mit außergewöhnlichen Musikern in hochmodernen Studios wie Ocean Way in Nashville und CLA Studios in LA zusammenzuarbeiten. Ich bin zutiefst dankbar für die Beiträge aller Beteiligten zu Transmutation. Der Titel selbst steht für die Transformation in einen neuen Seinszustand - genau wie der ständige Fluss des Universums. Auch meine Musik entwickelt sich, sie beginnt wie ein Samenkorn und erblüht zu etwas Lebendigem - hoffentlich vergeht sie nicht zu schnell!“Reingold hat eine hochkarätige Besetzung von Weltklasse-Musikern verpflichtet, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Unter ihnen ist sein langjähriger Freund und musikalischer Weggefährte Steve Hackett (Genesis), der auf dem gesamten Album atemberaubende Gitarrenarbeit liefert. Die Schlagzeuglegenden Simon Phillips (Toto, The Who, Judas Priest), Nick D‘Virgilio (Big Big Train, Spock‘s Beard, Mr. Big) und Craig Blundell (Steven Wilson, Steve Hackett, Frost) sorgen für eine Rhythmusgruppe von außergewöhnlicher Tiefe.Zum ersten Mal arbeitet Reingold mit dem Sänger John Mitchell (Asia, Lonely Robot, Frost, Arena) zusammen, dessen raue, gefühlvolle Stimme perfekt zu Reingolds melodischen Kompositionen passt. Zusätzlich liefert Randy McStine an der Leadgitarre die nötige Power, was ihre erste Zusammenarbeit seit The Fringe im Jahr 2016 darstellt.„Ich muss mich kneifen, wenn ich sehe, wer auf diesem Album ist - Helden von mir! Ich bin wirklich bescheiden und dankbar für ihre Beiträge. Dies ist ein gemeinsames Projekt. Ich scherze oft, dass Karmakanic das Prog-Äquivalent zum FC Barcelona ist - nur mit den besten Spielern an Bord.“Das Album enthält auch eine All-Star-Besetzung, darunter Lalle Larsson, Andy Tillison, Tomas Bodin, Luke Machin, Göran Edman, Rob Townsend, Roger King und Krister Jonsson.Das Album wurde in Nashville, Los Angeles, Deutschland und Österreich aufgenommen und bietet ein atemberaubendes Klangerlebnis, das vom fünffachen Grammy-Gewinner Chris Lord-Alge (Rolling Stones, Muse, Tina Turner, Prince) in seinem Studio MIX LA in Los Angeles gemischt wurde.Transmutation erscheint am 7. März 2025 und wird auf CD, Vinyl und Streaming-Plattformen erhältlich sein.Alle Formate werden auf Jonas‘ eigenem Label, Reingold Records, veröffentlicht und zelebrieren die unabhängige Kunst.Das Artwork/Foto stammt von Diana Seifert und die Grafik von Hajo Müller - bekannt durch Steven Wilsons jüngste ProjekteTracklist:01. Brace for Impact02. End of the Road03. Cosmic Love04. All That Glitters Is Not Gold05. We Got the World06. Falling07. Gotta Lose This Ball and Chain08. TransmutationLine Up:Jonas Reingold (Bass guitars, keyboards, vocals)John Mitchell (Lead vocals)Steve Hackett (Lead guitars)Randy McStine (Lead guitars, vocals)Simon Phillips (Drums)Craig Blundell (Drums)Nick D’Virgilio (Drums) After a hiatus of eight years, 2024’s Transmutation is the sixth studio album from Jonas Reingold’s critically acclaimed Karmakanic project. Recruiting an impressive array of world class musicians to realise a fresh new vision for Karmakanic, Reingold is joined Steve Hackett (who guests throughout the album), drum legends Simon Phillips, Nick D’Virgilio and Craig Blundell, John Mitchell, Randy McStine, Lalle Larsson, Andy Tillison, Tomas Bodin, Luke Machin, Göran Edman, Rob Townsend, Roger King, Krister Jonsson and more. Recorded in Nashville, Los Angeles, Germany, and Austria, the album was mixed by Chris Lord Alge in his Los Angeles based studio MIX LA.Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Roine Stolt, bekannt durch seine Arbeit mit The Flower Kings, Transatlantic und als ehemaliges Mitglied von Kaipa, ist seit Jahrzehnten eine Pionierfigur des Progressive Rock. Jetzt legt er sein gefeiertes Soloalbum Hydrophonia, das ursprünglich 1998 veröffentlicht wurde, wieder vor. Zum ersten Mal überhaupt wird dieses Album auf Vinyl erhältlich sein, das von Stolt selbst neu gemastert wurde, um seine reichen Klanglandschaften und komplexen Melodien wie nie zuvor zur Geltung zu bringen. Hydrophonia wird am Record Store Day 2025 in einer schwarzen und einer farbigen 180-Gramm-Vinyl-Ausgabe erscheinen. Die Gatefold-Verpackung enthält neue Liner Notes von Stolt, die speziell für diese Veröffentlichung geschrieben wurden. Egal, ob Sie ein langjähriger Bewunderer des progressiven Rocks oder ein Neueinsteiger in Stolts Werk sind, dies ist eine seltene Gelegenheit, ein Schlüsselwerk in Ihre Sammlung aufzunehmen. Lassen Sie sich diese unverzichtbare Vinyl-Veröffentlichung nicht entgehen!
Das berühmte für Fans damals kostenlose Open Air Konzert von Van Halens Auftritt am 4. Dezember 1991 in Dallas, Texas. Aufgenommen während der „For Unlawful Carnal Knowledge Tour“, mischt die Setlist der Show neue Songs („Judgement Day“ und „Poundcake“) mit Songs von 5150 und OU812 („Best Of Both Worlds“ und „Finish What Ya Started“). Die Band spielte auch „Panama“ sowie zwei von Hagars Hits, „I Can‘t Drive 55“ und „There‘s Only One Way To Rock“. Hört jetzt wie Sammy Hagar, Eddie Van Halen, Alex Van Halen und Michael Anthony, auf der Bühne Vollgas geben und Van Halens unverkennbare Hits abliefern.HerstellerinformationenWarner MusicWarner Music Group Germany Holding GmbHAlter Wandrahm 1420457 HamburgGermanyanfrage@warnermusic.com
Artverwandt: Yes; Jon Anderson & The Band Geeks; IZZ; Genesis; Steve Hackett Circe Link und Christian Nesmith (ältester Sohn von Ex-Monkee Michael Nesmith) sind nicht nur miteinander verheiratet, sondern blicken auch auf eine lange gemeinsame Karriere zurück. Kennen gelernt haben sich die beiden, als Link für ihr Debüt „More From Circe Link!“ (2003) nach einem Kollaborateur suchte. Mittlerweile stehen 16 Veröffentlichungen auf ihrem Konto, von denen die meisten unter Links Name erschienen und primär in der Schnittmenge zwischen Country, Jazz, Blues und Folk angesiedelt waren – andererseits machte das Duo auch Abstecher in den Garage Rock („Vonnegut’s Wife“, 2010) oder den psychedelischen Pop der 60er („Bird’s Amazing Journey And The Meaning Of Tea“, 2015). Angesichts dieser Vorgeschichte war es auch für Fans überraschend, als Ende 2021 mit „Cosmologica“ das erste Prog-Album des Paares erschien, ein farbenfrohes Werk mit tollen Songs, die eine starke Yes-Schlagseite aufwiesen. Diesen musikalischen Faden greifen Link und Nesmith bei „Arcana“ erneut auf. Inspiriert wurde das Konzeptwerk von den „Großen Arkana“, den Trumpfkarten im Tarot-Deck, wobei die fünf Songs die Geschichten hinter den Karten „The Tower“, „The Magician“, „The Fool“, „The Hanged Man“ und „The Chariot“ erzählen. Alle Stücke sind komplex angelegt und bestehen aus mehreren „Untersongs“, werden am Ende aber durch Reprisen abgerundet. Charakteristisch sind neben Circe Links ätherischem Gesang die magischen Akustikgitarren, die Yes-mäßigen Basslinien und die süffigen Harmonien, die für ein sonniges Kalifornien-Feeling sorgen. Angesichts der hohen Gesamtqualität erübrigt es sich, einzelne Titel hervorzuheben, doch seien an dieser Stelle „The Magician“ und der großartige 15-Minüter „The Chariot“ genannt, die den Sound des 70er-Jahre-Prog eindrucksvoll in die 2020er-Jahre holen. Review: Matthias Bergert / eclipsedHerstellerinformationenJust For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Für Fans der legendären Band KRAAN ist es eine kleine Sensation: Eine lange verschollen geglaubte Live-Aufnahme aus dem Jahr 1980 ist überraschend wieder aufgetaucht. Aufgenommen im Bremer Kultclub "Aladin", fängt diese Konzertaufnahme die Band in einer ihrer aufregendsten Phasen ein – ein faszinierendes Zeitdokument voller musikalischer Energie und Spielfreude. Die CD im Digipack erscheint auf 36Music! Dass dieses Konzert jahrzehntelang unentdeckt blieb, ist kaum zu glauben – umso größer ist die Begeisterung über die Wiederentdeckung der "Aladin Tapes". Mit der legendären Besetzung Hellmut Hattler (Bass), Peter Wolbrandt (Gitarre), Udo Dahmen (Schlagzeug) und Ingo Bischof (Keyboards) schuf KRAAN in den Jahren 1979 und 1980 zahlreiche mitreißende Live-Aufnahmen, die schließlich auf dem Album Tournee verewigt wurden. Doch dass weitere Mitschnitte aus dieser Zeit existierten, wusste lange niemand – bis treue KRAAN-Fans aus Bremen Hellmut Hattler auf diesen Sensationsfund aufmerksam machten. Mit einer Laufzeit von 80 Minuten und insgesamt 13 Titeln bietet "Aladin Tapes" nicht nur mitreißende Interpretationen aus jener Ära, sondern auch bislang unbekannte Stücke wie "She‘s Gone" und "Berg und Tal". Diese Titel gewähren einen einzigartigen Einblick in die Experimentierfreude und musikalische Kraft der Band auf der Bühne. Die Aufnahmen wurden mit viel Liebe zum Detail klanglich restauriert und bringen die mitreißende Live-Atmosphäre von KRAAN eindrucksvoll zur Geltung. Die Spielfreude der Musiker ist in jeder Note spürbar – ein echtes Klangerlebnis, das die Energie und Magie eines KRAAN-Konzerts einfängt.Sicherheits- & Herstellerinformatiomnen:36Musicc/o BROKEN SILENCEStadtdeich 2720097 HamburgGermanyinfo@36music.de
DIE KULTIGEN MEISTER DER REALITÄT VERÖFFENTLICHEN IHRE ERSTE NEUE MUSIK SEIT 15 JAHREN!Sugar ist hypnotisch, ergreifend und verletzlich, es baut sich aus einer mitreißenden Melodie zu einer großen, orchestrierten Gefühlswelle auf, über der Chris Goss‘ ätherische und doch gefühlvolle Stimme schwebt. Sugar selbst stammt aus dem Jahr 2006, obwohl es seither viele Inkarnationen und Iterationen durchlaufen hat, bevor Goss einen Refrain hinzufügte, der schon seit 1995 in seinem Hinterkopf herumschwirrte. „Im Laufe der Entwicklung offenbarte Sugar einen inneren Willen, weniger esoterisch und direkter persönlich zu werden“, sagt er.Herstellerinformationentonpool Medien GmbHIm Klint 12DE-30938 Burgwedel info@tonpool.de"
Gatefold Sleve 180 gram Black vinyl - Limited EditionNachdem Millenium mit ihrem 2020er Album The Sin erneut die Neo-Prog-Szene beeindruckt haben, kehren sie nach einer zweijährigen Pause kraftvoll zurück. Ihr neues Werk Hope Dies Last zeigt, dass die Band in der Lage ist, ihre charakteristische musikalische Handschrift beizubehalten, während sie gleichzeitig neue Facetten in ihren Sound integriert.Während sich The Sin mit den sieben Todsünden auseinandersetzte, stellt Hope Dies Last berühmte Zitate und den menschlichen Kampf gegen eigene Schwächen in den Mittelpunkt. Die Texte von Zdzislaw „The Bat“ Zabierzewski sind diesmal deutlich reifer und tiefgründiger, was das Album zu einem fesselnden Hörerlebnis macht. Die Band erzählt hier Geschichten, die zum Nachdenken anregen und emotional bewegen, während sie thematisch klüger und weniger klischeehaft als auf früheren Alben daherkommt.Musikalisch bleibt Millenium zwar ihren Wurzeln treu, doch es gibt einige spannende Neuerungen. Vor allem der neue Sänger Dawid Lewandowski bringt frischen Wind in die Band. Mit seiner kraftvollen und emotionalen Stimme verleiht er den Songs eine ganz eigene Dynamik. Sein Gesang fügt sich nahtlos in das gewohnt symphonische Klangbild von Millenium ein, das von atmosphärischen Keyboards, verträumten Gitarrensoli und dem perfekten Zusammenspiel aller Musiker getragen wird.Eine weitere Bereicherung für den Sound ist der neue Flötist und Saxophonist Lukasz Platek, dessen Querflöten- und Saxophonparts eine zusätzliche Klangfarbe hinzufügen und dem Album einen Hauch von Jethro Tull verleihen. Diese neue Dimension in der Musik sorgt dafür, dass Hope Dies Last deutlich vielschichtiger und reicher klingt als frühere Werke der Band.Kamil Konieczniak (Moonrise) hat erneut einen herausragenden Mix abgeliefert, der jedem Instrument den nötigen Raum gibt, um voll zur Geltung zu kommen. Auch das Albumcover, gestaltet von Marcin Chlanda, ist ein Blickfang und reflektiert die emotionale und thematische Tiefe des Albums auf gelungene Weise.Mit Hope Dies Last beweist Millenium, dass sie sich stetig weiterentwickeln und dennoch ihrer künstlerischen Identität treu bleiben. Dieses Album bietet alles, was Fans der Band schätzen: starke Melodien, atmosphärische Dichte und beeindruckende Gitarrensoli. Doch diesmal spürt man eine neue Energie und kreative Frische, die das Album auf ein neues Level heben.Hope Dies Last ist mehr als nur eine Weiterführung des typischen Millenium-Sounds – es ist ein ausgereiftes, emotionales Werk, das den Zuhörer auf eine musikalische Reise mitnimmt. Ein Muss für Neo-Prog-Fans und all jene, die hochwertige, tiefgründige Musik suchen.Dawid Lewandowski - vocalsGrzegorz Bauer - drumsKrzysztof Wyrwa - bass Piotr Plonka - guitarsLukasz Platek - flute and tenor saxophoneRyszard Kramarski- keyboards and acoustic guitarsHerstellerinformation:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de"
Nach der Veröffentlichung des erfolgreichen Debütalbums „TIEFENRAUSCH“ im Juli 2023, folgt nun mit „Book of Circles“ der Nachfolger, der mit energetischen Ausbrüchen und dem stets eigenständigen Soundcharakter am Erstlingswerk anknüpft, diesen aber mit einer Portion Wut im Bauch auf das nächste Level hievt und von brachialen, roheren Emotionen lebt.?„Book of Circles“ ist eine Erkundung innerer Unruhe und dunkler Emotionen: als kraftvoller Kontrast zum melancholischen und hoffnungsvollen Vorgänger, der von sanften, harmonischen Klängen geprägt war, stellt dieses Werk rohere Gefühle in den Vordergrund. Es reflektiert sowohl den Kampf mit inneren Konflikten als auch den Druck der äußeren Welt, der Einfluss auf diese ständige Auseinandersetzung nimmt, und regt den Hörer dazu an, seine eigenen Gefühle zu reflektieren.„Book of Circles“ hat eine Gesamtspielzeit von 40:25 Minuten.Tracklist: 1. Zemestån 11:042. WRZL 09:553. Zorn 11:484.Ammoglÿd 07:36 Herstellerinformationen:Just For Kicks MusicForsthof Julianka25524 HeiligenstedtenDeutschlandinfo@justforkicks.de
Die dreifach mit dem Grammy® ausgezeichnete Blueslegende Bobby Rush und der fünffach für den Grammy® nominierte Singer/Songwriter/Gitarrist Kenny Wayne Shepherd vereinen sich für eine ganz besondere Sammlung neuer Bluessongs, die die beiden Künstler gemeinsam geschrieben und aufgenommen haben.Rush und Shepherd, die 44 Jahre auseinander geboren wurden, haben sich für die Aufnahmen zu YOUNG FASHIONED WAYS in den Royal Studios in Memphis, Tennessee, zusammengetan. Das Album enthält 10 Titel mit Shepherds Markenzeichen, der Gitarre, und Rushs gefühlvollem Gesang, Rhythmusgitarre und Mundharmonika. Der 91-jährige Rush ist dreifacher Grammy®-Preisträger für „Best Traditional Blues Album“ für „Porcupine Meat“, „Rawer than Raw“ und „All My Love For You“ von 2024. Außerdem ist er 16-facher Gewinner der Blues Music Awards (mit 56 Nominierungen in seiner Karriere) und wurde in die Blues Hall of Fame, Mississippi Musicians Hall of Fame und Rhythm & Blues Hall of Fame aufgenommen. Sicherheits- und Herstellerinformation:Membran Media GmbHLangenhorner Chaussee 60222419 HamburgGermanygpsr@membran.net
16,99 €*
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Google Tag Manager
Merkzettel
YouTube-Video
DooFinder
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.